0
Betrag Datum der Kündigung derselben. und Nummer per der Coupons, mit welchen die
sefe. Gold. Court. Pfandbriefe ein - Pfandbriefe t zureichen sind. 3 Thlr. à Thlr.
Nummer
1000 / den 24. Juni 1853 mit Cou-
1000 9 pon Nr. 8.
200
200 1 den 209. Dezbr. 1851 mit Cou- pons Nr. 5 bis
8 inkl.
lden 24. Dezbt. 300 1853.
1000 den 24. Juni 1853 mit Cou⸗ pon Nr. 8. 300 den 22. Juni 1852 mit Cou—- pons Nr. 6 bis 8 inkl. den 20. Dezbr. 1851 mit Cou- pons Ni. 5 bis 8 inkl.
den 23. Dezbr.
1850 mit Cou⸗-
pons Nr. 3 bis 8 inll.
, 38, 167 bis lden 24. Dezbr. 38,478 inkl. 1853.
den 24. Juni 1853 mit Cou⸗ pon Nr. 8. den 22. Juni 1852 mit Eou⸗ pons Nr. 6 bis 8 inkl. den 24. Juni 1853 mit Cou- pon Nr. 8. den 24. Dezbr. 1853. den 21. Dezbr. 1852 mit Cou- pons Nr. 7 u. 8.
A6, 998 bis
46,997 inkl. 800 J 50
16, 103 bis
48, 105 inkl. . 100 200
den 24. Dezbr. 1853.
300
400,
200 den 21. Dezbr. 1852 mit Cou⸗ pons Nr. 7u. 8.
I7571 Pr oOcIam a.
Auf dem, Vol. II. pas. 744 des kreisgericht⸗ lichen Hypothekenbuchs verzeichneten Rittergute Selbelang III. Antheils, dem Dom ⸗Dechanten Otto Ludwig von Erxleben gehörig, steht Rubr. III. No. 5 ex obligatione vom 29. Sep- tember und 2. November 1750 ein Restkapital von 590 Thlr. Gold, von ursprünglich 1000 Thlr. in Friedrichsd'or eingetragen, welches zufolge Registratur vom 11. Dezember 1778 von der verwitweten General ⸗Majorin von Schulze, als alleinige Erbin ihres Ehegatten, an die verwitt= wete ien r l von Eixleben, Thoma Elisabeth Gottl 2 g, igen, cedirt worden ist.
u de ntrag des jetzigen Besitzers des e n mr . wir be , e. der etwanigen Ar e an das vorbeschriebene In⸗ tabulat einen Termin auf . n den 7. September 1854, Vorm. 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Schulze im Gerichtslokale im Hause Altstadt Markt Nr. 279 hierselbst angesetzt und laden zu dem⸗ selben die letzte Inhaberin der Hypothekenpost,
1154
verwittwete Landräthin von Eirleben, Thoma Elisabeth Gottliebe, geb. von Zieten, event. deren angezeigte Erben oder Rechtsnachfolger, als welch außer den bekannten, die besonders vorgeladen, angezeigt sind:
1) der Rittergutsbesitzer Otto Friedrich von Erxleben;
2) die Winwe des Gutsbesitzers von Lenzke, Wilhelmine Louise Albertine Leopoldine Ernestine geb. von Ribbeck, event. deren Erben,
a) den Fritz von Lenzke und dessen hinter— lassene, dem Namen und Aufenthalt nach unbekannte 3 Töchter,
b) Gustav von Lenzke,
c) Adolph von Lenzke;
3) die Wittwe des Gutsbesitzers Krüger, Elisa⸗ beth Caroline Louise Philippine Amalie Juliane geb. von Ribbeck, even. deren allein dem Aufenthaltsort nach unbekannte Erbin, Albertine v. Warteaberg, geb. Krüger,
4) den Rittergutsbesitzet auf Seegefeld, Dyrotz und Hoppenrade, Hans George v. Ribbeck, event. dessen Erben:
a) Hans v. Ribbeck zu Berlin,
b) Fritz v. Ribbeck,
ch Bertha v. Ledebur, geb. v. Ribheck,
4) den abgeblich nach Amerika über siedelten, dort dem Ausenthaltsort nach unbekannten Albert v. Ribbeck,
e) den dem Aufenthalt nach unbekannten Wilhelm v. Ribbeck,
im Uebrigen die Erben resp. Rechtsnachfolger der genannten Personen und alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an die aufgeführte Post zu haben glauben, unter der Verwarnung hierdurch vor, daß die Ausblei⸗ benden mit ihren Ansprüchen auf die qu. Post werden präkludirt und diese Post im Hypotheken buche wird gelöscht werden.
Brandenburg, den 13. Mai 1854. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliche Niederschlesisch⸗ so Märkische Eisen 3.
Der Neubau eines Stationshauses nebst Stall auf der Haltestelle der Königlichen Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn bei Liebsgen soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Es steht dazu Termin auf den 14. Juli er,, Mittags 12 Uhr, in unserem Hauptbüreau hierselbst an und sind die Offerten, welche in Gegenwart der etwa er— scheinenden Submittenten geöffnet werden, bis dahin versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:
„Submisslon zur Uebernahme des Baues eines
Stationshaases und Stalles“ an uns einzureichen. Die Zeichnungen, Anschläge und Bedingungen sind in dem Abtheilungs— Büreau zu Frankfurt ausgelegt und können da⸗ selbst eingesehen, auch aus demselben gegen Er— stattung der Copialien bezogen werden.
Berlin, den 19. Juni 1854.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn.
919 . Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Zahlung der am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen auf die Prioritäts-Sbligationen J. und Ji. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn wird vom genannten Tage ab, und zwar in Berlin durch die Herren H. F. Fetschow u. Sohn, in Elberfeld durch die Herren von der Heydt, Kersten u. Söhne und durch unsere Haupt⸗Kasse — gegen Einlieferung der betreffenden Coupons ersolgen. Werden mehrere Coupons zugleich zur Ein— lösung präsentirt, so müssen solche nach Nummern und Serie geordnet und mit einem Verzeichniß derselben versehen sein. Elberfeld, den 21. Juni 18564. Königliche Eisenbahn-Direction.
924
do. do. . do.
ö ö 2 . Gesammi⸗Einnahme bis ult 4 . , = = 6 , n , K g 41834 F Mithin bis ult. Mai 1854 mehr 19,531 Thlr
Aachen, den 22. Juni 1854.
Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn. e , Betriebs- Einnahme pro Mai k J
26,800 Thlr.
pro Mai 1854 mehr 1,301 Thlr. T ss) Thi. 79,9294 4
Königliche Direction
der Aachen -Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Ruhrort-Krefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn.
Beiriebs-Einnahme pr. Mai 1854 ...... ...... . .. . . t 1853 13, 124
do. do. Dog.
ö.
1
. 14,621 Thlr.
pro Mai 1854 mehr.... 107 Thlr.
—— j . n 1 — — * 490 8 . . ö. Gesammt⸗Einnahme bis ult. Mai 1854 ...... 75,522 Thlr.
en 8 321
Aachen, den 22. Juni 1854.
wd Mithin bis ult. Mai 1854 mehr. ... 18,262 Thlr.
Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf ⸗Ruhrorter Eisenbahn.
* *** - -
Magdeburg⸗-Wittenbergesche sos Eisenbahn.
Der am 1. Juli a. «. fällige Zins- Coupon Ni. 9 der 4 prozentigen Prioritäts-Obligationen unserer Gesellschaft wird, vom gedachten Tage ab, in den gewöhnlichen Dienststunden des Vor⸗ mittags durch unsere Hauptkasse in Magdeburg eingelöst und bezahlt werden.
Auch sollen wiederum diejenigen fälligen Zins⸗ Coupons unserer Prioritäts - Sbligationen vom 17. bis 24. Jull c. in Hamburg durch Herren Kleudgen u. Co., so wie in Berlin durch Herren Louis Hahn u. Co. eingelöst werden, welche von den resp. Inhabern bei den
* genannten Herren bis zum 12. Juli a. «. ein- schließlich angemeldet worden sind. Magdeburg, den 13. Juni 1854. Direktorium der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
loꝛd, . Cöln-Mindener Eisenbahn. Di viden de
. 1
Die aus dem Deirsebs cherschusse des Jahres 1853 unter die Actionaire zu vertheilende Divi=
dende ist auf drei Prozent festgesetzs worden
und kann vom 1. Juli d. J. ab..
) in Berlin bei dem Herrn S. Bleich roeder in den gewöhnlichen, Geschäftsstunden bis zum 15. Juli d. J. inkl.,
2) in Cöln bei unserer Haupt-Keasse (Franken- platz, Vormittags,
3) in Düsseldorf am 1. 2. und 3. Juli d. J, im Büreau des dortigen Bahnhof- Inspek⸗ tors, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,
mit sechs Thaler per Actie gegen Aus- lleferung des Dividendenscheins Nr. I in Empfang
genommen werden. . Cöln, den 24. Juni 1854. Die Direction.
1335 1456
1 2490 2700 2899 3029 334, 368. 3760 3823
4044 4116 4163 4372 A438 1433 4783 4867 5077 5638 572
5801 5983 6039 6355 6618
6739 7047 . 7816 7922 7981 8134 8307 8311 8360 8529 8573 S683 838 do bo 9199
9243 g654 10023 10563 10615 10622 i0655 198095 10999 11011 1119, 11538
11684 11823 11944 11958 12914 131413
13411 15459 13852 13998 14036 14310
14560 14815 15211 15285 15432 15574 15583 15607 15709 16178 16302 16525 16635 16864 16892 17719 17821 18009 18050 18347 18463 18464 18492 18585 18611 18948 19078 19141 19174 19429 19619 19664 19718 19929 19957
Der Betrag dieser ausgeloosten Obligationen ist vom 14. Juli d. J. ab Vormittags in unserer Hauptkasse, Altes Fischerufer Nr. 20 2, zu er— heben, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört. . . ;
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß aus der Verloofung des Jahres 1851
die Nummer 7227
noch nicht zur Zahlung präsentirt ist, weshalb wir den Inhaber derselben wiederholt zur Em— pfangnahme des Betrages auffordern.
Magdeburg, den 3. März 1854.
, der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Krakau-Oberschlesische Eisen—
loo bahn. 4 Im Auftrage Eines hohen K. K. österreichi⸗ schen Finanz-Ministeriums werde ich die Einlö⸗ sung der am 1. Juli d. J. fällig werdenden und der aus früheren Teiminen noch rückständi⸗ gen Ceont. Kundmachung vom 22 April 9 Pr. Staats ⸗Anzeiger vom 3. u. 7. Mai c.) ver⸗ soosten Krakau - Oberschlesischen Eisenbahn-Obli⸗ gationen, so wie der gleichzeitig fällig werdenden und bereits fällig gewesenen Zinscoupons, vom 1. bis 15. Juli d. J. läglich, die Sonntage ausgenommen, in den Vormittagsstunden von 9 is 12 Uhr bewirken. big N sowohl, als die verloosten Obli= atlonen sind mit einem nach der arithmetischen g' der Nummern geordneten Verzeichnisse ein⸗ zureichen und Lie vorschriflsmäßigen Formulare hierzu auf meinem Comptoir, Ring Nr. 33, un= entgeltlich zu haben.
Breslau. den 20. Juni 1854. E. Heimann.
Cottbus⸗Schwielochsee
loꝛo Eisenbahn. Die Zinsen unserer Prioritäts- Obligationen werden gegen Abgabe des betreffenden Coupons: vom 1. bis 8. Juli zu Berlin bei Herren Gebrüder Meyer, Heilige Geiststraße Nr. 44, vom 8. Jusi ab hier bei unserer Kasse gezahlt. Cottbus, im Juni 1854. Die Direction.
1155 1835
Hluhrorter Damhsschlepp— ns W rr
Einladung zur Gineral⸗Versammlung.
In Gemäßheit des §. 8 des Statuts unserer Gesellschaft wird die diesjährige General ⸗Ver⸗ sammlung der Actionaire
Dienstag den 4. Juli stattfinden und Morgens 10 Uhr im Saale der hiesigen Gesellschaft „Erholung“ abgehalten werden.
Unter Hinweisung auf §§. 8 und 11 des Sta— tuts laden wir die Herren Aclionaite zu dersel— ben ergebenst ein.
Ruhrort, den 12. Juni 1854.
Die Direction.
lo2) Zweite
General⸗Versammlung
der Actionaire der
Magdeburger ieh vVersiche— rungs- Gesellschaft, am Mittwoch, den 5. Juli 1854, Vormittags 10 Uhr,
im Geschäfts lokale der Direction, Breite Weg Nr. 118, in Magdeburg
928
M
Am 24sten d. M. fand hier die eiste außer— ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire der Maßener Gesellschaft für Kohlen⸗Bergbau statt. Auf erfolgte Konstituirung der Gesellschaft nahm dieselbe die Wahl der nach S. 21 des Statuts noch zu ernennenden Mitglieder des Verwaltungsraths vor, wonach der litztere, bis zu der owentlichen General-Versammlung des Jahres 1857, aus den Herren Carl Overweg als Präsidenten, Carl Dietzsch als Vice-Präsidenten, Tarl Ebbinghaus, Wilhelm Joest, Franz Leiden, Friedr. Herm. Löbbecke, Friedr. Voigtländer, Carl Wm. Aue und Joh. Heinr. Freund bestehen wird.
Sodann wurde der Verwaltungsrath, dem Prospektus gemäß, ermächtigt, den Akt wegen Uebernahme der zwanzig Kohlen⸗Muthungen zu vollziehen. Alle Beschlusse wurden mit Stim— men Einhelligkeit gefaßt und es werden nunmehr die Einleitungen zu den projektirten Tiefbau⸗-An— lagen getroffen.
Dortmund, den 21. Juni 1854.
Der Verwaltungsrath.
835 ö Russische proz. Inseriptionen 4te Anleihe, 3. bei Stieglitz u. Co.
Von dieser Anleihe werden die neuen Coupons⸗ bogen von jetzt bis 113. Dezember 1855 in Si. Petersburg ausgereicht. Die Unterzeichneten sind gegen Einlieferung der Talons zu deren Be—= sorgung bereit.
Berlin, Juni 1854.
Mendelssohn u. Co., Jägerstraße 51.
9261 Bekanntmachung. Die General-Direction des Land- schaftlichen Kredit⸗Vereins im Königreich Polen.
Den Eigenthümern der Pfandbriefe zweiter Emission wird hierwurch bekannt gemacht, daß in Vollstreckung Art. 143 des den landschaftlichen Kredit-Verein betreffenden Geseßes vom Jahre 13825 die Ertheilung der Zins-Coupons zu den bisher nicht verloosten Pfandbriefen zweiter Emission mit dem 22. Juni 1854 in dem Comptoir der obgenannten General ⸗Ditee ion in Warschau beginnt. — Diese Zins Coupos
sind auf 14 Semester vorbereitet und zwar von der Dezember ⸗Rate 1854 bis inkl. der Juni⸗ Rate 1861.
Die Uebersendung der Pfandbriefe zweiter Emission, um dieselben mit siebenjährigen Zins⸗ Coupons folgender Coupons-Ertheilung zu ver⸗ sehen, kann erfolgen: entweder durch persönliche Meldung des Vorzeigers der Pfandbriefe zweiter Emission in der Verifications⸗-Abtheilung der Ge⸗ neral⸗Direction des landschastlichen Kredit- Ver⸗ eins in Warschau, Podwal⸗Straße Nr. 500 — oder mittelst Korrespondenz durch die Post an die General-Direg tion des landschaftlichen Kredit- Vereins in Warschau adressirt.
Bei jeder Sendung der Pfandbriefe ist man gehalten, eine datirte, von dem Eigenthümer der- selben eigenhändig unterschriebene Declaration niederzulegen, welche in Reihenfolge der Lettern und Summen, mit welchen die Pfandbriefe be⸗ zeichnet sind, abzufassen ist. — Gedruckte Sche⸗ ma's zu genannten Declarationen werden in allen Directionen des dredit-Vereins jedem Interessen- ten gralis ertheill. —
Die Annahme ver mit Deelarationen versehe⸗ nen Pfandbriefe wird von den sich persönlich meldenden Eigenthümern alle Tage, mit Aus- nahme der Sonnabende und Feiertage, von 39 — 12 Uhr Vormittags stattfinden. —
Ueber die niedergelegten Pfandbriefe wird ein Revers ertheilt werden, ausgestellt auf den Na— men der Person, welche die Declaration unter- zeichnet hat, welche ihrerseits auf der Rückenseite des Revers⸗-Buches quittirt. —
Nach Verlauf von 5 Tagen, von dem Tage der Niederlegung der Pfandbriefe gerechnet, mit Ausschluß der Sonnabende und Feiertage, ist der Eigenthümer des Reverses verpflichtet, sich in der General-Dirertion zur Abnahme der niedergeleg⸗ ten Pfandbriefe und geforderten Zins-Talons zu melden, welche ihnen gegen Rückgabe des Re— verses und Beweises der Wirklichkeit der Person, wenn darin Zweifel stattfinden sollte, werden er— stattet werden. —
Sollten sich unter den niedergelegten Pfand briefen verlooste Pfandbriefe vorfinden, so werden zu solchen keine Jins-Talons ertheilt, sondern solche Pfandbriefe werden dem Eigenthümer zu⸗— rückgegeben, um sie auf gewöhnlichem Wege zu . — h „Diejenigen, welche Pfandbriefe durch die Po überschicken, um Zins-Talons n, , m n, . Ertheilung zu erhalten, sind ebenfalls gehalten, ein genaues chronologisch geordnetes Verzeichniß der Pfandbriefe niederzulegen, so wie auch eine vollständige Adresse des Ortes beizufügen, nach welchen die Pfandbriefe znrückgeschickt werden sollen. — Solche Sendungen miüssen frankirt und die betreffenden Assekurgtions-Gebühren ent⸗ richtet werden. — Nicht franfirte und nicht asse⸗ kurirte Sendungen werden zwar auch von der General Direction von der Post angenommen, aber im ersten Falle wird das Porto, welches die Kasse im Anliegen des Interessenten entrich⸗ tet, durch Realisirung eines Theils der beizu— fügenden Coupons gedeckt, welche dem Berrage der gemachten Auslagen entsprechen; — im zweiten Falle wird der Kasse der General⸗ Direction in Beireff der Anzahl der wirklich vorgefundenen, ihr von der Post zugeschickten Pfandbriefe voller Glauben geschenkt, weil die Post die ihr anvertrauten und nicht assekurirten Pfandbriefe als Dokumente annimmt und ihren Werth nicht beachtet, auch quittirt dieselbe solche Sendungen ohne ihren Werth zu benennen, des- halb gewährt nur das Gewicht bei solchen un⸗ assekurirten Sendungen einige Ueberzeugung, das wirkliche Abzählen aber erfolgt erst in der Kasse der General ⸗Direction.
Die von der General-Direction an die Inter- essenten zurückgeschickten Pfandbriefe nebst beige fügten Zins ⸗-Coupons werden von derselben der Post auf Kosten des Abnehmers deklarirt werden.
Warschau, den 2114. Juni 1864.
Geheimrath, Präsident (unterz. Leski. Secretait der General⸗Dirertion (unterz.) F. Czermin'skti.
Mit Bezug auf obige Bekanntmachung bin ich bereit, die Besorgung der neuen Couponsbogen gegen Vergütung der Kosten zu übernehmen.
Betlin, den 26. Juni 1854.
F. Mart. Magnus, 46. Behrenstraße.