1854 / 150 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1156 Berliner Börse vom 27. Juni 1854.

has Abonnemen: beträgt 25 Sgr.

Alle Post⸗Anstalten des An- unn Auslandes nehmen Sestellung an,

Wmilicher Wechsel, Fohds- Und Geld-Cours.

Eisenhahn · Actien.

Brief. f. Berl. Stadt- Obligat. 4 n echsel-Conre. do. do.

Pfandbriefe.

Kur- u. Neumärk. . 5 ö Ostpreussische Pommersche. . . . . . . h Posensehe. . . . . . . 8

do.

Kurz 2 A. Kurz 2. 1 Wien im 20 FI. F. . 150 FI. Augsburg... ...... 150 FI. bhreslau 1090 ThlI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr. ...... ö Frkf. 2a. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 109 8. R

Rentenbriefe. Kur- u. Neumärk. .

De do , de r C σ -s .

Posensche, . . . . . . . . Preussisehe. . . . . . ... Rhein- u. Westph. Sächsische ... . . ..

Schlesische .. ......

Pr. Bk. Anth. Scheine

5

8 2

Fon el s-C Grange.

Preuss. Freiw. Anleihe. . ... Staatsanleihe von 1850. ...... dito ö dito van m . Staats- Schuldsehe ine. . . . Prämienseh. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum, Sehuldverschr.

2

Andere Goldraünzen 2 hir.

8222

= 2 2

ö

Briet.

2

Friedrichsd' or 1335

If. Brief. Geld. ( Aachen - Düsseld. .. 3 S2 Magdeb. Wittenb. do. Prioritäts- 4 9 Prioritäts- Aachen-Mastr. . . . . Niedersehl. Märk. . . do. Prioritäts- do. Prioritâts- Berg. Märkische. . . do. Conv. Prioritãts- do. Prioritats- do. Prior. III. Ser. do. do. II. Serie do. IV. Serie = Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Lweigh. do. Prioritãäts- Oberschles. Lit. A. - Berlin -Hamburger. do. Lit. B. do. Prioritãats- do. Prior. Lit. A. ö, ge nl. do. Prior. Lit. B. Berlin- Potsd. Magd. do. Prior. Lit. D. s do. Prior. Oblig. do. Prior. Lit. E. 4 4 i Prinz Wilh. Steele- 14 de i . Vohwinkel) Berlin - Stettiner. . . henne, .. do. Prior. Oblig. do. (Stamm-) Erior. Bresl.- Schw. rel do. Prioritäts-Oblig. Cöln-Mindener. . . .. do. vom Staat gar. do. Prior. Oblig. Ruhrort- Cref. GCladb. : do. do. II. Ein. do. Prioritãts- ö Stargard Posen. ... do. III. Emission Düsseldorf - Elberf. do. Prioritãts- 4 do. Frioritäts-5 Aagdeb. Halberst. -

=

S8z533111111811

SC

—— 8 868 88 8 *

——

wär

ö

80 .

do. Prioritäts- 4

6.

S d d e d

c= R X -

su

,

do. Prior. Gpblig. 47 97, Wilb. B. ( Csel-0dhg.) 180 179 ö

Wchtamtliche Motirungen.

In- und ausländ. kisenb. Stamm- Actien und Quit-

tungs bogen. Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau - Obersehles. . .. Kiel Altona.... .... . ... Livorno - Florens Ludwigshafen- Bexbach Main- Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje - Selo pro St. lte.

Ausl. Erioritäts- Actien.

Ainster dam - Rotterdam

Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

3 Kass. - Vereins-Bk.-Act.

ir. Brief. cceld. ff. Brief. Geld.

Weimar. Bank . ...... Braunschw. Bank

aan n berg chess ö J Oesterreich. Metall. . . .

Russ. Hamb. Cert. . ...

Poln., neue Pfandbr. . .. «

r Krser Teid. Ausländ. Fonds. do. Part. S500 El. ... go, , b n.,. Schwed. Qerebro Pfdbr- Ostgothisehe do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothsehild Hamb. Feuer-Kasse .. do. Staats-Präm. - Anl z Lübecker Staats - Anl.. Kurhess. Pr. 0Obl. 46 Th. ö do 86 FL... Schaumburg-Lippe do. ö 2 n ö 3. Span. 3 X inl. Sehuld. do. L 333 eteigende

1 8

S 8 1 =

96 96 1685 66. 65

d9. engl. do... do. Bank-Actien..

do;

do. Stiegl. Z. 4. Anl. do Ho. 5. Anl. do. v. Kothschild Lst. do. Engl. Anleihe... 4 do. Poln. Schatz-Obl.« de, do. Gert, . do. do. L. B. 2090 RFI.

J T d =

Staats- Schuldscheine 83 a S833 gem. 116 gem. Oberschles. Litt. A. 187 2 1875 gem. Wilh.) 43 a 4 gem. Oestr. Metall. 6b gem.

Kerlimn, 27. Juni. Die Stimmung war an heutiger Börse sest, die Course der Eisenbahn- Actien aber wenig verändert. Preussische Fonds höher bezahlt, ausländische Effecten fest

Ber LE er d tr εά·α·άίᷣꝶ e vom 27. Juni

Weiren 90— 105 Rthlr.

Roggen 75 81 Rihlr, loco S2pld. defekte Waare 72 Rthlr. bez, g4 / 85ps. 76 a 76 Rthlr. Pr. S2pfd. bez., S4pfd. 79 Rihlr., Sõp d. 9 Lih. 793 Rthlr incl. Gew. bez., Juni 737 a 74 a 74 Rthlr. gehandelt, Juni. Juli 70 a 70h a 68x Rthlr. gehandelt, Juli- August 657 a 64 Rthlr. verk., September - Oktober 60 a 59 Rthlr. verk.

Gerste, grolse 53 58 Rthlr., kleine 48 Rihlr.

Hafer 39 43 Rthlr.

Erbsen 68 - 75 Rthlr.

Kübsl lgco 125 Rthli. Br,, 123 G., Juni 123 Räilulr. bez, 125 Br., 1226 G., Juni - Juli 1235 a 1259 Kthlr. geh.. 123 Br., 123 G., Juli August und August- September 123 Rihlr. Br., 125 G., September Oktober 121 Rihlr. Br., 12 a 3 bez., 12 a 5 G.

Spiritus loco ohne Fals 347 Kthlr. bez., Juni bis August - Scp- tember 3435 a Rihlr. bez., 343. Br., 343 G., September Oktober 31 Rthlr. bez., 32 Br., 313 6.

VWeiz en still bei mehr Angebot.

. Roggen etwas festen. billiger verkauft.

Spirtus schwach behauptet.

Berlin- Potsdam- Magdeburger 907 2 90 gem. Lud wigshafen- Bexbach ben. Kurh. Pr. 0Obl. 40 Thlr. 34 a 3 m.

Berlin-Stettiner 139 a 13935 gem.

Cöln- Minden 116 Mecklenburger 40 a 7 gem.

Nordbahn (Friedr.

ver-, ,

Rüböl

m r r e O - me- , m , d , - e ,-.

HBrenBæn, 27. Juni, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Lel Dep. d. Staats-Anzeigers.,) Oesterreichische Banknoten 777 Br. 4proe. FEreiburger Actien 1145 Br. Oberschlesische Actien Iit. A. 185 6. Oberschlesische Actien Lit. B. 1567 Br. Obers chlesisch- Krakauer nicht notirt. Neilse-Brieger Actien 672 G.

Getreidepreise: Weizen, weilser 107 - 120 Sgr., gelber 106- 120 Sgr. Roggen 88 - 100 Sgr. Gerste 70-77 Sgr. Hafer 45 - 55 Sgr.

Seettim, 27. Juni, 2 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Fel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen still, ohne Geschäft. Roggen 70 76 bez., Juni 70 Br., Juni-Juli 69 Br., Juli-August 66 G., Septbr.- Okt. 60 bez. Spiritus Juni-Juli 11 G., 10 Br. Rüäbsl 125 Br, Sept. -Okt. 125 bez.

ga nn de kee, 27. Juni, 2 Uhr 41 Minuten Nachmittags. Dep. d. Staats Anzeigers.) Börse: Bei mälsigem Geschäst fest. course: Berlin-Hamburger 100“. Köln- Mindener 117. Zproz. Spanier 343. proz. Spanier 18. Sardinier S0. sen 915. Mexianer 16.

Getreidemarkt: Weizen und Roggen flau und geschäftslos.

Oel, Kaffee unverändert. Zink stille.

London lang 13 Mrk. 13 Sh. notirt, 13 Mrk. d S⸗. bez., kurz 13 Mrk. 27 Sh. notirt, 13 Mrk. 3 Sh. bez: Amsterdam 36, O05 Wien 99. Disconte 3.

(Tel. Geld- Kieler 106.

5proz. Rus-

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

1 J ö 965 .

für das viertel jahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhöhung. CCC DCNᷣrr··· ͥł

Königlich Preusßiseher

* Mauer ⸗Straße Nr. 54.

für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats - Anzeigers

m

er.

Berlin, Donnerstag den 29. Juni

1854.

Berlin, den 265. Juni

Se. Majestät der König haben dem Prinzen Alexis zu Hessen Durchlaucht den Rothen Adler-Orden erster Klasse Aller⸗

gnädigst zu verleihen geruht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General-Lieutenant a. D. von Beyer in Erfurt den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem General-Major a. D. Freiherrn von Wech mar in Görlitz

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Ge⸗ 2 nz, r i Gemahlin des Ministers des Königlichen Hauses, Frau von

heimen Regierungsrath Freiherrn von Thermo zu Frankfurt 4. d. O., dem Kreisgerichtsrath Goehde zu Colberg, dem Seconde⸗ Lieutenant a. D. und Landschaftsmaler Grafen Stanislaus von Kalckreuth in Düsseldorf, ü angestellten Plan ⸗-Inspektor Schroeder und dem Oberfõörster Reiff zu Hasserode, Regierungs-Bezirk Magdeburg, den Rothen Adler Srden vierter Klasse; so wie dem Stadtverordneten Friedrich Elaer in Erfurt,

Lauffer zu Tschilesen im Kreise

dem beim statistischen Büreau

zu derselben Zeit in

dem Schullehrer und Kantor Gebhardt zun Aseleben im Mansfelder Seekreise, dem Schullehrer und Srganisten Werth en, de⸗ OQb

Wohlau, dem Kantor in der

evangelischen Gemeinde zu Wandersleben im Kreise Erfurt, Ung e⸗

lenk, und dem Lokomotivführer bei der

desgleichen

Saarbrücker Eisenbahn

Heinri se zu Saarbrü as Allgemeine Ehrenzeichen; Heinrich Quesse zu Saarbrücken, das Allgemein zeichen; 16 hoh . sse . Brautpaare zur Aufwartung gegebenen Kammerherren und Adju⸗

Dem Regierungs-Secretair Barth zu Frankfurt a. d. O.

den Charakter als Rechnungs-Rath und dem Regierungs⸗Serretair

Alpa m' ebendaselbst den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.

Berlin, den 26. Juni.

Seine Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruhet, gestern im hiesigen Schlosse dem zum Königlich dänischen Gesandten in außerordentlicher Mission an Allerhöchstihrem Hoflager ernannten Freiherrn von Brockdorff eine Privat- Au⸗ ö aus dessen Händen das Schreihen Seiner Majestät des Königs von Dänemark in Empfang zu nehmen, wo

Nachmittag um 47 Uhr

dienz zu ertheilen und

durch derselbe in dieser Eigenschaft beglaubigt wird. Gleich darauf geruheten Seine Majestät den nach Abberufung des Marquis de Benalua zum außerordentlichen Gesandten und

Privat⸗-Audienz zu empfangen nehmen.

Berlin, den 28. Juni.

Gestern, am 27. d. Mes. . Cgner Königlichen Schlosse zu Charlottenburg die Vermählung Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Luise von Preußen mit Seiner Hochfürstlichen Durchlaucht dem Prinzen Alexis zu Hessen statt⸗ Die betrübenden Nachrichten, welche über das Befinden des Durch. lauchtigen Vaters des Hohen Bräutigams noch vorgestern Aben hier eingelaufen waren, veranlaßten die Verlegung der ursprüug⸗ lich auf' den 29. d. M. anberaumten Vermählung, und wurde aus deiselben Grunde vas fonst bei solcher festlichen Gelegenheit, im

Königlichen Hause hergebrachte feier lichere Ceremoniell vermieden.

ö.

Gegen 2 Uhr erschienen in den, an den

runden Sagal im!

Hoheit der Prinzessin Luise vertretende Dame, n, , n, ten und Generals von Rauch, geborne Gräfin von Moltke, ging rechts bevollmächtigten Minister Ihrer Majestät der Königin von Spanien bei Allerhöchstdenselben ernannten Marquis de la Rivera in einer und dessen Kreditive entgegen zu

Erdgeschosse des Königlichen Schlossés zu Charlottenburg angren⸗ zenden Appartements die zu dieser Feierlichkeit befohlenen Hof⸗ staaten, Minister, aktiven Generale und Wirklichen Geheimen Räthe im Galla⸗Anzuge.

Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften versammelten sich dem blauen Salon neben der boisirten Gallerie.

Nachdem die Königliche Krone aus Berlin unter Garde du Corps-Eskorte angelangt war, wurde dieselbe durch Beamte des Krontresors in üblicher Weise bis in das an das Versammlungs⸗ zimmer der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften angrenzende Gemach gebracht und von Ihrer Majestät der Königin unter Assistenz der die Stelle Allerhöchstdero Sberhofmeisterin vertretenden

Massrow, gebornen Freiin von Canitz und Dallwitz, auf dem Haupte der Prinzessin Braut befestigt.

Se. Majestät der König ertheilten dem Ober-Ceremonien⸗ meister Freiherrn von Stillfried den Befehl zum Beginn des Zuger nach der Kapelle, welcher in folgender Weise geord⸗ net war:

1. In Abwesenheit des Oberst-Marschalls Freiherrn von

her * Hos⸗ und Haus Mar schnll Graf von Kel⸗ ler mit dem großen Oberst⸗Marschallstabe. .

II. Alle anwesenden Königlichen Kammerherren, so daß die jüngsten vorangingen.

II. Die von Sr. Majestät dem Könige dem hohen

paarweise,

tanten, nämlich bei Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Braut die Königlichen Kammerherren: Major a. D. jwon Rauch und Graf von Fürstenstein;

bei Seiner Hochfürstlichen Durchlaucht dem Prinzen: ;

der Oberst⸗-Lieutenant im zweiten Garde⸗Regiment zu Fuß,

von Le Blanc-Souville,

der Rittmeister im zweiten Garde-üÜlanen⸗Regiment, Graf von Schlippenbach.

IV. Das Hohe Brautpaar.

Die Schleppe Ihrer Königlichen Hoheit trugen die Damen? Gräfin von Kanitz, Fräulein von Zastrow, Fräulein von Redern und Gräfin von Hoverden⸗Plencken.

Die den Dienst einer Oberhöfmẽisterin bei Ihrer Königlichen

die Wittwe des

neben der Schleppe. . . . .

V. Die hier anwesenden Hos⸗, Ober-Hof- und Obersten Hofchargen Seiner Majestät paarweise.

vI. Seine Majestät der König führten Ihre Königliche

Hoheit die Pprinzessin Karl von Preußen (als Durchlauchtigste Mutter der Hohen Braut) die General -Adjutanten und Flügel⸗ Adjutanten Seiner Majestät des Königs folgten Allerhöchst⸗ vdenselben; die Kammerherren Graf von Schaffgoötsch und Graf

. * ; um 2 , fand im ; . 4 un'

Gräfin Hacke Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Karl hinter Höchstderselben! die Schleppe Ihrer Königlichen Hoheit trugen 2 Leibpagen.

VII.

Vb

echts neben der Schleppe Ihrer Ma Königin ging

„die Stelle der Oberhofmeisterin Allerhöchstderselbeg vert