1184 ,, . . . , n, und Irland. London, 28. Juni. Friedrichs-universität Halle— ie (bereits erwähnte) Erklärung, mit welcher Herr Layard in der gestrigen Sitzung des Unterhau es seine Ankündigung eines 6 6 ö. iir auens Sotum gegen Lord Aberdeen zurück⸗— sbaelis 1853 bis Ostern 1851 befanden sich auf hiesiger Univer— HJ e . Von . ĩ 60 „Am vorigen Freitag machte ich die Anzeige, daß ich dem Hause am a, 155 Donneistag eine Resolution zur Erwägung vorlegen werde, Ich band mich 2 an — da mals nicht an einen bestimmten Woitlaut, sondern erklärte nur, damit ,,, Juni iss jedes Mißverständniß vermieden werde, daß ich die Ansicht des Hauses zu 5. vernehmen wünsche in Betreff der Sprache, welche an einem andern Orte
Summarische Uebersicht der.
auf der Königlichen vereinten — ĩ Wittenberg, von Ostern bis Michaelis 1854.
Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher... 640 von dem an der Spitze Ihrer Majestät Regi , n, ne ü, gitnnh zahn änder zis Ihre ajestät Regierung stehenden edlen Lord Ausländer 64
in Bezug auf Rußland geführt worden ist. Ich vernehme, daß. in Folge, dieser Anzeige der edle Lord es auf sich genommen hat einige Erläuterungen zu geben. Diese Erläuterung ist gemacht worden und ich halte mich überzeugt, daß dieselbe die Wirkung haben wird, dem Pu— blikum jede irrige Auffassung in Betreff der Polstik dieses Landes zu be— nehmen — einer Politik, welche in gehörigem englischen Geiste mit so viel Inländer Geschick von meinem edlen Freunde, dem Präsidenten des Geheimenrathes Rusländer 4 und dem edlen Lord, dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten, ihren — „6 — n fr 3 i , ,. ist. Ich glaube, daß ich der Ansicht des
. ö . . ö Hauses am besten entspreche, wenn ich jetzt die vo ir Ankün⸗ Die philosophische Fakultät zählt im Ganzen An e er ö. digung zurückziehe. 1 ich ö thue, ö 6 — 424 — vielleicht gestatten, meine Ueberzeugung auszusprechen, daß in Be⸗
tracht der gegenwärtigen kritischen Lage der Dinge und zumal, wenn die gestern eingegangenen Nachrichten wahr sind, eine Diskussion in diesem Hause in Bezug auf die auswärtigen Beziehungen stattfinden muß, ehe wir uns beim Beginn der Parlaments-Vakanz trennen. Ich hege nicht den Wunsch, mich dem Hause aufzudrängen, noch in irgend einer der Re⸗ . gierung Ihrer Majestät feindlichen Weise zu verfahren, und spreche nur K J meine Ueberzeugung aus, daß irgend eine Meinungs-Aeußerung in Bezug N i Gt am tliches. auf die auswärtigen Angelegenheiten veranlaßt werden müsse. Es sei min jetzt
, (. Antrag zurückzuziehen.“ Auf eine Anfrage des Herrn , . Bri in Bezug auf den v im Ministe 2 dor Kurz iner Preußen. Berlin, 1. Juli. Der gestern von hier nach Bing on ö , n ,, , , Breslau abgegangene Eisenbahn-Schnellzug hat dort den Anschluß scheid über die Bill wegen Umgestaltung der Polizeiverwaltung in den Pro⸗ an den Zug nach Wien nicht erreicht. . vinzialstädten, eiklärte Lord Palmerston in Uebereinstimmung mit jenem
— Ius Memel wird der „Pr. C.“ unter dem 28. Juni ge⸗ Bescheide, daß er in der Bill nicht die gefürchteten Gefahren einer die schrieben, daß der dänische Schooner „Themis“, Capitain Lorentzen, Lokalverwaltung verfassungswidrig beschränkenden Centralisation erblicken,
Kärrganllast Konten zblrg cbgegangen, am Morgen des genannten sikeß gegh i nicht umhin kanng, der so allgemein sich aus sprech nden Srbo= sition Rechnung zu tragen. Er werde daher noch vor dem nächsten Freitag,
Tages als Prisenschiff in den dortigen Hafen gebracht wurde. Es . ; , , . d, . ö . , genommen 3 nelchem Tage die Bill zur zweiten Verlesung steht, eine Erllärung darüber . , ĩ J . abgeben, ob er die Bill ganz zurückziehen oder in modifizirter Gestalt neu worden und hatte einen Seekadetten und drei englische Matrosen einbringen wolle. Den übrigen Theil der Sitzung nahm eine sehr weitläufige als Besatzung erhalten. Der „Preußische, Adler n n 26sten Debatte über einen in Form einer Resolution gefaßten Antrag des Herrn Mittags in See gegangen. Er hatte leichte Güter geladen und Collier in Anspruch, demzufolge das bestehende Gesetz über das Handels- einen Passagier bis Helsingör an Bord. Der Schuppen am Bal-— Associgtions wesen dahin asgeändert werden soll, daß stille Affoctes nicht last⸗Platze, welcher zur Aufnahme der für den „Preußischen Adler“ mehr mit ihrem ganzen Vermögen, sondern nur mijt einer gewissen vorher bestinmter Güter kenutzt werden soll, ist bereits fertig und wird bestimmsen Sumine für Lic, Sch̃ulden der Firma haften., Vie Müists; in den nächsten Tagen dem Gebrauch übergeben werden. k Cardöhe lle zittärten sich geg'mn rie mnnghw⸗ di les Danzig, 29. Junt. Heute um 12 Uhr ging die englische a, n, . , . und Nachtheile einer Lolchen . Dampf-Kor vette „Bafllisf“, Eomm. Sir Fr. Kgerton, auf unserer Lucas ö , ,, 6 Rhede vor Anker. Die Korvette kommt von Baroesund und bringt hinzugefügt haben daß . t k. . . folgende Nachricht. Der größte Theil der Ostseeflotte, besonders stin'mung? durchaus nothwendig fei. Am‘ Echlusse der Lebte . die Dampfschiffe, sind den Finnischen Meerbufen weiter hinauf nach klärte sich Herr Collier durch bie ansfüh liche Diskussion seines Antrages Kronstadt zu gegangen, und zwar bis zur Insel Seskaer Ca. 10 befriedigt und um so mehr bereit, denselben zurückzuziehen, als sowohl der Meilen von Kroͤnstädt), die übrigen Schiffe aber sind bei Baroe⸗ General-Anwalt wie Lord Palmerston erklärt hatten, daß die Ne⸗ fund geblieben. In dem schon gemeldeten Gefecht bei Bomar⸗ . aitteg an und, für si naht den, sei unde selbst eint sund sind ? englische Matrosen verwundet. — Die Korvette „Ba⸗ ,, ,,,, Bill ö werde, sobald nur erst die nöthigen Vor- silisk“ geht, nachdem sie Depeschen befördert und Schlachtvieh an gegen . ö ö . 6. ö . Bord genommen hat, nach Baroesund, wahrscheinlich schon morgen Abstimmung . 6 die ' er o . k ö. Abend, wieder ab. (Osts. Ztg.) men. Lord Dudley Stugrt setzte seinen Anirag wegen , Heute tritt die auf unserer Rhede vor Anker liegende Fre- der Zinsen der iussisch-holländischen Anleihe bis zum' 1. Juni . . gatte „Gefion“ eine Uebungsfahrt in der Ostsee an. Man beab⸗- Das Unterhaus beschäftigte sich in seiner henigen Nachmittags- sichtigt die Strecke von Roeserhoeft (Vorsprung und Leuchtthurm Sitzung mit der Comitéberathung der Kiauseln der Bill wegen Reform der hinter Putzig an der pommerschen Küste) bis Memel zu durch⸗ Gesetze üker die Erwerbungen duich die todte Hand. ; . kreuzen und in ca. 8 Tagen wiederum auf unserer Rhede Anker vn 23 ö use lam gestern außer der (schon cimähnten) Mitthei— zu werfen. Die Fregatte hat einen hiesigen Seelootsen für diese . JJ Fahrt an Bord genommen. (Danz. D.) erklärte der Herzog von New east ! daß . '. mne m, r, t k ö . ö : daß Feldzugs-Medaille für den Nassau. Wiesbaden, 28. Juni. In der heutigen Kaffernkrieg verthrilt werden solle, sobald, mit dem auf der Rückkehr be— Sitzung der Ersten Kammer stellte der Abgeordnete Diehl einen griffenen General Cathcart die nöthlge Rücksprache habe genommen werden Antrag auf Zurücknahme des den Redactionen der „Nassauischen können.
Allgemeinen Zeitung“, der „Mittelrheinischen Zeitung“ und des p 563 , . welches bꝛauftragt . , . Herzoglich Rassauischen Intelligen blattes“ durch die Polizeibe⸗ Partei der irischen Ultramontanen gegen einige ministerielle irische Mitglie—⸗ ,, sanisck 5 genz Poliʒ er bes Unterhauses erhobenen Anklagen wegen Aemterverkaufs zu unter—
hörde kommunizirten Verbots, wonach sich dieselben der ferneren ,, . n . 9 Besprechung der kirchlichen Frage zu enthalten haben. Die Inbe⸗ . w und die Anklagen für theils unbe— i n n. des Antrags wurde mit allen gegen eine Stimme 63 t beschloss . s ein Leichtes. gut, ein schthären 8. Marschall) beschloͤssen und wählte die Kammer sofort ist esch ossen worden ö noch ein eich es un ein se wer es eine Kommission, welche noch im Laufe des Tages ihre Dragoner-Regiment zur Verstärkung der Kavallerie des Heeres in Berathung begann Die Zweite Kammer begann ihre der Türkei nach dem Kriegsschauplatze abzusenden. Es sind dazu heutige Sitzung . Nachmỹ⸗ um 4 Uhr. In derselben stellte bestimmt das 4te Regiment leichter Dragoner und die s. g. Scots der Abg. König folgenden Antrag: Die Kammer wolle beschlleßen Greys. Auch die Infanterie soll noch um 37090 Mann verstärkt herzogliche Regierung zu erfuchen . daz unterm 23. Juni an pie werden, so daß das ganze Expeditions-Corps dann aus 30,000 Redactionen der „Nassauischen Allgemeinen Zeitung“, der „Mittel- Mann bestehen wird. . rheinischen Zeitung“ und des „Herzogl. nassauischen Intelligenz⸗ Frankreich. Paris, 29. Juni. Das Gesetzbulletin ver⸗ biattes“ erlässeue Verbot, wodurch den genalnten Redartionen die sfsentlicht ka. Gesck, welches tas Budget für das Jahr 1855 fest— fernere Besprechung der kirchlichen Frage unter Androhung der stellt. Die Einnahme wird auf 1,566,612, 213 Frs, festgestellt, die Konzessions⸗Entziehung untersagt ist, als eine verfassungswidrige Ausgabe auf 1,562, 030,308 Frs. . der im Herzogthum bestehenden Freiheit der Presse Auf dem hiesigen Getraidemarkt sind schon Proben diesjährigen aufzuheben. (Mitrh. 3. Getraides eingetroffen, das bei Marseille gewachsen. Es über—
Die juristische Fakultät zählt ö
Die medizinische Fakultät zählt.... ......
Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Universität nicht immatrifulirte Hospitanten.-.——.. V Es nehmen folglich an den Vorlesungen Theil im Ganzen...
1185
triff Aerndte. zeschen auf die verhältnißmäßige Schwäche der Kavallerie aufmert⸗ sam gemacht, in welcher Waffe die Russen unbedingt überlegen sind: er verlangt 6 neue Kavallerie⸗Regimenter. Türkei. Die mittelst des schnellen Lloyddampfers „Australia“ um 2 Stunden früher als gewöhnlich eingetroffene levanter Post Wüuchte ver „Triest. Ztg.. Brief ausn on ta nt ino Fei, eich bis zum 19ten reichen. Die wichtigste Nachricht, ist die von der am 11ten erfolgten Vollziehung der österreichisch⸗türkischen Convention wegen der Donaufürstenthümer, welche von den DVesterreichern bis zum? U Der Eindruck hiervon war in Konstantinopel äußerst günstig. Eine Korrespondenz des „Osserv. triest.“ erwähnt Des Gerüchts,
daß Omer Pascha von Schumla mit 60, 900 Mann aufgebrochen
und Tie eingeschlagene Richtung unbekannt sei; zwischen Varna, Schumla und dem Balkan stünden bereits 20,006 Mann englischer und 40,900 Mann französischer Truppen. Der Herzog von Cam⸗ bridge ist in Varng eingetroffen. Die Flotten haben ihren frühe⸗ ren Stand bei Baltschik inne.
Der Aufstand in Epirus glimmt nach griechischen Berichten
noch immer unter der Asche, d. h. die größeren Corps sind zer⸗ streut, aber einzelne bewaffnete Banden streifen noch in den Gehir— gen umher und nehmen hie und da eine drohende Miene an,
„ Aus Kalambaka vom 15ten wird gemeldet: Hadschi Petros hat hier ein verschanztes Lager. Abdi Pascha, von Fuad Effendi begleitet, ist aus Janina an der Spitze von 6000 Mann in Mala⸗
kassi, sechs Stunden von hier, angekommen. Zeinel Pascha rückt
alle Erwartungen und man verspricht sich eine sehr ergiebige
Man versichert, daß Marschall Arnaud in seinen letzten De—
mit 2000 Mann aus Gravena heran. Von Trikala aus sollen
1000 Mann den Angriff gegen Kalambaka unterstützen. Hadschi
Petros hat Corps nach allen Richtungen zu deren Angriffe ausge=
— Er selbst bleibt hier. Ueberhaupt stehen ihm etwa 8000
Bewaffnete zu Gebote. 6 32 — Dem „Moniteur universelle, wird dagegen aus Athen vam
—
25. Juni gemeldet, daß Fuad Effendi am 18. Juni den Hadschi Petros vollständig geschlagen hat und daß die Banden desselben sich n Unordnung naͤch der griechischen Gränze hin zurückziehen. Die ottomanischen Truppen marschiren, nach Trikala. ; Trapezunt, 9. Juni; Die vorgestern Abend eingetroffene
Erzerumpost vom 4ten hat Briefe von Kars bis zum 30. Mai ge—
bracht, nach welchen noch immer nicht die geringste Bewegung, louis, . le i ; be *r weder rufsischer seits vom, noch türkischerseits gegen den Arpatschai günstigen Ergebnisse der jüngsten Messen einen nachtheiligen Einfluß ; 8 omanische Heer hatte zwar die Mauern geübt. Vägegen erfrent ch der Bergbau eines steis steigenden Auf⸗
1
bemerkbar gewesen. Das ot ie von Kars verlassen und sich mit der Fronte gegen den Feind aus⸗ gestellt. Es lagerte aber in geringer Entfernung von jener Stadt,
d batte feine Vorposten nicht weiter als bis S ibatan, 6 Stun—⸗
Un den von Kars, vorgeschoben.
Die Unthätigkest oder, richtiger gesagt, das defensive Verhalten Auch ; der Russen, den in jeder Beziehung wenig widerstandsfähigen tür⸗ Jatz sehr lebhaft, und überall machte sich der Mangel an Arbeitern fühlbar.
r, läßt sich nicht anders als durch
kischen Streitkräften gegenühe
*
den Umstand erklären, daß sie im — 5m
droht sind, der, dem Vernehmen nach, his cheti vorgerückt war, beherrscht.
Amerika. Di aus den Vereinigt übereinstimmend die V
Osten von Schech-Schamyl be—
.
5 (
rmuthung aus, daß
ö
ist die Mehrheit in beiden Kammern geneigt, die von der Re—
Partei an der Hoffnung auf 91 für die, igten Staaten festhält. Während jedoch die Einen die Erfüllung ihres
Wunsches durch gewaltsame Mittel zu erlangen streben, 6 eine . l Luba in 8
gemäßigtere Fraction dahin zu wirken, daß der Besitz von . Folge friedlicher Unterhandlungen mit Spanien durch Ankauf er— worben werde.
bis in das Gebiet von Ka⸗ . . ,, n , welches bekanntlich den Kessel von Tiflis ö
der „Pr. C.“ zugehenden Mittheilungen en Staaten Nord-Amerika's sprechen e ß der Kongreß nicht die Absicht habe, sich vor dem Schlusse der diesjährigen Session mit den von der Regierung kö rif⸗ 6 ö. ö. zu ; schäftigen. Man glaubt ziemlich allgemein, daß nicht blos der 3 gh 1, ,. J , 39 ö. Anlaß zu die nd Verzögerung abgiebt, son= 3 Pf., Das, Großherzogthum Hessen 87 483 Rihlr. 46 Sgr., Thüringen dern daß noch andere Beweggründe maßgebend sind. Zwar ii. Rey berg Jö, 5a Rihlr. 7 Sgr, 2 Pf., Oldenburg 2.3505 Rihlr. s Sgr. 8 Pf., gierung vorgeschlagene Tarif-Herabsetzung zu unterstützen, doch Nassau 10,338 Rtihl. 3 Sgr. Nach den gewöhnlichen Vergütungen und wünscht das Parlament die Beschlußnahme über diese Angelegenheit Zurückzahlungen von der Vrutto- Einnahme der einzelnen Staalen und bis zur nächsten im Dezember d. J. zu eröffnenden Session zu ver⸗ schieben, well es bis dahin eine definitive Regelung der Beziehungen zu Spanien erwartet. Es ist nicht zu verkennen, daß eine große . Erwerbung Cuba's für die Vereinigten
ist in der Ausgaben⸗Rubrit m Wien, Freitag, 30. Juni, Abends. (Tel. Dep. d C. B)
Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Bukarest vom 27sten d.
2
ziehen sich die Belagerungstruppen von Silistria nach Plojesti zusammen, wo ein großes Lager errichtet wird. Räumung der Walachei durch die russischen Truppen stände demnach noch nicht bevor.
in Eilmärschen Eine ;
Kunst und Wissenschaft.
Berlin. Mit Genehmigung Sr. Majestät des Königs hat Aller— höchstdemselben der Cavaliere Finati, ehemaliger General⸗Inspektor des bourbonischen Museums zu Neapel, jetzt Direktor der Königlich neapolita⸗= nischen Druckerei, zwei von ihm verfaßte, mit Kupfertafeln ausgestattete
antiquarische Abhandlungen übersenden dürfen. Die eine derselben
betrifft die plastischen und maletischen Darstellungen der Mythe von dem durch Amphilon und Zetus über Dirke verhängten Strafgericht, namentlich die Gruppe des farnesischen Stieres, so wie zwei denselben Gegenstand be⸗ handelnde Wandgemälde von Pompeji und Herculanum; die andere ent⸗ hält eine gelehrte Beschreibung der Tempelruinen und sonstigen Alterthümer
von Pästum. (Pr. C.)
Abschlusse eines allgemeinen Friedens hesetzt bleiben werden.
Landwirthschaft.
— Die Nachrichten, welche der „Pr. C.“ aus allen Theilen der Pro⸗ vinz Brandenburg über den Stand der Feldfrüchte zugehen, ver⸗ einigen sich in der Hoffnung auf eine gesegnete Ernte. Die Verbesserung der Bodenkultur durch Vermehrung der Düngungs mittel, zweckmäßige Ein⸗— richtung der Fruchifolge und fleißige Boden-Bearbeitung, so wie durch die schon in vielen Gegenden mit Erfolg angewandte Drainage, fängt an, ihren nützlichen Einfluß immer deutllcher herauszustellen und ist, in der letzten Zeit auch durch die Witterung begünstigt worden. Auch die Me— liorafion des Nieder-Oderbruches, obgleich noch nicht vollendet, hat sich schon in diesem Jahre für die Landes-Kultur sehr erfolgreich ge—⸗ zeigt. Viele höher gelegene Wiesen wurden bereits in Ackerland umge— schaffen, und die Ackerbestellung konnte viel früher stattfinden, als es sonst die Ueberschwemmungen zuließen.
Gewerbe- und Handels⸗Nachrichten.
— Bei den mit der Armen-Direction zu Berlin in Verbindung stehenden 14 städtischen Spar-Vereinen und den 7 kirchlichen Spar -Vereinen haben während der Spar- Periode des Jahres 1853 im Ganzen 1377 Sparer den Betrag von 7253 Rihlrn. 8 Sgr. 6 Pf. eingelegt, zu n schen an Zinsen 24 Rihlr. 16 Sgr. 11 Pf. und an Geschenken 69 Rihlr. 24 Sgr. 9 Pf. hinzugekommen sind. (Pr. C.)
— Per Gewerbeberrieb im Regierungs-Bezirk Trier hat, nach den der „Pe E.“ von don zagehenden zuverlässigen Berichten, im Allgemeinen während der letzten Monate keine beträchtliche Stockung erlitten Rur auf die in den Fireisen Trier, Daun, Prüm, Saar⸗ louis und' Saarbrück belegenen großen Geibereien haben die un;
schwunges, und besonvers ist der Absatz der gewonnenen Steinkohlen in stetem Zunehmen Hegriffen. Die Änforderungen sind so bedeutend, vaß man sich bei den Königlichen Gruben genöthigt gesehen hat, die meisten tec zu Gebote stehenden Krbeitskräfte auf die Kohlengewinnung zu ver—
wenden und nur die nöthigsten Ausrichtungs-Arbeiten im Benriebe zu lassen.
Auch auf den gewerkschaftlichen Steinkohlenzechen waren Betrieb und Ab⸗
Die Dillinger Blechfabrik mit den dazu gehörigen Eisenwerken Geislautern und Bettingen, so wie die Eisenhüttenwerke zu Quint und Mariahütte sind gleichfalls in lebhaftem Betriebe und beschäftigen eine beträchtliche Anzahl
— Die provisorische Abrechnung über die gemeinschaft⸗ lichen Einnahmen des Zollvereins für das erste Quartal 1854 lieferte solgende Ergebnisse: Die Brutto-Einnahme der Eingangs⸗ Abgaben bttrug insgesammt 4 2653500 Rihlr. 28 Sgr. 8 Pf. Davon kassirten ein Preußen 2,872,098 Rihlr. 14 Sgr. 11 Pf, Luxemburg 14, 164 Rtihlr. 8 Sgr. 6 Pf., Hannover 310,405 Rthlr. 29 Sgr. 5 Pf., Sachen 266,203 Rthlr. 18 Sgr., Bayein 264,916 Rthlr. 3 Sgr. 5 Pf., Frenk⸗ furt a. M. 169,477 Rthlr. 28 Sgr. 4 Pf, Baden 100,874 Rihlr. 8 Sgr.
61,368 Rihlr. 3 Sgr. 6 Pf., das Kurfürstenthum Hessen 53,796 Rthlr. 2
24 Sgr. 3 Pf., Braunschweig 50,713 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf., Württem⸗
nach Hinzurechnung besonderer Gefälle und Rabatte stellte sich der Ge⸗ sammtbetrag der gemeinschaftlichen Brutto- Einnahmen auf 4,287,380 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. Nach Abzug der Kosten für die Zoll-Erhebung und den Zollschutz an den Außengränzen und der sonstigen Ausgaben hlieben Joss, 04 Thlr. Bestand. Da zu dieser Summe 74,739 Thlr. an Aus-
und Durchgangs-Abgaben hinzutreten, so kommt ein Gesammibetrag von
3,733, 043 Thlr. zur Vertheilung. Davon fallen auf Preußen 1,873,414, Luxemburg 20,733, Bayern 492,321, Hannover 392,725, Sachsen 215,804. Württemberg 186,917, Baden 46,100, Thüringen 111,280, das Groß⸗
herzogthum Hessen 93,335, das Kurfütstenthum Hessen 78,421, Oldenburg 8,882, Naffau 46,271 und Braun!
z 26,803 Thlr. Das Aversum der freien Stadt Frankfurt, welch „oß7 Thlr. 24 Sgr; 5 Pf. betrug, „alten und deshalb in die Vertheilungs⸗ umme nicht verrechnet. (P . 6. — Das ö. omitsé der Frankfurter Bank hat über die erste Vertheilung der Actien auf Grund der Anmeldungen eine Bekam machung erlassen, der wir folgende Angaben erinehmen. Zu der vorläufig u beschaffenden ersten Hälfte des Grundkapitals im Betrage von 160 . Halden süddeutscher Währung in 20,009 Actien zu 500 Gulden sind in. Gan. zen eingegangen 9351 Anmeldungen, welche auf Höhe von ö . Betrage von 164917, 500 Gulden fubstribirten. Da jedoch, nach Abzug
8 / w 3 8 — Da
K