1216 1217
Schweiz. Bern, 3. Juli. Heute fand hier ,, mn ., haken entlich Befehl erhalten, sich nach Cherbourg zu Aus Varna kömmt uns Lie Nachricht zu, daß die Divifion „ Die Markt breiec de; Kartal. STiritus, bn 4500 Be, Cent nach des Nationalrathes und des Bundesrathes statt. Zum Prästdenten ege 9 um n, ,, n zum Transport nach der Ostsee einzu⸗ Napoleon daselbst eingetroffen ist. Ein französischer Dampfer aus Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze arm
des Nationalrathes wurde der Abgeordnete Du ks aus Zürich, zum . Der „Algiers“ ist bereits vorgestern von Portsmouth nach Nedut Kale, der auch Trapezunt berührte, bringt Briefe aus Kars 30. Juni... 34 kihlr.
Vice⸗ Präsidenten Dr. C. Pfyffer aus J des Sherbeurg abgegangen, der „St, Vincent“, der zur Aufnahme von ᷣ 1. Juli Ohne Geschäst; P
Ständerathes Fazy von Genf, zum Vice Präsidenten Nappeler von 2000 Mann eingerichtet sein soll, wird übermorgen dahin abgehen. . ö 2 346 u. 347 Rihlr.
Thurgau gewählt. Ven Interesse war . Eröffnungsrede des ab⸗ FJür den Transport von Truppen direkt nach Konstantinopel hat die K73 n. 2 fretenden Präsidenten Pioda (aus Tessin) im Nationglrathe. Nachdem 3 Regierung wieder 4 Schraubendampfschiffe, darunter den „Prince“ . . . einen Blick auf bie europe K . bezeichnete ö i . Tons, engagirt,, . Füttenpunkte zu rücken, nicht aber auf Tiflis loszumarschiren. Berlin, den 6. Juli 14854. ß : Pioda als die Hauptfragen, deren Toösung der Bundes versammlung Spanten. Der „Pariser Moniteur“ bringt Nachrichten aus Rußland und Polen. Nach Privat⸗ Mittheilungen der cbliege, die Auswanderung und die Vertretung der Schweiz im Madrid bis zum ä. Juli, wonach daselbst die Ruhe in keiner Pr. C.“ aus St. Petersburg vom 30. Juni hatte die ver⸗ Auslande. Er wies darauf hin, daß unsere Beziehungen zum Weise gestört worden wäre. Die Insurgenten standen bei Aran— rate englisch ö französische Flotte, welche bekanntlich, 30 Segel Auslande im Süden und im Norden günstiger sein könnken, und juez, in den Provinzen fand der Aufstand keinen Anhang. Zwei tar am 25sten in ber Nähe von Kronstart erschlen und dann zwar ganz abgesehen von dem Konflikte mit Oesterreich. „Das Regimenter von Valladolid kommen der Königin nach Madrsd zu , Werst, also ungefähr anderthalb deutsche Meilen westlich Völkerrecht“ — so schloß der Präsident. — „muß gegenseitig aus⸗ Hülfe. Die Thore der Hauptstadt waren theslweise gesperrt und 9 w . dae geübt werden, und wenn die Schweiz die Existenz der sie umgeben auf einzelnen Straßen die Circulation gehemmt. ..
ken Staaten nicht gefährden soll, obschon dieselben auf ein von dem Italien. Bie der „Pr. C.“ zügehenden neuesten Mitthei— ihrigen verschiedenes politisches Prinzix gegründet sind, so sollen lungen aus Neapel bestätigen die schon anderweitig gegebene diese nämlichen Staaten auch die Existenz der Schweiz anerkennen Nachricht, daß die sizilianische Regierung auf die nachdrücklichen und sich nicht erlauben, a priori ihre friedlichen Bürger zu ver⸗ Vorstellungen der Vertreter Englands und Frankreichs die anfäng dammen.“ Diese Stelle bezieht sich auf die Behandlung von Schwei⸗ lich von ihr beschlossene Maßnahme zur Beschränkung der Sch we— zern in Sachsen und Baden, welche hierseits nicht mehr gleichgültig fel= Ausfuhr wesentlich gemildert hat. Nach einer neuerdings
ö .
vom 10ten d. Es fand bis zu jenem Tage kein feindlicher Zusam⸗ nenstoß zwischen den Russen und Türken statt. Von einem operg— tiven Vorgehen des Tscherkessen⸗Häuptlings Schamyl auf Tiflis
ͤ ohne Fals. wußte man nichts; er soll zwar in der Verfassung sein, gegen die
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Eerlin.
Hei p zi, 6. Juli. Leipzig - Dresdener 1907 Br. Sächsisch-
von dort vor Anker ging, seitdem durch ausgeschickte Schiffe das Baierz ke Siz G. Sächsisch Schlesische 100 zr. Löbau - Zittauer Zugänge zu jener Festung 293 Br Magdeburg Leipziger 273 Br., 272 G. Berlin - Anhaltische
vordere und hintere Fahrwasser der Zugän ner n . 9 u , . . h . ; 6 4, Kieler 106 Br Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 14497 Br. Braun- wirklich au 2 ein Bombardement einlasen ö 3. 24 9 6 Schweiger Bankactien 1084 B W eimarische Bankactien 96 By Wiener zergebliche Bemühen, die russische Flotte aus ihren sicheren Posi⸗ 36 7 771 8 tionen herauszulocken, fortsetzen werde, darüber konnte man J ö . 3t. Petersburg aus diesen vorläufigen Rekognoszirungen Lines Geschwaders natürlich noch Bestimmtes entnehmen. J
hingenommen wird. Die ständeräthliche Kommission ergriff schon erlassenen Bekanntmachung soll es fremden Schiffen freistehen, auf k Fan ö . We wie die ö die Initiative und stellte unter Anderem den Antrag, der Bundes- ihre eigene Gefahr Schwefeh nach einem beliebigen Bestimmungs—⸗ lischen Schiffe fich , ,, ö. für wah scheinlich halten, da ö . k rath sei eingeladen, „auf eine wirksame Weise die geeigneten Schritte orte auszuführen; doch bleibt es den Schiffen unker neapolitanischer . klich au einen An r f von Krönst ant abäesehen fei. Uebrigens beliebter Schluss- Cours: Nordbahn Meralliques zu thun, um sobald als möglich die von einigen deutschen Staaten Flagge verboten, Schwefel nach anderen, als nach neutralen Häfen . . . w Str Petersburg auch 4E1proz, Metalsiuer 583. Bankactien 1060 Br. Spro. Spanien 35. en gegen die Schweiz ergriffenen Ausnahmsmaßregeln aufhören zu in Ladung zu nehmen. Was die Vieh⸗Aus fuhr betrifft, so hat . die k Hauptstabt und selbst die des 1proz. Spanier 185. Kurhessisehe Loose 346. Mien 9137. Hamburę machen.“ (Köln. Ztg.) Lie neapolitanisché Regierung zwar das Verbot aufrecht erhalten, näher an ron tant gelegenen Het nrbof. siich, krotz des Erscheinens JJ V
Niederlande. Haag, 5. Juli. Die Zweite Kammer ihm jedoch mit Rücksicht auf die Reclamationen des französischen . a —dotte . . an vurchaus nicht verändert Bexbach 118. J 98 zankactien 6 * pCt. Agio. Neuste wird auf den 11. August wieder einberufen. Del. wichtigste Ge- Gesandten, die rückwirkende Kraft genemmen, so daß die glusfuhr . ö ves schgnen Conmerwetters, welches man w mersiag, 6. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Tel genstand, mit dem sie sich befaßt, ist die Reorganisation der Ver des vor Erlaß des Verbotes für französische Rechnung angekauften „, und vereinigt sich ssbagr zu Ausflügen ins Meer, um die Dep. J. C. B) Entangs k , den een , waltung unserer indischen Besitzungen. — Der französische Kutter Viehes ausnahmsweise gestattet wird. . ö 1 , 88 de 2 gedrückt, zeigte ges . „Favortte“, dessen Aufenthalt in unseren Gewässern Argwohn er— Türkei. Die „Kronstädter Ztg.“ schreibt unterm 28. Juni: weckte, ist nach Dünkirchen zurückgesegelt. Aus Kimpina und Plojeschti ist uns so eben die Nachricht zu
Belgien. Brüssel, 5. Juli. Gestern Abend gegen halb gekommen, daß das Liprandische Eorps am 26. Juni Nachmittags 11 . . Maj stät 39. . ,. ö . h. ö k sei und das Gros dieser Armee zwischen üere der Infanterie sind vom Mnisterium einberufen . um Dienste an der Nordstation hier ein, Zwei Schwadroͤnen Guiden, zwei den beiden Städten mit der Front gegen unsere Grenze ein Lager n der aktiven Armee zu thun. — Das Ingenieur-Corps hat Hol⸗
1207 Br. Köln-Mindener 1162 Br. Thüringer 972 Br., 973 G. Altona-
*
—
* ö ö . al hrnttags .
1 13 1
. ö. L ) . 2 * . ) ) 8 8 . J ö. 132 . . 211 . Kriegsschiffe zu sehen. Von einem gedrückten Zustand Kaufluzt, und die Course gingen bei sebhaftem Geschäst höher. Schluls. * 5 l . ö ; X* 6: . . . v . 2. ö. z 3 — 21 . * = 22 3 ĩ einer beängstigten Spannung der Gemuüther war unter der Course: 5proz. Metalliques Lit. B. 733. 5proz. Metalliques 63 23 prox. 2 2 ö. 9! . — — e ö. j 86, . j s . . . 39 1 . 6 . D . 215 9 ; ö. . . 331 . . . Bedoöslk er un * S 1 P ' ter 63 y 8 nichts wahr zuneh m en. Me talliques 32415 ' 1p! 02. Spanie T 18 165 proz. Spani- 1 2 M ' 21k imer 8. l ng St. Petersburg s nich 713 ) . . ; ⸗ 2 , ö 26735. Londoner VWuoe–chsel., kurz 11 ü 723. V . V Eechseil M-.
Dänemark. Kopenhagen, 5. Juli. Alle Reserve⸗Offi⸗ ü . . J. . ,,,. ,,, / Hamb. Wechsel, kurz 3535. Petersburger Wechsel 1, 76. Holländische
533
Integrale 583. r . n . , Hariäis, Donnerstag, 6. Juli, Nachnättags 3 Uhr. Le.. im Belt armirt, und man arbeitet fleißig daran, das Fort cC. B.) Die 3proz. eröffnete zu 72, 95, stieg auf 73, 05 und schloss
6
*
Bern lone Jäger und des Eliten-Regiments und zahlreiche Gen- bezogen habe. Der Artilleriepark steht auf den Anhöhen bei Bo 35 136 0 ( os⸗ 3ss t 7äön j * 260 2 16 j 3 / * — 12904 J 5 . 5 96 1 . ö 5 d . . ö. ᷣ . 1. , 8B / . ĩ . . . 1 . dar merie ar aufgestellt, . König mit ö. Ehren zu ö n r, Unn . q Plojeschti „wurde ungesäumt eine Feldbäckerei von shavn an derselben Küste in Stand zu setzen. Dieses Fort bei sehr geringem Geschäfte zur Notiz. Schluls-Course:; 3proz. . pfangen. Der Herzog von Brabant und der Graf von Flandern ͤ 12 fg etablixt, um für die ruppen das nöthige Brod zu er soll mit sehr schwerem Geschütz armirt werden, um den großen Belt 72, 90. proz. Rente 98, 60 Zproꝛ. Spanier 345. 1proꝛ. Spanier empfingen den König an der Station, von zahlreichem Stabe, eini- zeugen. Unser Berichterstatter, welcher sich ungesäumt nach dem von Westen her zu bestreichen. 18. Silberanleihe S2.
gen Ministern und anderen Notabilitäten begleitet. Der König ist russischen Lager begeben hat, schätzt die Truppenmasse auf 15,000 . ͤ LoOmcdom , Donnerstag, 6. Juli, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d.
nit feinem Bruder und Gefolge im Palast abgestiegen und wird Mann, die auf 30,500 Mann anwachsen sollen. Kimpina ist sechs 44 . J . ö 2 — Nachmittags 5 Uhr 39 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Die
10 bis 12 Tage in Belgien verweilen. Von hier begiebt er sich Stunden von Obertömös entfernt. ö p . ; 7 j ; 9 ? Kinn rf, mir, 6 84 . ⸗ ö erwartete Verznderung des Diskont hat in heutiger Sitͤung der Bank nach Coburg, Berlin und Wien und erst auf der Rückreise wird Ver „Oesterreichische Soldatenfreund“ schreibt: nicht stattgefunden k Course: Consols 933. 1pr0 ö 18 4 LUS . . ( ö . 9 2 0116 8 NYM F. ᷣ 1 J 8 *
Mexikaner 243. Sardinier S5h. 5proz. Russen 99. 45proz. Russen 83.
ö . Di er Paris besuchen, um sich von Brest nach Portugal zurückzubegeben. lich russische Division Soimonoff ralliirt sich in Budeschti, um den fla Ht rCeEae. . Donnerstag, 6. Jin (Tel. Ley. d. C. B.) Baum- wollte; 6060 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
KJ
e Kaiser⸗ Großbritannien und Irland,; London, 4. Juli.! Rückzug der Donauarmee über den Szereth zu decken; das De ö Der (wie bereits erwähnt) gestern im unterhause auf der tachement Liprandi bleibt in der Militairstation Plojeschti so lange zerlin, den
—
Tagesordnung stehende Antrag des Hrn. Spooner wegen stehen, bis die Nachhut der Division Soimonoff in Rimnik, auf der
Lande: Hater 1 Rthlr. 23 S gr 9 Pf., auch 9 Erbsen 3 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. ·· · —
w
, ·· 0 0
K
Streichung des Zuschusses aus der Staatskasse für die Unter- Straße von Bukarest nach Fokschani, eingetroffen sein wird, worauf
haltung des Maynooth⸗Seminars wurde als Amendement zu der zur dritten Verlesung stehenden Bill wegen Regulirung
eingebracht, hatte aber keinen Erfolg. Lord John Rufsell
machte bemerklich, daß ein solcher Antrag in der Gestalt einer
Bill und nicht eines Amendements eingebracht werden müsse, da es sich um einen unter dem Ministerium Peel definitiv festgestell—
ten Grundsatz handle, und die Bill wurde denn auch, ungeachtet
der Einwendungen der Herren Spooner und Newdegate, ohne das Amendement, welches das Haus mit 1096 gegen 90 Stim⸗ men verwarf, zum dritten Male verlesen. Das Haus konstituirte sich darauf zum Budget-Comité und votirte eine Reihe von Geld— bewilligungen für die Civil⸗Verwaltung. Auf Anlaß des Antrags
wegen? Bewilligung von 156,865 Pfd. Sterl. für Konsulatskosten
beantwortete Lord Palmer ston eine Anfrage Sir G. Pech ell's über den noch immer fortdauernden Sklavenhandel auf Cuba dahin, daß sowohl der Minister der auswärtigen Angelegenheiten,
als der erste Lord der Admiralität unermüdlich in ihren Be⸗
strebungen seien, Spanien zur Einhaltung seiner vertragsmäßigen Verpflichtungen wegen Unterdrückung des Sklavenhandels an⸗ zuhalten. Schließlich beantragte Lord Palmerston, daß ihm Erlaubniß zur Einbringung einer Bill wegen Reorganisirung der Polizei auf dem Lande ertheilt werde, nahm indeß seinen Antrag unter Vorbehalt der Wiedereinbringung in der nächsten Session zurück, als ihm von Sir J. Pakington u. A. bemerklich gemacht — daß es unumgänglich nöthig sei, diese Polizei-Reorganisa— en,, die kleinern Landstädte zu erstrecken.
Sigun . bereits erwähnte) Diskussion in der gestrigen , . in Betreff der Unterbringung des neuen , n,, . 1s löste sich in eine resultatlose Unterhaltung auf, und das Haus vertagte sich, nachdem auf Lord St. Leonard's Antrag beschlossen worden war, daß ein amtlicher Bericht über die Geschäftsführung in dem wegen seiner Langsamkeit bekannten Kanz— lei⸗Gerichtshofe vorgelegt werden solle.
Die Einienschiffe „Nopg! Willa, „Waterloo“ „St. Pin cent“, „Hannibal“, „Algiers“, „Powerful“, „Calcutta“ und „For—
General Liprandi mit dem Gros seines Corps gleichfalls nachzu
. n eld 3 ing rücken hat. Es sind dies eben nur militairische Vorsichtsmaß des guf den konsolldirten Fonds anzuweisenden Ausgabeposten
regeln, wie sie für eine jede im Rückmarsche begriffene Ar⸗ mee getroffen werden müssen. Eine Division hat sich längs dem linken Donauufer nach Ibrgila und Galacz zurückgezogen. Erstere Festung liegt am walachischen, letztere am moldauischen Donau-Ufer, zu deren Räumung die Russen bisher keine Vorkehrungen machen, vielmehr verlautet als bestimmte Nach⸗ richt, daß diese Festungen, so wie jene in der Dobrudscha am rech— ten Ufer (Matschin, Isaktscha, Tultscha, Hirsova) in guten Verthei digungszustand gesetzt werden. Mit dieser Nachricht verbreitet sich in Bukarest auch das Gerücht: eine Abtheilung der im Pontus kreuzenden Schutzflotte werde den Eingang in die Donaumündungen forciren und zur Zerstörung der russischen Donauflottille schreiten. Letztere sammelt sich in der Mündung des Pruths in die Donau bel Reni, wo sie durch trefflich situirte Strandbatterieen vor einem feindlichen Handstreich gesichert ist. Die anglo⸗französische Flottille müßte die Sulinamündung passiren und die Bergfahrt unter dem Feuer der russischen Strandbatterieen bei Tultscha und Issaktschi, dann Kartal (mithin auf beiden Ufern) bis Reni fortsetzen.
Ferner verlautet es in Bukarest, es seien in Kustendsche, einer
Hafenstadt an der Küste der Dobrudscha, die in Varna in Garnison
gewesenen 2000 Egyptier und 3500 Türken bereits ausgeschifft worden, um sich mit dem über den Trajanswall rückenden, aus 36,000 Mann bestehenden Haupt-Corps zu vereinigen und gegen die Anhöhen bei Babadagh kriegerisch vorzugehen. Diese Nachricht stimmt mit jener, die wir aus Schumla erhalten, ziemlich überein. Die Balkan Armee soll in voller Stärke gegen die Donau herab⸗ marschiren und in Silistria und Rustschuk Stellung nehmen. In Rustschuk werden Vorbereitungen zum Empfange des türkischen, französischen, englischen und des Oberfeldherrn einer vierten Groß⸗ macht getroffen. Das Gerücht, die Truppen dieser letzteren Macht wären bereits in die große Walachei eingerückt, muß als verfrüht bezeichnet werden. — Wir erfahren, daß Fürst Paskiewitsch den Befehl — die Moldau zu räumen oder die Positionen derselben zu vertheidigen — bis zur Stunde aus Petersburg noch erwartet.
Wasser: Voeizen 4 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rthlr.
8 Roggen 3 Rthlr. 5 Sgr., auch 2 Rthlr. 28 Sgr.
) 86
Grose Gerste 2 Rthlr. 5 Sgr., auch 2 Rthlr. 2 Sgr.
9 pf
6 Pf Kleine Gerste
Rthlr,, auch 1 Rthlr 27 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pl
2
ne , 3 Rthli
Mitt woch, den 5. Juli.
Das Schock Stroh 7 Rthlr. 10 Sgr., auch .
ö . 2 — 112 ) 8gr ich 3 RKRthli
Der Centner Heu 24 Sgr., geringere Sorte auch 2
Kartoffeln, der Scheffel 1 Rthlr. 5 Sgr.,
8
weis 3 Sgr., auch 2 Sgr. 6 Pf.
. ö //
entlich e
.
19801 Bekanntmachung.
Die Ferien des Kammergerichts beginnen, in Gemäßheit der allgemeinen Justiz-Ministerial⸗ Verfügung vom 1. April 1850, in diesem Jahre mit dem 21. Juli d. J. und dauern bis zum
September d. J.
Dies wird dem Publikum mit dem Eröffnen bekannt gemacht, daß während der Ferien der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen ruht, weshalb die Parteien und Rechtsanwalte sich während der Ferien in dergleichen Sachen aller Anträge und Gesuche zu enthalten haben
Schleunige Gesuche müssen als solche be⸗ gründet und als „Feriensache“ bezeichnet werden. Gehen andere Gesuche ein, so ist deren Erledigung während der Ferien nicht zu er— warten.
Berlin, den 3. Juli 1854.
Das Königliche Kammergericht. von Strampff.
— — — —
— —
2
— 000
1986 Ediktal⸗Citation.
In der Untersuchung wider den Strumpfwir⸗ ; 2 1 3 e Vernehmung des
kergesellen Hicke von hier ist die r . n Gottlob Emmerich,
Strumpfwirkergesellen Johann Got gebürtig aus Merkendorf im Fürstenthum Reuß—
Greitz, in dem auf
den 5. September er,. im Geschäftslokale des hiesigen
Sitzungszimmer Nr.
Sonnabend, Sonntag, ͤ Kurmärker und die Picarde, 1815, Genre
ꝛ
el
. er.
8 X E
Königliche Schausptele.
8. Juli: Kein Schauspiel. 9. Juli. Im Opernhause.
Die lustigen Musquetiere,
meister P. Taglioni.
r Anzeiger.
termine nothwendig geworden.
Der 3c. Emmerich, dessen Au her nicht zu eimitteln gewesen ißt, biesem Termine mit dem Bemeiken vo daß ihm die Reisekosten hierher erstattet werden
sollen.
Alle Gerichts- und Pol der gegenwärtige Aufenthaltsort des r bekannt sein sollte, werden gleichzeitig ersucht, davon hierher Nachricht zu ertheilen.
Crossen, den 1. Juli 1854.
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
(gez)
Nubel.
Vhrm nh, Kreisgerichts, 2, anberaumten Audienz⸗
usenthaltsort bis⸗ rgeladen,
izeibehörden, denen etwa des Emmerich
Anfang 7 Uhr.
1985 Ediktal⸗ Citation. Der Pächter George Tuchel zu N hat angeblich die ihm unterm 17. Dezer von dem Kassirer der hiesigen Sparkasse tion Herrn Schoenbeck über den Sparfassenbuchs den hiesigen Sparkasse ausgestellte Interims-Qaittung verloren Auf seinen Antrag werden alle Diejenigen, welche als Inhaber, deren Erben, Cessionarien oder sonstige Rechtsnachfolger Ansprüche an die gedachte In— terims-⸗Quittung zu haben vermeinen, aufgesordert, solche binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf den 23. Oktober 1854, Vormittags 1 15 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Stadt- und Kreisrichter Mix anberaumten Termine zumel den, widrigenfalls sie mit denselben unter Auf. erlegung eines ewigen Stillschweigens werden vräkludirt werden und die gedachte Quittung fü amortisirt erklärt weiden wind. Danzig, den 24. Juni 1854. . Königliches Stadt- und Kreisgericht Erste Abtheilung.