1218 . looo] ö oss) ie . Auzu sse f geb; Heinrodt; ö . ö ö 1883 . ö. Auf den Antrag des Gutsbesihers Carl von Es ist bei hiesi Königlichen Kreisgericht achrichten von ihm fehlen seit 4333 e, . , ,,, , 1 i wàluf den Aut 6 Runge, er geese bele= . ist bei hiesigem Königlichen Kreisgerichte und weiden daher die vorbenannten Veischolle⸗ C C isenbahn für 164, t22 Perlonen tas, og Thlt; 26 Sgt. 5 Am 23. Dezember 1853 verstarb freiberg Rhein, als Desitßer, der im hie s c w ei au Lie Todes-Etklärnung folgender verschollentr Per- nen oder, falls sie bereits verstorben sind, deren . 1eltbeahli. Pf., für 1,856, 175 Centner Güter 353343 Thlr. . ng n Wen, . ver ten u Greier genen . ,, 2 a e sonen nachgesucht: etwaige Erben hiermit vorgeladen, sich binnen . 5 Sgr. 5 Pf. Summa 264,354 Thlr. 1 Sgr. ,, Schuhmachermeister Karl ullche nn legen, * diesen Gütern etwa 1 des Tischlers Christian Spieß, geboren zu neun . spätestens aber in dem ö * (4g Tf. Mutgin pie 1854 mehr 38,45 Thlr. Zu dem Nach lasse desselben haben sich als berechtigten Agnaten hierdurch aufgefordert, im Klein Berndten 2m 17. Februar 1819, z 6 ; . 966 ir 1855, Von m. 11 Uhr, 6 J. ö. Eiben fünf Kollateralen des vierten Grades Termine lichen Sobnes des Handarbeiters Johann vor dem Deputirten, Kreisrichter von Reuß, an 2 K gleicher Seitenlinie gemeldet V Ottober d. J., Vormittags Friedrich Spieß und der Anna Catharine hiesiger Gerichtsstelle, Ritterstraße Nr. 527 an⸗ , Die Direction Von diefen ist 33 Ermittelung etwa noch 11 Uhr, geb. Faulenborn; Nachrichten von ihm feh— stehenden Teimine schrifllich oder persönlich zu . . . der Rheinischen Eisenbahn- Gesillschaft volhandener näherer zder gleichberechti ter Erben vor dem Herrn Kreisrichter Kreich sich zu mel⸗ sen seit 1842; melden, widrigenfalls die Verschollenen für todt Mit Bezug auf FS. 6 Les Allerhöchsten Priei⸗ V die Erlassung von Er stiallen N des ben und sich als Agnaten zu den gedachten Gü— J h Wilhelm Hellbach, geb. erklärt, und ihr Vermögen denjenigen, welche sich legiums wegen Emil r wmozen gn nr, 85 Bekanntmachung. Mandats vom 13. November 1779 brantragt nn , segitimiren, widrigenfalls dieselben aller als ihre Eiben ausweisen, in deren Ermange— 3 2. . . R ̃ en Regierung wohnden, ; nr ehꝛtechte unid sonstigen Ansprüche auf die chelichen S lung aber dem Fiskus zugesprochen und verab— — hiermit zur . , n . Obli⸗ landwirthschaftlichen Abtheilung zu Frank . In Folge dessen werden alle diejenigen welche gedachten Lehngüter Wildenhagen und Wittstock bach und der Anna folgt werden wird. . 6 ö brafteileten Äustinandersetzungen, als: die Gee an den vorgedachten Nachlaß Erbansprüche zu für verlustig erklärt und damit für ewige Zeiten welcher sich 1816 über England nach s Die Rechts An waälte Dr. Schulze, Engel, Hesse, Monat Januar 1855 n mieinheitsthrilung der Feldmarken zu Reichenbach, haben vermeinen hierdurch vorgeladen funfstig'n werden präkludirt werden. indien begeben haben soll; ; Oßwald, Wunderlich und Schotte werden den In— ende J Tohlo, Tschiegern, Kerkwitz und ' Schier lo, die 23. Okto ber 1854 Cammin, 20. Juni 1854. 3) des Carl Wilhelm Krebs, geboren zu Nord teressenten als Mandatarien 9 Vorschlag gebracht . ö Ablösung der Reallasten der Ge meineglieder zu welcher als Anmeldungs-⸗Termin anberaumt wor⸗ Königliches Kreisgericht. hausen am 17. Juli 1891, ehelichen Sohns Nordhausen, den 8. Juni 1854. ; 5 ö Reichenbach, so wie die Ablösung der von meh, den ist, bei Strafe der Ausschließung und bei n ibiheilung. des Bürgers Andreas Christian Krebs und! Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung ö. a, J reren bäuerlichen Wirthen zu Reichenbach an Verlust der eiwa zuständigen Rechtswohlthat der n n, , ,, Genfeint? alljahrlich zu eurrichtenden Wicdereinsetzung in en dofigen Stend, uh i Stelle des unterzeichneten Landgerichts gesetzlich
; / . 160 tait bin 1. . ) 1 n 11 . ; re e, ö (Cöln, am Geld- und Bier-Abgaben; ferner die Ablösung Frankenplatze) statifinden wird. ; , 5 . 29 , ; 6 1 atze) lisind 1 der auf den Häuslernahrungen zu Sch iedlo für zu erscheinen, ihre Eibansprüche anzumelden und zu bescheinigen, Larüber mit dem verordneten
Zugleich machen wir darauf ausme , daß das Stift Neuzelle haftenden Reallasten, so wi ̃ ö ö . s bei — 113i 511 J ö ten, so wie 88 r 4911 6 1 8 111 cnitiger ? 535 131 ü ö f 8 . 6 2 8am rar 2 1rtrII3* . 3 1.2 . 2 n 6 . . vom dl e Regulirung der guts herrlich -bäuer— Contradictor rechtlig zu verfahren, binnen sechs 84 Si 111 1852 1nd — 868 2 , 3. 13 . J . R 761 311 659 s * 5* . , . Juli 1852 und vom lichen Verhältnisse zu Pohlo, Tschiegern und eschließen, , ; 15. Dezember 1854
ritäts- Obligationen 8. Ot e 18 ⸗ .. . ; Sn. . , e ; . Die im Auftrage der Königlichen R f
— 1
dul 6 . J en Obligationen sogende Schiet lo, sämmtiüch im Gubener Kreise, werden 2 nicht zur Amortisation präsentirt worde . . ö e . . des ö . . ö nicht zu K 1nnn nurn l ö wegen 41 9 geführter Legitimation ö Aachen -Düsseldorf— Ruhrorter Eisenbahn „aus der Loosung pro s849: Rr. 11, »ß36 bekannter Interessenten auf Grund drs 8 z5 hen * ! ö. / 3 . 9. 6 J 2 1 — G1 — . ö . . 8 s 389 * 2. 1 2 1 . ? l ; F Verordnung vom Juni 1834 und des §. 109 der ch ĩ p I — 9 6 ö r . des Ge zom 2. Mä 850, betreffend die den Außenbleibenden gegenüber für publizi ö . J AhlIösung de , , en n nnn achtet werden wird sich u aewärtigen 8 20 05 h gin tengas 666 . 1b Un ĩ 6g last ö 6, er durech bekannt i rh . in wilt, sir zu gewaltig 1. om 4. 854 ab auf Weiteres. l . J,, J e, , , ,,, . ⸗ v Jun * a bis auf We ö ö gemacht, un l. unbekantlten Theilnehmer auf— Auswärtige Jatersssenten haben zu J ö J gefordeit, ihr Interesse zur Sache in dem auf nahme gerichtlicher Verfügungen bei fü
.
** . Strafe Prokuratoren an hie sigem
1
von Aachen nach Ruhrort und B. In der Richtung von Ruhrort und Düsseldorf nach J . ö 1
A. In der Richtung vr j Düsseldorf. Aachen. w . ĩ s , in dem Geschäfts
Aachen. Ruhrort. 1Düsseldorf. Crefeld. ü sseldorf. Aachen ,, ,, stellen. r. .. 565836. d zeichneten, im Haak Nr. 526 hierse 9s Freiberg, am 18. Mai 1854. ker Schnell sug. .... .. Abf. M18 N. Anl. T2121 M. Aut. Sac M,. ut. Personen ⸗ Zug Abf. 5, 10 M. Abf. 4.35 M.] Ank. 7,6 , Königl. ich, Landgericht. III. Personen⸗ Zug. ..... 7,is M. » 1144 M. * 10,12 M. ; ; Ruhrort. e se bereits aufgenommenen und noch aufzuneh— ö V. Personenzug ( 125 Mit. 4,20 Nm. » 2, 0 Nm. IV. Personen⸗Zug. . .... Abf. 7,30 M. 8,26; x d Rezesseè zu erklären, widrigenfalls sie die VII. Personen-Zug. ...... 3, is Nm. * 6,18 Abd. 5,48 Abd. VI. Personen⸗ Zug. . ..... 34 — J oben bezeichneten Auseinandersetzungen gegen sich : ,, , selten lassen müssen und mit keinen Einwendun—⸗
Crefeld. VIII. Personen⸗Zug. . ..... Y 4,320 Nm. 797 9. 359 6 1x. Personen⸗ Zug.... . 8,660 Abd. An il, 2s Ab. 11,96 Abd. X. Schnellzugßg..!· * 9 Abd. 10 Abd. » 12, ; , , ers, eg. , n n,, w, nnen, J 13 139. 194 59597 15'992. P Guͤhen, den 4. Juni 1854.
5
463 ö
Oefonomie⸗-Kommissarius
—
Anm. Sämmtliche Züge halten auf allen Stationen und befördern alle 3 Wagenklassen. . 3 8 17 1*n* 18,534. à Burchardi. ͤ ) Baarer Kassen-Besta 12 V — chsel- Bestände
J; ; . üssel un . . 6 . 2 pieser Obligationen 9884 ͤ machung. 3 Ausstehende Lor
A. in Aachen. 1) Züge L, V., IX. aus Paris, Brüssel, Antwerpen,. in Aachen. 1) Zug 11. an den Expreßzug nach 2) Züge J. und VII. aus London und Ostende. Paris; B. in Ruhrort. 1) Züge J.. III., VII. an den Köln Mindener 2) Zug IV. desgl. nach Brüssel, Antwerpen, Ostende, Courier⸗, Personen - resp. Schnellzug nach Berlin. Cöln; ö 2) Zug V. nach Hamm und Deutz. 3) Zug VI. nach Lüttich und Cöln; iͤn Düässeldorf. 1) Züge J., , wn on Köln-Mindener 1) Zug VIII. nach Cöln; Esurier„, Personen⸗ resp. Schnellzug nach Berlin; außerdem nach 55 Zug X. an Expreßzug nach Brüssel, Paris, Ostende, Antwerpen, Deutz, Elberfeld und Hamm. London, auch Cöln. 2) Zug V. nach Deutz und Elberfeld. in Rühort, Jig, n, , an Berlin mit Cöln-Mindener Personen⸗= Schnell? und Courier-Zug, Zug VI. aus Hamm. in Düsseld orf. Zug IV., VIII., X aus Berlin mit Cöln-Min— dener Personen-, Schuell-Courierzug; außerdem aus Elberfeld IV und X auch aus Deutz; Zug VI. aus Hamm, Deutz und Elberfeld.
*.
Aachen, den 3. Juni 1854. . , Königliche Direction
der Aachen -Büsseldorf ⸗Ruhrorter Eisenbahn.
—— 6 —
Aachen ⸗Düsseldorfer Eisenbahn. lionen am Dienstag, den 23st en echt Betriebs⸗Einnahme pio Mai 1854... ; 26, Soo Thlr Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschästs⸗ do. do . , . statn finden. al ö !. ö. Elberfeld, den 2. Juli 1854. 4301 Königliche Eisenbahn-Direction.
. * * 1 * * — ige dli 9 211 vergab Gesammi⸗Einnahme bis ult. Mai 1854. , 128,552 T ö . ., . . 2 . 6. Mai 1853 JJ , 79, 021 ——— — 19 . . U . . . — ᷣ . . — 1 ö I. ö ; ; 5 J ; 5 988
j j f * 169 — 1319 XG ag3HSePf'6 *** 1p * ; ! . ĩ . ) Anustunst zu theslen. Mithin bis ult. Mai 1854 mehr... 49,531 1 —ͤ 936 . ö
*
Aachen, den 22. Juni 1854.
der Aachen⸗Dü
e f f Direction
eldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Ruhrort-Krefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn. Beiriebs-Einnahme pr. Mai 1854 . n
do. k 13.124 ; zu 8. 96s] & k
höchsten Privilegiums wegen Emission der 5pro⸗ ö . Rheinische z bahn. Die Unterzeichtrten bezahlen die am 4. Juli
27 Loupons rstehender Obli⸗
2
pro Mai 1854 mehr.. , . rn , . e , ; zentigen Prioritäls Obligationen II. Emission vom Im Monat Mal 1854 wurden ringeusmmen; ̃ is,, worte 2** 8916 ? 6 1 I
j
Gesammt.- Einnahme bis ult. , 1 ,, Th. 30. März 1849 bringen wir hierdurch zur Kennt— ink sds he sonen 225 Thlr. 3 Sgr. 2 ganonmn von gs 20. J 264. ö ö . 2 * s niß der Inhaber solcher Obligationen, daß die i., Kö w ; Mendel ssohn u. Comp. Aachen, den 2. Juni 185 Mithin bis ult. J r Ausloosung der im Monat Januar 1855 zur 18 S 16 96 . . , Tr. . zägerst aße Nr. 51. 9a. 1666. 1085. „den 22. Juni 1854. Amortisation gelangenden ,,, 33 2 785. 2511. 17359. Kö niglich e Direction 14 Stück 2500 Thlr. 3 Im Mon at Yai l . den g. der Aachen⸗Düsseldorf⸗ Ruhrorter Eisenbahn. , men: jn 1 . . Thlr. 11 Sgt. . , . , ,,,, am 22sten d. Mis., Nachmittags 3 Uhr, in un— 3658 . . . ö Sz zbtigattsuen de. 5 Die Unterzeichneten bezahlen die am 1. Juli bl „ü Paul Mendelssohn
981 — c M vk; 3c itäts-Obligationen der Bergisch⸗Mär- serm Geschäftslolale (Cöl Fran fenplatz ib! K . ergisch⸗Märkische Eisenba U Thlr. Prioritäts-Oblig ergisch⸗ serm Geschäftslolale (Cöln, am Frankenplatz, 11 üSar. 11 Pf. In den ersten 5 Monaten des . ⸗ ; 6 2. Ok . ; (1 Sgr. 11 f Bi dent . 5 h kischen Eisenbahn Hesellschaft vom ; Oktober stattfinden wird. Jahres 1854 wurden eingenommen: für ; 4, 8SV 1851 fällig n Zins Coupous vorstehender Obli⸗ ö P ] U 0. Juli 1854. Hamburg oder Mendelssohn K
— vom bis 20.
C 9 . . ö =*. ** * 1 4 In BHemäßheit der Ss. 4 und 8 des Aller-! 1818, wird die Ausloosung der für das Jahr Cöln, den 5. Juli 1854. Personen 130 408 Thlr. 12 Sar If. fü n 1 66 30,408 Bhlr. 12 — 91. . galt onen * 11 . ᷣ 3 2 Mendels sohn u. Co. statt.
5 l j Y . s — 5 ** * 2 ö
höchsten Privilegiums wegen Emission von 80, 9oo ] 1854 zu amortistrenden 80 Stück jener Obliga⸗ Die Direction. ig 944 Eentner Güter 72,691 Thlr. 13 Sg: 2 18, 44 Genin uten 2, O0 LChlr. 15 Sgr. * ö. ö . Summa 303,099 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf. In den Jägerstraße Nr. 51. Juli 1854.
C