1854 / 160 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2. l ö

1234

Oeffentlicher Anzeiger.

1995 Steck⸗rießf

Dle unten näher bezeichnete Schneiders ⸗Wittwe Wolf von Breslau, welche wegen mehrfacher Betrügereien in untersuchung, ist wiederum nicht zu ermitteln. -

Alle Polizei⸗Behörden wenden ersucht, auf die⸗ selbe zu vigiliren, sie im Betretungsfalle sofort zu verhaften und mir Mittheilung zu machen.

Wer von dem Aufenthalte der Wittwe Wolf Kenntniß hat, wird aufgefordert, solches der nächsten Polizei⸗Behörde anzuzeigen.

Liegnitz, den 1. Juli 1854.

Der Staats⸗Anwalt.

Signalement.

1) Familien⸗Name: Wolf geb. Haagen, 2) Vorname: Johanne Louise, 3) Geburtsort: P. Wartenberg, 4) Aufenthaltsort: Breslau, 5) Religion: evangelisch, 6) Alter: 45 Jahre, 7) Größe: 5 Fuß 3 Zoll, 8) Haare: braun, 9) Stirn: rund, 10) Augenbrauen: braun, 11) Au⸗ gen: grau, 12) Nase und Mund: mittel, 13) Kinn: oval, 14) Gesichtsbildung: voll, 15) Ge— sichtsfarbe: gesund, 16) Gestalt: untersetzt.

1963 8 .

Der Fischer Johann Samuel Eiser⸗ mann, aus Crossen gebürtig, 21 Jahre alt, der seit dem Mai 1851 bis zum 31. Januar er. als Feuermann bei der Königlichen Feuerwehr zu Berlin angestellt gewesen und dessen gegenwärti— ger Aufenthalt unbekannt, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 13. Dezember 1853 in cont. wegen einfachen Diebstahls zu einer einmonatlichen Gefängniß— strafe verurtheilt.

Alle Polizeibehörden werden dienstergebenst er— sucht, auf den 2c. Eisermann zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle an das nächste Ge⸗— richt abzuliefern, an welches das Ersuchen geht, die Strafe zu vollstrecken und uns von dem Ge— schehenen Nachricht zu geben.

Crossen, am 24. Juni 1854.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

994 Gefundener Leichnam.

Am 5. d. Mts. ist in der Spree unweit der Eisenbahnbrücke bei Charlottenburg ein männ— licher Leichnam gefunden worden. Derselbe mochte erst 3 Tage im Wasser gelegen haben.

Alle, welche die Person desselben gekannt oder Auskunft über seine Todesart zu geben vermögen, werden aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht entweder schriftlich Anzeige zu machen oder sich zu ihrer kostenfreien Vernehmung in dem auf

J an Gerichtsstelle, Kirchhofstraße 2, anstehenden Termine zu gestellen.

Charlottenburg, den 6. Juli 1854.

Königl. Kreisgerichts⸗-Kommission.

Signalement.

Die Leiche ist männlichen Geschlechts, klein, 5 Fuß 1 Zoll groß, mittelstarker Statur, im Al⸗ ter von circa 30 Jahren, dunkelbraunes Haar, Nase gewöhnlich, Augen unkenntlich, Zähne vollständig, Bart rasirt, Kinn gewöhnlich, das Gesicht und Hals waren bereits schwarz, die Brust, vom Wasser sehr aufgetrieben, grün.

Belleidet ist dieselbe gewesen mit 1) einem weiß kattunenen Hemd ohne Zeichen, 2) einer grauen Sommerhose, 3) einem paar grauwollenen und chwarz angestrickten Strümpfen ohne Zeichen, 4) Anem einzigen Stiefel mit Doppelsohle, 5) einem Lederriemen um den Leib, 6) einem Chemisett von schwarzer Seide mit blauem Tuch gefuttert.

Bei der Leiche war gefunden I ein' Pfand— schein des Königlichen Leihamts von Berlin, erste Abtheilung, Nr. 130,584 über einen Thaler vom . rh e e gif in auf einen 2c.

iesener, zwe üssel, wel ; set aneinander befestigt sind. che mittelst Nie

18711 Domänen ⸗Verpachtung. Das im Königsberger Kreise der Neumark, an der von Cüstrin nach Soldin führenden

Chaussee belegene und 15 Meilen von Cüstrin entfernte Königliche Domainen-Vorwerk Zicher, zu welchem 11 Morgen 89 Ruthen Gätten, 949 Morgen 1060 (IRuthen Acker, 4 Morgen 44 IRuthen Wiesen im Felde, 68 Morgen 91 AMRuthen Hütung, 46 Morgen 98 U Ruthen Fenn, Brücher und Pfühle, 39 Morgen 164 Ruthen Hof⸗ und Baustellen, Wege, Gräben und unbrauchbar, so wie 230 Morgen Warthe— bruchwiesen, zusammen 1350 Morgen 46 IRuthen Flächenraum gehören, soll mit den ausreichend vorhandenen Wohn- und Wirihschaftsgebäuden auf die 18 Jahre von Johannis 1855 bis dahin 1873 im Wege des öffentlichen Ausgebots ander⸗ weitig verpachtet werden.

Wir haben zu diesem Behufe einen Licitations— Termin auf

den 14. September d. J., Vormittags

141 Uhr,

im Königlichen Regierungsgebände hierselbst vor dem Regierungs-Rathe Braumann anberaumt und bringen solches mit dem Bemerken zur all— gemeinen Kenntniß, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 2220 Thlr. inkl. in Gold festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 10,009 Thlr. erforderlich ist.

Die Verpachtungs-Bedingungen und die Regeln der Licitation, so wie die Karten, Vermessungs— Register und sonstigen Beschreibungen der Pacht⸗ Objekte können in unserer Domänen-Registratur während der Dienststunden eingesehen werden; auch sind wir auf Verlangen bereit, die Ver— pachtungs⸗Bedingungen gegen Erstattung der Copialien durch Postvorschuß abschriftlich mit⸗ zutheilen.

Frankfurt a. O., den 13. Juni 1854.

Königliche Regierung.

Abtheilung für die Verwaltung der direkten

Steuern, Domänen und Forsten.

1674 Nothwendiger V Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung, den 29. April 1854.

Das auf Alt-Schöneberger Feldmark in der Lützower Wegstraße unter der Hausnummer 8 im Teltow'schen Kreise belegene, im kreisgericht= lichen Hypothekenbuche von diesem Orte Vol. No. 243 fol. 97 eingetragene, dem Maschinisten Johann Andreas Ernst Reiff gehörige Grundstück, abgeschäßt auf 7177 Thaler 21 Silbergroschen zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem fünften Bürcau einzusehenden Taxe, soll

am w , nn, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— bigerin verwittwete Inspektor Jung, Auguste Amalie geborene Ewald, wird zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.

s5tlß6]! Nothwendiger Verkauf.

Das Grundstück im Dorfe Ohra Nr. 36 des Hypothekenbuchs steht zur nothwendigen Subha— station Schulden halber. Der Hypotheken⸗ schein und die auf 6332 Rthlr. 20 Sgr. ausge⸗ fallene Taxe sind im Büreau 5 bei den Kaus⸗ mann Fxiedrich August Karl Höpfner'schen Sub— hastations-Akten einzusehen. Der Bietungs⸗ termin wird auf ordentlicher Gerxichtsstelle,

den 31. Oktsber 1854, von 11 Uhr Vormittags an, abgehalten werden. Danzig, den 28. März 1854. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

999 Bekanntmachung.

In dem Depositorium des hiesigen Kreisge⸗ richls befindet sich ein Testament der Frau Hanna Luise Baartsen, geborenen Neuendorffen, vom Jahre 1797. Die Interessenten werden hierdurch zur Nachsuchung der Publication aufgefordert.

Naugard, den 6. Juli 1854.

Königliches Kreisgericht. Zweise Abtheilung.

996 Bekanntmachung. In unserm Depositolium befinden sich

1) das Percipiendum des Steuer- Einnehmers Otto Ludwig von Wranke⸗Deminski, der zu—⸗ letzt in Milesch in Schlesien gewohnt, von dessen Leben und Aufenthalt aber jetzt Nach⸗ richt nicht zu erlangen, aus dem Nachlasse der verstorbenen Gebrüder von Wranke⸗-De⸗— minski: Crispin Hennig und Friedrich Ernst im Betrage von 114 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf., die Nachlaß-⸗Masse des zu Mewe verstor— benen Knechts Johann Zielinski, alias Czwiklinski, der aus Polen herübergekommen und dort zwei verheirathete Schwestern ver— lassen haben soll, deren Namen und Wohn— ort zu ermitteln nicht gewesen, die Nachlaß -Masse der hierselbst verstorbe⸗ nen Wittwe Concordia Hoffmann, bestehend aus 12 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf.; dieselbe soll eine in Berlin wohnhafte Schwester gehabt haben, die zu ermitteln nicht ist, auch hat sich ein Neffe Johann Carl Rosenkranz aus Marienfelde gemeldet, jedoch zu legitimiren nicht vermocht.

„Die Eigenthümer dieser Massen, als deren

Erben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei

dem unterzeichneten Gerichte innerhalb 4 Wochen

geltend zu machen, widrigenfalls obige Beträge

nebst Zinsen an die Justiz-Offizianten⸗Wittwen⸗

Kasse abgeführt werden sollen, von welchen

späterhin nur das Kapital, nicht aber die bezo⸗

genen Zinsen zurückerstattet werden.

Marienwerder, den 1. Juli 1854.

Königliches Kreisgericht.

Stargard-Posener Eisenbahn.

Die Eigner folgender nach Vorschrift des §. 5 des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Dezem— ber 1852 für das Jahr 1854 am heutigen Tage behufs der Amortisation ausgeloosten

21 Stück Prioritäts-Obligationen der Stargard⸗

Posener Eisenbahn à 100 Thlr., und

z dergleichen 32 56 Thlr.,

. 9 hrt. . . .

387

729

863 1019 63 1426 , 1801

2225

.

A282 4288 4466

1995 . 1 724 41 54 !

4 66) Thlr.

. !. 57

2 M ö O 1

3

ö 9.

n n Cum n JL

[. 9 5 7 , werden hierdurch aufgefordert, diese mit den am 1. Oktober e. fällig werdenden, so wie mit sämmt⸗ lichen ausgereichten Zins⸗Coupons, welche später als an jenem Tage verfallen, in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober c., mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage, Vormittags zwischen 9 bis 12 Uhr,

in Berlin bei der Königlichen Haupt-Bank

Jägerstraße Nr. 34), in Steitin beim Königlichen Bank-Comioir, in Bromberg bei unserer Betriebs -⸗Haupt⸗— Kaf ; gegen Empfang des Nennwerths derselben, à 100 resp. 50 Thlr., einzureichen.

Für die bei der Präsentation der Obligationen etwa nicht abgelieferten Zins-Coupons wird ein enisprechender Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht werden.

Wir verweisen wegen der nachtheillgen Folgen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausgeloosten

Prioriläts⸗Ohligationen auf 8.7 des Allerhöch⸗ en Piivilegiums vom 27. Dezember 1852. Bromberg, den 8. Juni 1854.

Königliche Direction der Osibahn.

10001 Bekanntmachung.

Die Einnahmen der von uns verwalteten Eisen⸗ bahnen betragen, vorbehaltlich der näheren Fest— stellung: A. Bergisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn. 1854 im Monat Juni: 33,297 Thlr., in den Mongten Januar bis Mai: 155,988 Thlr, zusammen 189,285 Thlr.; 1853 betrugen diese Einnahmen im Monat Juni: 31,663 Thlr., in den Monaten Januar bis Mai: 139,976 Thlr., zusammen 171,639 Thlr., mithin in den sechs ersten Monaten des Jahres 1854 mehr als in demselben Zeitraume des Jahres 1853: 17,646 Thlr. B. Prinz-Wilhelm⸗Eisenbahn. 1854 im Monat Juni: 10,402 Thlr., in den Monaten Januar bis Mai: 49,070 Thlr., zu— sammen 59.472 Thlr.; 1853 betrugen diese Ein⸗ nahmen im Monat Juni: S669 Thlr., in den Monaten Januar bis Mai: 41,826 Thlr., zu— sammen 50,485 Thlr., mithin in den sechs ersten Monaten des Jahres 1854 mehr als in dem— selben Zeitraume des Jahres 1853: 8987 Thlr.

Elberfeld, den 6. Juli 1854.

Königliche Eisenbahn⸗-Direction.

der §§. 21 1843 Allerhöchst ictionirt Ztatuten unserer Gesellschaft statt— sehabten Ausloosung der in diesem Jahre vom nach dem Nennwerthe behufs der Amorti— eiwerbenden Actien, 427 Stück an der 1nd folgende Nummern gezogen worden: 6e 2b. 230 din, ns. 595. 613. 615. 892. 1717. 1744. 2057 2061. 2997. 3065. 3308 ). 3684. 3691. 3726. 4390. 4466. 447 1996. 5224. 9. 5854. 5856. e, 5. 63845. 6454. 6520. 9. 6830. 6869. 7232. 7903 8211. 8313. 0. S968. 94909 9417. 72. 9590. 9638. 9817. 98306. 994 1a, 6 160, 157. 10,583. 10,649. 10,865. 10,884. d) 1,670.

1

54 12,6006. 1

92 k

ö —— ) *

8

1

. —— 2 1

12,548.

16 G 6 Q 241 12, 968. ,

2 598 C 2

13,603. 13,688. 14,014. 14.365. 15,114. 15,626. 15,861. 16,563. 17,876 18,093. 18,326. 18,349. 18,381. 575. 18,606. 18,876. 19.456. 19,489. 20 God, 20, nB. 20,933. 21,403. 21,968. 26, 944. 23,076. 23, 9 23,328. 23,332. 23, 363. 23 562. 25,9365. 23. 697. 23, 73h. 23,519, 23,922 24,332. 24,337. 24,823. 26, 308. 264 26, 839. 2 . 27,975. 28, 0942. 28, 226. 3, S90. 28,988. 29,130. 29,397. z, 479. 29,565. 29,686. 29,967. 30,082. 30,107. 30,178. 30,595. 31, 196. 31, 209. 341,310. 31,385. 31,503. 364,561.

83 70). 2 l 6 6 6 22 5 . 314722. 31,775. 32,432. 32, 316. 33, 244. *)

e C CnC K C M

—f—

Nund nicht 23,251, wie in Nr. 164. d. irsthümlich abgedruckt ist.

2 1235 33,342. 33,534. 33,B613. 33,799. 33,974. 34,195. 34,587. 34,897. 35,135. 365,251. 35,773, 35,978. 36,016. 36,068. 36,480. 36,3371. 36,494. 36,615. 36,696. 306,735. 37,008. 37, 0958. 37 4415. 7, 236. 37,281. 37,553. 37,838. 38, 216. 38, 266. 38,274. 38,330. 38,881. 39,0910. 39,187. 39,487. 39,776. 39, 8Pꝓ30. 40080. 40091. 41,2607. 41,276. 41,300. 41,319. 41,348. 41,668. 41,755. 42,0914. 42, 072. 42,283. 42,484. 42,490. 42,589. 42,920. 43,070. 43,078. 43,194. 434,91. 43, 974. 44,990. 44,230. 44,590. 44,714. 44,756. 44, S53. 46,382. 45,392. 465, 482. 45,893. 46,102. 46,244. 16,575. 47, 006. 47,033. 692, P, a47, 732. 17,87. 18,370. 48,392. 48,446. 48, 483. 18, 846. 48,9565. 49,021. 49, 295. 49,414. 49,551. 49,570. 49,677. 49,721. 49,952. 49,961. 49, 980. 50, 482. 50,541. 50,555. 50,660.

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öf— fentlichen Kenntniß, daß die Erhebung der api— talbeträge zum Nennwerthe der gezogenen Äctien, gegen Ablieferung derselben nebst den nach dem *

zanuar 1855 fällig werdenden Coupons und

J 2.

.

Dividendenscheinen, vom 15. Dezember d. 3 ab, bei der Königlichen Regierungs-Haupt⸗Kasse zu Cöln, so wie während der Zeit vom 15ten bis 31. Dezember d.

1 1 1

J. auch bei der General-Staats⸗ e in Berlin und bei der Königlichen Regie⸗—

Der Betrag fehlender Zinscoupons und dendenscheine wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht. ö

Interessenten, welche die Kapital⸗Beir in Berlin oder Düsseldoꝛf zu erheben beabsie

äge

hti⸗ gen, haben ihre Aciien nebst Coupons und Divi⸗ dendenscheine behufs Prüfung der Richtigkeit bis spätestens am 15. November d. Is. bei der von ihnen gewählten Kasse gegen eine Empfangs— Bescheinigung niederzulegen, bei deren Zurück— gabe dann in dem oben bezeichneten Zeitraume (18. bis 31. Dezember d. Is.) die Zahlung geleistet wird.

Gleichzeitig machen wir auf die Bestimmungen des 5. 25 der Stat aufmerksam, welcher lautet:

„Die Nummern der ausgelooseten Actien, welche in Folge der Bekanntmachung (§. 23) nicht zur bestimmten Zeit vorgezeigt werden möchten, werden jährlich während zehn Jahren von der Direction behufs Empfangnahme der Zahlung öffentlich aufgerufen.

„Diesenigen Actien, welche nicht innerhalb eines Jahres nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Einlösung vorgezeigt werden, sind werthlos, welches alsdann von der Direction unter Angabe der Nummern der werthlos ge— wordenen Actien öffentlich zu erklären ist. Die Kosten des Verfahrens werden aus dem Kapi⸗ talbetrage für diese Actien entnommen und der Ueberschuß wild zu Unterstützungen für das bei der Bahn angestellte Personal verwendet.“

Cöln, den 1. Juli 1854. Die Direction.

Bekanntmachung. In Verfolg unserer Be⸗ kanntmachung vom 27. Juni benachrichtigen wir hiermit die Herren Prioritäts- Actionaite, sse stattgehabten Verloosung die 224. 64. 80. 117. 147. 166. 191

Nummern: 12. 24. 64. 80. 117. 147. 160. . 201. 234. 25 (. 363. 371. 398. 400. 422. 450, 509. 5 572. 580. 585 a3. 660. 573. 714. 716. 141 ö. 797. 833. 842. 858. 913. 930. 970. 1002. 16034. 105. sos2. 1110. 1251. 1563. 1276. 1277. 1288. 1348. 4383. 1330. 1136. 1443. 15595. 1606. 1611. 670. 1683. ,, 730. 1742. 1753.

1 70. 168 7. 3. 1767. 1896 1s75. 18589. 1903. 1910.

daß bei der 5. 588. 590. 631.

MRG 75 759 8. ,

1 1 .

1933. 1948. 1964. 1977. 2005. 2025. 2037. 2071. 2086. 2096. 2163. 2175. 2206. 2292. 2305. 2307. 2322. 2360. 2381. 2386. 2395 2412. 2426. 2448. 2468. 2469. 2485. 2537. 2547. 2556. 2571. 2595. 2618. 2640. 2648. 2651. 2676. 2732. 2794. 2826. 2827. 2848. 2960. 2987. 3022. 3027. 3138. 3145. 3172. 3191. 3212. 3223. 3224. 3268. 3272. 3340. 3345. 3367. 3385 I ,, 69893. 3605. 3609. 3661. 3667. 3680. 3703. 3752. 3811 3825. 3849. 3859. 3926. 3958. 39590. 3969. 3974. 4040. 4019. 4056. 4078. 4684. 4154. 4169. 4173. 4177. 8. 4184. 4195. 4227. 4287. 4303. 4305. 4360. A406. 4425. 4587. 4617. 4659. 4689. 4731. 4734. 4754. 4770. 4772. 4779. 4784. 4800. 4806. 48 4814. 4816. 48458. 4862. 4865. 4882. 4901. 4906. 4913.

gezogen wurden, und bemerken dabei, daß die Auszahlung der ausgeloosten Actien am 2. Ja—⸗ nuar k. J. geschieht. Das über die Ziehung aufgenommene notarielle Protokoll liegt bei uns zur Einsicht bereit.

Magdeburg, den 3. Juli 1854. Die Direction der vereinigten Magdeburg-⸗Ham⸗— burger Dampsschifffahrts-Compagnie. Graff.

2.

4

Bekanntmachung. irche am Neuen Königs- ore erforderlichen Maurer-AUrbeiten und die ialien, als: Bau-Kalksteine, ge⸗ nliche Mauersteine, Rathenauer Mauersteine, sschter Kalk und Mauersand, sollen im Wege r

. Mr 83 J. Ae zum Bau einer

.

1 **

esp. angefertigt und geliefert

2

der Submission werden. ö ; .

Dies wird mit dem Bemeiken bekannt gemacht,

6 5) Meir 37 791 32 25 19911 1 7 n s 91 daß die Bedingungen und Zeichnungen in unserer Mm 16 . . Ir (F IInsich * 3119 2138 Registratur zur Einsicht ausliegen und e

55 . . . k 43 misstonen bis zum 29sten d. Mes. sind und. . . J

7 * * 8921 9 1

Berlin, den 3. 854.

,, . 64 Königliche Ministe ial⸗Bau⸗Kommission.

5 2 J. e Bekanntmachung 7 ñ. ö . Anfertigung der Maurerarbeiten

11 !. der diesjährigen J

ferung der M 3 . standsetzung der betreffenden Theile der hiesigen Stadtmauer, sol Wege der Submission in Entreprise gegeben n

Die Bedingungen tur zur Einsicht Submissionen wird gegen gesehen.

Berlin, 7

Könial isteri⸗ Bau⸗Kommission.

1992 k 1997 Bekanntmachung.

An der hiesigen Oberschule wird eine mit einem festen baaren Gehalte von 350 Thlrn. dotirte Lehrerstelle zu Michaelis d. J. vakant und soll anderweit besetzt werden. Hierauf reflektixende Bewerber, welche das Examen vor einer Königl. wissenschafilichen Prüfungs⸗Kommission bestanden haben, werden aufgefordert, sich untern Einreichung ihrer Zeugnisse bis zum 10. August c. bei uns zu melden.

Neustadt⸗Ebh 18wbalde,

Der Magistrat.

8 . 14 247 den 8. Juli 1854.

141004 ; . i Großer Rittergüter⸗Verkauf: 1) Ein in hiesiger Gegend mit schönen Ge⸗ hbänden belegenes Rittergut, zu welchem 1580 Morgen ausgezeichnetes Feld und Wie sen feparkrt, fast in einem Plane, 80 Stück Rindvich, 1200 Stück Schafe, 24 Pferde gehören, soll Familien⸗ Verhälmisse halber, nt der in Äussicht gestellten so schönen Aerndte sofort verkauft werden. Der Preis sst, inkl. 33,000 Renten -Briefe, 190,009 Thlr. und kann die Anzahlung ganz nach Wunsch des Käufers gestellt werden. Ein dergl., ganz wie vorstehendes, mit 155 Morgen, ist für 160,000 Thlr. zu verlaulen. Ein dergl., mit 620 Morgen, wan große Zlegelbrennerei, ist für , . e, Ein dergl., mit 400 Morgen, 500 J und hinlängliche Weiden, Inventar g ö Aerndte, für 45,0090 Thlr. mit ö Anzahlung. Spezielle Auskun ! k Hastwirth' und OSekonom F. Schn mn

Querfurt.