1854 / 162 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1247

1246 Semlin, 3. Juli Heute nach 8 Uhr brachte ein Kriegs Es bestätigt si 2 S 5 * 3 1 „wachte ' stätigt sich, daß Matschin am 2ten v 3 K r Se. Excellenz den ZßZ3M. Baron Heß, Se. Kaiserl. Hoheit steckt wurde. s sc ,,,

sere Bekanntmachungen vom 3 1 dampfei ! 2 ** ar ö.

9. 6 J. die Inhaber Königlich Nichtamtli ch e s. den Erzherzog Albrecht, Se. Excellenz den FM. Grafen Coronini, Die „Kronst. Zeitung“ veröffentlicht die nachfolgende „Adresse v. 9. ö 286 ben 2. Januar 1835 aufge⸗ welcher dem Herrn Oberkommandirenden und Sr. Kaiserl. Hoheit des General⸗ Adjutanten von Budberg, außerordentlichen Eommis⸗ en⸗ nwe . ö . . ;

* . 82 ö. J. . 2 41 2. = ö * ö 16 ä 2 ö s P . pieseiben gegen neue, unter dem 2. November 1851 Preußen. Potsdam, 12. Juli. Gestern früh 8 Uhr zur egrüßung entgegen gefahren war und andere Generäle, unter sairs und Bevollmächtigten in den Donaufürstenthümern, an den . . Anwelssungen von gleichem Werthe entweder begaben Sich Se. Majestät der König nach Berlin, besuchten

Helchen? die „Temesv. Ztg.“ die Herren Graf Paar, Cordon und Vice⸗Präsidenten des Verwaltungsrathes, von Kaltschinski“ 7

. e,, , Nr 92 l ; 1 . . 6

der Staatspapiere, Oranienstraße Nr. 92, das Atelier des Hofmalers Professor Krüger, nahmen darauf im

Sagkesevpi ö ? san 41 z . 8 fn r! 33 ö 1 , . Bukarest, 11. (26.) Juni 18541 n ,. Haupt , he, 3 ,. . . ö hohen Herrsche Semlin ein. er wur von , 14. (26.) 354. e. in den en bei den Regierungs- Hanpttassen und den Königlichen Schlosse den Vortrag des Minister⸗-Präsidenten ent⸗ die m ser wurden ste von Mein Herr! ö chen Regierungen bezeichneten sonstigen Kassen um gegen und kehrten mittelst Ertra⸗-Eisenbahnzuges um 11 Uhr nach

von den Königli n

der Generalität und dem & ffiziercorps en pleine parade empfan-— 2 2 —.— . . * ; sches wir hr ein d , mn, * 2 n. gen. Nach der Vorstellung . 3 und . ö Indem ich von Sr. Ercellenz dem Herrn Fürsten Gortschakoff ttauschen. Zur Bewirtung dieses ümtausches wird nunmehr ein Potsdam zurilck. Auf der Hin- und Rückfahrt hielten Se. Majestät gen. ͤ eg er und prãklusivischer Termin die gewöhnlichen Vorträge ab.

; J neue Verwaltungsmaßregeln in Bez f die scifff

ö ch in das l 1 . , n n, 4 zreg n Bezug auf die Donauschifffahrt der

ten begab man sich in das Konsulatsgebäude, wo kurz darauf der neutralen Flaggen empfangen habe, beeile ich mich a, ,. Er

; . w englische und der französische Generalkonsul Vicomte Fonblané und cellenz mit der Bitte mitz heilen, solche der! Ocfentlichkelt zu

auf den 31. Janu ar 1. 2 r Hier and um 12 Uhr in der Friedens -Kirn, ze von Sanssouct de Segür erschienen um Se. Kaiserl Hoheit und den Herrn Feld⸗ z . 22 5 n zuthei en . solche der Oeffentlichkeit zu die Vermählung der Gräfin Anastasia von Schlieffen mit dem Kö⸗ ͤ ö * l

(s ĩ 7 übergeben: iali ö r Tl i ö , zeugmeister zu begrüßen. 869m , 26 ö. niglich Bayerschen Major und Flügel-Adjutanten Grafen Ferdinand zen 8 . 3 1 von, Sr. Durchlaucht dem Marschall bis auf den 1 * 91 h . * . 2 2 X J . 66 1 * geseßzte 2 1 —— J 5 * . ; . ; Dietrich zu Pappenheim statt, in Gegenwart Ihrer Itöniglichen Schweiz. Bern, 8. Juli. Der Nationalrath beendigte 3 w 3 ,, Naiest ä te 95 1 8 rIowris 5 D ] 0 C 86 . —— 53 . 8 =. ö. . 64 ö. ö * . ö J 3 e 8 o 3 l 69 5 Mazjestäten, des Prinzen Friedrich Wilhelm, Königliche Hoheit, Sei gestern die Budget-Berathung, im Laufe welcher mehrere wichtige Frist aber wirt minen ö. 9 J. 245 , 2 36 ** . 91 * X * Dü. ö 4 3 82 ůi * 29 * A1 * 6. 2. ä . . * =. . ö 8 . . 3 s 9 ; e Fe ; 95 t 0 r e r ö ö. . 0 . i z nel Hoheit und Ihrer Königlichen Hoheit des Erbprinzen Und der Vorschläg genehmigt wurden; so die Prägung von Silbermünzen Ausfuhr nach dem , *. ö sein, derlei Prod kte zur ., X 8561 ReY 3 ; 19 , 8X2 Mv , ; ö ; X. 2 . 7. w . . . n 1 r Sch anz Me z . bgeliefert werden Erbprinzessin von Sachsen Nieiningen, der Vgwandten bes Maut im Betrage von 15 Mill. Fr. Es zeigte sich dabei der feste Wille, am Zweitens. Die Schifffahrt der neutralen Fahrzeuge, welche donau C rTAan 8 101 1erer 88 o ö 82 fi 59 o Ilov . 8 8 oro 8 r Tro vos unt n . . e,, w 2 J. ö 2 7161 h . 91 . ahr; ; . je au⸗ und ohne Ersatz an. Uns . J eid solcher Verluste auf⸗ paares wie vieler Dazu eingeladenen Personen Ded König X Fur Die Unterstützung von * ffizieren, die sich aufwärts gehen, sind denselben Regeln unterworfen; 3 st ere. die Schiff⸗ Jedermann wird daher zu 6érme! ung o e 3 . 6 lich en Ho 6 h ö 518 ver 62 19 ' n err il n fahrt nur unter der ausd cklich M5 J . 2 2 . 3 2 . 2 . * . 353. in von zen Hos bisher eine kaum erwähnens— tücklichön Bedingung gestattet, daß die Schiffs— gefordert, die in seinem Besitze befindlichen Kassen-Anweijungen vom Noch . P . J 9 * 9 61 ö C ö 12 * Jahre 1835 bei Zeiten, und spätestens bis zum 31. Januar 1855, 26 7. 2 . J

8. der Trauungsfeier, welche durch den Oberhofprediger, w he r Capitaine sich verpflichten, unter keinerlei Vorwand das rechte Donau- Ufer I Umtausch u neu Wirklichen Ober-Consistorial-Rath Hr. Strauß, verrichtet ward, aus. Die Militair⸗A de zu ,, .

. J spolro e ro 8 8 * ö ae * ( . J 9 9 *. . . ö . 26 . 35 . ; . l Dr tens. 83 r ) n, ., . ö ; 84 9 . 3. bei 4 vorstehend , Kassen zum Um ause geg l begab Sich die hohe Versammlung nach dem Schlosse von Sans souci veranse gt, und es zeigt sich gegen deren Verme ö , .. . 8 . in die ö 5 81 9 . 9 . . ö . 5 , 691 . K 3 M . ß * ö 2 . 491 1use a1 ? nuß ense n ka 29 . verde c Kassen⸗ An we sungen . ö Déjeuner dinatoir bei Ihren Königlichen Majestäten, hartnäckigerer Widerstand in den Kantonen. Welche es ihnen nicht gestattet sen, wird , . amn, . . 6

9 6 8 8594 . 7 7 ö 553 89y* ** z 2184 ; ö 8269 2 o = . ; . w 63 ö ö 8 33 5636 1 . ö in . Leree J oder ö ere Na nas mit Berlin, den 6. Jul 1507 nach welchem die Neuvermählten alsbald die Abreise antraten. zinan des neuen Bundes machen, erhellt daraus, daß Ende 1852 zur Ausfuhr in das Schwarze Meer zu laden ö . dessen reines Vermögen 75 Mill. betrug, während dasselbe Ende Vieitens. Dem Auslaufen der neutralen Fahrzeuge, welche bis zr laufenden Jahres 113 Mill. übersteigen wird. obenbezeichneten Frist geladen haben werden, sollen sowohl donauauf⸗ abwärts nach dem Schwarzen Meere keinerlei Hindernisse in den Weg

m

. Mit dem Eintritte desselben werden alle nicht hierdurch anberaumt, ö,. ö A r en vom Jahre eingelieferte Königlich preußische Kassen Anweisungen vom. Jahr, 1635 ungültig, alle Ansprüche aus venselben an den Staat er⸗ löschen, und die bis dahin nicht umgetauschten alten Kassen⸗Aunwei⸗

sungen werden, wo sie etwa zum Vorschein kommen, angehalten

Haupt⸗-Verwaltung der Staatsschulden. Berlin, 12. Juli. Der Magistrat der Stadt Berlin hat bekanntlich für diejenigen Verhältnisse, welche, nach den ge

. * 1 1 N t Rolcke. Gamet. Nobiling. 264 4 . . * , ) ( ö. J; s Natan. . machten Erfahrungen und den kund gewordenen Wünschen der Spanien. Madrid, ; ili. Die Königlichen Truppen

zewerbetreibende S . . 13 ; ; . 3. ö. ö i. . legt werden; denjenigen aber, welche bis dahin nicht laden können, soll Gewerbetreibenden, im Sinne der Gesetze vom 17. Januar 1845 sind in Aranjuez und Villasequilla eingerückt. Je eiliger sie die klaͤrt werden, daß es ihnen freistehe, entweder in den Donauhäfen z

3 .

und 9. Februar 1849 einer ortsstatutarischen Regelung bedürf Rebellen um so rascher fliehen diese letzteren immer in ben oder, ohne jedoch beladen zu sein, in das Schwarze Meer auszt tig erschienen J * rtsstatut entworfen. Die Erklärungen der Richtung gegen die Gränze. Sie befinden sich Fünftens. In die sem letzten Falle müssen diejenigen neutralen Fahr⸗ der Innungen über dieses Statut, welches den Gewerbetrei heute zu Temblecque. Die Truppen der Königin, welche ste aus zeuge, welche in den Donauhäfen nicht bleiben wollen, bis zum 20. benden unter der Benennung Meister-Orts-Statut bekannt ist, allen ihren Positionen vertreiben, stehen unter dem Befehl des (E. 3 Aus fahren. . . sind bereits eingegangen und auch die Vertreter der e Kriegsministeis Blaser. Heute gingen 100 Mann und 6 Offiziere Sechstens. Die neutralen Fahrzeuge, welche es vorziehen würden, in

E Graf Heinrich 11 si ö d s t V j D (Eis . den Donauhäfen zu bleiben, sind verhalten, bis zum 20. Juni (2. Juli) Angekommen: Se. Erlaucht der Graf Heinrich von sellen sind gehört worden. Jetzt ist nun durch Reskript des Magi von den Aufständischen zu ihm über. Die Eisenbahn zwischen ; * , n, 44 . .

. Gusow 4 w 6 3 ) . , d, n me, ö in dem Donauarme von Kilia, daß heißt zwischen dieser Festung und der S chönburg-Glauchan, von Gusow. strats der Entwurf des Ortsstatuts dem Gewerberathe zur Begut ier und Aranjuez ist wieder hergestellt. Stadt Ismael, einzulaufen.

d 1 V Tae ; 1 ) = 1 ö 12e 9 Nef We ö 89 ** 1 = = 0 * . D 59 9 ö Joy Fo 124 ö ö achtung vorgelegt we In einem zweiten Restript, welches Türke Aus Bukarest schreibt man, daß der Befehl, die Siebentens. Diese letzte Verfügung wi 7

2 ö d auch die russischen, moldau— als eine Ergänzung des ersten anzusehen ist, wird nachrichtlich walachischen und griechischen Fahrzeuge treffen. merkt, daß der Magistrat ed

Empfangen Sie ze. ; . . Kassen der Verwaltung de Abgereist: Se. Excellenz der Herzoglich anhalt⸗ dessau⸗ Kasssen aufzulegen nicht beabsichtigt . . * ö . ; 6 j Mm 6 2 2 De . 8 ö. ö * 39 18 y ; ; 8 kak 2* J * ron Is ᷓII* 2 8 46 * . * . 25 5 7 7 83 ; ; ; z öthensche Staatsminister . Plötz, nach 2X essau tung derartiger Kassen hierort nur unbedeutende Kosten verun legene außer der Schußweite der Festungskanonen befindliche onau⸗ gs „See-Magazin“ enthält unter der Rubrik „Nachrichten von

sack ö d veil nudererses * 1 Retz . 1 ö 7 . 5 SY mw . ö 2 1 1 s * 9g 22 . 42 22 Boro rm, Md * * * 3 * . 3 97 1 y 2 facht und weil andererselte in Betracht mn de n, mm nn Insel am 2. Juli besetzt haben und Vorkehrungen treffen, diese den Bewegungen der feindlichen Flotten im Finnischen Meerbusen“

ö n ten Theile der Walachei wieder zu besetzen, am 30. Juni z er Kommune einen Beitrag zu den m Hauptaguartier des Fürsten v. Gortschakoff direkt eingelangt ist. r gewerblichen Unterstützungs⸗ Ferner wird unter dem 6. Juli von dort berichtet, daß die in

A. Budberg.

weil einerseits die Berwar Talara'ch stehenden russischen Truppen eine nächst Silistria ge Rußland und Polen. St. Petersburg, 7. Juli.

.

pie 3 1 f8I19 . . s 3 8 Bo otro ffeno 8 ö 6 86 * * . ; . .* * . . . ; . ö ö ; ! . die Hilf leitung , Infel mit dem moldauischen Ufer durch eine neue Brüde zit ver einen fortgesetzten Auszug aus den Meldungen des Telegrapher

lich zu Theil werden läßt und nicht unbedeutende Kosten für Druck bir Ein Theil der russischen Donauflottille war am 2. Juli welche aber der Zeitfolge den bereits in 6 d. der Formulare n . In uf r s

1 in ittel aufwendet.

nd Aehnliches aus eigenen Mitteln für jene Kassen in Hir sowa eingetroffen bewegt sich gegen Silistria. ten telegraphischen Notizen vorangegangen und von früher Nach Berichten aus n (f. die unten stehende Nachricht tum sind. Als Probe der sorgfäl igen Beobachtung der er

Mecklenburg. Rostock, 10. Juli. Laut uns 4 er Pr. C5). hat am 2. ei Giurgewo ,, Flotten von fu n. Seite führen wir noch folgende Mittheilungen nen Privat-Mittheilungen lag die englisch-französische« auptflotte, Hlntigen e ,, . GJ . ö J , ,, ,. aus 18 Linienschiffen, 2 Fregatten und 12 Damofschiffen bestehend, schon nich te mehr . ö . , . . , . . ,,,, n . 35 . am 1. Juli etwa 1 Meile westwärts von Tolbaken. Am 2. Juli manch n,, , kJ ,, , von Renstän; Küstenfahrzeuge e Tie Flotte diefe Station und ankerte Abends unter Se 6 e aid Pascha am 2. Juli den ersten Versuch, die . nah welche Durch. die Skären von Helsingfors nach Abo gehen, Bis zum 4ten d. hatte die Flotte im Finnischen Meerbusen Riust hn inn k 7 K ö . ah don renz an den,, sind bis heutig unternommen. 3 Meilen westlich von Helsingfors lagen 9 Linie Pas koffsky der gleichfalls , sch , ö. . . ,. Erdbatterieen . Auf hiesiger Rhede langte Von Michaeli 4853 bis Ostern 1851 sind gewesen=—— 534 schiffe und einige Dampfschiffe. 3e,,,;, Radoman-Insel lichen Schiffen an; 2 Fregatten, 1 Schraubenfreggtt

3. 3. : e ö an, wo sich ein mehrstündiges Flintenseuer entw ck d lichtete Davon sind J J ö Oesterreich. Wien, i Wiener Zeitung“ ken zogen sich bei einbrechender Dämmerung k . vom heutigen Datum enthält in ihrem amtlichen The fe am 3. Juli, unterstützt von Kanonenbooten, wie

. t äuli Studi . ü Mitthei en: Der r Sr. Maßjestät dem Kaiser aller Reußen ten die Russen von Radovan; am 1. hörte man wieder Kanonen Schisse gingen ostwärts ab.

Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher.. 13418 Mitthrltunge n;! , n n m nne iller Reußen , Rusen. , , . . d . . (Inländer 160 1 Vertretung Des aus Gesundheitsrücksichten zeitweili beurlaub feuer bei Giunrgewo. . . Ven 2. / 24. . Ssoikina Gorda (Shoirinberg b inde

Die theologische Fakultät zählt. Ausländer 26 ten Kaiserlich russschen außerordentlichen Gesandten und bevollmäch Nach Prisatmittheilungen, welche der „Pr. C. aus Bug sich im St. Petersburger Gouvernement, fast westlich von Oranien⸗

ö . ö ö . r ö B ö . . . . . Y J . , an Gb tigten Ministers, Freiherrn von Meyendorff, in derselben Eigen vest vom S. Juli zugegangen sind, war Fürst o! tsch a baum, 20 M. von leßterem entfernt). Feindliche Schif 140 an Inländer 497 . schaft in das Allerhöchste Hoflager entsendete Kaiserliche geheime am Te

Juni. Porkala⸗Udd. (Das Cap Porkala⸗ en X

Summarische Uebersicht der immatrikulirten Studiren⸗ den auf der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin von Ostern bis Michael 1 854.

2 6

Die Tiür⸗ 1 Transportschiff. Der Feini 15

ück, kamen aber ben⸗

d reidecker, 2 Zweidecker, 9 Schrauben⸗Zwei er, und verdräng- 2 Schrauben-Fregatten und 4 Dampfer. Die übrigen

3 * .

5 2

age vorher in aller Frühe wieder dorthin zurückgekehrt, und er Zahl, vpassiren nach Ost. Pitkopas (eine Insel gruppe und

Die juristische Fakultät zählt. Ausländer 87 Rath, Fürst Gortschakoff, hat am 8len d. M. die Ehre gehabt in der Nacht vom 6ten zum 7ten d. Mts. langten 25 30, 00 Lootsenstation desselben Namens, fast in der Mitte des Skären 74 das diesfällige Beg aubigungsschreiben Sr K. R. Apostolischen Ma⸗ Mann russischer Truppen ebendaselbst an, die in Eilmärschen von Fahrwassers zwischen Wiborg und Friedrichshamn). In der Nacht

Di dizinische Fakultät zähl (Inländer 239 jestät zu überreichen.“ Ursitscheni und Mayalava herangerückt waren. In derselben Nacht befand sich der Feind beim Nerwa ⸗3hurme, und ging nach Dst. w n, e mn L Ausländer 40 Ferner enthält dasselbe Blatt die Nachricht, daß Se. K. K. wurden 200 Verwundete von Giurgewo nach Bukarest gebracht; Surg (Caz und Leuchtthurm, 12. M. westlich von Neva. Auf e, apost. Majestät mit Allerhöchstem Handschreiben vom 5. Juli anzu Die russischen Kassen von dort waren schon früher in Bukarest dem Meere sind einzeln fahrende feindliche Schiffe in Sicht: 1 1 int j . ö ĩ . ; 23 ö 85 . ) r, Fo ö Kits 50 1 CSßr nodamwnvfer Jer 9 * 581 Fina

Die philosophische Fakultät zählt . . , ., 220 ordnen geruht haben, die Nationalbank ei anzuweisen, die Erthei eingetrossen, und viele Einwohner Giurgewo 5 flüchteten ( sich ginienschisse, l ö , n n , . 20 . . ö. 1 öde 65 lus länder 79 lung statutengemäßer Vorschüffe auf österreichische Staatspapiere nach letzterer Stadt. Man hatte in Bukarest folgende Nachrichten Gorg. Der dein d nt bei der Insel Seslgt vor Unter gegangen,

299 und Grundentlastungs-Schultverschreibungen, in thunlichst ausge über ein Gefecht, welches am 5ten bei Giurgewo stattgefunden. Fünf feindliche Dampfer gehen nach Ost. Der Feind liegt

Ts dehntem Maße zu gewähren und die ungesäumte Einleitung zu Am 2ten versuchten die Türken von Neuem, dort zu landen, und bei der Insel Seskär vor

Anker, 13 Schiffe an der Zahl. Den sige w m le, e, re, n, , . besuchen die hie— treffen, daß solche Vorschüsse auch unmittelbar be den in den Kron setzten sich auf der Insel Mokan festz ussische Truppen wunden 12. J 366 . k ya,, n.

ö e, , n , . Vorlesungen berechtigt: ländern bestehenden und noch zu errichtenden Bankfilialen erfolgt von Bukarest abgesandt, und General Dannenberg ging am ten schiftt der . lie 2n die Anke wn geher * 254 . 2) nicht , , . und Beflissene der Zahnheilkunde 18 werden. nach Giurgewo ab, um die Operation zu leiten. Erst am Jten Den 13. Juni. Ssoikina Gora. 6 Der Feind ging be 3) Eleven des n , , r g fituiꝛ . Der Kaiserlich russische Geheimrath, Fürst v. Gortschaloff, hat wichen die Türken zurück. General Dannenberg traf am 8ten wie⸗ der Insel Seskär vor Anker er kommunizirt mit I em Ufer mit. 4) Eleven der medizinisch-chirurgischen Akademie für das Militair gestern seine Amtirung in der russischen Gesandtschaftskanzlei be der in Bukarest ein. In dem Gefecht, welches be! Giurgewo vor⸗ telst Ruderfahrzeugen. 2) Der Feind kreuzt unter kleinen Segeln.

und bei derselben attachirte Unterärzte von der . 55 gonnen. In dem Hotel, wo der Fürst sein Absteigequartier nahm, fiel und das ziemlich bedeutend gewesen zu sein scheint, sollen an⸗ 3) Der Feind hat Boyen auf der Sandbank ausgestellt. Ver

5 j j * / ( J 29 j ) . ö 261 12 ö ö Pe n * 3 —— 2 *r MQ F * 591 1 9 w ; wurden die Appartements für denselben auf die Dauer von drei geblich ungefähr 260 Mann geblieben und 800 verwundet sein und Feind liegt bei Reval. Den 13. Juni. Swe abor . Eine feind 7 ge ane ln Schüler der Akademie der . Monaten gemiethet. Die durch Baron v. Meyendorff geräumte drei Fünftel dieses Verlustes auf die Türken, zwei Fünftel auf die liche Schrgubenfregatte kreuzt. Den 14. Juni. 6 , 8) Zöglinge der Gätiner-Kehranstalt. . Gesandtschaftswohnung bleibt mittlerweile unbenutzt. Russen kommen. Ganz zuverlässige Berichte fehlten noch. Die von Krassnaja⸗Gorka meldet: ) In der feindlichen Flotte bestt

schiffe, 3 Schrauben Die Gesammtzahl der nicht immatrikulirten Zuhörer ist

4 ö . 9 . 2 6 9 . ö . . . * . 8 z 1 61 . 1663 * 2 ö * . Der mit Urlaub entlassene Privatsecretair Sr. Majestät des Russen erwarteten neue ernste Angriffe von Rustschuk aus, und es den sich 13 Schrauben— Linienschiffe, 5 Segel⸗ Linien

; Königs von Griechenland, Herr von Wenntland, ist aus Athen hier hieß, sie seien entschlossen, Giurgewo und Bukarest zu behaupten. fregatten, 8 Dampfer, 2 Schooner. 2) Die feindliche Flotte geht Es haben folglich an den Vorlesungen Theil genommen im Gange Ts . . Wen . hen h k, sie s schlossen, Giurg st z