1854 / 164 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n / . 6

12641

nach Andalusien und nicht mehr

e rt.“ Die Richtung d . nicht m k worüber man schon am ten in Madrid nicht 44 im Zweifel war, deutet auf unzweifelhafte Weise an, daß

Y Aufständi . vohl ans Entkommen ins Ausland, als ö. nn,, 6 Elemente dachten. Andererseits an ihre verstg . wer Zeitung“ nachstehende telegraphische Mit⸗ ntholt ö panischen Ronsuls zu Bayonne an den Minister des , „Don Jose de la Eoncha ist so eben nach Bordeaux . wo er auf Befehl der französischen Regierung inter⸗ . . ö Lärtei. Dem „Oesterr. Soldatenfreund“ liegen Briefe aus Varna nnd Schumla vor, denen zufolge die Truppen der Alliir⸗ ten im vollen taktischen Aufmarsche längs der Linie Varna, Aladin, Dewno, Parawady begriffen sind. Französisch englische Truppen, verstärkt durch zum Pionierdienste abgerichtete Infanterie machten nach großen Anstrengungen den Weg von Varng bis Dewno für schweres und leichtes Fuhrwerk vollkommen praktikabel ; 3000 tür⸗ kische Soldaten wurden zu einer gleichen Wegverbesserung der Strecke von Schumla bis Dewno kommanpirt. Anf dieser neu her⸗ gestellten Heerstraße herrscht jetzt reges Leben. Jeder Tag bringt aus Konstantinopel und Burgas neue Verstärkungen an Truppen, Pferden, Geschützen und Material aller Art, welche im Hafen von Varna debarkirt werden, dort einige Tage rasten und alsbald in die Linie Varna-Schumla abrücken, um den nachkommenden Bataillons wieder Platz zu machen. Neuestens wurde dort nebst einer vortrefflich berittenen Kavallerie einige Artillerie, eine Anzahl Packthiere, große Pulvervorräthe und eine sehr bedeutende Menge von Schanzgeräthschaften ausgeschifft. Der Gesundheitszustand der Truppen ist befriedigend und das Aussehen dieser aus 56, 000 Mann bestehenden Armee respektabel. Alle in Dewno⸗Parawady liegenden englischen Truppen (die aus 6 Bataillons bestehende Rifle⸗Brigade des Generals Braun, 4 Infanterie⸗Regimenter, das 17te Lancier⸗, Ste Husaren- und 5te Dragoner-Regiment nebst 6 gut bespannten Batterieen) haben bereits eine Vorwärtsbewegung auf der Straße gegen Bassardschik ausgeführt.

Aus Hermannstadt vom 11. Juli wird gemeldet, daß halb des Landes bereisen, werden durch öffentliche Bekanntmachungen der Polizei⸗Behörden von Warschau wiederholentlich darauf aufmerk⸗ sam gemacht, daß sie mit schriftlicher Legitimation versehen sein

Omer Pascha am 9. Juli das Hauptquartier von Rustschuk nach Ginngewo verlegt habe. Das Kommando der bei Giurgewo kon— zentrirten Truppen unter Omer Pascha hat Said Pascha erhalten. Der Marsch der Türken über die Donau ist fortdauernd; bis 9 Uhr Abends dürften etwa 60, 009 Mann türkischer Truppen auf walachi⸗ schem Boden stehen. Die tür kische Donau⸗ Flottille konzentrirt sich zwischen Rustschuk und Turtukai. Eine Brücke zwischen Rustschut und Giurgewo ist hergestellt. Aus Hermannstadt schreibt man ferner vom 9. Juli, daß die Russen in der Nähe des tömöscher Passes Batterien und 2 Redouten errichtet haben.

Ueber die Affaire bei Giurgewo sind einige Details bekannt geworden. Die Kämpfe haben am 2. Juli begonnen, erneuerten sich am 4ten, am 6. und am V. Juli. Da. die Türken mit immer stärkeren Massen herbeidrängten und am ten vollständig Herren der zwischen Giurgewo und Rustschuk gelegenen Inseln waren, räumten die Russen am 7. Juli Giurgewo und zogen sich nach Briasa zurück, erhielten dort Verstärkungen von Bukarest und den bei Budesti gelagerten Truppen unter den Generalen Baum— gartner und Bannenberg, welch' letzterer das Oberkommando über— nahm und am Sten früh Morgens die Türken angriff. In dem mehr— ,, Gefechte, welches mit dem in der Nachmittagsstunde erfolg⸗ ten Rückzuge der Russen endete, wurde beiderseitig mit großer Bravour gefochten. Seit dem Sten stehen die Russen unter Ge— neral Dannenberg defensiv am jenseitigen Ufer der Argis mit den Vorposten vor Falastok und verschanzen sich in diesem Dorfe. Die Türken wurden von Said Pascha kommandirt und ziehen in Eile sehr viel Verstärkungen an sich, woraus man schließen will, daß sie die russische Stellung bei Falastok anzugreifen beabsichtigen. Bis zum 9. ö. ö . eine Vorwärtsbewegung nicht gemacht.

Aus Bukarest wird der „Pr. C.“ geschrieben, daß der dortige russische Kommissarius, Herr . . in den 593 Tagen dieses Monats eine Rangerhöhung vorgenommen hat, welche ug, 6. . . geschah, indem der Mi⸗ . Cantakuzen, die Würde eines Banus erhielt. ehre, ue e um ö . ö erregt, als unter der

t zserwaltung des Herrn Kissehleff niemals die . Heer . ö Art vorgekommen war. Wenn fel k emtern stattfanden, so geschah dies regierenden Durst? . J Bestätigung durch den

ö eber die Entfernung, der walachischen e Zehörden und der Milizen, welche drei Regimenter

ö Botaillanen umfaßt, nach der de ba J scheidung getroffen sein. . ö

Briefe der „Pr. C.“ aus der Molda

dort umlaufenden Gerüchte, daß die rufsi ö vyen ] ö

Vorbereitungen treffen, um da . . . Gerücht steht jedoch im Widerspruche mit ö. . . 30. Juni ein Oberst der moldauischen Miliz nach Lipkani. gefendet

wurde, um zwei dort angekommene Reserve-Divisionen zu empfan⸗

sprechen von dem

gen und ihre Unterbringung in der Umgegend von Jassy zu leiten. Auch die Anhäufung großer Kriegs- und Mundvorräthe zu Sokola dauert fort. Dagegen ist ein Transport Verwundeter (60 Wagen), welcher am 29. Juni in Jassy ankam, nach kurzem Aufenthalt nach Bessarabien weiter geführt worden. Bei Skuleni wird neben der schon stehenden Brücke eine zweite breitere über den Pruth geschla⸗ gen. Die moldauische Regierung hat das Material zu liefern und auch die übrigen Kosten zu tragen. Auch bei Leowo soll eine zweite Brücke gebaut werden.

Rußland und Polen. St. Petersburg, S8. Juli. Der gestrige „Russ. Invalide“ enthält folgendes Bülletin über die

Aufhebung der Belagerung von Silistria:

„Nachrichten von der Donau. Nach dem allgemeinen Gange

der Umstände hat es der General-Feldmarschall Fürst von War⸗ schau nicht für nöthig gehalten, die Belagerung der Festung Si— listria fortzusetzen und dem Oberbefehlshaber des Zten, ten und ten Infanteriecorps General⸗Adjutanten Fürsten Gortschakoff befoh— len, die unter seinem Befehl stehenden Truppen in den Donaufürsten thümern zu konzentriren. In Ausführung dieses Befehls ist die

2

Belagerung Silistrias am 14. (26.) Juni aufgehoben worden, und das Belagerungscorps ist in vollster Ordnung, ohne den geringsten Verlust, auf das linke Donau-Ufer übergegangen. Dle Türken wagten sogar nicht, unsern Nachtrab zu verfolgen.“

Nachrichten der „Pr. C.“ aus Warschau vom 11. Juli

zufolge waren von dort der General-Kriegs-Polizeimeister des Grenadier Corps und des ersten und zweiten Infanterie Corps, General -Lienienant Abramowitsch, nach Skierniewice, der Ge— neral-Stabsarzt der aktiven Armee, Geheime-Rath Tschetyrkin,

O

nach Kalisch und der Oberarzt des warschauer Militair-Lazareths, Wirkliche Staats-Rath Bulhakoff, nach Kiew abgereist. Von Jassy war der General-Intendant, Geheime-Rath und Senator Pogodin wund von Wlodawa der General-Lieutenant Stachowitsch in Warschau angekommen.

Alle Personen, die im Königreich Polen auf der Eisen⸗ bahn reisen wollen, sei es, daß sie vom Auslande kommen oder ins

Ausland sich begeben, oder daß sie nur eine Strecke der Bahn inner—

müssen, und zwar die über die Gränze reisenden mit den gesetz⸗

mäßigen Pässen, die innerhalb Landes von einer Station zur an⸗ deren reisenden aber mit einem von der Orts-Polizeibehörde der * *. 2 ** 5 . 4 . ö. . ; ] Städte oder den Gemeindevorstehern der 2 örfer ausgestellten Legi⸗

timationsbuch oder Attest, worin die Beschreibung der Personen, an welche die Ausstellung erfolgt ist, und die Bezeichnung der Orte, wohin sie reisen wollen, enthalten sein muß. Nur gegen Vorzeigung einer solchen Legitimation werden auf den Bahnhoͤfen die Fahr⸗

billets verabfolgt. Die Verifizirung der vorgezeigten Legitimationen

wund die Beaufsichtigung der Eisenbahn-Reisenden ist auf den Bahn—

höfen erster und einem Theil der Bahnhöfe zweiter Klasse den Po—

lizeibeamten übertragen. Auf den Bahnhöfen zweiter und dritter Klasse, wo keine Polizeibeamte stationirt sind, haben die Bahnhofs— Kommissarien die Legitimation in Empfang zu nehmen und dieselbe

bei Ankunft auf der Station, wo sich ein Polizeibeamter befindet, diesem zur Verifizirung und Visa-Ertheilung vorzulegen. Wer mit keiner solchen Legitimation versehen ist, hat zu gewärtigen, daß er von den Polizeibeamten angehalten und den betreffenden Behörden zu weiterem Verfahrem überliefert wird. (Pr. C.) Dänemark. Helsin gör, 11. Juli. Die englische Dampf Fregatte „Dauntleß“, welche, wie es heißt, die Antwort des eng⸗ lischen Kabinets auf die Anfrage Napiers wegen eines Angriffs auf Kronstadt überbringt, passirte, vom Kattegat kommend und ankerte auf der kopenhagener Rhede.

Schweden und Norwegen. Christiania, 11. Juli. Das Storthing hat am vorigen Sonnabend nach einer fünfstündi— gen Debatte sämmtliche Grundgesetzvorschläge, welche darauf ab— zielten, den Mitgliedern des Staatsraths den Zutritt zum Storthing oder zu dessen Abtheilungen zu öffnen, verworfen. Gestern her⸗ warf das Storthing auch sämmtliche Vorschläge zur Grundgesetz— Veränderung in Betreff der Storthings Wahlen und der Wählbar keit der Staatsräthe. .

k reitng, J , , .

D. C. B.) Nachrichten aus Stockholm vom 11ten d. melden, daß

an

e

5 isekko 8 nies k ; 1 31 3 t . 3 Die sinnische Post nicht mehr wie bisher über die Alands Inseln expedirt werder

n darf. In Folge dessen ist ein schwedisckh 8. lr Gbigr dessen ist ein schwedisch schiff bereits daselbst zurückgewiesen worden. Die?

e 8

ampf⸗ lands⸗

ö . A

Inseln selbst befinden sich in vollständigem Blokadezustand.

Pa 1 Freitag, 14. Juli Morgens. Tel. Dep. d. C. B ö )

Der heutige „Moniteur“ meldet aus Wien vom 13ten d. als Thatsache, daß sich 18,000 Mann französisch-englischer Truppen

1265

mit den Türken in Rustschuk, unter Omer Pascha, vereinigt

haben.

Aus Madrid vom 12ten d. wird dem „Moniteur“ gemeldet, daß die Königlichen Truppen in den Distriften von Valencia mit en Aufständischen zusammengetroffen seien, daß 514 Insurgenten zu Gefangenen gemacht wurden, und daß der Häuptling derselben getödtet worden sei.

Die 3proz. wurde gestern Abend in der Passage zu 70, 80 gehandelt.

London, Donnerstag, 13. Juli, Abends.

B.) Im Oberhause theilt Lord Clarendon mit, daß Dundas angewiesen sei, den Handel mit Sklaven nach der Türkei zu ver hindern, wenn derselbe nach der Zerstsrung der russischen Forts in Georgien und Cirkassien wieder Leben gewinnen sollte. Gran⸗ zille entgegnet auf die Beschuldigung, den russischen Grafen Pahlen empfangen und vorgestellt zu haben, daß derselbe sich als Privatmann, nicht in politischer Eigenschaft hier aufhalte, und diese Vertheidigung wird im Hause für genügend erachtet.

Im Unterhause theilt Lord John Russell mit, daß in Er⸗ wägung gezogen werde, ob die Vorkehrungen der Admirale für die

21 89 ( 9 9 e J 1 * Blokade des Schwarzen und Asowschen Meeres in Uebereinstimmung

lit dem Völkerrechte stände. Graham kündigt die Blokade des Teißen Meeres vom 10. August ab an, und glaubt, daß die ham⸗ burger Gerichte die Kontrakte der Neutralen in Betreff russischer

J Häsen als binden erachten.

1 R 2

Gewerbe⸗ und Handels Nachrichten.

Zu dem am 12. Juni d. J. abgehaltenen Leinwand-Markt in Stargard wurden 14,6549 Reken Leinwand in 13 veischiedenen Sor— sen eingebracht und zum Preise von 15 Sgr. bis 3 Rthlr. 25 Sgr. ab-

zesetzt. Der Verkehr auf dem kurz vorher in Alt⸗-Damm stattgehabten seinwand⸗Markte, welcher eiwa 8000 Reken umfaßte, war bei ziemlich

gleichen Preisen im Ganzen nur gering, da auch in diesem Jahre die Zu⸗

fuhr gegen die früheren Jahre zurück blieb. (Pr. C.)

München, 12. Juli. Von den 6588 Ausstellern treffen auf: Anhalt-Bernburg 6, Anhalt-⸗Deßau-Cöthen 15, Baden 480, Bapern 2334, Braunschweig 26, Bremen 8, Frankfurt 45, Hamburg 78, Hannover 158, Kurfürstenthum Hessen 132, Großherzogthum Hessen 148, Landgrasschaft Hessen 1, Liechtenstein 4, Lippe 6, Lübeck 5, Luxemburg 4, Mecklenburg⸗ Strelitz 4, Nassau 57, Oesterreich 1477, Oldenburg 29, Preußen 767, Reuß älterer Linie 7, Reuß jüngerer Linie 25, Sachsen Königreich 462, Sachsen - Altenburg 16, Sachsen-Koburg-Gotha 78, Sach sen⸗Meiningen 6, Sachsen Weimar 27, Schaumburg - Lippe 6, Schwarzburg-Rudolstadt

Schwarzburg⸗Sondershausen 8, Württemberg 443. (N. C.)

Ha kkt EK.

Berlin, den 13. Juli.

* . 1 8 8 . . 3 . 11 . Zu Lande: Roggen 3 Rthlr. S Sgr. 9 Pf., auch 3 Rihlr. 3 Sgr.

9 Pi. Grolse Gerste 2 Rthlr. 8 Sgr. 3. Haser 1 Rthli 26 Sgr. 3 Df aueh 1 ih .

Zu Wasser: Woeizen A Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 3 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., aueh 3 Rthr. Groslse Gerste 2 Rthlr. 5 Sgr., auch 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 2 Rthlr., auch 1 Rthlr 27 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr 17 Sgr. 6 Pf. Erbsen 3 Rthlr. 5 Sgr., auch 3 Rthlr.

Mitt woch, den 12. Juli

Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. 15 Sgr. Der Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 19 Sgr.

Kartoffeln, der Scßhkpeflel 1 Rithlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 25 Str, metzen— weis 3 Sgr., auch 2 Sgr.

Die Markt-Preise des Kartoffel- Spiritus, per 10,00 pro Cent nach

Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

73 w 333 Rthlr. 32 J w 1 JJ, 32 Rihlr. / Berlin, den 13. Juli 1854.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fals.

; Eeipazig, 13. Juli. Leipzig - Dresdener 187 Br. Sächsisch- Baiersche SI. Br. Sächsischs-Scaiʒlesische 995 G. Löbau-Zittauer 28 G. Masdeburg- Leipziger 272 Br. Berlin -Anhaltische 1195 Br. Berlin- Stettiner 125 Br. Köln- Mindener 1142 G. Thüringer 962 Br. Altona- Kieler 106 Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 1437 Br. Braun- schweiger Bankactien 108 Br. Weimarische Bankactien 942 Br. Wiener Banknoten 77 Br.

SIettin, 14. Juli, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Fel. Dep. d. Staats - Anzeigers. Weizen ohne Handel. Roggen loco 64 73 Rthlr. ber., Juli 642, 643 bez., 65 Br., Juli August 62 Br., August- September 60 G., 614 Br., September- Oktober 57 bez. u. G., 57 Br. Spiritus loco 11 90 Br., 113 76 bez., Juli u. Juli- Vugust 117 § bez., Augus t- September 115959 bez., September - Oktober 12 996 Br. Růbòl loco 137 Br., August - September 127 Br., September- Okt. 123 bez., B n, G

an maherrz, 11. Juli, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Börse: Stimmung günstig, bei schr mässi- gem Geschäft. Schluss-Course: Hgerlia- Homburger 99. Köln- Minde- ner 1155. Kieler 1053. 3proz. Spanier 337. proz. Spanier 17. Sardinier 795. 5pr oz Russen iz. Mexikaner 167

Getreidemarkti: Weizen und Roggen sehr Oel unverändert. Kaffee stille 4§3 nominell. Zink flau.

London lang 13 Mrk. Z Sh. notirt, 13 Mrk. 17 Sh. bez., kurz 13 Mrk. 24 Sh. notirt, 13 Mrk. 37 Sh. bez. Amsterdam 35, 85. Wien 99. Disconto 2 G.

Frank frard a. II., Donnerstag, 13. Juli, Nachnuttags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B) Börse wegen auswärtiger Notirungen matter. Schluls-Curse: Nordbahn 433. 5proz. Metalliques 645. 3pror. Me- talliques 573. Bankactien 1030. 3proz. Spanier 355. 1pr0oz. Spanier 187. Kurhessische Loose 333. Wien 915. London 1173. Paris 9.4 Anisterdam 100. Ludwißshafen- Bexbach 116. Erankf-Hanau 98. Bankactien 6 pCt. Agio. Neueste preuss. Anleihe 965.

wier, Donnerstag, 13. Juli, Nachnüttags 2 Uhr. CLel. Dep- d. C. B.) Nach der Börse: Silberanleihe 103. proz. Metalliques S523. 45proz. Meralliques 75. Bankactien 1258. Nordhahn 1712. 1839er Loose 126g. Neueste Anleihe S983. London 12, 48. Augs- burg 1315. Hamburg 964. Paris 1530. Gold 363. Silber 32.

Anmsterelnmk, Donnerstag, 13. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Tel Dep. d. C. B.) Für holländische und österreichische Esfekten war die Stimmung günstig bei Kauflust. Schluls - Course: 5proæ. Metalliques 1 5proz Metalliques 5h17. 21proꝛ. Metallique- 3115. 1Iproxz. Spanier 1853. 3proz. Spanier 358. Mexikaner 2335. Lond. Wechsel, kurz 11,70. Wiener Wechsel 264. Hamb. Wechsel, kurz Zös. Petersburger Wechsel 1,76. Holländische Integrale 58.

HarLäs, Donnerstag, 13. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (( LTel. Dep. d. . zZproz. wurde vor Eintreffen der Consols zu 70, 15 ge- macht. Als aber dieselben von Mittags 12 Uhr 91 ge meldet wurden, stieg die 3proz, auf 70, 50, erreichte schnell unter vielsachen Käufen 7 19, e e n jedoch ziemlich matt zur Notiz. Consols von Mittags t Uhr waren gleichfalls 9tz gemeldet. Schluss- Course: 3proz. Rente 70, 70. 4prz. Rente 97. 3proz. Spanier 343. 1proæ. Spanier 19. Silberanleihe S0.

London, Donnerstag, 13. Juli, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 914.

Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep d. C. B.) Die Börse sch'los, in fester Haltung. Schluss- Course. Consols 917, 92. proz. Spanier 187, 3. Mexikaner 2443, 3. Sardinier S435, 853. proz. Russen 9735, 983. 4 pror. Russen 82, 83.

Liner-rgcoee Ez, Donners ag, 13. Juli. (Tel Dep. C. B.) Baum- wolle: 5600 Ballen Umsatz. Freise um ein Weniges besser.

——

flau und geschäftslos.

Königliche Schamsntele.

Sonnabend, 15. Juli. Kein Schauspiel. . .

Sonntag, 16. Juli. Im Opernhause. (118te Vorstellung): Die Mäntel, oder der Schneider in Lissabon, Lustspiel in 1 Akt, frei nach Scribe, von C. Blum. La Seguidilla, spanischer Natio⸗ naltanz, vom Königl. Balletmeister Taglioni. Eigensinn, Lustspiel in 1 Akt. von R. Benedir. Zum Schluß: Die lustigen Mus que⸗ tiere, Ballet in 1 Akt, vom Königl. Balletmeister Taglioni. An⸗ fang 7 Uhr. Mittel-Preise.

ö , , /

Oeffentlicher Anzeiger.

0 .

5 . 2 91 3 . 8er 8 Ra Irn ae * * 518 9r Y von hier entfernt, ohne daß ein gegenwartiget Auf

ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn

enthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei il

10241 K

von dem Aufenthalte des Rosemann Kenntniß hat, sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten telst Transports an die hiesige

[Is esfswa 211676 r . Gefan«

Der unten näher bezeichnete Tabackshandler Gerichts? oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. dition abzuliefern.

Karl Heinrich Rosemann von hier ist des Gleichzeitig werden alle

betrüglschen Bankerusts verdächtig und hat sich hörden des In— und

Civil⸗ und Militair⸗Be⸗ 7

9 *

Es wird die ungesäumte Erstattung

3landes sensteracekeęrnst Surg 156 2 r ren 9sttälaagen ur Slandes dienstergebenst durch entstandenen bvagren ausiggen hir