1268
Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Fpreußischen Staats - Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. 354.
zeiger.
pas Abonnement beträgt 275 Sgr. ür das bierteljahr
vHerliner Börse VOI 4. Juli S54. in . Theilen der Monarchie
ohne preis- Erhöhung.
Eisenbahn - Action.
Imtlicher Worhsel-, Fohds- und Geld-Cours. If. Brioi. , 16. rie r. xi. II. Griol
Brie. Geld. e id
Berl. Stadt-Obligat. 47 97 Aachen - Düsseld. . 354 S827 — AMagdeb. Wittenb. — — 1 2 — U vr eckHsel-Corarnse. do. do. 35 — do. Prioritäts 4 85. 84 * do. Prioritats- 4. — — J. ᷣ j Aachen - Mastr. .... — ] Niederschl. Märk.. . 4 — 90 I ; ö r ; ) fandbriefe. Lachen ö 2 . ,, 589 . Amsterdam ... ..... 250 El. ] Kurz ö ; 1 do. Prioritäts- 4 — do. Prioritäts- 4 — 89 2 12 3
dito . 97 Kur- u. Neumürk. ; Berg. Märkische... — do. Conv. Prioritats-4 — 89 * Hamburg. . .. . Kur? 10 gotpreussische do. Prioritäts-5 — 977 do. Prior. III. Ser. 4 — 893 * w dito X... ...... 300 M. 2 M. 3 1 do. do. II. derie s 6 96. do. IV. Serie 5 100 — . // n, 1 3M. ; PEosensche.. ...... Berl. Anh. Lit. Au. B. - 1209 Niederschl. Lweigb. 1 . 2 . * do. do. Prioritats- d Dherschles. Lit. A. Wien im 20 FI. F.. 1850 El.] 2 M. Augsburg . .... ..... 180 El. 2 M. ,, ; . a . ‚ * *. Rentenbriefe. k — *7 . K „ IKur- u. Neumärk. .“ g3 Berlin -Kotsd. ag. == Fass 100 hir. 8 ? M. Fommers ehe... .2.. 93 . Prior, Hh FErkf. a. M. südd. W. 100 FI. 23 M. K
ᷣ ; Posensche . . . . . . . .. 923 ᷣ Fetersburg 108 S. R Preussisehe. ...... 92 z 9. do. Lit. D Berlin - Stettiner. .
ö . 9231 ej . Abliß · * Schlesische... — 93 PBreels Gehn reib..
. ** Cöln-Mindener. .... 33 3 3. [Pr. Bk. Anth. Scheine — 107 106 do. Prior. Oblig. 4 * Ruhrort-Cref. Gladhb. 37
4 9 16 . 53 14 * dar anstatt . . j ö 5 . 40. O. 11 win. Y . ĩ do. — riIorttats- . Friedrichs d OL 1 13 131 z . * . .
. gig 1 do. ö, — — dM Stargard- Posen
Xr
2 6 **
Berlin, Sonntag den 16. Juli
2 5 do. ; Westpreuss. .... ... 95. 46. w . 2 do. do. II. Em. 4 — 9867 do. Prior. Lit. B. 35 786 7 ö a 8 . 65. . / . do. Prior. Lit. D. 4 . — — do. Prior. Lit. E. 357 96 9535 Prinz Wilh. Ste ele- 953 — Vohwinkel). .....
132 nie do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do, vom Staat gar. 3
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Revidirte Instruction Den bisherigen Stadt- und Kreisgerichts-Präsidenten Triest für die Dorfgerichte bei den von ihnen
in Vanzig, unter Vorbehalt des ? anges als Rath dritter Klasse zunehmenden gerichtlichen Verhandlungen
und unter Verleihung des Charakters als Geheimer Justizrath, 11. Mai 1854.
— auf seinen Wunsch zum Appellationsgerichts-Rath in Bromberg, (Fortsetzung.)
Andere Goldmünzen , 357 ** . den bisherigen zweiten Direktor des Stadt- und Kreisgerichts in . 6 .
. O. Emission 4 . 80 d 0. rIoritats- —— ö . — ) . J . 4 IS S 32 n Nr ] S 263
. . Düsseldorf - Elberf. Thüringer Danzig, Bock, zum Ersten Direktor dieses Gerichts mit dem Cha⸗ (S. Staats - Anzeiger Nr. 164. S. 1203.)
, 3 sr hn, rakter als Stadt- und Kreisgerichts-Präsident, und den bisherigen Ab schnitt VI.
ö ( z * 4 ö . g 8. 2 2 5 . . . 1 ö. ö 146 8 . h . . . ,,, . . ö. ö. ö . . * . ö
. U do. Prioritäts- 5 Wilh. B. (Cosel-Hhdbg.) — — ö. Appellationsgerichts-Rath Ukert in Stettin zum zweiten irektor Von denjenigen Geschäften, welche den Dorfgerichten von
5 ö. ai. DoG 0 3 2 . 8 80 * 5 R ö 0 * .
Uagdeb. Halberst. des gedachten Gerichts; desgleichen dem ordentlichen Richter aufgetragen werden können. Den bisherigen Kreisgerichtsrath Dr. Dabis Hreifsw al 1) Aufnahme von Inventarten. -
zum Appellationsgerichts⸗-Rath zu ernennen; §. 73. Der ordentliche Richter tann die Doifgerichte mit der Auf⸗ ᷓ ͤ ii ,. J s. ͤ 1 ; 1 In en i in? 5 gemeiner L e Den im Ministerium des Innern angestellten Geheimen expe— . 3 gerichtlichen Inventarien über den Nachlaß gemeiner Landleute
en Secretairen Hindenberg und Rauer, so wie dem da⸗ ,., . ꝛ . s n, n . . ub erg 2 Rau ö 1 8. 4. Welche Personen hierbei als Interessenten zuzuziehen sind, selbst angestellten Geheimen Registrator Loos den Charakter als hängt zunächst von der Anweisung des Richters ab Kangnlel nathz bega 2991 ö 23 4 9 R . ö h ⸗ * Kanzlei⸗Rath beizulegen. Ist eine solche Anweisung nicht ergangen, so sind die in der Nähe . . JJ . . wohnenden Erben oder, wenn diese unbekannt sind, die nächsten anwe⸗ Frier. dn i sart geld. Krefeld. J senden Verwandten zuzuziehen. Sind die Erben zu weit, entfernt, als Ausl. Prioritäts daß sie bei der Juventur zugegen sein könnten, so muß ihnen dabei ein
6 P Bevollmächtigter von Umts wegen bestellt werden. Actien. S8. T5. Außer den genannten Jateressenten hat das Dorfgericht zur ö ö. . ö Abschätzung der beweglichen Effekten, sosern dies nicht durch den Schulzen Der bisherige epartements-RNassen unt Rechnung s⸗Reybiso oder die Schoppen selbst bewirft werden kann, die hierzu ein⸗ für allemal Appellationsgerichts zu Frankfurt, Rechnungs⸗ Rath Ber— vereideten Sachverständigen zuzuziehen.
. 76. Bei der Aufnahme des Inventariums müssen alle am Orte befindlichen Mobilien und Effekten genau mit Bemerkung des Maßes, Ge⸗ wichts, der Anzahl und Beschaffenheit, und min Angabe des von den Tara⸗ toren ausgeworfenen Werths aufgezeichnet werden, ohne daß das Dorf- gericht sich einer Entscheidung daruber; ob eiwa dieses oder jenes zum Nachlasse nicht gehöre, anmaßen und es deshalb aus dem Inventarium
1 Eon s- CO ςσω.
Preuss. Freiw. Anleihe. . Staatsanleihe von 1850..
dito von 1852...
dito von 1853.. . Staats- Schuldscheine. ...... .... Prämiensch. d. Seehandl. à50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
*
e.
88
Vichtaimtliche Motirungen.
2. 1lf.
In- und ausländ. Fisenb. — Stamm- Actien und GQuit-
tungsbog en. Amsterdam - Rotterdam Cöthen - Bernburg. ... .. 2 Frankfurt- Han au...... Cracau - Obersehles. . . . Kiel- Altona. .... ...... — — 8. 160 Livorno-Elorenz. ..... do. v. Rothschild Lst. . ,, Ludwigshafen- Bexbach Kass. Vereins-BE. Act. Engl. Anleihe... . 4 . ö 40. 5. FI. ö 7 ö. . H . ꝑ Pas ehat s- h! . 389 dDchaumburg- 1 , Allgemeine Ber 19 ö 9 von 295 ss ‚ 5 5 7 . s 7 Mainz- Ludwigshafen.. Poln. Schat⸗ Obl. 4 69 Dee, mm ppe do. , . ᷓ . weglassen darf. Eiwaige Ansptuche Diꝛitter auf dergleichen Gegenstande Mecklenburger. ...... . deę, d9. Gert. L. A J — treffend die in Unter suchung en wegen un! sind im Inventarlum zu ern ahnen
. y] j 3 B ö 2s 1 8 an. * ch in. 8e 14 —x . e. ** * 8 C . ö J J Uu g Loro . ; = . —— 1 ; ö ? = 2 .
Nordb. (Friedr. Wilh.) do do. L. B. 300 Fi — — w , Ausübung der Jagd konfiszirten Gewehre §. 77. Sachen von einerlei Art werden in dem Inventarium unter
Ausländ. Fonds Ado. Part. Weimar. Bank 444 9. ,. ö. . ,,, Amsterdam- Rotterdam 1 . . . 1 chwed. Gerebro Ftdbr Cracau-Oberschlesische 4 — ĩ k K Sarin. Engi. Anleihe
n . ar: n. M* engl. do 5 . . Nordb. (Friedr. Wilh.) . . Sardin. bei Rothschilds ; 2.06 . . . Sardin. bei Rothschild . l Tusti inisteri Belg. Oblig. J. de l'Est do. Bank Actien . 3 — 3 ö kofski, ist zum Geheimen Kalkulator im Justiz⸗ Ministerium
. 1 z 1 H ö ⸗ Hamb. Fenuer-Kasse 32 Russ. Hamb. Cert. .. ö Feuer- Kasse. ; do. Samb. et Meuse] *. . 1 w . ernannt worde do. Stiegl. . . 7 ö 8 taats — Fam. A . ; 11 t worden. 16 . — Lübecker Staats -Anl. W. A 1. 3 ;
11 ᷣ 11 Kurhess. Pr. Obl. 46 Th. —
Justiz⸗Ministerium.
Ostgothische do.
Zarskoje - Selo pro St. 7. n
Poln,. neue Pfandbr. . . 4 89 6 1423 5 steigende
Berlin- Potsdam- Magdeburger 897 a 89 gem. Cöln-Minden 115 2 1155 gem. Mecklenburger
41 23 gem. Weimarsche Bank 85g a gem. Oesterr. Metall. 653 2
86m.
k / / 8 1 ar , , e m rm rm, , r , = e m , . r
kKzerlim, 14. Juli. Die Börse war heute in sehr günstiger
Stimmung und die Course stellten sich wesentlich höher, als gestern. In preussischen Fonds, so wie in ausländischen Effekten fand keine wesentliche Veränderung statt.
Berliner daezgwek i eHhlhä rte
vom 14. Juli Weizen loco 85-97 Rthlr.
Roggen l0c0 S4psd. T5 Rihlr. incl. Gew. bez., do. S4 /ss5psd. 72] Kihlr, Pr. S2pfd. ber, do. 82 / 83pfd. 70 Rihlr. pr. S2pld. ber, S3 / 81psd. 72 Kthlr, Pr. S2pfd. bez., do. S5 / 8bpfd. 73 Rihlr. pr. S2p fd. be. schw. S5pfd. 6 Lth. 72 Rihlr. pr. S2pfd. ber., sehr nahe schw. g5pfd.
x , 2 d t . 0 , - -, m,
Nordbahn (Friedr. Wilh
Rthlr. pr. S2pfd. bar, Juli 66 a 683 Rihlr. bez., Juli- August 6d
Gerste 50 — 53 kRthlr. Hafer 38 — 42 Rthlr. Erbsen 68 — 76 Rthlr
. Rübl loco 155 Rthlr. Er., 137 G., Juli 137 Rthlr. bez. 134 Br., Juli- August 13 Rthlr. . August- September 123 Rthil-
G.
Leinöl loco 137 Rthlr. G. Spiritus loco ohne Fals 32 315 a 32 Rihlr. bez. u. Br., Rihlr. bez. u. G., 327 Br., September Oktober 29835 a 30 Rthlr. bez., z a 28 Rthlr. bez. u. Br., 27 G.
LD 9 Ei 7 ö Koggen neuerdings höher bezahlt, 3chliesst Spiritus fester und etwas höher bezahlt
VVeizen ohne Umsatz. Rüböl höher bezahlt.
Br. u. G., Oktober - November
8
5 ' . ( * * 8 2 28 —6* — 2 65 Rthlr; ben, A usust- S ptembe r 63 Rihlr, bez., September-Oktobe 58 a 58 Rthlr. bez.
Uu.
5 3
. ,, 92 CQ 8 ; ; ; 53 . . bez., 123 r., 124 G., September- Oktober 123 a 125 Rthlr. bez. u. Br..
327 RHthlr. bez., Juli u. Juli August
G., August —Scptember 31. a 32
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
8 . ; 8 . 1. Jagdgeräthschaften.
Strafgesetzbuch vom 14. April 1851, 8. 34
ö )
*
8 In Folge einer mit den Herren Ministern des Innern und der Finanzen getroffenen Vereinbarung werden die Gerichtsbehörden hierdurch angewiesen, die in Untersuchungen wegen unbefugter Ausübung der Jagd konfiszirten Gewehre und Jagdgexäthschaften, a) falls das Vergehen auf einem Königlichen Jagdrevier statt⸗ gefunden hat, dem betreffenden Re vier-Oberförster, b) falls dasselbe auf einem Gemeinde⸗ oder Privatrevier verübt worden ist, dem betreffenden Landrath, zu übersenden und davon, daß dies geschehen, der Regierung des Bezirks Mittheilung zu machen.
Die Regierungen werden in Gemäßheit der ihnen ertheilten Instructionen über die konfiszirten Gewehre und Jagdgeräthe ver fügen; eine Versteigerung derselben seitens der Gerichte findet hiernach nicht statt, und ist der Erlös für jene konfiszirten Gegen stände fernerhin bei den Salarien-Kassen nicht mehr zu verein nahmen.
Berlin, den 6. Juli 1854.
Der Justiz⸗Minister. Simons.
An sämmtliche Gerichts-Behörden.
kö . J . . 9 6 Vergl. Cirkular-Verfügung vom 26. Jum 1854 (Staats-Anzeiger Nr. 162,
gewisse Titel zusammengeschrieben. Die Taxe (ines jeden Stücks wird aus⸗ geworfen und die Summe des Weiths bei dem Abschlusse jedes Titels zusammengezogen.
§. 78. Häuser, Landgüter und andere unbewegliche Sachen werden nur nach ihrem Namen, ihrer Qualität, Lage und Beschaffenheit in das In⸗ ventarium eingeiragen.
Auch ist der aus den Erwerbungs Urkunden, oder nach dem etwa vor handenen Mieihs- oder Pachtvernage zu ermittelnde Werth auszuwerfen Ist aber hiernach kein Weinh festzustellen, so wind auch keiner im Inven⸗ tarium angegeben. . J .
8. 79. Die sich vorfindenden Dokumente, welche das Eigenthum, die Gerechtsame, Lasten oder Pflichten der zum Nachlasse gehörigen Grundstücke betreffen, oder woraus Forderungen des Nachlasses hervorgehen, sind um⸗ ständlich mit Bemerkung der Person des Ausstellers, der Zeit und des Octs, auch einer kurzen Angabe ihres wesentlichen Inhalts in dem Inven— tarium zu verzeichnen. . ö
Bekreffen dergleichen Dokumente Geldforderungen, so muß die ver— schriebene Summe in dem Inventarium ausgen orsen werden. ö . Unsichere Forderungen sind mit Angabe des Grundes der Unsicherheit als unsicher im Inventarium zu verzeichnen. ( . ⸗
8. 80. Eben so volständig mussen die auf dem Nachlasse haftenden Schulden, von deren Dasein sich das Dorfgericht ans den vorhandenen Hypothekenscheinen, den eingegangenen Rechnungen und Mahnbriesen, so wie durch Befragung der Erben, Veiwandten, Hausgenosen und des Gesindes Kenntniß zu verschaffen hat, in das Inventarium aufgenommen werden.
§S. 81. Ueber den ganzen Att muß das Dorfgericht ein genaues Pro⸗ tokoll' führen und darin die Personen, welche als Interessenten, oder als Taxratoren und Sachveiständige der Aufnahme des Inventariums beige wohnt haben, die Ordnung, welche bei der Aufzeichnung beobachtet wor—⸗ den, die Aussagen und Augaben der Erben und Hausgenossen und etwa sich meldender Gläubiger genzeulich verzeichnen. — 8. 82. Aus diesem Protokoll wird daun das Jnventarium selbst nach dem in der Anlage abgedruckten Formular zusammengestellt und mit dem⸗ selben sofost dem ordentlichen Richter überlieseit.
1