— — 5 —
1318
x 3m eb. des 3. Bats. 18. Regts. Dorn, n . Sia cn. . ug. 18. Regts, sammtlichn der Ab= ee. 2. * 2
schied bewilligt. Militair⸗Aerzte.
Den 1. Juli. Dr. Heyne, Oberarzt vom 4. Artill. Regt, zum Stabs- und Bats.“ T. X .
. t g J Bats II. Landw. Regts. ernannt. Arzt des 3. Bats Yrüuritalũr⸗Beam te. . ͤ fügung des Kriegs-Ministeriums: Durch Verfüg * m Hꝛenbant zu Dässeldonf au, Kriegsrath und Montirungs-DYepol-Rendant zu Dusseldorf, mit . r ef l hn Pension in den Ruhestand versetzt.
Nichtamtliches. en. Berlin, 22. Juli. Aus. Memel. wird ver Pr 4 daß am 19ten d. M. früh um b Uhr, vas Königliche Dampfschiff „Nir,“ mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Karl an Bord, in Sich tam, we u ö Herren Reglerungs-Präsident von Kotze, der Ern erh, Hestzige= Kommandant und Lootsen- Commandeur in dein Prinze ssn . Bobte nach der Rhede hinausfuhren, um Se, Königliche Hoheit zu ie. grüßen und das Schiff in den Hafen hineinzulootsen. Um * 1 in ging der „Nix“ im Hafen vor Anker, und Sꝑe Königliche Dohei landeten mit Gefolge, in zweien vom wenne fse ift ee esctten Booten unter Salutschüssen des „Nix“, so wie de. Cuiarelle; an freudigen Hurrah's der zahlreich versammelten Einwohner, al der Huk, woselbst Sie von den Spitzen der städtischen und Königlichen Behörden herzlich empfangen wurden. Hochdieselben bestiegen so⸗ fort eine der bereit gehaltenen Equipagen und suhren ohne . enthalt durch die Stadt nach dem 4 Meile entfernten Gute Tauerlauken, um den dortigen, freilich jetzt sehr verkommenen Park und die Königseiche darin, das Lieblingsplätzchen des hoch⸗ seligen Königs, in Augenschein zu nehmen. um ä Ahr von bort zurücgetehrt, begab sich der Prinz nachalg an Hört zes „Nix“, landete wieder um 10 Uhr und fuhr sogleich mit Extra— st in. ilsit weiter. 6 . . e, renz nes, n Regierungs⸗Bezirk Königs⸗ berg, ist die Städte⸗-Ordnung vom 36. Mai 833 vollstaͤn⸗ dig eingeführt worden. (Pr. C.)
F ö ] ö ] 1 7 Pillau, 19. Juli. Das Schiff „Wilming“, Voßmann, von
Amsterdam nach Königsberg, wurde durch englische Besatzung hier
itai tote, verdächti funde den. Archer“, Capitain Heatheote, verdächtig befunden wor en. ö 1 anzig, 20. Juli. Gestern kam die französische Schrauben
Steinko' S . i me Wie es Ostmoole, um Steinkohlen, Schlachtvieh 3c. einzunehmen. Wi . wird sie 5 bis 6 Tage hier bleiben. — Sie bringt die Nach⸗
von unabweislicher Dringlichkeit sei, daß er es für wünschenswerth halte, die Geschäfte des Unterhauses so einzurichten, daß jenem Beschlusse des Bberhauses gemäß verfahren werden könne. Dem zufolge wünsche er besonders die Bill gegen die Bestechungen bei Parlamentswahlen so rasch gefördert zu sehen, daß sie am 21 sten oder spätestens am 24sten d. M. dem Oberhause zugefertigt wer= den könne. Es werde sich das um so leichter bewerkstelligen lassen da nur zwei Punkte möglicherweise zu längerer Diskusslon Anlaß geben könnten, nämlich die Fragen, ob auch die Vertheilung von Erfrischungen und die Erstattung von Reisekosten verboten sein sollen und ob jedes gewählte Mitglied des Hauses vor dem Ein? tritt in dasselbe eine Erklärung geben solle, daß er sich keiner Bestechung schuldig gemacht habe. Auch mehrere andere Bills von Wichtigkeit müssen in gleicher Weise gefördert werden, wor— über er morgen das Nähere angeben wolle; dagegen sei die Berathung aller von den Lords bereits erledigten, dem Unter—
hause überwiesenen Angelegenheiten vorläufig auszusetzen, insbeson— dere beantrage er die Aussetzung der Berathung über die Amen—
dements des Oberhauses zur Bill wegen Reform der Universität Oxford bis zum 27. d. M. Dieser Antrag wurde ohne Weiteres angenommen und darauf nach einiger Debatte der schon früher er— wähnte Antrag des Hrn. Shee, daß ihm Erlaubniß zur Einbrin gung einer Bill wegen besserer Verwendung der Üeberschüsse der NRirchen-Eintünfte in Irland ertheilt werde, mit 117 gegen 31 Stimmen abgelehnt. Schließlich erhielt Sir John Young die Erlaubniß, zur Einbringung einer Bill wegen Errichtung einer National -Gemälde⸗ und KRunst-Gallerie und einer öffentlichen Bibliothek in Dublin. Gern wurde im Unterhause nach längerer Distussion gegen den Willen der Minister ein Antrag des Herrn Greene mit 56 gegen 22 Stimmen angenommen, dem zu⸗ folge ein Ausschuß ernannt werden soll, um die vorthetlhafteste Art des Druckes der parlamentarischen Aktenstücke zu erkunden, wobei Herr Greene sich zugleich erbot, durch ein neues mechanisches Ver fahren eine Ersparniß von 40,000 Pfd. Sterl. jährlich zu bewerk— stelligen.
Frankreich. Paris, 20. Juli. Der „Moniteur“ meldet, daß der Kaiser, welcher (wie bereits erwähnt) die Kaiserin zum Gebrauch der Seebäder nach Biaritz begleitet, im August zurück— kehren und das Kommando des Lagers bei Boulogne überneh men wird.
Vasselbe Blatt enthält einen Bericht des General-Gouverneurs von Algier an den Kriegsminister über die Operationen des letzten
eingebracht, da die Ladung durch die englische Dampffregatte Feldzuges.
Türkei. Ueber die Kämpfe an der untern Donau liegen , Mittheilungen vor, welche bis zum 10. Juli reichen.
ö . 9 5 si 10 5 ; 9 8 * . 14 N 76 . 63 6 ⸗ 9) Dampfkorvetke „Lucifer“ in unseren Hafen und legte sich an die Aus ihnen geht hervor, daß die Russen vor dem Sten d. M.
Giurgewo noch nicht gerdumt hatten. Die Kämpfe um den
Besitz der Stadt begannen schon am Aten, wo die Türken sich der
richt, daß der größte Theil der kombinirten Flotte sich noch bei
Baroesund befindet, der kleinere hingegen im Bothnischen Meer⸗ busen und in der Sstsee kreuzt. (Osts. Itg.) J J
Stettin, 21. Juli. Der „Nagler“ war von Stockholm kom⸗ mend gestern Morgen 8 Uhr 30 Minuten von Swinemünde abge⸗ gangen, wurde aber noch um 2 Uhr Mittags vergeblich hier er= wartet. Da meldete eine telegraphische Depesche, daß er diesseits Swinemünde mit dem Dampfschiff „Königsberg“ zusammen⸗
der „Nagler“ ohne andere Havarie, als geringe Beschädigung
naheliegenden Inseln bemächtigten, diese indessen am ten wieder räumten, um am Ften mit verstärkter Macht wiederzukeh⸗ ren. General Chrulesf hatte dem ersten Andrange der
Türken Widerstand zu leisten und erhielt, wie schon be—
kannt, einen Schuß durch den Arm.
Von Augenzeugen wird der
Kampf, welcher bis um 12 Uhr des folgenden Tages fortgesetzt wurde, als der blutigste der ganzen Campagne bezeichnet, denn die Russen verloren circa 500 Todte und 1800 Verwundete, deren Zahl gestoßen sei. Bald nach Ankunft der Depesche tam, indeß
des Backbord⸗Radkastens hier an. Der Zusammenstoß mit dem
„Königsberg“ hatte 2 Meilen diesseit Swinemünde stattgefunden.
Der „Nagler“ war im Begriff, steuerbordwärts dem entgegenkom⸗ menden „Königsberg“ vorbetzufahren, als der Stoß erfolgte, durch welchen das Schiff auf Grund gerieth, die Radwelle der Maschine des „Königsberg“ zerbrach und der Steuerbordkasten zertrümmert
wurde. Das havarirte Schiff wurde gestern Abend nebst Passagie⸗ ren wieder nach hier heraufbugsirt. (Nd. 3.)
Bremen, 21. Juli. Heute Morgen hat das Bremer Post⸗ dampfboot, Hansa, Capt. Geerken, mit einer bedeutenden Post,
bei den Türken ungleich bedeutender gewesen sein muß, da sie den Uebergang zu forctren und die Gegner aus einer festen Stellung zu verdrängen hatten. Die russischen Truppen zogen sich bis Fra—⸗ teschti (eine Post von Giurgewo) zurück und beabsichtigten in die— ser festen Position das weitere Vordringen der Türken zu erwarten. Der Weg führt nämlich bei diesem Orte zwischen zwei die Umgegend beherrschenden Hügeln. Sollte sich Omer Pascha dieses Defilés bemächtigen, so bietet Kalugareni dem Fürsten Gortschakoff eine zweite sichere Aufstellung, so lange diese nicht
urch die Oesterreicher von Siebenbürgen aus bedroht ist. Beim
660 Passagieren und 252 Tons Gütern seine erste diesjährige Fahrt
von Bremerhafen nach New⸗Nork angetreten. (Wes. Zt.)
Frankfurt, 21. Juli. In der gestrigen Sitzung der Bun—
desversammlung wurde, wie die „Fr. Pstz.“ meldet, Vorlage ge— macht in Betreff des preußisch⸗österreichischen Bündnisses vom
20. April. Es wurde beschlossen, dieselbe an den Ausschuß zur un—
derweilten Abfassung des bezüglichen Beschlußentwurfs zu verwei—
sen. Die Abstimmuͤn dürfte in einer außerordentlichen Sitzung . ö . Türken bei Giurgewo einging. General Dannenberg; welcher
stattsinden. Belgien. Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen
ist am 19sen d. in Ssten de angekommen. Man erwartet, daß
Hochdessen Aufenthalt daselbst drei Wochen dauern wird.
Großbritannien und Irland. London, 19. Zuli.
In der heutigen Nachmittagssitzusß des Unterhaufes erklärte
Lord John Rugsel mit Bezugnahme auf einen schon am 2. Mai, gefaßten Beschluß des Oberhauses, nach dem 25. Juli auf die zweite Verlesung keiner Bill mehr einzugehen, falls dieselbe nicht
Abzug aus Giurgewo am gten steckten die Russen die im Hafen liegenden, mit Korn beladenen Schiffe und die Heuvorräthe in Brand. Auch die Türken verließen an demselben Tage die Stadt und kehrten auf die Donau-Inseln zurück, wahrscheinlich, um einem nächtlichen Ueberfall zu entgehen. In Vurgres wurde am J7ten der Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers Nikolaus gefeiert, zu welchem Zweck Fürst Gortschakoff in der Frühe Tes Tages zugleich in Begleitung, von 25,009 Mann aller. Waffengattun⸗ gen eintraf, welche während der Nacht von Ursitscheni und Maia aufgebrochen waren, als die Nachricht von dem Uebergange der
am 6ten von dort in Bukarest eintraf, eilte noch in der Nacht zum sten auf den Kampfplatz, gefolgt von 4 Regimentern Infanterie, 1 Bataillon Jäger, 3 Regimentern Kavallerie und 72 Feldgeschützen. In der Nacht vom Sten auf den gten passirten diese Truppen in— dessen wieder Bukarest, um sich nach Oltenitza zu wenden, wo die Türken gleichfalls sich in Besitz der Donauinseln gesetzt haben sollen. In Bukarest erwartete man übrigens allgemein den Einmarsch er Türken; die kompromittirten Beamten so wie die russischen Familien
waren bereits abgereist und die Akten u
General⸗Konsulats nach Leowa gebracht.
nd Archive des russischen — Die Verbindung zwischen der großen und kleinen Walachei
1319
hat, laut Berichten von der Gränze der letzteren, die bis Milte Granada wissen.
Juli reichen, noch nicht hergestellt werden können, weil in der großen Die 3proz. wurde an gestriger Abendbörse zu 70
Walachei überall noch die von der russischen Verwaltung eingesetz⸗ handelt.
ten Beamten fungirten, während in der kleinen Walachei die Tür— ken bereits die Behörden neu organisirt hatten. Zu Slatina, dicht an der Gränze des letzteren Landesbezirks, Hälfte des Monats noch ein Kosaken-Detaschement unter Anfüh⸗ 6 Pf. Grosse Gersts
menstoß zwischen einem Truppencorps unter General O' Donnel! und den Königlichen Truppen unter dem General Blaser bet
stand in der ersten
Zu Lande: Roggen 3 Bihlr. 2 8
far kath. Berlin, den 22. Juli. gr. 6 Ef, auch 2 Rthlr. 18 Sgr. 2 Kthlr. 5 Sgr., auch 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Br
rung eines Offiziers; zu Tikutsch, etwa 6 Posten von Krajowa, Hafer 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf, auch 1 Rthlr. 20 Sgr.
das Ulanen-Regiment Nassau, und zu Wladula, 8 Posten von 406 ö nt Man glaubte indeß an der Gränze, daß diese Truppen-Dispositionen sich nun geändert
Krajowa, das Regiment braune Husaren.
haben dürften, seitdem bekannt geworden, daß die Russen Giur- Anhaltische 129 Be,
gewo verlassen hätten und daß die Türken dort eingerückt seien. Thüringer 973 Br
(P. C.) Die „Augsb. Allg.
97 Landesbank - Actien
Triest, 20. Juli, Vormittags 9 Uhr 26 M. Aus Monte S0* 6.
negro wird vom 14ten d. berichtet: Viele Nahien sind im Auf⸗ stand, alle Munitionen des Klosters Ostrog genommen. Fürst Da⸗ Cle. Dep. d4 G. EB)
Leipzig, 21. Juli. Sächsisch-RBaiersche 8iz Br., 817 G. Löbau-Zittauer 29 Br., 28 6. Magdebur Berlin- Stettiner 134 Br. 927 G. Altona-Kieler 1066 G. Anhalt - Dessaner nde „Actien 143 Br. Braunschweiger Baunkactien 1077 Br., 3.“ veröffentlicht nachstehende Depeschen: 107 G3. Weimarische Bankactien 955 Br.
Leipzig - Dresdener 187 Br., 186 G- Sächsisch- Schlesische 993 Br. g Leipziger 2713 G. Berlin-
Cöln- Mindener 116 Br.
Wiener Banknoten S6 Br.,
Franm K Fm a.
E., Freitag, 21. Juli, Näachmitiags 2 Uhr. Lebhaster Umsatz bei ste zenden Coursen.
nilo versucht die Rebellen zu bezwingen. Es heißt, Deputationen Scluss - Curse: Nordbahn 443. 5proz. Metalliques 6. 45proz. Me- aus Piperi und Kutschi verlangen beim Pascha von Scutari tür⸗ talliques 595. Bankactien 1083. proz. Spanier 353 1p ro. Spanier
kischen Schutz.
— 20. Juli, Vormittags 9 Uhr 6560 M. Aus Cattaro vom 15. Juli: Nahie Bielopavlich von Montenegro getrennt. Die Insurgenten nahmen das ganze Munitionsdepot von Podostrog weg. Fürst Danilo ist mit 6000 Mann dahin aufgebrochen.
Frankf. - Hanau 9883. leihe 963.
ve ier, Freitag, C. B.) Fonds beliebter, Valuten weichend. Schluls- Course: Silberanleihe
185. Kurhessische Loose 348. Wien 955. Hamburg 8853. Lon- don 1175. Paris 94.
Amsterdam 100. Ludwigshafen-Bexbach 1183.
Bankactien 6 pGt. Agio. Neueste preuss. An-
21. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d.
Rußland und Polen. Die Warschauer Zeitungen vom 97. 5proz. Metalliques 833. 43proz. Metalliques 733 Bankactien 1252. ö. 2 . 4 21 1 2
19. Juli finden sich veranlaßt, dem dort verbreiteten Gerücht, daß Nordbahn 1673. — — — * Fi . ö * ) 2 2 Odessa von der Flotte und den Truppen Englands und Frant⸗ 12, 92. Augsburg 124.
/ ; *. ; . ö J 8 , reichs eingenomme zäre, zu widersprechen. Es wird versichert ber 23. ö. n. n. re, ) . AM k,
daß, nach Ausweis der vorliegenden Nachrichten aus Odessa vom 19. Juli, auch nicht einmal die Annäherung von Schiffen jener Flotte an die dortige Küstengegend stattgefunden habe, und daß, wenn auch ein wiederholtes Bombardement
Dep. d. C 13.)
3proæ. Spanier 335.
der offenen Stadt
möglich wäre, doch eine Truppenlandung die russische Armee daselbst anderer unverändert.
zur Abwehr bereit finden würde. (Pr. C.)
Schweden und Norwegen. Stockholm, 17. Juli ——— An den Escadre-Chef und Commandeur-Capitain Herzog von Ost⸗ gothland ist der Befehl ergangen, 800 Mann vom 2. Leib⸗Grena⸗
1839er Loose 125. Neueste Anleihe 885. London
Harburg 914. Paris 145. Gold 29. Sil-
Freitag, 21. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Tel.
Schluss - Course: 5p roꝝ. Metalliques Lit B. 7213. 5proz. Metalliques 633. 2zproz. M'etalliques 32. 1prox. Spanier 1837 Holländische Integrale 5933
16
Get reidemarkt: Weizen, neuer polnischer 2 bis 5 Fl. höher, Roggen unverändert, wenig Geschäst. Raps, pro November 66. RKRüböl, pro Okt. 37.
Königliche Schauspiele. 4 Sonntag, 23. Juli. Im Opernhause. (121ste Vorstellung)
dier⸗Regiment von Stegeborg nach Gottland überzuführen. Da— Eine Tänzerin auf Reisen, Episode mit Tanz, vom Königl. Ballet⸗
z gegen soll Smalands Grenadier-Bataillon 19
Jönköpings Regiment von Gottland nach
werden.
— — — —
Paris, Sonnabend, 22. Juli, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heutige „Moniteur“ meldet, daß der Kaiser und die Kaiserin
zu Biaritz eingetroffen sind.
Ferner meldet der „Moniteur“ aus Madrid vom 19ten d.: Der Aufstand dauert fort. Ein Gerücht will von einem Zusam⸗
Oeffentlicher Anz
1061 .
Der unten näher bezeichnete Schlächtergeselle Johann Karl Herrmann Hentze von hier ist der Unterschlagung verdächtig und hat sich wahrscheinlich in die Gegend von Leipzig entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Derselbe führt als Legitimation ver— muthlich einen Gewerbeschein zum Hausirhandel mit Vieh für Rechnung des hiesigen Viehkom— missionshändlers Hippe bei sich. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Hentze Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair-Be— hörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be— tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit— telst Transports an die hiesige Gefängniß-Expe— dition abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und den ver— ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 20. Juli 1854.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Untersuchungs -Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement des Hentze.
Derselbe ist 33 Jahre alt, in Leipzig geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare,
Westervik befördert
J. Perrot.
den 24. Juli.
graue Augen, gesunde Gesichtsfarbe; ist von un— tersetzter Gestalt und pockennarbig.
Bekleide! war der Hentze mit einem Som— mer Rock, grau melirten Sommerbuckskin-Hosen, schwarzer Weste, schwarzseidenem Halstuch, leder— nen Halbstiefeln und schwarzer Tuchmütze.
10621 Bekanntmachung.
Mit Hinweisung auf die Bekanntmachung der Königlichen Regserung zu Potsdam vom 3ten d. M. (Stück 27 des diesjährigen Amtsblatts), der zufolge der im §. des Gesetzes vom 20. Mai d. J. (Gesetz⸗Samml. Seite 314) bezeichnete Zuschlag von 25 Prozent der klassifizirten Ein kommenstener nach Bestimmung des Herrn Finanz- Ministers vom 1. August d. J. ab in Hebung treten soll, werden die einkommensteuerpflichtigen Bewohner der Stadt Berlin davon in Kenntniß gesetzt, daß dieser Zuschlag von dem genannten Zeitpunkte ab mit der für das laufende Jahr veranlagten Einkommensteuer zur Kasse des un— terzeichneten Königlichen Haupt-Steuer-Amts zu entrichten ist.
Berlin, den 20. Juli 18514.
Königliches Haupt-Steuer-Amt für dirckte
Steuern.
1055 Bekanntmachung. . Die Besorgung des Postfuhrwesens auf der
—
Siation in Domslau soll vom 1. Januar k. J.
Esmeralda, großes Vorher: von Hutt. Anfang 7 Uhr. Mittel-Preise.
Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Montag,
und ein Bataillon von meister Hoguet. Badekuren, Lustspiel in 1 Akt, von G. zu Puttlitz. Zum Schluß: Persische Tänze, für die Königl. Bühne eingerichtet vom K. Balletmeister P. Taglioni. Anf. 7 Uhr. Mittel-⸗Preise. Montag, 24. Juli. Kein Schauspiel. Dienstag, 256. Juli. Im Opernhause. (12ste Vorstellung): Ballet in 2 Atten und 5 Bildern von
Das war ich! Ländliche Scene in 1 Akt—
eiger.
ab auf einen Zeitraum von mehreren Jahren anderweit kontrattlich verdungen werden.
Die dem Kontrakte zum Grunde zu legenden Bedingungen sind während der Dienststunden äglich im Büreau der Ober-Post-Direction ein- zusehen.
Qualifizirte Unternehmer werden zur Abgabe ihrer Forderungen bis zum 1. September d. J. mit dem Bemeifen eingeladen, daß die Auswahl unter den Bewerbern, ohne Rücksicht auf die Mindestforderung, der Postverwaltung vorbehal— ten bleibt.
Breslau, den 17. Juli 1854.
Der Ober ⸗Post⸗Direktor.
1063 Bekanntmachung.
Die Direction der Zarskoe Selo⸗Eisenbahn— Gesellschaft hat mich beauftragt, die Dividende für das erste Semester 1854 mit
2 Silber ⸗Rubeln pro Actie zum Course von [. 100 Thlrn. Preuß. für 101 Rubel Silber auszuzahlen, und können die Zahlungen gegen Einreichung der Coupons nebst nach der Reihen— felge geordneten Nummer⸗Verzeichnissen bei mir in den Vo mittagsstunden von 9—·12 Uhr in Empfang genommen werden.
Berlin, den 21. Juli 1854.
F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.