. 1351
sich Baraguanay d' Hillers mit seinem Stabe auf derselben ein, Gewerbe- und Handels -Nachrichten. 22 = ; und verließ der Dampfer südwärts den Hafen. . ᷣ 666 , O e f f ent l 1 ch e r A 6 zei 9 E L. Ryborg, 25. Juli. Ein französisches Linienschiff, zwei fran 67 Die der „R E. au Neapel zugehenden Mittheilungen haben . zit, Trenangtte Fei französische Dampfer sind heut Abend hier wiederholt auf den Einszruch hingewiesen, welcher dem von der sicilia— = cht r er nnr ff h . Siem , . 2 nischen tegisrung aufgestellten Grundsatze, daß die von ihr angeord⸗ tos! Steckbriefs- Erledigung. werden präkludirt und diese Post im Hypotheken Im Monat Juni 1853 wurden eingenommen on Ne ach Süd pe 51 pt. S er ich neien Ausfuhrverbote od Zollerhö 2 ückwirk 8 De m 3. Juni d. J. hinter der ö , , . , . 1 . 3 : von Calais. 1 n ,, oder Zollerhöhungen auch rückwirkende Krast Der unterm 3. Juni d. J. hinter der unver- buche wird gelösch: werden. für 133,313 Personen 93,677 Thlr. 3 Sgr. 8 Pf.,
abgeschlossene Lieferungs-Kontrakte haben, von ehelichten Klara Menzel aus Kunzendorf, Brandenb! 13. Mai 1854 für 1.5 5 S
—— 8 81in gr 1 91 ** 2 * 14 8 8 . — 6 * 9 11 91 ö . 1. . . Min sendorf, Brandenburf den 13. Mai 1854. ? 1 4 74 Ctr. te . T 389
A ien. Nach einer Mittheilung der Ueberlandpost, welche am Seiten der fremden Diplomatie entgegengestellt worden ist. Neuer— ö . Sac e, e , ti gn.
Königliches sreisgericht Erste Abtheilung.
cht in Anspruch und behält sich vor, eintretenden Falles, für den fran— . . ; = . — z . behält sich vor, eintretzunden Falles, für den fran Alle diejenigen, welche an die dem S de Greifswald, welcher am 13. Juli 1813
' 9981 ö. 1118 5 2 3aro zaonmr . 3 r pow 1142 ! ö 9 1 1. P 1m Sahle ISO duft 11m eng⸗
. 6 1* 21691 2 8 919 8. 3 296 Benn? 7. . 2 fi ntorn 7 s ischen Unterthanen durch Anwendung jenes Grundsatzes etwa zugefügten meister Friedrich Wilhelm Winkelmann in Dahme n m J
um gegen diese Flotille zu kreuzen. Dost Mohamed soll sich zum Angriff gegen Kandahar vorbereiten. Der Sultan von Bokhara
steht fortwährend in Verkehr mit Persien und Rußland, um eine Nachiheil volle Ent igu langen. mgeblich am 12, Fel 9 '. 221 J . l J J — * ö ö. ; . ⸗ J ige bolnth 111 * Seb ntsprechende Position in einem eventuellen Kriege zu nehmen. — Das in Montevideo erscheinende „Commercio del Plata“ vom jene Actie de her schlesi
theilu Kreis Habelschwerdt, erlassene Steckbrief ist Königl. Rreisger J. Ab ibeiluna ö 19. . M. in Alexandria eingetroffen ist, vertreiben die Kaiserl. chinesischen dings wird uns gemeldet, daß der französische Gesandte zu Neapel, ledigt. . . nn , 4 ö a a,, . e, 2 , , Truppen die Insurgenten aus der Provinz Peking. Man glaubt, Herr Lacour, ähnliche Protestailonen auch bei den jüngsten Milde— Schweidnitz, 22. Juli 1854. 596 n, non , . e . , . die russische Flotille, aus einer Fregatte, einem Dampfer und drei rungs-Erlassen in Bezug auf die Vis h, un Sch wetel -u fuhr er Ed jst vie Tobis Ert ar ang plgesber Personen naten des Jahres 165n ö , . Korvetleh bestehend, sei vestimmt, den englischen Handel an der neuer hat. Rr nimmt in beiden Fällen für feine Schutzbtzsohlenen, bt eantragt worden: 6 ,, 7c, 902 „ Personen 395,544 Thlr. 22 Sgr. chinesischen Küste zu hindern. Englische Schiffe sind abgegangen, earn abaeschloffenen Li'fernnqgs. Kontrakte als ein 'ni k 1) des Seefahters Karl Christia— Lahde, 1 Pl. 32 856 Ctr. Hüter B7 285 Thir. ö geln abgeschlossenen Lieserungs-Kontrakte als ein nicht zu vertummerndes 12211 Bekanntma hun g. Soh ies des Schuhmachermeisters Luhde uu — ö c 28 Su 332,830 Thlr. 18 Sgr.
ᷣ is a des Jahres
666,883 Personen 388,800
f, für 8,443,514 Cir. Güter
15 Sgr. Summa 1,117,906 Thlr.
] 1854 mehr:
111 191
8 — s 1 ö rdnun 3 har Mn j ⸗ des ; ö 2 11 bäh 1 i — b rduung des Finanz- Mintistérs des fükaft Mr 134 K . 044 21 r 52 ,, .
— n r . 696 nin 216111 3 uhlt 1841 Ude 5 Rünslnstlin v i
bestimmt ist, dem Schmuggelwesen
7 * 1 1 Y 1 71 992 1 guay ein Ende zu machen. Das Ver
ö , , Qin, org e nr 21 der Zollbeamten in ihren Stellungen wind nämlich vor Triest, Mittwoch, 26. Abends. (Tel. 1 ,
!/ . 8 23 hmuge ele hhanaia gem 397 CG pwird z 19 * ö; — liülgnt!ẽk“! 911 aligit 86nt 1. X 1911 tine tantin — .
die
Der Dampfer aus Kon richten bis zum 17ten theilen. Zahlreiche Cholerafälle waren ar
R rox 212 * — s 1 st 163 11 2 29 * * 6. 13 44 5 dampsern unt auch in Gallipo unter den frangzosischen
2
— —— —
4 J
vorgekommen. In Smyrna hatte ein Getreidekrawall stattgefunden.
Vom asiatischen Kriegsschauplatze waren noch keine günstige Nach
4
französische Schisse n sind, von Calais tommend, , . , . . , Ian Fo 559 an, dn mn, nn ö ᷓ d st l 58 Sladige!l! 16 schen RNittmeister von Sanders, ) mil cn nssen . e , 12 hier eingelaufen, u sich zu verproviantiren. . , ö. , schusse afordern, da in Folge der gespann⸗ ! ; Dem R opleg n - Ane! ] 1è1VBöpge! erben J 8 J 1. ; — 4, . 56 24 1 . K ; ) 161 e nothwendigen in Kopenhagen ans j vorigen
General⸗BVel⸗
Uüsche Mittheilunge
— Nach einer Nachwrisung, die zum il auf den Angaben von Privaten beruht, sind in de Eisengießerei des preußischen Staates an Gußwaaren während des Jahres 4 stellt wo
im brandenburg-preußischen Bergwerks-⸗Distrikte 36
aus Hohöfen 4560 und aus Gießereien 352, 80—
schen Bergwerks-Distrikte 264,530 Cir., von w
und aus Gießereien 137,128 Ctr. kamen; im sächsi werks Distrikte 8 welchen aus Hohöfen Gießereien 64,834 Ctr. kamen; im westphälischen Bei 289,747 Ctr., von chen aus Hohöfen 119,151 170,546 Cir. kamen; im rheinischen Bergwerks- Distri von welchen aus Hohöfen 118,276 und aus Gießereien men. Im Ganzen warden mithin 1,339,784 Ctr. 328,575 Ctr. mehr — dargestellt, von welchen aus Ho — gegen das Vorjahr 59,712 Ctr. mehr — und au Ctr. — gegen das Vorjahr 268.363 Ctt. mehr — k
— Im Laufe des letzten Jahres sind im Regierungs- 12 kathosische, 6 evangelische und 2 jüdische Elementarschulen neu . ie 3p den, so daß jetzt 1266 Schulen (inkl. der höheren Bürgerschulen und der r 9235 gemeldet für die Gerichtssitze eingerichteten Rektor⸗-Klassen) mit 1550 fundirten Leh⸗ bedeutende Kaulordres rerstellen unter Berwaltung der Regierung stehen. (P.. C.) sest schlols. Gonzols
— Der „Moniteur“ veröffentlicht eine Uebersicht über den Ertrag der rollen. Schluls-Cou—f französischen Eisenbahnen während der ersten sechs Monate des laufenden Silberanleihe S0). Jahres. Der Gesammt- Ertrag stellt sich auf S6,s 12,428 Fr. gegen crm elchnn, Mittwo— 72,343,118 Fr. im entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres. Die C. B.) Consols 923 etwa 141 Millionen betragende Zunahme ist nicht der Verlängerung des — Mittwoch, Eisenbahnnetzes um etwa 134 Kilometer zuzuschreiben, sondern zum wesent⸗ Consols 925, 4. Upm. lichsten Theile einer erhöhten Lebhaftigkeit des Verkehrs. Von den aufge= dinier S4, S6. 5prr: führten 15 Eisenbahnen haben im ersten Semester d. J. 13 eine Vermeh⸗ G at eeideig ark: rung, und nur 2 (die West⸗ und die Rouen-Diepper Eisenbahn) eine Ver⸗ als vergangenen Montas w . e, nis ee minderung ihrer Einnahmen gegen das erste Semester 1853 aufzuweisen. . d , n den. Oberfötsterei Dummendorf und zwar vorzugs⸗ anberaumten Liquidations : des Vormit (Pr. C.) 3) die Witiwe des Gutshesitzeis Krüger, Elisa— weise aus beim Don ammendorf belege« zu rechter früher Gerichtszeit in Person
beth Caroline Lonise ; Phil Amalie en M 40 nachstehende Bren nh lzert, als nöth g, bevormundet oder du l J. ; 0 Klafter Eichen⸗Scheit Bevollmächtigte
[lo fich I 2 189 1 le 1h eil z 11 nt
D863 n * . 3 . nihe unbekannte Räöntgliche Schansptele. Albertine v. . Landwirthschaft. Freitag, 28. Juli. Im Opernhause. (123ste Vorstellung): Seegefeld, Robert und Bertrand, pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 bthei — — Neuere Nachrichten aus Tilsit bestätigen die von anderer Seite lungen, von Hoguet. Vorher: Männertreue, oder: So sind sie neulich in Abrede gestellte Nachricht, daß die Roggen - Aerndte schon vor Alle!“ Lustspiel in 1 Akt. Anfang 7 Uhr. Mittel-Preise. Fritz v. Nibbeck, 10 bis 14 Tagen auf einzelnen Punkten begonnen hatte und jetzt bereits Sonnabend, 29. Juli. Kein Schauspiel. 5 Bertha v. Ledebur, geb. v. Ribbeck allgemeiner gewerden ißʒ Als Beweis dasür brauchen wir Rur anzuführen, Sonntag, 30. Juli. Im Opernhause. s 124ste Vorstellung): 49) de abgeblich nach Amerika über—⸗ der . daß schon am 22. D. M. frischer Roggen nach dem Tilsiter Markt gebracht Die l sti M . ö, R 4 1916 . 65 *. Ballet sedelten dem Ausenthalisort nach 9 Obersÿrste: der Publication s Erkenntnisses, welches rück⸗ und 2 Rthlr. 10 Sgr. per Scheffel bezahlt wurde. Alter Roggen (ꝛussisch Die ustigen Musquetiere, Ballet in 1 Akt, vom Königl. Balle delten, dort dem Ausenthallsort nach Ober sorl der Put team , , nnn, n,, Wagare) wurde für 3 Thlr. angeboten Das Wetter ir eee ü, n, neister P. Taglioni. Musik von Hertel. Vorher: Versuche, must⸗ ; unbelannten Albert v. Nibbeck, un] . der des winng? . j in. 8 ) ö 3 , , n ö Safer * ö. e e) den dem Aufenthalt nach unbekannten ur erossnet und verspricht eine mehr als volle Aeradte in den melsten Getraide⸗-Gat⸗ 3 , in 1 Akt, von C. Schneider. Anfang ? Uhr. . * J Aus wärtige Gläubiger haben zur Annahme tungen. Der erste Schnitt des Heues sst gleichfalls günstig ausgefallen. Mittel⸗Pr 666. . 4 im Uebrigen die Eiben Rechts nachfolaer 2 ß Erlasse mit gerichtlie ; ; ᷣ 9 Der Billet ⸗ Verkauf ö , m Uebiigen di bi Nechtsnachsolger 2 öl 9 Dit Kartoffeln stehen im freien Felde sehr gut; dagegen zeigen sich auf er et⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Sonnahend, ber genannten Personen und alle diejenigen, Koln⸗)
dem niedrig gelegenen Boden Spuren der Krankheit. (Pr. C.) den 29. Juli. welche aus irgend einem 3 5 Thaler Strafe zu bestellen.
8. 3 88m, n 109 . l 81 1 artigen.
k 61 * nigst re hlesigen
* m
* 111 Ilmacht versehene Bevollmachtigte am
ö Monat Jun 141 5Ylnl . *) ö ]
. 853517 8 * ; 1854.
Rechtegrunde Ansprüche Im an die aufgeführte Post zu haben glauben, unter für 157,925 Personen 92,973 Thlr. 14. Sg. 4 Pl., Ischopau, den, März 1534. der Verwarnung hierdurch vor, daß die Ausbleir für 2,122,770 Ctr. Güter 15 48 Thlr. 11 Sgr Das Königliche Gericht daselbst. benden mit ihren Ansprüchen auf die qu. Post J 6 Pf.; Summa 252,121 Thl Franz.