1352 ; ö. . ö Das A ranrnrmnt beträgt d 2 1 *. 9 . w po- Anstatten des An- und Zzerliner Börse vom 27. Juli 1854. , Kön i 9 li eh P ven ß 1 seh erer, .
in allen Theilen der Monarchie Preußischen Staats- Anzeigers ohne Hreis⸗ . S5 Mauer⸗Straße Nr. J 41.
nnlicher Rochseh-, Fonds- dud Geid-Cours. Eisonhann - Actlen. ö = , — —
hriet. Geld. I. Briol. . i. 6 Kr iwi. Berl. Stadt-Obligat. 4 967 958 JaAachen-Düisseld. .. 3 8d Magdeb. Wittenb. . — veeHh8gele-d Gerrse. 40 40 P ; 90. Prioritats- 4 8. . do. Prioritats- 4 1 ü 3 Aacheu- Mastr. .... 4724 Niederschl. Märk. .. 9 n. Amoterdam .. . Fl. Kurz 140 1403 , Pfandbriefe. . 649. Prioritãts 4 — do. Prioritats- . 90 dite 6 ki ö. Kur- u. Neumärk.. 3 . Berg. Märkische. . 617 605 do. Gon. brioritita- 95 Hamburg 394 3665 M. 1 Ostpreussische. 3533 71* 31 a. Prioritats5 9754 do. Prior. III. Ser. , 907 qito 300 M. 87 IPommersehe. .. . .. . 3 969 do. do. II. , , K , , w London ö . . SeêIPosensche. . .... ... 100 Berl. Anh. Lit. Au. B.- — RKHiederschl. Lweigb. j 1 7J7S*S4I. lo. 2* 825 do. Prioritats- 4 — x Obersehles. Lit. A. — Wien im 26 Fi. F.. 189 FI. ; 80 Zehlesisehe. 3 dz ꝛersia - Hamburger. i022 10 do. Lit. B. 3 Augshurg .. 150 Fl. 2 M. Westpreuss. ..... * do. Priorifats- 1017 - do. Prior. Lit W. Breslau . . 2 M. 6 e, ö. do. do. II. Em. 3 — 99 do. Prior. Lit. B. 37 7 irn, 2 ꝛ Leipzig in Cour. im 14 . 93 . Berlin- Kotsd.- Magd. w — — do. Prior. Lit. D. 4 — 87 f 763 Qarlim 4m 96 = Tusi 2 kt Tho hir. K . ö . . do. Prior. if. — 895 do. Prior. Lit. E. 3 r,, Serlin, on d den 29. Jul 1854. Erf. a. M. südd. W. 190 6 d * do. do. Lit. ö. 43 — 953 Prinz Wilh. Steele Petersburg los 8. i.. 3 GS. 100 — 414 5 . — 865 Vohwinkeh. ..... — en, . ihren. 26 „Berlin -Stettiner. .. — 133 kheinische.. ö , ,, ,, ⸗ ö do. Prior. ling * — 40. ötam m ) Prior. 4 — . Fonds- Corse. ö J . Sehw- Freib,.. ,, Friorit äts-Ohlis. . Berlin, den uli stettin, 27. Juli. Mit dem „Nordstjernen“ heute hier an⸗ — DX C5ln- Mindener. .... 3 167 116 vom Staat gar. 3. 78d gekommene Reisende berichten, auf der Höhe von Earlscrona ein Preuss. Freiw. Anleihe . . . . . . . 44 — Q 977 Pr. Bk. Anth. Seheine . lo. Prior. Obiig. 1 — c 99 m , , ,,,, 2 ,, d . ) varls . Eur ö. . ,, e ö ꝛ i , . englisches Geschwader mit fee nern Truppen an Bord gesehen Staatsanleihe von 1850. . ; Friedrichsd dd 191* do. Prioritats- h j . ; n f a . , krie ö ie „ sStäsard eren, —ᷣ zu haben, auch sind sie einem engl ischen Or m et begegnet, welches dito von 1853. . 90 6 k. A0. III. Emission 1 8 63, n, wPrioritats 1 . — Prei aufgebrachte Kauffahrteischiffe im Schlepptau hatte. 8 sts. Ztg. Staats- Schuldseheine. . H . V ᷣ Di üisseldorf- Elbert. — . II hüring ,,,, 9! 6 * Frankfurt, 27. Juli . Wie das „Frankf. . j vernim nt, Prämienseh. d. Sechandl. S F. *. 1 138 ö do. Prioritäts-4 — do. ᷣ3 Oblig. 45 — 98 haben Preußen, Hannover und Oldenl burg ihre Bereitwilligkeit Kur- und Neum. Schuldverschr. 37 ö do. Frioritats- 5 — — Wilh. B. (Cosel-9dbg.) — . ö . ausgesprochen, . Vereinfachung des Auszahlungsmodus der den Uagdeb. alberst. J Potsdam, schleawig⸗holsteinischen O . en bewilligten Unterstützun⸗ ö — . ; — ä , 9 Le, ö gen, die Zahlungen durch die Behörden der resp. Domizile jener . ö , . Offiziere für Rechnung der Bundeskasse zu leisten, um so die Be⸗ Mhotirüngen. J . rechtigten kostenfrei in den Genuß ihrer Bezüge zu setzen. Die Betreffenden haben sich daher zum Behuf der Auszahlungen an die 2. 9 . Hk . . , , . F Verwaltungsbehörden ihrer Wohnorte zu wenden.
; . — 12 461 1 Erie. cli. nf. Zr iet. Us lei. Ki. nF ie. t] It. Briof. Del . . n. unnd aus läud. . Ausl. Hrioritäts- / Ausländ. Fonds. ge. Fart, dh ki . a, el. CGSewerbe und Baden. Karlsruhe, 26. Jull. Durch Allerhöchste Ordre Hisenb. — Stamm-
1ctien 1 16896 685 1 NJ vom 24. d. M. ist das Großh. Invalidencorps von Kißlau nach Acelien und uit- . ,, 1h 16) Schwed, Qerebro Pfdbr4 . 1 Schwetzingen verlegt worden. (Karlstr. Ztg.) ö tungsbogen. Amsterdam - Rotter dau, 4 Gesterreich. Metall.. .. 5 673 66 Istgothische . 44 ö ö . . ; . Mechanike Bayern. München, 26. Juli. Der Königlich preußische Amʒter dum - Rotterdam q Craczu-bersehlesisched. — — (go. engl. do.... 3 — — Sardin. Engl, Anleihe s — — Dem Techniker Hermann. Gurlt and dem,. Mechaniker Gesandte dahier, Herr von Bockelberg, und ein Abgesandter Si. Cöthen- Bernburg. ͤ 2 1 Dor db; (* riedr. Wilh.) . ö - * do. Bank-Actien. . 2 ; Sarxdin. bei kee 13 W. Gun 16 2 in ist unter 2 em 24. Ul 180 enn ) atent . . tat Des Köni g8 von Bayern, haben sich heute von hier 3 Frankfurt- Hanau. P ö. ö . kuss. Hamb. ö. k ö e 3 , . uf einen 0 gen , , . . 2 B amoerg begeben, um Ihre Majestäten den K ö nig und di Cxracau- Oberschles.,. d 0. Samb. et 1 j . 4 . d taats- . n. k 3 eichnung und Beschreibung 1 1 Diesenht 511 immen Kön gin von P reu ße n begrüßend zu e em pfan igen. Se. Majest th Riel Altona . lübeeker Staats - Anl. 143 . fetzuna und ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile Kö riedrich Wilhelm
Livorno - Florenz..
( ; ) 19) 81 Konig Ferie Wilhelm wird in B amberg das vaselbst in Gar⸗ Rothschild Lst. Kurhess. Pr. 9b. 4 Th — — 3 , ; 9 3. uf e Re . / 3 ö. 14 t. . 29 . desselben zu bese n, nison liegende Bataillon seines bayerischen Infanterie⸗Regiments Ludwigshafen- zerkach er eins -B. aer i — Q Bb40. Engl. Anleihe,. 1 ö Hö if Jahre Lage 3 6 ö Nlainz- Ludwigshafen. .
a . . ; . 4 , iyi * 3 , n , mn, ippe do iuf fünf J ; ge an inspiziren. Uebermorgen, Freitag, wird Se. Majestät der König ; S chat /- 6 683 j ,, 8 . ö . v0 . ; 1a tg ertfhei! rden — 5 . 2. Trio dri 56 9 per 19r . J ,, K. . 2. 12. ,,, J . fang des preußischen Staats erthei den. von Württemberg aus Fried vrichshafen wieder hier
Ter ö ? . ; ö . . — . . ; Vw ö . 22* . Fl r . Wijk. ö Span. 3 M inl. Schuld. 3 — Königliche Kämmerer, General-Lieutenant von Flo Oraß. 263 11 j e,, . 8 8 ; ö 7. (. 6 ge. . 2896 gteigendeliꝛ; — = Adjutant, Oberst von der Tann, sind zur Dienstl leistung Z rskoje - Selo pro St. If; . . ra. . 35 Mais 1. 9
Königlich preußischen Majestäten während deren Anwe senheit r . — , , bestimmt. (Bayr. Bl.) Berlin-Anhalter Lit. A. u. B. 1203 a2 gem. Berlin- Potadam-Magdeburger 90 a 905 gem. Oberschles. Litt. A. 1907 a gem. Rhei a,, . ö ö 8 r. 23 . 9 8 . 56 ö 2 . r General Major und Comm iterie Großbritannien und ĩ 1 . nische 67 a 673 gem. Wilhelms- . (Cosel- Oderberg) 175 a 176 gem. „ich lie 6 385 a2 * gem. Nordbahn (Friedr. Wilh. 41 2 3 gem , . 9 . Nachdem in der heutigen Sitz 89 ß ęrYrRanfeß3s pie nig Woeimarsche Bank 953 gem. Braunschw. Bank 1077 gem. Oestr Metall. 4 aF gem. Brigade, Scherbening, vol . ö h ö ö hel . ge 5 R . i Ni . th, . liche Botschast in Bezug auf die Bewilligung von 3 1en P ꝛ; Sterl. zur Weiterführung des Krieges verlesen worden war, nam EBerlä6m, 27. Juli. Die Börse war auch heut sehr angenehm Kanal- List e. Lord Aberdeen das Wort ö
. k . . . enn, 2 . ö — K —ͤ * . t. .; 5 die hn. . . ., . ulsiache . . 26. Juli . ö , 32 * 3 atis tkieh es Er halte sich überzeugt, sagt er, es werde unter den Mit tgliedern des m 2 8 3 2 z 815 3 2 56 VV Cize ᷣ ' ogge 8 Erb 1556 9 ö ; 1 — 1 onds ohne weschutliche Eranderung, Aus An dische Ettakten fest. . 3 PI. 1zen, 14 91. R g8gen, 8 V pl I rböen, 156 X berh aufes keine Meinungs verschieden heit . weder über die N ee. . . ö . Preußen. Berlin ö . il Ihre Majestäter er Konig wendigkeit des Krieges, noch darüber, daß es zweckmäß ig sei, denselben mi
. J ö. wee, n, e, Fee München möglichst großer Emnschiedenheit u führen und auf diesem Wege einen so⸗ . 32 * m m J und die Köni ig in trafen aus llerhöchstihrer te na münchen 71 zi 1 t 3 ef 41 Kerr limer etre eder üs esüst liden und dauernden Frieden zu erwirken. Die Absicht der Regierung gehe
. . 4 a * 1 5 ) ö ö 5 ; ; 1m 2 steo n 8 9 Abends ! z hr, ö Bat berg 61 woselbst . . vom 27. Juli. äß K es lag, 2. , 12 , a , , Na hmittazs, é. Den 6 Yi 2 M., Pa . . 969 dahin, am Schlusse der gegenwärtigen Session eine Bewilligung von Mill d. Staats- Anneigers. esterreichische Banknoten S25 Br. Aproz. Frei- 36 tajestat eine in Parade ausgestell R 3 Pfd. Sierl. fur Kriegszwecke zu fordern. Es sei das keine gn eihe, noch
—
—
— ——
do. Stiegl. 2. do. . Anl.
77
—
] ⸗
ü
C —— — 2 7 ———
*
do. Cert. do. L. B. 200 FI. Poln. nene Pfandbr.
82 ES
Sec PO, P
88 —
ö 12 De ,. . w . a. 3 man. — — — — *
De!
Weiren loco 73 — 83 Rthlr. i . ig B , s. dem 6ten baverischen Reaimente in Augenschein nahm. . . . . , n, re, koßgzen loco 60 — 65 kthlr., 86 / 87 fd. loco 62 Rthlr'. pr. S2psd , Actien ö. it. B. 156ꝭ5 Br ; ö 3 ö ö * 5 J. jn dem ,. 43 z ö die Reise e. . Abgabe, . 9 , n, . . wenn
Fern., S3 / S4pfd. loco 61 Ethlr. Er. S2psd. ber, Juli 61 a 6) a 61 n notirt. Neisse-Brieger Actien 66 G. ö . 6 Mid, he . 66 . JJ Me Ern n nnn 9. Reg erunß gewisse . . w ö e.
ber., ö 56 a 55 a 553 Rihlr. bez., September-Oktober 523 Geireidepreise: Weinen, weiser 85 — 100 Sgr., gelber S5 — 100 Sr . 1 ö J. . 2 . ö , Detrage welche das . a, . .
a 4 Rthlr. hen, 6 51 a2 50 Kihlr. bern. koggen 72 — 60 Str Gerste 57 - 58 Sgr. , , Sgr. ajestät des R m ge benndei sich: . , 3 an, 2 zu , , gen, . r , . . ag otschat gie ee Gerate, grosse 46 — 50 Rthlr., kleine 38 - 41 Rthlr. Schöler, die Flügel Adjutanten Oberst von Mantenssel und Majo: . . dresse n . Königin, um ihr für ihre . eitwilli zeit Ir aan Hater 35 37 Kthlr Siet eim, ö Uhr 58 Min. Nachm. (Tel. Dep. 1 vo Schlegell und der General-Stabs-Arzt Di Hrimm. Ihre un ihr die Versie cherung 31 gehen, 2 sie u. e. Hie , e,. en Erbösen 64 - 69 üthlr Anzeigers. VwVeizen still, oline Käuser. tioggen loco 55 a2 59 Rthir. N t die Königin sind von dem Ober j ; ; Herr ,, zäh ien, könne in Gem inse 9 mi ö Eren. 2 1 der Rüböl loco 124 Rthlr. bez., 124 Er., 12* G., Juli 12 Rthlr. ber., gekaust, Jul 57 a 56 Rtlilr. ber., Juli August 54 kRihlr. ber ; Augunt- * . 2 und den Hoft amen Gräfinne . ; 6 n. . die 6 2 ,,. 9. i e,, ö 36 .
Br. u. G., Juli- August 1235 Rthlr. bez. u. Br., 1232 G., Augnst-Scptem- Septemher 53 Rililr. her,, September - Oßtober 525 Rihlr. ber. 7 tet. re Majestät letzt mit den 111 6 land ickel ⸗
ber 123 Rthlr. bez, 123 Br., 125 G., Se ptember- Oktober 125 Ktlilr. loco 13 Rihlr. ber, Herbst 12 Kihlr., be— Spiritus 113 bez., Juli-Au— ö ta 26. RVul Heute
n. 9 K Gliobe Pio erm bor 125 a g Rihlr. ber, 12 Br., gust 113 ber. . g“ .
x Leinöl 15 Rihlr, ber,. u. Br. ö — 5 Donnerstag, 727. Juli ; dachnuttags 1 Uhr. Ic. eh zösische * chraubendampfer [ Luctfer“ eutt Pro u . seinig geeignet, i in ist; , ö e te lia
Spiritus loco ohne Fass 32 Rihlr. ber, Juli 307 Rthlr. bez., 31 d. C. B.) HEGrse schr geschfstslos. Schluss- Curse: Silberaunleihie 97 ⸗ ranz ösis sche Flotte, unseren Va der 1 n; dag ) mist mm . . . z nn g,, .
58
führen Graf Fitzwilliam äußerte: „Die Regierung hat beide Hanfe ltsame Lage versetzt. Der edle Graf an der . he
nach Swinemul de abgegangen l 1è94n wir? . verzeihen, wenn 105 behaupte, 1ß nit eine
Br., 31 G., Juli= Autzust 30 a2 p a 30 Rthlr. ben. u. G., 308 Br., Au— Iprorn- Ale talliques . 3proꝛ. NUetalliques 735 Banka tien 1269. schiff „Erbgroßherzog Friedrich gusi- Sep. 295 a 9 . her., 29 Br., 295 G.. September · Oklober Nord hahn 167. 1839er LHase 124 3. Nœæuesi Anleihe 5 5. Londun — 9a Rtsr ein 28 Kililr. ber . Bi. u. G., Oktober - November 2635 Kihlr ber. tu. C-. 12,07. Augsburg 123. lauihburgs 923. Paris 146. Gold 28. Silber 27. 26 Bre November- Dezember u Frũhjaln 26 Rihlr. Br., 2653 C. VWeizen unver ändert, nur au ge dirũckten breisen verkäuflich. Roggen gut hehauptei. Rubòl behauptet. Spiritus etwas fester. Per ehtig ung. Vorgestern 15 Roggen Pr. Oktoher - November auch mit 51 Hihilr. bHerahlt worden,
Nedacklon und Rendantur: Schwieger. erlin, Druck und Verlag der Köuiglichen Geheimen Ober-Hol
(Nudolph Decker.)