1854 / 177 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1358

in selnem gegenw. Dienstverhältn. die Unif. * 3 Bir e bee il l e . und ist derselbe bei diesem Regt. à la

ren zu P. Fähnrs. , . J., Sec. Lis. von dems. Regt., zu

Kolbe, Unteroffiziere von demselben Regiment, zu Ir. Gi, k v. Rudoiphi, Oberst und Commandeur der D rn g, gestattef, in seinem gegenwärtigen Dienstverhäliniß die Uni⸗ ö form des 67 Hus. Regis. beizubehalten und ist derselbe bei diesem Regt. ühren. v. Zitzewitz, P. Fähnr, vom 4. Ulan. Regt., zum

la suite zu f

Den 15. Juli. Slevogt, Oberst und Commandeur des 4. Art. Regts., mit der

äthh rand, Unteroff. vom 14. Inf' Regt, Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. und Pension, der Abschied be= zuite zu. uhren. = Pr. Lt. vom 21. Inf. Regt., zum Hauptm., willigt.

e d an m e r. Den 8. Juli. Zippel, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufgeb.,, Gervais, Sec. t. om Z. Aufgeb. des 1. Bats. 1. Regts., diesem als Pr. Lt. mit seiner

bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. v. Lyncker, Sec. Lt., v. Ro de, ge. Rt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 1. Bats. 3 Regts., Scholtz,

Gee, Lt, v. Schickfu ß, Uinieroff; von dems. Regi, * R ect o w, Üntetoff . Hauptm, Frick, Schrader, Sec; Lis, vom 2 Aufgeb; des J. Bais.

vom 34. Inf. Regt., Kuhr, Musketier vom 37. Inf. Regt., zu Port.

36. Regis. dem ꝛc. Frick als Pr; Lt., letzteren dreien mit ihrer bisher.

Fähnrs., Otto, Pr Lt: vom 36. Inf. Rigt, zum Haubim,, n . Unif. mit den voischr. Abz. f. V, Bracker, See. Lt. vom 1. Aufgeb. des

Sec. Lt. von dems. Regt., zum Premier - Lieutenant, Haun, König, 3 Unteroffiziere vom 28. Infanterie ⸗Regiment, zu P. Fähnrs., v. Tor zy lowski, Second. Lieutenant vom 30. Infant. Regiment, zum Pr. Lt,

sfeiffér, Rath, Unteroff, von dems, Negt. Ma rih, Unter ff, von, 3 Ldw. Regis, als Rittm. mit der Unif. des 4. Garde⸗-Ldw. Kavall. Regts.

2. Regt. zu Port. Fähnrs., v. Fischer-⸗Treuenfeld, Port. Fähnr.

vmit den dorscht. Abz. f. V., v. Ke ssel, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2

. Bats. 26. Regis,, sämmtlichen der Abschied bewilligt. Den 11. Juli. . v. Jagow, Pt. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Garde

dom 25. Inf Regt. zum Set. Lt., Fischer, chat. Port. Fähnr., v. Zo! Jats. 3. Garde -Ldü. Regis, der Abschied bewilligt.

leben aulus Krummacher, Pasch, Unteroff. von dems. Regt.;, ,,, Biberstein, Unteroff,, Boese, Füsilier vom 29. Inf. NRegt., zu Port. Fähnrs. befördert. Gr; w. Lüttichau, Oberst und Comman-

Den 13. Juli. v. Gordon, Major und Commandeur des 2. Bats. 2. Regts., als

Oberst-Lieutenant mit der Unif. des 9g. Inf. Regts., mit den vorschr. Abz

deus des 35. Inf. Regts., zum Commandeur der g. Inf. Brig., v. Rosen⸗ f Russicht auf Civilversorg. und Prension, Wachs, Hauptmann vom

*

der 14. Inf. Brig, Scherbening, Oberst u. Command. des 19. Inf. Regis, hrt ibn es. z., g itt, 2. Bats. 14. Regts., als Pr. Lt., des 3. Bats. 25. Regts., v. Ziemietz

um Command ber 23. Inf. Brig, v. Müller, Qberst-Lieut. w. 24. Inf. gert, zum n ,,. 19. Inf. Regts., v. dallo is, Obeis · Lien. vom Asten Infanterie Regiment, zum Commandeur des 2isten Infanterie Regiments, v. Gr iesh eim, Obenst Lieutenant gom 32. Infanterie Regi, zum Eommandeur des 35. Inf. Regts., Krieß, Oberst-Lieut., vom 34. Inf. Regt., zum Commandeur des 37. Inf. Regts., v. Gans auge, Sberst und Commandeur des 4. Kür. Regis“, zum Commandeur der 15. Kav. Brig, Gr. v. Sch lippenba ch, Oberst und Commandeur des 6.

Kür. Regis, zum Commandeur der 9. Kav. Brig. Gr. zu Solms Lau- bach, Major vom Garde-Kür. Regt, zum Commandeur des 1. Kür. Negts., v. Hanneten, Major vom 4. Kür. Regt, zum Commandeur des 6. Kür.

Regts. ernannt. Den 15. Juli. t

Wille, Bombardier vom 3. Artill. Regt, Wenzel, Bombardier vom 2. Artill. Regt.,, zu P. Fähnrs. Bar. v. Ep natten II. Sec. Lt. von.. Artill. Regt, Schmidt s, Ser. Lt. vom 8. Artill. Regt., zu Pr. Lis.

ö .

Abz. f. V., Rich ard II.

mit seiner bisherigen Unif. mit den Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des Drouven, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot ky, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats ies . it sei : if. mit d schr. 9g. Regts., diesem als Hauptm, mit seiner bieher. Unif. mit den vor ö Stc. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 3. Bats.

30. Regts., sämmtlichen der Abschied bewilligt. Beförderungen in der Armee. Den 13. Juli. J. Zu General-Lieutenants. Gen. Major v. Reitzenstein, Bevollmächtigter bei der Bundes-

Milit. Kommission in Frankfurt a. M. Gen.⸗Major v. Linger, Inspec⸗

eur der 3. Artill.-Inspection, Gen.⸗ Maj. v. Plehwe, Commandeur der

Perle, Oberst und Inspecteur der 4. Artill. Insp., gestgttet in sei⸗- 2. Divis., Gen. Major Fürst zu Hohenzollern - 8 echingen Hoheit nem gegenwärtigen Dienstveihältniß die Unif. des 4. Artill. Regts, beizu⸗ Fhef des 7. Landw. Regts., Gen.“ Major v.

behalten, und ist derseibe bei diesem Regiment 3 l suite zu führen. der 8. Divis.

Schle gell, Commandeur

II. Zu General-⸗-Majors. a) Vom Kriegs-Ministerium. Oberst v. Schöler, zum General à la suite, unter Belassung in

befördert. seinem jetzigen Verhältniß.

Bei der Landwehr:

Den 8. Juli. Motullo, Ser. Lt. vom Train 1. Aufgeb. des 2. Bats. 1. Regts.,

p) Von der Infanterie. 4 . . * . O [. . * 4 6 an n Oberst v. Mau schwitz, Comdr. der 21. Inf. Brig., Oberst v. Han

Comdbt. der 11. Inf. Brig., Oberst v. Bonin, Tomdr. der 4. Garde-⸗Brig.,

zur Inf. des 1. Aufgeb. zurückversetzt. Frost, Sec. Lt. von der Artill. 1. , Jof rg, Bb ee Kesfel, .

J 9 der 15. Inf. Brig., Oberst Schebpe, Comdr. der 17. Inf. Brig, Oberst

Weißermel L, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 4. Regts., v Kay⸗ serlingk, SeRs. Lt. vom 14. Aufgtb,. des 3. Bats. 4. Regis. zu interim.

Comp. Führer ernannt. Els ner, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 20. Regis, Wendt, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufgeb. des 2. Bats. 26.6, ins 1. Bat. 26. Regts,, Grüsson, Sec. Lt. von den Pion. 2. Aufgeb. des 3. Baits. 20., ins 3. Bat. 26. Regts., Krüger, Hauptm. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 5., ins 2. Bat. 27. Regts. einrangirt. Hardt,

Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Commandeur des 3. Baits. 8. Regts., der Char. als Oherst beigelegt. Den 13 Juli.

Holtz I, See, Lt. vom 2. Bat. 8. Regts., von der Inf. 1 Aufgeb.) zur Kav. 1. Aufgeb. versetzt. v. Puttka mmer, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 3. Bats. 9. Regts, zum Pr. Lt. befördert. Runge, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 5., ins 1. Bat. 21. Regis., v. Roy, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 14., ins 2. Bat. 21. Regts., Giraud, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 30. Regts, Müller, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Vals. 6. Regts., v. Netz er, Sec, Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 30, ins 1. Bal. 28. Regts, v. Hatzfeld, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 14. Bats. 13, ins 1. Bat. 29. Regts, Ra- ters, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb., des 1. Bats. 28., ins 4 Bat. 30. Regts.—

einrangirt Den 15. Juli. Profs, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufgeb. des 2. Bats. 14. Regts., Reinhardt, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufgeb des 1. Bats. 29. Regis, zu Pr. Lts. befördert. Ab schieds⸗Bewillig ungen re.

Den 8. Juli.

v. Montowt, Haupim. vom 1. Inf. Regt., als Major mit der Regis. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V, Aussicht auf Civilversorg. und ension, der Abschied bewilligt. v. Beltheim J., Sec. Lt. vom 19. Hus.

egt., scheidet aus. Den 11. Juli.

v. Hanstein, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Gren. Regt., mit Pen . der bedingten Aussicht auf Anstellung im Civil, ver Kbschied , ,. 1 . 28 vom Regt. Garde du Corps,

; rist zu den beurlaubten Offizie ̃ 1sten Bats. 2. Garde⸗Ldw. Regts. über. ,,

v, ga robin, Get. . Den 13. Juli.

Lu See. Lt. vom 2. Inf. Regt, mit Penston, v. San drart, Rim. Sm 2. Kär. Regt, viescin mit“ brr ern Tan i nit den vorschr. Abz. . V. und Pension, Gr. v. Garn ier-Turawa, Rinmstr. vom 6. Hus. Negt., u. Adsut, der 165. Divis, als Major mit der Uaif. des 6 Regis, mit den vorschr. Abz. f. V. und Pension, der Abschied he—

Freydanck, Comdr. der 8. Inf. Brig. , Oberst Gr. v. tt ich au, Comdr. der 1. Inf. Brig. , Oberst Scherbening, Comdr. der 25. Inf. Brig., Oberst v. Rosenbeng, Coridr. der 14. Inf. Brig.

c) Von der Kavallerie. ;

Oberst v. Arnim, Comdr. der 14. Kavall. Brig., Oberst Prinz v,. Croh, Commandeur der 13. Kavallerie-Brigade, Oberst Graf Cl airon d'Haussonville, Comdr, der 5. Kavall. Brig. Oberst v. Mutius, Comdr. der 16. Kavall. Brig. Oberst Prinz Friedrich Karl, von

Preußen, Königl. Hoh., Comdt, der 1. Garde⸗Kavall. Brig, und ist der⸗

selbe à la suite des Garde⸗Hus. Regts. fortzuführen. d) Von der Artillerie. Oberst Kuno w ski, Inspecteur d. Artillerie ⸗Werkstätten p en ar e, .

Oberst Fisch er, Inspecteur der 3. Ing. Inspection, Oberst Bo gun

v. Wang enh eim, Inspecteur der 2. Ing. Inspection. , f) Kommandanten von Festungen 1ster Klasse, ö.

Oberst v. Knobloch, 1ster Kommandant von Coblenz un Ehrenbreit.

stein, Oberst v. Steinmetz, Kommandant von Magdeburg, Oberst Schach

v. Wittenau, Kommandant von Danzig. II. Zu Obersten.

a) Vom Generalstabe⸗ Oberst -Lt. Schwartz, Chef des Generalstabes VIII. Armee ⸗-Corps. b) Von der Infanteriez . Oberst⸗Le. Harmes, Tomdr. des 22. Inf. Regts, Oberst⸗ t. von Baczko, Comdr. des 2. Inf. Regts., Oberst-Lt. v. Ciesie! w . des 17. Inf. Regis. , Obeist - Lt. v. Gersdorff, Comdr. des . Regts. Oberst⸗Lt. v. Liebenau, Comdr. des 23. Inf. Regts., ö Lt. Schirmer, Comdr. des 15. Inf. Regt. , Oberst Lt v. i . e Coömmandeur des 29. Infanterie ⸗Negiments, Obeist · xt. v. 23 d i. maändeur des 19. Infanterle⸗Regts., Oberst - Lt. v. Fall ais , ö 21. Inf. Regts., Oberst- Et. v. Griesheim, Comdr. des 35. Inf. Regis. Oberst Lt. Krieß, . des 2. In; e . on der rie. . Oberst⸗Lt. v. . 2ter Bevollmächtigter bei der . Milit. Komm. in Frankfurt a. M., Oberst⸗Lt. Messerschmidz, . 3 Jomdr. b.. Kür. Rtegts., Oberst. Ct. Gr. v. Or iollla, a . . . Sberst - Lieutenant v. Wilden bru ch, à la snite des . = . 6 Regiments, Oberst⸗ Lieutenant Frhr. v. Manteuffel! . H. lan. Regts, Oberst Lieut. Frhr. v., Czett ti i. N u ha n ö mandeur be5 8. Ulan. Regts., Oberst-Lieut. v. Below, Commander

2. Kür. Regts. (Königin). . . . . 4) Von der Artillerie, . ö osch, C 5 Artill, Regis, Oberst-Lient .

Oberst⸗Lient. v. Stosch, Comdt. des 5 Arti, egts , C

—— ö .

indersin, Comdr. des 2. Artill. Regts., Obeist-Lt. 86 ves 4. Anili. sg 9 eist Lt Bar. v. d. c) Bom Ingenteur⸗Corps. Oberst⸗Lꝓieut. Lehm ann, Inspecteur der J. Pionier-Inspectlon. f). Kommandanten von Festungen 2. Klafse.

Oberst-Lieut. Woldemgan Prinz zu Schlegzwig, Holstein, Kommandant sische Kollegienrath von Schmidt aus Mitau in Memel, um im

von Neisse, Oberst-Lieut. v. Eberstein, Kommandant von Züuli Lieut. v. d. Mülbe, Kommandant von Minden. .

I§. Zu Oberst - Lieutenants. a) Vom Generalstabe.

Major Kaiser, vom Generalstabe Ii. Armee- Corps, Major Leo, Güter, am zweckmäßigsten abgeholfe z j 11. ;. , , n werd vom großen Generalstabe, Major v. Franse ck, vom 4 . . geholf en könne.

ralstabe. b) Von der Infanterie.

Major v. Za 335 R ; . aj Zaleskty, vom 35. Inf. Regt.ͥ, Major v. Pannwitz, gestern ihre letzte Sitzung in Eisenach abgehalten, ohne ein wesent—⸗

vom 16. Inf. Regt., Major Bar. v. Kettler, vom 9. Inf. Regt.

v. Plessen, vom 1. Garde⸗Landw. Regt.,, Major Kroll 2 * . . . ** / vom 6. Landw. 5 7M 2 Regt.R, Major v. Prondzyn ski, vom 7. Landw. Regi,, Masor von Jen angefochtene Bestimmung, derzufolge der ausweisende Staat ö

Drüich, vom 4. Garde Landw. Regt, Major o' R ehh tud r' Tem kat für die Transportkosten haften soll, stehen geblieben ist. (Leipz. 3.)

nf I 6 6 2 Inf. Regt., Major v. Holwede, Comdr, des 5. Jäger⸗Bats.,

, , que V

Comdr. des 6. Jäger ⸗Bats., Major v. Holleuffer, vom 26. Inf 6 . 4

Major v. Seckendorff, vom 26. Landw. Regt., Major v. S es Diner ei ͤ ; ies

a gn, . . an. Regt., Majo: v. Seek, vom hofe das Diner einnahmen, nach welchem Allerhöchstdieselben die

w,, ajor Grünmüller, vom 14. Landwehr Regiment, Reise nach München fortsetzen. (A. A. Ztg.)

lajor Johannes, vom 15. Inf. Regt, Maj. v. Barby, vom 77. Inf. München, 27 Juli. Bald nach 7 Ul te? sin . 27. Juli. Bald nach 7 Uhr heute Abend sind

Regt, Major v. Kamiensky, vom 9. Inf. Regt., Major v. Nim

. 3. Inf. Re ĩ 5 M 8 c . vom 13. Inf. Regt., Major v. Borck, vom 16. Inf. Regt., Major v.

Canstein, vom 23. Inf. Regt, Major v. Hei ster, vom 17. Inf.

Major Dresler v. Scharfenstein, vom 20. Landw. Regt., Me

Borcko wsky, vom 35. Inf. Regt, Major v. Platen, vom 33

Regt., Major v. Pan witz, vom 2. Inf. (Königs) Regt, Maj. v

vom 2. Garde-⸗Landw. Regt. ; . . ö e) Von der Kavallerie.

Major Bar. Geyr v. Schweppenbung, Comdr. des Garde

Regts.,, Major v. Podewils, Comdr. des 10. Husaren-Regts.,

jor v,. Wrangel Commandeur des 1. Hus Regi ** . ö . * 2 usaren . tegiments, P N m 6 1 5 36 . 4 4 . MO. ö s. Hobe,‘ Commandeur des 9g. HFusaren - Regiments, und Musik bestehend, aufgestellt war. König Friedrich Wilhelm in

M 9189 r

9b Mai Meter 56 = 2 z R z 5 Major Meyer, Commandeur des 3. Ulan. Regts., Major v. P

ste in, Commandeur des 3. Hus. Regts., Major Weber, Commandeur un *. = des 6. Hus. Regis, Major v. Raven, Commandeur des 4. Drag. Regis. wieder entlaͤssen wurde, (N. E.)

d) von der Artillerie.

Major Schat 86n ' Re 2 9. * n,. 249 ö 85 =. 96. 5 Mejor Schaß, vom 1. Art. Regt. , Major Aum üller, vom 7. Art. Se. Excellenz der Oberkommandant der III. und IV. Armee, F3M. legt, Major Wil utzki, à la suite des 6. Artill. Regts., Major Kinde Freiherr von Heß, hier eingetroffen. - 3 vom 5 2 36. Major 31m a et g ann, A Ja suite des 5. Großbritannien und Irland London, 26. Juli Artill. Regts., Major Flie« 1ꝗ5. Arti ; L) 19 ** * ; a, n, n. l. Regts.,, Major Flies, vom 5. Artill. Regt, Major Lympius, In der gestrigen Sitzung des n ter häu scs Dean lr hie ear,

1o0r !

dom 8. Artill. Regt. e) Kommandanten von Festungen 3. Klasse. Major v. Bornstedt, Kommandant von Pillau. Militair⸗Aerzte. Den 8. Ju lt.

Dr. Berthold, Stabsarzt 2. Kl., zum Stabs- und Garnison-Arzt

für Spandau erinannt. Militair⸗Beamte. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums: Den 17. Juli.

Ansoul, Montitungs-Depot-Nendant in Graudenz, in gleicher Eigen- Mitglieder der Regierung unter einander nicht einig und ihre Be— schast nach Düffeldorf, Laube, Controleur des Montirungs-Depots in schlüsse schwankend seien. Der Krieg, meinte er, hätte vermieden

Berlin, nach Ernennung zum Montirungs-Depot-Rendanten, nach

denz, Michaelis, Controleur des Montirungs-Depots in Düsseldorf, in gierung gestanden hätte, und dieser Mangel diene jetzt dazu, die Rüstun— gleicher Eigenschaft zum Haupt⸗-Montirungs-Bepot in Berlin versetzt; gen zum Kriege zu lähmen und die Flolten und Heere zur unrühmlichen

sämmtlich vom 1. September 1854 ab. H. In der Marin e. Milit air Beamte.

k

Wandel, Militair-Intend. Asseffor, bisher bei der Intendant. des sen Glauben zu nehmen, sei es nöthig, einen Antrag gleich dem seinigen

1 Armee-Corps, zum Marine-Intendant.⸗Assessor, mit der Bestallun

Juli c., ernannt. ohne Beispiel sei, nur seien ähnliche Anträge früher von den Gegnern der Regierung ausgegangen, um ein direktes Mißtrauens⸗Votum hervorzurufen. Indessen freue er sich, daß die Motion gemacht sei, und die ,,, sei bereit, sich ö, ö. e, des Hauses über . . dieselbe binden zu lassen. a einigen Bemerkungen üher das Nichtamtliches. Delail der seastung n, 6. hauptsächlich deen die eng fag Rede des 3 Hrn. Layard gerichiet waren, suchte er den Vorwurf zu beseitigen, daß man Preußen. Danzig, 26. Juli. Auf unserer Kriegswerfte noch Nichts erreicht habe, und verwies besonders auf die vellständige Blo—⸗ werden bereits Vorbereitungen zum Baue von zwei Fregakten ge- lade sämmtlicher Häfen des Feindes, so wie auf die Aufgebung der Forts troffen. Der definitive Befehl soll eben hier' eingetroffen sein. an der ischerkessischen Küste, deren Errichtung, den Nussen so vic! Blut, Beibe sollen Schraubendampfer werden und sirca 10 Kanonen er- Geld und Heit sekostet habe, Auch machte er bemerltich, daß die Erfolge halten. (Danz. D.) Ler, türkischen Armee indirekt der An we senhei der Hülfstruppen auf dem . In der Stadt Ziesar, im Regierungs-Bezirk Magdeburg, rf e ,. , e, en, 36 , . . nn e nr ö ist die Städe⸗-Ordnung vom 39. Mai 1853 vollständig ,. * . *. e , . . e g Lord Dudley Stuart nicht im Stande gewesen sei, zu behaupten, der 141 ng führt worden. ö Krieg werde in einer die Interessen des Landes verrätherisch blos— 4 Aus Memel wird der „Pr. C.“ gemeldet, daß die schon stellenden Weise geführt, und schloß mit der wiederholten Versiche— am 24sten erwartete englische Kriegskorvette „Cruizer“, Capitain iung, daß die Regierung es ganz auf den Beschluß des Hauses Douglas, erst am 25sten d. M., Vormittags 11 Uhr, auf der dor- über den Antrag anksmmen zu lassen, enischlossen sei., Hert Ca varde ber . igen Rhede wieder vor Anker gegangen ist. Das englische Dampf- stritt, daß die Blokade der russischen Häfen, selbst derfenigen in der Ostsee, schif „Cagle“, von dem es hieß, daß es scho 549 ge f eine effektive Blokade sei, machte bemerklich, daß man die Aufgebung der Eagle“, hieß, daß es schon am 22sten d. M. in ü n it Ser gehen würde, ist erst am 26sten Morgens 37 Ühr nach Hull Forts an der ischerkessischen Küste nicht als das Verdienst der britischen . ö 9 r h ) Kriegführung, sondern als das Resultat des russischen Kriegsplanes zu ber .

abgegangen. Die am 4ten d. M. von Lübeck eingegangene Sloop i . 6 ; h. ; e. n . trachten habe, kam nochmals auf die vorgestrige Erklärung Lord John k „die neue Hoffnung“ liegt mit ihrer für die französische Flotte be⸗— ; 6 uf g strig sarnng den s K

stimmten Ladung Wein und Kartoffeln noch im Hafen.

1359

Goltz, 24sten d. M. wurden abermals 20 russische Seeleute, welche Besatzung einiger in Hamburg, Lübeck und Kopenhagen .

ten russischen Schiffe gehört haben, durch Fuhrgelegenheit von

Memel nach Rußland befördert. Seit dem 265sten weilt der rus⸗

Vereine mit den dortigen Kaufleuten Mittel und We zfindi

. a ge ausfindi z machen, wie den gegenseitigen Klagen, einerseits Über , . eschaffenheit der Waaren, andererselts über Verzögerung und Rechtsstreitigkeiten bei Abnahme der von Rußland zugeführten ö

Oberst⸗

Sachsen. Weimar, 26. Juli. Die Bev ichti

n. 26. ; ollmächtigten der deutschen Regierungen, welche an dem Vertrage n, ,, und Verpflegung Ausgewiesener Theil genommen hatten, haben

Major

liches Resultat erzielt zu haben, da auch die in den früheren Sitzun⸗

*

Major Baie rn. Augsburg, 27. Juli. Ihre Majestäten der König und die Königin von Preußen sind nach 3 Uhr hier Regt, angekommen, wo Ihre Majestäten in der Restauration des Bahn⸗

ptsch, Ihre Majestäten der König und die Königin von Preußen in Nymphenburg eingetroffen, wohin sie sich, ohne unsere Stadt zu , .

Nehgnne, . e . se . berühren, von der Station Pasing aus begeben hatten. In Pasing Inf. hatte Se. Majestät der König Max seine hohen Verwandten er—

Lenz, wartet; in Nymphenburg hegrüßten unsere Königin und die übri⸗ gen hier anwesenden Mitglieder des Königlichen Hauses die Königl.

. preußischen Majestäten, zu deren Empfang auch das Königl. Cortège 5. ver sammelt und vor dem Königlichen Schlosse eine Ehrenwache, aus iar einer Compagnie des Infanterie-Leib- Regiments mit der Fahne

baierischer König Max in preußischer Obersten⸗Untform nahmen nach der Ankunft alsbald die Ehrenwache in Augenschein, die dann

Oesterreich. Lemberg, 23. Juli. Gestern Abends ist

Dudley Stuart eine Adresse an die Königin, um sie zu ersuchen, das Parlament nicht eher zu vertagen, als bis sie in den Stand gesetzt sei, dem Hause ausführliche Mittheilungen über ihre Bezie— hungen zu den fremden Mächten und ihre Ansicht und Aussicht in Betreff des gegenwärtigen Krieges zukommen zu lassen. Er motivirte seinen Antrag hauptsächlich durch Hinweisung auf die vorgestrige Debatte und die in derselben vorgekommenen, einander anschei— nend widersprechenden Erklärungen Lord John Russell's über die Absichten der Regierung in Bezug auf Sebastopol und die ruffische Flotte im Schwar— zen Meere, Eiklärungen, aus denen man abnehmen müsse, daß die

Graue werden können, wenn ein tüchtiges Haupt an der Spitze der Ne—

Unthätigkeit zu nöthigen. Die Politik Lord Aberdeen's sei dahin gerichtet, Desterreich möglichst schenend zu behandeln und ihm jede Berücksichtigung 1 zu Theil werden zu lassen, während ein kräftiges Auftreten dasselbe schon . längst zum Handeln genöthigt haben würde. Da Nichts geschehe, um die Regierung vorwärts zu treiben, so müsse das Volk an eine Complizität des Hauses der Gemeinen mit der Regierung glauben, und um demselben die—

g vom zu stellen. Herr S. Herbert gab zu, daß eine derartige Motion nicht

w

Russell's zurück, die seiner Behauptung zufolge nichts Anderes als die Ab⸗ Am sicht der Jerstörung Sehastopols habe aussprechen können, und wandte sich