.
— —
Marktpreise.
Berlin, den 29. Juli.
Lande: Roggen 3 Rihlr,, auch 2 Rihlr. 16 Sgr. . 3
22 Sęr. 6 Pf, auch 1 Rthlr. 10 Sgr.
1362
Consols 92. 8 Pt,
Russen 81.
wiIienm, Freitags, 28. Juli, Nachmittags 1 Uhr. ( Lel. Dep. d. C. B.) Börse etwas belebter. Schluss- Course: Silberanleihe 96. 5proæ. Meralliques S823. 4 proz. Metalliques 72. Bankactien 1256. Nord- bahn 1663. 1839er Loose 1240. Neueste Anleihe 873. London 12,12. Augsburg 1245. Hamburg 933. Paris 1463. Gold 29. Silber 233.
Am sterelnn, Freitag 28. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Lel. Dep. d. C. B.) Börse geschäfislos. Schluls- Course: 5proz. Metalliques Lit. B. 73. 5proz. Metalliques 633. 214proz. Metalliques 321. nier 185. 3proz. Spanier 335. Mexikaner 23135. Holländische Inte-
grale 59 3.
Getreidemarkt: Weizen und Roggen 5 Fl. niedriger, bei sehr geringem Geschäft. Raps, pro Herbst 66. Rüböl, pro Herbst 373.
EPariü6m, Freitag, 28. Juli, Nachmittags 3 Uhr. C. B.) Consols von Mittags 12 Uhr waren 925 gemeldet. Die 3proæ. erössnete zu 71, 05 und siel auf 70, 90). Das Geschäft war von unbe- deutendem Umfange und die Spekulanten blieben unenischlossen. Als — 2 8 r, ien. . Consols von Mittags 1Uhr e, , 924 eintrafen, stieg die 3prox. FJerti und Herr Hoguet-Vestris werden hierin wieder auftreten.) auf 71, 10, zu welchem Course dieselbe in ziemlich träger Haltung:
schlols. Schluss-Gourse: 3proz. Rente 71, 10.
63
Z3proz. Spanier 323. proz. Spanier 18.
1094 Stecko rief.
Der unten näher signalisirte frühere Schänkh— wirth, jetzige Hausdiener Friedrich Wilhelm Michael (auch Michaelis), welcher wegen Theilnahme an einem versuchten schweren Dieb— stahl zu sechsjähriger Zuchthausstrafe verurtheilt worden ist, hat Gelegenheit gesunden, aus dem hiesigen Charité⸗Krankenhause in der Nacht vom 26. zum 27. dieses Monats zu enispringen.
Alle Civil⸗ und Militair-Behörden werden dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Michael ge— fälligst vigiliren, ihn im Betretungsfalle ver— haften und an unsere Gefängniß-Inspectuon, Hausvoigtei⸗Platz Nr. 14 hierselbst, abliefern lassen zu wollen. Wir versichern die sofortige Erstattung der dadurch erwachsenen Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit.
Berlin, den 28. Inli 1854.
Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal⸗) Abtheilung.
Signalement. Vor⸗ und Zuname: Frie⸗
drich Wilhelm Michael; Stand: Hausdie⸗
ner, früher Schänkwirth; Alter: 31 Jahr; Ge— burtsort: Schönborn im Luckauer Kreise; Reli— gion: evangelisch; Größe: 5 Fuß 7 Zoll; Sta⸗ tur: robust; Haare: braun; Stirn: hoch; Au— gen: blau; Augenbrauen: braun; Nase, Mund, Kinn: gewöhnlich; Zähne: gut; Bart: schwarzen Backen und Schnurrbart; Gesichtsfarbe: gesund; Gesichtsbildung: oval; Sprache: deutsch. Be— sondere Kennzeichen: keine.
Der 2c. Michael war bei seinem Entweichen mit einem Hemde, einer Hose und einer Jacke bekleidet, welche Kleidungsstücke sämmtlich mit dem Stempel „Charité“ bedruckt sind.
19921 Domainen⸗Verpachtung.
Die im unmittelbaren Anschlusse an die Kreis— stadt Sorau und an der Niederschlesisch⸗Märtfi⸗ schen Eisenbahn belegene Domaine Sorau, welche aus:
2) dem Thiel⸗Vorwerke von 707 M. 162 IR.,
b) dem Schloß Vorwerke von 776 M. 88 IR.,
R dem Neu⸗Votiwerke von 809 M. 142 IR.,
4) ö . von 452 M. 138 IR.,
o wie e) einem Theile der soge⸗
nannten Waldwiesen von 192 M. 23 MIR. zusammen aus einem Aresst
7 2939 M. 132 ö. besteht und wozu M. 133 Mn
S) die Schäsereiabtrift auf mehreren fremden
Feldmarken und auf 250 Morgen der lönigl.
Forst,
z) die Fischerei in verschiedenen Gewãässern,
hb) die auf dem Schloß ⸗Vorwerke befindliche Brauerei und Brennerei mit dem Krug⸗ verlagsrechte in mehreren Ortschaften,
I) die ebendaselbst befindliche Ziegelei und Kall⸗= hrennerei,
OSeffentlicher An ze
— —r — — — —
— —
KH oOmcdon , Freitag, 28. Juli, Mittags 1 Uhr.
Getreidemarkt: Weizen, nur Detail-Geschäft zu Montagspreisen. Frühjahrs-Getreide etwas billiger. Wetter schön. ; Liverpock', Freitag, 28. Juli. (Tel. Dep. 4. C. B.) Baum-
wolle: 10100 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
1proz. Spa- P. Taßflioni.
(Lel. Dep. d.
Mittel ⸗Preise. 44proꝝ. Rente 98, 25.
den 31. Juli.
gehören, soll vom 1. Juni 1855 ab auf 18 Jahre bis Johanni 1873 im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweitig verpachtet werden und es ist zu diesem Behufe ein Licitationstermin auf den 18. September d. J, Vorm. 441 Uhr, vor dem Regierungsrathe Braumann in dem Sessionszimmer der unterzeichneten Regierungs— Abtheilung hierselbst anberaumt.
Das bereits erwähnte Areal zerfällt in 22 M. 39 IR. Hos⸗ und Baustellen, 49 M. 735 (IR. Gätten, 2106 M. 133 IR. Acker, 395 M. 28 IR. Wiesen, 77 M. 171 IR. Hütung, 17 M. 169 R. Teiche, Ss M. 35 IR. Forstland, 181 M. 85 IR. Wege, Triften, Gräben und Unbrauchbares. Die erforderlichen Wohn⸗, Wirthschafts- und Fabri⸗ cations⸗ Gebäude sind in hinreichender Menge vorhanden und befinden sich in gutem baulichen Zustande.
Die Domaine soll alternativ, und zwar ein— mal im Ganzen und demnächst in zwei einzelnen sür sich bestehenden Wirthschaften, zum Ausge— bote gestellt werden. Bei der Lieitation der Do— maine in 2 besonderen Wirthschaften werden das Thiel⸗,Schloß⸗ und Neu⸗-Vorwerk von zusammen 2294 M. 323 JR. mit der vorstehend sub h. und i. gedachten Brauerei, Brennerei, Ziegelei und Kalk— brennerei, so wie mit einem entsprechenden Theile der Schäferei⸗Abtrift, die eine Pachtung und das Nieder-⸗Vorwerk mit den Waldwiesen und dem übrigen Theile der Schäferei⸗-Abtrift die andere Pachtung bilden.
Die Pachtgelder⸗Minima sind für die Gesammt⸗ pachtung auf 6100 Thlr., und für die beiden Einzelpachtungen auf resp. 5130 Thlr. und 970 Thlr. — inkl. in Golde — festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung im Ganzen ist ein disponibles Vermögen von 30,000 Thlrn., und zur Uebernahme der getrennten beiden Pach⸗ tungen ein disponibles Vermögen von resp. 24,000 Thlrn. und 6000 Thlin. erforderlich.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen und die Regeln der Licitation, so wie die Karten, Vermessungs⸗ Register und sonstigen Beschreibungen der Pacht— Objekte können in unserer Domainen⸗Registratur während der Dienststunden eingesehen werden. Auch sind wir auf Verlangen bereit, die Ver pachtungs Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien durch Postvorschuß abschrifilich mitzu—= theilen.
Frankfurt a. O., den 5. Juli 1854.
Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
1935 Rothwen diger Verkauf.
Das Grundstück zu Danzig auf Neugarten, unter Nr. 68 des Hypothekenbuches, im Tan= werihe von 4662 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., und die in demselben Grundstücke betriebene Medizinal⸗ Apotheken ⸗ Gerechtigkeit, Nr. 6 des Hypotheken
iger.
— 3 — — ——— — — —
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 30. Juli. Im Opernhause. (124ste Vorstellung): Versuche, musikalische Proberollen in 1 Akt, von L. Schneider. La Seguidilla, spanischer Nationaltanz, vom Königl. Balletmeister Die lustigen Musquetiere, Ballet in 1 Akt, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. 7 Uhr. Mittel-⸗Preise. Montag, 31. Juli.
Dienstag, J. August. Im Opernhause. (125ste Vorstellung): Aladin, oder: Die Wunderlampe, großes Zauber-Ballet in 3 Akten, vom Königl. Balletmeister Hoguet.
Musik von Hertel. Anfang
Kein Schauspiel.
Musik von Gährich. (Fl.
Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Montag,
buches, im Taxwerthe von 9174 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf., steht Schulden halber zur nothwendigen Subhastation. Die Tax-Instrumente und Hypo— thekenscheine sind in unserem Büreau 5 einzu— sehen. Der Bietungs⸗Termin wird
am 23. Ignuar 1855, von 11 Uhr
Vormittags an,
auf ordentlicher Gerichtsstelle abgehalten werden.
Alle unbekannten Real-Prätendenten werden bei Vermeidung der Präkllusion aufgefordert, ihre etwanigen Ansprüche auf die genannten Immo— bilien in jenem Termine anzumelden.
Danzig, den 20. Juni 1854. Königl. Stadt- und Kreisgericht, J. Abtheilung.
[769] Oeffentliche Bekanntmachung.
Es ist bei dem unterzeichneten Gericht auf
Amortisation des angeblich verloren gegangenen, von D. Immerwahr zu Breslau unterm 6. März 1854 ausgestellten, drei Monate a dato, also auf den 6. Juni d. J. an die Ordre des Ausstellers zahlbaren, auf die Direction der Berliner Disconto⸗Gesellschaft gezoge— nen, von letzterer aeceptirten, die Nr. 1375 tragenden und mit Blanco-Giro des Aus— stellers versehenen Prima-⸗Wechsels über 3000 Thlr. Pr. Courant
angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsels wird hierdurch öffentlich aufgefordert, binnen 8 Monaten, spätestens aber in dem
auf den 3. Februar 1855, Vor—⸗
mittags 114 Uhr,
vor dem Königlichen Stadtgerichts ⸗Rath
Herrn Hermanni im Stadtgerichtsgebäude,
Jüdenstraße Nr. 59, Verhörszimmer Nr. 241, angesetzten Termine den Wechsel dem unterzeich— neten Gericht vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 19. Mai 1854. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.
19344 Oeffentliche Vorladung.
Da die Obligation des Schneidermeisters Jo- hann Reeder zu Giesenhagen, d. d. Gerdshagen den 27. Juni 1827, über 100 Thlr. für den Ackermann Friedrich Benn, im Hypothekenbuche von Falckenhagen Vol. J. pag. 343 auf das dort verzeichnete, auf der wüsten Feldmark Giesenha⸗ gen belegene Wohnhaus nebst Stall und Scheune unter einem Dache, nach der Verfügung vom 4. Juli 1827 eingetragen, angeblich verloren ge gangen ist, so werden hiermit alle kiejenigen, welche daran als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefs ⸗ Inhaber oder deren Erben Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefor= dert, diese binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf
(Tel. Dep. 4. C. B.)
— Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 23. 1prox. Spanier 18. Mexikaner 243. Sardinier 84. 5proz. Russen 97. 41proz.
den 21. Oktober 1854, Vormitt. 11 Uhr,
im Geschästslokale der unterzeichneten Freisge⸗ richts Kommission hierselbst angesetzten Termin anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie damit präkludirt und ihnen ein ewiges Still— schweigen auferlegt, die bezeichnete Obligation für erloschen erklärt, und die Post im Hypothe⸗ kenbuche gelöscht werden wird. Pritzwalck, den 8. Juni 1854.
Die Königliche Kreisgerichts-Kommission II.
1062 Bekanntmachung.
Mit Hinweisung auf die Bekanntmachung der Königlichen Regierung zu Potsdam vom Z3ten d. M. (Stück 27 des diesjährigen Amtsblatts), der zufolge der im §. 1 des Gesetzes vom 20. Mai d. J. (Gesetz Samml. Seite 314) bezeichnete Zuschlag von 25 Prozent der klassifizirten Ein— lommensteuer nach Bestimmung des Herrn Finanz- Ministers vom 1. August d. J. ab in Hebung treten soll, werden die einkommensteuempflichtigen Bewohner der Stadt Berlin davon in Kenntniß gesetzt, daß dieser Zuschlag von dem genannten Zeitpunkte ab mit der für das lausende Jahr veranlagten Einkommensteuer zur Kasse des un— terzeichneten Königlichen Haupt- Steuer-Amts zu entrichten ist.
Berlin, den 20. Juli 1854.
Königliches Haupt-Steuer-Amt für dlrekte
Steuern.
1085 Bekanntmachung.
Der Bedarf an schlesischen Granitplatten, zur Anlegung zweier Granitbahnen — circa 1628 (IF. — soll im Wege der Suhmission geliefert werden, und es sind zu diesem Behufe die Bedingungen, wonach die Einreichung der Submissionen bis zum 7. k. M. ersolgen muß, in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.
Dies wird hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 24. Juli 1854. . Königliche Ministerial⸗Bau-⸗Kommission.
1095 Bekanntmachung.
Die Anfertigung und Aufstellung eines 7 Fuß hohen Bretterzauns, um den Stein-Depotplatz am Louisenufer, zwischen der Annen- und Dres⸗ denerstraße, und die Lieferung von ca. 612 (]Fuß schlesischen Granitplatten, zu dem daselbst neu anzulegenden Bürgersteige, soll im Wege der Submission erfolgen.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen, und der Einreichung der Sub— missionen bis zum 11ten k. M. entgegen gesehen wird.
Berlin, den 24. Juli 1854.
stönigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
— — —
1091 Bekanntmachung.
In der Reallasten⸗Ablösungs Sache von Gosda im Sorauer Kreise ist der Besitzer des ebengenannten Ritterguts für die ihm auf den bäuerlichen Grundstucken daselbst zugestandenen Reallasten durch ein Kapital von 878 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf. in Rentenbriefen und resp. baar entschaͤdigt worden. Auf dem Rittergute Gosda stehen im Hppothekenbuche unter andern einge— tragen: a) sub Rubr. III. No. 2 aus dem Kon⸗ trakte vom 2 106 für den Lieutenant Karl Christian Friedlich v. Elterlein 500 Thlr. in sächsischen Münzsorten; b) zub Rubr. III. No. 4
J
bis Monat Mai.
bis Juni 1853 war Einnahme
vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 26. Juli 1854.
im . Juni. .
1363
aus der Obligation von Michaelis 1803 für die Geschwister Emma und Anion v. Trutzschler 500 Thlr. in sächsischen Conventions - Spezies; ) szub RKubr. III. No. 6 aus der Obligation vom 25. Juni 1825 für das Kuratorium des Gymnasiums zu Sorau 2000 Thlr. in Friedrichs= d'or; d) sub Rubr. III. No.7 aus der Obli- gation vom 10. Dezember 1825 für Wilhelmine Charlotte Auguste Kahle zu Cottbus 1000 Thlr. preuß. Courant; e) sub Rubr. III. No., 8 aus dem Eibrezesse vom 22. August 1828 für Hans Rudolph Leopold, Franzisca Adolphine, Marie Louise Antonie, Louise Marianne Emilie, und Friedrich Hennig Bernhard, Geschwister v. Greif—= fenberg, 4000 Thlr. preußisch Courant, und wird den jetzigen Inhabern dieser Forderungen das oben erwahnte Ablösungs⸗Kapital in Gemäßheit der S8. 4600 u. ff. Tit. 20, Theil J. des Allg. Landrechts und des §. 49 des Rentenbank-Ge— setzes vom 2. März 1859 hierdurch öffentlich mit der Aufforderung bekannt gemacht, sich mit ihren etwanigen Ansprüchen auf die Verwendung des— selben, binnen 6 Wochen bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden, widrigenfalls ihr Hypoihe— kenrecht auf das fragliche Ablösungs-Kapital und die dadurch abgelösten Reallasten erlischt. Forst, den 20. Juli 1851. Der Regierungs ⸗Assessor Dun kelbeck.
(1053 Bekanntmachung.
Die im Johannistermin 18654 sallig geworde— nen Zinsen, sowohl der 4 als auch der 33 pro— zentigen Großherzoglich Posenschen Pfandbriefe werden gegen Einlieferung der Specificationen
und der betreffenden Coupons vom 1. bis 16.
August d. J., die Sonntage ausgenommen, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Ber⸗—
lin durch den unterzeichneten Agenten in seiner
Wohnung (wo auch die Schemata zu den Cou— pons-Specistcationen unentgeltlich zu haben sind) und in Breslau durch den Herrn Geheimen Kom— merzienrath J. F. Kraker ausgezahlt.
Nach dem 16. August wird die Zinsenzahlung geschlossen und können die nicht erhobenen Zinsen erst im Weihnachtstermin 1854 gezahlt werden.
Berlin, den 15. Juli 1854.
F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46
i090
Rheinische Eisenbahn.
Im Monat Juni 1854 wurden eingenommen: für 45,906 Personen 42,516 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf., für 587,821 Ctr. Güter 39,983 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf., Summa 82, 500 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf. Im Monat Juni 1853 wurden einge⸗ nommen: für 47,314 Personen 46,405 Thlr. 56 Sgr. 11 Pf., für 431,805 Ctr. Güter 30, 797 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf., Summa 77,203 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. Mithin im Juni 1854 mehr: 5297 Thlr. 12 Sgr. 2 Pf. In den eisten 6 Monaten des Jahres 1854 wurden eingenommen: für 220,469 Personen 172,925 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf., für 3,306,865 Centner Güter 212,675 Thir. 5 Sgr. 4 Pf., Summa 386,600 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. In den ersten 6 Monaten des Jahres 1853 dagegen: für 211,436 Per sonen
175,416 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., für 2,281, 980
Ceniner Güter 165,924 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf., Summa 341,340 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Mithin pro 1851 mehr 44,259 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf. Göln, den 25. Juli 1854. Die Direction . der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschast
ehen Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis incl. Monat Juni 1854:
a) im Personen⸗Verkehr bis Monat Mai.. im y Juni..
...... 160,410 Rihlr. 56, 400
— A216. 810 Rihltr.
b) im Güter⸗ und Gepäck ꝛc. Verkehr
... 273,090 Rthlr. 57, 600)
— 339 690 Rthlr.
547, 500 Mihlr. 483,920 Rihlr.
Hö, 5tz 0 Mh X.
in Summa
Daher mehr
.
Die Dirertion der Thüringischen Eisenbahn⸗-Gesellschast.
zusammen 27.775
10641 Ediktal - Ladung.
Der Kaufmann Friedrich Louis Ranitzsch, welcher früher in Reichenbach im Voigtlande ein kaufmännisches Geschäft gehabt, dann sich nach Roßwein gewendet hat und zuletzt nach Nossen gezogen ist, hat allhier seine Insolvenz angezeigt und es ist zu dessen Vermögen der Konkurs⸗ prozeß eröffnet und dieserhalb
der 19. Dezember 1864, zum Liquidationstermine anberaumt worden.
Amts wegen werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des genannten Ranitzsch hierdurch geladen, an diesem Tage an Amts telle allhier zu erscheinen, ihre Forderungen anzumel⸗ den, zu bescheinigen, mit dem bestellten Rechts- vertreter Herrn Gerichts -Direktor Adv. Bauer allhier hierüber sowohl, als nach Befinden über die Priorität unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, oder sich zu versehen, daß die im Termin Außenbleibenden für ausgeschlossen von diesem Kreditwesen und der ihnen etwa zuständigen Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für ver— lustig erachtet werden würden.
Hierauf wird
den 31. Januar 1855 ein Ausschließungsbescheid eröffnet und hinsicht= lich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden.
Sodann ist
. der 21. Februar 1855
zum Verhörstermine anberaumt worden und wer— den Amts wegen sämmtliche Gläubiger Ranitzschs geladen, an diesem Tage, Vormittags um 10 Uhr, anderweit an Amtsstelle allhier zu erscheinen, mit einander die Güte zu pflegen, und sich wo mög- lich zu vergleichen, und werden die Außenblei⸗ benden für dem Beschlusse der Mehrzahl beitre— tend angesehen werden.
Hierauf aber werden die Akten
den 14. März 1855 inrotulirt und wird den 9. Mai 1855 ein Locations-Erkenniniß bekanat gemacht, und hinsichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden.
Auswärtige Gläubiger haben bei je 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte zur Empfangnahme von Ladungen hierorts zu bestellen.
Nossen, am 8. Juli 1854.
Königl. Justizamt daselbst. L. S. Canzler. Dr. Francke
10791 6. w ö. Deutsche Lebens -Versiche— rungs-Gesellschaft in Lübeck.
Am Freitage, den 11. August 1854, Vormit- tags präzise 11 Uhr, im Hause der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Thätigkeit:
General⸗Versammlung der Herren Actiongire der Deut— schen Lebens -Versicherungs— Gesellschaft.
Gegenstände der Verhandlung: Rech— nungsbericht über das 25. Geschäftsjahr. — Revision der Statute. — Uebernahme von Sterbe⸗— Kassen. — Haus der Gesellschaft. — Wahlen.
Lübeck, den 16. Juli 1854.
J. Vermehren, General ⸗Agent 6. der Deutschen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
stogz Löbau-Zittauer Eisenbahn. Vom 1. Januar bis 30. Juni 1854 wurden ein—
genommen: aus dem Personenverkehr (49, 448)
12,236 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf., aus dem Güterver= kehr (396, 4862,30 Cir.) 16,984 Thlr.“ Sgr. 7 Pf.
8 — J S ö 9 R ; zsusammen 29,221 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. Vom
1. Januar bis 30. Juni 1853 wurden dagegen eingenommen: aus dem Personenverkehr n,. 12, 164 Thlr. 13 Sgr., aus dem r , , (311,923, 28 Cir) 15,619 Thlr. 22 Sgr. Pf. 75 Thlre 5 Sgr. 4 Pf. , 1854 gegen 1853 mehr: 1445 Thlr. 29 Sgr
5 P.