1854 / 178 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 1367 Instanz gelangt sind, sist öfters ein mangelhaftes Verfahren des die hohen Herrschaften aus dem Glaspalast nach de intersuchungs-Kommissars wahrgenommen worden, durch welches von wo die beiven Monarchen von Preußen und! .

1366

Verfügung vom 109. Juli 1854 betreffend Portofreihett der Allgemeinen Landesstiftung als Nationaldank.

und des Straßburger Kreises, im Betrage von je K. Resid 31,000 Rthlr. Vom 23. Juni 1854; unter n , de, , d,. ; . Dalern dim h un. mi maso. bas Gihntarn ve, ohäaufet Deich verbandes. Vom mehr e r,. er e Fe stelung des Thatbestandes erschwert und ausstellung besuchten. Zu Ehren der hohen Gäste ih. e ,. ; eben so sehr das Interesse der Verwaltung, als das der Vertheidigung lichen Schlosse zu Nymphenburg aroße Tafel äste war im Känig—⸗ beeinträchtigt worden ist. Nach den Währnel Drlergalug en, (hill zu iymphenburg große Tafel, welcher die Aller 1051 n. hl beim me ach den Wahrnehmungen der Referen⸗ höchsten und Höchsten Herrschaften beiwohnlen. Am At d, e h . U 11 ( . 49 woh— 61 1 M vn t (h) n 1821 J * 212 1 6 6a Iz * 1. 9 j 2 8 ; . 296. ;. * * be *. J Der A s 19g em e nen L an D es sti ö 6. un g 4 8 N 9 4 90 n 41 7 1] 7 1 ein tn ö n D 18 ziplinaꝛ he se ö als beim Königlichen nach Beginn der Vorstellung im Köni glichen Hofthe . * 6. eich XV M112 1 z . —— * . . g . —tHtanls VYe(lnt 93 ! z ! eser Y3o0* 9 27 J J * 24 64 ! 9 3 *. , l 6 ; ö d ö sst für vie mit Königlichen Staatsbehörden zu führende Kor⸗ . ec ; i Her rd! ( 66. . ez 1 s l pus auf Kolonos ( gegeben wurde, erschie nen die be en Mon i D 6 . = . . 11 ben, daß = n n F 32 63 Vr e vn ö e n . * . r 'spondenz Portofreiheit verliehen worden. n . welcher bei ; , , . Preußen und Baiern in der Hofloge. Von Friedrich sh ö. rel ieser Portofreiheit sind die Verwaltungs⸗ ö 291 nach welcher bei der Vert es esc ten und dem kommend, ist Se. Maiestät der K n** e d ,, , . Zur Benutzung dieser Portofreihei die Berwaltung Beförderung der Sezembe 1839 be Verhöre der Zeugen ein eidete el hend Fier zin, e, Rn s dan, derg . 4 6 . r ezembe Der hon 1 . eretderter jrer zuzuziehen, heute Abend hier eingetroffen d hat sickh' t . ö Organe der Stiftung: ,, 5 zult 185 . , n , . 96g getroffen und hat sich kurz nach seiner Ankunft 8 das Kuratorium in Berlin treffend. Vom 290. Juli 1854. zuweilen unbeachtet geblieben; daß die igu von Zeugen in nach Nymphenburg begeben (Bayer. Bl nach seiner Ankunft 18 9 . ö . 2. Bom 4 l 91 854 edenke: 290 ke sekken var e Bst . . . . k 2 ri Rienierungs, Bezirks- Koömmissariate und Berlin, den 1. August 1854. 3 uken gegen dieselben e ne. nicht vorliegen, . Des Kön 4 . 6. 8 8 4 ; ; ; 1 9 lieh 18 . en 1 te 16 9 11 . na 9 i sfor 76 sach ö. Di * C 10 89 3) die Kreis⸗-Kommissariate Debits-Comtoir der Gesetz ammlung 1 nm, nn,, . befugt. ö . ernommen; daß Zeuge ie sich in erbeblicchen Punk den Sesterrei Die auf Portofreiheit Anspruch habenden Briese mit , erheblichen Punkten wider— Hesterzei dem Rubrum: ö ] 1 611 . 6. g. . . 15 81 leh mung de Zeugen we enthalt öů2 lhrem 911m Ilhen Vheile folgendes 9 n 1 Hands ; ö ö J * ĩ ) 1 (. 12 3 ö niger 1 Vl) aachen, als auf Ansiel n und Vermuthb ungen rich ben Sr Mai . wd J 6 , J Veanbsehrei⸗ Angelegenheit der Allgemeinen Landesstistung als . ir der aciftlichen, rrichts⸗ und ,,, n,, , ,. , ., gerich en Sin Yasestat des Kaisers von Oesterreich an den Ministar , 69 ; 1887 . h 18 56 161163 , 21 ng 10 16 (bel velche , 3 3 —8 tei1 6 . mne 1 J

5 * 1 144 * . 21 * 16 g Nationaldank! Yzediinakt⸗ Hnagelegenheiten. K 9. . x d 1 ** D m x * 911 18511 1 0. 911 1ü1tlen 0rha De —1ind 116 2856 9 1 2 tiel ö Creiberr t . 1 L LoI11 11. 6 5boᷓlg 86 *. . oy lrlhtetll

S 4 4 YMasestät reisen am

enbur 9 ab, und werden t . ' 11 . 1111 112 * Len

eziehung stehen, amtseidlich in Berlin am

21 3 Mm jeutige „Wiener

versehen und mit dem Siegel des Euratoriums, resp. dei Kom⸗ ralia vernommen worden ; Aus den Mir über di missariate verschlossen sein. Das Rubrum ist durch die e 9 Ihandige . w zu Belzig, ist in Stellt Borsteß * . e , nn, ͤ ö w . k . . ö h i Durchf hrung der 9 Namensunterschrift eines dazu ein für allemal bestimmten 1 Del , m e, 85854 6. ö. ö. 2 ö. odienste entlassenen Kreis denn k Ha p. . er fr, Mili ö . . a gr k . ö. 23 J . ä ; shebung von Y, 900 tungsbeamten zu beglaubigen, welchen die einzelnen Stistungs⸗Or— des ul Fin Auth! nn Kreis Phpsikus des Kreises Zaue t , d. ,,, . Oh g'ten habe Ich zu Meiner besendern Be gane derjenigen Postanstalt, bei der sie ihre Korrespondenz auflie . e , 2 ( ; 9 . und e . . ö 6 gn G . . . , ö. Sevölterung in allen J fern, namhaft machen werden. . , , . i e, rt der loben am rthesten

Bei Paket⸗ und Geldsendungen irgend einer Art, so wie bei 1 z . erung , derm rtlichung die er der Korrespondenz mit anderen als Königlichen Behörden und zum Kreis-Wundarzt im Kreis . . e n, ,

] zum 3 , , ondere Aufmerksamkeit venden J l betrauten Behörde

=

111 111

bei der Korrespondenz 214. der Stiftungs⸗Organe unter sich finde 2 Berli den 17 li 1854 zung in ihren Amtshandlung j a , n mne, ,,, Berli den 17. Juli 185 gung in ihren Amtshandlungen damit wetteiferten vortofreiheit nicht statt Es ist Mir dies ein neuer Beweis der An Po * i 16 zult 1854 . Ss ist Mir dies ein neuer Beweis der Anhänalichk

. 6 rtea Minis ,, ö. ; J —L1Ibel* 1 71iibhengdit

Berlin, den 16. Jult . . 58 e . . . Ergebenheit Meiner getreuen Unterthauen und? J 8oarFYS Ff z ö! ( Ln ( . z . n is⸗ j ; e 34 4 3 8 2 D 8 J. 61 9 9 ; 61 21 244 2 it ö 1111 1 . . 1 ö * k J . 8 ( i 91119 113 9ry f 2 * z 15 den Ihe hie für e 2 s( i 7 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbetten , Serre, hne ter ick Wilken 1H. am August, Mit Im lerhochsten Auftrage: vursniß, denselben hiesür Meine vollste Zufriedenhe . N . , s a week tniefeter Graf Walder se lebhaften Dank auszudrücken. . ! 1 r* * 124 . 63 2 ö. * Demnach heauftrage Ich Sie, Mein gegenwärtiges schreiben 1 III0 ö 183 ö. ; ß 3 456 i . 91 26. 1 Verfügung v en, ur allgemeinen Kenntniß zu bringen er ng . r ö e. 5 , lnge n ; x. Wien, am 28. Juli 1854 die Portofreiheit der Korrespondenz der Kultus ihnen zugestellten Karten am Eingange vorzhsclgzn . w . z os n e —⸗ / se . Die Herren Stuhr ) haben bei zu lrit! ; 5 ; l n mn 911 eld 9 nn, . Ido e ph ö * 89 * . ö . ; ) . * 8 6oPrTrae 9m —— 516 2 1 J. 1 * 1111 1 11 J . ͤ ö 4 2m smwy o 7 7. . . / B e h 56 rden mi . ; 1h vorgk e tLͤzten * . fer k nn ns karte J Henerg II 15 inbD (5) Gy n . vember 8, = 0. 2 Excel rtennungstartt ö k ö an le

Eommandeur der 1 sten Behörden l e 4 . ö : . e ö ͤ I. Auaust 1854. ni n Lgüttichau, von Luxemburg.

Da in Kultus⸗Sachen die Korrespondenz der Kultus Behörden, mit den ihnen vorgesetzten Staatsbehörden, insofern t 8 51 91 8 2 Dio 1c n ein 3 in J el 2 ahent T 4* vo Ste te 1 ET n ! 16. . 161 1 * 11111 . . ö 685 1 . P 7 esl 11 21*9 4 P * es sich dabei lediglich ö. eine nge gnhen, der vom e, n, . . ahn, nach Breslau. h ben. Zu demselben

f 269 gusazuübenden per cht hande arun 3110 . lUel dl Mu k 1 1Ideun . 51ten 21 puüutatt . 7 ; ; ö * 14 das Kultuswesen auszuüben 11 X. beraussicht Y indelt, g , . 1h 24 . 33 ; ĩ eine 1 eputation el Bürger, mit dem General . die Porto⸗ ade, ch ening 140 ; Spitze abgegangen Der Graf Sn 2 ö 26 ö . . ; 2 I gegangen. 2 (Sr, vor San Luis un errufs, auch für

* 9 2418 Ro in Gemäßhett des . . B z . vH RILEIMI 8 p CzII Sd 85 5 * 11 1 2A7 189 M Big 29 M ** * s Gesetzes über die Verhältnisse der Juden vom 33. Juli 1847 ge ö Rug Piguera, Rascon und Cuello y Querada. bildeten Synagogen⸗Gemeind einer⸗ und den Königlichen Staats- Tir! r⸗-Ver na goöm 1 zun 554 verre] 59 65 Q 735 1 21 8. gar e. ist aufgelöst worde

v6 Soror ? oi te int rete 2 . * c a. scyswfrro* . 46 2 . j * —— . behörden andererseits eintreten z t lütun ien 31 nun obi 1761 . * rt ert. Konstantinop 6, , Oie türkische Re Aus die Korrespondenz der i ischen 6 emeinde Bel vr dt n unte: ,, . n ö r Neile , . n, ,, . . ö.. 9 ö tung sender Alles, n as sie aus Bulgaꝛ vorgesetzten Königlichen Behör⸗ k 93. . ö * dDdunung vom 30. Mat Lrapezunt; tagtäglich gehen nd . 3 icht gedel 1 erde 123 ö. vl Indig din g U hrt 61 1 Var al s 856 . 66 1 j sch nicht ausgedehnt werden ? 6. ö arng, als von hier aus dahin ab z

eiheit Anspruch habenden Briefe sind Behufs

54 ihm entg

Lieutenant un

53

B

portofrei befördert wird. 6 sindet es ten Se den ͤ J *

Salamanca sind auf der Eisenbal z sen 3Zu

Junta wurden ernannt: der Ciotk 9 1

. freiheit in diesem Umfange, vorbehaltlich 8 die Korrespondenz zwischen den

1

—— 195 23 11rHkolfzt m 89 . * 11181 1 111 kann, nach * 1

159 ** = 5 . . 15

8 orischen 18BpBorte Ffaomgk : riegerischen 185 bIlte sowohl von

sich und mit anderen, als den

den, kann die Portofreiheit jed tofr

eih e , drei türkische ö 119 es anf SHBBg* 119 1 = legsbampfer ereits i 35 f ] ; 3 ge nach 99 9 3. J be n / ; ti g 3 J, ,, eg, 9 ö 2 . n. ö. r, 9 . 6 eg w hen its in Trapezunt gelande die T ruppen, bei der Absendung von den Synagogen-Gemeinden mit der Be- gen im S. 3, Nr. 2 und 3. des Nen nnd! d . K, k ha f d 1 FIthebe liegt die Mitthe eithz itunes lire, schen fach Tschurut Sun erzedirt worden; . 1 , , , ö. a . tsbeamten vom 4 Jun 48, weg de tlenstreist vette Grütze ble neh nn den ther eg die Mitthei gleichzeitig brachte Drei engaliscße 7 . J n wi (er, zeichnung „J 1 Gemein! k in j . Eivil⸗Stagats ö * . . 9 ; sa Reranla r ung gemacht worden 6 2 chiffe binnen 4 119 T anaonrr nac s . h i, 4 achten drei englische X Ampfer ebenfalls 4000 Regulatre, zu versehen und eigenhändige innerhalb einer ,, , . iht dhnen anigen dagen nach sur zlchurnt⸗Su hestimmt; endlich sind wieder in Varnn 16 065 ann d l 2 ih han, . Englan! gebracht werden ollen wore (. den das dortige 9 visengs 2846 Ho . ö. . ö. ö 116 19 U, L GU Mill Namens ⸗Unterschrift eines dazu ein⸗ f nten ver gegeben haben, . ö. . . 5 mn , , , türtische Lrußpen an Bord verschiedener antwortlichen Gemeindebeamten, welchen Der Orts⸗Postanstalt nam Reisekosten Und . : 1 11 X 1 r en 911 8 8 vemt 4 . 123 91 1 864 glischer . gegangen, welche die selbe Bestimmung, Tschuruk 466 * . . . iner Meile nur zwei Kategorieen ö 3 haben. Auch die Fahrze 8. schiffung de haft zu machen ist, beglaubigt werden. niger als einer Meile nur zwei Kategorien haben 44 as Berl, 9 85 s. Si, haben. Aluch die Fahrzeuge werden nach der Ausschiffung der . 9 . w h 2. J h 35 ** 79 EęII M ! angel bei einen in der Gntsernung von 1ih! I1ern brise hier inge acht. ) J. Truppe vor iufi der . . ; ; Da die jüdischen Gemeindebehörden nicht im Besitze öffentlicher sollen, und danach bei einen mn . . 266 ö ö „ruppen vorläufig in der Nähe bleiben, und namentlich wird b ' / * h . . 2 . . ee 9 r . 986 95 89* 1901 4 * 4 2 94 ** 1 1 261 f 9 16 ven . ( 216 2 1 1n 9 . 1 f ö. 91 . 3 15 §1 209 1 n 069 1 ö 156 659 56 ki 16 irfis 2 R 94 1 * 5 ** ir CA . 856 s.; . * Siegel sich befinden, so ist die portofreie Korrespondenz derselben mehr als eine er ,, JJ ,,, n ist heute lerne zürtische Flottille an der tscherkessischen Küste kreuzen. Eben so offen (unversiegelt ) oder unter Kreuz ö oder Streifband zu ver g era de eine belr'dgi) weber VWwigdten 1D ch Uhll bl ö . 29. 9) el 4 ö 2 ö 91 9ge n 175 Guß, bugsin vom vamp soll eine englische amp frega tte bei Redut . Kals stationirt wor senden zu bewilligen sin' te „Greif“, glücklich in den Hafen gebracht worden, und wird den sein. In Folge des Berichts vom 26. Juni c. wird der Königlichen Ew. ꝛc. haben . 99 . . . Rorvette „Hanzig“ und Segel Un Thatsächlichem von dort läßt sich berichten, ö * *. Femet 6 , , Gin 41986 Rorvette „Amazone“ hier verbleibe II schen Baschi-Bozuks 30. Juni ter s 3 Regierung überlassen, hiernach die Synagogen⸗- Gemeinden Ihres Berlin, den 11. Jum 636 22 5 9 —⸗ 1 . n n, r d cn ,, , ,,, . . VD. 1 ) 4 * S 28 T 6 nn 269 * 21 nl n 1p 121 1Irung 56 1n 5 10 7 3 j f5g9ryr 3 m I ; 69 * Bezirks mit Anweisung zu versehen. De Minister ien Turttelnverg. U!m, **,. Juli, Zur Inspizirung der ment Kosaken angegriffen, total geschlagen, ihm 66 Pferde Berlin, den 19. Juli 1854 1 . hestzen Festungsbauten langten gestern Abend die Abgeordneten nommen und dann ihr Lager bei Kars-Chai aufgeschlage 5 74 y J XG** IM TVIIIMBoXn SOV I 1 2 116 . 61 ; 356 ! 231 ö. ; 66 ; ö a . 9 ; . . « der Bundes-Militairkommission hier an, bestehend aus den Herren: sollen. 6 * 28 2 3 Is preich if et wow * 8 in S5 28 z . ) 2 D r ; . h 2 General⸗ Po st Amt. . J Steuer Direktoren K. J . oösterreichischem General-Major Ritter von Schmerling, K. K. Die in dem Gefechte bei i geschlagenen türkischen J d 9 ) X . n 1 , , 9 . 1k * F. J . . ) 135 ö 5 . 7 ; J 6. f ö 2 663 J 2 . Hi n K in Pots⸗ Fberst Freiherrn Lon Yzikowski, Großherzoglich oldenburgischem Trußpen haben sich am Tschuruk. vieder gesammelt. Selim ) 1 * ? gen ln 41 4 af H M 9 5 ,, . K 3. .* e . z . n die Königlich x Ma 7 r Major von Bayer. Pascha hat dort 4000 Mann aufgestellt. Usurgheti soll wieder

türkischer, französischer und

nd in f [ * an s . 66 Das 30ste Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute aus— n n mn rn en,, n,, k 545 . . don den Russen besetzt sein. Aus Erzerum wird vom 6. Jult e. 3 ö ye, . R ö Baier m. Münch en 6 Juli. Ihre Meajestäten der gemeldet: Die Nussen haben, 25,000 Mann stark, mit 80 Kanvnen r. 4047. den Allerhöchsten Erlaß vom 23. Juni 1864, . . ö. , 3 in ven Praeußen, haben heute Pormit ö. arp, überschritten und stehen nur mehr 6 Stunden von die Verleihung der stskalischen Vorrechte für den Bau Krieg s-⸗Ministerinm. , . dem König Mar und, der Königin Kars. Wenige Meilen von ihnen entfernt steht die türkische und die Unterhaltung der Straßen von Lissomitz ber * ; nz 61 ndustrie⸗ Ausstellung mit Allerhöchstihrem Besuche Armee; sie zählt 30,000 Mann reguläre, 15,B 000 Mann irreguläre Culmsee bis zur Eulmer Kreisgränze in der Richtung . . a, e en das , ö ei,; zhrem Eintritt un den Glaszalast wurden die preußi Truppen und 100 Kanonen. In ihren Reihen herrscht noch immer auf Culm, von Gremboczyn nach Kowalewo, und von Verfügung vom 17. Juli 1854 . . Majestäten von der gesammten Königlich preußischen Aus Demoralisation und Feindschaft waltet ob zwischen den europäischen Rosenberg bis zur Eulmer Kreisgränze bei Grzywno, bet Disziptinar-Untersuchungen zu beobachtende K'llungs s Kommission mzfangen, deren Mitglieder Sich Ihre und türkischen Offizieren. . sämmtlich im Thorner reise; unter Verfah ren. Majestäten einzeln vorstellen zu lassen geruhten. Der Präsident Vie „Wiener Zeitung“ erfährt aus sicherer Quelle, daß die A048. das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber rer Königlichen Ausstellungs-Kommissien, Herr Staatsrath Dr. durch einen außerordentlichen Courier nach Wien lberbrachten de— lautender Sbligationen des Thorner Kreises zum Be— om 21. Jult 1852 (Staatè-Anzelger Nr. 177 S. 1065. von Fischer, und, der Königlich preußische Ausstellungs-Kom= taillirten Depeschen aus Bukarest vom 23. d. M., Abends, und e. von 66,000 Rthlr. Hrn 23. Junl 1861; Gesetz vom 21. Juli 1852 (Staats J ö e n ,, ö von , hatten 95 Ehre, telegraphische Depeschen vom 26. d. M., mit keiner Sylbe eine am unter ; . . . Ihren Piajestaten die nöthigen Aufschlüsse und Erläute⸗ 23. d. M. angeblich vorgefallene Schlas ähnen, (von welcher „469419. das Prlytlegium wegen Ausfertigung auf den In⸗ In den Disziplinar⸗ Untersuchunge en n . , rungen über die Ausstellung zu geben. Nach 1 Uhr begaben sich nämlich über . . ene * 6 Blättern, haber lautender Kress Obligationen des Graudesszer das Königliche Staats⸗ Ministerium zur Entscheidung zweit 3