1854 / 178 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n ö 1376 * haben den Regierungen in sämmllichen Provinzen eine Belannimachung 29 Bre, 287 6. Masdeburs- Leipziger 2733 G. Berlin- Anhaltische 120 * 1371

n des osterreichischen Gouvernements zur Aus⸗ Br.. 119 G. RBRerlin-Stettiner 135 Br. Cöln- Mindener 116 Br. Thü- am 7. S eptember 1854, x der M. L. Caro o er L. M. Caro,

uns unverzüglich davon Anzeige zu machen und vorgeschriebenen Genera Versammlung auf (volor or (& C 1 Mar kk A an 8920 Rom 9 9 3 c . ie Gelder oder Sachen mit Vorbehalt der ihnen Zam tag, den August d. J., Vor⸗

*

1 1.

—— ö

erh schaftflicken ö 6 w 4 mitt aas 16 1 ; J erbschastlichen L daran zustehrnden Rechte in unser Vepositoꝛ um mittags 11 Uhr, 14 6. X he atersaal 1 1

(iwa tausend ha

6. K— 21 k 54.1 ; 2u Be n und her ie aas S er Sachen aber der ie verschweigt oder zur 3u wirken und Uber dit Lage d

on der Stimmberechtigten ungen des Art. 29 der Ge⸗ zezug genommen

1 . 2

mitgetheilt, welche von Seite ö . 6 . . 9 *! . Ki 5 106 B N ; ta 8 10 1 5 de 8er 27 * r 5 z

führung des Art. 18 des Handels und Zoll vert ages vom 19. Februar ringer 97 Br. Altona-Kie en 1 * . Anhal, ö Dessauer Landes bank- 2, ag 3 k Dermn Hülssrichter . die Rechts ⸗Anwalt Schmidtschen Erben in

v. J., betreffend den Gewerbebetrieb von Angehörigen des Zoll vereins auf Actien 141 G. Braunschweiger man agtien 107 Bin Weimarische Bank- v. e, . e n, w. herichts lokale an. Ber Ranbor,

osterreichischem Gebiete, erlassen worden und die sür alle öͤsterreichischen actien 95. Br. W rener Banknoten 2 Br., 80 G. sich in die em . nicht meldet, wind aller 8 die Grafen Albrecht und Herrmann von

Kronländer, mit Ausnahme der Militairgränze, gültig ist. Es sollen da ö MH o mt amn ehe- 19. Juli. (V echscleours ) London seiner etwaigen Vorrechte veilustig erflärt und Salm-Hoog Straeten,

nach Unterthanen der Bereinsstagten beim Gewerbebttriebe auf österreichi⸗ 3 X. 1532 132. Faris 219 210. Marseille 2116 2i9. Tries: mit, seinen Forberun en nur an darjenig,, was hierdurch unter der Warn mug vorgeladen werden,

schem Gebiete 31 einer gewerblichen Abgabe nicht verpflichtet werden kön⸗ 410 408. Livorno 1757 - 175. Genua 209 Valuten und Compta 1 nach , , der lich , n. n Gläubiger daß bie Ausbleibenden aller etwaigen Vorrechte

nen, welcher nicht gleichmäßig die in demselben Verhältnisse stehenden ten unbedeutend biliger von der Malse noch übrig bleiben sollte, ver⸗ verlustig erllärt und mit ihren Forderungen nur

österreichischen Unterthanen unterworfen sind. In bestimmten Fallen genießen ; Kontgliche Schanspiele. wiesen werden. ; ö. au dasjenige werden verwiesen werden, was nach ,

die Unterthanen der Vereinsstaaten besondere Vergünstigungen, indem die- Dienstag, August. Im Opernhause. (125ste Vorstellung): Bromberg, den 11. April 1854. Beftiedigung der sich meldenden Gläubiger von . 6 ö

felben für gewisse Geschäfte, für welche bei deren Ausübung in Oesterreich Aladi w i , ,. 41 s. 16 ö ar, x Königliches Kreisgericht, 1ste Abtheilu ͤ der Masse noch übrig bleiben möchte. Zugleich . Die Herren Achonaire der Aachen⸗Düsseldorfer unmittelbar oder mittelbar von österreichischen Unterthanen eine Steuer zu Akin, ber: ele, dungen lampe, g . ,, , werden alle diejenigen, welche vom Erblasset Eisenbahn-Gesellschaft beehrt sich der Unterzeich— entrichten ist, von der Bezahlung einer soilchen befreit werden. Hiernach sollen dom Konigl. Balletmeister Voguet. Mustt don Gährich. (Frl. 844 ͤ l Etwas an Gelde, Sachen, Effekten oder Brief⸗ 11 le zu der im 8 12 de ] mit dem Staate ab⸗ von der Entrichtung jeder Abgabe befreit sein; 1) Vereinsländische Fabstan. Forti und Herr Hoguet Vestris werden hierin wieder auftreten.) dir alla dun z von Rgclaßgläubigern. schaften hinter sich haben, hiermit aufgefordert, geschlessenen Vertrages vom 29. September 1849 ten und Gewerbetreibende, welche nur für das von ihnen beiriebene Geschäft Anfang 7 Uhr. Mittel ⸗Preise. . S8 Kreis- zi ga —.

Ankäufe machen. 2) Vereinsländische Fabrikanten und Gewerbetreibende, so Mittwoch, 2. August. Kein Schauspiel. Eiße Abtheilung, den 1. Juni 185

wie die im Dienste Eines solchen Fabrikanten oder Gewerbtreibenten Donnerstag, 3. August. Im Opernhaus (126ste Vorstel 1 e 7 ', .

nicht mehrerer derselben stehenden Reisinden, welche für das von lung): Mit Allerhöchstei Genehmigung, zum Besten der, unter dem . . n . ber etn und sonst an Niemanden abzuliefern, indem eine zu Aachen, ;

ihnen betriebene Geschäft Bestellungen suchen und nicht Waaren selbst,ů hohen Protektorate Sr. Kön alichen Heben des Prinzen von Preu . . ö ,,,. 6. Farbermeisters Wil! andere Ablieferung für nicht geschehen erachtet hiermit ergebenst einzuladen um für die nach sondern nur Muster derselben bei sich führen. 3 Unterthanen der Zoll⸗ . s J, ,. 9 e, 36 e , ,. 1 I. n ; 264 Isber 9 zu 4 d . . ne dung u 8 un das Abgelieferte nochmals zu m Besten l P en 1m oglter ausscheidenden 2 eputations⸗Mit⸗ vereins-Staaten, welche das Faachtgewerbe, die See- oder Fluß-⸗-Schiff wn, fe rn, we. d K , m n, . Hescheinigung der, Horderungen der Gläubiger Masse beigetrieben, der Inhaber solcher Gelder glieder ünd deren Stellvertreter die Neuwahlen fahr missen R ichtfchen und wireimsläündischen Pläßen betreiben. - aer ahdrlchkn nen üb gen wär en,, mf drtdnä bn, d DJ ; den Bericht ent 2 nr me ment Zi Hinsicht auf Neffen ünd Plärkie werden die Angehörigen ver Berrins. JZestmarsch von Spontini, unter Dihzftion des Königlichen, Kenzert en ,,,, derm iitaJĩ,,,,

staaten ganz gleich mit den bͤsterreichischen Unterthanen brhandelt. Kirch meisters Ries, . * . den Mitgliedern Del Königl. bel . . , ll 2 anderen Mechis verlustig erklart werden wird. r, . ñ n, , den

tagsmärkte duͤrfen in Oesterreich außer von den Ortsbewohnern nur von und den Königl. Militair-⸗Mustk⸗-Corps hiesiger Garnison. Borussia gen, reed g hanse Lor dem Kreil n . udwals gen Giäut gn .

den benachbarten Handel⸗ und Gewerbetreibenden besucht werden; zu letz Preußischer Volsgesang vo pon tini, ausgeführt von den Rechts Uunwal Arndt hierselbst als Mandatar 1 r , n. ,, . gif

teren werden fortan auch dirjenigen aus den angränzenden Gebieten der lichen Sängerinnen und S ängern: ) Voꝛschlag gebracht. . , . . .

J 981

5379619 ö z 212 1511 ö 2 * P

ĩ ramer

Vereinsstaaten gerechnet. Auf Wochenmärkten aber dülfen weber Kran noch Handwerker aus anderen Orten zum Verkaufe erscheinen; nur hin⸗ Witt, Bost, Zschiesche, Schäffer 1. ! . 5 ; k ; . aa . or Macho , J 181 ,, 2111 sichtlich der Bäcker besteht eine Ausnahme; vom Besuch der Wochenmärkte Chor-Perfonal. Mary * . ve ; 46 w e. w HEhbr-Persongl. Mary, werden daher, nach dieser für die österreichischen Unterthanen besteh nden Bestimmung, auch die Krämer und Handwerker des Zolvereins , . . . * * Rr C oönigl. Balletmeister P. Taglioni Musik von Hertel Anfang mon 1 schlossen bleiben. (Pr. C.) erg. ö neister P. Taglioni. (Ust vo! ĩ 5 Ansang . . . . hohen Bretterzäuns, um den 5 75 1rH fel z bBreiie Ven ler unbetannten laubigern werd , ö 2 J . k . ; . . / hi. 771 16th . . 1 36 38 . . . ; a. ih ; am Louisenufer, zwischen ben 5 Mill, 6 ; z ö . ö ar M Dtiesige lU chisanwalle Sarz und Dchblite zu 53 r 8 Oel Billet⸗Ve— rtausf zu 1 261 srennng beginnt Vell ) ; . ß . gen. . denersiraße, und die Lieserntng . J schlesischen Granitplatten, anzulegenden Burgersteige, soll // / e , , , . m , e r , , e r. me m r mm r , , , , me, , e m g e e e, , e, n, m , er e ,, , , m , mr ra mr ee mme, 1391 . . K ; ; ö.

2bmisston ersolgen. *

72 *

34 (Ses Frl —9* Mrd D 11ry9* or C * 972 * 1112 Drytr Tow 68511. 11, 6911. 8x. D(edolhammen . 1 2 Ell WwMeönnili⸗hnv, ö 111 ! sller ihr, Nory . 911 orIust in 11 1 1 * ö 8 6 5 ⸗. cg ö. 27 9141 rl 1911 31 1ẽ 6691 111 rl Luftig eilihk! und mil Königilch 8 ĩ⸗ J

l 2* 1 ͤ l 11061 9353 g Fam 151 ( 1095 D e n nntnuiẽ g ntt

9) 161 * 9731 J 911 J z 11 von eh e n J 3 1 1 1411 ö 5 9) 497 4 3 3 83 1 Musik von G. Olum. zIlphen, angtreonttiches Ball 11 A tt Dol alt el bon Del uasse noch 1Ibrig bleibe] ; ö . ö * . ö l n Vie Ansertigung und Musstenung

Lei pæzük, 29. Juli. Leipzig-Dresdener 186 Br., 186 G. Säch— is ch-Baiersche 81 Br. Sächsisch-Schlesische 995 6. L5öbau- Zittauer . den 2. August.

z U 8 Rr rEęir ekauti 16m ao Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht,

Oeffentlicher Anzei . nber den Na soß kes an i3. November ö . 5 f = E 6 k 5 E ‚— 91 8 1 * 85 in Berlin ve storhe en Heheimen Naths daß die Berit gungen in unsese R gistratur .

insicht ausliegen, und der Einreichung det Sub / ow i li ge ö. der Ein ung ul bache!

(ten k. M. entgegen gesehen

6 . E

49 . ö . ; . ; we Victor - Hi . th missionen bis zum k

lol Erueunerter Sie ckbrief. 9 Jahren verlaͤssen und er sich seitdem hertum— ben 14. September d. J., Vormittags Kresfes, und 30 Kuͤxe an der Steinkohlengrube J wird. ; Die Herren Actionaire der Ruhrort -Crefeld— . . 2 * . 8 ö 3 5 st; 11599 9* 5 1 7 1 * 2 ö 6 i = 1 . ,, z ö un 6 ; Xx * 122 114 5

Der wegen Diebstahls bei der Gerichts⸗Kom- genieben und von Unterstützungen gelebt habe. 1 nuonaparte in Mittel -Lazisk, Plesser Kreises, Berlin, den 24. Reis Gladtacher Eiser z üeuschaft beehre

mission zu Cöpenick verhastet gewesene, unten Derselbe spricht die deutsche und polnische im Königlichen Regier aude hierscibst vo: gehören sollen, ist von uns mittelst Verfugung Königliche Ministerial-⸗Bau⸗K ich mich zu der im s. 12 des mit dem Staate

näher bezeichnete Dienstknecht Friedrich Wil Spfache, woraas sich entnehmen läßt, daß er sich dem Regierungs-Rathe Braumann anberaun om 20. April c. der erbschafiliche Liquidations⸗ abgeschlossenen Bertrages

heim Rudolph Henning ist in der Nacht in Oberschlesien aufgehalten hat. und bringen solches mit dem Bemerken zur all— zrozeß eröffnet, der Besitz und die Verwaltung . . 1.12001 1849 vorgeschriebenen General- e 7 ) . * J PJ er? 2 1461 23* Dir ggozn 1st i her feln s weir o *** s⸗ * * 50 2 111 . . 8 ‚. . . 1 29 6 1 p D ni p st ao

vom 2. zum 3. Juni 1849 zu Cöpenick aus dem Da derselbe nicht zu bewegen ist, über seine gemeinen Kenntniß, daß das Pachtgelder⸗Minimun der Masse ist an das Genckt abgegeben und der 7X 111 . .

dortigen Gefängnisse ausgebrochen und entwichen. Lebensverhälinisse ingend welche Auftlärung zu auf 2220 Thlr. inkl. in Gold

Der Henning ist bereits unterm 3. Juni 1849 geben, so werden sammtliche Behörden,

* ? . F 1417 8 . 2 ; 1657 ) ile

und 65. April 18351 steckbrieflich verfolgt worden, Jedermann, der hierüber Aus kunft 31 Vermop on 19,0090 Thlr. ersford bisher aber nicht zu ermitteln gewesen, und wird mag, ergebenst ersucht, die ihnen beiwohnende ie Veipachtangs n un daher der Steckbrief erneuert. Ein Jeder, welcher Kenniniß über die Person des ge ten Knabens der Licitatio n, so wie dle Karten, Vermessungs⸗ von dem Aufenthalte des Henning Kenniniß im unterzeichneten Staats-Anwalt zugehen zu Register und sonstigen Beschreibungen der Pacht hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der issen. . J Objekte können in unserer Domänen-Registratur nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige Neumarkt, 27 Juli 1854. während der Dienststunden eingesehen werden; zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil und Der Königl. Staats-Anwalt. auch sind wir auf Verlangen bereit, die Ver— tilt zhbrbeng des Mme unt dlälandes Signalem ent: 1) Familiennghe tann Kants? Redintngen än, Kestzf nns der dien stergebenst ersucht, auf den Henning zu icht angegeben wewen; 27 Gru ane 96 ö . Copialien urch Postvorschuß abschriftlich mit vigiltren, ihn im Betretungsfalle festzunthmen, 3) Febariesrt: unbelannt? 1) Aafenthaltzort? zutheilen ö ö ö 3) Religion: unbekannt; 6) Alter: ,, ., tos. 7) Größe: unterm Maaße; 8) Haare: e. , , mn, 186 ü

Stirn: niedrig; 10) Augenbrauen: . ; , . der direlt ö

Augen: braun; 12) Nase: klein; ; e. nnn, nn,,

klein; 14) Bart: keinen; 15) Zähne: . ö

16) Kinn: rund; 17) Gesichtsbil⸗ 9.

18) Gesichts farbe: gesund; 19) Ge zerichtlicher Verkauf . Beigeordneten verbunden, soll besetzt werden. Das

. . 159 .

881 2

Lieserung von

hierher transportiren und an die Inspecnon hiesigen Hausvoigtei⸗Gefängnisse aböiefern lassen. Die ungesäumte Erstaltung der Auslagen, so wie gleiche Rechtswillfährigkein ge die verehrlichen Behörden des Auslandes versichert.

Berlin, den 19. Inli 1854. ;

Königliches Kreisgericht. ; klein; 20) Sprache: deutsch und polnisch; Die abagisten Johann Dominicus lt beträgt jährlich 800 Thlr. Qualifi

Erste (Kriminal- Abtheilung. 2 ö Kennzeichen: der rechte Fuß ist Posselt gehörigen, in Sorau 2. No. 4022. P . . K Bewerber wollen sich schleunigst und spätest ns in verkrüppelt. und 402 b. belegenen Wohnhäuser, ; n 11695451 n iter G f erte .

Signalement. Familienname: Henning; Bekleidung: aà) eine grüne Mütze mit brei 1 Morgen 162 Quadrateuthen Wiese, 3 Morgen . . gnif Vornamen: Friedrich Wilhelm Nudolph; tem Teller ohne Schirm; b) eine graue alte zer— 37 Quadratruthen Acker und ein Garten ge e. zetriebs- Einnahme pro Juni 1854 3 , Hiemiel, Geburtsort; Glienicke; Religion: evangelisch; rissene Zeugjacke; e) eine dito Hose; d) Hofen! hören, nach der nebst Hopothekenschein in de H d do. do. 1853 ö Kw Der Magistrat. Alter: 26 Jahr; Größe: 5 Fuß 4 Zoll; Haare: träger. Registratur einzusehenden Taxe auf P 1M pro Juni 1854 mehr. 22 2. 3im mer mann. hi. 2. lang; srl, . Augenbrauen: —— 5711 Thlr. 3 . .

ond; Augen: grau; Nase: breit; Mund: ge⸗ 5 D z ö . abgeschätzt, sollen , . wohnlich nn dll n en! äh n . . ; . ; Der a th 469 . ö 1m 1. September 1854 2 K 3 ständig Edie Vorderzähne sind übereinander ge⸗ Das im Königsberger 1 36 Nenmarl, ittags um 11 Uhr, in unserem Gerichts⸗ k Mithin bis ult. wachsen); Kinn: breit; Gesichtsbildung: voll; 8 2 Cüstrin nach Soldin führ enz en zimmer Nr. uf dem hiesigen Königlichen Aachen, den 26. Juli 1854. Gesichtsfarbe: gesund; Gestalt: mittel; Sprache: Ehausser belegen: und 1 Meilen oon Cüsttin Schlosse Schult halber öffentlich verkauft Königliche Direction. . ; ; ö ö deuisch. Besondere Kennzeichen fehlen. entfernte Königlich. Domaginen-Vorwerl Zisch, , wer In bem Grundstück ist bisher Tabagie der Aachen-Düßsfeldorf Ruhrorter Eisenbahn. kraft dessen der J. kl. Zert Licntengut Alfred

Bekleidung: Grüner Tuchrock graue eng⸗ zu welchem 11 Morgen 89 ¶Ruthen Gärten, , , e, . Taba von Graeve ebigen Regiments, welcher ve lischlederne Hosen, schwarz⸗ und wůißgestreifie dag Morgen 190 MRuthen Acker, Diorgen S* a n n , n, a . ö seinem am 3. Februar 1854 abgelaufenen Weste, leinenes Hemde, baumwollene Sfrümpfe 44 AMRuthen Wiesen im Felde, 66 Morgen 1 Königlich r . Kreisgericht g Mae, s , Gro re , m, n laube in Berlin bis zur Stande kei seinem gestrickte wollens Unterjacke, gestriht? wollen Atuthen Hütung, 16 Morgen 3, Ruth,, 1 rt the n 6566 1103 Ruhrort-Krefeld Krei 8 n n. gimente nicht eingenoffen ist, hiermit aufg Unterhosen, grüne Tuchmütze lederne Schuhe und Fenn, Baücher und Pfühle, 39 Morgen 164 . . . 666 sebs-Einnahme vr. Juni 1854. 17,289 dert wird, binnen s cho Wochen und drei T ö , 12 718 von der ersten Einschaltung dieses Ediktes

ige eber. MRulthen Hof⸗ und Baustellen, Wege, Gräben Er w ! 9832

benen wen wn n n. . und unbrauchbar, so wie 230 Morgen Warthe⸗ I 678 Ediktal⸗Vorladung. . ö * ö . w TI das Amtsblatt ker „Wiener Zeitung, gerechnet . bruchwiesen, zusammen 1359 Morgen 46 1Ruthen Ueber den Nachlaß der am 9. und 19. August —— 6 pro 5 a,, 9 ö um so gewisser nach dem neuen Gainisons— 10996] Bekanntmachun ö Flächenraum gehören, soll mit den ausreichend 1852 zu Samoczöner Netzdamm bei Margonin J Gesammt-Einnahme bis ult. Juni 1854. 389 811 orte, Lubaczow in Galizien, einzurücken und sich A‚Awm 21. b. M. ist im Neumarkter Treise ein vorhandenen Wohn unt Wirihschaftegebduben verssorbencn Schfff eigner Justine geborne Nachtz= , . = Zuni 1853 . 8586 über sein Ausbleiben zu legitimiten, als im ent— Rnaßbe im Alter von ungefähr 15 Jahren ohne auf die 18 Jahre von Johannis 1855 bis dahin gall und Friedrich Nord'schen Eheleute ist am , . Mithin bis ult. Juni 1851 mehr. 22, 838 gegengesetzten Falle gegen denselben als Deser alle Legitimation aufgegriffen worden, welcher sich 1873 im Wege des öffentlichen Ausgebots ander= 11. April a. c. der erbschaftliche Liquidations- Prozeß Aachen, den 26. Juli 1854. teur nach dem Gesrtze vorgegangen weiden wird. Caspar nennt, seinen Familiennamen eben so we⸗ weitig verpachtet werden. eröffnet worden. . . . & öniagliche Direction Marschstation Bochnla in Galzien am 29sten nig wie seine Eltern und Geburtsort zu kennen Wir haben zu diesem Behufe einen Licstatlons- Der Termin zut Anmeldung aller Ansprüche ö Aach n- Dusscltorf Ruhrorter Cisenbahn. Juni 1854.

vorgiebt, und behauptet, daß ihn seine Eltern vor ] Termin auf steht der Aachen ⸗Dusseldorf - .

4

8

l .

651

2

12

2 r ee —— —— W

5

ö 11e 6111

2

1sse unsse

X *

4 Mm 8 21 8. 8 12* ö 6. ; = Pf. ( i Gesammi⸗Einnahme bis ult. Juni 13. 4. ; n ⸗· J ö. J 53 O90, 641 .

5375 775

Citations- Edikt k. Großfürst Nikolaus von Rußland

21en Husare n-⸗-Regiments-Gerichte,

9

.