1378
Oeffentlicher Anzeiger.
Bekanntmachung.
. ßnialichen Domainen⸗-Amte Loehme gehörigen, im Nieder- Barnimschen Kreise in 6 Pi , n T n und Berlin-Prötzeler Chausseen belegenen, von Berlin drei Meilen und von der an der Berlin -Stettiner Eisenbahn belegenen Stadt Bernau resp. 1 und 13 Meilen entfernten Vorwerke Lorehme und. Kiummensee nebst der Parzelle, das Dammelland genannt, auf wel⸗ cher sich das Schäfereigehöft Wilhelminenhof befindet, desgleichen die Befugniß zum Betriebe der Branntweinbtennerei in dem dazu bisher benutzten, dem Königlichen Domainen⸗— distus gehörigen, Gebäude zu Loehme und die Fischerei und Rohrnutzung, soweit solche dem Amte Loehme zustehen, auf dem Loehmeschen⸗, dem Pietzstall⸗ und dem Wendtser, mit dem Fischerhause zu Loehme, ferner auf dem Kiewitzsee, dem Krummenseeschen Haussee, dem Krummen und dem Sputen-See, sollen auf die 18 Jahre von Johannis 1855 bis dahin 1873 im Wege der Lieitation anderweit verpach—
tet werden.
1105
4 n ien
1) das Vorwerk Loehme
i . 4 1
0 Mig. 128 (IR. K
an Wiesen .
an Gärten. . . . . .
2
und an Hof- und Baustellen und Unbrauchbarem. .... Summa
2 das Vorwerk Krummensee:
ann Acker. 295 Mrg. 10 an Wiesen. . J an Hutung 24
an Gärten. .. ö 15
an Kiefernschonung 2 und an Hof⸗ und Baustellen und Unbrauchbarem ..
— —
Summa
genannt.
) die Parzelle, das Hammellaud g . 4 ö 357 Mig. 169 IR.
an Acker. .... an Wiesen an Gärten
592 irg. und an Hof⸗ und
und Unbrauchbarem . ..
Summg
Die vorgedachten Pachtstücke werden alternativ als Eine Pachtung Pach tungen bffentlich zur Verpachtung gestellt. * Pei' der Theilung in zwei Pachtungen wird 1) die eine aus a) dem Vorwerke Loehme und der Parzelle, das Ha b) der Befugniß zum Bettiebe der Branntweinbrenner Königlichen Gebäude zu Löhme c) der Fischerei und Rohrnutzung auf dem Loehmeschen⸗, See, mit dem Fischerhause zu Loehme; 2) die andere aber aus .
a) dem Vorwerle Krummensee und R ö
p) der Fischerei und Rohrnutzung, so weit solche dem Am
Kiewitz-See, dem Krummenserschen Haussee, dem Kun bestehen. Kö Das Pachtgelder⸗Minimum ist festgestelli: J. für die Verpachtung im Ganzen auf. ö 4570 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. incl. 3 Thlr. in Golee; II. für die Verpachtung in zwei Theilen: . A, für die vorstehend sub 1 2. b. und (. bezeichneten Pachtstucke 2 Pf. incl. S in Golde; . Kö B. für die vorstehend sub 2a. und b. bezeichneten Pachistücke . , K . welchen Beträgen aber noch die Zinsen von dem erst bei der liebergabe für das Königliche Inventarium an Saaten ind Bestellung bei den Krummensee zutreten. . Das von den Pachtbewerbern nachzuweisende disponible Vermögen beträgt: für die Pachtung im Ganzen. 4 25,000 Thlr. bei der Theilung in zwei Pachtungen für jede 12,000 Thlr.
Der Pächter des Vorwerks Lochme (mag die Verpachtung im Ganzen, oder ir erfolgen) hat zugleich die (übrigens nicht bedeutende) Rentei⸗ und Polizei ⸗Verwaitun lichen Bomalnen-Amtes Loehme zu übernehmen. ö. . .
Die Ertheilung des Zuschlages überhaupt, so wie die Bestimmung darüber; ob aaf das Gebo: im Ganzen oder in zwei Theilen der Zuschlag zu ertheilen und endlich die Auswahl unter den drei Bestbietenden bei jeder der drei Licitatio: bleibt dem Königlichen
nen, Finanz Ministerium vorbꝛhalten. ö 1 2* h SGrSrYUBCKMIIHIIQS 9 9851 inge 819 9 onaelßzt Ber Keie . ö Die speziellen und die allgemeinen Verpachtungs-Bedingungen, die Regeln der Licitation, die 2 ; * . in, wan mn a3 (Gel de z Tavei J . ö 3 Vorwerkskarien, die Vermessungs⸗Register und das Gebäude Inventgrium können täglich in den Dienststunden, mit Ausnahme der Sonntage, vom 12. August er. an, in der Domainen - Registratur der unterzeichneten Regierung eingesehen werden. Auch befinden sich Duplikate der Karten und der Register in der Registratur des Amtes Loehme. Der Amts⸗ Assistent Budde daselbst ist von uns angewiesen, diese Gegenstände den Pachtbewerbern auf Veilaugen zur Einsicht vorzulegen, auch denselben die ihnen in Bezug auf die örtlichen Verhältnisse wünschenswerthe Auskunft zu ertheilen. Zur Licitation haben wir einen Termin auf den 13. September d. J.“ Vormittags 11 Uhr, vor dem Departementsrathe, Geheimen Regierungs⸗ Rathe Bertram, dem Sitzungs⸗ zimmer der unterzeichneten Regierungs-Abtheilung anberaumt Pachtliebhaber werden zu demselben mi a Bemerken eing Domainen⸗Registratur Abschrift der speziellen Pachtbedingunge!
„Und
sestzustellenden Kaufpreise Vorwerten Loehme und
zwei Theilen
g des König⸗
1
5 1 8
. ö .
gegen Erstattung der Kosten an Koplalien and Postgebühren verabsolgen Potsdam, den 29.
Königliche Regierung, Al
Füli 1854. X
— 118 4* — 5111 161 . 11
[1106 Bekanntmachung.
Es sind in Hainau am 22sten d. M., Abends, gestohlen worden: .
l) ein Brillantring mit 18 a jour in dieser — Form gefaßten Bril—
lanten im Werthe
) von 60 Thlen.,
2) ein Siegelting mit einem massiv in Gold gefaßten grünen Steine, mit kleinen rotben Punkten. Das eingravirte Siegel besteht in 3 Kornähren auf einem Schilde, worüber ein Helm. Der Stein hat in der rechten oberen Ecke einen Sprung. Der Werth des Ringes beträgt 23 Thaler.
Alle, welche von dem Diebstahl oder dem Ver⸗ bleib der gestohlenen Sachen Kenntniß haben, werden aufgefordert, davon mir oder der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde unverzüglich An zeige zu machen.
Vor dem Ankaufe wird gewarnt.
9 * h 9 2 — 4 Liegnitz, den 28. Juli 1854.
Der Staats-Anwalt.
Kreisgerie
ö zu Berlin, den 19. Mai 1854.
—
in der Lützowerwegstraße dommunalverbande von im kreis gerichtlichen
sem Orte Vol. I getragene Grundstück der verel Schliebener, Sophie Henriette Philip Herrmann, abgeschätzt auf 10,967 Thlr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein V. Büreau einzusehenden Taxe, soll nuar 1855, Vormittags dentlicher
* 6 1 11 53581 y Gerichtsstelle, 51m n subhastirt werden.
5Subhaßations Nothwendiger Königliches Kreisgerich Der Wehr Stepken bestehent. stücken, Parzellen 2. 66. 79. 78 189 . 14 . 7 Parzellen 19. 38. 6! . 13. : S II 2 Irnur n Parzelle 144., Hlur IV 1 Spellen nebst dem Hause — — . Thlr. 1 Sgr. 4
86202 au 659 Und
1 4
2
Dypotheken-Schein Registratur J. einzusehenden 1
an ordentlicher Grrichtsstell
* '
8 5 1 Ve 1m
Uhr, werden.
e öotltal e Citalsbn.
23 Fohann
51 5 chloß 1
Büchsenschmidt aus Bromberg 1813 einem Freicorps an,
Zwecke seinen damaligen Posen, und soll sich nach beendet in Berlin aufgehalten habe
fähr 12 Jahren fehlt es an jeder über Leben und Aufenthalt des W aldi R
—
in — Ve ldi .
Der Schiffer und Arbeits mann Heinrich Richier Klein⸗Bar sich vor mehr als 10 Jahren im Jahre er enifernt und seindem
V 3 6257 91179 Leben einen 111 6*
von hie l sel
Uber 1
ho n dGeben.
von Breslau aus gerichte ; ; ‚. 66 G ahr 6 vor mehr als 20 Jahren Der Schiffer Koch aus Ehemann der am 15 städtischen Arbei
uad l (h
ückgelassenen unbekannten
storbenen Pauline Ruszkiewicz, verwittwet gewesenen Schulz, hat sich vor mehr als 10 Jahren entfernt und seitdem keine Kunde über sein Leben und seinen Aufenthalt ge⸗ geben. . Die obengenannten und zwar:
der Johann Ferdinand Waldig auf Antrag seiner Schwester, verehelichten Instrumenten? Schleifer Johann Nowatke, Marianna Jo— sephata, gebornen Waldig, und des Abwe— senheits⸗Kurators Schuhmachermeisters Peter Ladymski, . .
der Johann Heinrich Richter, au des Abwesenheits - Kurators,
A 216 Schulz J., und
9 17 iti: 9111113
89* S oyrriIir'rw a 16 2193441 f ] . 91
rden demnach zugleich mit ihren resp. eiwa zu
8rekerm hk .
Erben hierdurch
z 4 1rHAII z ö . .
en, sich innerhalb neun Monaten, spätestens em von, dem Deputirten Herrn Kreis
Brostowski auf
eze m her 185 angesetzten Termine in sgebäude persönlich oder schriftlich zu weltere Anweisung zu erwarten, unter
11 8 . 2 und zwar
vr rmwmanaeltma 1ęmangel! 19
1 N 11 Ur 549
3 114111
. 541 ö Erklärung folgender
Herrn Kreis
'rmine schrifst
en 8 nn . . P r' Sssornto 11 ichdem von den Interessenten auf 9 9nufaekn 6 stekenner 29HI6IM iche Aufgebot nachstehender, angeblich 13 23115 Suk agel e ka HJ emwnkittwre 28 * gegangener Hypotheken-Dokumente: 9 52
22
zerhandlung un
er Ausfertigung der 9148 9) ini! ein 21 Q 11 9 18 7 A guntons Rlesolllion voln 21. Fvannugt 854. nebst Ausfertigung der Verhandlung vom 6. April 1813, auf deren Grund fur den 0 * 1 . 31 5 28811 n . Büdner Erdmann Reichow zu Neuberk auf dem hier an der Münde sub No. 2 Cat belegenen, im Hypothekenbuche
n
Vol. XIII. No. 737 fol. 283 verzeichneten Wohnhause und Gartenland 490 Thlr. nebst Zinsen, so wie 6 Sgr. Kosten ex decreto vom 23. Mai 1843 rubr. III. No. 3 eingetragen sind;
des gerichtlichen Theilungsrezesses vom 24. Mai 1806 und Consirmationusbescheides vom
1) der 4 1
1379
30sten ejusd., aus welchem laut Hypotheken-
scheins vom 8. Mai 1807 für den Karl Heinrich Schaefer auf dem hier in der klei⸗ nen Schmiedestraße sub Nr. 520 belegenen Wohnhause 120 Thlr. Ausgelübde rubr. III. Nr. 2 intabulirt sind;
der Ausfertigung der Verhandlungen vom 20. März, 15. Mai 1836 und 5. April 1837, auf Grund derer für den Altsttzer Martin Hariwig zu Degow auf dem da— selbst sub Nr. J beligenen Bauerhofe des Zauers Ewald Nenmuth zugleich mit einem ubr. II. No. 4 intabulirten àltenthe 80 Thlr., rubr. 1II. No. 1 ex decreto vo 22. Mai 1837 eingetragen sind; Ausfertigung des Erhrezesses
3. September 1822, aus
pflichtung der verehelicht nant Damm, beim Ve der Münde sub No.
im Hypothbefenbüuchke 5 91 11m Vypothekenbuche vl ben
.
161 legt ut n, vor städnschen S0 verzeichne⸗ uber
8 ‚— 11ER DYinth — 1111
Grundstücken pag. 556 No. ten Wohnhauses Mehrben ag 150 Thlr. mit ihrer Tochter Johanne Charlotte Zimmermann zu
ruhr. II. .
9
1
/ getragen 1— tingtirggen 161;
1 ngerichtiicten Obligaftit 29) der gelichil n, Obligatio
mGeliltkfer g 86h 191 rl slrl d 8b 1
92 . CS . 32Rawor ov Kathgrine Ester, gebe 1enen
ö 2 rorti . 8c Aussertig ung des
ö gyrwtgfnustc ö 2 PVProtoibkhs d. 1
' uterbhnfge 22 duerhbst
8
S r. 5 Pf.
* m * y ** 5F5bDldi 1ünge n.
11 7 14 . 2384 nach Unbeigun
228 . vorstadiischen Sor nndstit *
11Ulndslutnt
1 L111
Hinterzimmer vom
68 16191 Gotti
annter Erben. Erste Abtheilung ar 1854. Jakob
. j 19 darl GEP pensionite Karl Ehrist
Matté oder Matter, ein am 4. Oktober 1779 zu Ludwigslust in Mecklenburg-Schwerin geborner Sohn des Tuchfabrikanten Matthias Matter (Matte), ist mit Hinterlassung eines Vermögens von circa 2170 Thlin. am 10. April 1852 zu Polzin verstorhen. Auf den Antrag des Nachlaß⸗Kurators, Rechts-= Anwalts Deetz hierselbst, werden alle unbekann⸗ ten Erben des Försters Matter (Matte), deren Erbnehmer und nächste Verwandte, hier mit vor⸗ geladen, ihre Erbansprüche auf dessen Nachlaß in dem, auf . ; den 15. November 1854, Vormittags 14 uhr, ;
m hiesigen Kreisgerichtshause vor dem Kreis- richter Thiel anberaumten Termin anzumelden und zu bescheinigen.
Die Ausbleibenden werden mit allen Erb— ansprüchen auf diesen Nachlaß präkludirt, und derselbe den sich meldenden und legitimirenden
in deren Eimangelung aber dem König— is kus zur Dis zosition verabfolgt
71 21
freien
nach gef nach Ee
denden näheren lle Handlungen und ispositionen der bis zu imin angemeldeten Erben, resp. ziskus, anerkennen und über—
weder Rechnungs⸗
* 1 gehobenen
29
= J 84 ange setzten
* ö 63 Königlich en
CAA 88 Corps w
Armee⸗
ö 14 itz J . 5M . . ! übungen zusammengezogen werde Die Lieferung der während d
19691 1891 .
ieser Zeit ersor . w z . ö derlichen Verpflegungs⸗ und S
2
, . 3 douaks⸗Bedürf⸗ K 5. a C f e . . mösse hol im Wege des Submissions⸗ event. des 33 . . welden
— 16 982rrahrengd ** 2 x ions - Verisahrens verdungen und 1 — 111 *
11 96 *
. rm Deputir
angesetzt, zu higen Lieferungs Bäcfer⸗
wer
5 1 eingelade 2 eingelgdden 1e ⸗
mi
5161
* 121329 82 8 66 21 119 Produzenten, Handelsleute 1 2 *Fon 1 er ken
Bedingungen
dem Bem
ars ne ngerenm 16111 reno
senigen, lche den Lehngutspar Canons auf die rstaedt et Consorten der auf die von des Kossäthen uicht angemeldete zum Zwecke der
8
*
9 kERIRTVIIIůA .
Ablösung welte 91 101i 1821 Ausbleibenden
lassen müssen 1iassen mussen.
4 ul 1854.