1854 / 180 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

in monatlichen Raten voraus zu entrich⸗ hrlich gezahlt. Zur Unterstützung in Zahlung dieser Pension sind

und Medizin, wird eine . tende Pension von 60 Mahn, jäl pur ftiger und würdiger Zöglinge Fonds vorhanden.

Die Zulassung in das Seminar erfolgt auf Vorschlag der be⸗ treffer den Königlichen Regierungen, resp. des Königlichen Provin— zial⸗-Schul⸗Collegiums in Berlin durch mich unter Vorbehalt einer dierte ljährigen Probezeit, während welcher Zöglinge, die sich wegen körperkicher, oder geistiger und sittlicher Ursachen zur Fortsetzung

der Vorbildung für den Lehrerinnen-Beruf m0 eignen, wieder aus der Anstalt entlassen werden können.

Die Zulassung zu dem d längstens zum 24. August bei * 2

deren Verwaltungs⸗Bezirk

1382 b Beschlußnahme zu bringen und, im Falle das Plenum der Ansicht

J

r reichung folgender Schriftstücke und Zeugnisse nachzusuchen:

1 Geburts- und Taufschein, wobei bemerkt wird, daß die Be werberin am 18. Oktober d. J. nicht unter 17 und nicht übe 25 Jahre alt sein dar

2) Ein Zeugniß des betreffenden Königlichen Kreis ⸗-Physiku über normalen Gesundheitszustand, namentlich daß die B verber nn ni n Brustschwäche, Kurasichtie keit, Sch er z keit, so wie an anderen, die Ausübung des Lehramtes behin dernden Gebrechen leidet, auch in ihrer körperlichen Entwick lung so weit vorgeschritten ist, daß angenommen werd

kann, sie werde einen veijährigen Aufenthalt 3em ohne Gefährdung ihrer Gesundheit übernehme ͤ

gleich ist zu bescheinigen, daß die Aspirantin ü

Blatter . hat born Schutzblatte !

den ist

Ein Zeugniß der Ortspolizeibehörd er die sittliche F

rung der Aspirantin; eben ein solches von dem Srtsgen

ichen und ihrem Beichtvater über ihr en e ch und christlichen Gemeinschaft

f Ein von der Bewerberin selbst er Lebensl⸗ welchem ihr bisheriger Bildungsgang rsehen, und auf die

Entwickelung ihrer Neigung zum Lehrerberuf zu schließen ist

Dieser Lebenslauf gilt zugleich als Probe der Handschrif

5) ö rberin 981 we J Vn

Angehörigen genau 31 ersehen sind.

In dem Gesuche ist ausdrücklich anzugeben, ob der Eintritt Gewährung einer Unterstützung und in welchem Betrage abhän ge emacht wird. Es versteht sich von selbst, daß derartige beding Gefuche um Aufnahme nur so weit berücksichtigt werden tonne als die vorhandenen Fonds die Gewährung der nachgesu te terstützung gestatten.

Zur Aufnahme in das Seminar ist unbedingt und mindeste erforderlich: e nlf der christlichen Lehre aui Grund des Ke techismus und der heiligen Schrift; genaue Kenntniß der

ie wichtigsten Historien im Anschluß

schen Geschichte 3. Fertigkeit, d an den Ausdruck d Bibel frei erzählen zu können; Kenntniß de

wichtigsten und gebe aach lichten evangelischer n Kirchenlieder; gutes

und richtiges Lesen; Fertigkeit, ein gelesenes Stück richtig wiede zu er zählen, einfache Gedanken mündlich und schriftlick ol

E 6 2 *

Zahlen und Brüchen; Kenntniß ö der vaterländischen und der Natm geschichte, der Geographie und Naturlehre, . sie in der Obe klasse einer guten Ele ementarschule erworben erden kann; Uebung im Stricken, Stopfen und Nähen gewöhnli . Wäsche. Ein fang im Verstãnt niß er französischen Sprache, sowie im Klavier⸗ spielen, Gesang und Zeichnen, ist erwünscht.

Die näheren Bestimmungen über die Vorprüfu ing der berinnen 6 den angegebenen Gesichtspunkten werden sofort dur die . der einzelnen . Regi erungen zur öffen

Befundenen im Anfang des Monats Oktober ihre Einberufung vas Seminar zu gewärtigen.

Berlin, den 31. Juli 1854.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal Angelegenheiten

Im Auftrage:

Dr. J. Schulze.

V

Verstoͤße gegen Sprachgese tze und Rechtschreibung auszudrücken; Kopf⸗ und Tafe lrechnen in den vier G zrundrechnung sSarten in ganzen

lichen Kenntniß gebracht werden und haben die zur Aufnahme fähig

An⸗

8925 5 Bewer ich

in

nweisung zur Ausführung des §. 53 der Städte-Ord der Finanz Abtheilung nicht beitri tt, die Entscheidung der Minister

, ch s östli ee n ü nr a,,, , des Innern und der Finanzen einzuholen. irkulare vom 17. Juli 1854 betreffend die = ung . z 1: ö ö. 66 . pio vinzen der preußischen . Im Falle des Einverständnisses der Abtheilungen für die Ver— Monarchie vom 30. Mai 1853, die Gemeinde⸗Auflagen waltung des Innern und der Abtheilung sür die Verwaltung der

* V5 d Anweisung zur Ausführung des §. 53 der Städte inne, . 8 * arg, . ne een, ,, . . ö H . J betreffend retten Steuern c. ist die Königliche Regierung ermächtigt, ihre

Ministerinm des Innern.

1 ä * . s . . 3 . . . . 4 Gen n 1 8 . 7 911 * 1 9c ée 1 15 ] . . 9 * 8g irn 2 ** ehm! 9 1 21 * 1422 G Ordnung für die sechs östlichen Provinzen vom ö igung zur Einführ ung on so n emeinde⸗Zus schlägen 1 ertheile; wesche . . fel lhenen welch fl 175 12 95 5 ö ' Fi j ö 8 . . 9 J ; . ; ; . elche funf und sirbenzie l z . 7 1 ro Sg 3 ) rIIaag lretfrerromd 1. l rn, m 2 ö 26 . ö 1 13 10 1 9 306. N 11 1853 11* Gemeinde 1 nul ind gen bi nd. . üussuhrung des J 96 Del 2 tadte⸗ Ordnung vom 30. Mai 168 tro . * 9 3 * nt . 15m äßi en Soll ; h 1döit⸗DWwIlbnüng Dol J. 6 GC 1890 . 61 & nn a . . 8 . ö ten Staatssteuern n . übersteigen. 3 [ 1 5 3 ö J 111 91 hen 1 hu ring 1511 9 * 1981, 1 . . * 2341 . ** J * 16 / ( AHG M II2 vor * . 8 06985 ö 9 7 E 87 be Dee 11594 H . 1 s Cirk kular⸗ Erlaß vom 16. Januar 18904 (Stgats- anzeiger Nr., 41 S 278 städtischer Behörden wegen Einfüh . * 1 Aufl . die es Maß hin ausgeh en sollen, 1 8 91 ii srgndti 1 1. CIlnslunbhllin 1 vi 1 19 meinde 1 1695 * n —— 83 = 2 m 223 158* 3 1511 * . erfor 95 l * 9 241 y j . 26 7 7 1 01 d 1 lichen 8 ehm 11 8268 * 3 869 81 J 97 8 2 1 s (. ö . 134 . 96161 11 Dent Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 1853 (Staats-Anzeiger Nr. 147 S. 101t velchen die Genehmigung der alid in ; lich ist Genehmigung an die Mi 8 . 21 7 7 11 2 . = F 8 659. 1 ö 1ch ten * 9y ð cnetr n J ern, peil Finanzen zu berichten und deren Bescheid 5 . * 5 * . 9 1 * * 111 35 141 8 VP 6 . 17 Oem Kon en . rastdlium ersenbel ‚— ben 1 tung ö ) ö e] t . 11 ö 131 1 111 . 91II 6 464 . 2 . s 18 5 3 . 1 * . * 1 41 . Abschrift eines Eirtulgi vrlasse von heul n Rl glichen Me ene! l l 161 egelmäßi §in t . a st n * * * 1 7 * . 1 ö 14 J 61 Fstlichen Brot . l glerungen N . 111 2 1 23 Doll z 1 1 1 1 1 U ö ! n 191 186 . 11 ry 15 ; 11 H 1 1 86 (füt n d 17 1 1 Ia J ) . J 1 6 sl 2 f Stralsun Und eln EéIlnpihn bl 1m 1 1n1 gen 1 3601 1 21e 61 Un Df 1t del sitze eine ich * 8 1111 ch 14 . 9 . ö l äafsikru ) 1551 M eh 3489936 ; r ,,,. . , Ie 9 9 ) —1un eg 111 27111 * 1Uulnn— . ö 6. 1 14 —— 1 J. ö ö 112 2 1519 iin 11 st 2e tnrelner !. 9. 21 6 J Inn ( 85 2 sey . ,, 6. z ) ; emei 1 flag . 3 1 . / y ‚— ö . LU ebelidlliung elnzt ine 1853 Die Gz 611 1 J l 1269 1 1111 6h 8 l ; ö . r 8 1 81 r 1 ur 2 . 9. 94 . ö 11 1117 ö 1 6 2 1 ! 1 3 ; ! Fial br eint . E601 * 292 5 21 nahn 1111 w 1 z . 61 trlen taatssteuer Ge— ö J . ; 2 ꝛ— l n ( D ben ) Die 1n2 R9 or 2 ) J ] . ; r einze Staatssteuern mit Zu⸗ I ] J von ric D 58 s 5 ; Uler von verschiedener Hor elastet n wsollen nd, nächst den ügemein RNüuctgsichten, behuf irthei t . * J 111921 91 ; nilng 82 61 145 1 81 2 ! di e z J 29 f ö . ö 9 el splelsln 151 I r . 814d . . 16 L n 1m t xinkor r 2 1e ) in 1 . . r 6. 11 * esmein 1 n . 117 (. 1 1. * * then t; ) . J ; 4 5 111 1 J ( 8 z J 91 r 161 ' ; 1 1 von ? . ( 1m . * . . J * ; ö Di ehm J icht den X . J . ) 9 ? 55 * 1 * , , 24 8 1 . J 9 j ö 1 119 ) J halten z * [. ̃— 1 DvDhi 1 14111 ! . 3 1 J J 31 inem Resi J 1 ) . J! f J )J 1s1 13 1 n ( 71 13111 l 1 Dl den Anwelsun l 837. l ? . 1 r 9 * 2 1 * 99 1 Va Nov J! 98 . * Sinupfi 89 ö —1891B*Yr ö 18 1 J 15 . J 21 6 r 18Gndele wegen der bei ot! * suhrnng . 1è1ndoltelꝛlt nenn dle 1949* Del 6 er c r ; 1 sasser der dazu mit einer gering n Sat 18 die Üb zinwohner mit einem Einkommen 89 RMiJ 96 J 6 j en ; * vun l J 56 . = J e n . 1 L 55 1111 . 96 * E1*1 1 31 * 11 1111 nwohnen 111 * . Cintommen von 10 O Mihlr. der wen üuger ö f . 1881 1 . 1a ßrlich * J ; = 14 ; J 119 ü 51 * * aemachf t 1 1 1 * . 1 rine dvesbondelen rommunalstener welche hinsichtl ich * . E el 1441 ö . 18 1 68 v3 FoMm or ö 16 ö ) * 19g 1 1 Un der Sieuerstusen det K asser st el 7 R 9 . 8 . Lönial J 1 1 * . o N 1851 s n 54 lun 8 l ö ö 1 91 . 1 1 ! 1 7 1 (. 1u 1 21111 11 1 1 * . 1 3 1 . 14 1 . 1. —w *. 7 151 91 ö 12 4 4 8 13 ( ) . 2 X 191 J 1 ö z z ! 1 * . 1511 1 J * z1yvle; ] ne r J . * . 1 1 D (685 1 * 3 ) s . 34 1063 Hing unt 11 19 8 del f ats st ; Rerw H . J 1 ( ö * 1 . 1 k, . 1 nach d etz lich 2 j ö J! ] n ver . 1 . . aher 1üillegl welden n te, in hei dern ststell 91 z Erd Gin ö 5 sn . ? 16111 Div Diernerpsflichtigen da . ] de auf rha ) ( 1 Heme nde 21r f 8 belege ) 81 ö 2 1 Di 61 21 . 18 . ? 111i ri Ligᷓll zv 36 16kIen J 1190 194 * 6 . —198* s * Wm n ; J 1 236. . ; 3 * ö Drwuüundelgent . 811i ih 96 21nt N 1 ö s ; ) 51 1u ße z9orochnmtitnm 19139 (. 2111 141 . Alnßhel ñweleülhniun geld ien wu . ) ö 1 1 ö 2 26. . l I 8 1161 li . 1e les weckte d . . 8 orv* Von * ö 8 J! 6r* ir ch ß ; ö ; - ; 1 Elinschaßzungs-Kommissio r . 141 om 1 6 . 3 I1ene (SS. 21 11 ) * ö . * 7 . M . l n des 96 8 vom ( 1 . 1 1516 . 11 191 ö 5 * ui ß aller 21 s— nwo rvt 91 * 13 * ö /. 81 5 . 21 11 L 1 5 1. 1e 1 nmenstene tigen 8 nner * Den Kon 19 2 1 n ä rhall ? * 6 hne! 1 16 il hani dn 35 ei ĩ r 18 ] i s 19 19 l 1 ? ö neindebez irts rundeigeni9un einzl . 1 ö . 2 . 11 1811 11 1 166 der I 18 * e ** 8 nlagun ind ; (hie VBorsttzende auf in, 1h m enden Ein * 914 j ] . * . 136 T r 6 ) . 11 z 1 21 14 16 ö 3 * * * 4. 11 1 J ö. ö 2 ö 1iIbnlit!i 1 2 ! P 3 menste 1161 (üachweisnngen, 11 thigen all nach 9 gige h 6n 914 31 ö . 2 J. :. . ö 2911 8 = 1 J 11 Uußhrun i . De ün1 5 J nan inen SI 14 8 641 Ir Hat * dere Sestste l lin de 6 8inkwütrtmntsnéc RS: . 14 sung zu 211 11 18 210 unt 611 J ) ange eines AUntrags der zud 6 gedae . ert Gesennng des Eintommens der fraglichen 2tenuerpstichtig 1 . * . * 2 rte By J n 1 ö 7.3 . 164 . (. ) 1 n 1Ihnen aus 1hren * 3 5e 8 Rel ⸗AOM Rr 8 DIIlllthtl 26 . 16 nem 6 L ö ĩ ‚— J 131 h 191 . der en! e belege en und⸗ = . 97 ] 3 61 11175 26 8 1 2 betressenk 9 1e sg en 1 1Inißunhn ( ltig 31 1 31 e ß! den t von diesem itommen 1 1 . s . 3 I . 641 * * 1 Berlin ben ) 4 I 16er 22 91 ö VJ M nist . n 51 1 1 115 5m s we el gen 1 61 ) IJ —st * ö 1 17 2361 ö . 161 J z ö 1m * 1 1 2 4 6 . e 85 11 4 182 1 3 —11* ö V ĩ 1 m 6 rkulgre an die Kong chen Swben Prasldien 31 . ' 1e 8. Gwen. stoy 18 sSnnhlorr 15 6 186 1 2 unster Und eboblenz 9 J n, e, mne, 161 6 12111 ö 1 t dursnt 2. el . . 5 1 Gun Di 11 J 8 . 4 1 2 I O Doll 89 2 13 w II Ker vpöüniga sent In fr swpvelche f . In Silelle der vorläufigen Instruction, welche den Königlichen Regie Ani ge, wel ch U ö ĩ * * 1 = * T* * . 1 1 1 1 1 1 1 . j 834 6 e 985. vi 8as 1 ar⸗Reskript vom 12 3 einer direkten Staatssteuer üb nf ꝛi ] ungen 1 den sechs bstlichen Provinzen durch Das Cirkular ö kriß vol Wini gi rie 11 111 n Q fJnivsl Uen 111. 11 9j 1 2 ö . F ; ; J 5 1 3 1 M : & = 9x 81YHB0 8901 r ascgeintwartia Die 5e 1 ene n 1 erhnhen , te in nach ungaleie 1 G dtszen 16. Januar 6. eriheilt wurde -. haben wir gegenwartig die beige ni e An JI . tener nach ungleichen Satze in r 9g fütkhriiga * . 22 er (Sftänte-SrBduuna n J 11853 . a5 19 scklönre selßst nack ungleichen Pro weisung zur aussuhrung der §. 53 der Sladte Ordnung vom 30. Mai 185 ö die Huüuschlage selbß Uach ungleichen . 1 7 1114 Ne ; 2 ; J 1 41 . 4 . 41 131 vor 5 F n 1946 1 f 61 11159110 89 * v ö. ? 1618 7 19 . 54 J. ; 36 6) meinde Auflagen betress 18, erlassen, welche wiel den to ig ichen 3 er einzelne der diretten Stadtssteue!n geieg tl er, O ) ö . * ; . . w ur Anwen⸗ ; kan din zn Ser 3 9 41864 8 si⸗ 88 . n . 9 . . 3 . . * 2118 f f 961 i ö! v6 J 1 . 111 (. gierung mit dem Auftrage zufertigen, dieselbe dortseits eit zur Anwen zu der einen oder der anderen direkten Staatsstener eihr abzuwarten V d —— j . nere npn (Ge r ö . 2 R y.. 6 * . l d 3 10 . 64 f gen J or sch ften 9 vesten den Ge 9 einzelne; Ztaatssteuern rt uschlägen von verschie bung bringen il lassen, als ste mi De n Vol jrif 6 Del be tehen J 153 11 —1ng lil n 1211 1111 9 schlägen 4 88 6 i. 1 1 V . 4 54 1 1 u 8 . 221 1 1 1 6 . J veIünßkßdar is ) tet werden ollen 11 sichen —Reaieru 1 meinde⸗Verfassungen vereinbar ist. 5 . ö KRKoniglichen Regie ĩ 39 ; . . 35 . 9 81 188 84848 9 ö 17 z 8 ** die Verwaltung der direkten Ste J .

. . ; ö * * gyn . Der Minister des Innern. Der Finanz- Minister. ü. 161 den SI 1 191 1h von Westphalen. ,, ö ! 1 —1n 1 Seal 161 2 1660 ( Cirkulare an die Königliche Regierung zu Stralsund Henehmigung zu dem beantragten Zaschlage aus, so ist der Geg— 1indel, har ornn er in deiden rte 135 16 . . . Sn. 9 41 ; . 1 sJistztrte 9 ro mmenste 1er üunterwolst

. an die Königlichen Regierungen in Westphalen kand im Plenum öniglich g 3 ithi è wi . nd der Rheinprovinz .