1854 / 180 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

138

89

Man meldet der

„Dest. Korr.“ aus privater Quelle em 25. M.: Der General⸗Adjutant Seiner von Rußland, Adlerberg, ist gestern hier ein⸗ etroffen und hat ohne ,. ng zu dem Fürsten Gortschakoff 6 ner. 1 fel wichtige Aufträge vom russischen . . gt. Man g . diesen einen friedlichen Charakter

ürf ie so vielfach besprochene

bringt selbst damit in Verbindung. Im? Angesichte

Türkei. aus Bukarest Majestät des Naise

*

X

(d!

P 4 L bi eilegen 91 9 J V

Räumung

dieser frohen Erwartung schwindet die von anderer Seite her auf tauchende Besorgniß, Fürst Gortsche ff habe neuerlich Ordre er halten, die Türken mit allem Aufgebote seiner Macht über die Donau zurückzudrängen. Im Ganzen herrscht Stillstand in den Bewegungen beider operativen Heere. Die Türken haben sich in Slobosia verschanzt und scheinen eben so wenig aus ihre 2 efensise hervortreten, als die Russen in die Offensise i übergehen zu wollen Nach Slatina sind einige Bataillons Verstärkungen abgegangen, Depeschen aus Odessa vom 22. Juli zufolge haben Schi! der enalisch-französischen Flotte am 21. Juli wieder Angriste aul die zwischen den drei Donaumündungen gelegenen Forls, ß . hö. Details fehlen; eben so ist man über das Resultat im Unklar zwei nächst der Kiliamündung gelegene 8er

8 3 119 = N Br* doch hie ißt ,

en. Da sie nämlich

* s * J 11 4 18 92 s . me führen könne ien, so haben sie in Galatz und Brail t

d 11 895 , . 3 J *

schen goldenen Jerwsor (2 15 RNtihl in russische Münz

1 5 9

m Besitz von 13 MV 8 Ve 1

nur Bettler rmuth

sie jede Spur vo

Donau

28 er

russi schen Ginge ewo wie von Silistria begeber

Rußland und Polen. Aus NMitau wir . berichtet, daß die dortige Besatzung aus ö. Regin men tern zesteht, u zwar 1) aus einem Regiment donischer tosaken, 27) aus dem sume kischen blauen Husaren Regiment, ö früher in Sumat (Gou— vernement Pultawa) stand, und 3) aus dem ehstlan ischen Jage ,, das früher in Lib au garnisonirte. Die Truppen haben

Werst von der Stadt ein Lager bezogen, wo sich „auch ein Ar ; llerie⸗ Park von 32 Geschützen und den dazu ö Muni— tionswagen befindet. Die Umgegend von Polangen ist durch 3 Kavallerie⸗Regimenter kesetzt

Dänemark. Kopenhagen, . Der gestern ihrem wesentlichen Inhalte nach mitgethei ten Königlichen Verordnung, n,, . die Verfassung der dänischen Monarchie für deren ge

am. 8 .

meinschaftl iche Angel egenheiten, lassen wir nachstehend

gang zu derselben f olgen: R „In Uebe rein sin mung mit Unserer in der Allerhöchsten B lanntm

.

86h n ng

vom 28. Januar 1852 verkündeten Absicht haben Wir beschlossen, zegenwär⸗ tig eine Verfassung für diejenigen Angelegenhriten zu geben welche allen zu Unserer Monarchi gehörenden L mdestheilen gemeinschaftlich

sind. So wie Wir

Unserer Krone und zum Ziele gesrtzt haben, so haben Wir bei diese meinen auf die eigenthümlichen gen ine se! der Unserem worfenen Lande Rüͤcksicht genommen. Es liegt J die Verfassung, welche wir solchergestalt zu gel hen Wil ens si sondere Yeslin in ungen zu schirmen, ara: if ber rechne t, ihr Be

und Veränderungen de rselben zu erschweren. Von der Ueberzeug

tet, daß die Dauer einer BVerfassung allein von der Festigkeit abhängt, weiche sie durch ihren eigenen Werth gewinnen kann, haben wir vielmehr mit wohlbedachtem Rathe es Uns selbst sowohl als! Unseren Nachfolgern auf dem Throne e machen woll len ohne besondere Schwierigkeiten diejeni gen Veränderungen in der gegen vär , 9. erfassung durchz zuführen,

welche die gr sahrung 6 , erscheinen laͤssen möchte.“ Aus der dem Könige

von sämmtlichen ö stern überreichten Vor ste ellung, durch welche der von ih vorgelegte, nunmehr vom Kön

Uns hiermit deren Sicherung

zu sichen, ung gelei⸗

P

2 . * 9

Ihnen

6

, wir solgendene . Königliche schiedenen Theile gemeinschaftliche Angelegenheiten aust möglichst d

eine

sührur

; ö 8 7 waza f . ö der Ansicht Ihrer Minister Beifall zu schenken ge— haben Ew. Maj tsta der Ansicht w,, Ninister Beisa zu C enken 9! . X * * 8 1 so j 151 898 aeg b 91 N 1 D ruht daß es zweckmäß ig sei, unter den gegebenen Verhältn sse d . 4 118 8iurec 11 M . J mn 59 11 gleich alls urch die erwahnte Bekanntmachun 9 vom 28. Jan . 8 e 7 11 ö 7 6 C= 9 . 91 134 . —141* 11838 851 115 9X9 1pm 1852 in Aussicht gestellte Entwickelung und Ordnung der Versassung Gm m R sat heil⸗z⸗- 8 a h wb, m e ih j 1wicht nm D nzelnen Landestheile ne een ktslondere Ange egen elt en nichl 11 ö 1 2 2 1 1 1 2 . 5351 19 . 5 aids: 8266 36 8 Majes 1 na der gemein schaftlichen zerfassun g auszusetzen und Ew. Najestat hat * 2 . . r 86 ff 3 4 Wege die besor J na und 1ach üUGüus ve fassungsmäßigem Wege Die sonderen rsassur 5 . 5 52st ao 4 2X mI. AM em m, 9 * m wer f für die drei Herzogthumer festgesetzt, naämlich unterm 21. Vezember 1 . 92 21* 55 * 13 Bir n 2151 I . 1 r F 3 y . suüU das 613 gthum vüntrlndilg, unterm 19. 791 . 53 fl 912 1 J 6 ; 1 . 8 8 . Jihnn Diehl wig 10118 linterm 1. Fun D. 28 —1u l Dan J J M * . z 8 . rer F d 8 J. r 55* 1859 * 251 12 R y ( ng 11 857 8 . 61 Holstein. Bei der Crlassung diefer Gesetze haben Ew ajestät aber D (. . ( ; 8 DiIYIr d r IiͤIoII2 0 )J siy l 23 5 8 z s Lrforde liche zur Durchführung der Allerhöchst tuündgegebenen l . 134 . 9 JI 8 JJ m 99 1s111ch 1 1 ur ik 11 gelegenheit n ver 10 1 . 5 vrbeßhalffen h 99 . 9 1roIcC Dänen ] 0 zl n vorbehalten. hinsichtlich des Königreichs Dän h nin 5 6 ö 8a erkhäaltuęiss ar * eri hr ] ; wil die Desbnderen 21 ingsverhältnisse vol De Linfüh 11 1 . 1 12 4 1 E 2 1 2 1 8 1 . . . 591 811 z ö 9 v *I 8 8 9) rund neinschastuischen VBersfass durch die Be chrantung des Hiuündgeß . 1 9 8 ö . ö ö * 3 5 r ) uni 1849 auf di nderen Angelegenheiten diesles Reicht ́ l . . r 3 ? J 1 58* arg! * wm sehen gewünscht; aber, wie beka t, hatten e darauf gericht v 8 J m 282 2. . 1 5 5 ö . ty Ing in 1 ' ( ten Lell ! vIM 14 na 169 1 61 '! ahren nun 1671 ein hinreichender ! 1 1 eslllnden wel h 1 X 1 3 =. J 1 111 z 81 1739 J die ssunung er Crreichung des zwectes auf die von Cw 1a 1e 3 2 z ; 8 j . 9 ; ir ch * ] 284 . ęn 1 (hm 5 W (. ( 1 181 * nmenwlirten n 1 1 1 9 8 * 2 1 Dl Kon 611 . eil ES R 100 des ] ; 8 * via ak 8 * ) z 11 1. . eben 18 De mngd ch 1 3e 6 1061 ) 5 Dina De z 71 . . len durft ! 14 bvendlnng E vb C w. 6 alestg 11 . ; . m gn Mm alt s 2 5 f li 38e 6 * 8 * Url dll * 8 A118 1 J 5 * 11 681 5 1 . . . d 81 (1 31 1161 1. 11114171 1 1 . . 88 w R ö . 11 ö ü Rüctsicht auf di Iongi n sowohl a1 1s di zen Thel l che da 3 n Funi 17 nicht gilt 1 . 444 1 f 9 ! orlt dung t erihe 1 9gften db Lell * * . N 75 * 5 estellt ge! hät Belsfassun lange! 3 ! [ = 8 ö 191 24 167 n Schwierngtelnen 1 . zorschlag . n s J * 1 ; 11 ; 1 SFbigt 1 en diu 1 erfshanigst bezei 1 . ; . . 18 ö Ich die hir 21 4 nn ] 1 14 14 Gru ; 115 15 J ö. * d 6 1 1090 j Dil 10nderen legenheliten l kel . * 7 6 * 11711 2 2 16 * 1 1 1 8 11nd seßmnßlg 21Insltl des dan 10 1 1 Hh Sid ge? ! 2 ö f 91,1 4 9 . J . . men ischaftlicher 717 1861 43611 e411] 991 1 191 11g n 8 6 9 . . W seon 1 64 ö bꝛgae 9 trag 1 vel de 1ussen J ! 34g 19 1 el 7 6 2 ö 1 11 8 13 1 . s ] n. z ö z * . ] Ddel scheinibgtles Uülre cht n 61 die anderen 9n t 9rd n * 91 385* 1 j 57 1 11 1bDel ve 911 —LUiütrl un! t! * 191 Ing x 12 5 . . 8 er Verordnung, b ĩ 1 667 . 4 134 64 . s de semelinschastlie 86lef heli 1b ö 8 * 8 91 359 91 19 ) sowo 1 bi zel ö DR n en 1111 1h 1 1 1 * 535 ö 91 1. 91 bestimmung del bei bezwectgt ö tert t ö 15 4 ü 813 R * W) j * 1647 Reichstage zul lenden Mitwirkung i tresf 1 ' J ö legenheiten DR ] 1 1ch 11 mt Die st . 1626 J 8 2 F 8 (ie, en, , Sdtibei 84 lieg ; 1w n v1 1 1 r Cinleitung ausdrugclt 4 1 n. n tunsti 2 Vir sind s8 Crachten d chn 8 ĩ 9 7 j ; 86 191 ö 1 11 1 111 . ind die Veipslichtu n 1d . 21828 11 ö 6. 1 J e genü liegen, durch l j . W 1 I d Fahren glunglie 1

3 [

h 1 kurz nach einem Bürgerkri 3pa 11 S5 s chor . 35 . s nu 9 zwischen zIben 6 ntie t

, 859 . 2 von welchen die nne . ehr? 150 über , Vꝛehrzah ( ö and en an . nicht ntliche constituti 9g . 2 1 . J 2 ' . 34 . ; . . en weit ersichtlich, Ude Uhren muüsse eit sowohl, als mit den von Ew. Majestät verschiedentlich sagen und mit den Ve pflicht tungen wurd best n können, §w Naiestät, name flich in Betreff der H zihüm Holstein Ew. Maäßtstat, 1ament l 11 zurg, dem Ausland gegenübe n * * 1 ö 2 4 * [X*o * 9 3 * 1 ) ** 111 vo 82 1 Gestern Nach mittag * walls englischen Krieg 2 ; 661 * ö 1 1 5 981111 ? ö ransportschiffe die hiesige e mit Ausnahme des „Vulturt LVransp ,, ö . J 6 Kanonen, wel cher noch hier liegt Heute Vormittag tamen hit 287 83 64 Da rmnVͤoOn virtaim vall 111 Aan Bulld og“ Räder Rhörbette, 6 Kanonen, w Dall in ö. ö. i . z 1 j der sch R zum Truppentransport gemiethel das von der englischen Regierung zum 2 1 0 J . 9 ö sr 41 sC6iüY yo 4 CC 60 11 J mos der nn in Pa ifie Company“ gehhrende Schrau Van ; . 5 z ! * z 6 18 889 vo 8585 ins —15oprinhe 5sy J —1den ImGmmGen chiss „Kangaroo, v 1660 Tons, 1D r vy* 4 ö 9 Ma ckmift z 961 7 z f W 1 enstag 1 1 ugust ; Müachmiit 11 = I) ( 1 . 28 92 18 859 15* 41 * 91 1p 2 B 6M Mk 1 eingetroffenen Rachrichten om 1g *] ; 7 ö 1 . R 2511 ) . vil Räumnn Bufkg esJt 8 96H einen nu

1g

Entwurf zu

Absicht Ew.

b ald

zur

Se ö

In der Allerhöchsten Bekanntmachung vom Majestät ausgesprochen, der Monarchie

Verfassung echt erha ie

hrit

28

2.

Behandlung

te

der

der gedachten Verordnung molivirt wird,

einleitende Sätze hervor:

Januar 1852 die Verbindung der ver zu einem wohlgeordneten Ganzen

zu thun.

Demnächst

heben ist die

durch gemeinschaftlichen ten und befestigt zu sehen und zu deren Ein— erforderlichen

4 . pymar x 88 ie ß 19 Y ss m 3 h ; 55 4. Jult erwartet. Es hieß, die Russen konzentrirten sich zunächst August 55 Rihlr. b 11 95 2 9 * * 111 (C * 288 ann . h 8. 7 511 7 zwischen Argis und Subar und würden in größeren Transporten ber Spirinns loc * C ö 86 tember 0kI0oOl ; . 1ck of üer? ö . kIiOobe ch dem Sereth zurückbefördert. l 1 12 1 1 Er Eee ge P 1rI8G Mittw ch 3 . ö . . . . 1 1a an, 2 Paris, Mittwoch, 2. Auaust torgens (Tel. Dep. D. EC. . Staats Anæcigere an n * * ; ⸗. burger Aact ; Der heutige „Moniteur“ meldet ar run burger Æctien 41, ru ö ö 1 8 J 6tI1e] J 9 1 Inti 6 8 J YInII 9 ö g 4 111 J 1111 54 71 4 . ö 1. 11111 1 ö . ; n no rt. N il B 2 ten konstitu O' Donne Portefeuille des Getreidepreisc: II ] ; ; . 7 68 771 1 1 1916 z 1 p Ain . wi n Marschall e . . 3 w ö. 297 ! Mar schall ö . . 111 U 1 . . 84 * * R N —⸗ 16 1 ö B h 1 5 ] 14* D 171 1 ü r 11 ö 1 14* 163F 277 Dep. d. 6 ( 9x 121 98 1 . . V 1 8. 1 3 1 1 1 1 ö J 1 4 1 1 114 1 . . 1 1 * 1 1) t mit er e ] er 3 R l 1 5taf ĩ . ; 1 r . 1 D f ö J! . * ] 3 ) 82581 nr 681 3 ö w n . 36 5 1 h . 2 r . ö 1 2 . y 4 . 1 9 stimmu 16 V Deg Meng . 31 ö 7 . ĩ h z J ments von eptember 1836 werden na r 91 28 . ö 15 R ö tehen? Fi res nien bel zelthntliꝛien 166 1 ämlich die sub Nr. 32. 71. 274. 288. 389 . 151 8. 1 7 91 945 1045 n 1069 l 4 1242 1261 1310 55 . l Did 1718 aufgenommenen, hierdu ch auge 36 7 / . 1 ö ⸗— s 3 1 4 1 1. 2. ordent den am 1. Juli d. J. fällig gewesene 19 1 ichste Theil desselben als Sie Erbauun und run n Strafe umgehend zu berichtigen, widrigenfalls 909 Sinck 4 ken wuterwaägen einer Zeit die Exklusion erfolgen muß. soll im Wege der öffentliche Submission ver 6 wd ) 14 9 Berlin, den 15. Juli 1854. geben werden ro Hor 9 y v ? 8* * 1 1IrtrnrYo Det n 97 *. ; ö 158 J irection der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ Die Preisofferten lei Und versiege! Sen 3 1 39 ze nme * r 14 8x 15s 4 pensions⸗ und Unterstützungs-Kasse mit der Aufschrift 2 Lortrræ ; 2 984 gar 1 r In Vertretung: Submission Lieferung von Wagen sür

von

23

Te

mpelhoff.

1387

Lugust (

1en O0t (* ö * QE 1 —— 8 12 Cn wel t 2 06 8 J 6 ber S5 -— 105 82r 4 1 1 2 1 1 . ö 36 v. . 1 2 1 . 3 65 8g Haler 38 50 Sgr. . D 1 P 1 2 9 17 11 ; 38ust CHlnittag8 n Uh 1 ( . 1 1 * ö 1 1 ö na 1IUPDter In satz Schluls * 3 1 1 51 1 i 1 66 1 *r . ? . ta . 31 8 * . . 1 r. j 1 s ; ; ü ö 9 2270 2. 11101 2 7 P . 9496 11 5 HlLam bi 0n . 1 1 1 2 114 1 7 1 120 s * * 6 . D 11 1 X 4 * X ; r ö 1 La chr] 8 Uh ( ö j J 1 K . i 51 VI 3 1 1 1 D 2 r* P 91 u LI 3 73 I J ) ( 3 2 7 ) ö . 2. ö ö 1 ! 4aHUIGI 18 j . * . 14 7 . ; k 11 ; * . . 1 ö. J! Ler 4 . ] 9 . 1 U ; k . J ] 16 4 1 1 z J 9 1 * 6 ö . . ö. 1 1 16 8 ö. . 4 . . . 2. . ů . 1 71 ö 1 . g . 7 6 ; * ĩ nr 57 1 ' . . 2 16 1 . 11 1181 11 1 . Fön 111 J 7 1 1 CIpssnun 1 1 ö 8 ve aerrresnrt sen 96g enweüll . J 1 Ü 3 1 ö Um! e] olgen IId ? 1a 91 = ; 1 singt . 4111 951 nde Oben 6n— * 1In gung ö * 2M J ? * r 5 1InulspIiee X rten bleibfn U 11019 X 3 ) 1 11 ** ven 2 Liese 111898 * 3 ( 811 951 1 z J 1 ö z lelt Gesuch 90 ö nuniel z 81 2 a0 misgelhe! . . z 1 18 r gm ß d 12 18119 86* 81 . 8 1 114 2 . . z 1 96 2 16 ö *

B⸗ September- Oktober 52 a 52 Rthlr- Fass 12 pCt. ber Räbl 127 Rihlr. Br.

Uhr Minuten Nachmitta

Oesterreichische Banknoten

4proæ. ; Oberschlesische Actien Lit. . . B er,, 01 161

ü ; bers chlesisch - Krakauer nicht