1854 / 181 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5 . 1390 Baiern. München, 1. August. e; Majestät der König Nichts möge fernerhin die Harmonie stören, die ich zwischen mir 1391 meinem Volke wunsche. Ich bin bereit, dem allgemeinen Woh a 8 . antwort an die deutschen Mäc fri ae g 1 . e tschen Mächte friedlich gestimmt sein. Nach J den 1167. EK; ge Nach den 1168. Kieler 107. Z3pr 8 ĩ ZSproʒz. Spanier ) 1proz, Spanier 17

von Bayern haben heute der feierlichen Enthüllung von Westen⸗ rieder' s Standbild beigewohnt. Nachdem Se. Excellenz der jede Art von Opfer zu bringen, und wunsche, daß dasselbe von R uem denselben Briefen hatte sich auch d ; Staats-Minister des Innern, Graf von Reigersberg, als Vor- seinen Willen durch das Organ seiner gesetzmäßigen , des Marschalls S aint 1 rn ,. Gerücht von der Abberufung dinier S. Sproz. Rr 4 8. Sar stand des Comité's für Errichtung des Westenrieder-Denkmals, die . . indem ich von jetzt ab alle Garantien annehme und tel. Fregatte hat * Herakl ö erhalten. Eine russische Dampf er e. 9 . Meik. 163. ,, zwelten Bärgermeister von München, dir seine , mit denen meines Thrones vereinigen. ö. In J e feinen türkischen Kauffahrer gekapert. Sünstiger. Qel, je, 6 , hes n Stimmung wieder un— . ke. n r, übergeben, und biese sie ntgegengenommen ö ö ö k Spanien! Meine Würde ustand in ,,, , , wird der Gesundheits⸗ zu haben. Zink 13 ten . ktober 233, pr. Mai 23 Kaslee 13 1 satte, sprachen Se. Majestaͤt der König folgende Worte: Jiation, die ein st ndinen 3 , , mit der Würde Fer Derselbe Dampfer 9 desiebigend geschildert. z . „lit Freude bin Ich gekommen, der heutigen Feier beizuwohnen, surchte Saher nicht, mich Euch y , rr e n,, 26. Juli. Nach denselb . Wachrichten aus Smyrna vom Freitag, 4 ö n ntgiicke S chanfttele. k un fene eiffen Gi chi s sbhrelben, nn,, , n . . . , f. . 2 , in Cuere Hande . . in , n. . ben herrschte daselbst gegen die Europäer eine Ala . 21 August. Im Opernhause. (126ste Vorstellu dessen Werke Ich von Jugend au] hochhielt. Mögen das jetzige Ge— sal untér den Schutz Eurer Copaliar 9 . , , , 14 Schick⸗ , , . . ig und war die Cholera ausgebrochen. . over 2 1 Wund erlampe, großes zauber⸗Ballet 7 3 9, schlecht und die kommenden Geschlechter aus denselben Belehrung und ich Euch dadurch zu den Vewahrern ne ,. 2 . , . nner ek, dah . u Lusu Leipzig- ] dener 18723 B 187 6. Königl, Balletmeister Hoguet. Musst ö Gahn , . , . saönsen 8hn Vaterlandes geschichie , a, . . . , . 1 Cuerer eigenen Ehre und des Glückes . 61 he 817 B Sächsisch - Schle . 1236 . . ö 1h. Mitt el⸗Prei se. ; z ö 26 161 1. rich. Ansang „Hoch lebe Westenrieder und alle Meine braoen Paier!“ Die Einennung des tapfern Siegesherzogs zum Präsidenten des M t V . ag d ab urg. Lipais , , Sonnabend, 5. August. Kein Schauspiel Se. Königliche Hoheit der Prinz Regent von Baden ist nistsrraihs und mein vollständiges ,, , . K 'ettiner 135 Br. Cöln-Mindener 110! . hir i⸗ Sonntag, 6. August. J 8D e n, n 9 ö gestern hier eingetroffen. Norgen wird auch die Ankunft IJ. Glück bezweckenden Ideen nere en das sich erste Pfand en fur bie Cen ng ö nkactien . 3 . n. ü. ba . roh Boie n zen geil. , MM. des Königs und der Königin von Sachsen zu Nymphen Euerer edelen AÄustre dungen. ö JJ ien ee Banknaten st. Rin, i 8656 Acht des erde, mne ö. e Corr e, en ehe. ö Calc ö a e t. Spanier! Ihr könnt das Glück und den Ruhm Eurer Königin be— 3 e nn Fp a H ; 2. me. . ö B. Tgalioni Musik ö [c . . „oom Königl. Balletmeister , Oesterreich. W ten ; August. Se. Ercellenz e . zrüngen, wenn Ihr a8 annehmt, was siͤe in ihrem mütterlichen 8 hätts! 8 ul ö . ö . ß N cl n Bö: 0 Oe Billet Ver kauf zu 2 ö. . a. Dent tel P᷑i e ise. e mee Dberkommand ant F3M. g. He ß is gestern . i. ( 2. 3 ü. chi und zu ihun gedenkt. ie geprüfte Gesetzmäßigkeit, mit w 7 ö ee. burg 101. kKäöln -— Vin den 5. Au aust ö 1 1 ! t Sonnabend tung des Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers, Herrn General 3 . i . ö. , ,. '. ö . WJ Masor Kellner v. Köllenstein, von seiner Inspectionsreise über Kre J ö J Deffentli ch er An 3 E i ger. J, kau mittelst Nordbahn hier eingetroffen. Der Oberstlieutenant von Gegeben im palast, am 20. Hul 1654 tanntmachur e ö Löwenthal, welcher vorgestern vo 1Schumla zurückgekehrt war, erwartete Ich die Königin. heut erfolgten Verloostüg k mi den Herrn Feldzeugmeister am Bahnhofe und hat Bericht erstattet (contrasign.) Der intenmistische Kriegs -Minist nber d. J. einz, senden Scha . ,, . . up sere trio * über seine Mission nach Schumla. Evaristo San Miguel . der Eichs feldischen Tilgungsla . , . . ah srten e ingungen ner n n kis zum 12. zug iu ö mittags Großbritannien und Irland. London, 31. Juli. Die offizielle Ga eta“ enthält auf Anregung des interit Lt. 1) üb . ,, so wie bei dem Pyoviant— 16 uhr, einzureichen und ö. ö Die Regierung hat in der heutigen Nachmittags-⸗Sitzung des Un schen Kriegs -Ministers eine Königl. Verordnung vom 24. J ien. . , „dachten Ter in Gegenwa it ein ö 2 a. Hill een , 6 ,, e n,, . . ö erat ; . . ö Vonnel, Gra on ene 91 2 0 / . 11 U Der S z . n Termir 6 l . Berlin 97 z 1 1854 z Delling är 9 Gesundhelts e s n n,, ö . h ö 6 2 . Do] de 1 ncha,. 1 8 t 11 age ) l ] ̃ K liche auf unbestimmte Zeit verlängert werden soll. Lord Palmerstom gesel . ö . ö . , / 3 K empfahl die zweite Verlesung der Bill unter spezieller Hinweisung 2) alle Militair⸗ und Civil -Per n ; J . ö ö. . auf das Wiedererscheinen der Cholera, welche das Vorhanden des Geafen San Louis wegen oli 1 Iz. we. . . 6 . hg, nnn, ö ö : ,, sein einer solchen Central Behörde besonders nothwendig mache gewiesen ober inteiniri worden sind, zuruck erufen wen 9 ö ö 81 lsenbahn. Als Gegner des Antrages trat besonders Lord Seymour auf, ) Vergessen und Vergeben allet Vorfäll während ; der die großen Mißgriffe der bisheriger Centrale Gelnnhheltn und Ker dot der un rsuchung uber seinen Urspru no à . ola ö Behörde, ihre Tenkralisirungssucht und das allgemeine Miß⸗ K ,, ,,, linister in ; n ö zrauen, mit welchem ihre Anordnungen überall aufgenommen wer , n, , . 2 Fd. ird, n, ede, ne,, der d . , ,. be,, gelle nnd nan , n. Mitaglie 1 icht pe tische Verbrechen sind von dieser Amnestie aus ; . . 18 3 ö . n . lden, solll z tzt werden. Das dern des Hauses, namentlich Sir B. Hall und Hrn. Henle * ur ei. Telegraphischen Berichten au ö 36 ö Bewerber wollen sich 6 uniast ö sp . 2 . 1158 lebhaft unterstützt wurde. Vergeblich suchte Lord John Russe und 27. Juli entnimmt die „Wiener Zeitung“ folgende zu? 9 i068. 4087. 4096. 4142 Wochen unter Ein cichung! der ö er,. . e Aimortisation der ausgeloosten Sta: ; gelinde Saiten aufzuziehen, indem er zugab, daß die Mitglieder dauptsache nach schon von uns gemeldete) Angaben Eh lr. Na,. 8. 77. 93. 368. 398. ö unt , ,,, w Behörde, insbesondere Hr. Chadwick, sich in allsuweitgehen der Een haben die Russen Frateschti verlassen, welches d , JJ tralisirung gefallen und manchen Fehler begangen haben, dagegen Türken besetzt wurde. Die Russ ehe 132 faz3, * . H ö. 11 ö aber mittheilte, daß Hr. Chadwick austreten werde, und bemertlich Schela 29 zu ruck sie zwei sten u ö . 9 ö. 7756, machte, daß es sich nur um eine temporagire Maßregel bis zur 1 . . Y 6 „aden Slssien handele. Bei der Abstunrnung wurde bie Bill ö. sollen. Artillerie⸗Equipagen und sor Troß n 174.2 fülheimen Hampfschle) l t 74 gegen 65 Stimmen verworfen. , . Befehl ertheilt, daf u 0 6h ̃ chifffahrf 66 s 17 ; . Im Oberhause zeigte der Graf von Hardwicke zu mor , er von wn uren geleert in iin ö . ug . gen eine Interpellation in Betreff der Maßregeln an, welche die [. , . . Regierung gegen die Piraten an der nordafrikanischen Küste er⸗ . . ö. r [ griffen hat. Lord Redesdale erklärte sich gegen jede Verhand . n en,, , nm, der, Ral ara . . sen lung über die von dem Unterhause angenommene Bestechungs⸗Bill, den , , un) dese tigt. 92. 1270. 2116. 4) ü 309 Thl ͤ r 3 da die Bill zu denen gehöre, welche einem früheren Beschlusse des . Juli früh räumten die Russen Kalugere ind . 95 65. 1517. 2400. 3000 un g ö iihlr. 19 pr. Artie * Oberhauses gemäß, als nach dem 26. Juli eingebracht, in dieser O, m ,,. wat. die niz ihrer Kolonnen in Schela— 1 olgenden laßt Im intern g lais ö Session nicht mehr zur zweiten Verlesung gelassen werden sollen . His zum Abend delselben Tages sollte die ganze russisch 29. JI vII. Re m 15. Au . . . Graf Derby erklärte sich damit einverstanden, während der Herzog in,, nn,, Stärke von 70,900 Mann, zwischen den . . ) . 9a en ee fehl, 7 Genf 3 a er d. ge , en. 5 . h ) . Argisch und dem S uba: (7) gel igert s in Auf dri t 16 h Rm 2579 7 l ö. nugr 85. 6 , den mit d 11 st diese s . die Nothwendigkeit und Wichtigkeit der Maßregel geltend zu machen an en nn,, n Artillerie, Equipagen, Spitgler, r 3 n n 11 n n. suchten. Man ließ endlich die Sache für jetzt auf sich beruhen, k „n nr, harm Reißen eiligst gegen den . Reb ngen eiden hlö, ch arf. Fer ö. . 6 de jedoch erklärte Lord Redesdale nochmals, daß er sich, fo bald die Hitze von 34 Ergd nnd die Beschwerden des Marsches haben di gesor dent seben!! n bst' ben da zu get örlgen . ; [„ Kersten und Söh g gin, . Bill auf die Tagesordnung komme, jeder Verhandlung über a .. erschöpft, daß 1 bis 2 Rasttage nothwendig gewor iin ; k 1 Eibe . be üglich des ke widersetzen werde. ; den ind. ; . n . nsere auf dem egen 1356 igels in Cöln; Stationen Rohl ̃ c 58 14604 ming nw 2 ; j z ) . ,. 18 91 1. rath und Trompet al ö Spanien. M adrid, 26. Juli. Die heutige „Gaceta de . , ö ae . . vl 2. ukar. 16 h 1 ) ; 96 l Kasse abzuliefern, und ; ! ; aaffbausenschen Bankve . , ban . . 11 Ven 54a Madrftł thai ener nn, ö * 6 . 33. . . , n . 6. ö . sichtie t ut iber nach J aus . . 16 dem Kriegsministerium: ð . . 1 nn Abends . ln eh nne Fotschan z ; ö. fa 9 ö ö ö . j ö . . 11 tren 1 4 ö. u) , ö 66. . 2. . Spanier! J k ö. ö. . . 3 B. Aue nn w agbehur ö tate, Bun ßer, Cl 6 , En Eine Reihe von beklagenswerthen Mißverständnissen hatte mich von ö. . ö ö J J lasptuch auf ferne , ne ng n ah n mn wn . ö i, n il. s after, . Euch getrennt und zwischen das Volk und den Thron ein unnatürliches angelangten telegraphischen Nachricht vom G9. Jun hat Omen l 1 itet . BVergutigung egen . a vrkrlen Seiten geäußerten Wün Kies, Kreide Mühl nd ; 3 Mißtrauen gebrach, man hat wein Herz verleumdet und ihm Gefühle dn P a sch 9 an allQe au s walachischem Boden stehenden d tachirte R staet, den 4 uni 1854 sc . Roh Ten path (rol . 8 lergelegt, die dem Wohlsein und der Freiheit derjenigen entgegen sind, die Corps Ko imandanten den in Widdin am 25sten eingetroffenen ona 9 n : he immtliche noc 0 c Salz, Sand, Schäfer,. Stei . k . 5 66 nd lĩc 6 Ohren Befehl er lassen , Truppen. sogleich über die 3. onau r Eichsfeldischen Tin j . Fasse. ständi— ten Ul einzus hl h mern (intl. 0 NM mor und yflast liebe und vas Warnrauen wider n,, ne k , , österreichische Armee in die Donau⸗ Beck. ö , , , 1 . Fürstenthümer einrückt. Auch die bei Giurgewo stehenden Truppen 11041 8e fan nn g J ö , w n, pfer, welche das spanische Voll zur Aufrechthalt ing seiner Frei, haben dieselbe Weisung erhalten. d 45 pCt. Jahreszinsen in Abzug zu eine neue, ermäßigte Abtheilung B. der II Hrundsatz . . h. . Pfiich 6 Hie die Aus Bukarest . wird von verläßlicher Seite gemeldet, die ru ; wäh . d diet ö s . n , . . . 2. ö 4 A 5 . ba ö ö . , . an h vir Gru d fe. 6. ö ö n habe er ie al ö.. 1h vertreten sischen Reserven standen in der Moldau zwischen ; assy und Braila, September é ch . ö ei 45. ö . ö Mulheim a. * Nuhr . 1. August 1894 . . igen 1 . ion als Abtheilung A ü ö Freiheit, ohne welche es keine Nationen giebt, (n. . a , n, . : r und bei Guhrgu, Bunz Der Verwaltungsrath. Seclion II. unverändert bleikben 5 len Namens würdig wären. waren auch bereit, gegen die siebenbürgische Gränze Front zu lau, Liegnitz, Jauer, Goldberg zu den Heibst⸗ ö ; ; . 20 Die Ermäßigung des Tarifs tritt dadurch Eine neue Zeit, begründet in der Vereinigung des Volkes mit dem machen. Durch eine solche Vertheilung der Streitkräfte konnten 166 zusammengezogen werden. K önigliche Niederschlesisch daß wir dem bis herigen belgis he rheinish Te sich die Russen, je nach der Marschdirection ihrer Gegner, bei Bu w , , der während dieser Zeit erfo⸗ 998 9M J . J rife II. Section bis Aachen für unsere Rouie rlichen V rpflegungs; und Bivouaks-Bedürf- 1098 Märkische X isenbahn. den woblfeileren Binnen-Tarif Klasse J. Abth i.

schwinden machen, di nei . . 9 i karest, Braila o! Jass se Schwi ei J . chen, die am meisten ich aus unseren Annalen gestrichen ka rest, Braila oder Jassz obne aroße Schwierigkeit vereinigen. sea 82 r unc 9 . . 6. ; , . e. ö P n sse soll im e, des Submissions⸗ event. des Die Lieferung von 125 Err. Kupfervitriol soll n Ich * aße n meiger Seele die vorgekommenen Unglücks fälle P. ö Mittwoch, 2. Außust, Yachm. ((Tel. Vey. 8. C3 ö. w J im. Wege der tbmission aug gegeben Ken 19 . e , J dahin stieten, sie vergessen zu machen. Der Dampfer aus der Levante ist eingetroffen und bringt Nach ben wir dazu einen Termin Die desfallsigen Liefernngsbedingungen, welche 9 * * . ö ö 31 8 9 . 8 ) j l nu y 8 toy 6 2 92 J 9 ö ; j ö. Lo ö . 37 Rückhalt übergebe ich mich der spanischen richten aus Konstantinopel vom 24. Juli. auf den Sten k. Mrs., Vormittags auch abschrifilich gegen Erstattung der Kopialien oyalität; denn die zenkungsart der Tapfern ist immer erhaben. „Triester Zeitung“ soll die Pforte in Folge der russischen Rück . ) * 66 im Rathhause zu Lagnitz vor unserm Deputir⸗- Bürcau hierselbst zur Einsicht aus. ten, Intendantur⸗Rath Neumat ssetz Offerten si ans frankirt und versie 2 aun, angesetzt, zu Offerten sind uns frankirt und versiegelt mit der A

Monarchen, wird selbst den leisesten Schatten der traurigen Vorgänge ver— 1un

len belgischen Abdtiücke dieses neuen Güter-Tarifes für Ab⸗ theilung B. Section II. sind vom 10. Au gust ab auf den Verband⸗Stationen käuflich zu haben. . Aachen, den 31. Juli 1854.

Königliche Direction ö

1

ng B., an Stelle des bisherigen internationa

1 (9 ot * 51 11 ) er 11. Section, hinzufügen.

Nach den Briefen der 10 Uhr, bezogen werden können, liegen in unserem Haupt—

der Aachen⸗Düsseldorf

1Rrnurter visenhabhn Uhrorte 8lIllenbnb

welchem alle gecigneten cautionsfähigen Lieferungs⸗ ufschrift: