1854 / 183 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 5 f ) 1402 . g a Speditionsweise vom Absender jedesma r unn min nnn. 216 . 2. 5. , ö oben die r . Kriegs⸗Ministerium. v. Zal nale wari Ser. Lt. vom i. Inf. Regt., von dem st * Den 1. Juli. mando zum Kadet. Corps entbunden, und tritt derselbe zuů seinem 2 * mens e lh 6 23 . . 2 loviantmeister-Stelle in Küstrin, Sch 9 . midt , Depot⸗Maga zin⸗

NV —— ) 160 ö Vereinigten Staaten erfolgen soll. Bekanntmachung vom 25. Juli 1854 betreffend zurück. Keb, See: Kö; vom 18. Inf. Negt, vom 10. Au ust c. bi , . [Lend Nai 1855 als Erzieher zum Kadettenhause in gust bis zum Verwalter in Wehlau, mit Wahrn hi die Wiederein se. ung der Bezeichnung „Leib— Den *g ö. e in Potsdam fommandirt Proviant; Ante in Königs her ö ö mung der Controleur- Stelle bei dem Henere Post - An ; ͤ . Juli. 13 ö eauftrag! General- Post - Amt Hendarmerie.“ v. d. Burchard, Pr. Lt. vom zs Ju. Regiment. zum Amts-Assistent in Stettin, als 6e . Sonn nenberg, Pęoviant— 56. d. Mo sel, Sec. Li. don dems. Reg yr egiment zum Hauptmann, S chröder II., Proviant Amts- aggzin⸗ Verwalter nach Wehlau, * . 3 pr. Lt. vom Kadetten-Corps, unte ä z. Pr. Lt. befördert. v. Flotow, setzt. Dann , és n en, in Torgau, nach Paderborn ver⸗ l 8 19 o ö I ö 7 5 h ö. . / 11 1ꝭ2 2 z ! Vi Iii ss nt 11 Se. Majestät der König haben mittelst Allerhöchster Kabinets zu Reg / einrangirt. v. Eichst e? ; Hefbrier nnz um Hauptm., ins 15 willigt. Assistent in Königeberg, die Entlassu be⸗ . Jul. Reg ein g ugirt,. v. Eichst edt, Unteroff. v. 16. Inf. gt., zum P. z ö ung

*

lin, den 28. Juli 1854.

*

Dre So 2 1 2 KEesti ; J . 6 . 8 Verfügung vom 29. Juli 1854 betreffend die B . 3. 9. r , n Finn,, , , , mg, n,, n, . u, Sec. Lt. vom . Kür. Regt. zum Pr 8. Rödlich, Den, 29. Juli Spedition der Correspondenz aus den we 2 9 z ng 9 . , ne, . Allerhöchsten besonderen 3 2 3 . ] , K ny ph au len, char. P. Fähnr. vom 8. Hi e ,. Verwalte 6. . iant-⸗ Amts- Assi tent in Berli Det j pet . n der Correspondenz aus den westlichen Disposition stehenden Unteroffiziere der Kavallerie wieder die fri Hayn, Unteroff. vom 17. Inf. Regt., v. Brenken, v. M . Regt Verwalter nach Schönebeck versetzt. ö epot⸗ Magazin preußischen Provinzen nach dem nordoͤstlichen here Bezeichnung „Leib⸗Gendarmerie“ gelten soll. v. Fürsten ber g, Unteroff. vom . af. . . P . ? ö 1. 24 . . De n 3 V Dieser Allerhöchste Befehl wird hierdurch zur Kenntniß e docg u nh ien ( P. Fähnr. vom 5. Ulan Regt. ö . . . Nilit᷑̃ 66 8. k ; Aber -⸗Staatsanwalts— Behn! ö Armee gebracht. angner, P. Fähnr. vom , zum 6. Hus. Regk. versetzt ö. uam , n , ,, , ne. ; ̃ (. . . . Den 20 uli . 161 1 . 1I1meß 71p8 D ie C orr espondenz aus den we stlie che n pr eußif schen Provinzen Ber 1n Den HD. zMult 1854. ö b ö ch, Sec. Lt. von der l. a. ĩ e . . nach dem nord 6 stlichen Theile der Schwei iz erhält bei den gegen Kriegs Ministe um . 9 . ö. B v. , chle . Obeist Lienut. vom 2 l 2 ö. ö ö wärtigen Ve rbindungen eine . Beshrderung, wenn dieselbe, J w , een, Sberst anstatt wie bisher über Basel, auf der Eisenbahnroute durch Würt— J. B. z w Regts., zem r der 6. Kavall 55 * 4 . . temberg spedirt wird. Diejenigen J schweizerischen Post Anstalten Wa se rschleben ) ? ch üz. z 1 ). 6 161 . —ĩ . l . A 11m, Oberst und Commandeur . K ö. 8 L nach welchen die Correspor ndenz aus der Rheinprovinz und . im! ina 8 t ñ a,, ö 64 2 n Garde⸗Kür. Regiment . B 2 ien = Ona in neuerer Zeit 3Zweife . . ö i , 5. Kür. Regt . welchen Behorden hei UͤReise h, , n,. ist zum 1. Garde-Ulan. Regt. versetzt Herrschaften die Entscheidung dartber n, . und Höchster

Westphalen hiernach auf dem letzteren Wege zu befördern ist, sind ger k sonen außer den Spitz ö öh 3. 36 zusteht, oh und welche Per—

fol ge de: 11 gen 4683 Altnau, Alt⸗-St. Johann, Altstätten, Amrischweil 11Ilerhochsl ,,, , , 1854 . en lajor und Commandeur der 4. Garde-Inf. Bri 6 z . Othbrben auf dez isen baf P Arbon, Au, Berlingen, Bischofszell, Brug gen, Brunngd ern, ͤ f fen Nerl U 6 l verden R n . 3 ö. lestlben dort aufzustellen sind 89 , ö 3 Wär ? 1. J 9 z ; 2 11 1 1 J ; 71 111 )e ö 9 ö 146 * ĩ 1st Dur * ; Bühler, Bütschwyl, Ebnat, Erlen, Ermakin igen, Flawyl . t tel Ba J ; . WMinisters um 33 . ; i x ö . U 1g ven nomen j n 1 * ö 1 8 8 sters og . 3 P 8 ö F) 1 en 5 ss s N ) 6 4 ĩ * . . v1 1 ü 8 * 1 ; 2 ö. 2 N nial . . . ? feld, Gais, Gams, Gonzenbach Gossau (St. Gallen), Haag pecteur des Ingeni ö Löniglick Re ; * / 8 J . . . 4 1 en . Rn 9 ) 11111 s . J 16 =. H auptweil, Hei den, Herisau, Köpplis har , Kreuzl j ng en, Lichte ste ig 1 16 r 1 9 ; nnen chule, 1 2. 1 194oꝗ811 Aantommt e d ͤ ; . ö 26 ; it j J 5 tr 1 it scheidung 2 9 18* * 1 g . J - 1r J ö ( . I 1 * J 1101 Mazingen, Mühlheim, Neßlau, Neukirch, 8 berriet, Obernzn . ͤ . Zeamt Ort / 1 . . 9 * r ** 1 f 24. ö ( * 11 11 111 z 6 . M. . . ö ; ö ö . . ) 1 111 1 Be] 165 8 ö. 1 J 1 Peterzell, Pfyn, Ragaz, Rheineck, Romanshorn, Rorschach, S uge auf Ihren 6 * sj ; DJM Vorstehe wmbenehm ? —— 9 * 1 1 5 1 992 6 6 ĩ 714 1 . 6 1611 ĩ J Gallen, Sargans ö Schöne ugrund, Sevelen Speicher, Stein J ͤ X kontroll-Versan . 6 run ö. wa 16. (Gal 89991 5 24 3 3 . 416 . In . (ht J 69 5 z H ö 1 1 * Gallen), S Steckborn, Sulgen, Täger rweilen, Teufen, Trogen, Trübback l int Woch . 6. werben sollte den 1 1m. twen N 8 . mirs 3 . En 16 nst . . . Umland Uttweil, Waldstadt, Wattwyl, Weinfelden, Wildhaus und Wyl ? n 8. J 854 ; ständiauna un . nher nlsf erbeiführun ner ) . 1 8 53 l l ** ĩ 1119 1 1 . f 111 ; . Das deutsche Vereins -Porto für die nach den obigen Orter . die , t die Entscheidun Mert 6 r a , 26s * 9 ; d bi Vir t ö. Dem z8rAtᷓHh ] ( nul sthtlbüung durch Württemb erg zu befüärdernde Correspondenz stellt sich dur 2312 ö . 6 indrath bezieh 3w 57 ö 1 * 4 2 ! 5 8 16. . 1 ö J 58 * weg auf 3 Sgr. für den einfachen Brief Friedrich 2Wilhelm : Direktor oder dessen am Orte wes . t 8 Sgr. J 2 . ed r ; ö. rl rgesetzter n Fi 8g Be 6 na a3 schwe ra ri . 669 . ö M ] 3 ? . * 1 n 1 N 15 16 8 . ö . 161891 911 1 . nr die k re chnung Des Ich! ize risch en Porto git die Mitte j . . ö ö 5 1 8ise Station 92 ] 6. . 8 * . 9 ö. * ; f J ; 16 her bber bessen . yr 8 1 n1 BI v 8b 86 5 4 . ö! K 2* f x 64 ] J ) ö ö 111 2 116 572 zwise chen Lindau und Konstanz als Taxgrä inzpi inkt. Dasselbe beträgt 11 1611 14 J, . n 2 at, ; 5 . ) den Vo di usschließ . . * w , . che Entscheidung darüber vorbehalten bleil 181 chließ von diesem Punkte ab bis zu sämmtlichen oben genannten schweize segenge; We st p h r Hraf Wal?! Ven 18. Juli. . daruber vorbehalten bleibt, welche Theile des . ü. 6. 91 st 1 J. 6 8 . x. . . 1 ; d 3 r ; 3 . ö 1 13 17 283 1 ö 9 11D im Inte 61 1 88 B 1nhkhotrtiosro 3 . . 9 rEII rw rischen sYrstsun ue ten 1 Sgr. für den einfachen Brief. . 6 . * scheir ius ieder und tes e, . 8nnbetriebes frei erhalten werden müssen ( 264 A t. von dems. Regt., als . 1 ( von der nutz: ur M w wer ven mussen Mew 2 91 2 2 A1 5 1 1 81. . J ben 1trey * = B enu ing Il 8 . 9 ] * Berlin , den 29. Juli 1854. . . ̃ ae d it der bedingten Personen auszuschließen . 8 un u fstell ung der uaelassene; . h Die 973 nisten ĩ ? nnen n 197 Lyne 3 29 ; ; ö . 3 . den Aͤbsch! 8 hbewmilsl 3361 ö K ö chließ en sind. J . 18 M . ö 26 11111 1. 3 nlirnn n 1111 De L* 1 9 8 1390 ? 1 drr, 211 ** . 2 . . 2 und 831 Dry o 21 * . . 19 mi . ar.) ꝛ) reite * a, zu den Bahnhöfen und Betriebsrä Dv wie bie Zugänge G ral - Po st⸗Amt om reitenden Feldjäger. NU den Vahnhösen und Betriebsräumen abzusperren sind, ha . 7 9 1 behßs . ) j ö! 16 4 IprELILLuh Jin, haben e, scheiden Denselben a ( l J 1 f 1 ö 186 . 1 1 1 J! 1 839 1 8 1 . ; n 8 12 7 ö . 8 ö 11 ste . 1 6 * T ( 1 * * / * 7 1 17 . 11111 7 61 8 ; 1st . ; 151 D 161 EI 1 f . ö e Pt R d ö ö . ö ( ? * 3 91 77 7 . e r Re cht s * Y 1 3. . 1 7 1 6 6 1 111 1 1981 * ö en f . l 6st Notar im Departe men Y * * schaste eeignete R ‚. ö ö . * 1 3 irne worde l R 2 ? ernannt worden. ut till loben Ron Stall ; ö . j 33 111 1 19 niIoYt 1* ; 91 1 . . ; 9 ar n 911 = 1 nin 96 . 11 8611 1111 . 61 volle z z 119 z * 191 r 1 Da s Ielhen ) a 9 18 I. . ) 2 ö. 5 5 3 8rᷓn I J l Bats e - DlbEenbßönra 1 j 68. 9 . H 2 . 251 SJ *I ö 6. ) nac 9§v y 1 enthalt 1 31 8 i 1 M inisterin 2 a . 3 6, ö ö un ts 111 3 e. . Ministerium für die landwirthschaftlichen Ange— reich Preußen. von Brünneck, von Trebnit * del ͤ l und der X nah ; l 38* 188 1LHIM 18151 L 11 1 86m Ul 191 * 1118 ' . 1 r ö ege nheiten Her ( ö ö = min . ͤ der g nachstehendes gr lick Date ; J. ! 2 * Del en 911 D(alon und Drajes Der X l 7 ; n n 16 55 n 8 ) ö 9 . 106 9161 4 t 411 69n s-. 1 . 98 1 Wan ö 7 ! . . 881 76 achdem W ö . 1edig 1 1 . 11 118 81 nin 1 2 99) ͤ l 8 961 713 1 z . . 1619 . l ö ö . ö l mit den streitenden Theilen hen e n n g ,, JFult 1854 bet 5 ] s J ö ; . i . ö J ; j s d J J. 6 s . . 3 j ö , ö ; 5 . vi ] * sse j fe die Susimn ] 1 . J 6. Keen der Berichtigung unn J Ahgerei t; Se., reellen Di 3taatsminist ö 0 hstehend Feder ; i,. hiül . 4 ; ü ö! ; 11181 111 9116 1 . der B . des Innern, von We stph 11e 7) 211 , ser reife . L 831 61111, ** . 9161 enbeuak 1 * 85 6 1 rareifen = 3 . . J 1 ü 82 x Se. Excellenz der General Hener Inspe l . .; zu dem Gräßfli Hie 56 —ͤ 7 . ] Festungen und Chef des Ingenieure Bre ich Cüßf 1 ssisten;⸗ . milien-Fideikommiß gehörenden Herrschaften, Güte Die im Bericht vom 9gten d. M. entwickelte Ansicht, daß die ö De Gener Maj r und , , . w ; Abschied len, namentlich auch den Hoheits d Pan 2 6 Er . a 1 . 9 7 16 ; ‚. J 8 l ; ? * . s 1128 1611 S 4 5 . . ö 96. k ; Vel ene 41 (al br Unt Del 11 . m 16. . ; Staatskasse gesetzl ich verpflichtet sei, die Kosten der Berichtigung 9 de. Graf von Lütticha ) ; lichen Besitz rklären, mit Zustir de 22 j 2 9 J 98 2 rig a 6. 897191 L. 09 1 1 1111 un 11 21 3666 2) . 11 v 3 X 9 ;. . . 22 2 e unrichtiger Feldmesferarbeiten zu tragen, soweit der betreffende ) ö ö . z ö 1 11ITůtai Beamte. iphausen mit dem Großherzogthi enbura To . 1 2 —ĩ c 6 Se. Erxcellenz der Herzoglich anhallade ͤ nick = ; vollständia . . t 66 Feldmesser insolvent ist, entbehrt der Begründung und ist von dem ( n Ploetz q RFess Hen l , . ö SMninidert , g. 8 ö ; minister von Ploer nach Dessau ö . a e , , denbur und gilt damit von heute an Ministerium nie getheilt. . 5 lle, Festungsbauschreiber zu Glogau, aus Anlaß seiner a / A1denburg, und gilt damit von heute an de * z 2 . ö ö . . . ĩ . s⸗ ,, 1111 1 1 11 SHroßbßerzoathum w —61r ng * . 1 1M J sse * ö . ö . ö . . . z erfolgten Versetzung in der 1 t . 211 hel zog hum Vldenbun nebsit dem JVahla Alle Feldmesserarbeiten in einer Separationss sache werden für ' ,, tung in den Nuhestand mit dem Eharakter alLe ech Kniphausen . ö d . 1a98rafh brliehen phaäansen. . 5 2 Wie Wir 10 es feln, da eich n

Rechnung der betheiligten Grundbesitzer ausge führt, welche ö z insbesondere die Kosten der Vermessungen und Bonitirun 0rs ver s5nder ungen ; . Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums: Hroßl rzogthums ö 3 6 e, . , , . gen nach 5§. 8. Nr. 2. des Kosten⸗Regulativs vom 25sten ersonal-Deränder ungen in der Armee. d Juni. binblrehn ng selben mit Bihenhhr e n,, April 1836 vorschießen müssen. Muß eine solche Arbeit 6a r . e,. e . iir und Rechnungsrath von der Intend. Uns und ünseren Rach folgern in der e,, 3 . ,, 34 wegen ihrer Unb rauchbarkeit wiederh! yl , ann ist a O f f i ; . ö . ö . i en . den Ruhestand versetzt. Kuhlmann lichkeit zugethan sein werden, so dürfen i, sich k. . e . 1 ] betreffende Feldmesser stungsun ft, so trifft dieser Unfall nach & . . u der des vill. Armer Corn ö 39. ing , . Intend. des erer besonderen 3aneigung und unermüdeten Soi gfalt fa . dem Grundsatz casum' sentit᷑ dominus bie Separations interessen Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. meer ner 9 6 K nten ernannt ihrer . der sichert halten. 4 . JJ 0 k z ; . Urkundlich Unserer lenhändiagen Nat 1. ö , , ö. ,, ö. . . die v. Harthausen H ö ö. . . v. Arleb Hauptm. von Ra ö. i . ae , ,. h det Igtend des II. A mee ten Großhe ,,, gen Namensunterschrift und b 1ged : wenn die Kosten überh ; . 267 ö nieder geschlagen, . 5 ö 9 . . ö ; , . , n. 363 hres Uiebertrstts zur Marine. B. 23 . V mer Corpt 6 geen 3u Wangerooge, den 1. August 1854. e aupt einen zu hohen Betrag erreicht hatten. er 6. Gend. Brig., zu Majors befördert. Eibp uz zu ch aum ung . ; * arne Vrrd al lung, die nachgesuchte Entlassung aus zualeich brinat 22 Pete . A me der Char. als Obeirst-Lieut. beigelegt. v dem Milit. Intend. Dienste ertheilt. Schernes, ro viantmesster in ien , das . ministerium in den hiesigen ren fich. „Ploövianimeisser in Citrin, lichen, Anzeigen Mir öffentlichen Kunde, daß, Sꝑt. K. Häheit der

8 8 0 L N Berlin, den 22. Zan 1854. Lippe, Major von der mit Pe Heydebreck, Rittm. vom Kür. Regt., v. Grevenitz, Rittm. vom nit Pension in estand versetzt. Hroßherzoa 8 . ; . Großherzog den ,. . Grafen William Friedrich, Gusta?

M . . . 243. . i . ; = ** ) 21 ( 111 2 h 28

Ministertum für landwirthschaftliche Angelegenheiten. Ge . Hus. Regt., v. Eyrenst ein, Ritim. 6 W Garde nllgn eßt. Thi Feldwebel n. n,. Adolph und

) . 94 J 5 vezHür. 8 62 Barr . (8 olt 2h 1 Feld Li von der 5. Pi s ; ö ö . ; Adolph . * ; . t

In Vertretung: v. R ibbentre p, Ritim. vom Ga arde Kür. . „Baron 3 d. ĩ tz, . J . 3. el on der 5. Pio Abtheil,, zum Festun gsbauschrei⸗ . ö n Friedrich Anton Bentinck und deren in vehter Eh

) . mg! Ritim. vom 1. Hus. Regt., sämmtlich zu Majois mit Beibehalt der ver zu Glogau ernannt. ö ; geborenen Nachkommen, . solcher auf Grund des vom RKaise

a. Den 16. Juli. Karl VI. unterm 29. Dezember 1732 dem Wilhelm a , , ,,. . wilhelm von zentin in ö

Kette. Eskadron befördert. Gustav Prinz zu 3 urg u. Büdingen zel 1 T NMäaäats zhne Pate Sebrows l . a R nan, w 9 ortßkeistem Gyr . 75 M 88 n Depot⸗Magazin Verwalter in Schönebeck, nach Langen⸗ ertheilten Grafendiploms in Anspruch genommen ist izuerkennen

An Nittm. A a zuite des Garde⸗Drag. Negts., zum Major, ohne Patent al s ir Rückforth, Har von der Arn unter B. seinem Vei alza versetzt . , . Rückso h, Haup tm. von der Armee, unter zelassung in seinem X 3 z geruht habe. (Wes. Ztg.)

zeneral⸗Kommission in N bälmmisse als Dfrektos der Pulver fabrst zu Neisse, zum Masor ernannt

Königliche