2 — J =
— — — 26 ö 2 .
Wien, Freitag, 4. August, Abends. (Tel. Dep. d. angetroffenen Nachrichten vom Kriegsschauplatze haben 31. Juli Bukarest geräumt und hat Cantac u zeno , der Geschäfte übernommen. — General außerord dentlichen militairischen Vollmachten
ier in Jassy aufgeschlagen.
Nach hier die Ru ssen am
. . diesmonat tliche n,, de⸗ deutschen geologischen Gesellsch . unter dem Vorsitze des He von Carnall statt. Unter den für 1. Ges ich fe zi dhe eingegan genen Sachen, welche angezeigt und vorgelegt wurden, befand Jich die so eben eischienen⸗ geognostische on Kurhessen ꝛe., von A. S Schwarz en berg und H. sse, von ersterem als G schenl . Sir Charles Lyell's or e n a, on the geological, opographical graphical lepart ments ol the Exhi bition at New- Vork; des Verfasfer von Hrn. Horner in der Sitzung übergeben; h lacken nebst geclogisch zem Anhange von Hausmann, Gönin schenk des Herrn Verfassers 2c. — Von Herrn Dr. G. . berg ist dessen Beitrag zur geologischen Ucbersichtskarle von Deutschland tingegar igen und wurde zur Ansicht vorgelegt, wobei der Vorsitzende übrigen bis et tzt ge lieferten Beiträge zu jener Karte erwäh aß we egen d der Zusammenste llu sell Ver rsammlung der Gesellsch einer brieflichen Mit tiheilung von mit . Arbeit über das Vorko nin ei . legte einen? gabe — tischen Karte von den Erz ĩ vor, welche, in Farbendruck i Erman zeigte Probestücke vo nei und von ens chließenden, si wie von den über von einer an der Samländischen . durch esuch en Fundstätte, woselbst die Sch ern in er sehr vollständig eniblößt sind. liegt D , dann ein feiner Se dürfte, unter diesem g ö 9 nuit den bekannten Versteinerungen rgun kohlenstücken, welcher hauptsachlich den nr, ige n derjetzt: aus ihm dürften orfenen Beinsteine . herstamm en. Di. : na an sie fast für horizontal ansehen on Kaltstem vor, welcher von . n en, nach den' ingeschlosser jt gut erhalte Ber iteljurassisch anzuseh ind wa jeinlich i ringer En l id zu finden ist. Hierauf zeigt er Vorsitzen? — 3 dem Vorkommen der Ma gfelt chen Nupfe rschi einer 5 hre 56 der Herren Be ium ler und
. ( 1e
Behrich . T ö. (Kupf erstiche ) vor, .
Arbeit über .. neue Sachen zugegangen . er aber . nur über die Gliederung des besagten i festhalten n, won ach s dasselbe in drei Formationen trennen age. als älteste Bildung
die Magdeburger Ablagerungen, darüber
zu oberst die Ablagerungen an der unte
parallel stehend. Dann erläuterte der R Conchilien Ges chlechter und Gattungen. Zum Vorsitzende mit, daß Herr Hausmann nach zeige das Geschäftsführeramt bei d ,, Göttingen zu übernehmen abgelehnt, j S
tershausen daselbst sich bereit erklärt
daran knüpfte sich der Wunsch, daß
recht zahlreich dort versammeln möchten,
handen sei, da in Göttingen sehr .
11 ae err , , m me , ee m e m , , , e, . .. , . . , e , . , e , , m me
Oeffentliche
—— 6
k ' ,, Niederschlesisch— 6 4 Stelle eines besoldeten Magistratsmitglie⸗ 1120 Märkische E isenbahn. im Geschäft
8 Syndikus, mit welcher der Posten des
Beigeordneten verbunden, soll besetzt werden. Das 6. auf den Bahnhöfen der Königlich Nieder Gehalt beträgt jährlich s0h Thlr. Dualificirte derschlesisch⸗Märhfschen Cisenbahn zub erlin und alten,
Bewerher wollen sich schleunigst und spätestens in Breslau angesammelten
ann
3 Wochen unter Einreichung der erforderlichen Materialien, als Schmiede⸗, Zeugnisse melden. eisen, Roststäbe, 5
Memel, den 28. Juli 1854.
Zimmermann. Termin hierzu ist auf;
stahl, Feilen, Radreisen 91 n r ins Kupferdraht (in bebenlen der Quantität, Glas? . tonnen, . d c,. Prolessor Hr. Wolff: allge“' Ren kann wie und Der Magistrat. brocken, Lederabfälle, Messing u. dergl. m., sollen Berlin, den 28. Juli 1854. h im Wege der Submission veräußert werden.
.
Schmehz⸗ und Guß ⸗ . . ze ĩ 1 Frehspaͤhnt, Feder. ist einge esehen und Abschriften davon gegen Er— bungen; J ofessor Pr, Fielsch'er: iner . er Unterhaltunz) beträgt 2 Fl. per
eiserne Siederohre,
far kette ö. 1 1407
Berlin, den 5. August. — 911 : e us 9 : Zu Lande: Roggen 2 Rthlr. 25 Sgr., auch 2 Rihlr. 2. gr. 6 Pf . 23 def stfäl ische Eisenbahn
8 1 ,, . . . z J. 7x - f Gerste 1 kithlr. 2. Sgr., auch 1 KRthilr. 18 Sgr. 9 Haler Fahrplan vom 9. August 1854 bis auf Weiteres. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 10 Sgr. e eee mere er ̃ 6.
m, me, e e.
*
Lein is „4. August. Lei Dresdener
.
* 29 Cx.
ü
. *
e r · .
Nachmst
ü
,
md, , eee, , .
ü..
ü
immlungen,
abhaspelungse zersuchsfeldern, botan schen Gärten, Obstbaum Gemüsegärten un Weinberg ꝛc.; sodann Branntweinbrennerei ö fabritation,
1 gem einen
nl Man, illge neine T chi 1 Wiesenban, Demon stratsonen wirthschaft liche Gerqihe 1 e dwirthschaf neas: Hintz: praktische! en schaftlich e Forstlaxation, S osoistwirih⸗ ö Der monstrationen n lokale der unterzeichneten Königlichen U die, Forstbenütz . Enchyklopädi . . Direction auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, schaft, Demt df tionen mn ö c sonen. ö woselbst in den Wochentagen, Vormittags von Hrund- und hilftzwissen a aft ; bis 1 Uhr, die Verka ufs⸗Bedingungen nebst studienrath Pro esso⸗ * beziellen Nachweisung dessen, was hae, . metrie, kahn ide, Physik
in ag 7
1 i.
.
unbrauchbaren 6 d mat
stattung der Kopialien sn Empfang genommen fie ersten Theil, Pflanz enphysiologie ein chl Für Beköstigung, welche jeder .
emie, pi ralische Uebungen im chemischen 80 Fl. im Voraus
; Lab! rat vr ö fessp ) 5 . . . , ; v1 tl ich 91 ro Gh . Königliche Direction and, sor Dr. r . . n . re n 66 der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbah n. ö ö 3 ö F!lsehbach: lan⸗ nd pranumerando in den
zeereiair Bo kmager: J l⸗ , zn bezahlen der Atademie
chemische den
2
.
.
/ , ee .
r
Dvnenzug
ne ItAM D
— , // , eee.