1990, am dritten 2800, am vierter eigentlichen Schluß des Marktes, Pud. (Pr. C.)
12890 und am fünften, schon nach dem noch 1800 Pud, also zusammen 10,030
1446
Anzeigers.)
Ink eprekBe.
Berlin, den 10. August. .
Zu Lande: Roggen 2 Rthlr. 26 Sgr.,
Grosse Gerste 1 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf.
auch 1 Rthir. 15 Sgr. Zu Wasser:
bh Pf. Roggen 2 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 2
Gerste 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 25 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 12 Sgr.
1 Rik n ger, g Fr, wren 4 Rrinr. 20 Sr.
15 Sgr. Mitt woch, den g. Das Schock Stroh 7 Rthlr., auch 6 Rthlr.
Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 1 Rthlr., auch 29
auch 1 Sgr. 3 Pf.
Die Markt- Preise des Kartoffel- Spiritus, per 10,800 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliesert, waren auf hiesigem Blatze at. 74.
4. August ...... K 323 Rthlr.
33 5 Rthlr.
335 u. 34 Rihlr.
9. v JJ 333 Rthlr. . 6 .
Berlin, den 10. August 1854.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von B
Hafer 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf.,
Weizen 3 Rihlr. 15 Sgr., auch 3 Rthlr. 7 Sgr. Rthlr. 15 Sgr.
August. Der Centner Heu 28
Sgr., metzen weis
Berlin- Hamburg 102.
kaner 17. Disconto 2
Grxolse
ei ien 922. Kline Gersts Wien 92
(Tel., Dep. 4. G. B)
ö talliques 60.
Amsterdam 100.
zr. Bankactien SF pCt. Agio. ä teraz, Donnerstag, 10. August, Nachmittags 1 Uhr. In Nordbahn -Actien fanden starke Ankäufe statt.
8 6.
8. Anleihe 895. Gold 28. ohne Fals . 4 .
aut die Börse. 1
3proz. erössnete zu 71,
1proæ. Spanier 18.
P . London lantz 13 Mrk. 1 Sh. notirt, 13 Mrk. 23 Sh. bez., Eursz
13 Mrk. 33 Sh. notirt, 13 Mrk. 44 Sh. be.
Getreidemarkt: Weizen sehr flau und geschäftslos.
loco wenig am Markt, mehr Frage.
3 Pf., auc z 10 Sgr. bösen 2 Rthlr. 20 Sgr., auch“ x. ⸗ . . 2 ; 6 Pf., auch 1 Rthlr. 10 Sgr. Erbsen 2 Rthlr. 20 Sgr., auch 2 Rthli Mai 237. Zink 500 Etr. Oktober-November 13.
Schluss - Course: Nordbahn 473. Bankactien 1123. 34. Wien 97.
Sgr. 19. Kurhessische Loose Lud wigshafen-Bexbach 1203.
ourse: Silberanleihe 96.
Bankactien 1258.
London 12,093. Silber 233.
Nordbahn 173.
Hen kRäüꝶ, Donnerstag, Die Nachricht des „Moniteur“ aus Wien wirkte belebend Consols von Mittags 12 Uhr waren 934 gemeldet. Die 90, stieg als Consols von Mittags 1 Uhr gleich-
Getreidepreiss: Weizen, weisser S6 - 102 Sgr., gelber 86 - 99 Sgr. koggen 73 - 55 Sgr. Gerste 47-67 Sgr. Hafer 40-49 Sgr.
Seettim, 11. August, 2 Uhr 26 Min. Nachm. (Teᷓ. Dep. d. Staats- Weizen ohne Geschält. August 58 Rihlr. Br., August-September 55 Rthlr. Br., September- Ok- tober 535 2 P Rthlr. bez., Oktober November 493 a 50 Rthlr. bez, Frühjahr 47 Rthlr. bes. Spiritus loco 11 pCt. bez., August 11 pCt. bez., September-Oktober 12 pCt. bez., Oktober-November 135 pCt. bez., Erükjahr 15 pCt. bez. u. G.
HAazinhbarrzg, 11. August, 2 Uhr 50 Min. Nachm. d. Staats Anzeig.) Stimmung animirt, Actien höher.
Köln-Minden 1197.
Roggen loco 61 a 65 Rihlr. bez.,
(Tel. Dep. Schluss - Course:
Zproz. Spanier Mexi-
Kiꝑeler 108.
hproꝝ. Russen 92.
Sardinier 80.
Amsterdam 35, S0.
Roggen Oel 255, pro Oktober 243, pro
1
Eannkeffinrt za. JH., Donnerstag, 10. August, Nachmittags 2 Uhr. Oesterreichische Fonds beliebt, Spanier flau.
5proz. Metalliques 683. 4proz. Me- Z3pror. Spanier 343. 1proz. Spanier London 1173. Paris 944. Franksurt-Hanau 983 Neueste preuls. Anleihe 96. (Tel. Dep. Schluss- 5proz. Metalliques S453. AE proz. Metalliques 1839er Logse 1253. Neueste Augsburg 1235. Hacuburg 91. Paris
10. August, Nachnättags 3 Uhr. (el. Dep.
72
. — 56 ; . ** . falls 934 eintrafen, auf 72, 10, sank auf 72, stieg wiederum 72 20. 8 J J — 3 8 3 ö.
zu welchem Course dieselbe sehr fest schlols. 4 proaæ. Rente 99.
Rente 72, 20.
Schluss — Course: Zprox.
Z3proz. Spanier 345. Silberan-
L ch m elũ on., Donnerstag, 10. August, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep.
Leipzüg, 10. August. Baiersche S1 Br., 813 G. Zittauer 3045 Br., 30 G. haltische 123 Br. Berlin- Stettiner 1354 G. Thüringer 987 G. Altona-Kieler 1063 G. Actien 140 Br., 1392 G. Weimarische Bankactien 967 Br., 967 G. 82 G.
Leipzig - Dresdener 1872 G.
Sächsisch - Schlesische 997 G. Magdeburg - Leipziger 2765 G. Cöln- Mindener 119 Br. Anhalt-Dessauer Landesbank- Braunschweiger Bankactien 1073 Br., 107 8. Wiener Banknoten 823 Br.
5 66
Consols 933.
Donnerstag, 10. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel
. wer g . Sãchsisch- J . Löbau-
Berlin - An- . : ; 14proz. Russen S4.
m 11 Bauli wolte:
Eren karg, 11. August, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep Oesterreichische Banknoten S235 Br. 4 . Oberschlesische Actien Lit. A. 193 G. Ober- . Obers chlesisch - Krakauer nicht nigli .
d. Staats Anzeigers.)
burger Actien 1153 G. schlesische Acticn Lit. B. 164 G. notirt. Neilse-Brieger Actien 683 G,
1148 ö
Der unten näher bezeichnete Handlungsdiener, auch Gutsbesitzer und Commissionair Rudolph Fischer von hier ist der Unterschlagung und Urkun⸗ denfälschung verdächtig und hat sich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Auf— enthalte des 2c. Fischer Kenntniß hat, wird auf— gefordert, davon unverzüglich der nächsten Ge— richts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair-Be— hörden des In- und Aus landes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ iretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit= telst Transports an die hiesige Gefängniß-Expe— dition abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den ver= ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 8. August 1854.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Sig nalement des *. Fischer. Derselbe ist 29 Jahr alt, evangelischer Reli⸗
. — 6
Anfang 7 Uhr.
richten aus Wien auf 93 Epreoz. Spanier 193. Mexikaner 24.
KRöönigliche
Sonnabend, 12. August. Sonntag, 13. August. itanella, fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom Kö⸗ chen Balletmeister P. Taglioni. Mittel ⸗Preise.
Consols eröffneten 924 und stiegen in Folge guter Nach-—
Schluss -- Course Consols 93 ⸗
und 93. h . 22 * 21 Sardinier 857. 5proz. Russen 983.
2a]
Lei v . Donnerstag, 10. August. (Tel. Dep. . S000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
, , m 1 2 S chan fhtele.
Kein Schau spiel.
Im Opernhause. (1309ste Vorstellung):
Musik von Pugni und Hertel.
* ö / // // //
gion, in Berlin geboren, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat dunkle Haare, trägt Kinn- und Schnauzbart, ist von hagerer Gestalt, spricht die deutschw Sprache und sind besondere Kennzeichen desselben nicht be— kannt.
Bekleidet war er stets mit schwarzem Frack und schwarzer Hose.
11501 8 hi f.
Der unten näher signalisirte Student Nicolgus ist mehrfacher Unterschlagungen dringend verdäch— tig und hat sich von hien entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewe— sen waͤre. Die Polizeibehörden werden ersucht, auf denselben vigiliren und ihn, wo er sich be— treten läßt, festnehmen zu lassen, mir aber da⸗ von Mittheilung zu machen.
Ein Jeder, der von dem Aufenthalte des Nicolaus Kenntniß hat, wird aufzesordert, davon der nächsten Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Breslau, den 9. August 1854.
Der Königlichs Staats-A Anwalt.
Signalement. Alter circa 22 Jahre, in Polkwitz ortsange⸗ hörig, Studiosus der katholischen Theologie,
Statur klein, untersetzt, braune Haare, Gesicht voll, gesund, Nase länglich, etwas gebogen, Schnurrbart braun. Bekleidet war derselbe mit einem schwarzen Hute, schwarzer Halsbinde, ge— streisten Sommerweste, weißem Vorhemdchen, braunem Tuchrock, schwarzen Tuchhosen und Halbstiefeln.
11149 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der unter dem 30 Juli c. hinter den Tage— löhner Johann August Gernetzky (Ja⸗ netzky) aus Neumecklenburg erlassene Steckbrief ist durch Ergreifung des Verfolgten erledigt.
Friedeberg . N, den 8. August 1854.
Der Königliche Staats-Anwalt. Hauschteck.
— ——
B erihhti gung.
In der diesseitigen Bekanntmachung vom 5. August d. J., Staats ⸗Anzeiger Nr. 184, Seite 1415, ist irsrthümlich als entwendet an⸗ gegeben worden die Preußische Bank- Note Nr. 8667 über 100 Thlr.; es muß dies aber heißen Nr. Sch cz über 100 Thlr.
Grünberg, den 9g. August 1854.
Der Staats ⸗-Anwalt.
1153
674] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil-) Abtheilung, den 29. April 1854.
Das auf Alt-Schöneberger Feldmark in der Lützower Wegstraße unter der Hausnummer 8 im Teltow'schen Kreise belegene, im kreisgericht⸗ lichen Hppothekenbuche von diesem Orte Vol. 5 No. 2143 fol. 97 eingetragene, dem Maschinisten Johann Andreas Ernst Reiff gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 7177 Thaler 21 Silbergroschen zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem fünften Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 29. November d. J., 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— bigerin verwittwete Inspektor Jung, Anguste Amalie geborene Ewald, wird zu viesem Termine öffentlich vorgeladen.
—— —
ls5tb! Nothwendiger Verkauf. Das Grundstück im Borfe Ohra Nr. 36 des Hhpothekenbuchs steht zur nothwendigen Subha— station — Schulden halber. — Der Hypotheken schein und die auf 6332 Rthlr. 20 Sgr. ausge⸗ fallene Taxe sind im Büreau 5 bel den Kauf— mann Fxiedrich August Karl Höpfner'schen Sub— hastations⸗A Akten einzusehen. — Der Bietungs⸗ termin wird auf ordentlicher Gerichtsstelle, den 31. Oktober 1854, von 11 Uhr Vormittags an, abgehalten werden. Danzig, den 28. März 1854. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
lioto! Oeffentliche Vorladung.
. Auf dem zur Schausspieler Carl Ludwig Schwe— rin'schen erbschaftlichen Liguidations-Prozèeß⸗Masse gehörig gewesenen, hierselbst am Schiffbauerdamm Nr. 12 belegenen, im Hypothekenbuche der Friedrich⸗ Wilhelmstadt Vol. XI. Nr. 224 verzeichneten und zur Subhastation gestellten Grundstücke stand zub Rubr. III. Nr. 12 eine Protestation pro (onserrando jure et loco auf Höhe von Sö00 Thlr. Friedrichs d'or nebst 5 pCt. Zinsen seit 3ten Oktober 1835 ex decreto vom 25. Oktober 1838 für das hiesige Französische Waisenhaus auf den Grund des Testaments des Fräulein von Dupupy de publ. den 4. Mai 1805 in Folge Requisition des Ober - Landesgerichts zu Frauk— furt a. O. vom 10. Oftober 1838 eingetragen, worguf bei Vertheilung der Kaufgelder 6536 Thlr. Sgr. 11 Pf. zur Hebung gekommen und bei dem Nichtvorhandensein des darüber sprechen— den Dokuments zu einer Spezialmasse genom— men sind.
Es werden hierdurch alle diejanigen Personen, welche als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfandinhaber oder sonst Berechtigte, Ansprüche an die vorgedachte Spezial-Masse zu haben ver— meinen, zu deren Anmeldung hlerdurch voigela— den, in dem
am 13. Januar 1855, Vormittags
11 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichis-Rath Hermanni im Stadtgericht, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. J, anberaumten Termin entweder persönlich oder durch gesetzlich zulässige Bevollmächtigte, wozu Auswärtigen die Herren Rechtsanwälte Meyn, Haertel, Justizrath Vogler vorgeschlagen werden, zu erscheinen und ihre Ansprüche nachzuweisen, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden und ihnen deshalb ein ewiges Stin— schweigen auferlegt werden wird. Berlin, den 36. Juni 1854. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civil— sachen. Deputation für Kredit. 2c. und Nachlaß— sachen.
667 Bekanntmachung.
Der Gränzaufseher Karl Friedrich Hutterloch zu Gr. Gorozenica ist am 14. Februar v. J. auf der hiesigen städtischen Feldmark todt gefun= den; seine Eiben sind nicht zu ermitteln gewesen. Auf den Antrag des denselben bestellten Kura⸗ lors werden die unbekannten Erben des Karl Friedrich Hutterloch, deren Erben oder nächste Verwandte, welche an den Nachlaß aus irgend welchem Grunde ein Erbrecht zu haben vermei⸗ 166 hierdurch aufgefordert, sofort und spätestens
em ;
auf den 8. Februar 1855, Vorm. 10 Uhr,
1447
im hiesigen Gerichtsgebäude vor dem Hrn. Kreis— richter Niemann austehenden Termin ihre An⸗ sprüche an den Nachlaß geltend zu machen resp. zu bescheinigen, widrigenfalls derselbe an die sich legitimitenden Erben verabfolgt oder, falls sich Niemand melden sollte, dem Fiskus als herren loses Gut zugesprochen werden wird. Strasburg in W.-Pr., den 18. April 1854. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1141] Bekanntmachung.
Die zu dem Um- und Erweiterungsbau des Steuer-Gebäudes am Prenzlauer Thore erfor— derlichen Arbeiten und Maierialien, und zwar die Maurer⸗, Zimmer⸗, Staaker⸗, Klempner⸗, Schmiede-, Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗, An⸗ streichert, Maler-, Toöpfer⸗ und Gußeisen-Arbei⸗ ten, so wie die weißen und Rathenauer Mauer— steine und der gelöschte Kalk, sollen im Wege der Submission resp. angefertigt und geliefert werden.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen und die Subnmissionen bis zum 161en d. M. einzureichen sind.
Berlin, den 4. August 1854.
Königliche Ministerial⸗Bau-Kommission. 11421 Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Steinsetzerarbeiten Behufs der Neupflastrrung der dritten Scheunengasse soll im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen in unserer Registrajur zur Einsicht ausliegen und die Eintichung der Sub— missidnen bis zum 15. d. M. ersolgen muß.
Berlin, 5. August 1854.
Königliche Ministerial⸗Bau-⸗Kommission.
(1152 Bekannimachung.
Behufs Ausloosung der Nummein der hiesigen Stadi-Obligationen, welche gemäß Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Marz 1845 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1845 S. 209) im Jahre 1854 zu amorhisilen sind, steht ein Termin auf
Montag den 18. September c. Bormittazßzs 11 n im Magistrats⸗Sessions⸗ Lokale an, was wir hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen. Memel, den 5. August 1854. Der Magistrat. Die Schuldentilgungs-Kommission.
1151 Verkaufs⸗A Anzeige. Das der Stabt-Kommune Görlitz angehörige, in der Königlich preußischen Ober- Lausitz, im Görlitzer Kreise, au der Görlitz⸗Saganer Landstraße ohnfern der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn gelegene CEisenhütten⸗ und Hammerwerk Schnellförthel, nebst sämmtlichen Wohn— und Wirthschafisgebäuden, Betriebsgebäuden und Betriebsstälten an Hoh- und Schmelzöfen, Eisen⸗ gießerei, Eisenhammern, Poch- und Schleiswerk u. s. w., einschließlich der Bettiebsgeräthschaften, mit einem Areal von . 4 Mig. 158 IRth. Garten, ⸗ 5 ⸗ Acker, . 35 ⸗ Wiesen, 91 Hutung, 111 — Laubholz, 32 — Nadelholz und Forstfläche, Hofraum und Gehäudefläche, * l Teich, 46 153 — Graben n. Wege, — Unland,
9
wird hiermit zum Kauf aus freier Hand aus-
geboten. J. Zum Betriebe der Gewerke ist auslangende Wasserkraft vorhanden. — Eisenstein und Kohl⸗ holz kann in der Nähe erworben werden. Der Geschästsverkehr ist bei der Nähe der Eisenbahn ungemein begünstigt. — Die Kaufbedingungen und die Beschreibung des Werkes liegen in unserer Kanzlei zur Ein- sicht aus, auch sind wir bereit, Abschrift der Kaufbedingungen gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen, ( Kauflustige werden hiermit ersucht, ihre Offer
J . U ¶ . .
ten ehemöglichst an den unterzeichneten Ma— gistrat gelangen zu lassen. Görlitz, den 8. August 1854. Der Magistrat.
1
1154 M 5 3 95 ö — 12 ) Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs-Einnahmen. Im Juli 1854 circa: für Personen 2c. 76,000 Thlr.; für Güter ꝛc. A,o00 Thlr.; zusammen 166,000 Thlr. Im Juli 1853: für Personen ꝛc. 82, 9869 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf.z für Güter ꝛc. S6, 813 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf; zusammen 169,802 Thlr. 25 Sgr. 1 Pf. Also im Juli 1854 weniger circa 4000 Thlr. Vom 1. Januar bis ult. Juli 1854 sind erhoben circa 355,900 Thlr. für Personen ꝛc.I, 687, 000 Thlr. für Güter ze. Zusammen 1,072. 000 Thlr. In derselben Zeit 1853 354,5b0 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf. für Personen 24, 645, 625 Thlr. 26 Sgr. 1 P. für Güter 2c. Jusammen 970, 186 Thir. 24 Sgr. 2 Pf. Also in laufenden Jahre mehr circa 102,060 Thlr. e,, e. ,,, Russisch-Englische 5proz. Anleihe. Die am 1. September er. fälligen Zins⸗ Coupons werden schon von heute ab durch uns aufs Vortheilhafteste realisirt. Berlin, den 12. August 1854. J. Gebert C Co., Behren straße No. 33.
1156 Von dem richte ist
unterzeichneten Königlichen Ge—
1. zur Erlangung der Todeserklätung des abwesen⸗ den Friedrich August Bär, welcher im Jahre 1812 als Töpfergeselle von hier auf die Wan⸗ derschaft gegangen ist, se idem von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat und dessen Vermögen in 85 Thlr. 165 Ngr. 7 Pf. besteht, und . 9 zu Ermittelung der unbekannten Erben der zu Johanni 1826 allhier kinderlos und ohne Testa— ment verstorbenen Johanne Sophie verw. gewe— senen Güldner, dann anderweit verehel. Lorenz, deren Hinterlassenschaft in 17 Thlr. 2 Ngr. be— steht, das Ediktalverfahren einzuleiten.
Es werden daher der unter Nr. 1 genannte abwesende Bär, dessen und der unter Nr. 2 erwähnten Lorenz bekannte und unbekannte Erben, Gläubiger und alle Diejenigen, welche an den Abwesenden oder die Lorenzische Verlassenschaft aus irgend einem Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich geladen,
den 28. Dezember 1854, als an dem anberaumten Anmeldungstermine, Vormittags an Königlicher Gerichtsstelle allhier persönlich, resp. mit den Ehemännern oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheini⸗ gen, mit dem zu bestellenden Rechtsvertreter und beziehen lich unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, sodann aber den 5. Februar 1855 der Inrotulation der Akten und den 26. Februar 1855 der Publication eines Erkenntnisses, welches für die Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publi⸗— zirt wird erachtet werden, sich zu gewärtigen.
Diejenigen Interessenten, welche in dem anbe— raumten Anmeldungs⸗-Termine nicht erscheinen, oder im Falle des Erscheinens ihre Ansprüche nicht oder nicht gehörig anbringen oder beschei⸗ nigen, werden füt ausgeschlossen der Rechtswohl⸗ that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und ihrer Ansprüche selbst für verlustig erachtet, der vorgeladene Abwesende aber für todt erklärt und dessen und der Lorenz Verlassenschaften den sich anmeldenden Erben und Gläubigern zuge— sprochen oder darüber den Rechten gemäße Ver— fügungen getroffen werden. U
Auswärtige Interessenten haben Bevollmäch— tigte am hiesigen Orte zu bestellen, Ausländer auch die von Ihnen Bestellten mit gerichtlich anerkannten Vollmachten zu versehen.
Roßwein, am 15. Juli 1854.
Das Königliche Gericht allda.