1854 / 189 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1451

11. August. 6

Freise gegen gestern unverändert.

1455

brocken, Lederabsälle, Messing u dergl. m., soll n ; e, . en 1158 . . ö veräußert werden. ; . vereinigten Gelehrten- und Bürger ; 1 schule zu Eutin soll ei J ö . . in soll ein Lehrer deren Spra⸗ „Montag den 21. Au guste, Mittags chen angestellt werden. , ee, , .

i ü hr, hr schaftlich gebildeter Mann und der englischen

im Geschäftslökale der unterzeichneten Königli 95 , . zeichneten Königlichen und französischen Sprache mächtig sein. Das

Montag, 14. August. Kein Schauspiel. Dienstag, 15. August. Im Opernhause. (131ste Vorstellung): . Der Feensee, große Oper in 5 Abtheilungen, von Sceribe und 2. Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Königliche Schauspiele. Musik von Auber. Ballets vom Königl. Balletmeister Hoguet.

den 20. November er., Vormittags . . anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls dicselben für todt eiklärt und der Nachlaß den als Eiben sich gemeldet habenden 4 Geschwistern v. Schroeger ausgeantwortet werden wird. Dirschau, den 29. Januar 1854.

Liver Focãok, Freitag, Eaum wolle: 7000 Ballen Umsatz.

Sonntag, 13. August. Im Opernhause. (130ste Vorstellung): Anfang 7 Uhr. Mittel- Preise.

Satanella, fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom Kö⸗ ,, Musik von Pugni und Hertel.

niglichen Balletmeister P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

11621 gi rghri ef.

Der Dienstknecht Jo hann Gottlieb Richter aus Wriezen a. O. hat am 28. Mai d. J. einen Diebstahl an einer Schippe verübt, seinen letzten Aufenthalt Neu-Trebbin heimlich verlassen, treibt sich angeblich umher, weshalb alle zuständigen Behörden ersucht werden, auf den ꝛc. Richter zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und hierher sofort Nachricht zu geben.

Sig nalement.

Name, Geburtsort, letzter Aufenthaltsort oben genannt, Alter 30 Jahre, Religion: evangelisch, Größe: 5 Fuß 3 Zoll, Statur: untersetzt, Ge— sichtsfarbe: gesund, Haate: dunkelbraun, Augen: schwarz, tiefliegend, Augenbrauen: dunkelbraun, Gesichtsbildung: rund, Kinn: spitz, hervorstehend, besondere Kennzeichen: gebückte Haltung, Pocken— narben im Gesicht, aufgeworfene Lippen.

Bekleidung: eine alte graue Polkajacke, blau gestreifte Sommerhosen, schwarze, niedergedrückte Tuchmütze mit Schirm und ein grüner Ueberrock.

Wriezen a. O., den 6. August 1854.

Der Staatsanwalt beim Königlichen Kreis⸗

gericht zu Wriezen a. O.

1160 Bekanntmachung.

Dem Webermeister Carl Fiiedrich August Dahme aus Stolpe ist ein am 31. Januar d. J. von dem Königlichen Rentamte zu Pots— dam ausgestellter, am 12. Juli von der Polizei Verwaltung zu Teltow nach Stolpe visirter Paß entwendet worden.

Die sämmtlichen Polizei⸗Behörden ersuche ich, den etwaigen Produzenten dieses Passes festzu— halten und mir hiervon Mittheilung zu machen.

Potsdam, den 10. August 1854.

Die Staatsanwalischaft.

3591 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht J. (Civil⸗) Abtheilung. Berlin, den 2. März 1854.

Das zu Alt-Schöneberg unier der Hausnum— mer 6 belegene, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe Vol. J. Nr. 6 Fol. 40 verzeichnete, dem Baron Heinrich Friedrich Christian von Lowtzow adjudizirte Bauergut, abgeschätzt auf 15,289 Rthlr. 16 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypo— ihekenschein in unserem V. Büreau einzusehenden Taxe soll am 2. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, resubhastirt werden.

1680) Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Prenzlau, den 2. Mai 1854.

Das den Testaments-⸗Erben des Bauern Christian Neumann, resp. dessen Ehefrau Christine, geb. Wolff, gehörige und auf den Namen der letztern eingetragene, Vol. J. No. 11 des Hypothekenbuchs verzeichneie Bauerhofsgrundstück zu Schwaneberg, abgeschätzt auf 5277 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. zuͤ⸗ folge der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am

29. Noxember, Vormittags 11 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Real-Prätendenten werden auf⸗— geboten, sich bei Vermeidung der Präflusion spä—= testens in diesem Termin zu melden.

Zugleich wird die dem Aufenthalte nach un⸗ bekannte Miterbin der Bauer Christian Neu⸗ mannschen Eheleute, die verehelichte Arbeitsmann Bredow, geb. Neumann, zu obigem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentlicher A

den 14. August.

Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Montag,

u zeiger.

dn

(18151 Noihwendiger Verkauf.

Das im bromberger Kreise zu Murowanier unter Nr. 1 gelegene, den Johann Gottlieb und Bertha geb. Böttcher-Nadtkeschen Eheleuten ge— hörige Grundstück (Vorwerk) Murowaniec, abge— schätzt auf 19,122 Rihlr. 1 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 11. November 1854,

Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts— stelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger, namentlich

die Eiben der Kreis-Taxator Johann Gottlieb

und Johanna Caroline, geb. Busse-Radtkeschen

Eheleute, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Bromberg, den 12. November 1853.

Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.

[tos] Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Meseritz.

Das dem Mühlenbesitzer Eduard Poetschke ge— hörige, in hiesiger Stadi unter Nr. L und 2 belegene Mühlengrundstück, abgeschätzt nebst den dazu ge— hörigen Gebäuden und Ländereien

a) wenn die gegen das Dominium Meseritz

streitigen Lasten und Abgaben sämmtlich zum Vortheil der Mühle wegfallen und die von ihr geforderten Berechtigungen erstritten werden, auf 22,317 Thlr. 23 Sgr. 10 Pf. b) wenn dagegen über diese streitigen Abgaben und Berechtigungen lediglich zum Vortheil des Dominiums entschieden wird, auf 18,B364 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf. soll im Wege der nothwendigen Subhastation am 15. Februar 1855, Vormittags 9 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in der Re—

gistratur einzusrhen.

681 Nothwendiger Verkauf Die zu Goeritz a. O. belegenen, dem Brau— krüger Friedrich Hildebrand zugehörigen Grund stücke, als: 1) der im Hypothekenbuche Vol. V. fol. 212 No. 36 verzeichnete Braukrug, und 2) das Erbpachtsrecht des daselhst ö 250 No. 125 eingetragenen Kirchenackers, ad J uf 6tit7 Thie, 17 . auf 1997 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. gerichtlich ab— geschätzt, sollen nebst Zubehör in dem auf den 8. Dezember d. J., von 11 Uhr Vormittags ab, vor der unterzeichneten Gerichts⸗-Kommission hier— selbst angesetzten Termine nach Maßgabe der in demselben näher zu bestimmenden Bedingungen, meistbietend verkauft werden. ö. Die Taxe und der neueste Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. Die unbekannten Erben der verstorbenen Re⸗ gierungsräthin Stosch, Karoline geb. Stuben⸗ rauch, werden zu diesem Termine ebenfalls mit vorgeladen. Drossen, am 5. Mai 1854. . Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.

669 Ediktal⸗Vorladung. Ueher den Nachlaß des am 19. März 1852 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Alexander Lorenz

dations Prozeß eröffnet worden. Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche, so wie zur Er⸗ sflärung der Gläubiger über die Beibehaltung des in der Person des Rechts-Anwalts Besthorn be—

stellten Interims⸗Kurators, steht

Nicolaus Dannemann ist der erbschaftliche Liqui-=

am 14. September 1854, Vormittags 11 Hhr,

vor dem Stadt- und Kreisrrichter Dr. Hambrock

im Parteienzimmer Nr. 2 des hiesigen Ge—

richtes an.

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird aller sriner etwanigen Vorrechte verlustig erklärt und mit seinen Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläu— biger von der Masse noch übrig bleiben sollte, verwiesen werden.

Zu diesem Termine wird insbesondere der seinem Aufenthalte nach unbekannte Cireditor Joseph Konitz unter derselben Verwarnung vor— geladen.

Zu Mandatarien werden die hiesigen Rechts— Anwälte Justizrath Martens, Breitenbach und Justizrath Boie in Vorschlag gebracht.

Es wird übrigens bemerkt, daß lediglich in ausstehenden Forderungen deren Sicherheit sehr zweifelhaft erscheint. Danzig, den 29. April 1854.

stönigliches Stadt- und Kreisgericht.

IJ. Abtheilung.

die Masse besteht,

1228 Ediktal⸗Citation.

In Folge Antrags des Königl. Fiskus, ver⸗— treten durch die Königl. Regierung zu Erfurt, werden die nachbenannten milisgirpflichtigen Per— sonen, als:

1) Friedrich Anton Walther aus Suhl, ge—

boren am 25. Februar 1830,

Anton Schönborn aus Suhl, geboren am

13. Juni 1829, ö

Ernst Wilhelm Schönborn aus Suhl, ge—

boren am 16. April 1831,

Christian August Kalbitz aus Suhl, gebo—

ren am 7. August 1831, .

Johann Friedrich Voigt aus Schleusingen,

geboren am 9. Dezember 1829,

Friedrich August Partschefeld aus Vesser,

geboren am 11. Dezember 1830,

Meyer Vollmann aus Schwarza, geboren

am 13. Februar 1830,

Wilhelm Ferdinand Grosch aus Kühndorf,

geboren am 26. Juni 1830,

Kaspar Martin Spilker aus Wichtshau—

sen, geboren am 23. Jani 1830,

Löser Nathan aus Heinrichs, geboren am

7. Dezember 1829,

Heinrich Zimmermann aus Bennshausen,

geboren am 28. November 1830, deren Aufenthalt unbekannt ist, jedoch außerhalb Europa sein soll, hierdurch aufgefordert, sofort behufs Ableistung ihrer Militairpflicht in die Königl. preußischen Staaten zurückzukehren, und sich wegen ihres Austritts in dem an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Kreisgerichtsrath Schöne⸗ mann auf

ben s, März i855 früh 11 uhr, angesetzten Termine zu verantworten, widrigen⸗ falls gegen Jeden von ihnen auf eine Geldstrafe von 50 Thlr. bis 1000 Thlr. oder auf Gefäng⸗ nißsttrafe von einem Monat bis zu einem Jahre und auf Tragung der Kosten des Verfahrens erkannt werden wird.

Suhl, den 1. Februar 1864.

Königlich preußisches Kreisgericht. Abtheilung J.

209 Proll n m g.

Die Karoline Theodosia von Schroeger, im Jahre 1770 geboren, hat zuletzt von Berlin aus, bald nach den Freiheitskriegen die letzte Nachricht

von sich gegeben. Sie oder deren unbekannte Erben werden auf—

i lh sich bei dem unterzeichneten Gerichte

chriftlich oder persönlich spätestens in dem auf

Bree la Mat ain, als Schmiede-, Schmelz- und Guß— ien, Roststäbe, Eisenblech, Drehspähne, Feder— staße, Feten, Radreisen, (iserne Kap erttaht (in bedeutend I Quantität), Glas⸗—

Föönigliche Kreisgerichts⸗ stommission II.

1161 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 15. März 1853 hiers. lbst verstorbenen Oberst a. D. Hans Wolff von Natzmer ist durch Verfügung vom heutigen Tage der Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet worden.

Es ergeht daher an die gänzlich unbekannten und an die nur dem Aufenthalte nach nicht be— kann en Gläubiger, so wie an die unbekannten 1tsp. noch nicht legitimitten Erben von Glaubi⸗ ßern des ꝛc. von Natzmer, welche in dem früher beim Königlichen Stadtgerichte zu Berlin an— hängig ge welenen von Natzmer'schen Pensions⸗ Abzugs-Verfahren betheiligi waren, die Auffor⸗ derung, sich zur Liquidirung ihrer Älnsprüche

nn,, Vormittags

ö. ö an hiꝑesiger Gerichts stelle (1 Treppe hoch, Zimmer Nea 6) von Henn Kreisgerichts⸗Rath Secher, entweder pe sönlich oder durch einen mit Voll“ macht verschenen Rechtsanwalt, wozu ihnen die Herren Reckts-Anmälte Gödech ö stizrath Fritsch und Justizrath Schede event. zur Auswahl vorm geschlagen werden, einzufinden, im Fall des Aus— bleib ns aber zu gewärlgen, daß sie mit ihren an die Masse ausgeschlossen, und daß ihnenmd esall- ein ewiges Stillscha eigen gegen die sich melde den Gläubiger auferlegt werden wird.

Es wideb merkt, daß nach den bisherigen Er— milselengen die Atltivmasse etwas über 2300 Thlr., 49, 009 Thlr. (inkl.

Illaten der Wittwe des Gemein⸗ belgagt.

S., den 20. Juli 1854.

bes Kreisgericht. J. Abtheilung.

9 Anspru chen

nass er, .

Besitzen des Ritierguts zu Klein-Luckow Uck mark, Karl Richard Keib 1 h. ad gang fur die abgelösten Prästationen B esitzers der dortigen Mühle, August Frie— 8 0 Thlr. Rentenbriefe zu fordern Freigebang und Auszahlung derselben

daher dies Verlangen allen denen, ichbezei nete, auf dem Rittergute küubrica 11I. ringetragene Schuld⸗ 35 aus de Obligation vom 4. April ingettage sen 3300 Thlr., us der Obligation vom 1. Ok— ingetragenen 2000 Telr., Saus de Obligaljson vom 19. Mai tazenen 0h Thlr., und 11 aus der Obligation vom 21. Juli tragenen 2000 Thlr., Lekgang, Esssion oder Verpfändung über⸗— sind, die darch mit der Aufforderung ach, sich innerhalb sechs Wochen, spätestens aber in dem auf den Okreber 1854, Vor m. 10 n i meine n Geschäfts-Lotale, Kön gsstraßt Nr. 163, lier lest a stehenden Termine mit ihren Anträ⸗ gen z den, widrigekfalls angenommen wer— en mid, sie wollten von den ihnen nach den S§8 (609 64. Theil J. Titel 20 des Allgemeinen Lan tech zun chenden Rechten keinen Gebrauch machen, sich vilmehr ihres Pfand und Hypo⸗ thek neck an ie ermähnten 800 Thlr. Renten— brief be geten und in deren Freigebung willigen. Pren jau den 9. Augast 1854. ULer O fonomie⸗Kommissions⸗ Rath (gez.) Kencke.

Königliche Niederschlesisch— iim Möärkische Eisenbahn.

Die 1 n Baunhöfen der Koniglich Nieder derschl sisch⸗Märkrschen Eisenbahn zu Berlin und

a gesammelten alten, unbrauchbaren

Siederohre,

—— ———— ——

.

stattung der Kopialien werden können. Berlin, den 28. Juli 1854. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn.

it 5n Bekanntmachung. bahnen betragen vorbehaltlich der nähern Fest⸗ stellung: A. Bergisch-Märkische Eisenbahn.

1854 im Monat Jali 31,543 Thlr., in den Monaten Januar bis Juni 189,285 Thlr., zu⸗ sammen 220,826 Thlr. 1853 betrugen diese Einnahmen im Monat Juli 30,438 Thlr., in den Monaten Januar bis Juni 171,639 Thlr., zusam⸗ men 202,077 Thlr., mithin in den 7 eisten Mo— naten des Jahres 1854: 18,751 Thlr. mehr als 4 demselben Zeitraume des Jahres 1853.

. Gu. ,.

B. Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn.

1854 in Monat Juli 10,643 Thlr., in den Monaten Januar bis Juni 59,472 Thlr., zu⸗ sammen 70,115 Thlr., 1853 betrugen diese Ein— nahmen im Monat Juli 8808 Thlre, in den Mo— naten Januar bis Juni 50,485 Thlr., zusam— men 59,293 Thlr., mithin in den 7 eisten Mo— naten des Jahres 1854 mehr als in demselben Zeittaume des Jahres 1853: 10,822 Thlr.

Elberseld, den 7. August 1854.

Königliche Eisenbahn-Direction.

1099

ö.

Ruhrort-Crefeld-Kreis Glad— bacher Eisenbahn. Die Herren Actionaire der Ruhrort - Creseld—⸗ Kreis Gladbacher Eisenbahn-Gesellschaft beehle ich mich zu der im §. 12 des mit dem Staäte abgeschlossenen Vertrages vom 29. September 1819 vorgeschriebenen General-Versammluͤng auf Donnerstag den z1. August e., Vor⸗ . mittags 103 Uhr, im Keußenschen Saale hieselbst hiermit ergebenst einzuladen, um den Bericht über die Lage des Unternehmens entgegenzunehmen und für die drei ausscheidenden Mitglieder und Stellvertreter der Deputalion eine anderweitige Wahl zu treffen. Hinsichtlich der Legitimation der Stimmberechlig⸗ ten wind auf die Bestimmungen des §. 26 der Statuten Bezug genommen. Ciefeld, den 27. Juli 1854. Der Vorsitzende der Deputation der Nuhort⸗Crefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Leysner.

Düsseldorf⸗-Elberfelder Eisen— iis3 bahn.

*.

Außer auf unserem hiesigen Geschäftsbüreau wird die Ausgabe der pro 1. Juli 1854 1860 jetzt neu gefertigten Zins-Coupons unserer 4proz. Prioritäts Actien bei dem Bankhause Mendels⸗— sohn u. Comp. in Berlin stattfinden, was wir mit dem Ersuchen zur Kenntniß der Inhaber dieser Actien bringen, die Actien der dort abzu— nehmenden Coupons bis zum 1. Oktober c. dort anzumelden, wonächst die Zins- Coupons gegen Vorzeigung der Actien selbst, gegen Empfangs— bescheinigung und gegen 27 Sgr. Provision pro Actie dort abgegeben werden.

Düsseldorf, den 8. August 1854.

Die Einnahmen der von uns verwalteten Eisen⸗

auf hiesigem Bahnhofe anb Di . woselbst in den . . Yiens - Cin tom men besselben wird 180 -= 600 Thlr.

8 bis 1 Uhr, die Verkaufs Bedingungen nebst der speztellen Nachweisung dessen, was vorhanden ist, eingesehen und Abschriften davon gegen Er— in Empfang genommen

Preuß. Cour. betragen; die Zahl de ĩ

zu ertheilenden en ,. , 3. bis 26 festgestellt werden. Da die Anstellung wo möglich noch zu Michaelis d. J. stattfinden soll, so sind Gesuche mit den erforderlichen Zeug⸗ nissen vor dem 1. Septbr. hieselbst einzureichen.

Eutin, den 7. August 1854. Großherzoglich Oldenburgische Regierung des Fürstenthums Lübeck,

Ze delius.

[1016 Im Namen St. Hoheit des Herzogs Ernst, Herzogs zu Sachsen-Coburg und Gotha 2c. ꝛ2c.

ö . die am ten d. M, vollzogene neunte u6 vosung der Schuldbriefe aus der geschlosse⸗ nen dritten, durch die höchste Verordmwung vom 24. Oktober 1845 kreirten Anleihe der Landschaft des Herzogthums Gotha sind folgende 23 Obli— gationen: ö ö. aus Serie A.: Nr. 4. aus Serie B.: Nr. 176 und 373. aus Serie C.: Nr. 550. gös. H 4311 1557. 1591. 1661. 1720. 1729. 1808. 1810. 2004. 2321. 2484. 2498. 2848. 2876. 2904. 3134 und 3389. zur Abzahlung bestimmt worden, und es werden daher die Inhaber dieser Schuldbrisfe aufgefor— dert, die Beträge derselben am 1. Januar 1855 gegen Zurückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons bei der hiesigen Staatskasse zu erheben. ;

2 25 * . ö I „Zugleich wird zur öffentlichen Kenniniß ae— bracht, daß *

Die Direction.

4) am obgedachten Tage, der gesetzlichen Be— stimmung entsprechend, die in den Jahren 1846 1847 und 1850 ausgeloosten und zurückgezahl⸗ ten Schuldscheine derselben landschafflichen An⸗ leihe, nämlich: .

aus Serie A

aus Serie B.:

aus Serie C.: Nr. 837. 840. 1043. 1096. 2242. 2422. 3024. 3237

2*9 18.

. (1850) Serie A.: Nr. 12. Serie B.: Ni. 154. 359. Serie C.: Nr. 1328. 1767. 1939. 1993. 2028. 2421. 2809. 2806. 2918. 2976. 3052. 3135. —ͤ 3231. 3240. verbrannt worden, und daß 2) die Zten Zinsabschnitte zu den l ft⸗ lichen Obligationen der 9 gend n e gr dschaft aus Serie D.: Nr. 2633 und 2783. und der 9te Zinsabschnitt zu dem landschaftlichen Schuldbriefe der zweiten Anleihe aus Serie C.: Nr. 1460 wegen unterlassener Präsentation innerhalb der gesetzlichen Frist am 1sten d. M. erloschen sind. Endlich machen wir darauf aufme iksam, daß 3) von den in den Jahren 1861, 1852 und 1853 ausgeloosten landschaftlichen Ob lig ationen der dritten Anleihe aus Serie B.. Nr. 379. 414. aus Serie C.: Nr. 1162. 2142. 2438. bis jetzt nicht zur Rückzahlung präsentirt wor— den sind.

Gotha, am 7. Jull 1854.

Herzoglich sächsische Landes-Regierung, Finanz⸗Abktheilung. Heß