1464 Berliner Börse vom 14. August 1854.
X
Alle Dost- Anstalten des In- unnd Auslandes nehmen sestellung an, sür Serlin die Expedition des Kiönig!' Preußischen Staats - Anzeigers
Königlich Preunßischer w 3 Mauer⸗Straße Nr. Ra.
3 ͤ : 2. 955 asc G
gas Abäunnemeni beträgt 25 Sgr. sür das hdierteljahr . in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
— — * — n, . * 2 ** ße —
—— — — —
2. 0 —— — — — — ᷣ — 6 — 9 — — — — — —— — — — — —
Lutcher Hechsel-, Fonds- Und Geld-Cours. kisenhanli - Aetlon.
mier. Geld. i. Krist. Geld ärlet. gels. Berl. Stadt-Obligat. 44. — 96 Aachen - Düsseld. . 3 82 81 i , nr Wittenb. . vg echsel- Cor kse. do. do. 34 83 do. Prioritäts- ö . S5 . O. Prioritäts- 3 Aachen - Mastr. . . . . — Niederschl. Märk. . . do. Prioritts- 4 586 * Sõg do. Prioritats- 3a Berg. Märkische. . . 65 do. Conv. Prioritats- 46. Prioritats 98 do. Frior. III. Ser. do. do. II. Serie — Qö397 do. IV. Serie Berl. Anh. Lit. A.u. B. Niederschl. Lweigh. ö Prioritäts - 4 Gberschles. Lit. A. Berlin- Hamburger. — 104 10: do. Lit. B. 3!) . do. ERrigritäts 4 — I01z do. Prior. Lit. . 91 w do. do. II. Em. 4 do. Prior. Lit. B. r K.
9. . Amsterdam . . ...... 250 El. ] Kur ; l fandlbriefe. r. , 335 Kur- u. Neumärk. . Hamburg.... ...... 300 M. Kurz Izibreussische K ; dito 300 M. ] 2 M. 18 bommersehe. ;
11.8. 3 HI. JJ l . Wien im 20 FI. F. . 1590 FI. Augsburg.. 150 FI. Breslau 1090 ThlI. Leipzig in Cour. im 14 K Fuss 100 Thle ö Frkf. 2. M. südd. W. 190 FI. ketersburg 106 S. R. . ......
2 8
. ö
E
12
= 20 m =.
ö
S S , . 8
— 3 2 ö
H 2 2
7 *
Rentenbriefe. , . ; —
21 ⸗ 6 gaz Berlin-Potsd. lilagd. — daa. io n. Kur- u. Neumärk. . 93 K . K . Fomm-erseht , 45, io on 3 do. Prior. Lit. E. 33 — 78
8 1 6mmer sene ö ⸗ . 1 k 2 J 5 *
55 25 55 32 oe, . gam gez do. do. Lit. 6.44 krinz With. Steele- 1E ( 91
1014 10657 JJ J Vohwinkel). ... ... . a . 149
.
—
2
Berlin, Mittwoch den 16. August
Ca, b, de, , Re, ers, we, re. .
Preussisehe . . . . . . .. 1 . e kö . J 49. or. 0blig. 44 40. (Stamm-) Pri9r. ö — ; ö ,,
/ ; 10. Prioritäts-GOblig.
2
83 n 1
J
——— . ö ! —
—— —
F one s- CGOggkse.
Preuss. Freim. Anleihe. . . ..... Staatsanléeihe von 1850... ......
dito von 1852...
dito von 1853... Staats- Schuldscheine . ... . ..... ; Prärmiensch. d. Sechandl. à 50 Th. - / kur- und Neum. Schuldversehr. 3
y
.
ö
„Pr. Bk. Anth. Scheine —
X e. e p.
2 — X ren =
Friedrichs d'or. . . . . . 1 ö . Andere Goldraünzen
à 5 Thlr. .
ö.
rm n. 0 2 . m 0 u J 0 . ö
X39 2 335 . ientannlier
—
In- und ausläud. Hisenb. — Stamin- Actien und eduit- tungs bogen.
Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau ö Cracau - Oberschles. . . . —
I . — —
Ausl. Erioritäts- Actien.
Amsterdam - Rotter dar Cra cau-Oberschlesische Nordb. (Eriedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de (Es]
d9. Salab. et Meuse]
Livorno - Florenz. .. . . .« Ludwigshafen- Bexhaeli- Yaina- Ludwigshafen.. 1 Neeklenburger 1 Vordb. (Eriedr. Wilh.) 4 — Larskoje - Selo pro St ke.
Kass. -Vereiks-BkR.-Act.
Schlesische .. . ..... ? Schlesische ... 6
36 1312 4
k kö do. III. Emission 4 4 . 14 1
— — —— — — — ae. ——
2 fiuzist ge] g
Lboln. neue Pfandbr. ... II
kresl- Schw. Freib. 118 117 u- Mindener 3 — — do. vom Staat gar. 3 do. Erior. Ohlig. 4 995 Ruhrort-Cref. Gladb. 37 a0. do. II. Ein. s — 101 do. Prioritats- 4 ( Stargard-Posen. . . . 37 Prioritäts- 4 — Thüringer —— — 74 do. Prior. Oblig. 47 995 ö. 9 — Wilh B. (Cosel-abg.) —
GG. ; 1
ẽ Düsseldork - Elbert. — do. Prioritäts- 4 do. Prioritäts- 5 —
Laxdeb. Halberst. —
8 — K reer. m,
J
. 6 Gtr ezz.
—— — — —— — — —
* Brief. Ausländ. Fonds. Neueste III. Emission. — —
—— / J 84 K . — 95—'— ö . ö. ö. , ö . 2 ö d6. I Braunschvr. Bank ..... , , 2 2 ö 16. 1 — 231 e 9 ö 66 10 1 Fön Gesterreieh. Metall. . . . . e ö. Jö är Cat nls 9 10 g ,, .
do. Bank-Actien. . Russ Hlirmb Gert, do. Stiegl. 2. 4. Anl do. 5. An!
v. Rothschild st. Eugl. Anleihe. . .. leihe, Poln. Sehatz-Obl
l en 76 . B. 205 16 Span,. 3 & inl. Sehuld.
do. L. . 206 E I. — — k 5 g do. 1 à 3 3 steigend
C
11
— *
Sardin. bei Rothschild z Hamb. Feuer-Kasse. .
do. Staats-Prär.-Axl Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. 0bl. 483 Th! N. Bad do. 35 Fl... Schaumburg-Lippe do 265 Thlr
Si . n t= n = n D , oa
Staats-Schuldscheine 83 a S3? gem. Aachen-Mastrichter 5lz a 523 gem. Berlin-Anhalter Lütt. Cölu- Minden 1203 2 121 gein.
Magdeburger 933 a 94 gem. Berlin- Stettiner 140 a 140 gem.
OQberschles. Litt. A. 199 a 208 gem. Oberschl. Liit. B. 170 a 175 gem. Bahn (Cosel-Gderberg] 190 a 188 gem. Lud wigsh.- Bexbach 1225 2 12353 gem.
,
. ler ö ; Masdeburg Halberstadt 185 a 184 gem. Rheinische 72 273 gem. Lhüringer 100 a 101 gem. Wilhelms
Mainz- Ludwigshafen 94 a 95 gem.
— 6
stem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 453, 45 a 45 gem. Cestr. Metall. 73 2 gem.
ö . m e.
Ezerlzim, 14. August. Die Course der Actien erfuhren heute 2 16 7 6 1 * 8 * einen rapiden Aufschwung, der sich bis zum Schluls der Börse behaup- tete. Preussiscmhe und ausländische Fonds ebenfalls höher bezahlt.
Ber IEaaer de es- ß ef er Ez äh Ks e vom 14. August.
Weizen loco 70— 84 Bthlr.
Roggen loco 60 — 68 Rihlr., S2psd. vom Boden 60 Rihlr, leine Partieen 62 — 66 Rthlr. pr. S2pfd. bez., August 58 — 553 Rthlr. bez, August-September 52 Rthlr. bez., September - Oktober 5g a 50 a5 Kihlr. beæ, Oktober- November 483 a 47 Rihlr. bez, Frühjahr 489 - 415 Rthlr. bezahlt.
Gerste, grosse 45 — 48 Rthlr., kleine 35 - 40 Rthlr.
Hafer 32 — 37 Rthlr.
Erbsen 62 — 68 Githlr.
Rüböl loco 135 Rihlr. Br., 133 G., August 13 Rthlr. Br., 12445 G., August- September 123 Rihlr. Br., 128 G., September - Oktober 1275 2. Rthlr. bez. u. G., 1235 Br., Oktober - November und November Dezember 123 Rthlr. Br., 123 G.
keinöl loco 15 Rihlr.
Spiritus loco ohne Fals 33 a 325 Rthlr. bez., August 31 a 30 Kthly, ber., Br. u. G., August-September 29 a 287 Rtihlr. bez., 29 Br., 285 G. September - Gktober 27 7a 26 Rthlr. bez. u. G., 263 Br., Ok- tober- November 246 a 235 Rihlr. bez., 248 Br., 233 6., ovember- , 23 Rrhlr. Er,, 22 G., Frühjahr 237 a 22 Kihlr, bez., 23 Br. u. Geld.
Weiaen billiger verkaust. Roggen weichend. Rüböl; schwach be- hauptet. Spiritus weiehend.
.
1 4 Neustadt- Ehers valde, 13. August. 142 Waspl. Weizen, 174 Wspl. Roggen, 4 Wespl. Erbsen, 600 Ctr Mehl, 309 Wspl. Rips.
HHanrmnhanrg, 14. August, 2 Uhr 45 Min. Nachm. (Lel. Dep. d. Staats —Anzeig,) Actien und Fonds fest, nur Spanier nicht höher. Schluls- Course: Berlin Harburtz 10383. Köln-Minden 120. Kiclern 10823. 3proz. Spanier 32. 1proz. Spanier 183. Sardinier 8]. pros. Russen 93. Mexikaner 17.
Getreidemarkt: Weizen und Roggen flau und ges chäaltslos.
Oel etwas matter 258, pro Oktober 247), pro Mai 233. Kaffee
ruhig. Zink stille.
Sgegtirn, 14. August, 2 Uhr 5 Min. Nachm. (Lei. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Woeicen ohne Handel. Roggen loco 55 à 63 Rihlr Br. Autust 55 Rthlr. Br., August- September 52 Rthlr. Br., 513 Rthlr. bez., 51 G., September-Oktoben 5 ,,, 515 Rthlr. bez. u. G., Frühjahr 45 Rthlr. Br. Spiritus loco 11 pCt. Br., August 113 pCt. bez., September- Oktober 13 pCt. Br., Oktober-No vember 14 pCt. Br., Frühjahr 155 pCt. bez, 159 pCt. Br. Rüböl loco 1273 Rthlr. bez., September-9kktober 125 Rthlr. Br, Oktober-November 12 Riklr. bez, Br. u. G., November-Dezember 123 Rthlr. Br. u. G., April - Mai 12 kRihlr. bez. u. G.
Faicern, Montag, 14. August, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Starke Kaufordreès. Valuten sehr flau. Schluss - Gourse: Sil- beranleihe 9. 5proz. Metalliques 86. 44proz. Metalliques 747. Bank- actien 1290. Nordbahn 1733. 1839er Loose 1263. Neueste Anleihe 90. Londan 11, 46. Augsburg 1215. Héamburg S953. Paris 143. Gold 26. Silber 22.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Dber⸗ Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Mecklenb. 41 a 42
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
An Stelle des auf sein Gesuch entlassenen bisherigen Konsuls
A. Godeffroy in San Francisco den dortigen Kaufmann Karl
Kirchhoff zum Konsul daselbst zu ernennen.
Berlin, 15. August
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist daß „weißgares, aus den Fellen junger Ziegen und Lämmer be—
nach Dresden abgereist.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
) 0
(
pumpen -Apparat ist erloschen.
Finanz⸗Mini
Cirkular-Verfügung vom 15. Juli 18564 — be treffend die Tarasätze für unbearbeitete Tabaks⸗ blätter und Stengel.
Cirkular-Verfügung vom 21. September 1851 (Staats Anzeigen
Nr. 89 S. 485.)
Da die Ausführung der Vorschrift in der Cirkular-Verfügung vom 21. September 1851 unter 5, wonach beim Eingange von unbearbeiteten Tabaksblättern und Stengeln, welche in den See— städten aus der Originalverpackung entnommen sind und eine Umhüllung von einfacher Leinwand oder von ausgehauenen Daubenstäben mit eben so dünnen Deckeln erhalten haben, die Nettoverwiegung eintreten soll, große Belästigungen für die Zoll— behörden mit sich geführt und Beschwerden seitens der Empfänger veranlaßt hat, so ist eine Verständigung unter den Zollvereinsstaaken dahin erfolgt, daß die Nettoverwiegung der in augenscheinlich zu leich⸗ ter Verpackung eingehenden unbearbeiteten Tabaksblätter und Sten— gel dann zu unterlassen ist, wenn sich die Zollpflichtigen der An— wendung eines Tarasatzes von 1 Pfund, falls dergleichen Tabaks⸗ blätter in einer Leinwansumhüllung eingehen, und von 8 Pfund, falls sie mit leichten Dauben umgeben eingehen, unterwerfen. Wollen sich die Zollpflichtigen diesen Tarasätzen nicht unterwerfen, so ist eine probeweise Ermittlung des Nettogewichts ausgeschlossen und es muß vollständige Verwiegung erfolgen.
In Bezug auf die in Originalverpackung eingehenden Tabake bleibt die in der fünften Tarifsabtheilung unter 1V. d. 4. der Zoll— behörde beigelegte Befugniß aufrecht erhalten, die Nettoverwiegung eintreten zu lassen, wenn eine erhebliche Entfernung von dem im Tarif angenommenen Tarasatze bemerkbar wird.
Die Hauptämter des dortigen Verwaltungsberelchs sind hiernach mit Anweisung zu versehen.
Berlin, den 15. Juli 1854.
Der General-Direktor der Steuern. An
sämmtliche Provinzial-Steuer-Direktoren, die Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt 30.
Das dem Privat-Baumeister Helling zu Magdeburg unterm 7. Mai 1852 ertheilte Patent auf einen Condensatlons- und Luft! h l
Cirkular⸗-Ver fügung vom 19. Juli 1854 — betref—
fend die Verzollung von weißgarem, aus den Fel—
len junger Ziegen und Lämmer bereiteten Hand— schuhleder.
Auf der letzten General-Konferenz in Zollvereins-Angelegen— heiten ist bei Gelegenheit der Erörterung eines Antrages wegen Abänderung der Fassung des Zolltarifs unter Pos. 21 b. der zweiten Abtheilung, das Einverständniß darüber ausgesprochen,
reitetes Handschuhleder“ nach Position 21 b. Abtheilung II. des Tarifs mit 8 Rthln. für den Centner zur Verzollung zu ziehen sei. Im Fall etwa im dortigen Verwaltungsbereich nicht nach diesem Grundsatze verfahren sein sollte, sind die Hauptämter mit entsprechender Anweisung zu versehen. Berl, den 19, Jult 1354. Der General⸗Direktor der Steuern.
An sämmtliche Provinzial-Steuer-Direktoren, die Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt 2c.
Cirkular-Verfügung vom 19. Juli 1854 — b fend die Verzollung der als kurze Waaren d rirten mit der Post eingehenden Güter.
Zur Herbeifithrung eines gleichmäßigen Verfahrens hinsichtlich der unter der Declaratlon als „kurze Waaren“ mit der Post eingehenden Güter hat unter den Zollvereinsstaaten eine Verstän— digung dahin stattgefunden, daß die Bestimmung unter VII. Ab—
theilung V. des Zolltarifs,
wonach die Declaration der sprachgebräuchlich zu den kurzen Waaren (Mercerie) gehörigen, im Tarif nicht als solche bezeich— neten, sondern unter anderen Nummern aufgeführten Gegenstände als kurze Waaren (Tarif⸗-Abtheilung II. Nr. 20) nicht die Ver⸗ zollung derselben nach dem höheren Tarifsatze für kurze Waaren zur Folge haben, sondern die Abgaben -Erhebung nach dem Re⸗ visionsbefunde zulässig bleiben soll, wenn der Zollpflichtige vor der Revision auf spezielle Ermittelung anträgt,
auch auf die Versendung von Gütern mit den Posten in Anwen— dung zu bringen sei.
Die Hauptämter des dortigen Verwaltungsbereichs sind dem—
gemäß mit Anweisung zu versehen.
Berlin, den 19. Juli 1854. Der General-Direktor der Steuern.
An
sämmtliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren,
die Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt ze.
Cirkular⸗Verfügung vom 19.5. Juli 1854 — be⸗
treffend die zollfreie Einbringung von Kinder⸗—
zeug und Hochzeitgeschenken als Ausstattungs⸗ Gegenstände.
Bei der letzten General-Konferenz in Zollvereins-Angelegen-=