1476 Das Abonnement beträgt 828 8 2229 25 ; 8 . 275 Sgr. zerliner Börse vom 165. August 1854. ne, dg, mtlicher HFerhsel-, Fokhds. nd Beld-Lours. Eisenhahn - Artien.
in allen Theilen der Monarchie Brie. Geld. Lf. Brist. Geld Af ur lef. Gold.
2. * 8 8 Königlich Preußiseher ohne Preis Erhöhung. ⸗ . Berl. Sta dt-Obligat. 45 977 97 Aachen-Düsseld. . 3 — SI MNagdeb. Wittenb. .
3 . r 40. Frioritäts Prioritatz - v ec las e- s. 10. do. 35 S373. 40. FTrioritäts- 1 do. Prioritats- 4
Pfandbrief Aachen-Mastr.. .. — 537 523 Kiederschl.-Märk. . . 580 P . 1493 and hriete. ioritäts- 45 86 S867 do. Prioritãts- . ns terdam 250 FI. Kurz 1403 . Prioritäts 2 863 it . ; 6 Berg. Märkische. . . do. GConv. Prioritats- — 2 91 d6. Prioritats-5 w do. Prior. III. Ser. — 14 6 . j
466 250 FI. Z M. 140 Kur- u. Neumöärk.. 967 do. do. II. Serie do. IV. Serie
Hamburg 300 M. Kurz 71493 Ostpreussische. . ... ai, 390 M. 3 14837 ommersche ; . Se
1.8. 56 16 Pbosensche....... . 1903 Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Lweigb. — 783 do. J 923 do. Prioritäts- Oberschles. Lit. A. - S3 Zehlesis ehe = Berlin -Hamburtzer. do. Lit. B. 3 1660 Westpreuss 9 19. . . . 6 ö 1 . 99 mite, o. ö. . . — do. Prior. Lit. 34 2985 (. 9 Berlin- Potsd. Magd do. Prior. Lit. P.. ö 269 1 93.
Alle post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, ür Serlin die Expedition des Khnigi' Preußischen Staats- Anzeigers Mauer⸗Straße Nr. 34.
— —
ö
.
= o m m
———
E. ö
gs Sts BKS 8
1
2 98 ö
8.
**. r
Augsburg.. 160 EI. Breslau 100 ThI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. . 8
unlẽ,,,,,,r, FErkłf. 2. M. südd. W. 100 FI. 2R Petersburg 100 &. R. . ...... ;
.
x
Pd ie d, , e, ee, d= i.
*
. ö. Kur- u. Neumärk. . 45 94 do. Prior. Obsig. do. Prior. Lit. E. Berlin, Freitag den J 8. August bommers ehe , ge, g n, . Prinz Wilh. Steeis- ö ö
101 hosensche kö — . do0 409. Lit, 6 Vohwinkel) . , J 3 — 36 ,,, w Preussisehe . . . . .... 3 e gte er, Rheinische. . .. ..
e
— — —
. D er dr .
. * . 51 35 * . ,, g, ,o, ore his, o. Stamm-) prior . J . 83 J Bresl . Sehw-Freiß. k Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
9 2 42 . 2 8 * . 7; 2 * 21. 7 ö Sta: gar. . 4. z . 7 5 ö. 5 2 r . ; . * *. — ö , Cöln-Mindenerss; .- 3 y,, . J Allerhöchstihren Gesandten in Stuttgart, Kammerherrn Grafen Iskr. Bk. Anth. Scheiner — 1115 40. KLrior, Ohlis 43 — 30 Ruhrort: Cref. Cladb. 3. so; 789 von Seckendorff, zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem . ligne lis do. do. II. Em, s — 10917 do. Prioritite- 4 — Pr m diteg enn , un wöhnlichen Geheimen Rath mit dem m be letzten Zeit getroffen worden sind, um die preußis K ,, Stargard Posen. . .. 37 — Prädikat „Excellenz“ zu ernennen; so wie SOst feepkätz e in besseren Vertheidigun Hzustand ö 6
HJ Prioritäts- 4 S534 Mäc TDie von der Alademie der Wissenschaften in Berlin getroffene Son verschiedenen Seiten eine eren gn en . ß d 6 J 81 9 2 . 2 a3 23 h. ö ö 6 ; . 6 15. * 6 . j
do. Erioritäts 4 blis 4. 9 w . ö. . 8e ö Wirklichkeit obwaltenden Verhältnissen in keiner Weise entsprechen
do. JJ ö * 98 eimen Vber⸗MRegierungs⸗Raths Dr. Johann Schulze in Ber- dürfte. Offenbar ist diese Maßregel nichts Avsdn* .
do. Prioritäts- 5 Wilh B. (osel-Odbę.)] — — ; J . ,, ,, . l ese aßrege nichts Anderes, als eine
, , . . lin und des Kammerherrn und Ober Ceremonienmeisters Freiherrn natürliche Folge des Kriegszustandes, in welchen sich Gegenden
Nichtamtliches. Preußen. Berlin, 17. August. Den Anstalten, welche
FEOnaddsg-CGrnksge.
Preuss. Freiw. Anleihe. . . . . ... Staatsanleihe von 1850... ..... dito 3 dito VON . ; 527 J 5 Thlr. . Staats- Schuldseheine ö ö. ö. ; ö
775
ö. do. III. Emission 4 87 40 * Düsseldorf - Elbert. —
Prämiens eh. d. Sechandl. à 50 Th, Kur- und Neum. Sechuldverschr. 3
S8 / 5y 1 9 98 / 1 so s⸗ 2 snyro ö IM j 8 ** f . 9 1 ü j j 9 ö . ö . Ra tto nitz daselbst zu Ehren-Mitgliedern der befinden, die beinahe in der unmittelbaren Nähe jener Plätze gele⸗ Alademie zu estätigen; und . . gen sind, und die Vorkehrungen, die jetzt nöthig erachtet werden, Dem Kreisrichter Bachmann zu Warburg den Charakter als dürfen um so weniger befremden, als andere ic res Nen re ßricht ; zʒ r enig . . ndere Staaten, namentlich Kreisgerichts⸗Rath zu verleihen. Dänemark und Schweden, deren Küsten sich in ähnlicher Lage be— sinden, ähnliche Maßregeln bereits früher in ungleich ausgedehn⸗ terem Umfange ergriffen haben, ohne daß von irgend einer Seite in denselben eine Demonstration irgend einer Art oder nach irgend einer Richtung gesucht worden wäre. (Pr. C.) bur (SS chiglche söehct der Gz ßtzerzoß es e. Reckun. ver anden äh Wnntzt mehr u' mehr seizernden Ausgaben burg-Schwerin stattete gestern Abend, auf der Rückkehr von 9. 89 2 ö. e , . 16. als nothwendig herausgestellt Dresden, Sr. Majestät dem Könige in Charlottenburg einen auf eins entsprechende Vermehrung der inn ahm en bedacht zu 16 -. 2 Besuch ab und setzte demnächst die Rrise nach Ludwigslust fort. J durch Erhöhung einer bestehenden ieee ei n, l oder durch Einführung einer neuen Steuer. Es lagen dem Ma— bun ee, her Oi ü ri * 35, Ji gistrate nach beiden Seiten hin verschiedene Vorschläge vor, welche , . 33 * . zer sorgsamsten Prüfung unterworfen wurden. Schließlich Schaun but . ipp Jo Berichtigung. hat der Magistrat die Einführung einer neuen Steuer, . J . d und zwar einer Steuer auf das ch Berli in⸗ ! 8 . 11 Do (* 3 7 201 E88 (= 54 ætftle * ; =. ö . . na Berlin . In Nr. 190. des Staats-⸗Anzeigers Spalte 1. Zeile 11. und fommende Brennmaterial, beschlossen ö. ird derselb 1 von oben ist der Schreibfehler: General ⸗ Konsul in Ro Dh . = fs . 24 z se Un wir ) erse he 1 ; seh : „Oe I RUbnsul 1h h ,, zu die em Be chlu di 9 sti 83 Iz zu diesen eschlußse die Zustimmung der Stadtverordneten nau-Fürstenthümern, Freiherrn von Münchhausen,“ dahin zu Versammlung und bie Bestätfs her ,. e , , . berichtigen, daß „General-Konsul in den Donau- Fürstenthümern, Bei! , „sGetätigung der Königlichen Regierung ein— erichtigen, . ͤ V = Fürstenthümern, holen. Die Steuer Al für die Klafter Ki Sg! Freiherrn von Menu seba ch“ zu sesen ist. yo n, . 8 . für die Klafter Kiefernholz 10 Sgr. be⸗ Freih ĩ tragen und für anderes Holz und anderes Feuerungs⸗Material nach
ö. dom
J ! ( D* nm,. . .
wmiehtamtliche Metirungen. Er sbriet ce.
Af uri r. geld. i Brief./ Gel Aus länd. Fonds. Neueste Ill. Emission. J ; 40 Fart dnn,
4g d 36d n, 5 3 . , Schwed. Qerebro Efdbr.
Ostgothisehe do.
Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschilds Hamb. Feuer-Kasse. . .. do. Staats-Prärn.-AAl.
— — — —
In- und ausläud. REisenb. — Stamm- Actien und GQuit- tungsbogen. Amsterdam -Rotter dam Cöthen- Bernburg. . . . .. Frankfurt- Han au ö
Cracau - Obersehles. . .. Kiel Altona
Ausl. Brioritäts- Actien.
Berlin, 17. August.
Araster dam - Rotterdam 4s — go, ehe. do Cxracau-Obersechlesisehe 4 46. H ö For dh, (riedr. Wilh-)6s 9 Russ. Hamb. Gert. ... Bel. Oblig. J. de (Es 4. do. Stiegl. 2. 4. Aul.
do. Sanmb. et Meuse ] . 3 6 v. Rothschild Lst.
Engl. Anleihe. . ..
Lud wigshafen- Bexbach 4 123) ö
Main- Ludwigshafen.. 4 95 Poln. Schatz-0Obl. . J 6 4 421 ., do. Gert, 6 25 Thlr
. . ; * ̃ 2067 F Span, 3 99 inl. Schuld. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 453 do. do. L. B. 300 FI.. 26 6 . pro 1 J IPoln. neue Pfandbi. .. O. 1 3 3K steigend.
Aachen-Düsseldorfer Prior. S6 a Sb gem. Bertzisch- Märk. bözr a 665 gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 129 2 128 gem. Herlin-Pots- dam- Magdeburger 95 a 945 gem. Berlin-Stettiner 141 a 1405 gem. Breslau-Schweidnitz-Freiburger 119 a 1185 gem. Göln-Minden 120 2 120 gem. Niederschlès. Märk. 91 a 915 gem. Oberschlés. Litt. A. 2095 2 210 gem. Oberschl. Litt. B. 176 a 177 gem. Rheinis clic . . . 74 a 74 gem. Thüringer 1037 a 104 gem. Wilhelms - Bahn (Cosel-Oderbers) 200 a 189 gem. Lud wigsh.- Bexbach 1227, 1235 a 123 gem. Berlin, den 17. August 1854. den Heiz Prozenten bemessen werden, in welchen diese zu dem Mecklenk. 4114. 3 * s8em. ö Nordbahn (Eriedr Wilh.) 16 2 15 ö Metall. 723, 4 9 3 , H . Königl. General⸗Ordens⸗Kommisston. Kiefernholze stehen. Die Summe, welche durch diese Steuer jähr⸗ ö. . . J ö lich gewonnen werden kann, ist nach zuverlässigen statistischen Mit⸗
J theilungen über den Verbrauch von Brennmaterial in Berlin auf ungefähr 100,000 Rthlr berechnet worden. Man glaubt, daß diese Steuer eine um so weniger drückende sein wird, da die Preise des
Kass. Vereihs-BE.-Act.
9 . .
. . .
ö .
2
, . Neustadt-Eberswalde, 15. August. 284 Wöspl. Roggen, 105 Wspl. Raps, 20 Gbd. Spiritus.
Kerrlim, 16. August. Die Börse eröffnete in günstiger Hal- tung und mit steigenden Coursen, die sich indels in Folge von Ge—
.
* 53
K
.
winn - Realisirungen zum Schluls etwas niedriger stellten. Preussische ; I e , eas, I6. Xugust, L Uhr k Nachmittags Ic. Dc. Finanz⸗Ministerinm.
Fonds zu besseren Preisen begehrt, ausländische ohne erhebliche Ver- änderung.
HKHerxläiner dae ei edle ß res vom 16. August.
Weinen loco 72 — 84 Rthlr. .
Rosgen loco 58 63 Rählr., 84 — S5pfd. 59 Rihlr. pr. 82pfd. bez., ab Bahn S4pfd. 60 Rthlr. incl. Gew. bez., August 55 5475 a 55 Rthlr. Per, August-September 523-52 Rthlr. bez., September- Oktober 50 a 50 Rthlr. bez, Oktober-November A455 a 47 Rihlr. bez., Frühjahr 43, a 44 Rthlr. bez.
Gerste, grosse 42 — 45 Rthlr., kleine 38 - 42 Rihlr.
Hafer 26 — 32 Rthlr.
Erbsen 62 —- 68 Rthlr.
Rüböl loco 133 Rihlr. Br., 135 G., August 13 Rthlr. Br., 12465 G., Misuste September 128 a Rililr. bez. u. G6., 127 Br., Septeréper- Oktober, Oktober - November und November - Dezember 124 Rthlr. be. u.. Br., 12573 EG.
Leinöl, stilles Geschäft bei unveränderten Preisen.
Spiritus loc ohne Fals 32 Rthlr. bez., August 31 a 307 Rthlr. bez., 31 Br., 31 G., August-Scptember 287 Rihlr. bez, 28 G., September Oktober 265 a 255 Rthlr. bez, 26 Br., 26 G., Okto- ber-Norvember 233 Rü; bez. u. G., 24 Br., November-Dezember 225 Rää Rthlr. ber., 23 Br., 227 G, Frühjahr 23 a 223 a 23 Rihlr. bez, Br. u. G.
. Weinen matt. Roggen weichend. Rühöl matt. Spiritus nahe Termine behauptet, spꝗatere gedrückt.
d. Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S845 Br. Apros. Frei- burger Actien 119 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 2067 Br. Ober- schlesische Actien Lit. B. 1743 Br. Obers chlesisch- Krakauer 857 Br. Neilse-Brieger Actien 71733 Br. . Geireidepreise: Weizen, weisser 90-108 S§r., gelber 90 — 108 Sgr. Roggen 76 - 84 Sgr. Gerste 46 - 66 Sgr. Hafer 323-45 Sgr. steegtiäirn, 16. August, 2 Uhr 15 Min. Nachr. (Lel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen 75 a 90 Rthlr. gefordert, 73 a S0 Rthlr. bezahlt. Roggen loco 53 a 58 Kthlr, gefordert, 51 à 56 Rthlr. bez., August 53 Rthlr. bez, August-September 517 Rthlr. bez. u. Br., September- Oktober 493 a 650 Rthlr. bez. u. Br., Oktoder-No vember 45 Rihlr. . Frühjahr 423 Rthlr. bez. u. Br. Spiritus loco 115 pCt. bez., August 12 pCt. bez., September-Oktober 13 pCt. G., Frühjahr 16 pCt. Per. Rüböl loco 1253 Rthlr. bez., September- Oktober 12237 Rihlr. Fez., Ok- tober- November 123 Rthlr. bexæ. 2 KEannhhianz, 16. August, 2 Uhr 45 Min. Nachm. (Léel. Dep. d. Staats-Anzeig.) Börse: Actien stille, Spanier flau. Schluss - Courss: Berlin- Hamburg 1035. Köln-Minden 1207. Kieler 1095. 3proz. Spa- nier 31. 1proz. Spanier 1783. Sardinier S1. 5proz. Russen 933. Mexikaner 17. ö Getreidemarkt: VWeizen und Roggen unverändert. Oel 25 245, 235. Kaffee 55, . Zink ohne Umsatæ. 3 vnn, Mittwoch, 16. August, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Bei Beginn der Börse etwas fiauerèe Stimmung. Schlus?- Course:; Silberanleihe 88. Sprox. Metalliques S5. pro. Nletal- liques 75. Bankactien 1290. Nordbahn 174. 1839er Loos 127. Neueste Anleihe 90. London 11, 46. Augsburg 120. Hamburg 88.
Paris 1417. Gold 253. Silber 203.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
a — 6 ,
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Gofpuchsrncterei,
(Rudolph Decker.)
Bei der heute beendigten Ziehung der 2ten Klasse 1 19ter Königlicher Klassen- Lotterie fiel 1 Gewinn von 500 Rthlr. auf
Nr. 16,232, 1 Gewinn von 209 Rthlr. auf Nr. 68,471 und 2 Ge-
winne zu 100 Rthlr. fielen auf Nr. 56,976 und 60,358. Berlin, den 17. August 1854.
Königliche General-Lotterie-Direction.
. ngekommen: Der Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober Regie⸗ rungs⸗Rath Oesterreich, aus dem Bade Reinerz.
Abgereist: Der Fürst von Pleß, nach Fürstenstein.
Berlin, 17. August. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Ober-Regierungs⸗-Rath und General-Polizei-Direktor von Hinckeldey zu Berlin die Erlaubniß zur Ankegung des von Sr. Majestät dem König von
Dänemark ihm verliehenen Commandeurkreuzes des Dannebrog⸗ Ordens zu ertheilen.
Holzes bedeutende Schwankungen unterworfen sind und möglicher—⸗
weise um die Höhe der Steuer sinken können. (Pr. C.)
= 3Sn der Stadt Naug ard, im Regierungs⸗Bezirk Stettin,
, ,,, vom 30. Mai 1853 vollständig eingeführt 0 14
— Vom 20. April bis zum 2. Mai d. J. ist in der Ephorie
Templin eine General-Kirchen? und Schul ⸗Visitation
unter der Leitung des Genergl = Supersntendenten Büchsel, welchem die Pastoren Knak aus Berlin, Thümmel aus Barmen, Bärthold aus Nieder- Hartmannsdorf unb Doys aus Neu⸗ Ruppin beigeordnet waren, abgehalten worden.“ Die Visita⸗
tion, welche fich aun Geistliche und 63 Lehrer aus—
dehnte, begann am 20. April zu Templin durch Konferen— zen sämmtlicher Geistlichen und saͤmmtlicher Lehrer der Ephorie und erstreckte sich von dort über die einzelnen Orte, wobei sich die Mitglieder der Visitations⸗Kommission theilten, um es möglich zu machen, sämmtliche Kirchen und Schulen zu besuchen. Die Ergebnisse der Visitation im Allgemeinen werden als ünstige bezeichnet. Liebe zum Amte und Thätigkeit bei Ausübung neff n fanden sich überall und zeigten nur Abstufungen nach den Fähigkeiten, so wie nach den geistigen und körperlichen Kräften. Hierbei ist zu bemerken, daß die weiten Entfernungen und schlechten Wege den für die geistige An⸗ regung wünschenswerthen Verkehr unter den Geistlichen zum Theil nicht wenig erschweren. Rügen gegen Geistliche oder Lehrer auszu⸗ sprechen, gab es nirgend Veranlasfung, während hier und da Rath und Anleitung zu ertheilen waren, welche stets freudig aufgenom=