1854 / 193 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

pas Abonnement beträgt 25 Sgr.

für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie

Alle Post-⸗Anstalten des An- und Auslandes nehmen HSestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers

1476 zerliner Börse vom 16. August 1854.

Preußischer

Amtlicher Herhsel-, Fohds- ud Geld-Lours.

isonbahn -- Actlen.

Brier. ; . Berl. Stadt- Obligat. 4 Ve echHans e l- a.. 49. do. 35

2. 9 Amxterdam. ...... 250 FI. J dito 266 Fl. 140 140 Kur- u. Neumärk. Hamburg 300 M. 149 149 4 03tpreussische. .... 3 360 M. 1487 1483 Bommersehe. . 1. S8. 3 M. 6 1656 16 Fosensche... . ,, . Wien im z6 Fi. F.. 180 Fl. 2 II. 83 S5. Schlesischer Augsburg.... ...... 150 FI. 2 M. 100 Westpreuss Breslau. .... ö 100 ThlI. 9benn Leipzig in Cour. im 14 Thl. I 8 L. H m re,, 5 2M. Fr;f. 2. NM. südd. W. 100 FL] 2M. 55 26 Petersburg 100 S. R.. .... .. 3wW. 1013

Rentenbriefe.

2 Kur- u. Neumärk. .“ Pommersehe. . . . .. . 7IFbosensche. . . ...... Preussisehe. . . . ... . Rhein- u. Westph. Sãchsis che

Fon es-Cormrse.

Preuss. Freiw. Anleihe. . . . . . .. Staatsanleihe von 1850 dito von JB.. . dito von 1853 Staats- Schuldscheineè . ...... . . . .* Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuld verschr.“

br. Bk. Anth. Scheine!

7 Friedrichsd'or ö Andere Goldmünzen

geld. g. Zf Brisf. geld. 7

93 Schlesische ... ... .. 4 11151 do. Prior. Obhg. 4

1 7 21 ö 1816 13 do.

5 hir .

14

Magdeb. Witten.. 2 do. Prioritats- 4 523 Kiedersehl.-Märk. .. S867 do. Priorita ts do. Conv. Prioritats- 98 do. Prior. III. Ser. 97 do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. - = Lit. B. Pribr Lit, Prior. Lit. B. 3 6 5 Prior. Lit. E. 3!

Prinz Wilh. Steele- Vohwinkel) = Rheinisehtr- do. (Stamm-) Prior. do. Prioritãts-Oblig. do. vom Staat ga. Ruhrort-Cref. Gladb. do. do. II. Ein. 5 / K Priorita ts , 4 S877 Stargard-Posen. .... do. III. Emission 4 874 1 do. Prioritäts- 6 Püsseldorf - Elbert. Thüringer. ...... do. Prioritäts- 4 877 45. brior. Gpiig. 43 9 do. Prioritäts- 5 n n,, Magdeb. Halberst.. 1907 ö

Aachen - Disseld. .. 3 40. Prioritäts- 4 Aachen-Mastr. .... do. Prioritäts- 4 Berg. Märkische... 4d6. Prioritats- 49 d. J,, Berl. Anh. Lit. A.u. B. 3 40. Prioritäts- Berlin- Hamburger. do. Prioritãats- do. do. II. Ein. H do. Prior. Oblig.

. 49 9 it. 5. 2a 40. do. Tit. B. 85. Berlin- Stettiner. . . 983) do. Ftior.- Oblig. 831 Bresl.- Schw. Freib. 93 C zäln- Mindener. . . ..

81

JJ

C t M=

12 2

8 ö

.

C4

ee , * = X - QM ο

——

ö 2

ichtamilichs dofirungh.

. r .

Il

= ö

In- und ausläud.

KEisenb. - Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

J FJordb. Eriedr. Minh. ;

Belg. Oblig. J. de 'Es. JJ , do. Sarnb. et 3

rioxitäts- Actien. Ansterdam- Rotterdam 42 Cracau-Obersehlesisehe]

Ausl.

Kiel Altona 1— c y kN Livorno - Florenz 4 Ludwigshafen- Bexbach 4 123 Mainz- Ludwigshafen.. 4 95 Mecklenburger 4 423 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4] 453 Zarskoje - Selo pro St. ke.

Kass. Vereins- Bk. -Aei. 4

Ir Erie. Gel. Af bzries. Celd.

Umei. Kels. * Brief. / Gel Neueste III. Emission. . do. Part. S6 El. ... 772 do d60 36ö Rl. ? ĩ Sehwed. Qꝛrebro Pbfabr. Ostgothisehe 40. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschilds Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präxry.-AAl. Lübecker Staats- Anl. Kurhess. Pr. Obl. 46 Lh 3 . k . 8chaumburg- Lippe do . Span,. 3 & inl. Schuld. o. 1 à 3 6 steigend

Aus länd. Fonds. Weimar. Bank . ......“ .

Braunschyw. Bank 41 Hesterreich. Metall. . .. 73 PJ do. Bank-Aetien. . Russ. Hamb. Cert. . ... do. Stiegl. 2. 4. Anl. d 9. do. 5. Anl. v. Rothschild Est. Engl. Anleihe. .. . 5. Anleihe Poln. Schatz-Obl. 5. d9. Cert. L. A. ; 85 do LJ. B o m,. neue Pfandbr. ... 4 901

109

Aachen-Düsseldorfer Prior. 86 a Sbz gem. dam- Magdeburger 965 a 945 gem. Berlin-Stettiner 141 a 140 2 120 gem. MNiederschles. Märk. 91g a 913 gem. 74 2 745 gem. Thüringer 1037 a 104 gem. Mecklenb. 418, 3 2 gem. Nordbahn (Eriedr.

gem. Qberschles. Litt. A. 2095 a 210 gem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg] 200 a 189 gem.

Bertzisch-Märk. 6657 a 66

gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 129 a 128 gem.

ö. ö Berlin- Pots- Breslau-Schweidnitaz-Freiburger 1419 a 118 gem.

Cln- Minden 120 Oberschl. Litt. B. 176 a 177 gem. Rheinische Lud wigsh.- Bexbach 122, 1233 a 123 gem.

Wilh.) 58 2 45 gem. Qesir. Metall. 23, 4 a gem.

4

K

HEerlim, 16. August. Die Börse eröffnete in günstiger Hal- tung und mit steigenden Coursen, die sich indels in Folge von Ge— winn-Realisirungen zum Schluls etwas niedriger stellten. Preussische

Fonds zu besseren Preisen begehrt, ausländische ohne erhebliche Ver— änderung.

HKBexliner &eetr es edle ö vom 16. August.

Weizen loco 72 84 Rthlr.

Rogen loco 58 - 63 Rihlr., S4 S5pfd. 59 Rihlr. pr. S2pfd. bea, ab Bahn 84pfd. 60 Rthlr. incl. Gew. bez., August 55 a 543 a 55 Rthlr. er- August-September 523 52 Rthlr. bez., September-Oktober 50 a 50 Rthlr. bez, Oktober-November 453 a 47 Rihlr. bea, Frühjahr 43 à 443 Rthlr. bea.

Gerste, grosse 42 45 Rthlr., kleine 38 - 42 Rthilr.

Hafer 26 32 Rthlr.

Erbsen 62 - 68 Rthlr.

Rüböl loco 133 Rihlr. Br., 1358 G., August 13 Rthlr. Br., 1241 G., August- September 123 a 3 Rililr. bez. u. G., 125 Br., September- Oktober, Oktober - November und November - Dezember 123 Rthlr. be. u. Br., 127 6G. ;

. . Geschäft bei unveränderten Preisen.

Piritus loco ohne Fass 32 Rthlr. bez., August 31 a 30) ar. her, 313 Br., 31 G., Auzust- September 28 inf . 1 G Sepiember- Oktober 25 a 25. Rihlrx. bäa, 267 Bes 26763.” 6K?) er- November 233 Rrhlr. bez. u. G., 24 By. November. Herember 22 Ii . ber,, 23 By, n. G., Frühjahr 23 a 223 a 23 Rihlr. .

VVei ö . ĩ 1 ĩ 1 1 ** ** . k eizen matt. Roggen weichend. Rühl matt. Spiritus nahe ermine behauptet, spätere gedräckt. . ;

J

Kanal- Liste. eustadt- Eberswalde, 15. August. 284 Wspl. Roggen, 105 Wspl. Kaps, 20 Gbd. Spiritus. 8 Ad T αε Lara, 16. August, I Uhr Minuten Nacinrittags. CIE. Dep. d. taats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S45 Br. pros. Frei- . . 119 . . Actien Lit. A. 2067 Br. Ober- schlesische Actien Lit. B. 97 * Br. Obers chlesisch- Kr— . 35 e, 1 ers chlesisch- Krakauer S5, Br. Getreidepreise: Weizen, weilser 90 108 8 . e: Wei⸗ er 90— „gelber 90 108 8gr. koggen 76.64 Str. Gerste 6 =bS6 Ser, Hat 35 i Sgr. . . Stettim, 16. KAußtzust, 2 Uhr 15 Min. Nachm. (Lel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) einen (5 a 90 Rthlr. gefordert, 73 a 80 Rthlr. bezahlt, Roggen loco 53 a 658 Kthlr, gefordert, 51 a 56 Rihlr. bez., August

53 Rthlr. bez, August- September 51: KRthlr. bez. u. Br., Sceptember-

Oktober 493 a 60 Rthlr. bez. u. Br. 9r ö . Frühjahr 423 Rihlr. bez. u. Br. 85. oder.-Noœrember 45 Rihli. Bea,

. Spiritus loco 113 pC ; 6 12 pCt. bez., September-Oktober 13 pCt. G., 3 .

Kküböl loco 12 Rthlr. hez,, September-Oktober 127 KRihlr. bez., Ok- te ber-November 123 Rthlr. beæ. . 1 9 *

Hannah ung, 16. Auzust, 2. Uhr A5 Min. Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- Ana eig.) Börse: Actien stille, Spanier flau. Schluls- Berlin- Hamburg 1033. Köln-Minden 1205. Kieler 109. pier 31. 1proz. Spanier 177. Sardinier 81. ; Mexikaner 17. . Getreide mankt: VWoeigzen und Roggen unverändert z ö ö 99 3 . 7 j ö 243, 233. Kassee, 55, 5. Zink ohne Umsatæ. W 2 Mittwoch, 16 August, Nachmittags 1 Uhr. d. C. B.) Bei Beginn der Börse etwas siauere Siimmung 1 , 282 ö. ; . 60 114 8 Course. Silherauleihe 8. Spro. Metalliques 853. liques 75. Bankactien 1290. Nordbahn 174. Neueste Anleihe 90. London 11, 46. Paris 1417. Gold 255. Silber 20.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Course: 3proæ. Spa-

e . . 5proz. Russen 9833. ö Oel 26,

(el. Dep. Schluss-

,, ,

3 ProOε. Metal-

1839er Loose 127.

Augsburg 120. Hanihurg 88.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober eronchdrncterel.

(Rudolph Decker.)

ohne preis Erhöhung. 96

Königlich

5

.

Mauer⸗ Straße Nr. 54. ——V⏑ᷣ⏑—— m

zeiger.

2 K 222 2 8

2

Berlin, Freitag den 18. August

1854.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihren Gesandten in Stuitgart, Kammerherrn Grafen von Seckendorff, zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu ernennen; so wie

Die von der Akademie der Wissenschaften in Berlin getroffene Wahl des Kardinals Angelo Mat in Rom, des Wirklichen Ge— heimen Ober-Regierungs⸗Raths Dr. Johann Schulze in Ber— lin und des Kammerherrn und Ober-Ceremonienmeisters Freiherrn von Stillfried⸗-Rattonitz daselbst zu Ehren-Mitgliedern der Akademie zu bestätigen; und

Dem Kreisrichter Bachmann zu Warburg den Charakter als Kreisgerichts-Rath zu verleihen.

Berlin, 17. August.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklen⸗ burg-Schwerin stattete gestern Abend, Dresden, Sr. Majestät dem Könige in Charlottenburg einen Befuch ab und setzte demnächst die Reise nach Ludwigslust fort.

,

In Nr. 190. des Staats-Anzeigers Spalte 1. Zeile 11. und

12. von oben ist der Schreibfehler: „General-Konsul in den Do⸗

nau-Fürstenthümern, Freiherrn von Münchhausen,“ dahin zu

berichtigen, daß „General-Konsul in den Donau⸗Fürstenthümern, holen. Die Steuer soll für die Klafter Kiefernholz I Sgt. be—

Freiherrn von Meu sebach“ zu lesen ist. Berlin, den 17. August 1864. Königl. General-Ordens⸗-Kommission.

Finanz⸗Ministerinm. Bei der heute beendigten Ziehung der 2ten Klasse 110er

Königlicher Klassen-Lotterie fiel 1 Gewinn von 500 Rthlr. auf Nr. 16,232, 1 Gewinn von 200 Rthlr. auf Nr. 58,471 und 2 Ge⸗

winne zu 100 Rthlr. fielen auf Nr. 56, N76 und 60,358. Berlin, den 17. August 1854.

Königliche General-Lotterie-Direction.

Angekommen: Der Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober-Regie— rungs-Rath Oesterreich, aus dem Bade Reinerz.

Abgereist: Der Fürst von Pleß, nach Fürstenstein.

Berlin, 17. August. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Ober-Regierungs⸗-Rath und General-Polizei-Direktor von Hinckeldey zu Berlin die Erlaubniß zur Ankegung des von Sr. Majestät dem König von Dänemark ihm verllehenen Commandeurkreuzes des Dannebrog⸗ Ordens zu ertheilen.

auf der Rückkehr von sein.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 17. August. Den Anstalten, welche in der letzten Zeit getroffen worden sind, um die preußischen Ostseeplätze in besseren Vertheidigungszustand zu setzen, wird von verschiedenen Seiten eine Bedeutung beigelegt, die den in der Wirklichkeit obwaltenden Verhältnissen in keiner Weise entsprechen dürfte. Offenbar ist diese Maßregel nichts Anderes, als eine natürliche Folge des Kriegszustandes, in welchen sich Gegenden befinden, die beinahe in der unmittelbaren Nähe jener Plätze gele⸗ gen sind, und die Vorkehrungen, die jetzt nöthig erachtet werden, dürfen um so weniger befremden, als andere Staaten, namentlich Dänemark und Schweden, deren Küsten sich in ähnlicher Lage be⸗ finden, ähnliche Maßregeln bereits früher in ungleich ausgedehn⸗ terem Umfange ergriffen haben, ohne daß von irgend einer Seite in denselben eine Bemonstration irgend einer Art oder nach irgend einer Richtung gesucht worden wäre. (Pr. C.)

Die sich immer mehr und mehr steigernden Ausgaben der Kommune Berlin haben es als nothwendig herausgestellt, auf eine entsprechende Vermehrung der Einnahmen bedacht zu Dies war nur möglich durch Erhöhung einer bestehenden oder durch Einführung einer neuen Steuer. Es lagen dem Ma— gistrate nach beiden Seiten hin verschiedene Vorschläge vor, welche der sorgsamsten Prüfung unterworfen wurden. Schließlich hat der Magistrat die Einführung einer neuen Steuer, und zwar einer Steuer auf das nach Berlin ein— kommende Brennmaterial, beschlossen und wird derselbe zu diesem Beschlusse die Zustimmung der Stadtverordneten— Versammlung und die Bestätigung der Königlichen Regierung ein⸗

tragen und für anderes Holz und anderes Feuerungs⸗-Material nach den Heiz⸗-Prozenten bemessen werden, in welchen diese zu dem Kiefernholze stehen. Die Summe, welche durch diese Steuer jähr⸗ lich gewonnen werden kann, ist nach zuverlässigen statistischen Mit⸗ theilungen über den Verbrauch von Brennmaterial in Berlin auf ungefähr 100,000 Rthlr berechnet worden. Man glaubt, daß diese Steuer eine um so weniger drückende sein wird, da die Preise des Holzes bedeutende Schwankungen unterworfen sind und möglicher⸗ weise um die Höhe der Steuer sinken können. (Pr. C.)

In der Stadt Naugard, im Regierungs⸗Bezirk Stettin, ist die Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 1863 vollständig eingeführt worden.

Vom 20. April bis zum 2. Mai d. J. ist in der Ephorie

Templin eine General⸗Kirchen- und Schul⸗Visitation

unter der Leitung des General- Superintendenten Büchsel, welchem die Pastoren Knak aus Berlin, Thümmel aus Barmen, Bärthould aus Nieder-Hartmannsdorf und Doys aus Neu⸗ Ruppin beigeordnet waren, abgehalten worden. Die Visita⸗ tion, welche sich auf 15 Geistliche und 63 Lehrer aus⸗ dehnte, begann am 20. April zu Templin durch Konferen⸗ zen sämmtlicher Geistlichen und sämmtlicher Lehrer der Ephorie und erstreckte sich von dort über die einzelnen Orte, wobei sich die Mitglieder der Visitations-Kommission theilten, um es möglich zu machen, sämmtliche Kirchen und Schulen zu besuchen. Die Ergebnisse

der Visitation im Allgemeinen werden als far g bezeichnet. Liebe

zum Amte und Thätigkeit bei Ausübung desselben fanden sich überall und zeigten nur Abstufungen nach den Fähigkeiten, so wie nach den geistigen und körperlichen Kräften. Hierbei ist zu bemerken, daß die weiten Entfernungen und schlechten Wege den für die geistige An⸗ regung wünschenswerthen Verkehr unter den Geistlichen zum Theil nicht wenig erschweren. Rügen gegen Geistliche oder Lehrer auszu— sprechen, gab es nirgend Veranlassung, während hier und da Rath und Anleitung zu ertheilen waren, welche stets freudig aufgenom⸗