1488 Kerliner Börse vom 18. August 1854.
zmlscher Rechsel-, Fonds. und Geld. Cours.
Ilsenbahn Actien.
Brief.
Pfandbriefe.
Kur- u. Neumärk. . 3 Ostpreussisehe
53 5
ö Pommersche Posensche . . . . . . . . .
8 *
ꝛ do. J
z Schlesische
Westpreuss. ......
Rentenbriefe. Kur- u. Neumärk. .“
8 * 8
Amsterdam. . ...... dito Hamburg
*
— — * D
m
Wien im 20
Augsburs
Breslau
Leipzig in Cour. im 14 ThlI. Fuss 100 Thlr. ...... . ...
Frkf. a. M. südd. W. 109 FI.
betersburg 106 S. K. . . .. ...
de C RD RON, O b IX GS G8 E e s s .
32 2.
Posensche Preussisehe. .. . . ... khein- u. Westph. Sächsische .. . . . . . .
.
Fon cds- C Gn z.
Preuss. Freiw. Anleihe. . . . . ... Staatsanleihe von 18590. ..... ..
dito .
dito w Staats- Schuldscheine . .... . .. . .. Peämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.“
Pr. Bk. Anth. Scheine
Andere Goldraünzen 265 Thlr.
dea. If. Briot. zf Bries. Gejd. Berl. Stadt · obligat. 1. 97. 1e is el- Coe. do. do. 33 34
Pommersche. . . . .. ; 2 935 94 Schlesische .. ...... 933
112 111 Friedriehsd'or. ..... — an ian 6.
7 Jin usseldorf - Kspert.
Aachen - Düsseld. .. 3 do. Prioritãts- Aachen -Mastr. . . . . do. Prioritts- Berg. Märkische. . . do. Prioritats- do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. A.u. B. ndlcho. Prioritãts- Berlin- Hamburger. do. Prioritats- do. do. II. Em. Berlin- Potsd. Magd. do. Prior. Oblig. do. do. Lit. 5. dg. lo. Kit. B Berlin- Stettiner. . . do. Prior. Oblig. Bresl- Schw. . Cöln-Mindener do. Prior. Obhig. do. do.
— Q 81 Magdeb. Wittenb. . 86 d? o. FPrioritats- 53 — RKiedersehl.-Märk. .. — Q „dh40. Prioritats- — do. Conv. Prioritats- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. do. Lit. B do. Prior. Lit. A do. Prior. Lit. B do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. Steele= Vohwinkel). . .... Rheinis ehe — do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prioritäts-Oblig. 4 do. vom Staat gar. 3 Ruhrort - Cref. ¶ladb. 3; II. Ein. 5 do. Prioritäts- 4 a S7 Stargard Posen.... 3 do. III. Emission 3 875 do. Prioritäts- 4 — Thüringer — do. Erioritäts- S877 do. Prior. Oblig. 4 Wilh. B. (Cosel-0dbg-) —
* 8 ö 6
=
or
8
.
— e e & C =
l
do. Prioritãäts- Magdeb. Halberst..
. l
Mehtamtliche Motirnngon.
in suner. Error sdejẽ.
Ausl. Prioritäts- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Cracau-Obersehlesisehe Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse
1Ia- und ausländ. FEisenb. - Stamm- Actien und Quit- tungsbogen. Amster dam - Rotter darm] 4
Ludwisgzshafen- Bexbachs- Kass. · Vereins- Bk. Aet. Mlainz- Ludwigshafen.. Meeklenburtzer
Lordb. (Friedr. Wilh.)
Larskoje - Selo pro St. ke.
—
d ö. 3.
r sprjer / Gela
Ausländ. Fonds. 90
Weimar. Bank . ...... Braunschw. Bank Oesterreich. Metall. . .. do. engl. do... .... do. Bank- Actien.. Russ. Hamb. Cert. . ... do. Stiegl. 2. 4. Anl do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Eugl. Anleihe. ... do. 5. Anleihe
do. neueste III. Emission do. Part. 500 FI. ... do. do. 300 Fl. ... Schwed. Qerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothsehild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Prärn. Anl. . Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th N. Bad. do. 35 FI....
do. Foln. Schatz - Gbi 1 7 Schaumburg-Lippe do. de. do. Cert. L. A. S7. 86 ö
791 78
1
1 .
de;=
= n d e , , m d, d d = n.
Iboln. neue Pfandbr. 4 31
do. do. L. B. 200 FI. — 21 Span. 3 975 inl. Schuld. 3 3 3. —1 35 1232395 steigende l
Aachen-Mastrichter Prior. Sb; a 8635 gem. Bergisch-Märk. 667 a 6b gem. Oberschles. Liit. A. 208 a 207 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 445 a2 gem.
tiner 140 gem. Cöln-Minden 120 a 1193 gem. gem. Mecklenb. 415 a 41 gem. gem. Kurh. Pr. Obl. 40 Thlr. 357 a 35 gem.
. , ,.
— ——
KEerHlim, 18. August. Die Course waren anfangs besser, schlossen aber wieder im Allgemeinen etwas niedriger. Preussische Fonds zum Theil höher bezahlt, ausländische Fonds fest behauptet.
Her limer G&aegrei debäörs
vom 18. August.
Weizen loco 70 - 82 Rthlr.
Rotten loco 54 — 64 Rihlr., loco S4pfd. 9 Lih. 63 Rthlr. incl. Gew. bez., Autzust 5b a 55 Rthlr. bez., August - September 53 a 52 Rthlr, ber,, September-Oktober 50 a 50 Rthlr. bez, Oktober-Novem- ber 47 a 463 Rihlr. bez., Frühjahr 443 a 43 Rthlr. bez.
Gerste, grosse 453 — 45 Rthir., Kleine 35 = 40 Rthlr.
Hater 25 — 31 Rthlr.
Erbsen 56 - 66 Kthlr.
Küböl loco 135 Rihlr. Br., 135 G., August 13 Rthlr. bez. u. Br., 12483 G., ut ust - September 124 Rthlr. bez., 123 Br., 123 G., Sep tember · Oktober 1213 Rthlr. bez., 127 Br., 123 G., Oprtober-No- vember und November - Dezember 125 Rthr. Br., 1255 G. . ö Rihlör., August-September 145 Rihir,, Septemberm
Spiritus loco ohne Fass 31 Rihlr. bez., August 31 a 31 Rthlr. her. . Gr. 31 Br August Scptember 28352 Ril'le. ber. 29 Br,, 28 Se Schtemberse Orieber 2637 3 263 Kir.“ Ee, a'. , e e, ,,, ö . Kihlr. De. u. Br., 233 G., Norember-
zember d Aa * Rthlr. bez., . il⸗ Mai * Rihlr. ber,. 23 Br, 22. 0. 23 Hr. z 6. April dlei 23a 2 Veiaen unverändert.
Roggen loco gedrückt, Termi ⸗ Rüböl fest. 38 Termine weichend.
Spiritus loco billiger, Termine fester
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 1289 a 1277 gem.
Rheinische 74 a 737 gem. Brauns chw. Bank 1095 2 110 gem.
Berlin - Stet- Thüringer 1025 2 102 Russ. Poln. Schatz- 6bl. 741
— — —
— ——— —
—
Kanal- Liste. Neustadt · Eberswalde, 17. August. 115 Wp. Roggen, 364 Wzpl. kapps.
HrenHaumn, 18. August, 12 Uhr 50 Minuten Nachmittags. ej. Dep. d. Staats · Anæeigers.) Oesterreichische Banknoten 835 G. 4pror. Frei- burger Actien 117 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 2055 G. Ober- schlesische Actien Lit. B. 1755 Br. Obers chlesisch- Krakauer 85z Br . Actien 707 Br. ö etreidepreise:; Weizen, weisser 90 — 408 Sgr., gelber 90 - 0 z. Rosen 76 - 84 Str. Gerste 48 - 66 Sgr. niere. 35 ** Sgr. . Stettim, 18. August, 2 Uhr 16 Min. Nach. (lei. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen ohne Kauflust, Keine Parthien 76 2 787 Rthlr. bez. Rogen loco 50 — 56 Rthlr. ber., August 52 Rthlr. bez. u. Br, August-eptember 5 Rthlr. Br., September-Oktober 495 a 49 Rthlr. bez. u. G., Okt.-Nov. 46 a 45 Rihlr- bez., Frühjahr 40 a 42Rthlr. bex Spiritus loco ohne Fass 12 pCt., mit Fass 12 pCt., bez., August 12 pct. ben. September- Oktober 133 pCt. Br., 14 G., Frühjahr 165 pCt. 165 pCi. ber. u. G. Räüböl 13 Rihlr. G., September - Oktober 12 a2 I Rthlr. bez., Oktober-Novemb er 127 Rtklr. Br. u. G. HHanrnahbearz, 18. August, 2 Ulir 48 Minuten. Nachm. (Tel. Dep. des Staats — Anzeigers.) Börse fest bei sehr geringem Umsata. . . . Hamburg 108. Käln- Minden 120. Kicle- 10835. ro. anier 305. 1proz, Spanier 17. FSardini . . Russen 3h Mr 17. Hie ren, ö London lang 13 Mrk. 1 Sh. notirt, 13 Mek. 23 Sh. s. ; 13 Mrk. 37 Sh. notirt, 13 Mr. 4 Sh ben. ö 9. Wien 893. Getreidemarkt: Weizen und Roggen unverändert es chäsislos Oel 265 245, 233. Kaffee stille. 551 ohne ,
Redaction und Rendantur: Sch wie ger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbůchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
pas Abonnement betrãgi 27 Sgr. für das dierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Hreis⸗ Erhöhung. / — —— —
3taag
Königli el
1 * .
Preusiselyer
Alle Post Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, für Serlin die Expedition zes Känigl' Preußischen Staats - Anzeigers Mauer ⸗Straße Nr. Sv R. — t — — n
M 195.
Berlin, Sonnta
g den 20.
August
, · 2 ᷣ·0ᷣQQ—äuüw— e“ i ů —— 0 p 0 0 20 020 260. 0 ae rr,
Berlin, den 19. August.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ö R * 6 ! ist nach Dresden abgereist.
Meinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Cirkular⸗Verfügung vom 12. August 1854 be⸗
treffend die Vorschriften in Bezug auf die Beschäf⸗
tigung jugendlicher Arbeiter in Fabriken, Berg-—, Hütten- und Pochwerken.
(Staats⸗Anzeiger Nr. 125 S. 843.)
Gesetz vom 16. Mai 1853. (Staats ⸗Anzeiger
Cirkülar-Verfügung vom 18. August 1853. Nr. 199 S. 1411.)
Die Zusammenstellung der auf die Beschäftigung jugend— licher Arbeiter in Fabriken, Berg-, Hütten- und Pochwerken bezüglichen Vorschriften, welche nach 58. 3 des Gesetzes vom 16. Mat v. J. den Arbeitsbüchern vorzudrucken ist, ist, wie wir
hierdurch anordnen, nicht nur den Königlichen Bergbehörden des
Bezirks, sondern auch dem Vorstande eines jeden Berg⸗, Hütten⸗ oder Pochwerkes in demselben zur Kenntnißnahme mitzutheilen.
Dasselbe gilt von allen Polizei-Verordnungen, welche künftig auf
Grund des Gesetzes vom 11. März 1850 in den einzelnen Bezir⸗ ken von den Provinzialbehörden erlassen werden möchten, um die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter nach Anleitung der Cirkular⸗ Verfügung vom 18. August v. J. weiter zu regeln. ö
Wenn dergleichen Verordnungen in Betreff der in Berg⸗ Hütten- und Pochwerken vorkommenden Arbeiten und, Beschaäfti⸗ gungen erforderlich werden, so hat die Landes -Polizei⸗Behörde, welcher auch für diese Anstalten die Ausführr edachten Gesetzes vom 16. Mai v. J. und die Beaufsichtigung des Verkehrs der jugendlichen Arbeiter durch ihre Organe, namentlich durch die
Ausführung des gedachten
nach 's 11 des Gesetzes etwa zu bestellenden Fabriken-Inspektoren,
obliegt, , ö 2 *. 3rYsi 3 nisses der betreffenden Königlichen Berghehörden zu versichern.
vor dem Erlaß dieser Verordnungen sich des Einverständ⸗
Nach den bisherigen Erfahrungen ist indessen bereits als fest⸗
stehend anzunehmen, daß jugendliche Arbeiter vor dem vollendeten ibten Lebensjahre in den Gruben (unter Tage) nicht Nachtheil für ihre Gesundheit beschäftigt werden können.
Auch ist das sogenannte Haspelziehen und das Karrenlaufen
auf ansteigenden Bahnen unter den Arbeiten über Tage als geführt, verbreitet, ausgestellt oder verkauft werden:
schädlich für dergleichen jugendliche Arbeiter zu bezeichnen.
ohne
—
Bekanntmachung vom 10. August 1854 — betreffend die Postdampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen einerseits und Schweden und Dänemark an⸗ dererseits.
Die Postdampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen einer- und Schweden und Dänemark andererseits findet folgender⸗ maßen statt:
1) Zwischen Stettin und Stockholm wöchentlich einmal durch die Postdampfschiffe „Nagler“ und „Nord— stern“
aus Stettin: Dienstag 12 Uhr Mittags, aus Stockholm: Dienstag 10 Uhr Vormittags.
Von Stettin geht der „Nagler“ ab: Dienstag, den 2. August, den 5. und 19. September u. s. w., der „Nordstern“ den andern Dienstag, also den 15. und 29. August, den 12. und 26. Septem⸗ ber,,
2) Zwischen Stralsund und IYstadt wöchentlich 2Zmal durch das Post-Dampfschiff „Schwedischer Löwe“ aus Stralsund: Sonntag und Donnerstag Mittags, aus Ystadt: Montag und Freitag Abends.
3) Zwischen Stettin und Kopenhagen
wöchentlich 2mal durch das Post⸗Dampfschiff „Geiser“ aus Stettin: Montag und Freitag Mittags, aus Kopenhagen: Mittwoch und Sonnabend Nachmittags.
Die Passage- und Fracht- Tarife, so wie überhaupt alle, in Bezug auf die Benutzung der Schiffe geltenden Bestimmungen kön— nen bei einer jeden preußischen Post-Anstalt eingesehen werden.
Berlin, den 19. August 1854.
General ⸗Post⸗Amt. Schmückert.
Verfügung vom 12. August 1854 — betreffend das
Verfahren bei der Annahme von Brochüren und
anderen Drucksachen zur Versendung nach Bel⸗ gien oder Frankreich.
Nach einem zwischen Belgien und Frankreich abgeschlossenen
Vertrage über den gegenseitigen Schutz des literarischen Eigenthums
Wir bestimmen daher auf Grund des §. 10 des Regulativs
vom 9. März 1839 und des 5. 10 des Gesetzes vom 16. Mat
v. J., daß dergleichen Beschäftigungen nicht weiter geduldet wer⸗
den sollen.
Sofern in dem dortigen Bezirk ein Anlaß hierzu vorliegt, ist diese Bestimmung durch das Amtsblatt bekannt zu machen und die
Uebertretung derselben auf Grund des Gesetzes vom 11. März
1850 mit Strafe zu bedrohen. Berlin, den 12. August 1854. Der Minister der geiftlichen, Unterrichts- und Medizinal Angelegenheiten. Arbei Im Auftrage: In Vertretung: Dr. J. Schulze. von Pommer -⸗Esche. Der Minister des Innern. Im Auftrage: von Manteuffel. An sämmtliche Königliche Regierungen und das Königliche Polizei⸗Präsidium hier.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
dürfen folgende Gegenstände in Belgien und Frankreich nicht ein⸗
1) Nachdrücke von solchen Büchern oder anderen literarischen oder künstlerischen Werken, imgleichen von Uebersetzungen, welche in Belgien oder Frankreich erschienen sind; und ; Uebersetzungen von solchen in einem der gedachten beiden Staaten erschienenen Werken, bei denen der Verfasser sich das Recht der Uebersetzung ausdrücklich selbst vorbehalten und die
*
in dieser Beziehung bestehenden Vorschriften erfüllt hat.
Das Verbot ad 2 erstreckt sich jedoch nur auf den Zeitraum der nächsten fünf Jahre nach dem Tage des eisten Erscheinens der betreffenden Uebersetzung. .
Den Post-Anstalten werden diese Bestimmungen mit der Auf⸗ gabe nachrichtlich mitgetheilt, bei Annahme von Brochüren und an⸗ deren Drucksachen nach Belgien oder Frankreich — so weit dieselben als verbotene Sendungen erkannt werden — die Absender auf das bestehende Verbot aufmerksam zu machen. Erfolgt die Absendung
dennoch, so werden die Sendungen von der Gränze ohne Weiteres zurückgesandt werden.
Berlin, den 12. August 1854. General ⸗Post⸗Amt.