1854 / 195 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

,

höher, in beiden ziemlich lebhastes Geschäft. Rüböl pro Oktober 373.

dreitag, 18. August, Nachmittags 3 Uhr. ((Tel. Dep. d. , . 12 Uhr waren g37 gemeldet. 6h Zproz, erössnete zu 73, 30 und sank bei geringem Geschäft aut. 72, 965. Als Consols von Mittags 1 Uhr 94 eintrafen, ties die 3Zproa. auf 73, 10, siel abermals auf 72, 5, stieg aber wieder auf 73, 15 und schlols zu die-

Sem Course fest. Schluls Course: 3proæ.

leihe 82.

Honor, Freitaß, 18. August, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep.

d. C. B.) Consols 94. Freitag, 18. August, Nachm. 3 Uhr. 5proa. Russen 995. AIpros. Russen S6.

6 pCt. Agio.

Getreidemarkt: Weizen flau; fremder 2 Schilling billiger.

Frühjahrskorn niedriger gehend.

1494

Raps pro Oktober 653.

wer e νλ. Freitag, IS. August. (Tel. Dep. d. C. B) Raum-

wolle: S000 Ballen Umsatz. Preis?: gegen gestern unverändert

(Tel. Dep. d. . B.) J . 8 ** Consols 935. 1c. Spanier 185. Mexikaner 243. Sardinien S6. Alessandro Stradella,

Neue türkische Anleihe

den 21. August.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 20. August. Im Opernhause. 134ste Vor . . , 3 . 5 Satanella, fantastisches Ballet in in . ö n . Rente 99, 90. 3proz. Spanier 323. Iproz. Spanier 173. Silberan- niglichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel Anfang 7 Uhr. Mittel-Preise. ;

Montag, 21. August. Kein Schauspiel. Dienstag, 22. August. Im Opernhause. (135te Vorstellung): romautische Oper in 3 Abtheilungen, mit

Tanz, von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. Anfan 7 Uhr. Mittel -Preise. ö Der Billet-Verkauf zu

Oeffentlicher Anzeiger.

1992 Domainen⸗Verpachtung.

Die im unmittelbaren Anschlusse an die Kreis— stadt Sorau und an der Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn belegene Domaine Sorau, welche aus:

2) dem Thiel⸗Vorwerke von 707 M. 162 R.,

b) dem Schloß ⸗Vorwerke von 776 M. S8 IR.,

dem Neu⸗Vorweike von 809 M. 142 R.,

d) dem Nieder ⸗Vorwerke von 452 M. 138 IR., so wie

e) einem Theile der soge⸗ nannten Waldwiesen von 192 M. 23 MR.,

zusammen aus einem Aregse

von...... .. 2989 M. 1357.

besteht und wozu

) die Schäfereiabtrift auf mehreren fremden Feldmarken und auf 250 Morgen der königl. Forst,

g) die Fischerei in verschiedenen Gewässern,

h) die auf dem Schloß⸗Vorwerke befindliche Brauerei und Brennerei mit dem Krug= verlagsrechte in mehreren Ortschasten,

i) die ebendaselbst befindliche Ziegelei und Kalk- brennerei,

gehören, soll vom 1. Juni 1855 ab auf 18 Jahre bis Johanni 1873 im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweitig verpachtet werden und es ist zu diesem Behufe ein Licitationstermin auf

den 18. September d. J, Vorm. 11 .

Sessonszimmer der unterzeichneten Regierungs— Abtheilung hierselbst anberaumt.

„Das bereits erwähnte Areal zerfällt in 22 M. 39. AIR. Hof- und Baustellen, 9 M. 735 MIR. Gärten, 2106 M. 133 R. Acker, 395 M. 28 [IR. Vie sen, 7 M. 171 Ji. Hätung, 17 M. 163 853. Teiche, 8s M. 35 NJ. Forstiand, 18 MM. 83 Ih t. Wege, Triften, Gräben und Unbrauchbares. Bie erforderlichen Wohn-, Wirthschafts- und Fabri⸗ cations⸗ Gebäude sind in hinreichender Menge

vorhanden und hesinden sich in utem baulick Zustande. f sich in gute lichen

Die Domaine soll alternativ, und zwar ein— mal im Ganzen und demnächst in , . sich bestehenden Wirthschaften, zum Ausge⸗ ote gestellt werden. Bei der Licitatlon der Do— 3 in 2 besonderen Wirthschaften werden das , e g und Neu⸗-Vorwerk von zusammen 2a. . R. mit der vorstehend sub h. und i. e , raugrei, Brennerei, Ziegelei und Kalt? e, ei, so wie mit einem enisprechenden Theile

er chäferei⸗Abnrift, die eine Pachtung und das w 98 den Walbwiesen und dem

eile der äferei · ĩ

. chäf Abtrift die andere

Die Pachtgelder⸗Minima sind für die Gesammt⸗

vor dem Regierungsrathe Braumann in dem

vachtung auf 6100 Thlr., und für die beiden

inzelpachtungen auf resp. 5130 Thlr. und ͤ

970 Thlr. inkl. in Golde festgese zt.

Zur Uebernahme der Pachtung im Ganzen ist ein disponibles Vermögen von 30,960 Thlrn., und zur Uebernahme der getrennten beiden Pach⸗ tungen ein disponibles Vermögen von resp. 2,000 Thlrn. und 6000 Thlrn. erforderlich.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen und die Regeln der Licitation, so wie die Karten, Vermessungs— Register und sonstigen Beschreibungen der Pacht⸗ Objefte können in unserer Domainen⸗Registratur während der Dienststunden eingesehen werden. Auch sind wir auf Verlangen bereit, die Ver— pachtungs⸗Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien durch Postsorschuß abschriftlich mitzu⸗ theilen.

Frankfurt a. O., den 5. Juli 1854.

Königliche Regiernng,

Abtheilung für die Verwaltung der direkten

Steuern, Domainen und Forsten. .

3941 Rothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Bütow, J. Abtheilung, Bütow, den 11. März 1854.

Das im Bütowschen Kreise in Hinterpommern belegene Nittergut Gersdorff mü' dem Dorfe Petersdorff und mehreren Vorwerken und Mühlen, landschaftlich abgeschätzt zu 35,067 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf., soll

am 390. September d. J., Vormittags 11 uhr

an der Gerich tsstelle subhastint werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen.

669 Ediktal-Vorladung.

Ueber den Nachlaß des am 19. März 1852 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Alexander Lorenz Nicolaus Dannemann ist der erbschaftliche Liqui- dations-Prozeß eröffnet worden. Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche, so wie zur Er⸗ klärung der Gläubiger über die Beibehaltung des in der Person des Rechts-Anwalts B thorn be—⸗ stellten Juterims-Kurators, steht am 14. September 1854, Vormittags

141 Uhr; vor dem Stadt- und Kreisreichter Dr, Hambrock im Parteienzimmer Nr. 2 des hiesigen Ge⸗ richtes an.

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird aller seiner eiwanigen Vorrechte verlustig erklärt und mit seinen Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläu—

biger von der M übrie l . asse noch übrig bleiben sollte,

„Zu diesem Termine wird insbesondere der seinem Aufenthalte nach unbekannte Creditor Joseph Konitz unter derfelben Verwarnung vor— geladen.

Zu Mandatarien werden dse hiesigen Rechts⸗ Anwälte Justizrath Martens, Breitenbach und Justizrath Boie in Vorschlag gebracht.

Es, wird übrigens bemerkt, daß die Masse lediglich in ausstehenden Forderungen besteht, deren Sicherheit sehr zweifelhaft erscheint. .

Danzig, den 29. April 1854.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

1896 Oeffentliche Vorladung.

Auf der, jetzt der verehelichten Bauer Nicksch, verwittwet gewesene Nicksch, Dorothea Elisabeth geb. Wachner allein gehörigen, zu Baudach zuk Nr. 2 belegenen Ganzhufen-Nahrung, stehen Rubrica III. Nr. 3 des Hypothekenbuchs noch 50 Thlr. Rest eines auf Grund der gerichtlichen Protofolle vom 25. Mai und 23. Oktober 1809 und 22. Dezember 1820 zufolge Verfügung vom 25. Januar 1821 intabulirfen Kapitals von 1412 Thlr. 18 Sgr. für den Büdner Goitlob Wachner eingetragen. Das Hypotheken · Dokument über jene 172 Thlr. 18 Sgr., bestehend aus der unter dem 25. Januar 1821 geschehenen Aus— fertigung der zuerst gedachten zwei Protokolle und dem Hypothekenscheine vom 25 Januar 1821, ist verloren gegangen und von der Besitz erin, welcher durch Erbvergleich vom 24. Juni, bestä⸗ tigt den 2. Oktober 1822, die gedachten 50 Thlr. überwiesen sind, auf öffentliches Aufgebot an' getragen.

Es werden deshalb alle diejenigen, welche an diese Post oder an das obbezeichnete Hypotheken= Dokument als Eigenthümer, Cessionarlen, Pfand⸗ und sonstige Briefinhaber Ansprüche zu machen haben, behufs Anmeldung und Ausweisung der— selben zu dem an hiesigei Gerichtsstelle auf den 28. September d. J., Vormittags

14 hr Lor dem Kreisgerichts-Rath Ilberg anstehenden Termine unter der Verwarnun; vorgeladen, daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen an die bezeichnete Po und Urkunde prätiudirt und ihnen damit ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Crossen, den 9. Juni 1854.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

1091 Bekanntmachung.

In der Reallasten⸗Ablösungs⸗- Sache von Gosda im Sorauer Kreise ist der Besitzer des ebengenannten Ritterguts für die ihm auf den

dieser Vorstellung beginnt Montag,

bäuerlichen Grundstücken daselbst zugestandenen Reallasten durch ein Kapital von 878 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf. in Rentenbriefen und resp. baar entschädigt worden. Auf dem Rittergute Gosda stehen im Hppothekenbuche unter andern einge— fragen: a) K III. No.2 aus dem Kon⸗ trakte vom n., 3 1806 für den Lieutenant Karl Christian Friedrich v. Elterlein 500 Thlr. in sächsischen Münzsorten; b) Sub Ruhr. III. No. 4 aus der Obligation von Michaelis 1803 für die Geschwister Emma und Anton v. Trützschler 500 Thlr. in sächsischen Conventions ⸗Spezies; ) sub Rubr. III. No. 6 aus der Obligation vom 25. Juni 1825 für das Kuratorium des Gymnasiums zu Sorau 2000 Thlr. in Friedrichs⸗ d'or; d) sub Rubr. III. No. 7 aus der Obli—- gation vom 10. Dezember 1825 für Wilhelmine Charlotte Auguste Kahle zu Cottbus 1000 Thlr. preuß. Courant; e) sub Rubr. III. No. 8 aus dem Erbrezesse vom 22. August 1828 für Hans Rudolph Leopold, Franzisca Adolphine, Marie Louise Antonie, Louise Marianne Emilie, und Friedrich Hennig Bernhard, Geschwister v. Greif— fenberg, 4000 Thlr. preußisch Courant, und wird den jetzigen Inhabern dieser Forderungen das oben erwähnte Ablösungs-Kapital in Gemäßheit der S8. 460 u. ff. Tit. 20, Theil J. des Allg. Landrechts und des §. 49 des Rentenbank-Ge— setzes vom 2. März 1850 hierdurch öffentlich mit der Aufforderung bekannt gemacht, sich mit ihren etwanigen Ansprüchen auf die Verwendung des— selben, binnen 6 Wochen bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden, widrigenfalls ihr Hypothe— kenrecht auf das fragliche Ablösungs-Kapital und die dadurch abgelösten Reallasten erlischt. Forst, den 20. Juli 1854. Der Regierungs-⸗Assessor Dunkelbeck.

1080 A u et i n

Die in dem Lochwitzer Fabrikgebände aufge⸗ stellle Dampfmaschine von 30 Pferdekraft, abge⸗ schätzt auf 10,050 Thlr., wird nebst allem Zubehör am 20. September c., Nachmittags 3Uhr, an Ott und Stelle öffentlich versteigert werden.

Das Inventarium, so wie die Verkaufs ⸗Be⸗ dingungen, können bei dem Unterzrichneten ein- gesehen und die Maschine an Ort und Stelle in Augenschein genommen werden.

Crossen, den 19. Juli 1854.

Der Königliche Kreisgerichts-Secretair. Käller.

1419 8er nn PR lanh der Königl. staats- und landwirthschaftlichen Academie zu Eldena bei Greifswald pro Winter⸗Semester 1854 —55.

Die Vorlesungen an hiesiger Königl. Akade⸗ mie werden für das nächste Winter⸗ Halbjahr am 15. Oktober er. beginnen und sich auf nach— benannte Unterrichts⸗Gegenstände beziehen;

1) Ein- und Anleitung zum akademischen Studium; Staatswirthschaftslehre, Direktor Professor Dr. Baumstark. 2), Landwirth⸗ schaftliche Betriebslehre; landwirthschaftliche Geräthekunde; landwirthschaftliches Praktikum und Konversatorium, Professor Dr. Segnitz,. 3) Rindvieh⸗ und Schaafzucht; über den hiesi⸗ gen Wirthschaftsbetrieb nebst praktischer Anlei⸗ tung zum Wirthschaftsbetriebe; praktische land— wirthschaftliche Demonstrationen, Administrator Rohde. 4) Gemüsegartenbau, Garten⸗-In⸗ spektor Jühlke. 5) Gesundheitspflege der landwirthschaftlichen Hausthiere; Ana⸗ tomie und Physiologie der Hausthiere, De— partements-Thierarzt Dr. Fürstenberg. 6) Landwirthschaftliche Technologie, und praktische Demonstrationen in der Fabrik; an⸗ organische Experimental-Chemie; analytische Chemie und Anleitung zu chemischen Unter— chungen im Laboratorium, Professor Dr. Frommer. 7) Naturgeschichte der landwirthsch. schädlichen Thiere und Lehre von den Krank—

.

19* 1495

heiten der Pflanzen; Anatomie der Pflanzen; Uebungen in der Pflanzen-Anatomie, Dr. Jessen. 8) Landwirthschaftliche Baukunst, insbeson— dere Wege- und Wasserbau, Baumeister Mül— ler. ) Praktische Stereometrie, ebene Tri— gonometrie und einzelne Hauptstücke aus der praktischen Arithmetik, Mechanik und Maschinen⸗ lehre, Professor Dr. Grunert. 10) Encyclo⸗ dädische Einleitung in das Landwirthschaftsrecht,

Professor Dr. Beseler.

Eldena, im August 1854.

Der Direktor der Königlichen staats- und land wirthschaftlichen Akademie

E. Baumstark.

. n 53

Französisch⸗Belgisch⸗Rheinisch— Preußischer Eisenbahn— lian Verband.

Mit Frankreich

wird vom 15. Angust dieses Jahres ab von un⸗ seren Slationen: Gladbach, Erefeld, Ruhrort und Düsseldorf (Obercassel) eine direkte Be— förderung von Passagieren *), Gepäck, Equipagen und Gütern ins Leben treten und zwar bezüglich der drei ersteren nach den Stationen der französischen Nordbahn: Paris, Valenciennes, Lille und Calais und für Güter außerdem noch nach den Stationen: Boulogne, le Havre, Dunkerque.

Der Vereins -Tarif ist zusammengesetzt aus dem französisch⸗belgisch-rheinischen für die Route bis Aachen und aus dem internationalen belgischen für unsere Bahn.

Tarif und Reglement werden vom 7. August ab auf unseren Verband -Stationen käuflich zu haben sein.

Aachen, den 31. Juli 1854.

Königliche Direction . der Aachen Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn

.

*) Reisende, welche unseren Frühzug Nr. II. benutzen, treffen den selben Abend 9 Uhr 40 Min. in Paris ein, und welche Paris Morgens

7 Uhr verlassen, gelangen denselben Abend mit Zug 1X. nach Hause zurück.

X.

Ia Actien unserer Gesellschaft à 200 Thlr.

Nr. 26, 030, 26,031, 26,032, 26, 033, 26, 034, 26,035, 26,036, 26, 037, 26,039, 26,010, 26,041, 45,372, 45,373, 45, 374 und 45, 375, =. .

sind nebst den zugehörigen Zins-Coupons Ai. 3 à 10 inkl., à 37 Thlr., Dividendenscheinen Nr. 1 à5 inkl., und Anweisungen zum Empfang der III. Serie der Zins-Coupons und Dividenden- scheine dem Eigenihümer abhanden gekommen.

Auf den Antrag des Letzteren fordern wir daher, mit Bezug auf die Bestimmung des S. 20 der Statuten unserer Gesellschaft, die gegenwärtigen Inhaber dieser Dokumente auf, dieselben an uns einzuliefern oder ihre etwaigen Rechte Taran geltend zu machen, widrigen falle wir die Amor= sisation derselben bet dem hiesigen Königlichen

Landgerichte beantragen und, so bald diese erfolgt ist, an deren Stelle dem Eigenthümer neue Do- kumente ausfertigen werden.

Köln, 13. April 1854. Die Direction.

1199 . ; Gladbacher Spinnerei und Weberei.

Wir fordern die Actionaire unserer Gesell— schaft auf, die sechste Einzahlung von fünf Procent oder 10 Thaler per Actie

bis zum 30. September l. J. nach ihrer Wahl an die Gesellschafts-Kasse zu Gladbach oder bei den Bankhäusern: J. W. Quack in Gladbach, A. u. L. Camphausen, A. Schaaff— hausenschen Bankverein in Cöln, von Beckerath— Heilmann in Crefeld, der Disconto-Gesellschaft in Berlin zu leisten.

Gegen Auslieferung der Quittungen vom 15. August werden neue vom 30. September datirte Quittungen ausgegeben.

Gladbach, den 20. August 1854.

Der Verwaltungsrath der Gladbacher Spinnerei und Weberei

180] . . ö A. Schaaffhausenscher Bank verein. General⸗-Versammlung.

Die diesjährige regelmäßige General⸗ Ver sammlung der Actionaire des A. Schaaffhausen

schen Bankvereins wird Mittwoch, den 20. September e., Vor mittags 10 Uhr, im großen Saale des Rathhauses hierselbst statt finden.

Außer dem Vortrage des Verwaltungsrathes und dem Rechenschaftsberichte der Direction, §. 64 des Statuts, wird dieser General-Ver sammlung ein von einem Actionair bei der Di rection eingebrachter Antrag auf Abänderung der §§. 37 und 50 des Statuts zur Beschluß fassung vorgelegt werden.

Unter Hinweisung auf die F§§. 61, 62 und 74 unseres Gesellschaftsstatuts laden wir dem nach die dazu berechtigten Actionaire hiermit ein, an dieser General⸗Versammlung persönlich oder im Verhinderungsfalle durch Bevollmäch tigte nach §. 62 des Statuts Theil zu nehmen; indem wir zugleich bemerken, daß in Anwen— dung der §§. 61 und 62 ibid. die Eintritts⸗ karten und Stimmzettel an den Tagen des 18. und 19. September, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Trankgasse Nr. 23, im Falle der Bebollmächtigung gegen Vorzeigung oder Einreichung der Vollmacht, in Empfang genommen werden können.

Am Mittwoch den 20. September kann die Ausgabe von Eintrittskarten und Stimmzetteln nicht stattfinden.

Cöln, den 18. August 1854.

Die Direction.

.

6.

Russisch-Englische 5 iso Anleihe.

fällig werdenden

Die am 1. September c. *

Coupons obiger Anleihe können von heut bei uns eingelöst werden.

Berlin, den 21. August 1854.

Edinger & Co ö . * Unter den Linden Nr. 52.