1854 / 197 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. war n sind Lord Cranworth er Lord Kanzler Lord Qyndhur „stinisse von denen des Q es 184 itsiꝗd V Einzig, 21. . F ; ; Nach Briefen aus Til r . ; aus Po in 2 Cranworth den wd Kanzler, Er yndhurst, . Caältnis 36 Fünen bes Jahres 1848 vesentlich ? en eien, . 6 2 ö. igust Leipzig - Dresdener 191 Br., 190 6

dort Brougham und Lord Campbell. . weil damals das Königreich Polen von dem ru . teich Sächs che SI, Br. ächsisch - Schlesische 100 Br., 9973 6.

von vydenham werden jetzt im D ir ch noch dur ine Zollli nie getrennt war, die se geh . Aan Ait . 07 B 3976. agdeburg-Leipziger 292 G. Berlin-

lang e die . 6 eingega 91 ö , 1986 fek hy 6 Dann In dem Krystall— Pal laste 31 Sy , n 1 9 ö chützen n zen baz t schnitte r ,. 3000 J St. Ei e. ttsgeld . worde ö Die Kaufleute des , n, J . n, wenn nen 6. . ö renden Munitionswagen ö. 19 schirt! . J,, . . er Türkei ex . di jetzt 56 Recht zugestanden . 6. Hauen Gold nach J . 3 , 36 n 9 . Gegend von Neustadt einer Ruhetag gehalten, 18ten ihren ö . en en nn Sir George st⸗ mit dem Ai auszuführen, dadurch mrussischen Kaufleuten ö 1092 1093 6 Weimar sch fortgesetzt hatten. E.) Abtl seilung des 46. ö ie Re ts, jetzt gegenüber eine 2 Monopol en, welches dazu führen könnte, lische Kriegs -K Archer“ . Sie besteht aus . . 21 490. 57 daß russt ches 8 Den ) 1 en E esetzen zuwider durch Polen wre von ? ' el vor Anker gegangen, um , n. Regiment und dem 1. Bataillon der hützen J ins Ausland ausgeführt i vent ö en man den russise hen Kauf W t erlittenen Schaden an ihrer Diige leuten aber, wie es die Billigkeit erforderte, die gleiche Berechti⸗ Libau hatte die Korvette . t

Blätter veröffentlichen folgende? hun gung einräumen wollte, wie den polnischen, so würde nd Capitain Maack, eine C apitain Will, eine

nmirali A1 vom 19. Au igust: „Der A be. ; heute eine ein D ) 2 f hr zes Goldes ich in einem Verßbäl * ö J 1 11111 / . s * 1 * 212 1111 6. . Rostocker 1 .

aphische Depesche des Flaggen-Li ieutenan

2 4 eg 14 811 5

Stralsunder Brigg, angehalten, den Führern der ihre Papiere , . . ͤ z ö 8. 8 ; M ; ; 1 . 8 11 1 1 el VrUppen und Seekarten abgenor m men 1 3 . 4 J = den 1 ö 1

bleiben. Die beiden Fahrzeuge kamen mit Se

tine 1 129 G. Cöln Mindener 1191

9s 4 Il gi

liss

ichmittags am Ri 9 N * * i aben ye Waffe! vieja und waren nach Memel bestimmt. 4 soll den Verdacht sen Hafen 9 ** z icker . . . . 1 ö 50 . 9 41 9891 86964 91 ͤRwor 1 1 196 1 Jef Ingene eichung vom a fn ien möglich, und man rechnete de . J . nvaliden al , * ö ** 3 197567 J 1 11 21 9 2 71 V r D J! V tun d lat 5 ö M 11 mn tor 9 3 6 Das 2 17 1 De Festun g . , en tun ; as Sül 2

ll 23 bDilorlt

; ; . ö 2 mord n, . hi 11 ze ch ken . Die 2 Age unveränd . 15ung 1 l Ml ! leben den 8 ö 1 u 1rHhrl. 6 2 ĩ ö . ö * * . 8 991 118 11 —r1CFHMHIS ĩ J ; . nz Kam? 8 3841* Y r n 5 . ebehsals dus Slbsth

9 * 109 * GV 55 3 . agi 6 83 a Ileav si. 9 281 2.5 L. 4 1111 L 1 1IBIiL1 1 pIilnulil = LI dyIschen

herr Schi ife an pen genan unt Auch die . e ol. Tage noch auf d de n

. nach Pillau , neiro aufgelegten ruffischen abanoff gehört, waren am ö npfschiff „Riga und Lübeck“ zenden Tage nach Polangen we

Die neuesten lassen befürchten, daß die Woche, welches seit Freitag Morgen ohne Sonntag Abend fortdauerte, eine für den Er 1 sein werde. Es scheint, daß der Regen ziemlich alle der Provinz betroffen hat. Zur Zeit läßt sich der angerichtete S 80 im ganz n ,. e nicht übersehen, indessen sind die bisher eingel— nen Berich schön rauri/ genug. aus Opp . vom 20. d. M. gemel schen Gleiwitz und Peiskre öscham die rissen war und die lick standen. Die . ö. an mehreren Stelle nn andern a e yl ,,, vom Zucht thause . gesprunge Eben so war die ö. nbahnfahrt einige Zeit, Quartier ; J zwisch en dose el und leiwit 8 . 5 V Ein De Pr. E.“ vorliegendes Schreiben aus Bukan 6 // 19ten ann zwischen ogolin ind Cosel in ? bruchs aus den Schienen, und wurden ginge Die Oder bei . war vom Abends bis 20sten Morgens Steigen. In der Ebene, ö der ö voraussichtlich min der . sein 9 nur bir J te beeinträchtigen, dagegen ist in den höher gelegenen Theilen auch für Weizen unt Gerste en Stadt Gul

das Schlimmste zu befürchten. (Pr. C.) war die Hitze so stark, daß von 500 walachischen Milizen, die zum J .

Empfang der Truppen ihres Souverains parade aufgestellt J , ,

ürtte erg. t s er * nn,, nahen a g ö e zeichnete brauberechtigte Wr ohnhaus abgeschätzt Württemberg. Stuttg art 20. August. In unserer ruhi waren, 109 ohnmächtig nie K denen 3 auf der Stelle zufolge nebst Hopothetenschein im ö ür

Tultscha

1 Einrücken

gen Stadt gab es gestern cmd einen Brodkrawall. Bie J n, n i, amn, ee heit der Menge glaubte vorzugsweise gegen drei Bäcker sich richten zu . ö sein Bie Rückzugsli . ö . a. 3 . 6 . ehen! . welche mit der neuesten Pre eisermäßi . (6 Pfund weißes Brod fallen Veh ere chnet . in ö. f. 6. sein . ö. Lusth . ö Kr.) sich durchaus nicht zufrieden geben wollten und kein Brod ne Kadaver von een DOchsen und Pfer . , , . . in ordentlicher Gerich tsste lle subhastirt werden. Mai 1854 .

8 3 3 27 28

verabfolgte 8 ze ll ,, . . ĩ . 6 wurden denselben, we lche , der Nähe auf dem Felde bei Kolentana g zefallen waren zen wohnen, die Jenster zertrümmert, worauf . zahlreichen Rußlaud und Polen Vᷣö w n Meer Haufen hei des Militairs sich wieder verliefen, unter ö enn , ö . donn . eien, . . . ergebnisse ö . Zustimmung zu der obrigkeitlichen Preisnormirung. ü der wd! Se ont, hůl . . . . . ah . ö in der Folg gehe . S 3 ) orbeifa (F5ahrzt An, 40 140 ö ; 10921 zekanntmachung. Seelow, den 253. Jun 89 ö e hl hen Ai nb te egen wird heute in den drei städtischen . ler h. ae und hm . a J . . ö; . Wider⸗ Der Schuhmachergeselle ö J , , Dauptkirchen ein Dankfest abgehalten werden. (Fr. P. 3g.) untersucht.! sie und nahm ihnen ab, was ihm beliebte, m ö , ö k 3 werden hierdurch al jenigen, w er Regie: Gr b 6 spruch mit der Versichtrung, daß die nach Norwegen welcher sich angebli J vor 6 . sieben Fahren er Ablös ungs Sache Die g, . ritannien und Irland. , . August. Handelsladungen unangetastet bleiben sollten. In Fol dieser 2 seiner Ehefrau, Faroline Wilhelmine, ge— . Eugt 6 zerordnungen für die Stempelr ung auswärtiger, auf Handlungsweise entschließen sich die . elschen Küsten bewohner . . . hat, ö . . * 8 65 J , . * ag x Ve 1 oy . 91 z ö eg ank gezogene Cr chsel sind gedruckt und treten vom 6. Okto‘ nicht, Getraide nach Norwegen zu führen ohne daß ihre Fahr— , , er J. an in Wirf reell z . ö. Pe 2a J ( wegen böslicher Verlassung gegen ihn angestellten Bestimmun d Die einzige fürs Ausland wichtige zeuge von den, esitzern der adung assekurirt wan aber die Scheidun 8 klage an hiesiger Gerich isst telle auf i, . . 23 daß derartige Cech ie hier nicht begeben Besitzer winden ö. in diese Bedingungen. P 3. en zw . 205 September 1854, Einnahm . 3 2 9 ö * ö 5 5 ö 5 ; J ö Einnahme welchen der Aussteller . . der vorgeschrichene Stempel, / Vie der „Pr. C.“ durch Privat mi ttheilungen aus War schau M gs zw ff Uhr, im Monate tragen müssen, aufgetleb st lus . oder ö Acceptant hier wird vom . d. M. , wird, sind die Bemühungen, in vor dem Herrn Kreisgerichts-⸗Rath S piegelberg Summen . 5 Pfd. St, . . Fare it 1 Pee. für dem Verbote der Ausfuhr von baarem G ekde' zu n. der Warnung falls . 1 3 . ö / * 2. 8 6 9 89. J 25 Pfd. St Pee. für 56 v n St, 3 Pee. für Gunsten derjenigen preußischen Kaufleute, welche in ihren Han. Klage seiner Ehefrau vom 18. Jebruar ., welche Januar bis 2 2 Sr fn ei, n Sh för ibo Pfd. St., delsgeschäften mit Kaufleuten des Königreichs“ Polen? Summien nebst Beilagen in unseret, Negistratur Ein gesehen, Juni A6, 250 2,182 10 3 486,505 4, 86 28 3 2 Sh. für 200 Pfd. St. und in die sem Verhar ltnisse weiter. zu , siren haben, eine ahnlich Ausnahme zu erwirken, gu Verlangen auch abschriftlich m . . Jul.... s ss 5 5 36g gg 33? Die „( . ö . r 3. ö . ; : ; ann, bis zum Termin in schriftlicher, legalisit ter H —— 7 . ö a meldet amtlich di— n nn einer Kommission wie eine solche im Jahre 1848 gestattet wurde erfolglos ge— o , nn ö setzi 9 Auf⸗ . . . . ö um Vorschläge zur Konsolidirung der blieben. Als die , ü. der Ablehnung der cshalb gestelllen enthalt orts des Beklagten nicht beantwortet . esgesetze zu machen. Unter den . edern der Kommission Anträge wird der! unn angegeben, daß dle gegenwärtigen Ver⸗ werden, Verklagter auch im Termine selbst weder Aachen, den 19. August

1 J . M4

——