1518
as Bremer Postdampfschiff „Ger— mania“ hat heute Mittag um 27 Uhr mit 418 Passagieren seine Reise nach New Jork wieder angetreten. Wes. tz ö Baden. Sem Staats Anz eig eg, 5 Württ em berg wird aus Frankfurt a. M. vom 19. August berichtet: „Vor Tagen erhielt der badische Bundeskagsgesandte Mitthei
. ereinkunft, welche mit dem heiligen Stuhle
in en konflikt abgeschlossen wurde, und von Noten, welche zwischen dem Kardinal Staatsrath Brunner ausgewechselt worden Billigung des ba⸗
ft, welche die stellt folgende Haupt⸗ erlangt wieder seine voll⸗
welche gegen
Bremen, 2 August.
D 1
/*
wenigen lungen von einer Ueh über den badischen zwar in der Form und dem
Anto nelli Ueberei nkun
intersuchunger und Strafen, macht wur den, D nnn die Befehle der Kirche en; dagegen alle Strafen, so wie der Behörde gegen Staatsdiener aus Erzbischof steht die in
h . jedoch verpflichtet er . — rugliche Subjekte zu wählen; was die Verwaltung Status quo
ö 4 . 1 v* f5iys erzbischof . ——
ständige heit; alle Geistl sche . gen vollzogen, werden aufgehobe Kirchenbann, von der . chen — 1 . auch e
des ante bei
. Baiern. München, 22. August. Schweiz erhalten wir, meldet die „N. 5.
ein Schreiben vom 20sten d., Abends 73 lid meln, uns jenem Augenblick daselbst erfolgte Hinscheiden des großen Philosh ph en, Geheimraths von Schelling früher eine der Zierden unserer Ludwigs-Maximilians-Universität, seit
von Jahren aber zu Berlin Nachdem
nehrere Tage an einer innerlichen Entzündu l
das uns zugekommene Schreiben besagt, am
sanft und schmerz los.
Frankreich. fentlicht heute zwei geschwaders an den 15. August, meldet, marsund beherrscht, Anfang der Nacht bis Tagesa batterie beschossen worden.
Es wird uns dadurch möglich, batterieen gegen die eigentliche Festung zu bewältigen hoffen aufzustellen. bei unserer Armee so wei iel bald unterlegen deren 8 unserm
auptwer ö
9 melDet 1 111 L1IR 1.
— 8)6 .
August.
. berbefehl sh
6. 9 ri ( is,
vorher
nbruch von
geweht.
In der zweiten Depesche,
Ich beeile mich, Ihnen die den Angriff von Vomarfund melden. Der großen Entfernung stellt haben, war das Ergebniß a wurden zerstsrt und das mit beschädigt. Von 400 Seeleuten eben sechs Dreißigpfünder Batterie gebracht. freudige Eifer unserer Mann seit dem Beginn tionen läßt sich schwer beschreiben. ig sind im Stande, nissen der Armee zu , in welchem Maße dieselben, je Umständen, sich auch vermehren. Ich habe in der verflossenen Insel Prestö besetzen lassen, w odurch die Einschließung des vollständigt wird. 500 Mann Marine-Infant terte 106 unseren Landungs-Compagnieen und i, von dem ö mir zur Verfügung gestellte Seeleute sind aus geschifft worden Sie . den auf dieser Insel befindlichen Thurm, der bisher noch . ö. gegrif fen war, ganz in der Rähe umschlossen. Die Zahl der Verwundeten ist glücklicherweise' bis jetzt nicht bedeutend.
Der Monteur enthält fern er in seinem nichtamtlichen Theile Folgendes: „Es ist immer die wohlwollende Absicht der ver— in ten Mächte gewesen, dan die Blokirung der Häfen des Weißen , den Handel 8be ziehungen wichen den Bewohnern der norwegischen Finmarken und denen der Küsten des Weißen Meeres, dle ohnedies so wenig von der Natur begünstigt sind, feinerlei Ewe, in den Weg lege. Der Minister der Marine und der Kolonien hat unseren, in jenen Gewässern kreuzenden . diejenigen Instructionen bestätigt, welche ihnen seit dem
„Dor der Erklärung der Blokade, gegeben waren.“
Spanien. Wie die Madrider Zeitungen vom 16. August . ul Anregung der Junta und auf Vorschlag des gil zelchens . ö. Majestät die Königin die Stiftung eines Ehren 36 il her l spanischen Julikänipfer dekretirt. Es wird' aus ei , . mit goldener Einfassung bestehen, worauf in schmarzen Buchstaben z lesen sst: , Den Vertheidigern der Freiheit im Juli das dankbare Vaterland. Mabrip'' 18554 Hetragen wird es an einem rothen und grünen Bande. Das Regierungs. Organ selbst zeigt jetzt an, daß der Herzog und die
Herzogin von Montpenster, stets zur linterstl zung der Unglücklichen be ereit, dem Ajuntamiento von Madrid 600 Realen für 84 6. wunpöten, Whsttwen und Waisen der drei Julitage haben zustcilen
n seyog Un ö
Geschwaders Bi resche
ͤ
lassen. Der Personalwechsel in den höheren Staatsämtern dauert fort. Aber auf der anderen Seite hat der Marine Ministe Allende Salazar alle durch die Junten abgesetzten Beamten ohne Ausnahme wieder in ihre Posten eingesetzt.
Am 18. August war in Madrid die Ihre Majestät die Königin hatte eine Spazie macht. General Dulce hat das Kommando in nommen.
— Der von seinen einstweiligen General-Major Celestino Kommandanten von Cap Gihraltar ernannt hiesige Civil⸗ . ur fordert die Gutsbesitzer auf, den vielen unbeschäftigten Arbeitern, welche stadt aufgehauft ae, Gelegenheit zu geben, zu verdienen. — Die Division des Generals O' D onnell hier ihren Einzug gehalten und ist sehr festlich empfangen Das Corps der hiesigen , , welches sich an der tion nach Andalusien betheiligte, ist zu Ocafia aufgelöst wor! Alle Provinzgouve rneure, welche sich hier noch aufhalten,
erhalten, sich sofort auf ihre Posten zu begebe zum General-Capitain der balearischen Inseln
Ruhe nicht gestört
rfahrt im Prado ge Catalonien über
hier verwiesene Patriarch von nd.
Aufenthalt in Astorga
Ruiz de la Basti wo
worden. Italien. Rom, 14. August. Am 3. Juni päpstlichen und der neapolitanischen Re r eschlossen worden, wonach die Schiffe respektiven Häfen in Bezu ug auf alle Rechte kommen gleichem Fuße behandelt werden gelten für die Schiffe . . sie mögen di kommen und auf diejenigen Küste oder einen Hafen der kontrah irent ö ich fang und en
! Geg ensein⸗
AM 911 1lwen
aus einem nationalen
den Fis Com
, n del in 99
uppen Walachei J de ane, und Divislon Macchi mit ihren Hermannstadt, al zurl von Kr n sta de aus in Feldmarschall Lieutenant f Coronini, Majestät unter dem Befehl des O ber Ki mm Armee zum Kommandant sämmt
6 6 43 n . Uppen Fürstenthümern
— zrigaden ern nne marschall l⸗Lieutenant hon Alleman . d , n,. tenant Grg . zugesicherten Abzuge des n , 9. dau mit anderen dre rig den seines Armeecorps ma sche ah, tens, S* n, Paar später auch dieses setzen und dann abwechselnd seinen Aufenthalt städten derselben nehmen wird. (Wiener Ztg.)
Bukarest, 2. (14.) August. Die „Bukareste veröffentlicht das nachfol zende Publikandum:
Ich habe erfahren, d daß einige Einwohner der Walachei land berlassen haben oder berlassen wollten, weil sie fürchteten Kaiserlichen Regierung dafür verfolgt zu werden, daß sie den Truppen und Behörden Dienste geleistet oder ihre Sympathieen selben an den Tag gelegt hatten.
Ich ergreife diese Gelegenheit, um zu erklären, daß Regierung unseres e rhabenen Gebi eters⸗ des Padischah, überzeugt ist, daß dergleichen mn langen nur unter dem Druck stattgefunden haben, den eine stark— Armee, die im Lande steht, natürlich ausübt.
Ich glaube gern, daß die Romanen die ihre Nat: aun aht at und ihre Gebräuche zu sehr zeugung und aus freiem Willen in die Arme gierung zu werfen.
Ich fühle mich glücklich, erklären zu können, daß die Kaiserliche Re gierung den Verirrten, wenn es welche gegeben hat, ihre Gnade und ein gänzliches Vergessen des Vergangenen angedeihen läßt, und daß Niemand wegen seiner politischen Meinungen oder Handlungen zu Gunsten der fen, so lange sie im Lande waren, verfolgt werden wird. Aber da die Regierung unseres erhabenen Gebieters den Schleier der Vergessenheit über dle Vergangenheit wirft, so hat sie das Recht, zu verlangen und verlangt auch auf das dier rden, daß von nun an kein Bewohner der W alachel irgend eine mittelbare oder unmittelbare Verbindung oder Verkehr mit russischen Truppen oder Behörden im Allgemeinen unterhalte Jede d dergleichen Handl! ung wird als Spionerie betrachtet werden und die
Schuldigen und Mitfschuldigen werden vor ein Kriegsgericht gestellt und nach aller Strenge des Standrechts abgeurtheilt werden. . Ich hoffe, daß die Einwohner der Walachei den Lokalbehörden Ge
die
ihres Vaterlar um sich aus Ueber fremdländischen Re
Rech te lieben, einer
1519
Beistand leisten mern n um die allgemeine Beruhigung wie—
horsam und seinen Privatgeschäf⸗
der herzustellen und zu erhalten, und daß ein Jede ten und gel wöhnlichen Arbeiten nachgehen wird. hlllgez.) Der Generalissimus Am 1. (13.) August 1854. Nach Berichten der „Pr. d. M. wurde am folgenden Tage die ralissimus dort erwartet. Der n , und der Kanzler des französischen eingetroffen, ohne indessen a, ö nicht stattfinden. Armee am 9ten Fokse han . in Buseo, und General auf den Sereth. . und Norwegen. Stockholm, 16. August oclamation über Alands Befreiung n Rußland welche am gzten . in den aländischen Ki terzeichnet vom General Baraguay „Kronofogd auf Aland Herrn Lignell.“ 18. August. „Aftonbladet“ berichtet: „Wir verschieden en Seiten die sichersten Mit theil ungen Bomarsund Russisch ist, sonder französische sein eng lische
rkischen Ge— ri ner anf n Colqu⸗ General⸗Konsulats waren unctionen anzutreten. Auch
1
.
1 . . . J h rst Gortschakoff hatte mit . . .
vom 12ten
hbun
ihre ; zü
gn sse
1 sffe 8 lnten
nach
) 294 631 32 ekommen, welches
/ ///// /// /// /// —
en .
7 [
Königliches Kreisgericht zu eferung Abtheilr ing für Civil⸗Sachen hiesigen den 27. Juli 1854. tern Kienenholz ; . ; . raum hm Lohann eg gehörige Vorwerr un! Johann Krieger geh ö Birsitzer z ö niglichen . abgesche t 8, B (1 hl , dn ,, n R 1 ? 91 ngen 1m 22 zege
1
ö Konlglll
Inspekt
Haus ö
pt 3 pielhause rungsbez — zufolge . gungen I n, . soll erten ve r siege lt
. as 9 . lieferung“, bis zum 1 am . Mär 1855, Bonrmrtgge hr, mittags [2 Uhr . an ordentlicher Gerichtsstelle su bhasti rt werden Charlottenstraße Nr
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu—
biger, Wittwe Helena Krieger, für welche ein Leibgedinge eingetragen ist, resp. ihre Erben und Rechtsnachfolger, da sie gestorben sein soll, und die Erben der Wittwe Hedwig Michalska werden hierzu öffentlich vorgeladen
werden.
1
Berlin, de
231
Gener ga!
langen. — Effer
di Athen,
lergis ist aus d sandte am hiesigen
ö
döniglichen
türkische Gesandte am ist in Triest eingetroffen.
D ;
ienst ag,
em
2 DrOE
37 *
vreußischen
. e ge, (Tel. Dep. d. C. B Oer
verreisen
15. August. ius zurückgekehrt.
unn wmrIrY* Und wird
französische
190 G. 995 6 297 6 Minde J
Landes-
109
(Tel. Dep.
mann und
Silber 19. Nachmittags 5proꝝ
Me 32 illi
s LU OUurSe VI talliqu- 8 684. proz.
8p mn ien
11 //
. . —
19 art? R 1
119 tattsfinden
J — 214 . bezüglichei 11 — 8 a
Tarife sind im ru er⸗Expeditionen Geschäftslo
(Giite beförd Guter Ider!
k Jesuttenstraße Vrythof Nr von 3 Sgr. Aachen und Mastrich Direction
nischen. Eise 1
4*à 1
. —— 111
M et al-
K
eglementarif )