1854 / 200 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1526

ie Fuhrwerke, Kasten mit Ladungen und an 300 und in Ansab an 120 Verwun— dete gefunden, die gehofft hatten, vom Schlachtfelde zu entrinnen, aber wegen Unvermögen“ weiterzugehen in den erwähnten Oertern zu— rüäggeblieben waren. Die jtiederlage der Türken wa vollkommen, ein Bajazet'sches Detachement existirt nicht mehr. Außer 7 Ge⸗ schützen und J) Fahnen, Gefangenen und verschiedenen Vorräthen war bas Resultat der Schlacht die Unterwerfung von Bajazet und des gan⸗ zen Bajazet'schen Distrikts, Die Kurden einiger benachbarten Stämme erschienen schon bei mir als Unterworfene, und versprachen Hammel zur Verprobtantirung des Detachements herbeizutreiben. Nach Gerüchten ist Selim Pascha, der Commandeur des Bajazet'schen Detachements, auf seiner Flucht nach Van unterwegs von seinen Truppen ausgeplündert worden. Die Truppen des mir anvertrauten Detachements erfreuen sich an den den Türken abgenommenen Vorräthen; die in der Schlacht ver⸗ brauchten Patronen sind aus den in Bajazet gefundenen Vorräthen ersetzt worden.

Mit diesem Bericht hat General Read zugleich dem Kaiser die Schlüssel der beiden Schlösser, welche sich in Bajazet befinden, und eine von den Türken daselbst zurückgelassene Fahne übersandt, welche am 17. August in Petersburg unter großem Volkszulauf aus dem Winterpalast durch die Hauptstraßen der Stadt nach der Kirche St. Troiz gebracht wurde.

Warschau, 21. August. Feldmarschall Fürst Paskewitsch hat sich nach Jvanogrod begeben, General-Lieutenant Bentowski nach Zamosz und General Paniutyn nach Lublin. (Schles. tg.)

Amerika. Das Dampfschiff „Africa“ bringt Rew⸗goörker Nachrichten vom 9. August. Beide Häuser des Kongresses haben sich am Sten bis zum Dezember vertagt. Als der Präsident Plerce nach Beendigung der Session seinen Wagen besteigen wollte, wurde er auf offener Straße von einem Betrunkenen angefallen, gescholten und mit hartgekochten Eiern geworfen. Man verhaftete alsbald den Thäter, ließ ihn indeß auf Anhalten des Präsidenten selbst wieder frei. ö

Das oft erwähnte Clipperschiff „Grapeshot“ ist von der Mün— dung des Mississippi mit einer bedeutenden Ladung Flinten am Bord in See gegangen. Der spanische Konsul sandke sofort einen schnellsegelnden Schooner nach Havang, um den Behörden auf Cuba

Waffen, Ammunition, zerbrocher Patronen. In Bajazet wurden

Insel bestimmt sei; indeß wollen Andere wissen, daß der „Grapes— hot“ eine Kaperfahrt mache.

Es heißt, daß die Entschädigungs-Ansprüche, welche die Fran— zosen, Engländer, Spanier und Amerikaner bei der Regierung der Vereinigten Staaten für ihre durch die Einäscherung von San Juan de Nicgragua (Greytown) erlittenen Verluste geltend machen, sich auf 2 Millionen Dollars belaufen. Auch will man wissen, daß der französische Gesandte speziell für die Franzosen eine Ent— schädigung von 600,000 Dollars fordere. Capitains Hollins ver— ließ Greytown am 17. Juli mit der „Cyane“ und gleich am fol⸗ genden Tage erließ der Befehlshaber des britischen Kriegs— Schooners, Commandeur Jolly, ein paar Proclamationen, in denen er erklärt, daß er sich genöthigt sehe, in Abwesenheit der durch harte Gewaltthat vertriebenen Civilbehörden das Kriegsgesetz zu proklamiren, und zugleich alle Räuber mit strenger Strafe bedrohte. Am 20sten schickte er eine Abtheilung Marine- Soldaten ans Land, um sich einer angeblich englischen Kanone zu bemächtigen, welche Capitain Hollins von San Juan weggenommen und auf Punkto de Arenas aufgepflanzt hatte. Er legte Protest ein gegen die Fort⸗ dauer der Thätigkeit des Handels-Agenten der Vereinigten Staa— ten, erklärte den Hafen in Blokadezustand und verweigerte allen Schiffen die Einfahrt. Commander Hancock von dem“ britischen Kriegsschiffe „Espiegle“, der später eintraf, ratifizirte das Verfahren des Commander Jolly. Der Befehlshaber des „Espiegle“ soll' in⸗ zwischen Punto de Arenas besetzt und erklärt haben, dasselbe bis zur Zahlung des Schadens-Ersatzes behaupten zu wollen. In Greytown selbst war man inzwischen bereits mit dem Wiederaufbau der Häuser beschäftigt.

Die bis zum 15. Juli reichenden Nachrichten aus San Fran— eiscg meldeten mehrere bedeutende Feuersbrünste in San Francisco selbst, wo der Schaden 200,000 Doll. betrug, in Sacramento mit 100. 009 Doll., in Columbia mit 500, 000 Doll. Schaden. Die Nachrichten aus den Minen lauten ungeachtet der eingetretenen trockenen Witterung sehr günstig. Es waren wieder mehrere neue ergiebige Gruben entdeckt worden. Die Ausfuhr von Gold hat ö . . ö. Monaten d. J. 24 725,581 Doll. 74 Et., 3. . . 41 Dollars weniger als in den ersten sechs Monaten 4 , . betragen. Der Aus fall erklärt sich einestheils Hen ,,, stattgehabten Einrichtung einer Münzstätte in , . aus dem Umstande, daß sich das Be⸗ e n , . ei „Einfuhr vermindert hat; insbesondere wird 2 Aalisornien selbst erzeugte Weizen-Ertrag für die Consum— tion des laufenden Jahres 'y lk , ,

Nach Berichten aus k. , . dische * am s. Geh enn, ö wird das canadische Parlament

Danzig, Donnerstag, 24. August, Abends. (Tel. Dep. d.

die Festung in die Luft gesprengt und verlassen werden solle. Der D ö

ringer 1023 Br., 1027 G. Br. Braunschweiger Bankactien 109 Br., 109 6. Weimarische Bank- actien 9g8 Br.

(rel we, .

RKurhessische Loose 35 Wien 1001. Lud wigsh. Berbach 123.

Augssburg 1177. Harburg S5

23. ond, Veghzes kurs, . 727, Wiener Wechsel 292. grale 60.

98 6. B.)

schlosls fest, als Consols von Mittags 1 Uhr 943 eintrasen.

C. B.) Der Dampfer „Vulture“, der die Flotte am 22sten d verließ, ist eingetroffen, und meldet nichts Neues, als daß die französischen Truppen von Bomarsund, unter denen die Cholera grassirt, wahrscheinlich eingeschifft werden würden.

Stockholm, Dienstag, 22. August. (Tel. Dep. d. C. B.) Einer gestern Abend stattgehabten Audienz des neuen englischen Gesandten beim Könige wird große Wichtigkeit beigelegt. Hier eingegangene Nachrichten von den vereinigten Flotten reichen bis zum 21sten und lauten aus Ledsund, daß mehrere Kriegsfahrzeuge, wie man glaubt, nach Hangö am Eingange des finnischen Meer busens abgesegelt. Aus Bomarsund vom 24sten wird gemeldet, daß

General Baraguay d' Hilliers befand sich noch daselbst. Der

russische General Bodisco und andere gefangene Offiziere sollen nach Frankreich transportirt werden.

Auf den Alands-Inseln wüthet die Cholera.

far ketpKeisme. Berlin, den 24. August. Weizen 3 Rthlr. 5 Sgr.

Ru Lande: Roggen 2 Rthlr. 16 Sgr.

3 Pf., auch 2 Rithlr. Grosse Gerste 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr

17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. . 2 Rthlr. S Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.

Zu Wasser: Weizen 3 Rihlr. 10 Sgr., auch 3 Rihlr. Sgr.

le Roggen 2 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf., aueh 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf.

Grolse Gerste 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf Kleine Gersts 1 Rthlr. 15 Sgr., auch 1 Rithlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf.R, auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 160 Sgr., auch

2 Rthir., 7 Sgr. 6 Ef.

Mitt woch, den 23. August. Das Schock Stroh 7 Rthlr.ͥ, auch 5 Rthlr. 15 Sgr.

0

Der Cent ner

Heu 27 Sgr., geringere Sorte anch 22 Sgr. 6 Pf.

Nachricht zu geben, weil er glaubte, daß das Schiff nach jener,

Kartoffeln, der Scwheflel 27 Sgr. 6 Pf., auch 29 Sgr., metzen weis

2 Sgr., auch 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 8gr. 3 Pf.

Die Markt- Preise des Kartosfel- Spiritus, ber 10,8090 pro Cent nach Trallez, frei hier ins Haus geliesert, waren auf hiesigem Platze arm 18. August 315 Rthlr. 317 kthlr. s 317 Rthlr.

32 Rthlr.

325 Rthlr.

3 325 u. 32 Rt

ohne Fals.

21 August 1854.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Eerlin.

ö Heinig, 24. Aut ust, Leipzig- Dresdener 190 Br. Sächsisch— zaiersche Si? Br. Sächsisch - Schlesische 100 Br., 995 G. Löbau. Zittauer 312 Br. Magdeburg Leipziger 297 G. Berlin Anhaltische 128 Br. Berlin- Stettiner 1407 Br. Cöln - Mindener 1 195 C. Thü Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien 113

Wiener Banknoten S535 Br., 855 G.

H rækaHKFaenEK a. FR., Donnerstag, 24. August, Nachmittags 2 Uhnr. Anfangs ungünstig, Schluss fester. Schliils- Nordbahn 47. p rox. Metalliques 7173 Br. 45proν. Metal- Bankactien 1165. 3proz. Spanier 30. 1proz. Spanier 1733 London 1172. Paris 937.

Bankactien 8 pCt. Agio.

Course 1

liques 621.

. N Cu este Preuss. Anleihe 97.

ker, Donnerstag, 24. August, Nachmittag, 1 Uhr. [Tel Dep.

4d. 5 B.) Feste Kauss - Aufträge [ür Lotterie - Anlehen. Merkantilische Stimmung beruhigter. Schluss-Course: Silberanlcihe 96. proz. Metal- liques 85.

Bankactien 1278. Nordbahn Neueste Anleihe 925. Londen 11. 20. Paris 137. Gold 204 Silber 174.

AkaatsgeRelinakRR, Donnerstag, 24 August, Nachmittags 4 Uhr.

Iproæ. Metalliquesz 755.

16 1839er Loose 133.

79 * 2 * h 8 29 . = = 14 1

k chatte Gezehitt; iterreighiehe nde. fangs höher und begehrt, gegen Schluss niedrigen. proz. Metalliques Lit. B. 78. 5pror Metalsiques 68.

Schluss- Course: 24 proæ. Iproz. Spanier 315. Mexikaner ö Holländische Inte-

Metalliques 355. 1pro. Spanier 17.

Woechsel, kurz 35. Petersburger Wechsel . Han itz, Donnerstag, 24. Autzust, Nachmittags 3 Uhr. (Tel Dep. ö Consols von Mittags 12 Uhr waren 947 gemeldet. Die Börse eräsfnete auf das Gerücht, dals Preussen die Bedingungen der Westmächte vom 8 August unterstütze, in günstiger Stimmung, und Schluss-

J

Course: 3proz. Rente 23. 35. 1yproæs. ente 99, 95. 3proz. Spanier 312. 1 proz. Spanier 173. Silberanleihe 82. . 4 ö gm elm, Donnerstag, 24. August, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. . Consols 94 . . . . ] Nachm. 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse Venis animirt. Schluss- Course; Consols 94. pror. Spanier 17 ; 185 Meꝛiĩkaner 1 Sardinier 867, 8743. 5proz. Russen 989 1003. pro- Russen S6, 87. ö. ! ; Das lällige Dampfschiff aus New-Vork ist eingetroffen. . HLiäiver;pocf, Donnerstag, 24. August. (Tel. Ben. d. 6 68) Baun wollte: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Mittel⸗Preise.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 26. August. Kein Schau spiel.

Sonntag, 27. August. Im Opernhause. (138ste Vorstellung): Der Prophet, Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet vom Königl. Balletmeister Hoguet. N Stadt-Theater zu Breslau: Fides, als Gastrolle. Anfang 6 Uhr.

(Frau Eugenie Nimbs vom

Oeffentlicher Auzeiger.

ö 1

] den es vorziehen, unter Beifügung eines . Nach der Bestimmung der Königlichen Haupt Verzeichnisses wie des oben gedachten, dtrekt an Verwaltung der Staatsschulden soll die Aus- die Königliche Kontrole der Staatspapiere ein. reichung der Zins Coupons Series XII. zu d senden, welche solche dann unter n, ,, sschuldscheinen für die vier Jahre 185 neuen Coupons an die Institute und Kassen 1858 an die außerhalb Berlin wohnenden selbst zurückschicken wird. .

6 , . w 3 Müugust 1854

znhaber von Staatsschuldscheinen, wie früher, 65. August

durch Vermittelung der Regierungs-Hauptkasse

Stag

bom 1. September d. J. ab stattfinden

Mit Hinweisung auf die in den berliner Zei Nothwendiger Verkauf.

tungen enthaltene Bekanntmachung der gedach D as der verehlich en Gastwirth E sema nn,

ö ne Amalie geb. Vogler gehörige, hierselbst

Be- am Schulplatz belegene, im Hypothelenbuche von Ruppin Vol. II. Fol. 195 Nr. 340 ver-

zum Betriebe

ten Behörde vom gten d. M. bringen w

hierdurch zur öffentlichen Kenntniß mit de

daß die hiesige Regierungs-Hauptkasse J angewiesen ist, Staatsschuldscheine behufs Bei⸗ zeichnete Hausgrundstück, welches zum der neuen Zinscoupons anzunehmen, an einer Gast- und Sch ankwirihschast dient, ab

Staats p zu schätzt auf 6542 Thlr. 16 Sgt. 11 Pf, zufalge

der nebst Hopothekenschein in unserm Bürtau IV.

z j 8 * 5 14 51 einzusehenden Taxe, soll

r in merken, 55 ne ge⸗ süugung Königliche Kontrole der sefördern und demnächst die Staatsse den neuen Coupons den

J . 81 . 1Ibgebern wiede Wir fordern daher die außen . 3 ; J

]

. Vormittags . . ; erlin in unserem Regierungsbezirk Inhaber von

Staatsschuldscheir

Sta atsschul 1 einem zweifach bei

8 z 86* 1211 R o* 8 Dda s mln, en

111 s

1 98611

imts-Kassen, den Kreis⸗, Forst-Kassen unentgeltlich in n werden ann, an die htest

enbmme!

as⸗Hauptkasse vom 1. September d

sämmtliche überge

519 fgefübrt nach ihrem lnelrltell inn, nülsgesnnrr na hell ;

. Katzele 11

22 9 n .

HN mit Angabe der Littera, und demnächst * . 7 rügte .

Nummerfolge geordnet, enthalten, so ; 99 ĩ 1 K sämmtliche Staatsschuldscheine

Thlrn.

ö un

. Verzeichniß

dem Eigenthümer .

ndes und Wohnorts zu unterschrei⸗

eine Exemplar erhält d

pon der Kasse mit der Bescheinigung des Em pfangs zurück, und werden gegen die darunter zu setzende Quittung die Staatsschuldscheine nebst —ͤ . Präsentanten des Ver

ilt der Einsender , Inhaber

spätestens Den

ͤ

T na *6 . 53966 De 2 ö Coupons hiernächst dem ) . 66 bor dem Herrn sses wieder zugestellt Das Verzeichniß 3,

zeichnises wteden zus gestell . . Moechsel borzulege! zerch! . 5. 53 - ,, Ri kon pfang der Wechsel bDUYzulegell und die hiernächst über den Rucikempsang der Staatsschuldscheine nebst den neuen 31ns bu vons auszustellende Quittung müssen von ein 28 2 V rn *

für kraftlos wird erklärt

Marienburg, 23 zönial. Kreisgericht

und derselben Person geschrieben sein, und dür Königl. Kreisgerne fen daher diese Unterschriften weder in dem noch in der Handschrift von einander andernfalls anderweite vollständige Empfangnahme der Staats—

Namen abweichen; Legitimation zur r schuldscheine nebst Zins-Coupons geführt wer den muß.

Die Sendungen von Staatsschuldscheinen an die Regierungs-Haupt-⸗-Kasse werden portofrei befördert, wenn auf dem Couvert bemerkt ist:

Staatsschuldscheine zur Beifügung

neuer Zins-⸗Coupons“, eben so wird auch die n,, 2. . 9 Regierungs-Haupt--Kasse portofrei geschehen. Wir br ; . 4 Staatsschuldscheine bei der ,, Regierungs- Haupt -Kasse kann jedoch nur bis erich tg si JJ zum 31. Dezember d. J. erfolgen. . 1 Vom 15. Seh k ö ö ge von uns nicht ressor⸗ das Personen Thrge nf . gar für Person

6 gens * ö. 6 x * 31 Sar. « 53 Se 561 tir , Institute und Kassen, welche im Besitz , bedeutender Beträge von Staatsschuldscheinen . . e sind, diese, wenn die ihnen vorgesetzten Behör 2) Werden v e

9 *BIIMν 111 Ge ] 6 des bringen hierdurch zur, dann n n unsere Tarife, wie folgt,

neren Verkehr auf den Stationen von Forbach bis Neunkirchen Tagesbillette ausgegeben, welche für die Hin- und Rückfahrt an demselben Tage gültig sind Der Preis für diese Billets beträgt in der Zten Wagenklasse für die Hin- und Rückfahrt den eines Billets 2ter Klasse für die einfache Fahrt, und in der 2ten Wagenklasse den eines Billets für die 1ste Wagenklasse. Außer leichtem Hand⸗Ge päcke wird jedoch kein Freigepäck gewährt om J Septemsl ne B J ah treten folgende Ermäßigungen des Gütertarifes eine Modification in der Classi

ion der Güter ein.

verden nämlich unter Anderen versetzt Tarifs

(III.) Geld ohne erthangabe, las, Hopfen un zepreßt, Säu in die ermäßigte Klasse des Tarifs (II.) Abfälle

Splielwagren;

aus der Rormalklasse (l.) Anker Bier, Branntwein, Cider, Cognac Spiritus und Wein in Fässern, Brod in Körben, Draht verpackt, Eisenvitriol Fayance und Thonwaaren, Glas ge preßtes, Hopfen gepreßt, Kaffee, Papier und Pappe in Ballen, Taue, Sulphat: c) in ganzen Wagenladungen wer den zum ermäßigten Tarifsatz (1 transportirt: Bier, Branntwein und Wein in Flaschen und Körben, Blech waaren in Kisten, chemische Fabrikate Eisen und Eisengußwaaren, Fleisch und Fleischwaaren, Garne aller Art, Hanf

* 49 38lꝛiwagresn IyBplBo FSobdary Halte, w olzwangren grohe, der,

6m ol:ztiongal Schmelztiegel,

Zäcken

General Herren Actionaire zu dem Gesellschafts eingeladen, um, nach Konsti t, den Verwaltungsrath ergänzen und über die Annahme des J. Februar d. J. von den Eigenthümern, . Messinggewerkschaft in Iserlohn proponirten Vertrages zu beschließen J den 23. August 1854.

Verwaltungsrath.

1205 4 . Tür das hiesige Magistrats- Collegium wirt ein mit jährlich 400 Rthlr. zu besoldender Bet e ö ᷓ‚. 4 ö 77 89 zaschäfte geordneter gesucht, der zugleich die Ges äꝗ eines Polizei⸗Kommissarius zu besorgen ha . Bewerbungen um diese Stelle mit dem l

weise der Qualification werden von dem

zeichneten entgegengenommen 22. August

Ir rToOwv 111 rtel 11111

8 de 1854.

Calbe a. d. S., den ( 7 eig 8 ö

Vorsitzender der Stadt-Verordneten