im Monat Juli pr eußische n
1530
j
1854 nach einem monatlichen Durchschnitte in Si lberareschen und Scheffeln angegeben;
—
. * 21* Namen
. Roggen. Gerste.
P Ka rtof⸗ z
H 9 fe V. feln 1.
König 8h Memel Tilsit. Insterburg Braunsberg
, Neidenburg ....
16 Konitz . 3 Graud denz 12
13
Kulm ö . — ) Thorn. 8 9 9 0
Posen .. ; . Bromberg. 3) Frau stadk.. 4) Rawitsch. 5) Lissa ... 6) Kempen.
1) Berlin 2) Brand enburg Cottbus
9 Frankfu rt 5) Landsberg
1 1
— — — ——
Stettin, 2 r .
I) Breslau .. 2) Grünberg . . 3 Glogau * 4) Liegnitz
5) Gölitz 6) Hirschl zerg
7) Schweidnitz
6
8) Frankenstein ......
. Glatz ,, Neisse . . Oppel . Leobs chütz Rattbor⸗
61
1) Magdeburg
2) Stendal. ö Halberstadt. . I) Nordhausen 5) Mühlhausen. . JJ ,
1
1
— — — — —
1
— — — —
=
—
— — —
=
Münster .... ö Minden 3 Paderborn. 4) Dortmund
129 2 142 .
Kö ,
3) Düsseldorf. . . .
4 Crefeld. ö 5 Wesel 22 6
. 6. s) Malmedy .....
*
** * 165 * . 95
Namen der Städte.
feln.
1 ,. Saarbrück . 82. 116 Eren nach . ...... ö. 94 1 J 107* . 97 DJ 25 * 106 *,
2
P reuß. sens sche J . po ,. : esischen
Sta te
7 [ z
G G Ge
6
Vormittage Seehandlu d zwei vereid ö . die Numn kommenden 16,300! Zeehandlungs dem machst durch vier verschi
en fich
ö. ö z OBlütter betannt ate SmBrtblikam Ki ] .
ligte Publikum hiermit in Kenntniß setzen.
3 kö . , August 1854.
gemacht werden, wovon wir
8837 ** * 2 3 , 8 K0cgkfkitͤy⸗jt 59 9918 *** NMI lreellb Del Seehgndlüung
V1 * nw 1 ffen 6 I
N * rr e V
8 Stempel, dieser zu Ju, der neueren Zeit ist nicht selten bei Abschließung Verträge hiervon abgewichen zur Entrichtung des magere e; übernommen worden. Deshalb wird die gen tung jener Bestimmung sämmthich en Königlichen Mila ü hierdurch in Erinnerung gebracht, und eine dem fis kali en. esse nachtheilige a hung von derselben ,. Vert räg ausdrücklich 6 * Berlin, den
—
siskali sche r Seits B J . etrages des gesetzlichen S Sten
9
bei dem
hiermit untersagt.
Kriegs⸗ Ministerium. M ilita ir Dekonomi Guei nzius.
1 212 epartement. S ch midt.
Angekommen: Se, kowski, von Reisen.
Se. E rcellenz der Staats Minister a 4. D Graf von A 1 e leben, von Wien.
Durchlaucht der Fürst Au gust St
Abgereist: für Handel, Esche,
Der Unter-Staats⸗-Secretair im Ministertum
Gewerbe und öffentliche Arheite n, von Po nach Preußen. Pommer⸗
Weizen Roggen Gerste r sartz
5 . ö Uniform des 3. Ulan.
rangirt.
1531
Per sonal - Deränderungen.
E. In der Armee. O ö re. ö r
errungen und
rennungen, Befi zu ngen
* ) en 8.
—
August zeyde, P. Fähnr. vom Garde-Jäger
Tuhylenstjerna, . Sec. Lt. bon dems. Regt, zum Pr Lt., 3tammer Regt, zun ec. R, H antklnann. . . zum Hauptm, b, Skttßöenskh, Ser. Lt, von dems. Regt. 'r-Lieutenant befördert. v. Sobbe, Oberst und Commandeur 1vall erte Brigade, gestattet, ö. seinem seß l Regts beizubeha und
Ala suite zu führen. v. Friedensburg zum Major, Gr. Henckel v. Donners
von dems. Regt, zu Hauptleuten, b. T
Lt. von dems. Regt. B
Major vom T. Ulan. Regt.
9j 111 r' 7 ;
Regt. versetzt
, , .
zataillon 20. Regiments,
Fahren holz, Lts. besörd dert Mi Ech ae 1 3 Bataillon
Aufgeb . Au fgeb 3ee Lt
einrangirt. Pohl 8 Regt 8. S plege 1, Graf ͤ ö
Aufgeb. des Au gu st Fuistin g, Regts . zu Sec. Its Lt. vom J. Aufg. des Sec. Lt. von den Pion. einrangirt. Breiter, Vice⸗Wachtmstr. ͤ
Neumann vom
e vom ] Bat. befor ft, . . J. Bat. 16. Regts. einrangirt. Vice ce Feldwebel bom 3. Bat. 16. Regts., Sec. Lt. bom 1. Aufgeb. des 2. Bats. Inf. Regt einrangirt. Baur. Bal . Regts., zum Pr. Lt, Nathan „Feldw. von dems. Bat, zu See um 36 Lt. beim Train deffelben Bats ᷣ ? zt. vom 2. Aufgebot des 2. Bats 2, ins p. Paeczyns ki Ten ezyn, conde gien than Aufgebot des 1. Bataillon t3., ins uczat ker 28. Regiment E Jäger, Vice Wachim. vom 2. Bat. 28, Negls. zum Kav., Y. b. Keller, Pr. Lt. von der Kab. «. Aufgeb. des is, zum Rittm. befördert. Gr.. ; Perz 3a . Pi, e, ,, der Kab. . des 3. Bats. 20., ins 3. Bat, 2. Regts. einrangirt . Grimm, Viee⸗Feldw. vom 1. Bat. 30. Regts. . . Its. befördert. b. Schön erm rk. Sec. Lt. a. D. zuletzt im ö f Regt. beim Train des 3. Bats. 50. Regts. einrangirt. Haack, Vice. Felbw. bon dems. Bat, zum Sec. At. befördert.
zefoͤrde rt
lassen. B. ö u ville, Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. willigt. Major vom 4. Hus. Regt. borschr. Abz. f. mit Aussicht auf Civilversorgung und Rittm. schr. Abz. f. V. und
gegangene Gerücht, in Leipzig sei eine
von 60 000 bis 120,060 Rthlr. falscher anweisungen ausgegeben worden, h
pa einige Einwohner in Versuch
Bewilligungen ͤt.
Den 10. Au gu u st. Fähnr. vom 8. Inf. Regt., zur Reserve ent⸗ vom 10. Hus. Regt. , als Major mit der f. V. und Pension der Abschied be⸗ Piltz, Sec. Lt. vom 10. Inf. Regt., scheidet aus. v. Diemar, als Oberst-Lieut. mit der Regts.⸗Unif. mit den Koch, Sec. Lt. vom 23. Inf. Regt. Pension, Bar. v. Reitz enstein, vom 6. Hus. Regt, als Major mit der Regts.⸗Unif. mit del vor Penfion, der Abschied ben üilligt. D 2. Au gu st. , b, , beiden mit der Regts der Abschied bewilligt Reserve entlassen
v. Seegenberg, P. Rittm.
V. u. Pension, b.
Hauptm. B ats . 2 Re. gtS., bisher tigen un form ön bur g⸗Glauchau, Fontaine, Sec. Lt. vom Ar ufgeb Gim . Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif. Fhlers, Sec. Lt. vom 2. Aufgel 5 ittm. vom 2. Aufgeb. Unif. mit den vorschr. Ser di . hom Aufgebot 1. Aufgebot des gen Uniform mit ) F vo bel, Pr. Lt. vom
. J RnvIeRNKyY SIEHT Hauptm. mit seiner vorschr. Abz.
diesem als
. Stabsarzt
ger⸗Bats. ernannt.
Hanni son Auditeur
ommatz sch, Divisions
der Marine. B e n n
tend. Assessor
249 1 Qanto Marine⸗Intendant.
ST icht amtliches.
Preußen. Putbus, 26. August. Se. könig sind von der Unpäßlichkei wieder hergestellt. Berlin, 25. August. zas in mehrere Zeitungen , , von dieser eine Summe preußischer Kassen⸗ stellt sich nach den n , glaubwürdiger Quelle zugehen, ö. e ahre an der Sache beschr in t sich Delitzsch und in Möckern bei Leipz gemacht haben, die neuen preußischen Kasse ag eg n und daß in den Wohnungen derselben Zeich! nungen der
achzubilden, 1 1 Rthlr. 10 Rthlr. und 50 Rthlr.,
neuen Kasse enanweisungen 9 un z von denen . keine vo llständig ausgeführt in so wie eine Presse
und anderes, zur Verfertigung der Papiere rel e lg Material vorgefunden und in Beschlag genommen sind. Der Wachsamkeit und Umsicht der Königlichen Pol zeit ea nien zu Leipzig ist es zu verdanken, daß die Ausführung des Vorhabens vere eitelt worden, indem fein Umstand dafür spricht, daß nur i , , falsches Exemplar wirklich zu Stande gebracht sei. Die Lee be. welche von den Gerichten zu Möckern geführt wird, wird dies ohne
Zweifel klarer ins Licht stellen. ; Danzig, 24. August. Die preußischen Kriegsschiffe, die Fre
gatte „Geston“ und Korvette „Danzig,“ sind beide, von Swinemlinde kommend, heute früh hier eingetroffen. (Osts. 35)
it 10 bis 15
Per sonen ein igez o gen, und von
welche uns darüber aus übe rtrieben dar. Das Wa