1854 / 206 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* 1556 * Alle Pot -Anstatten des In- und

Berliner Börse vom 31. August 1854. 2a. r n ,, ,n Göni 9 Ii 9 P . sz i 5 eh E * k für das vierteljahr Preußischen Staats - Anzeigers

milicher Herhsel-, Fonds- Und Ge ld-C(ours. Eisonbahn - Actjen. all a ie d, n nerene . ö ur, ne ders.

hne Hreis⸗ Erhöhung. Brier. Geld. II. riet. 3 27 nn Trier I g / . Berl. Stadt -Obligat. 44 977 Aachen- Düsseld.. . 3 83 Magdeb. Wittenb..

*

nee hsel'- COGirsge. do. do. 35 835 do. Frioritäts- ) o. rioritats- m 250 (Fl J Aachen-Mastr. . . . . Niederschl. Märk. . . msterdam . .... ... 1.

; . 2 do. Prioritäts- 43 S6. do. Prioritats-

, 10 Kur- u. Neumärk.. Berg. Märkis ehe... do. Conv. Prioritats- Hamburg. . 300 M. Kura 149 E0stpreussische. do. Prioritats- do. Prior. III. Ser.

J 49 Eommersche.. I do. do. II. Seriess 977 do. IV. Serie London. , 36 163 Posensehe. .. Berl. Anh. Lit. A. u. B. Niederschl. Lweigb. JJ 3 do. do. Prioritãts- 4 Obersehles. Lit. A. Wien im 20 FlI. F.. 160 FI. J Schlesische... Berlin - Ilnhurger. los in do. t . Augsburg.. . 1 , n, Westpreuss. . do. Prioritãäts- 4 z do. Prior. Lit. Al , 985 Rentenbriefe. do. do. II. Em. 4

do. Prihr. Lit, B. * ö . = . . 9 2 * . . 14 i . 14 ThI. I 3 Kur- u. Neumärk. Berlin- Potsd. Magd. do. Prior. Lit. D. * .

Erkf. 2. M. südd, vis. ioo pi. . . J ä, ger mn , 206 P . . P 9 eee ö . . Pbosensche.. . 9 ; ! J 2. ; ö . * . 3 etersburg 100 8. R. . .. ... , do. do. Lit. D. 4 n m eh,... . 3 27 ; 66.

ö ! ö 8 1. i . ö j / ö ö 36 ö 8 * * 22 2 8 2 r , e r , n . , ar . n m khein- u. West tph. Berlin . ö. Rheinische. w / —— 8a , do. Prior. Ablig. ö G. (Stamm-) Prior. 30 Fon eds-CQνùse. Seh e lache... . 86 3 . 3. Hesetz reffend d Sheschließung und die ob sie erklären, daß sie die Ehe mit dem gegenwärtigen anderen

Sin- Mindener... .. 3 do. vom Staat ga z 9 Theile eingehen wollen,

J *

* *

1 .

X ,

& C . .

. *

80 2

dr. .

Preuss. Freim. Anleihe.

Staatsanleihe von 1850. dito von 1852. ... dito von. 1853. .

e = n e me. C N

verordnen, mit Zustimmung der Kammern, was solgt:

ngel

4 78 Reer . ei eus i ö uss. Hamb. Cert. .

4d0. Sam B.

Si = e = mn J .

dd

3

. . . .

.

P 1

Pr. Bk. Anth. Scheine 1097 do. Prior. Obhig. 4 007 ; 6 81 . . Beurk J nst an des evangelischer * . d . . ö ö. . / . , . . ö . ee. 44 lee. . ( . . f ö. f n To p iischen durch die bejahende Antwort der Verlobten und durch den hierauf 5. * 7. 21 20. 160 1 0 8 '. J . 414 941 in ] ] zer . p a e —⸗ ; . ö 13 1 13342 , ö 37 . . ü : ö . pam] ch erfolgenden Ausspruch des Konsul, ndere Goldmünzen . ,,, 1 ö 46 ander! n 6 1 ? z etzes für rechtmäßig verb ene 9 * F . do. III. Emission 4 885 87. 40. , ö . . 3 er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene ö ö Düsseldorf - Elberf. ö Thüringer . K Eheleute erkläre. 3 . 212 ö. ö . . J 21 ö ; ö J . 8 1 . d. ö, 259 . * 144 . ö do. Prioritäts- Sr. do. Prior. Gblig. Q 99y Wir Friedrie h Wilhenn von Gottes Gnaden, König von . 8: 8. . t Kur- und Neum. Sechuldverschr. 37 S2 82 ö a8. brigritats- Wilh B. (0sel-0dhg.) ö Yrenßhen . e Ehe erlangt mit dem Abschlusse vor dem Konsul ihre volle M agdeb. . a lberst ö ; f P ; Gülti vie t. / i Konsul hat jedoch bei der Eheschließung dem zu trauen⸗ nigen z 554 X]. x2 8. 1. 8 3 9 3 wehtat ichs dotir ungen Allgemein , nini ligen den Paare das Versp , abzunehmen, bei erster vorkommenden j ö . U gel ene enn 1111 411 t 6 ung ana Helegenheit die firchli che Einsegnung nachz uholen. Ef griet. Gold If ies gesd. ö *. B . In k päischen Ländern, in welch en es Unseren d Gelege hlich s z 9 5 3*i ef. 161. riet. 9. 6 rie . ö. ) 26 ] lis n 8 o rennt lisses be 21 8. * ; ö Pol . bend en en 6 laube nsbekenntnisses el / . ö . . ; ; 5. ö . . X ö. . Aus länd. Fonds. Pe . 4 903 enden Unte aten , ö ten. Die über die geschlossene Ehe in das Register einzutragende n- und auslän- Ausl. Prioritäts ; ö / * , Geistlichen nicht möglich ist, die Geburten, 81 Eisen St Ausl. KF TrIOritats- Weimar. Bank . ...... . 905 w 224 in Geistlichen beurk (Heiraths⸗ Urkunde) muß enthalten:

18 eHbD. = Ain lIi- 6 —̃ . art. 5 ; hen und Sterbefälle durch einen solch hen Geistlichen beurkun— . Actien und uit . . . . ö ; n, . . . urch Unsern Nini len, der auswärttgen Vor und Familiennamen, Alter, Stand oder Gewerbe, Ge— Cile . 1 10. 6 300 F] . . den Au lassen, tonnen Hierzu dur ern Mil . . 5 a ir sönen ? tungs bogen. Amsterdam - Rotterdam 4. ,, Uetall. , , . / . , ,,, Ländern residirenden Konsuln er— burts- und Wohnort der die Ehe eingehenden Personen;

ĩ 23 G40. engl. d ebro 10*. * ) . restt 2 ; ; Nor 8 R 1 9numnm 6 Soy S oder Gewerbe . Amsterdam- e e. am ¶Cctacgu- Qherse 3 . 1 6, Ban ,, ostgothisehe, J a , weren Vor⸗ und Familiennamen, Alter, Stand oder Gewerbe und Cöthen - Bernburg. Dor dh (FPrtedr. Mils 98 96 18 J 1 868 TI Sardin. Engl. Anleihe. . K 8. 2 Wohnort ihrer Aeltern; 28 G 8 3 3 . (40. 1854r Er. -Anl. ö w . . . . —; 23 Nr ö 86 . in S „der E verbe 18 Fr kfu K Belg. Ohhig. J. ö. l sn . Sardin. bei Roths schild 13 . . . 9. 6 413 B 2 * 1 d naen De 1 Gebur ten, 2 Vor⸗ und Familiennamen, Al lter, Stand oder 2 ew erbe und 33 * . Konsuln haben über die Beurkundunge n, Wohnort Ter zugezogenen en en; Cracau - Obers echle3 .. . lo. Stiegl. 2. Hani. Feuer, Kasse.. Heira w S terbefälle drei rschi ieden e Register zu führen, in ö 9 3 d ; . Hill lohn, .... . J / 45 do. Staats-Präm. An] = 59 . k vrotokt llarisch Form unter fort D die auf Befr age des Konsuls abgegebene Erklärm ung Der . een bach . z J . 0. 7. Rothschild e n. . 33 7 , , . sin. . . so wie die erfolgte Verkündigung ihrer Ver⸗ udwigshafen- Bexbach ö. 288. Verein s-BkR. Act. 4 10 gl. Anleihe urhess. Fr. Gb. 40 1353 ausen . . h 12 indung; 1 1 5 ĩ 1 ö G. 8. 235 . ; 6 O 2 ) ; . 866. . . 5 . ö 11 ĩ 6 ö ; , 4 ,.. . ö , N. Bad. do. 1 ö , n ö en ndng berfelbe 5) das Versprechen der Eheleute, die kirchliche Einsegnung nach⸗ ö n 1 z ö 1 Eheschließu g Und Beunrtu 9 ( b ell · ; . . ; , . . 40. Foln. Sen at ĩ . . ; 264 ie ö een Ch. vor dem Konsul muß das Aufgebot holen zu wollen - 7 54 21 hl F 2 522 Jer Seh zung einer 251 ö ö . 14H 0*TesenIFEC Dv 9son ba MmSeorsn . —ᷣ . Ve] 53 . . 6) inter sch r anwesenden Personer Span. 33 ini. 1 nne, Erlassung desselben sind dem Kon) ul . . Unterschrift der am 1 5 Per sonen; ! 3 J . L. ür 8 J 3 ö. VI 1 1 9 el 5 5 * 8 . ö do. IJ à 3G steicende ! 1 Ges etzen der Heimath der Verlobten . Aachen-Mastricl 838 Bergisch- Märk. 7 93 6 ; ; . . ehun . . ee ,. . Inden nach yz weisen Insheson Die vorste henden Bestimmunger n über die fe n, (85. 3 , 6 m eech wlärk, ies sor, 0 rn enn heirer än , n, d, ö,, , den, enn. nothwe mri . . ö bis 9) finden auch Anwendung, wer ö . beide Verl ö. . Lots dam · Magdeburger 945 a2 94 gem. Berlin-Stettiner 1413 a 1163 gem. Cöln-Minden 124 a 123 gem. Oberchles lit A. 267 a 208 gen ders haben die Verlobten beizubringen: . an derselben dem v ußische en Unterthanenverbande angehört 2 . . 5 ö 99 . . 2 9 M ( . * * . 1 1 2 1 7 . n * . n r n RJ ren z 95 * * b ne ört, do. Priorit. Litt. B. 7857 a 785 gem. do. Prior. Litt. D. 895 a 897 gem. Rheinische 2363 a 827 gem. Thüringer 1043 a 103, gem. ene, V e burte ur kunt den in begl laubigte rg Form; nur einer der 6 ' Bren . I 8 dam-Rotterdam 73 a 14 gem. Lud wish. Bexbach 125, 124 a 124 gem. Mecklenb. 415 a 417 gem. Nordhkahn Fe Win) 4063 ( ö 6 inwilligung der Aeltern oden 9 münder, ertheilt durch §. 11. . gem. Oestr. Metall. orn. a2 75 gem. Oestr. J 1. 2 85 gem. . die Ein . ö. 2 vor dem Konsul oder in be glaubi gten III. Geburts⸗Urkunden. in , 4 n ae neee. e e , , e ene, e ee e m re de, ,. ———— ö pe r sönli sche Erklär U ing b dem I ul, ; D le Eintragung der Geburt eines Kin des in das Register 31 z 33 ) ( 7 1 n. . ö EY è1* . ; w 222 0 m on 2* sich en kim, 34. Autust. Die Börse war wegen der heutigen Ulti- J kes kern, 31. August, 12 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel 1 ö ann kann die Beibringung dieser Urkunden erlassen, tann von dem Konsul nur . wert den, nachde m lich mo-Regulirung sehr beschränkt. Die . der Actien waren anfangs Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreĩchisc he Banknoten S897 Br pros ; Der K 91 nisachen welche durch dieselben festgestell lt werden der selbe durch Vernehmung des Vaters des Kindes oder anderer : de a 86e 88e gedriek an seis che . wa . 8. 8 92m . 3 . = . . vonn Im ha . 1PrIM,m . . = 5 ö . . 341 8 2 2180 . 4 . gedrückt. Preulsische und ausländische Freiburger. Actien 1193 Br. Oherschlesis che e 26h66 ö wenn . . sinb, ode auf anvere! Weise glaubhaft personen die Ueberzeugung von der Richti zkeit der einzutragenden onds ohne Veränderung. ö . ö. Actie ö. Lit. B 1757 G. Obers chleèsisch - Krakauer S5! J . hatsache wverscha ff hat. * an, e m, nn n, * r. Neilse - zriegze r ctien S831, Hi. na4 ch ewiesen werd den. 6 , ö 1 Farm iuß ei thalten: a er Iker Cern ede hrs Getreidepreĩ Wei 5 S86—-— 104 8) 986 . c 9. 'r von unbedeutenden Abweichungen in den Urkun Diese Eintragu ig , n, , . vom 31. August. gtreidekreiszc: Weizen, Peilser sS— 191 Sr., gelber 86 - s0d Sgr. Auch kann er Namen, oder den Ort, den Tag und die Stunde der Geburt; Weizen . 9 7 5—86 Rihlr. Roggen 75— 83 Sgr. Gerste 50 - 64 Sgr. Hafer 38 - 43 Sgr. den be eispie elsGweise einer verschiedenen S Schreibart der 2 amen, l ; ; Heschl echt fee mndes: ) ö! 2 J ) ö ö ö 8 6 ; . 7 . 9 n rer das 8 V ) Rugs en loco 84 - 85pfd. 58 Rthlr. pr. S2pfd. bez, lac S2płfd. Seettikz. 31. 1m . . . einer Verschlet en heit der Vornamen, absehen, wenn in andere . ö . alter 563 u. 57 Rthlr. 8e le lie Waar 4 gust ö 55 58 ö ; 1 1 1 51. rugust, 2 Uhr 12 Min. Nachm. Cle Dep. d. Staats- . z 1 Ihrer ntität der Betheiligten festgestellt wird. Die ihm elge egten e, Stam a . ; ; 6 gust 57 = 56 —- 58 lt, Anzeigers.) Weinen 78 80 Rthlr. bez., 70 85 Rihlr. gef. Rogg Weise die . die Vor⸗ und Fami iennamen, den Stand oder bez., August- September 535 Rithl m ) er 509 —4 52 57 R ,, , 8. 4. . ö J Riklr. b ; 37 ber - N ö . . 6 d . . Schier: ber 51 kKiuh Muf Bekann hung des Kon⸗ so wie den Wohnort der Aeltern und zweier p ; 1 * tober - November 47 Rihlr. bexæ. Frühjah 45 Rihlr⸗ bez. u. Br., September- Oktober 4 V bez Frühjahr 43 42 U Das Aufgebot geschie ht durch eine ekanntmachu n ö. tragung zuzuziehender Zeugen; zahlt. ‚. . 35, 3 . 24 5 . e. F das , agung zuzuzieh l zeugen; . 2 ö —⸗ Rthlr. bez. Spiritus 115 pCt., 4 lahr 155 pCt., Räbsl 13179 Rthlr 18 zelche die Vornamen, die Famil iennamen, . 2 K, wenn er anwesend ist J get. dern e h Oktobe! 1 da 29 9 A rh ini 4 . . ö das Gewerbe und den Wohnort der Verlobten und Unterschrift des Jö. le wenn er anwesend ist, . 3 a, ,, ö ö. ahr len . lten muß. D ziese Bekanntmachung muß an der gedachten Zeug J. ihrer Aeltern enthalte 3. 8

57

Erbsen 54 63 Rthle. E ana Hinkg, 31. August, 2 Uhr 45 Minuten Nachm. (Tel. 1h 8. 12. 4 52 . . . . . . . . 5 j j ?

Riböl loco 1327 Rthlr. bez., 134 Br., 133 G., August 137 a 133 Dep. d. Staats - Anzeigers.) KHörs ct animirt, schliesst etwas stiller. äußeren Thüre des IV. Urkunden über . . ; Rihlr. bez., 134 Br. August- . 1335 Rthlr. Br., 135 ö Sep- Schluss- Course: Berlin- ö 101 kKün-= Minden 123. Kieler hängt ble iben. J Die Eintragung eines Todesfall es in das Register erfolgt auf tember Gir e, 275 a 13 Rthlr. bez. u. Br., 244 G., Oktober - No- 110. 3Zproz. Spanier 305. 1proz. Spanie 117 Sardinier 8: 23. Ipron. . : 8 . ; iner ßalb der letzten Grund der Erklärung zweier zeugen. Sie muß enthalten:

. 13 Rthlr. Br.ů, 1235 G., November- Bezember 1224 Rthlr. Br., Russen 93. Mexikaner 172. Wenn e der aufzubietenden Personen , ,. K ) Ve ö u 1 4 amklien Ramen des Verstorbenen, sein Alter . 5 . . ; emo 1 5 h 21215 8 1 nne * Dpvem 1 22 9 1 1D 50 1 . ? 3 ö . .

2E G. G etreidemarkt: V eizen ganz nominell. Roggen mehr Fragen na M 8 iren Woh nsitz in einem anderen Lande, als dem 8 4 9. f Mön iT Geburtsort e Leinöl i 5 . 6 . 43 ö sechs Monate ihren W ; anntmachung Stand oder Gewerbe, seinen Wohn- und E eburtsort, wenn aöl loco 15 Rthlr. Oel, loco 25, pro Oktober 25, pro Mai 233. Kaffee fest, wenig Aus— 8 des Konsuls ge habt hat, so n die Bekanntmachung des . t s ; J Bezirke Eee nnn ; bekann ist; und Familien- Namen sei nes Ehege ttt en;

Spiritus 10 ! X U if co ohne Fals 32 Rthlr. bez., August 313 a 32 Rthlr. bez wahl. Zink ohne Umsatz, ö . nach den dort geltenden Vorsch riften dieser Aug 2 . . . ö zebots in diesem Lande nach den di 9 ö 9 a R 2 i . 297 Rthlr. Br., 297 bez. u. 6 ) J Oktober . , . . . ö . achörig beglaubigtes Attest der Obrigkeit des di ; Fami ö, n. r, bez. u . 274 G., Gktob. - NorYmber 244 Rthlr. bez. u. Eænanmk Kitkhd a. H-, Mittwoch, 309. August, Nachmittatz ? Uhr erfolgen, , . Ar Verlobten darüber beigebracht werden, daß 53) die Vor⸗ und Familien⸗Namen, den Stand! da

] Der 91. w 1 bk . 2 ; ů 191 s

. . und 1 Wohnort der Aeltern der Wet benen, o

G., 25 Br., Nos . ) h n 4g, e , ,, 1 61 Wohnorts . vember irrer 24 a 3 Rthlr. bez. u. Br., 245 6. (Tel. Deb. d. C. B.) esterreichische und spanische Fonds beliebt. früheren ghnerh ,,, , r Frühjahr 24 KRthlr. bez. u. Br. 3 233 6. 4 3 3chli s- Gourse: Nordbahn 48. pro. Metalliques 7235. 5p. Me- dasel st Chehindern isse in Betreff ihren nicht be ekannt seien. / ; Weizen unyer kn ert fest. talliques 63. Oesterr. 1854er Loose 815. Bankactien 1195. Zpro. 8. 6 2. di . Vor und Famillennamen, Alter, Stand l rl Rüböl höher. Spiritus schwach Spanier 322. proz. Spanier 189. Kurhessische Loose 352. Wien 1033. Der Ki vnsi il kann aus beso nders dringend en Gründen von dem 4) die or⸗ ; in nnan 14 * J . ö Hamburg 88. London 1171 ) B. Paris 93. Amsterdam 993. Lud- Aufg . . (ze J. ganz vispensiren. und . der Zeug zen, welche die C 19 9 Neustadt- mie ng, . J e geen 1253. Bankactien 83 pCt. Agio. Neueste preuss. An— gebote (88. 8. ö ?? ? 2 . 1116 . ö 3 2 e 92 Wöspl. Weizen, 172 Wapl. Roggen, 50 Wöpl. Gerste, 403 Wopl. eihe 97 Die S Egli zung, der Ehe erfolgt in Gegenwart von zwe Gelsaat- oJ Geb. Spiritus. gen vurch bu ah die Verlobten einzeln und nach einander Redaction und Rendantur: Schwieger. lete feierliche Frage des Konsuls; . Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)

. ae 1 Tage hindurch ausge Konsulatsgebäudes acht Tage hi ö Sterbefälle

s Gewerbe weit diese Verhältnisse bekannt sind;

Roggen schwankend, schliesst fest. behauptet.

den Grad

und, wenn es Verwandte des Verstorbenen sind, Zeu ihrer Verwandtschaft; gerich 5 Ort, Tag und S tunde des erfolgten br 6 Unt erschrift der Zeugen.

des;