—
w
ö
. **
a.
— K
Gerichtsstelle Termin angesetzt.
stücken, Parzellen 41. 42. 69. 70. 71. 72, Flur XIV., . 19. 38. 67. 73. 75. 793, Flur XVI. und Parzelle 144., Flur IV. der Katastral⸗ gemeinde Spellen nebst dem Hause Nr. 44, ab geschätzt auf 6525 Thlr. 14. Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypotheken- Schein und Bedingungen in der Registratur J. einzusehenden Taxe, soll am 15. Januar 1855, Vormittags 14 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
6891 Pre gcl a m z.
Das nachstehend angeblich getilgte Hypotheken recht, beziehungsweise verlorene Instrument wird hierdurch aufgeboten
1) die für den Gottfried Fox aus Robach
M aus der Obligation vem ö . 1809 im ; 25. Juli
Hhpothekenbuche des Wilhelm Thalschen
Grundstücks Marienau No. 60 A. Rub. III.
No, 4 eingetragene Forderung von 150 Thhin.
nebst 6 Prozent Zinsen.
2) Das Dokument noch validirend auf 606 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf. Muttererbe der Justine Wall, bestehend aus der Ausferligung des Erb— vergleichs vom 26. Oktober 1825 und dem Recognitions-Schein vom 6. November ej, eingetragen im Hhpothekenbuche des Grund— stücks Schönsee ö , g. 3, welches dem Peter Dyek gehörte.
Es werden deshalb die genannten Inhaber dieser Hypotheken- Posten, so wie Alle, welche als Erben, Cessionarien, Pfand-Inhaber oder aus irgend einem anderen Grunde auf diese Posten Ansprüche haben möchten, zur Anmeldung derselben in unser Gerichtshaus auf den 2. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, mit der Verwarnung vorgeladen, daß die Aus- bleibenden mit ihren Real-Ansprüchen an die Grundstücke wegen der bezeichneten Forderungen präkludirt, und ihnen deshalb ein ewiges Sulll— schweigen auferlegt werden würde.
Tiegenhoff, den 1. Mai 1854.
Königl. Kreisgerichts-Deputation. Ko ch. 1266 Pro clam a.
Ein Wechsel, des Inhalts:
Marienburg, den 11. Januar 1854. Für 550 Thlr. 17 Sgr. Preuß. Cour.
Am 11. April 1854 zahle ich gegen diesen meinen Sola —Wechsel an Herrn Pax von Katzeler auf Weisshaff die Sa. von Thaler 550 u. 17 Sgr. (geschrieb. Fünf Hundert und Funfzig Thaler u. 17 S. Prß. Köurant. Den Werth erhalten und leiste ich am Ver— falltage prompte Zahlung nach Wechselrecht, hier u. aller Orten.
Hugo v. Falkenhayn. Acceptire auf mich selbst hier u. aller
Orten.
Hugo v. Falkenhayn.
Für mich an den Geschäfts-Kommissionair Herrn Wosché in Danzig oder dessen Ordre. Den Werth erhalten.
Danzig, den 8. Juli 1854.
Max von Katzeler.
ist dem Geschäfts-Kommissionair Woschs zu
Danzig verloren gegangen. Der unbekannte
Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, spätestens in termin?
den 3. März 1855, Vormittags
11 Uhr, bor dem Herrn Kreisgerichtsrath Hevelke den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dieser Wechsel für kraftlos wird erklärt werden.
Marienburg, den 33. August 1854.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
*
zn] LEdiktal⸗Citation. Melachdem über den Nachlaß des am Ersten April 1854 in Angermünde berstorbenen Ta— . . Wilhelm Heinrich ohr Jani durch Verfügung vom 25. Jun! 1854 Ber Konkurs n, . der Rechts⸗ Anwalt Grieben hierselbst der Masse interimistisch zum Kurator und Kontradiktor bestellt worden, haben wir zur Anmeldung und zum Nachweise etwaiger Ansprüche an die Masse auf den 16. November 1854, Mittags 12 Uhr, ꝰ bor dem Herrn Kreisrichter Scheele hierselbst an
1562
laden, daß diejenigen, welche in diesem Termine weder in Person noch durch einen zulässigen Bebollmächtigten erscheinen, der Nachtheil trifft, daß sie mit allen ihren Forderungen an die Masse präkludirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.
Zu Bebollmächtigten werden der Rechtsan— walt Seiler hier und die Justizräthe Luckwald und Lindinger in Schwedt in Vorschlag ge⸗ bracht.
Angermünde, den 13. Juli 1854.
Königliches Kreis⸗-Gericht. Erste Abtheilung.
J Oeffentliche Vorladung.
*
1) Der am 2. Dezember 1793 von der Caroline Randorf, später verehelichten Holz, geborene Christian Randorf, genannt Beutel, welcher sich im Jahre 1809 aus Lychen entfernt und seitdem, insbesondere seit dem Jahre 1821, über sein Leben und seinen Aufenthalt keine Nachricht gegeben hat, sowie
2) der am 15 Juni 1798 geborne Zimmergesell Gottfried Peisch, ein Sohn des Zimmer—
gesellen Johann Daniel Peisch und der
ö
Ehefrau desselben, N
nen Stühmer ;
vor ungefähr dreißig Jahren, um Arbeit zu
suchen, nach Polen begeben, seitdem aber s Aufenthalt keine
arie Catharine, gebor⸗=
Nachricht gegeben hat, und deren unbekannte Erben Erbnehmer werden hiermit aufgefordert, sich binnen 9 Mo— naten und spätestens in dem auf
den 10. Februar 1855, 1
auberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Christian Raudorf und Gott— fried Petsch für todt erklärt, die unbekannten Er— ben mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und das Vermögen der vorbenannten beiden Verschollenen an die sich legitimirenden Erben, bezüglich an die dazu berechtigte Behörde, ausgeantwortet werden wird.
Zu demselben werden alle unbekannten Gläu— biger hierdurch unter der Verwarnung vorge—
Tom nal 89 69 M ** 864 Templin, den 22. März 1854. Königliches Kreis-Gericht. Frste Aßtheisn Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Schreib- und Packpapier, so wie an Siegellack und Bindfaden bei der hiesigen Ober-Post⸗-Direction, bei den
Post⸗Aemtern und den Post Expeditionen (1ster Klasse des diesseitigen Bezirks pro 1855 und zwar eirca:
5 Buch Briefpapier,
50 Rieß Mundirpapier,
Ißz Rieß Konzeptpapier,
10 Rieß Packpapier,
5 Buch Löschpapier,
1900 Pfd. ordinairen;
50 feinen z
1350 Pfd. Bindfaden, soll im Wege der Submission vergeben werden
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten in frankirten, versiegelten Briefen, un— ter Beifügung der Proben, mit Angabe des Pxeises, bis zum 15. Oktober a. an die unter— zeichnete Ober⸗Post⸗-Direction einzureichen.
Die näheren Lieferungs-Bedingungen können bei der Ober⸗-Post-Direction eingesehen werden. Auswärtige Lieferungslustige erhalten die Lie— ferungs-Bedingungen auf ihre desfallsigen An— träge abschriftlich, gegen Entrichtung der Copia— lien⸗Gebühren, zugefertigt. Meldungen, welche nach dem obengedachten Tage eingehen, bleiben unberücksichtigt.
Die Wahl der Unternehmer, welchen die Lie— ferungen übertragen werden sollen, bleibt der Beurtheilung der Ober⸗Post-Direction überlaf sen und wird den betreffenden Lieferanten recht— zeitig mitgetheilt werden. -
Frankfurt a. O., den 31. August 1854.
Der Ober⸗Post⸗Direktor. In Vertretung.
Fischer.
t232 Bekanntmachung. Es sollen Dienstag, den 19. Septem— ber , in Merzwiese beim Gastwirth Grunert
Jagen 23 (Kaltwasserbruch) 107 g1 6 und 155 Klftr. Kiefern elt . 131 Klftr, Eichen Scheitholz (Plettholz und 1733 Klftr. Kiefern Scheiüthotz, Jagen 465 Läß Älftr. und Jagen 34 266 Klfü. Kiefern Scheitholz, Jagen 77 (Hirsebruch) 252 alftr. Ellern Scheit- und 98 Klftr. dergl. gespaltt. nes Astholz, ö bei freier Konkurrenz im Wege der Lizitation öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Bedingungen werden im Termine bekannt ge— macht, und wird hier nur bemerkt, daß der bierte Theil des Kaufpreises, sofern letzterer 50 Thlr. und mehr beträgt, im Termine als
7
Angeld, sonst aber die volle Summe zu zahlen ist. Sämmtliche Hölzer stehen 3 bis 1 Meile bon der Oder entfernt. Kauflustige werden an dem gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr . . ; z ; 36 hiermit eingeladen.
Braschen bei Crossen, den 29. August 18
Der Oberförster * regh.
*
igl. Niederschlesisch⸗Mär—
kische Eisenbahn.
Die Erbauung eines Güterschuppens auf Station Fürstenberg soll im Wege der Sub mission ausgegeben werden. Es steht dazu ein Termin auf den 15. September e., Mittags 12 Uhr, in unserm Hauptbüreau zu Berlin an und sind die Offerten, welche in gedachtem Ter mine in Gegenwart der etwa erscheinenden Sub
mittenten eröffnet werden, zu demselben frankirt und versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte zur Uebernahme der Ausführung des Güter schuppens in Fürstenberg“ an uns einzurcichen
Die Submissionsbedingungen, Anschläge und
Zeichnungen werden bis dahin in dem Äbthei—
aus der Königl. Oberförsterei Braschen:
s 9 NMüvo git 21 T* Ef . 1 aIliogoxrr 5m lungs-Büreau zu Frankfurt ausliegen und kön nen aus demselben gegen Erstattung der Kopia 164 J. . 1633358 . - . ünen bezogen werden.
RAI 896 9 1 .
Berlin, den 22. August 1854.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
12 X
den in dem ult. Juni d. J. auf der Ostbahn und Stargard Posener Eisenbahn in den Empfangshäusern, Personenwagen 24. herrenlos borgefundenen Ge— genständen liegen Verzeichnisse in unferem Cen— tral⸗Büreau, so wie auf den Stationen Stettin, Posen, Danzig, Braunsberg und Königsberg zur Einsicht offen. . Die unbekannten Eigenthümer der gedachten Gegenstände werden hierdurch aufgefordert, ihr Eigenthumsrecht daran binnen 4 Wochen prä⸗ klusibischer Frist bei uns, resp. bei den Vor ständen der genannten Stationen nachzuweisen. Bromberg, den 25. August 1854. Königliche Direction der Ostbahn.
2
35 . f 1 en,, , ; Berlin-Stettiner Eisenbahn. „Da bei der Beförderung durch die Post be stimmungsmäßig für Kinder über 3 Jahre das bolle Personengeld erhoben wird, so sehen wir uns genöthigt, diejenige Bestimmung unseres Personengeld-Tarifs, nach welcher Kinder un— ter 190 Jahren für den halben Preis fahren, für die mit Eisenbahn-Post-Billets zwi— schen Berlin und Freienwalde, Wrietzen, Schwedt oder Königsberg ü. d. N. M. reisenden Passagiereé hierdurch aufzuheben, so daß in der Folge auf den genannten Routen auch für Kinder unter 10 Jahren, die nicht mehr getragen werden, ein volles Fahrbillet ge— löst werden muß. .
Stettin, den 25. August 1854.
Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗-Gesellschaft. Fretz dorff. Kutscher. Len ke.
rorter Eisenbahn. w vom 4. Juni 1854 ab bis auf Weiteres. rx Richtung von Aachen nach Ruhrort und B. In der Richtung von Ruhrort und Düsseldorf nach
Düsseldorf. Aachen. ö Aachen. Crefeld. Düsseldorf. Aachen.
Ank. 7,539 M.
Ruhrort. 1Düsseldorf. ö II. Personen⸗Zug.. Abf. 5, 10 M. Abf. Ruhrort. 15 Personen 1 Zug Abf. 645 M. J y 10,48 . Perssnen⸗ * „48 Abd. „ 5 Abd Personen⸗ Jug. ...... 11,14 M. Nm. Y 3,47 Nm. Per snen⸗Zue w 3 6 » 6,48 Abd. 5, 4s Abd. . Per Vug . = .
. ö. Crefeld. t ill. Herstznen ig. 3 Rn 4,20 Nm. 7 Abd. Ank. 1 1,25 Abd. » 11,36 Abb. X. Schnellzug. 9 Abd.. 10 Abbe , ne mibb.
Schnellzug ...... .. . .] Abf. 4,16 M. Ank. 7,21 M. Ank. 6,30 M. Peron n Zug.... 5 1fl.. Mn 1601 M. k 8 5 ; ; *
min nnn, 12,6 Mitt. 4,20 Nm. » 2,30 Nm.
Personen-Zug. Anm. Sämmtliche Züge halten auf allen Stationen und befördern alle 3 Wagenllassen. k ., IX. aus Paris, Brüssel, Antwerpen.. A. in Aachen. 1) Zug II. J . London und Ostende. va, J . — i 2) Zug IV. desgl, nach Brüssel, Antwerpen, Ostende, London auch Cöln; . ö. Zug VI. nach Lüttich und Cölu; Zug VIII. nach Cöln; ; . 26 Zuß X. an Expreßzug nach Brüssel, Paris, Ostende, Antwerpen, London, auch Cõln. D in Ruhrort. Zug 1IV., VIII., X. au s Verlin mit Cöln- Mindener Personen⸗, Schnell- und Courier-Zug, Zug VI., aus Hamm. . in Düsseldorf. Zug IV., VIII., R. aus Berlin mit Cöln-Min- ö. 24 . * ' . * . . ( . dener Personen⸗, Schnell- Courierzug; de,. aus Elberfeld . und X. auch aus Deutz; Zug VI. aus Hamm, Deutz und Elberfeld.
6
g. in R gd en, , gn an den Eyppreßzug nach Biüssel und
1M 1. w *
2) Züge J. und VII. ans . ö in Ruhrort. 1) Züge J.. III., VII. an den Köln-Mindener Courier-, Personen⸗ resp. Schnellzug nach Berlin.
2) Zug V. nach Hamm und Deutz. . .
. in Düsseldorf. 1) Züge J., III., VII. an den Köln⸗Mindener Courier⸗-, Personen- resp. Schnellzug nach Berlin; außerdem nach . Deutz, Elberfeld und Hamm.. 2) Zug V. nach Deutz und Elberfeld.
3 AM äuUchen, ö . J 8 n gi ch
t Aachen ⸗Dit
1G D, z. . Zins Coupons nen 65. 1 1691 5a ; 3-938. 14,970. hh , ,, fällig am 2. Januar. ee, . , , , . , 2b,hhöl. 264632. 2437. 2I.438. 2439. nl. Oihidende s ch eine J 251 ö, . 14049 229 5777 806. 1 — Unter Bezugnahme auf §. 19 der Statuten unserer Gesellschaft wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß folgende Zinscoupons und Dividendenscheine noch nicht zur Einlösung
präsentirt worden sind: 65
. Rückstände pro 1848.
Zins-Coupons Nr. 1 à 3 ; ö. ; , ö . fällt am 1 Fzult 1848.
9 .
ĩ
) 39,319. 47, 844.
„Iß0. 553, 363. 53,563. JI. Ri
090 . 47 9 I ; , ,. 6 . 5 58 2958. 5425. 6690. 47,02. . 3.364. 53, 365 3 366. 3, s
R ns ⸗E 8 Mr, . 4 0 8566 K 83 ) 3 31 n 8 6 D Up . 5 Nr. ö 3 54 h. 5 „001. 55, 002. 55, 063. / 3 ' Cou pon 8 Nr. 9 2 35 fäl lig am, E * ö 9 5908 999 55, 004. 55,005. 55,006. 55,007. 55,008. fällig am 1. Juli 5849. 7719. 19, 930. WM, C. S, Mt. sh üg s ln 5 56 42 ens 353988 3711 5 Jh 16 025 17 622 617,909 220, 1 J . 9 ,, . 6,985. 417,684. 4 1, 90h. z g 2 ö ö 190. 17,921 . ; * 59 . F 9606 ) ⸗ ͤ ;. 3 5 99 8*09 . . ü 2, 12. . 1 ; 50M, Sz8. 59, 839. 50,840. 20, 84a. Nu be Ppro 1802 868. 24 842 z sse dh , n,, wn, tn n nns Re d, , ö 2. ö 8 6 8 66 51067 ; 2 . 51,963. 51,964. 51,965. 51,966. 21, 964. J 5196 51.96 51,97 519 nl, t, 92. 272 324 24 484 24 985 47 ö ᷣ . . 51,968. 1, 9tz9. 51,970. 51, 9 21.748 Nr. ö 4 Eins ⸗-Edvuvvns Rr. 10 23 * 81 072 5 s ⸗ 51. k ns ou dns n h 51978. 54,94. 51,975. 51,976. 54, M? 31n* ; . ö .
( ö 87 ; ; e. fälltg am 2 fällig am 2
Wen Ben * . l . Sdnud« . * 69090 7 J. Rückstände pro 1849. Rr. 245. 561. 12,255. H, 25s. 54,983. Nr. 372, Weg, Zins⸗Coupons Nr. 3 3à 37 Thlr., Dividend eschein e Nx. 3. à 3 Thlr. 5. 13,7 fällig am 1. Juli 1845 . 5 Sgr., fällig am L. Juli 1831. 5968. 8947. 11,974. 16,0465. 26, 051. 26952. Nr. 2897. 3241. 5506. 32. i445, 84 1, 3. 26,991. 33,461. 373762. 38,00. 39401. 12, 255. 13,503. 13, 60] 15, Hh. 16.8374. 45,805. 45,806. 45,807. 50, 626. 13,607. 20, 243. 2,2 44. 50,245. 9 ,, zin s⸗-Coupon 13 33 Thlr. d ,, . f klig am 2. Januar 1850. 34,68. 345335. 36, . 36 4035. ,, ö. 2 778. 6811. 6812 2985. 3015. 14, Ss55. 16,963. 19, 258. 19,4 6c, gg, g, Rr. zetg. , mn, n,, d , i065 36651. 26.052. 40 536. 41,72. 44,4 36-19. . . 813. 6814. 145. , 36 *g) Wos 5. ** ä e, , , , se, zien, , . FDiyhde ndes cheine N . 2 * . 15, Hh 4. 1, 9. 19, (( 1, 2, 693. 19,673. 19,6 14. i hz. 633 8 69h , 45, 94. 35. 31,094. ö Gir is Hh. 6b. tg, , 16,330. 9.
5,7116. 428,114. 25, . ,, 36,632. 38,418. 38,487. 40 302. 71. 2258. 2359 2265. 2264. 26 . 7,668. 2 . —— 7 * 2. 1 . ö . 8 — ** ) . 3600. 52, 398.
. ; . 3 8 . 52,396. 32,574. 11.072. 41,660. 42,560. 42, 847. 42, 848. 52 4 52.402. 8 , , ö ö,, 2,401. 52,408. = 9. 46.264. 47,925. 50,088. 50, 244. 2264. 351 2 3515 3221 . . 85 36 53.466. 86 . ⸗ 3 46, 26 . . e 3828. 5739. 5740. 5741. 5142. 3145. , . 23 ö, ö 4 . — 0 n 1 ö * . ! J ö 5 . d, * * 2 2 7 . ö 3 Vs 34 2 2** * . 5746. 5808. 2809. 231. 39813. 22408. , 37 416. 52.417. und Dividendenscheine e n, n n , k , 33 0. 52,413. 52,414. 22012 « 35 121 solche gegen Empfangnahme der rn 8 an . eg * 169 ö. 2 * 4 * 3411 ö J. 20, 4 1. 1 127 ** l . . M ov vel J D 761. 7462. Ja6ß. ahn. 2,418. 52,419. 22νν- 3575 Dividenden entweder in Berlin bei er 7467. 7468. IJ469. I470 en, sendz4. Sade. Sade, d,, . Bleichröder in den gewöhnlichen ee 6 — * 7475 747 8) 589 8 Hö 88 1 sTer Hauptka 6 ö . , o 1851 stunden, oder in Koln bei n, ,, 5 D Rückstände pro 1891. (Frankenplatz), Vormittags, auszuttkesern 4 267. 10, 268 „269. . . 1854 160296 192g 1 „‚268. Jꝛ . Köln, den 28. August 1854
. 572 275. 10, 274 ,, 190. 1931. 19517. 1. m,. fällig am 1. Juli 1851. D .
15 ; — . ** Die eetio n. zr, 20 s 3e gi, &. 4244 k
. C de — ö ; ö
— — Q — —
ö 8.
5 9. .
. .
—— 4
. ; bezeichneten Zins-Coupons Die Besitzer der vorbezeichneten 31ns i . 9 aufgeforder!,
2 2 2 vy . Zins- Coupons N
jg th. 16716. 16577. 1G 18. ie. 106 756. 16 331. 1 282. 10 283. 10 284.