1854 / 207 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

l564 Berliner Sörse vom 1. September 1854.

Iimfsscher Rerhsel, Fonds. und Geld- Cours.

Iiscnba mn Actien.

Brief.

a echasel-CCG rr se. 140. do. Pfandbriefe. Kur- u. Neumärk.. 3! Ostpreussische 2M. ge RE ormersche. ...... 3M. 6 17 z Posensehe.. .... 2 M. 791 784. do.

75 n Sehlesisehe. Westpreuss ö

21

AnMnsterdam . . . . .... Z50 EI. Kurz dito 6 m,. M. Kurz

Wien im 20 FI. F. . 150 FI. Augsburg. 150 FI. 2 Breslau 100 Th Leibzig in Cour, im 14 hl. 8 Fuss 100 Thlr . Frkf. a. NM. südd. W. 1060 FI. ZM. Pererskir ,,

Rentenbriefe. 5 kKur- u. Neumärk. .. iabPommersche. . . . ... kosensche. .. ...... ! MPzeussis ehe . . . . ... . Khein- u. Westph.

Sächsische .. . . . .. . . Sehlesische .. . . . . ..

Pr. Bk. Anth. Scheine

E onmcsg- C cke. Freuss. Freiw. Anleihe. . . Staatsanleihe von 1856... . .

ö. . . / Andere Goldraünzen J

hela. kl. Briet. Geld Berl. Stadt- 0Obligat. 44. 3

Br lef. Geld. 1 82 Magdeb. Wittenb.. 67 86 3 Prioritãts- 1 Niederschl. Märk. . . 86 do. Frioritats- 10 do. Conv. Prioritats- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. ELweigh. - Oberschles. Lit. A. do. i , do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. de PFrigr., Li.. Prinz Wilh. Steele—- Vohwinkel) Rheinische. . ...... . do. (Stamm-) Prior. 119 do. Prioritãts-Oblig.. do. vom Staat gar. I00 Ruhrort-Cref. Gladb. loz23 1015 do. ERrioritats- 88 do. II. Serie. . Stargard-Posen. . .. 3

2 .

977 A2chen-Düsseld. . . S3 do. Prioritãts- Aachen- Mastr. . . . . do. Prioritäts- Berg. -Märkische. . . do. Prioritats- do. do. II. Serie ä Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prioritãts- Berlin- Hamburger. do. Prioritãats- do. 10. II. Em. Berlin- Pots d. - Magd. do. Prior. Oblig. do. do. it. 6. do. do. Lit. D. Zerlin - Stettiner. . . 3 do. Prior. Qhlig 5 Bresl- Schw. - Freib. Cöln- Mindener. . . .. do. Prior. Obhig. d9. do. II. Em. do. ö K do. III. Emission 1 88 k 5 Düsseldorf - Elbert. So 78 do. Prioritäts- 4 ) do. Erioritäts-4 S74I Thüringer ...... .. 1033 1023 do. Erioritäts-5 do. Prior. Oblig. 44 99 lylagceb. Halberst. I901 189 Gilh B. (Cαsel-Kddhg. 1943

1

. =

. X=

=

k 2 33 k

ö ö

&

dr

2 .

*

.

de

ö

5

9 8

*.

Ausl. Prioritäts- Actien. /

In- und ausländ. Kisenb. - Stamm- Actien und Guit- tungshog en. ͤ KLiasterd am- Kotter dar Amsterdam - Kotterdarm 4 . J Göthen- Bernburg... ... 2! Nordh, CE riedr. Wih-)]; . z J. Belg. Oblig. d. de l'Est. F rankfurt-Han au. .... . , Cracau - Oberschles ö doö. Samb. et Meuse 1 ö ö 8B, I kae, ö w Livorno - Florenz.... 4 Ludwigshafen- Bexbach Main- Ludwigshafen.. Mecklenburger. ...... Nordb. (Eriedr. Wilh.) 4 Larskoje - Selo pro St e.

Hereins-BB. Act. ö

1 J 1

Oesterreich. Metall. . . . 5

kuss. Harb. Cert. . .. . 5

Ir Brief. Geld z .. 7 z 1 . . n Aus länd. Fonds. Foln. neue Ffandhr. .. 4 808 . J . , 5 do. neueste Emlss ö ! . m, . . 10 k . . n ; k . Eraunschw. Bank .. .. , 9 300 EI... r 37 2 Schwed., Oerebhro Pfahr J . ed: Gereoro tl . ; ö 3tgothisehe 86. e . tien ꝛjᷓiᷓ 3 4 K. 183. * ardin. Engl. Anleihe. t do. 1854r Pr. -Anl. 4 1 . . k Sardin. bei Rothschild ; *

J . Hamb. Feuer-Kasse.. d 6G. Stiegl. 2. 4. Anl. . 21 P53 z / . 6 4 do. Staats- Pränna. Aul do, Y Rothschild L st 2 93. Lübecker Staats ANI. . do. Engl. Anleihe * Kurhess. Pr. 0Obl. 45 Th . . 151 . 11 —— 44 35 . . . n n do. ö ö . Schaumburg - Lippe do do. Poln. Sehatz-O h. 1 , d9. Genn, . . G . . I c Span, S H inl. Sehuld .“ do. do. L. 3. 20 EI. - 3. ö

J

21 M . PK. Bad.

* 22 4

do. JI à 36 steigend—-

Staats-Anleihe von 1850. 963 a 97 gem. Potsdam-Magdeburger 93 a 935 gem. Berlin- Stettiner gem. Prinz Wilhelms (Steele- Vohwinkel) 27 a 28 gem. bach 124 a 12235 gem.

Nordbahn Eriedr. Wilh 445, 45 a 44 gem.

Jacen - Mastrichter 526 a 514 gem. Berlin-Anhalter Liti. A. u. B. 1295 a 130 gem. 144 a 413 gern. Rheinische 82 a 81 gem.

drr r m , r, m.

, Berlin- Oherschl. Prior. Litt. D. 89 a 89 Amsterdam-Rotterdam 73 a 74 gem. ;

ö ö Ludwigsh. Ber-

281. 12 7 99 * * . 33 ö z

Qestr. Metall. 743 a 75 bez. Oestr. Prämien-Anleilie Sl, S47 a S4 ber. ,

Cöln- Minden 1227 a 4 gem.

, . 8

Eze L1äinn, 1. September. 8 4 1 * * 1 292 gering und die Course der Eisenbahn-Actien waren matter. Preussische und ausländische Fonds unverändent.

ü e r EL ka Ga u i cd. si R e . vom 1. September.

Weizen loco 75— 56 RKthlr.

Rogen franco Bahn S6 4pfd. 617 Rihlr. incl. Gew. bez., ab Bahn s4apsd. 58 Rihlr. do., do. S3 / 84pfd. 57 Rihlr. do.“, neuer S5pfd. 58 Kihlr, do, alter S3pfd. 55 Rthlr. pr. S2psd. bez., September 523 - 52 bis 53 Rthlr. bez., September- Oktober 50 - 51 Rthli. be- Ok tob er- November 463 49 Rihlr. bez., Frühjahr 443 - 45ỹ Rthlr. bez.

Gerste, grosse 40 45 kthlr., kleine 36 - 39 Rthlr.

Hafer 24 29 Rthlr.

Erbsen 54 - 68 uthlr.

; Rüböl loco 133 a lr, ber, 136 Br,, 137 G., September 13 Kihlr. bez., Br. u. G., September · Oktober 1317 a 133 Rihlr. bez, 1353 Br., 13 G., Oktober-November und November Bezember 13 Rihlr. bez., Br. 1. G.

Leinöl loco 15 Rihlr.

Piritus loes ohne Fass 325 a 31 Rthlr. bez, mit Fals 315 Rthlr. ber, September 283 à P Kihlr. bez. u. Br, 28 G., September - Okto- ber 275 a 27 Rihlr. ber u. G., 277 Br., Oktob.-November 243 Rthlr,

7

241 6 Nov ernbte - Berember ö , . 1 , . ö . zer 24 Rihlr. bez., Br. u. G.,

Weizen behauptet.

Rogen hilliger kauf hlie . . ogge ger verkauft, schliesst gefragt. Rühöl unverändert sest. z .

Spiritus matter.

Das Geschäft an heutiger Börse war

.

Ad r endmre, 1. September, 1 Uhr 7 Minuten Nachmittags. Dep, d. Staats · Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 873 Br. Freiburger Actien 118177 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 2067 Br. Obers chlesische Actien Lit. B. 1737 Br. Obers ehlesisch- Kraßkauér Br. Neilse - Brieger Actien 714 Br.

Getreidepreise: Weizen, weilser 86 —- 101 Sgr., gelher 86 104 Sgr. Rosgen 75— 82 Sgr. Gerste 54 - 64 Sgr. Hafer 38) - 43 Sgr.

Stettk m, 1. September, 2 Uhr 10 Min. Nachm. I ei. Dap. d.

Staats- Anzeigers.) wVeizen 70 80 Rthlr. Koggen 52 56 Rthlr Tus ust. September 51 Kihlr., September Oktoher 499 Rthlr., Frühjahr 13 Kililr. Spiritus 12 pCt., September-OktobEer 137 pCt., rühjahr 1535 pCt. be. Rüböl 13 Rthlr. G., 134 da, September - Oktober 13 bez, in, Br. ; Era EHea Kerk n. Fä,, Donnerstag, 31. August, Nachw. 2 Uhr. (Tel. Dep. 4d. C. B)] Auswärtige Notirungen und Uliimo-Bedarf stei- gerten die Course. Schluss- Course: Nordbahn 49. proz. Metalliques 75. 43pror. Mietalliques 655. Oesterr. 1854er Loose 85. Bankactien . ö. Iproꝝ. Spanier 333. 1pc00 Spanier 183. Kurhessische Loose 355. Mien 1053. London 117. Paris 931. Lud wigsh. Bexbach 125. Frankfurt-HHanau 993. Bankactien Sz pCt. Agio. Heuneste preuss. An— leihe 98. .

ien, Freitag, 1 September. Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Den. J. C. B) Valuten oline Grund fester, Fonds matter. Silberanleihe 95. sproz. Meialliques Sz. 44proz. Metalliques 75. Bankactien 1275. Nordbahn 1755. 1839er Loose 1345. 1854er Loose 955. London 16 1155 1Hasuburg 85. Gold 20. Silber 163.

(Tel.

4pro.

3 rns P ugs bur 9

Redaction und Rendantur: Schwteger.

Verlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrnckerei.

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt 25 Sgr.

für das bierteljahr in allen Theilen der Nonarchie ohne Preis- Erhöhung.

Aut post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers Maner⸗Straste Nr. 54. r

lnzeiger.

*

1854.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Steuer- und Chausseegeld-Erheber Bude zu Droßdorf, Regierungsbezirk Merseburg, dem emeritirten Küster und Lehrer Michael Schulz zu Groß -Linichen, Kreis Dramburg, und dem Förster Graffenreuth zu Hammer⸗Ablage in der Oberförsterei Lubiathfließ, Regierungsbezirk Frankfurt, das Allgemeine Ehren— zeichen; so wis dem Fischer Nachbar zu Loissin im Kreise Greifs— wald, und dem Zimmergesellen Schur zu Tschernow im Kreise Sternberg, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Allerhöchster Erlaß vom 19. August 1854 be⸗ treffend die Genehmigung zur Ausdehnung der Breslau⸗Schweidnitz⸗-Freiburger Eisenbahn auf die Anlage und Benutzung einer Eisenbahn von R öntge lt über tt gen nn,, nach Liegnitz.

Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 1sten d. M. will Ich dem Vorhaben der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn⸗-Gesellschaft, ihr Unternehmen auf die Anlage und Benutzung einer Eisenbahn von Königszelt über Striegau und Jauer nach Liegnitz auszudehnen, Meine landesherrliche Genehmigung hierdurch ertheilen. Zugleich bestimme Ich, daß die in dem Gesetze über die Eisenbahn-UÜnternehmungen vom 3. November 1838 (Gesetz⸗Samm⸗ lung für 1838 Seite 505) ergangenen allgemeinen Vorschriften, namentlich diejenigen über die Exproprigtion, so wie die Verord⸗ nung vom 21. Dezember 1846, die bei dem Bau von Eisenbahnen beschäftigten Handarbeiter betreffend (Gesetz⸗ Sammlung für 1847,

Seite 21), auf die neue Anlage Anwendung finden sollen. Der

gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffentlichen

Kenntniß zu bringen. - Charlottenburg, den 19. August 1854.

Friedrich Wilhelm.

von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer.

von Westphalen. von Bodelschwingh. Graf Waldersee.

An das Staats⸗-Ministerium.

Bestätigungs-Urkunde vom 19. August 1854

betreffend den sechsten Nachtrag zu dem Statute

der Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. 24.

Nachdem die Breslau⸗Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn⸗-Ge⸗ sellschaft in der General⸗Versammlung vom 1. Mai d. J. beschlossen hat, ihr Unternehmen auf die Herstellung einer Eisenbahn von Königszelt über Striegau und Jauer nach Liegnitz auszudehnen, so wie den anliegenden Nachtrag (a) zu dem von Uns unterm 10. Februar 1843 bestätigten Statute zu errichten, und Wir zu der beabsichtigten Bahnanlage Unsere Genehmigung ertheilt haben,

wollen Wir den vorerwähnten Nachtrag zu dem Statute der Ge⸗ sellschaft, da sich gegen denselben nichts zu erinnern gefunden hat, hierdurch landesherrlich bestätigen. Die gegenwärtige Urkunde ist nebst dem bestätigten Statut-Nachtrage durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Gegeben Charlottenburg, den 19. August 1854.

Friedrich Wilhelm. li.

von der Heydt. Simons.

A. d zu dem Statute der Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 11 Das Unternehmen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft wird auf die Errichtung einer Seitenbahn von Königszelt über Striegau und Jauer nach Liegnitz ausgedehnt. Die spezielle Richtung dieser Bahnstrecke wird unter Genehmigung des Staates bon dem Verwaltungsrathe der Gesellschaft festgestellt werden. ? 64‚

Das zur vollständigen Ausführung und Ausrüstung dieser Bahn⸗ strecke erforderliche Kosten⸗Kapital wird auf 1,500,000 Thlr. Eine Million fünfmalhundert tausend Thaler Preußisch Courant festgesetzt,

außerdem aber wird der Gesellschafts-Fonds zur Vollendung der Bahn⸗ strecke von Schweidnitz nach Reichenbach und zur Vermehrung der Be— triebsmittel der Gesellschaft um die Summe von 800,000 Rthlr. Acht⸗

malhundert Tausend Thaler preußisch Courant erhöht. 3

Die Beschaffung dieser beiden Kapitalien von zusammen 2, 300,009 Thlr. Zwei Millionen dreimalhundert tausend Thaler erfolgt durch Ausgabe von .

S500 Stück Stamm-Actien, jede über 200 Thlr. lautend, und von

6000 Stück Prioritäts⸗Obligationen, jede über 100 Thlr lautend. J

Die Bedingungen, unter welchen die Creirung und Emission dieser Actien und Obligationen, so wie die Verzinsung und Amortisation der Prioritäts-Obligationen erfolgt, werden durch ein besonderes Allerhöchstes Privilegium (hb) festgesetzt.

Breslau, den 1. Mai 1854.

b.

Privilegium vom 19. August 1854 wegen Aus⸗

gabe von 1,700,000 Rthlr. auf den Inhaber lau—

tender Stamm-Actien, und 600,000 Rthlr. auf

den Inhaber lautender Prioritäts-Obligationen

der Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

bon Gottes Gnaden, König von

Wir Friedrich Wilhelm, Preußen ꝛe. ꝛc.

Nachdem die Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Grund der in der General⸗Versammlung vom 1. Mai d. J. gefaßten Beschlüsse darauf angetragen hat, ihr Behufs des Baues und der vollständigen Ausrüstung einer Eisenbahn von Königszelt über Striegau und Jauer nach Liegnitz, so wie der Vermehrung des Betriebs-Materlals der Breslau Schweibnitß⸗ Freiburger und der gänzlichen Vollendung der Schweidnitz Reichenbacher gien rr die Aufnahme einer Summe von zwei Millionen dreihundert—