1568
zur Haltung der Gesetz- Sammlung berpflichtet find, kann nicht bezweifelt wer⸗ 1. Cu arfer J zweite Mlle des Kollegiums werden aber in der Regel schon wegen ihrer anderweiten amtlichen Stellung eine gleiche Ver⸗ pflichtung haben, so daß nur die Probinzial-Rentmeister dieser Verpflich⸗
tung bei den Rentenbanken nachzukommen haben werden. Berlin, den 6. Juni 1854. Ministerium für landwirthschaftliche Angelegenheiten. Im Allerhöchsten Auftrage. (gez. Bode.
An den Königlichen Geheimen Staats- und Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Herrn von der Heydt Excellenz.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Friedrich Hofmann zu Stein— furt ist zum Kreiswundarzt des Kreises Steinfurt, Regierungs— /
Bezirks Münster, ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Bekanntmachung vom 25. August 1854 — betref—
fend die Verloosung von 108 Serien der am 15.
Januar 1855 zur Auszahlung gelangenden 10, 800 Seehandlungs-Prämienscheine.
Am Montag den 16. Oktober d. J, Vormittags um 10 Uhr, werden im großen Konferenz-Saale des Seehandlungs-Gebäudes, unter Zuziehung von zwei Notarien und zwei vereideten Protokollführern, planmäßig 108 Serien, enthaltend die Nummern der am 15. Ja—⸗ nuar 1855 zur Ablösung kommenden 10,800 Seehandlungs-Prä— mienscheine, gezogen und demnächst durch vier verschiedene hiesige
öffentliche Blätter bekannt gemacht werden, wovon wir das bethei⸗
ligte Publikum hiermit in Kenntniß setzen. Berlin, den 25. August 1854.
General-Direction der Seehandlungs-Societät. Camphausen. Scheidtmann.
Krieg s-⸗Ministerium.
Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 20. Juli 1854 —
betreffend die Vermehrung der Termine für die
Anträge auf Extrahirung der Zeugnisse der Reife zum Portepeefähnrich.
Verfügung vom 1. Februar 1853. (Staats-Anzeiger Nr. 32. Verfügung vom 23. Februar 1854. (Staats-Anzeiger Nr. 56.
Die nachstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre: Mit Rücksicht auf die Mir vorgetragenen Umstände will Ich ge— nehmigen, daß Mir die Anträge auf Ertheilung der Zeugnssse der Reife zum Portepeefähnrich fortan allmonatlich und zwar am, Schlusse eines jeden Monats vorgelegt werden, wonach das Kriegs-Ministerium das Weitere zu veranlassen hat.
Sanssouci, den 20. Juli 1854.
(gez) Friedrich Wilhelm.
Im Allerhöchsten Auftrage: (gegengez Graf von Waldersee. An das Kriegs-Ministerium.
wird hierdurch mit folgenden Erläuterungen zur allgemeinen Kennt— niß der Armee gebracht:
1) Hinsichtlich derjenigen in der Portepeefähnrichs Prüfung be— standenen Examinanden, welche gleichzeitig eine Dienstzeit von 6 Monaten zurückgelegt haben, behält es bei der Be— stimmung vom 1. Februar? 18353 suß 4 fein Bewenden, wo= nach es in Betreff ihrer besonderer Anträge der Truppen⸗
. auf Extrahirung der Zeugnisse der Reife nicht edarf.
welche noch nicht 6 Monate gedient haben, tenen Zöglinge des Kadetten⸗Corps, und endlich für di
*
höchsten Entscheidung vorgelegt werden können.
und 23. Februar 1854. ö Berlin, den 23. August 1854.
Kriegs⸗Ministerium. Graf Waldersee.
2) Für diejenigen in der Portepeefähnrichs⸗Prüfung Bestandenen, ; ient hab so wie für die mit dem Charakter als Portepeefähnrich in die Armee getre⸗ e
der Ablegung der Portepeefähnrichs Prüfung gesetzlich * freiten, sind die Anträge auf Extrahirung der in Rede stehen⸗ den Reifezeugnisse seitens der Truppen⸗Koömmando's so einzu⸗ reichen, daß sie, nachdem die sechsmonatliche Dienstzeit voll endet ist, unfehlbar bis zum 20sten des betreffenden Monats bei der Ober -Militair-Examinations-Kommission eingehen damit sie von dieser am Schlusse des Monats der Iller“
Hiernach modifiziren sich die Bestimmungen vom 4. März 1851
ten Artillerie⸗Inspection, Encke, von Cüstrin.
Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Königlich schwedischen und norwegischen Hofe, Kammerherr Graf
von Westphalen, von Stockholm.
Der Wirkliche Geheime Ober-Finanz-Rath und General—
Direktor der Steuern, von Pommer⸗Esche, von der Insel
Rügen.
Der Präsident des Evangelischen Ober ⸗Kirchenraths, von
Uechtritz, von Nieder-Heidersdorf, Kreis Lauban.
Der Bischof der evangelischen Kirche, Wirkliche Ober-Konsisto— rial-Rath Dr. Neander, von Thüringen.
Bentheim-Steinfurt, nach Steinfurt.
Per sonal- Veränderungen in der Armee.
. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. ö
Forchner, Sec. Lt. a. D., die im Berliner Invalidenhause erledigte
Stelle eines Sec. Lieuts. verliehen. Ven 15, Mug u st,
Gr. v. Schlippenbach, Oberst und Commandeur der g. Kav.-Brig. gestattet, in seinem jetzigen Verhältniß die Uniform des 6. Kür. Regts, beizubehalten, bei welchem derselbe à la squité zu führen ist. v. Stein. Premier- Lieutenant vom 2. Garde-Regiment zu Fuß, zum Haupt— mann, v. Loos, Seconde-Lieutenant von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Den Zahlmeistern 1. Kl. (mit Sec. Lts. Char): Ba u dach, Koepke, Viereck, bom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, Schors, Edelmann, bom Kaiser Alexander Gren. Regt, Ungnad, Teucher, vom Kaiser Franz Gren. Regt, Gaebel, Braun, vom Garde-Res.⸗Inf. Regt., ge⸗ stattet, ihre frühere Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. zu tragen. von Kamptz, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Gren. Regt., zum Pr. Lt. b: Loeper, P. Fähnr. von dems. Regt, z. Sec. Lt. befördert. v. Lettow, P. Fähnr. vom Kaiser Franz Gren. Regt., zum 5. Inf. Regt. versetzt. bv. Winterfeld, Unteroff. bom 2. Garde-Ulan. Regt, zum P. Fähnr., b. d. Lancken, Hauptm. vom Garde-Jäger-Bat., zum Major, b. Lö— wenclau, Pr. Lt. von dems. Bat., z. Hauptm.,, v. Mutiüs, Sec. Lt. von dems. Bat, zum Pr. Lt., Küh ne, Pr. Lt. vom 3. Jäger. Bat., z. Hauptm., v. West ern hagen, Sec. Lt. bon dems. Bat. zum Pr. Lt. beför⸗ dert. v. Lilienthal, Sec. Lt. vom 2. Jäger⸗-Bat., gestattet, mit Gr. b. Rittzberg, Sec. Lt. vom 1. Jäger⸗Bat., zu tauschen. v. Bentivegni, Oberst⸗Lieut. a. D., zuletzt im 37. Inf. Regt, zum Brigadier der 6. Gend— Brig. er annt. v. Ga uva in, Hauptm. a. D., zuletzt im Garde⸗Res.⸗ Inf. Regt., in die 4. Gend.-Brig. einrangirt.
Den 17. August.
Krohn, Hauptm. zu Mainz, die Annahme des Namens und Wap— pens seines verstorbenen Oheims, des Gen. Majors v. Krohn, gestattet. Heynich, Pr. Lt. vom 27. Inf. Regt, von dem Kommando als Platz⸗ major in Graudenz entbunden, und tritt derselbe zu seinem Regiment zurück. v. Ziegler, Sec. Lt. hom Kaiser Franz Gren. Regt. als Platz⸗ major in Graudenz angestellt, und ist derselbe bei dem gedachten Regi⸗ ment à la suite zu führen. v. Höpfner, Oberst à la suite des Generalstabes und mit Wahrnehmung der Stelle als Direktor der Allgemeinen Kriegsschule beauftragt, zum General-Major, ohne Patent, befördert; derselbe scheidet beim Generalstabe aus. v. Bronikowski, zremier⸗Lieutenant a. D. (mit Hauptmanns -Charakter), zuletzt im 26. Inf⸗Regt., beim 4. komb. Reserve-Bat., 3 la suite desselben und als Führer der Strafabtheilung zu Torgau wieder angestellt. J
Angekommen: Der General-Major und Inspecteur der
Abgereist: Se. Durchlaucht der Erbprinz Ludwig zu
1569
ß
Den 12. August. Wulfshein, Pr. Lt. a. D, der Char. als Hauptm. beigelegt und ihm gestattet, die Unif. des 24. Ldw. Regts. mit den vorschr. Abz. f. V. zu tragen. ö ( Den 15. August. v. Wedell, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 1. Garde⸗Ldw. Regts, zum Pr. Lt. befördert.
Abschieds-Bewilligungen ze.
Den 15. August.
Gr. b. d. Recke⸗Volmer stein II., Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Gren. Regt., scheidet aus und tritt zu den beurlaubten Offizieren des 2. Bats. 3. Garde⸗Low.⸗Regts., Frhr. b. Zedlitz⸗-Neukirch, Pr. Lt. bom 1. Garde- Ulan.⸗Regt., scheidet aus und tritt zu den beurlaubten Offizieren der Kab. des 1. Bats. 3. Garde-Ldw.⸗Regts. Über. v. Ost au II. Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan.⸗Regt., der Abschied bewilligt.
Den 17. August.
v. Schack J., Sec. Lt. vom 31. Inf.Regt., Cramer, Hauptm. von der 8. Gend.-Brig., diesem mit Pension, Beiden der Abschied ertheilt. du Vig nau, Gen.⸗Major zur Disp., zuletzt Oberst und Kommandant von Thorn, mit seiner bisher. Pension der Abschied bewilligt.
, wen , ng ut. v. Bu sse, Hauptm. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 3. Garde⸗Ldw.
Regts, als Major mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., . . . 4 h, Regts,. a 9. . den Auszug aus einem Briefe, dessen Inhalt freilich noch der Be⸗
der Abschied bewilligt. Militair⸗Aerzte.
Den 12. Aug u st. . Die Unterärzte: Labinski vom 33. Inf. Regt, Dr. Lages vom
Harde-Artill. Regt, Oehlgarth vom 8. Artill, Regt, Lüders von der Nädendal; wir haben freilich Militair, aber Gott weiß, ob hin— 1
komb. Festungs-Artill. Abth, Tampke vom 8. Artill. Regt, K ühne vom 40. Rohde vom 19., Rosenstengel vom 36. Inf. Regt., Schütze vom
. Urttll, Regt, Dr. Glkerhec bol ö. Jnf. Reßt, B be, dom 8. Artill. Regt, Dr. Seydeler vom 7. Inf. Regt.ͥ, Dr. Leyden vom
5. Ulan. Regt., Dr. Kratz vom 8. Kür. Regt., Pr. Mitten zweig vom 8. Hus. Regt,, Dr. Menzel vom Garde-Schützen-Bat., Dr. Gerloff vom Z., Dr. Levy vom 16. Inf. Regt., sämmtlich zu Assistenz-Aerzten ernannt. ö
Sen 15. An gn st, ;
Den Aerzten und Wundärzten: Dr. Marcuse vom 5., Dr. Schwahn vom g., Dr. Müller vom 12, Dr. Hoppe, Dr. Secu— rins vom 20., Dr. Thiele vom 4, Kettmann vom 6., Dr. Mo- znski vom 18, Dr. Tigges vom 16. Ldw. Regt, Dr. Zim mer⸗ mann vom Ldw. Bat. 40. Inf. Regts,, Dr. Schmitz vom 28. Dr. Bruns wicker dom 29. Low. Regt., sämmtlichen der Charakter:
Assistenz-Arzt“ beigelegt. Militair⸗Beamte. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums Den 9. August. Dr. Sachs, Intend. Serretair und Rechnungs-Rath von der Milit. Intend. des V. Armee-Corps, mit Pension in den Ruhestand
versetzt. . Sen 13. Augu st.
Reichel, Zahlmeister-Aspirant, zum Zahlmeister 1. Klasse beim
2. Bat. 11. Inf. Regts. ernannt. Den 18. August.
Schütz, Intend.⸗Applikant bei der Militair-Intend. des J. Armee⸗
dabei. (Bad. Loösz.)
Corps, zum Intend.-Sekretariats-A ssistenten ernannt. Hen 21 Uu gu st. . Babe, überzähl. Intend-Secretair, unter Ernennung zum etatsmäß Intend.ecretair, von der Milit.Intend. des 1. zu der des LV. Armee— Torps, Weinert, Intend.⸗Secretair von der Milit.-Intend. des IV. Ar⸗
mee⸗Corps, zu der des Garde⸗Corps, Schwabe, Inkend.⸗Secretair von
der Milit.Intend. des Garde⸗Corps, zu der des J. Armee-Corps, Mewe, überzähl. Intend. Secretair von der Milit.-Intend. des J., V. Armee⸗-Corps versetzt.
—
ST i cht amtliches.
Preußen. Aus Memel wird der „Pr. C.“ unter dem 39. Aug. geschrieben: Gestern Morgen um 7 Uhr ging die englische Kriegs—
Korvette „Archer“, Capitain Heathcote, aus dem Hafen und auf der
Rhede vor Anker, von wo sie erst Nachmittags 3 Uhr, nordwärts steuernd, unter Segel ging. Gestern Nachmittags wurde auch das mecklenburgische Dampfschiff „Großfürst Constantin“, Capitain F. Kossow, mit einer Ladung Güter nach Lübeck expedirt, wohin ihm heute Morgens um 7 Uhr das Dampfschiff „Riga und Lübeck folgte, deffen Eapitain Geslin das erstgenannte Dampfschiff noch einzuholen gedachte. — Heute Morgens sind 10 kurische Böte mit
zu der des
Getreide von Libau hier eingetroffen und noch 3 andere, welche vom Winde verschlagen wurden, werden erwartet.
Swinemünde, 31. August. Heute Nachmittag kam die Korvette „Amazone“ hier in den Hafen. (Osts. 3.) Danzig, 31. August. Sr. Majestät Kriegs⸗Fregatte „Gefion“ ist heute früh durch den Hafen in die Weichsel gekommen und liegt jetzt diesseits der Veste Weichselmünde; die Fregatte wird dort so viel auslassen, wie nöthig ist, den Strom, der nur 13— 14 Fuß tief, bis zur Marine-Werfte zu passiren. — Sr. Majestät Kriegs⸗ Korvette „Danzig“ liegt bereits vollständig abgetakelt an der Werfte und wird wahrscheinlich bald in die „Dock“ zur speziellen Besichti⸗ gung des Bodens zc. gebracht werden. (Danz. D.)
— 1. September. Der Dampfer „Bulldog“, welcher die Flotte der Westmächte am 30sten v. Mis. in Ledsund verlassen, ist hier eingetroffen und meldet, daß die Russen Hangö gänzlich zerstört hätten. — Die Landungs⸗-Truppen befinden sich noch auf Bomarsund. — Der franzoͤsische Admiral, der Marschall Baragugy de Hilliers und der‘ englische General Jones haben in der Nähe von Helsingfors eine Rekognoscirun3 vorgenom⸗ men, und sind bereits wieder zur Flotte zurückgekehrt. Die Cholera hat sechshundert Franzosen hingerafft. Ein Angriff auf Abo wird wahrscheinlich nicht stattfinden, da das Fahrwasser dort— hin sehr schmal ist. (Vergl. Lübeck.)
Hannover, 1. September. Die heute erschienene Gesetz⸗ sammlung enthält die Verordnung, betreffend den Beschluß der deutschen Bundesversammlung vom 13. Jull 1854 über Maßregeln zur Aufrechthaltung der gesetzlichen Ordnung und Ruhe im deut⸗ schen Bunde, insbesondere das Vereinswesen.
Lübeck, 31. August. Die „Lübecker Zeitung“ bringt folgen⸗
stätigung bedürftig sein möchte, d. d. Abo vom 22. August: Ich schreibe Ihnen diese Zeilen in fürchterlicher Aufregung, unter dem
Donner der Kanonen. Es sind nämlich vier feindliche Kriegsschiffe auf Exrsta, eine Meile von hier, und schießen auf die Batterieen
und Kanonenböte. Morgen fürchtet man Lanbsteigungen bei reichend. Alles ist in Allarm, Viele flüchten mit Hab und Gut. Sachsen. Dresden, 31. August. Se. Majestät der König von Portugal und Se. Königliche Hoheit der Herzog von Oporto haben im Laufe des heutigen Tages die hervorragendsten Sehens- würdigkeiten der Residenz besichtigt, sodann bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Georg das Diner eingenommen und werden dem Vernehmen nach heute Abend Höchstihre ö ö Leipzig, 1. September. Gestern Abend um 9 Uhr trafen Se. Majestätt der König von Portugal und dessen Bruder, der Herzog von Oporto, von Dresden kommend, hier ein, und setzten um 10 Uhr ihre Reise nach Frankfurt a. M. und Köln weiter fort. (D. A. 3.) Baden. Karlsruhe, 30. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen ist gestern Mittag von Baden hierher
gekommen, um Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin Sophie einen Besuch abzustatten.
; Nachmittags ist Se. Königliche Hoheit nach Baden zurückgekehrt. (Bad. Ldsz.) Rastatt, 30. August. Seit Anfang dieser Woche weilen die
von Bundes wegen mit der Inspection der hiesigen Bundes⸗
sestung beauftragten höheren Offiziere hier, die sämmtlich der Bundesmilitairkommission in Frankfurt angehören. Es sind dies preußischerseits der Königlich preußische General- Lieutenant von Reitzenstein und der Königlich preußische Ingenieur-Hauptmann von Ernst. Von Baden ist das badische Mitglied der Bundesmilitair—
kommission, der Großherzogliche Oberst-Lieutenant und Flügel- Ad⸗
jutant Sr. Königlichen Hoheit des Regenten, Freiherr von Seutter,
Oesterreich. Wien, 1. September. Der heutige „Lloyd“ meldet, als ihm aus offizieller Quelle zugekommen, daß der Marschall Saint Arnaud am 2. September Konstantinopel verlassen werde und daß die Pontus-Expedition sicher abgehe; das Ziel derselben sei noch geheim. t ö.
Belgien. Brüssel, 31. August. Der Adjutant des Kai⸗ sers Napoleon, Graf Montebello, ist, mit einer besonderen Sendung beauftragt, heute Morgen hier eingetroffen, hat um 1 Uhr bei Sr. Majestät dem Könige Leopold Audienz gehabt und reist mor— gen früh nach Paris zurück. Derselbe hat die Einladung über⸗ bracht, mit dem Kaiser eine Zusammenkunft in Calais abzuhalten.
Frankreich. Paris, 31. August. Der Generalrath des Herault-Departements, dem Michel Ehevalier, präsidirt, hat wiederum den Wunsch ausgesprochen, daß eine gemäßigte Handels⸗ freiheit allmälig eingeführt werde. Dieser Wunsch wurde ein⸗ stimmig ausgesprochen und dabei auf die Vortheile hingewiesen, welche die Industrie selbst aus der Reduction der Zölle ziehen müßte. Nach den jetzigen Ansichten des Gouvernements zu schließen, wird die absolute Prohibition, welche viele Fabrikate ganz aus—= schließt, sehr bald fallen, und überhaupt ein mäßiger Zoll für alle Manufakturen Platz greifen, welche die fremde Konkurrenz ertragen können.