1596
liner Börse vom 6. September 1554.
. 2 e e e- - x . . . .
— — 4 ——— ö j . . * 6 .
lintlicher Teräsel-, Fonds- ghud Geld-CGenrzs.
—
. 6 .
Eisenbahn - Aetlen.
*. 2
. *
ð T? 1st. * 1 12 * 51
2
40.
Pfandbriefe.
Beieł, Geld. e ine e l- Ceddk ks.
1465
n sterdaln . . . ⸗ 4 il 149 Kur- u. 6
Hamburg O9 M. Kurz 1605 1493 . ; 360 M. * ö 14 * 1 192 . .
— 65 165 Fosensche,.
1 2M. s63 S6. Sehlesisehe .... .... 3 6 3 28 8 358
21. 16015 1007 Westpreuss. .... 3 J 8 *
99.
ornmersehe. .
JI
Augsburg
Breslau * M. 9934. Rentenbriefe.
3 — 9 2 Leipzig 35. — W905 skurs= u. Neumärk. 4
*
Pommersche. . . . . .. 4
Fuss 100 Thle. ... .. . .. 2M. — 9935 Frkf. 2. M. südd. W. 100 FI. 2 . — 5656 Petersburg 100 8. R 53M. — 1025 preussische.. .... 4 hein- u. Westph. 4 ir nenn, Schlesische .. . ..... 4
.
For elũg- d Q οω.
C
Preuss. Freiw. Anleihe. . .. Staatsanléihe von 1850. ...... dito von 1857... ..... dito wn n, .. Staats- Sehuldscheine. . . . . . . . Prämienseh. d. Sechandl. à 56 Eh. Kur- und Neum. Schnldverschr. 3
ö
r
ter a0 -= m
Andere Goldmünzen 25 Thlr.
= w .
F , 26 — 973 Æ2achen- Düsseld. :.. 3 82
oö, mn, 4 92
Pr. Bk. Anth. Scheine — 1107
Friedriehsd'or. . . .. . — 1377 1334
833
r eier. Feld s Ir rer 7 - Mat deb. Witten.. — — d / 10. Lrioritäts- 41 87 86 do. Prioritata- . 91 Aachen-Mastr. . ... — 52 Niedersehl. Märk. .. Kö ¶Prioritäts- 4 6h lo. ⸗ Frioritäts- — 91 g. Märkische... 697 do. Conv. Prioritais- — 91 Prioritäts-5 — 5 do. Prior. III. Ser. 91
do. do. II. Serie 5 97 do. IV. Serie I. Ahh. Lit. A. u. B. — 1317 — Niedersehl. Lweigh. Prioritats-
*
. — Ghbersehles. Lit. . — 8 104. 103) do. ö Prioritats- 4 313 do. Prior. Lit. do. do. ö. Err 43 . do. Prior. / 944 Berlin- ots. lags — ö do. Prior. L 94. do. Prior. Oblig. j do. krier. 1 933 do. do. Lit. G. 44 — Erinz Wilh. Steele 129. go, it, D, . Vohwinkel). . ... 353 Berlin- Stettiner. 146 145 Eheinische, Kö 83 40. xior. Oblig. — 60. GStamm-) Prior. res. Sehw.-Freib. — 5 — 40. Prioritäts-Ghlig. äln-Mlindentr. ... 33 1233 1225 do. vom Staat gar. 3. do. Prior. Oblig. 47 — Oli Ruhrort-Cref. Gladb. 3 6 5 — 101 40. Prioritits- 4. JJ — x — dð⸗ do II. Serie.. do. III. Emission / 883 873 Stargard-Posen. . .. 3, Düsseidorf - Elbert. — S2 81 do0. Prioritats- ö Prioritäts- 4 — SI Thüringer. ...... — 1045 — Frioritaàts- 5 — do. Prior. - Oblig. 45 1005 — äilagd eb. Halherst.,. — 19095 — 1 Wilh B. (dosei-6dhg.) — 1942 193
13 *
— —
. in audl aus lud. Ausl. prioritits- Eisenb. Stamm- . Actien und (Xuit- ö
Alasterdam-Kotterdam 4 Cracau-0Obersehlesische 4 — Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est 4
do. Samb. et Meuse ]
1 2
Cöthen- Bernburg. ..... 2 Frankfurt- Hanan 37 Cracau - Obersehles. . . . Kiel Altona. Livorno - Florenz. .... Ludwigshafen- Bexbach 4 Mainz- Lud witzshafen.. 1 Ueeklenburger.n. . 4 Nordb. (Ersedr. WVilh.) Zarskoje - Selo pro St
) —
fe.
— — — —
Berlin- Potsdam-Magdeburger 9327 a 935 gem. Oberchles. Litt. A.
It. riet. eld. J Zfsar ies. Gold.
= — — —— — — — — — — ——— —
206 2 205 gem.
1245 a 125 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 45z, 465 a2 4 gem. Oestr.
. Weimar. Bank . ..
r Brier. Geld Poln., neue Ffandbr. ... 1 902 — do. neueste IIIEmission — 907 — do. Fart. 500 EI. ... 4 79 78 4 —
Schwed. Gerebro Pfarr Ostgothische 4 Sardin. Engl. Anleihe Sardin. bei Rothschilé- , Hamb. Feuerckasse. ö do. Staats-Präzg.-Ay
49 5 An! ! K 86
UG. . 111 * 1 33 71281 J ,, ;
; h . Ze s Lübecker Staats- Anl 5. Kothschüid Est. 5 — 951 . .
Ausländ. Fonds.
Braunschw. Bank Oesterreich. Metall. JJ do. Bank-Actien.. do S54r Pr. Anl.
ss. Hamb. Cert. ..
8911 kKurhess. Pr. Obl. 46 Fh 84233 XN —3a6 40 38 3
869 366 ö. 9. J j .
75 ) 8 96h 621 ' 7.) Deslaulth 3 1Ippe Go
= E. olu. 9 chat? 1 ⸗ w. * . ; 8 Thlr ‚
149 A. 5 S6 289. k 6
* * AA ns J 5 8 J en 19 do. L. B. 200 F]. — z z ihl. Schuld] ; .
1239 ssteigen-
1 *
Rheinische Si? a 8Siös gem. Ludwigsh. UEexbach 126, Metall. 4 a 733 bez. u. G. Oestr. Prämien-Anleihre 8375, 825 a 83 ber.
. 26 5 2 —
kEzerlim, 6. September. Das Geschäft war an heutiger Börse nur gering und die Course stellten sich meist etwas niedriger. Preussi— sche und ausländische Fonds ohne Veränderung.
Be Elia, da e d R e el e Er dre vom 6. September.
Weizen loco 74 - 87 Rihlr.
Roggen loco 54 — 62 Rihlr., S2! S3pfd. 553 Rthlr. pr. S2pfd. bez., S4 /M85pfd. sern schw. 533 Rthjr. do., loco S5 / S6pfd. neuer 57 - 58 Ethlr. do., September 533 — 54 Rthlr. bez., September-Oktober 50 aà 5. Kthlr. bez., Oktober-November 47 - 473 Rihlr. bez., Frühjahr 44 2 45 Rthlr. bez.
1 1 C 8. 2! * * — ber 27 — 28 Rthlr. bez., Br. u. G., Oktob.- November 259 — 2655 Rihlr. bez. u. G., 26 Br., November-Dezember 243 — 2447 Rihlr. bez, 25 Br; 1 2 ö J 2 * ö f 245 G., April-Mai 24 Rihlr. bez. u. G., 214 Br. Weizen gesucht. Roggen steigend. Rähöl fest und höker bezahlt. Spiritus Termine steigend, loco fest.
—
Ft rerkHag, b. September, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknaten öl G. Aprox. Ereiburger Actien 12575 G. Ohberschlesische Actien Lit. A. 2073 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 1747 Br Obers chlèsisch - Krakauer S1 G. Neisse - Brieger Actien 7045 G.
Getreidepreise: Weizen, weisser 86 —- 105 Sgr., gelber 86 — 104 Sr.
Das Abonnement betragt 27 Sgr. für das dirrteljahr . n allen Theilen der KRonarchie ohne hreis - Erhöhung.
Aue Pot Anstalten des In- und
Auslandes nehmen gestellung an,
für gerlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats - Anzeigers Mauer⸗ Straße Nr. 34.
— — —
zeiger.
— *
Berlin, Freitag den 8. September
1854.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Die Wahl des ordentlichen Lehrers an der höheren Bürger— schule zu Halberstadt, Herrmann Friedrich Wilski, zum Direktor der kombinirten Raths und Friedrichs-Schule zu Kü strin zu bestätigen. t r
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
n n t ni s ch ́' p g.
Mit dem 15. Oktober d. J. beginnt der Unterricht in der Königlichen Baugewerbeschule, welcher bis zum 15. März k. J. täglich Vor- und Nachmittags ertheilt wird. Gesellen des Maurer-, Zimmer und Steinmetzhandwerks, welche daran Theil nehmen wollen, haben dazu unter Einreichung
1) ihres selbst verfaßten Lebenslaufs, 2) des Nachweises über gehörig zurückgelegte dreijährige Lehr— zeit, und
3) der Bescheinigung ihrer Brod und Lehrherren über ihre bis⸗
herige Führung, bis zum 20. September d. J. bei dem Unterzeichneten, mit Angabe ihrer Wohnung, schriftlich sich zu melden. Bei denjenigen, welche
die Königliche Bau⸗ Gewerbeschule bereits früher besucht haben,
bedarf es nur der Angabe des Jahres, in welchem dies geschehen. Da nur eine gewisse Zahl von Schülern aufgenommen werden kann, so ist die Einrichtung getroffen, daß die früher eingehenden Meldungen gegen spätere den Vorzug erhalten. An Gebühren sind bei der Aufnahme Fünf Thaler zu erlegen. Berlin, den 26. August 1854.
Der Geheime Ober-Baurath und Direktor der Bau⸗Gewerbeschule. Busse.
Meinisteriun der geistlichken, unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdocent Dr. Friedrich Moritz Baumert in Breslau ist zum außerordentlichen Professor der Chemie in der philosophischen Fakultät der Königlichen Universität zu Bonn; und
Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Bugge zu Angermünde zum Kreis-Physikus für den nördlichen Theil des Kreises Königsberg in der Neumark ernannt worden.
in der That der Kreis Glatz die bei Weitem zahlreichste Bevölke⸗ rung. Nach den statistischen Tabellen für 1849 hatte derselbe schon eine Bevölkerung von 90,000 Köpfen, während von den übrigen 21 landräthlichen Kreisen desselben Regierungs-Bezirks der der Ein— wohnerzahl nach bedeutendste, nämlich ver Schweidnitzer Kreis, '8, 357 und der kleinste, nämlich der Steinauer Kreis, nur 23, 906 Seelen enthielt. Die in der Ausdehnung des Kreises für die Verwaltung liegenden Schwierigkeiten werden durch die gebirgige Beschaffenheit der Gegend noch wesentlich erhöht und die Verzö⸗ gerung der Geschäfte, welche selbst bei angestrengter Thätigkeit des Landrathamtes unvermeidlich war, fand auch durch die Vermehrung des Büreau-Personals keine genügende Abhülfe. Um daher den Erfordernissen einer geordneten Verwaltung und schleunigen Erle—
digung aller Geschäfte zu genügen, ist, den Anträgen der Stände
des Kreises Glatz gemäß, ein Plan für die Theilung des Kreises Glatz in der Art entworfen worden, daß ein neuer landräthlicher
Kreis Neurode mit einer Bevölkerung von etwa 40,900 Seelen
in 36 Dorfgemeinden und dazu gehörigen Kolonieen, 22 Ritter— gütern und 2 Städten (Neurode und Wünschelburg) abgezweigt werden soll, wobei dem Kreise Glatz immer noch die beträchtliche Zahl von etwa 53,009 Einsassen verbleibt. Des Königs Majestät haben durch Allerhöchsten Erlaß vom 26. August den Theilungs— plan mit der Naßgahe genehmigt, daß die Ausführung Lesselben
*
st dann erfolgen soll, wenn die daraus dem Staate erwachsende Mehrausgaben etatsmäßig festgestellt sein werden. (Pr. C.) Danzig, Dienstag, 5. September. Der heute angekommene
„Balmoral“ berichtet, daß die Festung Bomarsund von den Ver⸗
bündeten zerstört worden ist, indem sie die Werke in die Luft
sprengten. Die Einschiffung der französischen Truppen habe bereits
begonnen. (Kön. Ztg.) Dü sseldorf, 4. September. Heute Vormittag 12 Uhr be—
rührten Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen unsere
ö
Stadt auf der Reise nach Wesel zur Abhaltung der Manövers der
14. Division. (D. J.)
Sachsen. Dresden, 5. September. Wie das „Dr. J.“
X
vernimmt, wird Ihre Majestät die Königin von Preußen auf der Rückreise von Ischl heute Abend am Königlichen Hoflager zu
Pillnitz erwartet. Auch dürfte morgen Abend Ihre Kaiserliche
Hoheit die Erzherzogin Sophie aus Wien daselbst eintreffen.
Jena, 4. September. Heute starb hier der Geheime Hofrath
Dr. Wacken roder, ordentlicher Professor der Chemie und Direktor des chemisch⸗pharmaceutischen Instituts.
Frankfurt, 14. September. Die Inspection der Bundes⸗
festung Rastatt, welche jetzt beendet ist, hat nach dem darüber er— statteten Berichte der Inspections⸗Commissaire der Bundes⸗Militair⸗ Kommission ein gleich befriedigendes Resultat ergeben, wie die vor
einigen Wochen vollzogene der Bundesfestungen Um und Luxem⸗ burg. Die Inspection der Bundesfestung Mainz durch den baieri⸗ schen General von Eylander und den wurttembergischen Major von
Bayer wird am 18ten d. ihren Anfang nehmen. 16. 94 ö ; . . 8 . 2 ; Paris 8. zer. — * ) ur“ Abgereist: Der Königlich dänische i enn . rer fer , vr e mn, ae am 6 ; 8 1 9 —1n * . 18 1 9 Bars 5 / x 9 x * J * ö ,, e n en. k tember an die Armee von Boulogne erlassen hat. Er lautet wn ,,, ,, wie folgt:
Soldaten! Indem ich den Oberbefehl der Rordarmee übernehme, von der eine Division sich vor Kurzem so sehr in der Ostsee ausgezeichnet, habe ich Euch schon Lob zu ertheilen, denn seit zwei Monaten habt Ihr heiter die Mühen und Entbehrungen ertragen, die unzertrennlich von einer ᷓ kö ö solchen Truppenaufhäufung find. Die Bildung der Lager ist die beste den, Preußen. Berlin, 7. September. Schon seit längerer zeit des Kriegs, weil sie davon ein getreues Abbild ist; sie würde aber
Rogszen 75-85 Sgr. Gerste 52 — 62 Sgr. Hafer 35 — 42 Sgr. Seettiäim, 6. September, 2 Uhr 14 Min. Nach. (ICel. Dep. . Staats-Anzeigers.) VWoeizen 76— 82 Rthlr. beꝭzr. Roggen 52 — 658 Rthlr— gef., 53— 57 bez., September 56 Rihlr. G., Scptember- Oktober 19 Rihlr. bez., Frühjahr 425 —- 435 - 4537 bez. Spiritus 115 bez., Sepibr.- Oktober 13 G., Frühjahr 153 bez. Rüböl Sept.- Okt. 13 — 133 bea. W ltcrm. Dienstag, 5. September, Nachmittags 1 Uhr. ( Lel. Dep— d. C. B.) Viele Kaufsausträge in 1854er Loosen. Schluss- Course 8 . Silberanleihe 95. 5proz. Metallique 85. 4Ipror. Metalliques 743. * t ch tam tli eh e s. Hankactien 1266. Nordbahn 1735. 1839er Lose 133. 1854er Loose Londan 11, 24. Ausburg 1173. Hatuburg 863. Gold 22
Gerste, grosse 42 — 46 Rthlr., kleine 36 - 0 Rihlr.
Hafer 22 — 28 thlr.
Erbsen 52 60 RKthlr.
Winterrapps 88 - 87 Rihlr.
Winterrübsen 87 — 86 KRthlr.
Rübòl loco 145 a 1435 Rihlr. bez. u. G., 1435 Br., September 14, Rihlr. ben. u. Br, 1344 G., September - October 123 Rthlr. bez., 13 Br. 13 G., Oktober-No vember 135 a * a 3 Rihlr. bez., 13 Br., 135 G., November- Dezember 1345 2 8 Rthlr. bez, 133 Br., 183 G.
Leinöl loco 141 Kihlr., Lieferung 143 -* Rthlr.
Spiritus loco ohne Fals 32— 3235 Rthlr. bez., mit Fals 313 Rihlr.
·
k
bez., September 302 - 20h KRihlr. bes. u. G., 31 Br., September. Okto-. Silber 172.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.
Zeit lag es in der Absicht der Königlichen Staatsregierung, den im Regierungs-Bezirk Breslau belegenen Kreis Glaß in zwei landräthliche Verwaltungskreise zu theilen. Von allen landräthlichen Kreisen des genannten Regierungs-Bezirks hat
nicht allen zum Vortheil gereichen, wenn man nicht jedem den Grund der aus⸗ zuführenden Bewegungen begreiflich machte. Eine zahlreiche Armee ist gend⸗ thigt, fich zu theilen, um zu leben, um nicht die Hülfgmittel eines Landes zu er= schoͤpfen, und dennoch muß sie auf einem Schlachtfelde fich rasch zu
*