1602 1603 Landtag der Kur- und Neumark Brandenburg und des Markgraf⸗ — T. September. Durch eine Bekanntmachung des Gesammt—
daß ich keine Veranlassung habe, die hierneben zurückgehenden gegebene Satz an e richtig ist, und nur bei der Erhebung ein thums Niederlausitz Ministeriums wird mitgetheilt, „daß Se. Königliche Majestät be⸗ Entscheidungen der Königlichen Regierung zu N. und des Herrn anderes Maß, als das angenommene, zu Grunde gelegt wird, so am 17. September dieses Jahres schlossen haben, die getreuen Stände zu dem ihnen here, in Aus⸗ Sber Prästtenten vom 7. November 13563 und 19. Mai g, durch mag in dieser Beziehung der Abdruck der liebersicht unoerändert im Landschaftshause zu Berlin eröffnet werden. sicht gestellten außerordentlichen Landtage auf den 5. Oktober d. J weiche im Sinn g des ; ö . n,. Mal erfolgen. Ich bringe dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, in die Residenzstadt Hrforen einberufen zu lassen.“ 6. pr. die Vorschriften des Gesetzes vom 11. Inli 1822, be⸗ Berlin, den 19. Juli 1851. daß Ter Herr Geheime Staats-Minister a. D. Graf von Arnim Hesfen.“ Kaffel, September, Geller Lietenant von treffend die Heranziehung der Staatsdiener zu den Gemeinde⸗ w u Boytzenburg zum Landtagsè? Marschall, der' Standesherr Graf Kaltenborn, welcher 99. ,,,, . Lasten, für gleichmäßig anwendbar auf Pensionaire und Wartegeld— Der General-Direktor der Steuern. zu Solms-Baruth zum Stellvertreter desselben, und der Unterzeich« Zustande von Wildbad plötzlich n. zurückgekehrt war, ist gestern ee Ther wie 1 6 e e , ö. hi 9uß . An zete . Königlichen Landtags-Kommissarius ernannt worden . Mittag mit Tode abgeg angen. (Fr. Y 3.) Ebensowenig Hedarf l er Herbeiführung einer ge etzli n ecla⸗ ö . ö. . . dam, den 7. September 1854. ; x . Seh . ö ; . e der des fallsigen Bestimmung im §. 4 der Städte-Ordnung, den Königlichen Geheimen Ober-Finanzrath ꝛc. N. zu N. ö 1 ö. ; vom Beier, ,,, fre, tze , m, . . Der her- Nrästhdent der Rropinz Brant nig tenant Corps-Kommändant Graf Corn inf sannmt Suile von hier
da das Gesetz vom 11. Juli 1822, wiewohl es Be estimmungen über die aktiven sowohl, als die pensionirten und auf Wartegeld gesetz⸗ ; . Mini über den Rothenthurmpaß nach Bukarest abgereist, um daselbst ten Beamten enthält, dennoch in seiner Ueberschrift nur von der . JJ . . lottwell gleichzeitig mit' den dier reich 3 Dee ions en . n, Heranziehung der Staatsdiener im Allgemeinen spricht und es sich J 9 366 vo8 m 29. ö ö — be kö HJ hang tischen Armee. Corps einzu treffen. sch analog daher von selbst versteht, daß die Bestimmung im S§. 4 der Tarifirung von unvollständig ent— einde 6. . J Städte⸗Ordnung vom 30. Mai v. J. sich gleichfalls nicht nur auß rippten Tabaksblättern. ? . 251 . Zession der General-Staaten wurde heut von dem ö. aktiven, sondern eben. so , auf die pensionirten und auf . ö al tcht. eee. . ö. . ö wor . vie Hr ippe nich: völlig, sondern . bi is zur . . la . k . . , . die Ab⸗ usge] ochen wird, daß, obschon die abgelaufene Sitz ing reich an tes beseitigt war, als „u nbearbeite te“ Tabaksblätter Po * 1 zweigung . nenen landräthlichen . K rei ses 9 . ö . w . Re sultaten gewesen, die Kürze . für dieselbꝛ noch übri⸗ 6 3. V. 1. Abth. II. des Tarifs) zur er zoalta ng angemeldet worden sind, , (. eg nnn, n, n haben. gen Zeit nicht erlaubt habe, noch mehrere bereits vollendete Gesetz— von Westphalen. indem dabei geltend gemacht wurde, daß jene Manipulation ledigl Der neu zu bildende Kreis, dessen serciest hdr . sein wird, entwürfe, und darunter den über den öffentlichen Unterricht, vor⸗ An in der Absicht vorgenommen werde, um bei dem starken Hes ö. erhält folgende Gränzen: Von der nördlichen Spitze am Eulen⸗ zulegen. In der nächsten Session, welche heute über 14 Tage den Magistrat zu R. zur Bersendung bestimmten Blätter deren Beschädigung zu i , , zebirge, da, wo die drei Kreise nbach, Glatz und Waldenburg eröffnet werden. muß, wird also zunächst dieser wichtige Gegen⸗ Da derartige Tabaksblätter jedoch , , . ennie, en, . 9 ? erberg, resp. Neudorf bildet die bis 26 ö Behandlun 6 men . dessen Regelung ben. der legen haben, so kann der Satz von 4 Rthlrn. nach Pos. 35, ö herige nn,, 5 itzer J. . ö . d . . 49 . 91 ) 6 . igs⸗ ö . l ö arührn noch . S chwie . r 9 * Abth. II. . Tarifs auf sie keine Anwendung sinden ͤ 3 ber U md. Frankenstein, auch . die ö ö ze 2 nei . Rre es — ig ell Dar biet tet ; . teje nige des Irmenwesens. Bekan itlich Finanz⸗ 5 sind vielmehr nach Pos. 25 v. 2 ., mit 11 * ihn für 1 , läuft diese Gränze zunächst zwischen den Feldmar! vo: Neudorf 6. bereits das N linisterium de Kempenaer um der grund 1 — 2. 4A . . L 2 er l . . ö s
Der Minister des Innern.
1
1
4. . J 3ur ö zu ziehen. und 9 fort, sodann mien e öliche en i zu genügen, 1819 , Gesetzentwurf Cirkular⸗Ver fü gung vom Zuli 1854 — be⸗ ö zc. wollen zur Vermeidung einer unrichtigen Tarifirung 1 und ren r,, mn, Eller sdorf un . : =, . , en, Unterrichts den Kammern vorgelegt, treffend die Tarifirung von rgorahaaren und in vorkommenden Fällen die Haupt Aemter des dortigen Verwal' ! . m lin . 1 . lten ö . . ö n es jedech nicht weiter als bis zur. Voruntersuchung in Teftik. tungs⸗ Bereichs hiernach mit Anweisung versehen ; Möohlten, . . Il . , nud 2 ö. sch ; resp. Bise hko⸗ e. 1. li. , von dem ö 1853 abgetreter nen Mi⸗ Berlin, den 25. Juli 1854 . witz, von Nieder-Steier und Rauschwitz, von Rieder Steier und nisterium wurde der Versuch, diese Angelegenheit zu ordnen, nicht t ö . Kam nitz, . rr⸗Kunzendor und Reich nau, von Reichersdorf erneuert. Die fannt jüngst von der Zweiten Kammer ange Nach der, Bestimmung unter Pos äl, d. Abtheil. II. des Zoll⸗ Der General-Direktor der Steuer: und Reichenau, von Seifersdorf und Agnesfeld, von Albendorf und nommenen Geset tzentwürf⸗ u. A. bie iejenigen lezili ch der , tarifs sind ., Ziegen haare“ vom Eingang ezolle frei, während . ; nern. Stolze von Kaltenbrum und olzenau bis zum Heuscheuer⸗ des Tarife und des n ischez Regierungs ö glegkements, u n n n
„Angorahaare“ und „Teftik“ (feines Ziegenhaar), als Ma. ' An Hebt' ae Dann bilbet zunächst bie Hreuze zwischen dem älbendorfer voriger Woche von der Ersten Kammer fast einstimmig gen . die Gränze zwischen dem Fortwährend erhält man aus sämmtlichen Provinzen die gun stigsten
terial“ nach dem amtlichen Waarenverzeichniß zum Zolltarif mit der sämmtliche Probinzial-Steuer-Direktoren, — und stolzenauer 6 . . sodann allgemeinen Eingangsabgabe belegt sind. die Königlichen Regierungen zu Pots— ⸗ farlsberger For zbezirk' ehnerselts und dem ffiedrichsgrunder Berichte über das Ergebniß der Ernte. 66 hir sichtli ich des Buch
8 an ktnmrt * ; ; ,, 7 5 be st ,,,, er. Regierungen der Zoll vereingstaaten dahin ver dam und Frankfurt ꝛe. viere der Herrschaft Friedersdorf und der Herr- weizens scheinen in einigen Gegenden die Erwartungen nicht be⸗ ändigt haben, daß „Angorahaare“ und „Teftik“ gleich den ö uch die Gränze des neuen Kreises riedigt zu sein. (K. Ztg.)
. . ) . 1 8 1 ) Anz . J 1 S, f dig 3 se 6 9g. . ⸗ . ö gemeinen Ziegenhaaren nach Pos. 11 4 Abtheilung II. des Tarifs assendorf nam user ie yer Feldmark einer seits Frankreich. Paris, 6. September. Se. Königliche Ho⸗ vom Eing angszolle frei zu lassen . nur einer Ausgangsabgabe here , Forsten und der Feldmark von heit der Prinz Albert ist am 5ten Vormittags um J Uhr in von 5 Sgr. für den Centner zu unterwerfen seien, veranlasse ich Cirkular⸗Verfügung vom 25. Juli 1854 — be ( Str andererseits, sich bis an die Landesgränze hinziehend, Boulogne angekommen. Der Kaiser war ihm entgegen gefahren. Ew. ꝛc., die Aemter des dortigen Verwaltungsbereichs hiernach treffend den Ge we rbe betrteb 6 =. zb bis n di . nze des Waldenbu rger Kreises bei Beu— In der Begleitung des Prinzen befanden sich der Kriegsmi inister alsbald mit Anweisung zu versehen. ö ö . . ndlich Herzog von Neweastle, Lord Seaton, ehemaliger Gouverneur der angs- Jonischen Inse eln und von Kanada, Sir Cin les Whetherell, Chef
L 2.
. all . ; thengr böhmischen Landesgränze zufammenfällt. E Berlin, den 29. Juli 1854 . S ch ) 57 . . 36 . vi 9 der neue . eis von die sem Pu 1kte 4b bis zum Aus 89g punkte, der nördlichen —ᷓö. an Eulengebirge, vom Waldenbu rger des Generalstabes d r britis chen Armee, und der , Gray.
D 6 7 F 1n an 3* M ni st 8. Vert 49 Dom 1 Februga 1853. 6 tag S⸗Anzeiger Nr. 153 S. 1 3 . Kreise beg rän zt. D er mn Kreis wird dem gemäß um sassen die Der König? von krwo rtugal ist, nachd . e P. arade beige ö . : Eulenl bu 8 alkenb erg Ober- und Nieder—⸗ Haus dorf wohnt. wieder abgereist.
; t ͤ 87 ; N 1cBhten 3 S ul ß ost t 8 8aß vi
wa 2 Beuth engrund, M urtgrum, Dpanten. Nachrichten Aus 8 pant en bestätigen, daß die
K onigin Christine in Portugal angekommen und am 12. September in Madrid die Ruhe nicht gestört war. Die demagogische Partet
An sämmtliche Provinzial-Steuer-Direktoren, die Königliche Regierungen zu Potsdam und Frankfurt ꝛc.
Auf der zehnten Generalkonferenz in Zollve einsangel egen . 611 . Dwi igsd orf, Könige heiten sind die Regierungen der Zollvereinsstaate ) erein⸗- ꝛ . n, ö . ighaus ) unzendorf, Kohle ; 9 B insstagte n dahin überein
gekommen, die Bestimmung im Artikel 18 des Handels- und Zoll- dorf, orf, Eckersdorf, Schleg ö tte vertrags zwischen Preußen und Oesterreich vom 19. Februar 98 Buchau, Neurode, Biehals, Tuntf schendo f, Ober⸗Steine, war durch dir letzten Handlungen der Regierung 96 nuthi igt. Der 2 8 . 9 — 16 * ) — . ; ( ;
) ö ; — h . 9 J ⸗ 96 5* 5 Dogs 58 9 3 76 11 n i ( sich wonach die Unterthanen des einen der kontrahirenden Theile, welche Mittel-Steine, Nieder-Steine, mit Anschluß des Kriegsminister D Donnell hat die Militairbehörden aufgefordert, sich das Frachtful Irg ewerbe die S ee oder Fli ißs chifffahrt w j ch en misch - Winkel Du ilrr⸗ , ö nebst Fin ke N h ü el jeglichen E influsses auf die Wahlen zu ent! halte 1 ö ,
16h 3 11h 1. ; * ! 23 . ö ; . S IGB 3 z 9 c 9 theilt Plätzen verschied ener Staaten betr eiben, für diesen Gewerbe— Albendorf, Kaltenbrunn, Karlsberg, Passendorf, Sch eibau, Siebe Türkei. Aus Konstantinopel, 28. August, thein
RR rYFSI 9 F 34 1 n, ö . . v . ᷣ 11 3 ö. fen,, ; , wn, , 17 Nido A 9 1 Dos 1 . mo 91 angas Ver sügung vom 19. Juli 1854 — betreffend dite in detrieb in dem Gebiete des anderen Theils einer Gewerbesteuer nicht hufen, Reichenforst, Wünschelburg, Ober⸗-Rathen und Nieder Y. A. ; Itg. ning ann ich des schon ai her geme ldeten . s ge 3 2 . . 9 E. . 16 N , ö v5. 6 K ) ) ) ter aus 1e 1h taegangener te gras
Hannover zur Erhebung kommende Uebergangs⸗— zu unterwerfen sind, auch zwischen den Zollvereinsstaaten mit der Rathen. (Pr. C. R s bend * ö K . 1 . 4 . de ö Ran ö Br i Maaßgabe in Anwendung zu bringen. daß die Befrei dann 1 — Der Ministerial-Baurath Hübener ist gestern Abend von schen Depe noch Fol ͤ er Tages! a
Abg 91 b e 9 9 1 B — 9 n n tw eln. . ö , fe . daß die Befr . nun dann P — hl sie . . sctarlehrt D. , die Hochwasser verursachten schalls De St. Arnaud verh ei ßt die Einnahme Stebastopols. „wenn die betreffenden Personen in dem Lande, welchem Schleien zurungerehl k . . . ö vr szuageben. Die pontische Cirkular-Verfügung vom 12. 854 ; 189 sie angehören, wohnen und von dort aus ihr Fra chtfuhr oder Unterbrechungen der CLommur lication auf den dortigen Eisenbahnen hofft ö dort sein nach stes roclam , Die rontische gung vom 12. Juni 1854 (Staats-Anzeiger Nr. 18085 Schifffahrtsgewerbe bett eihen . he k find bee gh a Communtcation Exped dition geht am 2. und 3. Seni ö. ven Barn ab, Ei — . ) 8 ö ö. ) m Wesentlichen , gestellt erste 87 Division bilden die Rad D 2 we . Sebastopols Ein, gang
6 1 1 . 1 1 ; 1 Stadt 83 old a2 u, 1m Reg gierun 98
O 30. Yuri
—
Neudorf, waltersdorf, Ebersdorf
19 Di
er den Chausseen ist die
sperren sollen. Die zweite Division die Trat 1spor ts chiffe der Alliirten, sämmtlich von Dampffregatten bugsirt. In der dritten Abtheilung n die Truppenschiffe mit Truppen und d Mun 1è a4
S. 1393). . . ; Vie ö Regierung wird veranlaßt, hiernach verfahren — ju lassen. Bemerkt wird jedoch, daß die in Rede stehende Frei⸗ In der ; - Bln! K . di Ew. 2c. erwiedere ich auf den Bericht vom 22. v. Mts,“, daß lassung von der Gewerbesteuer auf Agenten und Commissionagirt erg i r ,, nn 1 ö Alg . ö . bi,, kemmende Uebergangs⸗ . Frachtführern und Schiffern anderer Vereinsstaaten, z. B. von einge führt worden. (Pr. 8 Mars Bord. Die Kavallerie wird in Burgas eingeschifft ᷣ T l 9. . . 7 . z 2 M chͤl 36M te 1909 — . X einge 71 * 5 U be von ? ranntwein, welche im 14 Thalerfuß 6 Rthlr.“ 24 Sgr. Omnil Us- Un d Dampfse chi fffaährt 169g sell schaften u. s w desgleiche! D 419n 6 ö . September. 23 e Marschail ' f — . a ö. . ö ; 1 6ösi sch z t. . ö. . ,. 7 ö 36 1 ö 57 . ; ö 7 w 1 . Ea ““ mwoslckh er 2 5X II nz! 1IDtte BJ S, 1vurk 6 ö hannoverschen 33 bei 50 pCt. Alkohol nach Tralles ö sol che Fuhrl ente und Schiffer, welche zugleich einen Handel be⸗ d' Hilliers ist auf dem Van i. „Jultoh , welcher die Flotte 1 fe 6 l . ö. . n e, . . . d e 9 3 . ö. ; 17 . . 22 — X. 1 11 . ꝛĩ ö. ; 26 ö. 8 6 . ei J 14. ff ö J * er⸗ ; 9 . . * * 8 * 1 1bpI. ; gt, in der dem §. 56 des Hauptprotokells der . General- treiben oder Waarenniederlagen halten, sich nicht erstreckt am 4. d. M. in Ledsund verlassen, hier eingetroffen; wie m an ver⸗ . ö . 6 ep . ,, tonferenz beigefügten, mittelst Versägung vom 12. v. M. zuge— Berlin, den 25. Juli 1854. ö nimmt, kehrt derselbe nach ö ch zurück und . n ig lein Am 1 lugustt hg, anf 26. . ö . h) 9 . 1 * 1 * 1 „i). II 1 89. ) 1. . 1 löl zescheꝛ . . 3 I an ⸗ ⸗. ) z e 6 en uebi sicht der Steue rsätze, welche in ö Vereins⸗ ⸗ bedeutendes Un ternehme in in der O stsee mehr statt finde ‚ (Tel. . 9 X e an g u ñ ind . . . ö ö. P 5 9 *. 3 . 7 — 3 . w ⸗ ⸗ . 8. 8 5 4 c * P Il. 1 t vo 26 9 ĩ ab * 4 9 ter ; s 9 * ę 20 : b ten ac, woöriungre Stenern auf die Hervorbringung eder Zu Der General-Direktor der Steuern. ; Breslau, 6. September. Die „Schles. 3. rfähr e , . 6 ö h. get ( ße aus Toulon an . e iser Erzeugnisse l cherer Quelle, daß bie Königl. Re in ihrer Plenarsitzung heute nach Varna, wo die Be lager ungsgeschüt— ze aus Toulon an verer zeugnisse gelegt sind, von den . 2 sicherer Quelle, daß die Königl. Regierung in ihrer Plengrttüzu n ie be r nn,, . ung ischen Erzeugn issen erholen werden lönnen, im 24⸗-Gul- (3 . für Dammbauten 200,000 Rthlr. beantragt hat. In Anbetracht gelang . 39. ny ö. w ta 2 alisch n Arm . ö 9 653 . 19 gh Negie 1 21 . 2 2 . J ; 6 5 bopofts am 81 2. 26 n — 10 D 1 K ) — 1Do Der e II e,. unrichtig auf 10 Gulden 30 Kr. angegeben ist, sämmtliche Königliche Regierungen. ( der Nothstände wird auch der Landtag früher und bereits am Ismael Pascha soll das Kommando der al ch lee ö ) n sie sich auf 11 Gulden 54 . beläuft. Ich überl asse ö 24. D. NM. zusammentreten, und sollen P ro vinzial⸗ nehmen, . ; ö 6 Ihnen hiernach, den betreffenden Satz in der Uebersicht' vor deren zkasfen, zur Behebung der Die „Bukarester Deutsche Ztg.“ vom 27. August Veröffentlichung zu berichtigen. . A k Noth beansprucht werden. Der Gesam mt tsch den, der die Pre Vorgestern um halh 12 Uhr Vormittags hielt der. 6 6 — n J ngekommen: Der Fi on Pl von Ple ö P ö 1 e . w . sions - Ge Derwi Pascha, außerordentlicher K ommissär 3. dem Herzogthum Olden burg wird zwar nach dem daselk st g 6. ür st von J eß, on Pleß. betroffen, wird nach möglichst gründlicher E 118 auf 25 bis lions ener! 2. erwisch Ya an , ö t erlassenen Gesetze vom 6 De 111 ber H J die Uebergangs Ab 19h / 97 Milllonen F ler gesch ztzt Kaiserl. Ma jestät des Sultans, an f Einzug in un ĩ . 17 z i, . 3 6. . le Thall l ; ) D * 5 [u J 21 v 91 3 M 9 41 Ir Fo 1 Uebersicht cemerlt' 1 än ü . Sachsen. Dresden, 6. September Shre Majestät die Ein Theil der bei und. um Bukaref stationirten Ka 9, J . 1 11 1414 1 ö 11 3 . ö k 8 2 z 1 K 9 6 , Ter , , fir das s tm hannoversch, sondern mit Königin von Preußen sind gestern Abend von Ischl in Pillnitz unter dem Kommando“ Ismael . war ei . ö. 16 Sgr, 4 . vder 11 Gulden 271. rener für das kanntmach ung. eingetroffen , ' beilik zum Empfang aufgestellt, der Donner m euergemäß erh hoben. Da jedo — J . ͤ . t ssen. ö ; 9 ß Da jedoch der in der Uebersicht an⸗ Auf Befehl Sr. Majestät des Koͤnigs wird der Provinzial
sc C.)
von Cambridge
1611 **
3. Ober fonds, wie die Provin zial Hülfs
ovinz