KI 1612 hoffen aß auf die verschiedenartigste Weise, sei es durch kü 169 / . 1613 . . . f die verschiedenan ig se, sei es durch künst⸗ Frankreich und, Holland da Heute M 15 oriktche * ö e vi'r Ano 2 . . 1Der . 2 z ö J J 39 . 2 ) weh . ‚. * — 89 5 15 10 Tänk r 19 sich bethätigen wird. ; in der St. Martinikirche; 6 n 1 war Gottesdienst pie Russen freiwillig über den Pruth ziehen. 5 n st eingerückt und festlich empfangen worden. Am 1sten haben Mir 11595 ** ier j 8 6696 56 1 tKsßv⸗ 5 * . 6 . ö . ö ö ö. ? ? 2 ; U 22 . 9 9 sᷣ *. 7 ; 5 91 . 25 . 5p 8 6 . 26 ö * d ? . s 1 d . Br / ; 5 s 8 lich . J, geehrten Mitbůr ge — nament- lenhoff hielt die Predigt Lüber Ephes 3 2. tenden itt. ih Das Getreidegusfuhrverbot aus der Walachei ist wieder auf ie Russen Galacz und Braila vollständig geräumt. Der Handel lich . win 6 e ö 986 . und Jungfrauen in Abend⸗Versammlung der Deputirten , D . In der gehoben. auf der Donau ist frei. B erlin — 00 76 9 e 6 1 ) e j 9 '. . . h ö . . 3 . . k V . 26. ‚. . ö M. 1 2194 9* 194 . 9 23 a. . ö ö . ö * ( 2. . . ⸗ ö ö , ö ö. . 26. . h . auf aus Darmstadt zum Pr . ann Nach telegraphischen Berichten, die über Widdin⸗-Orsova ein⸗ Kopenhagen, Freitag, 8. September. (Tel. Dep. d. C= Hebjet so ost vahre Virtuosität gränzt v. Hohnhorst (afen, waren in Varna bis zum 29. August 19 Schiffe mit Trup- B Der Etatsrat ö i r, , n, 57e 5e . ͤ ; . trasen, J zum 29. August 19 Schiffe mit Trupe B.) Der Etatsrath Ussing hat dem Reichsrat tz und die ö. — hö iger Verwen du n g allein einen sehr reichen zum Vice⸗Prä⸗— pen ausgelausen. Der Rest der englisch französischen Flotte a 9 . , r ath U 11in 9 hat dem Reichsrathe die Proposition 65 R 10 23 5 D — * 5 8 . — h 5 — ö 94 6 g 8 . 2. * 168 ** 8 ö 4 ö . ; * 9 164 ; ö 72 he in 5 26 9 s s0 . 8* 9 e . ; . Ea trag sichern würde — wir bitten hiermit unsere geehrten Mit— rnannt und die hoch immer in Bereitschaft, das Kommando zum Auslaufen jeden ] rge egt aß derselbe in Finanzsachen beschließenden Charakter er⸗— ir ger ius 1n ß — 4 ] * ö C h 3. 3 1 ͤ ; 56 ö 5 I . Balte Di g nwnstti nne 84 z 7 e.. ꝛ . ; bürger, uns in ö ch e. Wei mit Rath und That für die te s Augenblick erwartend. halte. Die Propositionen des Obersten Tscherning sind noch wei⸗ 0 vob be zeze ) 2 te An 8 19 * 57 223 5 C J ĩ ö ) ) z 6 ö n T 9 7 . 2 555 se 5 8*19** s 891 ** Cr 4 * 21 2 2* 2 * ; ! 3. ö n oben bezeichneten Anordnungen zu unterstützen, licher Theilnehmer nach der Martinikirche 261 ie gr ns nn Der Kaiserl. russische General-Adsutant Fürst Gortschakoff ter gehend. he, wo nach dem Gottes— hat der russischen Gesandtschaft zu Wien die zffizielle Mitthei⸗ iel, Fre 6. Sevteml . es⸗ It der iI ih esandischaft zu Wien zie offizielle Mitthei⸗ Kiel, Freitag, 8. September, Abends. (Te . ine Hauptmacht bis zum 20. Sep Sechs Schiffe mi 2 r, „Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) K . 29. Sep⸗ Sechs Schiffe mit französischen Landungstruppen am Bord, haben
Schöpfung welche wir ins Leben treten zu lassen 3 Keooilo . ,, t ; 1 — 3 assen uns beeilen werden; und dienst und einer Festpredi v zir sind ger a , ,,, , , e . 5 ö; Fe] predigt des Kir enr , . . . ( w s . 9 . . geneigt, Dil Bildung von Bezirks⸗Comitès und ande⸗ baden (über 1 Kor. 12 12 —= 15) , . Schultz aus Wies lung gemacht, er hoffe, daß seine ren 2 rganisatiene n 3u ver anlassen. Zimmerm ann s 55 ö Ich ö 55. J. ö k Sitzung durch ein von D 69 nber den Pruth passirt haben wi 7 u Möge dieses allgemein gehaltene Wor agg ann gesprochenes Gebet und einen Ruͤckblick auf die se mn en , l tand ,, k llgemein gehaltene Wort, welchem durch das reiche Wirtung des Vereins eröffnet wurd . die segens— Oktober die Moldau vollständig geräumt sein t, , , ö gewählte besondere Comitè Spezial⸗ Bekannt⸗ Hamburg las hierauf den Jahreshericht 9 7 ö astor Hesscken aus feindlichen Bewegungen zur Deckung des Rückzuges weitere Kon— nge 96 B 2 Serdld 9 8 D J ,,,, . . 8 ö . 2 * = 2E ⸗ J . . 7 111A z . . 2 . ; T* , , me, — ö 8 6. . . . werden, eine gute Stelle, eine fördernde / Der Verein hatte in dir fer Zeit ö . 6. Nov. 1853). zentrirungen erforderlich machen werden. Frankreich begriffen. Eine größere Anzahl von Schiffen ist in 8 5 8 50 8 ö . ( J ö 37 J. XW ö 2 59 ö. * . ö 1 14 . . . . 3 ; . 8. ‚ J ö ö. ö 16 . sondern in der gesammten Monarchie einer selbstständigen Stellung glelg . r ,. Wahrung alle in den von ihnen erreichbaren Häfen befindlichen Privat ⸗Trans nb in De chen Va é rlande. 54 . k h . . . * 1 (h izerischen il n 5 7 . . . Meseßsl ng holes 26 6 4 1 5 2 28 n ö ; ) . P chlossen Die Ein l ö 13. K ; 9 wh Ihm ange⸗ vortfahrzeuge mit Beschlag belegt und nach Ismail gebracht haben Berlin. d w J sch Vie nnahme betrug 67.2443 R . 1 , ,, / 89 8 . gebracht hahen, * inn ine er, 6. K. als im vorigen Jahr. un fer z ö über 9000 mehr vo dieselben Truppen an Verd nch die nach Kilia geführt . , . h. 82 n . Berlin für Schlesien. außerdeutsche Gemeinden (zusammen 37 chr deutsche und 10 werden. In Kilia wird Tag un a an Aufwerfen von Erd- Statistische Mittheilungen. don Man euf fel, Minister⸗-Präsident. Jahre), 4 Kirchen wurden voͤlle en 3 mehr als im vorigen wällen gearbeitet. Bei Hadschi Ibrahi— nächst Kilia sind drei neue ö. ; . von Westphalen, Minister des Innern. Jahres einige 40 eu e 3 i . 3 werden es im Laufe dieses Forts erbaut Die acht Inseln ,, Die neuesten in der Schweiz publizirten Angaben über den ö 13 5. ⸗ e * D* ) 5 . 3 2 , . 6 — — 3. 1X (. 9) * 118 1 LVIIII. — 11117 * — ö k I. 3 6 2m j 15 7 J ö . .. ; . 29 6. 235 ö , n. ö Graf von Walder sge, Kriegs Minister. Yäuser sind un B chen und Bethäuser, 1 Schul- und 6 Pfarr. (ccchützen schweren Kalibers gleichsam ütersäet Flächeninhalt, sämmtlischer Kantone, der Eidgensssenschast stützen von Schlichting Gener l⸗M ö. D K ö 1 Ban. l w . 9) sich auf Aufschlüsse des mit Leitung der trigonometrischen Arbeiten für 9 2 aAl⸗Major un Kommandant. P Sachs J J — A . wird in den letzten Lagen des Monats August in Galacz und Reni , ,, ,, , 4 von Hülsen, General-Intendant Hoheit die . Dresden, 7. September Ihre Kaiserlick 36 ö Nen ö große Karte der Schweiz beauftragten Generals H. Dufour. Der ,, . ; Hoheit die Frau Erzherzogin S ö cht erwartet. Flächeninhalt der Kantone Bern, Uri, Unterwalden Graubünden, Tessin von Y) dey 8 y aI. . . . ; 6 7 — 13 perzogin Soy hie 6 90 ͤ ö,, 26. . ö . . . . . be Bey 1, 411 L e 1 14 unden, Tessin Kr . . ö. . Wien kommend, auf dem Königlichen ö . . von l rtische Kommisar und Divisions⸗ General Derwisch und Wallis, deren Triangulations⸗ Arbeiten noch nicht beendigt sind, ist * . niöcit, 9 ürgermeister U getroffen. . Weinberge bei Wachwitz ein⸗ Pasche hat bei seinem Einzuge in Bukarest folgende Proclamation 3war auch jetzt nur nach den besten vorhandenen Karten geschätzt; bedenkt z hlemann, Geheimer Regierungsrath. Hamburg, 8. September. Se. Könial. Hol (Vresd. J.) erlassen: man jedoch, die große Verschiedenheit der Angaben, denen man 94 29 ö herzog von Sid en bu r ,,. Hoheit der Groß Walachen! Se. Kaiserl. Majestät der Sultan, unser gnädiger Sou— bis jetzt in den geographischen und Werken über S. A. 8 ler . . ig ist unter dem Inkognito eines Grafen n, n fesger Boehn und bi rlchen Fier „unler gngrlget Sonn den Flächeninhalt der einzelnen Kantone und der Schweiz über⸗ . ö t r er von Delmenhorst vorgestern nt seiner , n, . Grafen , n ö. . h n e ,, . 3 J . Mörian e . K R . . ge ö. angekommen und im 8 tel d 666 : 6 lie un . efolge hier - than n Dhne * Usnahme, hat gerll J einen neuen Beweis seiner Gilte zu solcher Mh weich . m n . . . 2. 8 n. 5 Brüstlein, Geheimer Kommerzienrath a n, aon wiel de lGuropt abgestiegen und hat gestern geben, indem er mich zu feinem Kaiserlichen Kommissär für das Fürsten⸗ 9g d Abweichungen in Betreff der, ganzen Schweiz die zwichen Fähndrich, Stadtverordneten⸗Vorst — Nachmittag die Reise nach Eutin fortgesetzt. (H. B. H.) * . hum Walachei ernannte, um für Euer Wohlergehen zu wachen und 696 deutschen geographischen Meilen (Cannabich 1835, Hoffmann 1836. Freytag Rentier . . . DOesterreich. Wien, Freitag, 8. September. Des katho wieder die Ordnung herzustellen, die unglücklicher Weise durch die Unge⸗ Reden in seiner Handelsgeographie von 1844) und 109 solcher Meilen Gilka Kaufmann lischen Feiertags wegen keine Börse. Tel Dep.) . rechtigkeit und die Willkürlichkeit des russischen Gouvernements gestört in Creme s Heger altar von Helbetien) disferiren, so ist in der jetzigen Hann, Bun, Schweiz. Bern, 5. September. Der Bundesratl worden sind. Indem ich mich beeile, Eüch diese gnädige Entscheidung Aufstellung schon ein sehr dankenswerther Fortschritt zu begrüßen. Nach w eidgenössischen Dberst Bobu tember. Der Bundesrath hat den Sr. Kaiserl., Majestät mitzuütheilen, thue ich Euch noch Folgendes kund Dieser neucsten Berechnung stellt fich der, Flächeninhalt der, ein zelnen Kahn— K o bla nck, Stadtrath. lichen e. Ten Mint . Dun geois mit der Inspection des west—⸗ und zu wiffen: ; j tone in schweizerischen Geviertstunden (— 23 Quadratkilometern) also rau fe Kommerzienrath. gen des stlig ö. ö itair Direktor Oberst Och senbein mit derjeni— Ha dl' hohe Pforte mit dem Gouvernement Sr. K. K. apostolischen dar, daß Graubünden 301 Quadratstunden, Bern 294, Wallis 192 z — ö 3 . Tr z 3 9 . . 1 k r ö. w . M 73965 3 2 6 x 97 , Vollgold, Kaufmann. ö,, beauftragt. Majestät eine Eonvention abgeschlossen hat, so wie dies guch früher init ö . K 198. St. Hallen sie, Rürig 2, Freihurg 1M, Bod k . Paris, 6. September. Der russische General den Regierungen von Frankreich und England geschah, so machen wir . . w Schwyz 40, Neuenburg . . ommandant von Bomarsund, ist gestern Morgen an Euch bekannt, daß auf Grund einer Uebereinkunft die K. K. österreichischen ö Solothurn Kö Glarus 29, 8 Unterwalden o. d. W. 29. Basel Bord des Dampfaviso's „Souffleur“, von seiner Frau . Trubpen beide Fürstenthümer provisorisch besetzen werden, ö he Scha . 13,2, Genf 13,4 Unterwalden n. d. Welz Nie * Domestiken begleitet, zu Havre angekommen. . Die Anwefenhett diefer Truppen in der Walachei darf Euch keines a. ö (lt. o 43. Abbenzell' Jaht „M3; un. Basel Stadt & 1. = 2 ö [ 23 3 3 8 2 2 s 1,5 Quadr 6 J che 25 K (one aber 1732 er Snugdrat— D i ch t amtliches. Großbritannien und Irland. Lo . wegs beunruhigen, denn sie betreten das Land als eine der freundlichen 6 Quadratstunden, sämmtliche 23 Kanton aber 132,1 solcher Quadrat ö Nach Berichten der „Times“ v 6. 5 ndon, 6. Septbr. an* alltirten Ilächte der hohen Pforte. Diese Truppen werden Euch stunden oder zo. 900 Quadratkilometer oder ungefähr 725 deutsche geo Kö Preußen. Berlin, 9. September. Se. Majestät der ten-Abtheilung . een . der vor Reval liegenden Flot feineswegs zur Last sein, denn sie werden alle ihre Bedürfnisse und Ein! graphisch- J . . *) ö . . j 1 57 ; —— ; ; * . E 0 1. 5 ,, . z ü,. . — — Bet der Their ; elche sich in den letzten Jahren für die 6 . e,, Rückreise von Putbus nach Sanssouci am Mon⸗ ridge am 22. August seine . 9 ö Contre-Admiral Plum— fäufe mit baarem Gelde bezahlen. vielen ö K . a, , ; , . k . 1 * ,. e. ö . . stine lhgge zord de . 87 gn, , n fen r besti t das d der Fürste ͤimer räu— elen Hrten ge kten Ve h nskassen tr gegeben hat, dürfen 34 . ö. . . 49 n , „Königin Elisabeth“ an⸗ 120 Kanonen aufgezogen ö . JJ 4. R , ,, . , , . , Mittheilungen über die Wirksamkeit eine mit ee d g en r lleln g. und werden erhöchstdieselben noch an ĩ. ö . das Kommando über das zur Blo— men fo muß der frühere Stand der Regierung hergestellt werden. e . ies mit bedeutenden wir , n demselben Tage, kade der finnischen Häf . . das zur Ble men, so muß der 4 . . r kenden älteren derartigen Instituts, der Friedrich-Wilhelms-A An ; ö s . ; g J, e 5 8 J ⸗; . 3. f ö. w o, . ns hHleiber vufrechterhe 2 D yr oy beo y enden d teren derartigen Instituts . Del n drich ö Will 8 mn A n unter Benutzung eines Eisenbahn-Extrazuges von Stettin ab . Contre⸗Admir 1 U Häsen bestimmte Geschwader übernommen. alten Privilegien sind und bleiben aufrechterhalten, und I! ern, hn stalt für Arbeitsam auf eine besch dere Aufmerksamkeit Anspruch Sans souci eintreffen . 1 . ö . ö befehligt am Bord des Leopard“ von 1 durch die väterliche und wohlwollende Fürsorge Eures Soupverains um ,, ö uch , . — , . . st en 3 . ö , , . J V . Kanonen das Blokade-Geschwader im Botbnifchen HMerbusen S ö fe nter erkennen. als alle früheren Traktate aufgehoben sind . Gott gebe hne en,, , nn,, so eben zusammengestellten Verwaltungs Bericht furt, . ö. Stadt Soldin, im Regierungs-Bezirk Frank- französische Dampfschiff ö . . Bothnischen Meerbusen. Das ö ꝛnserem n ö w . fel , n n ,,, 91e C sa w ö. ; 2. * M . . — . In 9 , J . Glück Un Segen Unser 241 J 084 . ,, . Tir. * ; 8. 8 ist die Einführung der Städte-Ordnung vom 30. Mai seval-Deschenes ö 9. 4 on“ mit dem Vice-Admiral Par— s Euer Land hat viel gelitten, aber unter der glorreichen Und 35 M à Personen 15,360 Thlr, 11 Sgr. 6 Bf., durch⸗ ö n en Generalen Baraguay d'Hilliers und s Souberains schnittlich also an die Person, ausgeliehen worden, näm
ö . *
daß bis Anfangs hier Ank r 5 1g8 hie nker geworfe Nan? . aß sieß ier gh 3r a ⸗ jnne, wenn nicht die ier A lter geworfen. Man glaubt, daß sich unter Letzteren Cholera⸗ 1) 71 8 . 77 39 . 6 — ö 8.56 ö ö w ö ; kranke befinden. Die Landungstruppen sind auf der Rückkehr nach
—
1d ö kẽ
4 * * 1. 1853 beendet. (Pr. C.) . 2 . ö. ⸗ - 8 z ar Inv ü z alles wieder zum Besten kommen. ; w J , Jones am Bord war 24st K soll alle ꝛ ll. d 4635 Rihlr n är, ser sgh Fihrr. 29 Gar i Danzig, 7. September. Heute Morgen kam das gestern auf getroffen, und gönn kin 2ästen auf der Höhe von Nargen ein Diesen die Erinnerung und Mahnung an die Bevölkerung, 13 . ö in Fah e „5H S90 Rihlr. 4 Ggr. im unserer Fihede vor Anker gegangene französfsche Vamf-Aolfo- Schiff kognsczitung bis. ira! Parseval⸗Deschenes hatte sofort eine Re— den sein ꝛc) Jahre zs und ms Rithlt s 3. err, b f inn rn dsr sh ö eie e, . Schiff kognoszirung bis dicht unter die Wälle von Reval unternommen 6 nd t cchol m z. Gegem ,,. Jahre 1350 waren an 1084 Personen 21,8333 . ö nternommen, 2. 96. ö J Rthlr. 8 Sgr., durchschnittlich also an die Person 20 Rthlr., ausgegeben ᷣ h worden. Während .
N
H 7 1 IF6 * 9 64 . ; . ö ersuchen. Am Lbsten be — der ganzen Zeit des Bestehens der Anstalt bis ult— 0 Alandsinseln erlassen haben, 185: ,, ; öh. 16 ;
der 93 Hl, n r .
Unter den auf demselben hier ang ssagi — ñ ; 0 ngekommenen Passagieren befinden gab sich der Admir . 2 , . . Andern der Marschall Baraguay d'Hilliers, . ö . K ö n . ,,,. „Lightning. . 1353 sind alss im Ganzen an 1l8 Persongn sy . er St. Loyal, Oberst de Rochebonet, Militair-Intendant Petite ber vor Reval . wa, ach, Sweaborg. Seitdem das Geschwa— tet also: Pf, mithin durchschnittlich an die Person 24 Rthlr., verliehen worden. und Capitain 8. Melin, Adjutant des Marschalls Wie es hei ö Schiff . 96 ö. xinienschiffe, 3 Dampffregatten und 4 kleinere „Wir, die unterzeichneten Befehlshaber der See⸗ und Landtruppen, Es kommen — wenn man die Unterstützten nach den Gewerben grup⸗ werden die Genannten von hier nach Frank zur geißt, . gebracht worden 1st, Russen die Garnison von ermächtigen hierdurch die Behörden dieser Inseln, ihre resp. Amts⸗Oblie pirt auf die Schuhmacher die meisten Unterstützungeu, nämlich 298, (Osts. Ztg.) . — reich zurückkehren. Reval ebenfalls bedeutend verstärkt. Es sollen in und um Reyal genheiten fernerhin zu erfüllen und hegen das Vertrauen, daß sie dieses dann auf die Schneider 255, auf die Tischler 188, auf die Weber 128 ꝛ20 8. September Der Dampfer „B ö gegen 10,000 Mann stehen. Man sieht ihr Lager von den Schiffen mit Eifer und Umsicht thun werden, In Zeiten des. Aufstandes und Uneinziehbar waren von den ausgegebenen Darlehen bei den Schuh⸗ ; pfer „Bulldog“ ist so eben aus mehrere englische Meilen weit la dein n ,, de! Schiff Krieges ist es die Pflicht jedes gutgesinnten Vürgers, sein Aeußerstes zu machern 1653, bei den Schneidern 122, bei den Tischlern 77, bei den We— . an de mwäantzs sich erstrecken und thun, um Ordnung und Ruhe aufrecht zu erhalten; die unteren Klasseń bern 33 2c. Das Kapital, welches die Friedrich⸗-Wilhelms⸗Anstalt für a. 2,250 Rthlr. mit einem jährlichen
eingetroffen; derselbe verließ die F ö ließ die Flotte am 5ten . J beobachten. müssen nicht zu dem Glauben rleitet werden, daß kein Gesetz Arbeitsame besitzt betrug ult. 1853 4 s el nicht z e aube! erle berden, od 1 ze setz Arbeits besitzt, ig ult. 1853 42,2 l
Admiral Napier beabsichti J
mir gte, am 6ten nach der Insel Nargen Spanien. Am Jahrestage der R
K Französische Truppen sind am . Esp*k. . lern fler J von 1840 empfing noch Ordnung, mehr bestehe denn dieselben ,,, eben. . 3ins⸗Ertrage von 1803 Rthlrn. 22 Sgr. 6 Pf. (Pr. E.) reich, der „Gladiator ö „Cumberland“ und die Belleisle“ Gele enheit bet . 6. long garde. Auch bei dieser viel Strenge wie bisher gehandhabt werden. Seit den letzten Ereignissen,
nach England abgegangen. (Tel. Dep.) , 9. jeit betonte er mit Nachdruck die vollkommene Eintracht welchs die Aussichten' dieser Inseln verändert haben, ist die Blokade auf⸗
Düsseldorf, 8. September. Nach beendigten Ueb — zwischen allen Kabinets-Mitgliedern. Hernach nahm auch O'Donnell gehoben worden und das Publikum wird hierdurch benachrichtigt, daß 14ten Division ist Se. Hoheit der Fürst zu 39 f . . . Wort und sagte: „Niemand kann mich beschuldigen, mein ihm der Handel mit Schweden unter denselben Bedingungen und Vor⸗ Gewerbe— hie wich, g, fen — rst zu Hohenzollern gestern ö . zu kö Wohlan, ich betheure, daß wir die Frei⸗ ö rechten wie früher freisteht. Alle und Jede werden ö ,
Gleichzeiti e ö. heiten des spanischen Volkes wollen; aber e m ch a sse Communication oder Verkehr mit dem Feinde oder mit Finnland zu ; ö von Eh fn . ö k mit Familie und Gefolge sind, keinen Schritt art? ö so . J. pflegen und wenn irgend Jemand gefunden. wird, der dein Feinde in daß in den. dortigen Ha ndels⸗ und Schifffa!l verhäl. ̃ ningen abgereist an. Heute Morgen ist derselbe nach Scheve⸗ so wenig dulden, daß man uns vorwär ; ,, n, . irgend einer Weise Beistand leistet, wird er sehr strenge bestraff werden sich im Laufe des lebten Hionate ments verändert hats .
ö. ist. (Düss. 3.) wohl Zůtra lig; 9. . orwärts uud über das dem Landes⸗ (Folgen bie Unterschriften.)“ sischer zur Spedition bestimmter Produkte hat nicht aufgehört, und wenn 9 jinaustreibe; denn Schwäche führt zur Anarchie . Dänemark. Kopenhagen, 8. September. (Tel. Dep. auch die Sendungen landwärts nicht mehr so bedeutend sind als in - Dampfschiff, ein anderes Schiff schlep⸗ früheren Monaten, so haben die Abladungen stromwärts ab
öln, 7 S d 71 * e t ö h ptember. Se. königliche Hoheit der Pfrwinz und Anarchie zum Despotismus.“ B. 5 E lifches S j d. B. H.) Ein englisches : ; . 9. s . un dwärts hier vorbei, mit 1800 franzö⸗ Kowno eine Vermehrung erfahren, die, verbunden mit dem be⸗ ᷣ ⸗ deutenden Import von Kolonial- und anderen Waaren und dem gegen—
von Preußen traf h eute Nachmittag um 4 Uhr mi in⸗ ürkei ĩ M fn . im Hat gel hun d we e . der J ö. ph gen n r . n n re n auf der Mü r t ö ; solgendes: Berichte aus rest vom (en Srl nate Bor?! eßn Schiffe der verbündeten F dene : nial⸗ u ⸗ gievus abhalten. (c. Ig] Mülheimer Haide eine große Truppen⸗ . August melden, daß die Russen und Türken 9 6. . . Zehn Schiffe der verbündeten Flotten , . . ĩ Un its z ; 2 3 . . V. one ö ßühke 5faetrie aF. Dieser m⸗ mur ,,. 5. September. Bet der heute beginnenden . ö. . un n beobachtende Stellung ein — no de ffir . . nen, n. iet ö von Adol h fr nen, . aß 33 . 6 Vereins der Gustav- schen Airrieregarden do d 6 13. . h 3. . ,, . ptvereine dur i [. iren und mit ihren . 2 U werden, theils Vieles von den Productionsorten gar nicht wird verladen ch Deputirte ver⸗ Avantgarden bereits die kleine Jalomnitza erreicht haben. Sowohl Wien, Sonnabend, 9. September, Vormittags. (Tel. Dep. werden 9. — Die seit . Juli uf g eingetretene Er⸗ Am ten d. Morgens sind österreichische Truppen in mäßigung der Eingangszölle auf verschiedene Rohstoffe und Fabrikate,
treten; außerdem sind Gä— ; . si ste aus Ungarn, ver Schweiz, Russen als Türken ziehen noch immer Verstärkungen an' sich; doch d. C. B.)
und Handels-Nachrichten. Aus Memel wird der „Pr. C.“ unter dem 6ten d. M. berichtet rtsverhältnissen
—