1854 / 218 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Dig Mt . , , 546 2 6 8 d ist durch die Ver⸗ . Post-Dampfschifffahrten zwischen Stettin und Kopenhagen, en Kk bebarf kaöner weit? echt zur Brit wöchentlich zweimal stattfinden, werden nach der Fahrt von Stettin am 29. September d. J. nur einmal wöchent⸗

es,

das Zollgewicht von dem gemeinen Verk ; j 2 5 lell Verkehr Sit * ö h die Eichungsbehörden nn gesfe fem end ö 9 halten daß lich an die zum Gebrauch ünlthb, gestempelte Zollgewichte ausschließ pie nicht minder der Guld I ü. y 2 5 Oe rau . de 2316 6 1499 . 2 1 . :. ,. (1IPDie 1th mnlnde 1 11 11 11e z belm 50 NR Uzern 9751 918 ( 5 ö ; , berechtigten Behörden und Gesell⸗ logon dar, welches für den gemeinen Wem , man hlia h, ö lichk⸗ fen General Post 10g! ar, welches jur den gemeinen Verkehr erhebliche Bequemlichteiten ö ; ö

e ö minen

4 f. d . 19 * ö . Hl. ö . s z he 94 9 . j Posen, Dr. Köhler, zum ordentlichen Lehrer an derselben Anstalt

ollgewichtes als vor—

4 2 1646 M d 9 . ĩ z 13 ö ö 2 9 h Q.. ! ö P den. Da nach §. 12 der Maß- und Gewichts-Ordnung om 16. Mai aufs Neue in Frage gestellt werden soll. Aehnliche Rücksicht 1647 1816 und der Verordnung vom 13. Mai 1840 (Gesetz⸗ Sammlung 1840 bezüglich des Medizinalgewichts ob, welches sic k walten ö 144 S. 127) Gewerbtreibende bei Vermei ; 9. ; en Handelsgewichte ses 8 , . alls dem yren— Eestagesetzten preußischen Urmaße und auf die Feststellu ö . m , Gewerbtreibende . rmeidung der darin vorgeschriebenen chen Handelsgewichte anschließt, da das Medizinalpfund genau Dem preußi⸗ festgesetzte . . 2. ich , , . auf, die Feststellung ersteren un— Dean ene n, n, . Strafen kein ungestempeltes Maß oder Gewicht von der Art wie es Loth enthält. Gegen die Abänderung oder Beseitigun ö 24 preußische abhängig von einem anderen Urmaße wird auf den LS. / 56 5os⸗ s 5 * 9 . * Sep 8 61 2 854 be⸗ . 5 8 ow 5 N 6. ; ö 8. . ; J ; . . 6 89 ossal Ra . Y Del ee k. 6 . 7 1 . zum Einkauf oder Verkauf bon Waaren in ihrem Gewerbebetriebe dient sich gesundheitspolizeiliche Rücksichten geltend machen j desselben lassen treffend die Po st⸗Dampfschifffahrt zwischen besitzen oder gebrauchen dürfen, und alle öffentlichen Administrations⸗ deren Erörterung bedürfen. Sollte es —ᷣö fut e 2. einer beson— 6 835 Stn tüsn Kn R enn, . zür 5 8 ; 1. er Maß— So rw? 2 2 5 De 16 f 140* 2 J . t h . 3 . ( K V5 9 h 7 . Büreaus nach F. 13. der Maß- und Gewichts- Hrdnung werpflichtet sind, Werden, die sich hieraus ergebenden Bedenken gegen eme n äsig, befuiden ( sich bei ihren Geschäften keiner anderen, als gehörig gestempelter Gewichte Medizinalgewichts zu beseitigen, so würde doch das e, ,, des Die Feststellung des Centners zu 1090 goll-Pfun zu hepienen. so sind hiernach indirekt, mit Ausnahme der Steuer- und neben dem Zollgewichte noch in dem Münzwesen n , Gewicht ordnung bom 31. Oktober 183 bereits zen e. , . und der Eisenbahn⸗Gesellschaften, alle übrigen Behörden, müssen, eine absolute Einheit in dem Gewichts system 3 bleiben ren Rechtfertigung. Der Centner ge winn! durch diese Feststellung seine so ivie die Gewerbetreibenden von dem Gebrauche und Besitze der Zoll— reichen sein. 26 aher nicht zu er— uarsprüngliche Bedeutung als Centummpondium wieder. Fenttellung leine lch in folgender Weise fortbestehen: e , , . * Gegen diese Erwägungsgründe wird auf der ae n Gn, Die Schiffslast zu 4000 Pfund is . ö ,,. aus Stettin J , 9 We . ö . zosoar 92 . . . ö 2 ; 66 26 0 218 . . ; 6 117 ) er Seite RN ö. V CI . 1 61 ö fl [ als ber Maß und Help 9 v3 111 —— 1 7 119 9 2 U d S ö (95 711 ? in 28 vo 286 ßischen Jad . ö als , . ö. Anwendung des preu⸗ ö ö en, nung vom 16. Mai 1816 mit herübergenommen an rden, me,, des RMorgens . Lis: binn ö. k , 8 gemeinen Verkehr bisher im ? einen aesickert Ve zutr chkeit Ie n . / , 6 : ; s Morgens abgehenden ECisenbahnzu' geblieben ist, so k hreraus , ,, gefichs tt Seite die irrer ei aft elch ö frwächst, daß auf der einen mit derselben Zahl von Pfunden bereits in Sachsen, in Kopenhagen Sonnabend früh; . rend auf der einen Seite die Verbindlichkeit e ,, een Thin hn zu deklariren und Zölle, Sch yfffah lte ,, nach dem Zollgewichte i , e , , d ,, ie, kann daher als eine bloße? . umgekehrt: nach, den Zollgewichten zu deklariren ünd Zölle, Echifffahrtdabgaben fracht nach dem Zollgewichte zu a, . Fostzzrtss nd, Eisenbahn. , , . aus Kopenhagen Dienstag Nachmittags; Post porto und Eisenbahnfracht nach dem zollgewichte zu n krichten er nicht in der Lage befindet, J erforderlich; 3 sich aber . in Stettin Mlttwoch Vormlttags, berechn ? auf den An schtu. on . ich licht n be han; ö 9 , . gel ichl! zu Können, laßzt' sich ncht verten *! ö. ent 35! . . halten ö den des Mittags nach Berlin abgehenden E , elb 9 1 3 i . 8 266 * ĩ 89) . Y. öh Daß 99 ö . ö . 5 er Wathur der S 9 . . 3. ö n, J . 11 464. ) ben 1 enk zug. , . es k . der erfolgten Bekannt- 3 , , , auf die Dauer nicht neben ., 11 Vie aul eine wöchentlich einmalige Fahrt beschränkte Ver⸗ n ö! 8 h eS en dem Zollgewi hte und de , , neh en en, wen m dee . 33 , , . Vie hier, angenommene Cintheilung des Zollpfundes in 36 vothe bindung beginnt So 8 , . h . 1 9 . 2 1 1 . . . *. 8 em preußi ch en ö . ö * esem alle Verwir 135 2 9 9 356 . n rsw vi ekyt 8 ovᷓantzpoorr 13 = . ö 3 ' X z 11 119 beginnt = 9n Kopen! U ee 214 J J ͤ 3 9 9 559 c , e, gerade schwierig, durch Rechnung , auf in e. gar nicht zu vermeiden sind. Ist ch gc i r lungen ane nh entsp chr der en igen s Zollufu ides nach der Verordnung vom 31. Ok än , n m . ag 2 a ,. 1 53. Oktoher, ere zu reduziren, so führt doch eine solche Reduction immer zur Be— . n, Al gemeinen gelungen, tober 1839. Für die Beibehaltung derselben sprechen solgende Gründe: . . kai gun . ö ö. ist deshalb seit der Einführung des Zoll⸗ Zunächst bietet der Thaler mit seiner Eintheilung in Zerlin, den 14. September 1854. gewichts das Ver e ure Gerte ö. ,, , , n g in . 3 ö. . durch Herstellung der so nöthigen Einheit die ch san d l ze de em ange derselben erwachsenden Uebelstände zu beseitigen bereits schaften zu verabfolgen, so ist doch zu bezweifeln, daß diese Besti 1 von so bielen Seiten angeregt worden, daß die Stahtsregierüng' sich be. für die Dauer in Wirksainkeit gehalten ,, mit sich führt. Kostet z. B. das Pfund einer Waare æ Thaler, so ist stimmt finden muß, auf. die Sache näher einzugehen. Dieselbe verkennt gewichte existiren bereits in großer . fen, ef h zoll⸗ der Preis eines Lothes gleich X Groschen. Das Publikum“ ist an die nicht, daß die gründlichste Vorbereitung und Untersuchung des Bedurf— möge seines Geschäftsverkehrs ein n, 9 5 n. e nn , welcher ber⸗ Dreißigtheilung schon so gewöhnt, daß sie ihm beim Pfunde nicht e ö! j ? 8 35 3 . 569 * . ; ö . ; ö. . ,, ö 6563 . ö. . . s er Daz! kl s Vele⸗ ö zelt 9 . 9e 9yro 9 *** vor 2 9 Hos 115 . 16 . ö z ; . ,, . 6. 38 Jahren geordnet und nicht ohne Opfer Selingt ihm dies nicht, so wird er sich . ö 6 Viertelthaler, der als 61in besonderes Geldstück nicht vorhanden, sosort sast ,. Hört ist, daß es gegenwärtig im ganzen preußischen Staate begnügen und es darauf ankommen lassen, ob er dieserhalb n . mit . Silbergroschen zu bezahlen, so wird es künftig Niemandem weni— , ö. San halte , ,. hat, beseitigt werden soll. fung gezogen wird. Hierdurch wird das Uebel noch nn r Bestra⸗- (ger geläufig fein, das Viertelpfund ohne Weiteres in zus 8 * . .. * enderung des Gewichtssystems und geg 3 Sie R 322 ö wenn durch di 2 (Sto . ; ö . 2 - 19 . le h denn Außerdem enthält Diese F theilun 1 ,, n m, wn , , ,. gegen die Beseitigung des , irch die Stempelung wenigstens die Richtigkeit des Gewichts ber' Außerdem enthalt diese inthelung eine Hehntheilung preußischen Gewichts ist Nachstehendes angeführt , „eleuigung des bürgt wird, so fehlt es un igstens die Richtigkeit des Gewichts ver. ssehr verbreiteten Dezimalwaagen die Lothstücke ohne Weiteres als? M perde sich für eine r n rr rden: y. hit es bei ungestempelten Gewichten an jeder Gewißhei . . 8 , , n . ts er, . e sich für eine solche Maßregel doch nur in dem Falle hierüber, und der Besitzer selhs sst wohl I u cht' ö . ewiß zit gewichte angenommen werden können. n 1 5 9 9 ö . . ) ö ) ) ö 4 a8 83 . a 4 ĩ ge 7) ( 0 der Lage ‚. r i k . ö , = . 2 53 9 e . 2 K 26 . i en en g mf gr e n, gebotenen Vortheile, die mit jeder , der Richtigkeit des Gewichtes . zu können . ö Andrerseits lassen sich für die Beibehaltung der gegenwärtigen Ein⸗ Der praktische Arzt, Wundarzt, und Geburtshelfer Dr.“ ö 8 3. d Gewichts ms j ; lebelstände telle ö kel. Nese . 8 RFnn ks än 7) gatke fal d 5 * n n, , , H 6 . theile, welche mindestens ichtsspstems nothwendig berbundenen Rach⸗ Uebelstände abzustellen, dürfte die Beseitigüng eines der beiden Gewichts theilung des Pfundes in 32 Lothe folgende Rücksichten geltend machen. hann Friedrich Krieg zu Mersebutg, ist zum Kreis-Physt , he destens in einer zeitweisen U rbest des RNerkekra systeme kaum vermeidlich se 8 . ht ; zei . . des Kreises Mersebura: d beständen, überragen. Das preußi 8 sen Unsicherheit des Verkehrs kaum vermeidlich sein, und es würde sich dann nur fragen ie Eintheilung durch fortgesetzte Halbirungen ist diejenige, welche des Kreises Merseburg; und tegrirender Theil 6 . ö wird bemerkt, ist ein in ö bisherige preußische Gewicht oder das Zollgewicht , . in der Praxis am leichtesten auszuführen ist. Es ist leichter, cine Größe Der Collaborator am katholischen Gymnasium zu Breslau z . . Yi . Ye si e 8 ö l ö ei. 8 35 39 j * * ; ö Y rr z 4 9 9. 21 7 2 28 ü 2 * ; 8 . 6. z ; . . 1 . . 63 . 3 52* 8114 9. *. ' h ; 1 2 ö der Anweisung zur Anfertigung ber e , c S. 18 den , i,. ist das ältere und das Publikum ist durch in 4. z, , ,, ö , gat in 5. n n, Dr. Haegele, zum dritten ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu ; a,,. 286 ee ) ; 0 w ö 18 1 7 Debr . 359 ö 11 ö. ĩ Marktverkeh Fey bar pt rn v 1 eSIaisy ' ö o 19 Ko- R 89 v y C Don 91 . preußische Pfund der 6öste Theil des Gewichtes 3 e n e. J. ll Den . ö die Gewohnheit mit demselben ö . ö für ö. Kleinhandel ist diejenige die be⸗ Braunsberg ernannt; desgleichen es sti irte V sers ; h . 5 1 ? V] 86 ö. ö * J ö 1 3 l ? 3 8 ( ; 28 ß so j 1j ( 1 k ni m 6 m 1ßig le, nach Wwe cher nal D 2 in esti 6 6 6 zich 8 De ] 3 * 55 yy 3 Pov 8 891 . 5 9 v /' so 2 s 8 fußes destillirten Wassers im luftleeren Raume bei einer Temperatur von der Einführung hekeits in ö g n, nnn, ge, ats ehh it m, wh här, e g fun nen en . ö. li e. zewichts⸗. Dem zweiten Lehrer an der Knahen= Bürgerschule zu Neu⸗ 15. Graden des Reaumurschen Quecksilber-⸗Thermometers. Es findet „gewerblichen Verkehrs nick en Kreisen 6 hh oh , gtsllchln, t , ,,, en abgewogenen Waaren am leichtesten Ruppin, Karl Heinrich Mertens, das Prädikat als Conrektor zwischen dem preußischen Maße und Gewichte ei rs. Es findet daher 3 . zt blos in Preußen, sondern im ganzen Zoll. und sichersten ohne bieles zeitraubende Probixen weiter theilen kann. Halbe, vier⸗ verliehen; ferner e, san . . Zewichte eine ziemlich einfache und ereine und neuerdings auch in Oesterreich feste Wurzel gefaßt. In? teel und selbst halbeviertel Pfunde sind deshalb für den Kleinhandel nicht zu ent. P 7. 1 . für den praktischen Gebrauch ganz bequeme Beziehung statk. Dahingegen reren deutschen Staaten, wie i Desterreich feste Wurzel gefaßt. In meh— . n. ,, . einhandel nicht zu ent⸗ Die Berufung des Lehrers Reinhold Seip an der höheren i 8 Verhältni ischen de , . Dahingegen ., Staaten, wie in Sachsen. Baden, Naffau ist dasselbe neuer⸗ I Fhren. Die Theilung in 30 Lothe exgiebt nur das ha ze Pfund in einer ganzen JS KferRnle e . 2. ö , , z . . rng f bengsen e, en Längenmaße und ö, 356 dings bereits als allgemeines , , nene, . ahl bon Lothen Neben ö ist . 2 in n,, Töchterschule zu Treptow 4. . Rega zum Gesang und Elementar⸗ r er e zesti 5 ( * ; e 2864 381m 1m f 86 ö 2. 3 . ö = yr. X ; ste . I. . 6 z ; ; 1 J ö / 8 J ö 8 Jolly ov Mo 3 3 3. ö 98 ö . , mg ö , JJ . Maß- und Gewschts⸗ u, . dem einfachsten Verhaͤltnisse zu dem 196 Frankreich än halbeviertel Pfunde nicht zu entbehren. Die Eintheilung in 32 Loth lehrer an der Realschule zu Stolp; so wie ö. . 2 ) 8 3 ö ö ieder 186 , ̃ ; . 51 h Delg . lz . . . . . ,,. . ö . Pie Frynenn ; on , Kd, 89 einem preußischen Kubikzoͤll des . absolute Gewicht von ,,,, Schweiz, einem großen Theil bön Italien geltenden schließt sich dagegen unmittelbar dem Bedürfnisse des kleinen Verkehrs Die Ernennung des bisherigen Hülfslehrers der Realschule zu gleich 17,891 133711 Grammen fei. Wassers im luftleeren Raume ö. n. Systeme. Kein Gewichtssystem eignet sich in dem Grade zu an. Auf die Analogie der Eintheilung des Thalers in 30 Groschen kann ( 9 . ö . einer allgemeinen Einführu ; ,, , , z 22 ein aroßes Gewicht nicht gelegt werden, da der Preis der gewöhnlichen genehmig 2 Vgl. Eytelwein, über die Prüfung der preußisch ö mne eine Beseitigun n ung in Deutschland, wie das Zollgewicht. An , , ,, ze wotcht cht gelegt . Da den . . 6M gewohnlichen genehmigt woörden. und Gewichte in den Abhandlunge ßischen Normalmaße Kine weleihigung desselben ist, gegenwärtig wohl nicht mehr zu denken. In Klein herkähr vorkommenden Gegenstände weniger als 1 Thaler pro Pfund n gärn, g,, n den han hsungen der mathematischen Klasse Dagegen wird ohne Hweifel die Besestzan! ö zu bellen. beträgt. So lange das Zollgewicht ausschließlich zur Verzollung, zur Berech J 2 8* h/ Id IIe . 5 cn) else 16 ) So 8 8Iye ö von J . 9 SD lange das L 1gelwie G UsSschlleß lich zur 2 erz Ung, zul Oertel er Königlichen Akademie der Wisfsenschaften zu Berh F , Gewichtes wesenklic die Veseitigung des bisherigen preußischen eg, s, a, Jahre 1825. —ᷣ zu Berlin aus dem weit . Ei zesentlich dazu beitragen, um dem Zollgewichte einen immer nung der Fracht und des Portos zur Anwendung kommt, kann man die 2244 47. eee in a ,, ( 1 ö , . Rn ug J ö . . i. ysso 8p D Hiernach ergiebt sich unter denselben Bedingungen das Gewie J Gewichts gang u YVerschaffen und die lange angestrebte Einheit des JRücksicht auf die analoge, Eintheilung des Thalers gelten lassen. Sobald preußischen Kubikfußes Wasser gleich o das Gewicht eines es *g Sim ganzen Deutschland zu verwirklichen. Eine solche Einheit dasselbe aber als allgemeines Handelsgewicht angenommen wird, wird man hai, 8 . . . JZollpfunden; das Verhältniß . 5 Zoll- Lothen oder , . dient zwar zunächst und unmittelbar zur Erleichterung des dem Bedürfnisse des Kleinverkehrs Rechnung tragen müssen. Diesem ent Längenmaße und dem Zoligewichte fan. a. hen dem Hreußischen . Handels- und des Gränzberkehrs, kommt indeß indirekt auch wieder. sprechend wird das Handels pf und fast in allen ( Staaten, mit Ausnahmg zer— J . aher zu verwickelten Berech- G m meinen Vexkehr, und somit auch dem größeren Publikum zu jenigen, welche nach dem Muster des französischen Systems die reine Zehn⸗ 85 r Wenn das alte Gewicht in einzelnen Anwendungen, namentlich theilung durchgeführt haben, in 32 Theile getheilt, und selbst in denjenigen 3234 ge. , . Medizinalgewicht noch fortbestehen müßte so würde dies deutschen Staaten, welche neuerdings das Zollpfund bereits als Handels— zar ein Uebelstand sein, dessen Beseiti a n m fn, pe gewicht eingeführt haben, wie in Sachsen und Baden, ist man von der Ein⸗ 9 5 R 36 ) z . würden diese einzelnen ,, , ö tee heilung . zollpfundes in 30 golllothe abgewichen und hat die früher üblich Preußen. Berlin, 15. September. Des Königs Ma⸗ n, zu dem gesammten , r 5 . n 8 gewesene Einheilung des Pfundes in 32 Lothe für den Kleinverkehr bei⸗ jestät haben mittelst Kabinets-Ordre vom 13. September d. J. ö 28 ü 2 8 ö. 6h ; ; ; s Re 8 ö . . ö 8 3 ** ; ö ĩ . h 4 94 23 9. . . =. s * / 1 2 2 ĩ * h l 9 Kor- 5 w. ö * 6 . dez Zollgewichts eine Einheit des Gewichts erreicht würde cchalten,‚E*bahcbrn Laber für den Großverkehr und für wissenschaftliche bestimmt. daß der P2movin zial Landtag der Provinz Sachseu R J. Abwägung der vorstehend angeführten einerselts gegen die Zwecke eine fortgesetzte Zehntheilung des Pfundes angenommen. Eine behufs Erledigung von Geschäften zum 1. Oktober d. J. nach Mer⸗ 1p . 28 83 698 9. 9 n, / h 2 . . h * ; ., 4 ; 9 . ö * t f g an 4. 4 a. 71 . . 66 25 ü ö *. ö Beseitigung des preußischen Gewichts, ändererseils für die Einführung solche Zehntheilung des Pfundes neben derjenigen in 32 Loth ist jeden seburg einberufen werde, Der Ober -Präsident von Witzleben ist passende Gewichte für Dezimal- und Centesimal zum Königlichen Kommissarius und der Graf von Zech⸗Burkersroda

des ollgewichts sprechenden (Gr ö. . ö. falls nothwendig. ob i W le brechen en Gründe führt zur Erörtexung der Frage, . n ,, 96 , , * 3 nn, ,, 24 bietet so n nr . die allgemeine Einführung des Zollgewichts dar Waagen, ö erhalten, und findet zu diesem Zwecke in Preußen schon . zum Marschall für diesen Landtag ernannt. Der P ro vinzial⸗ gung des e , ,. daß dadurch die Uebelstände, welche die Beseiti⸗ denn, . . anne thums Schlesien, der Grafschaft Glatz Wird diese Fra e, , . mit sich führen muß, aufgewogen werden. . Es bietet sich . Eintheilung des Pfundes noch ein e und des preußischen Markgrafthums Ober Lausitz wird zum BVeseiti . ige ejaht und entschiede sich die Staatsverwaltung für die dritte Alternative dar: man kann das Pfund weder in 30, noch in 3 24 September V. J. nach Breslau einberufen und werden bei dem. zesei igung des preußisch en Ge zich 2 . h 21 2p 2 9 . . ; 8 8 , m g ,. 9 ö ) . ; 2 ' P l D. 9 * 1 D 1 411 einber eU und werden e! em⸗ gewicht ö des ch ö. f t : emichts . für die Einführung des Zoll— Lothe eintheilen, sondern ausschließlich nach fortgesetzter Zehntheilung selben der Ober Präsident Freiherr von Schleinitz als Königlicher ö „(Dessen Stelle, so würden noch einige Nebenpunkte rück⸗ z. B. das Pfund in 160 Lothe, das Loth in 10 Quentchen, das Quentchen e emissarins ver Rürst von Pleß , ,,. n , , , sichtigen bleiben. J, in ö )n ö zalle wird der , n. ö Kommissarius, der Fürst von Pleß als Marschall und der Ge⸗ . 8 . ö ö 26. . ö . . . „39 9 !, 91 91 11 35 11 * ö ö 1 ö ) . 61uI11 L . * 1 s 1 36 Mm 14 1 549 6 15 Fredi 2 46 * 8 FYiro . T i . 961 far . gas ganze Sachberhältniß der Beurtheilung übersichtlich vorzu Eintheilung, einerseits in Lothe und andererseits in zehntel 2c. Pfunde ganz . Regierunge Niath und Kredit ⸗Instituts Direkto⸗ Freiherr, von . 1 diejenigen Bestimmungen, welche legislativ zu treffen sein bermieden. Den Bedürfnissen des Kleinverkehrs leistet die fortgesetzte Zehn⸗ Ga) ron als dessen Stellvertreter fungiren. Der Pro vinzial⸗ wür 4. en auf die angeregte Maßregel eingegangen werden sollte, zu— theilung insoweit Genüge, als die Theilung in 10 eine Halbirung, die Theilung Xa ndtag des Herzogthums P ommern und Fürstenthums nn nl ö. ist in der Anlage der Entwurf eines Gesetzes (h.) bei— in 100 bereits eine Viertheilung, die Theilung in 1000 eine Achttheilung ent? Rügen soll zum 1. Oktbr. d. J. in Stettin zusammentreten. Der gefügt, zu dessen einzelnen . Folgendes bemerkt wird: ö Nach den beispielsweise ,, Benennungen ,, Ober-Präsident, Freiherr Senfft von Pilsach, ist zum Kommissarius, pu g t. ein halbes Pfund durch eine ganze Zahl von Lothen, ein viertel Pfund der Graf von Bismark-⸗Bohle f Karlsburg z Mars . e mr re. . k . des Pfund durch 2 , Vothen, ö und . Graf von Bismark-Bohlen auf Karlsburg zum Marschall und Nach Aufhebung des §. 23 der Anweisung wird zwar die darin durch eine ganze Zahl von Quentchen ausgedrückt werden können, u. s. . der Geheime Ober-Regierungsratl d Landrat D , Schö⸗ enthaltene Be cpi ff uf g 6f i , ö n , , ö n , sß. der Geheime Ober-Regierungsrath und Landrath a. D. von Schö⸗ nthe e Bestimmung, daß nach Steinen und Schiffspfunden bei öffent⸗ Für die Bedürfnisse des Großverkehrs und für wissenschaftliche Zwecke ist f Uckerhof z dessen Stellvertreter auf biesem Tandt er lichen Verhandlun en 2 t ö *. ö 11 3 . . io * k 66 . 669 21x or 3 364 s. . , a ö ning auf 1 61 of zu e ssen Ste ver reter auf diesem Landtag e r⸗ cht steht zu dem bestehenden . gen nich mehr gerechnet werden soll, ebenfalls außer die Eintheilung nach fortgesetzter Zehntheilung ohne Zweifel die zweck unt. Für den Pr ovinzial-Landt der Rhei o vi hältnisse, indem di estehen en an, Auwendung gesetzt. Es kann indeß dadurch das Mißverständniß nicht mäßigste, weil dadurch die Rechnung ungemein abgekürzt und vereinfacht nam 36 ? ö 9 ö 1 nin, . ni 39 er Rhein pr o Winz, des übereinkommt . , . Mark begründet werden, als sei es nunmehr gestattet, bei solchen Verhandlun⸗ wird. Durch die fortgesetzte zehntheilung des Pfundes wird endlich der welcher zum I. Okt. , nach Düsseldorf einberufen ist, sind der Ober⸗ Münzverfassun in den 9 lünzmarl liegt n nach Steinen und Schiffspfunden zu rechnen, da der vorliegende Bortheil gewonnen, daß die Eintheilung des Pfundes derjenigen des Ki⸗ Präsident von Kleist-Retzow zum Kommissarius, der Provinzial-Feuer⸗ 2 2969 3 . 1 o sa J 9 2 1 - . . ( . 2 . . ; ; e J . 262 4 ; 5 wa. ; ö J . 1 Gese h reußischen Staa⸗ Gesetz- Entwurf diese Gewichte als bestehend nicht anerkennt und gegen logramms entspricht, die Unterabtheilungen des ersteren daher zu denen Sozietäts⸗-Direktor von Waldbott⸗Bassenheim⸗-Bornheim zum Mar⸗ ondern ist zsamml. 1821, S. 159) zum Grunde, deren Anm = ö 68 96 des ai n n, , n,, , , n n, . g . ; st au eineine Münz⸗Convbention ber nnn n. deren Anwendung durch den 2 .. §. 71 Vorsehung getroffen ist. P ö , n, in demselben ,, stehen, wie das Pfund schall und der Graf von Loe auf Wissen zum Stellvertreter dessel⸗ Gesetzsamml. 1839, e . . 3 u J. *. zum Kilogramm, nämlich im Verhältnisse von 1 zu 2. ben ernannt. Der Provinzial⸗Landt der Provinz Mün . i ͤ z ö. l. 1839, S. 18) zum allgemeinen besti s Roll- u den hne . . 3 . 3. t . 3 ö l zial Landtag der . . ö. ĩ 16h ö , ,. 8 * lese 6 6 * ö . 34 6 ; *. 2 * R 18. . die nach vielfachen Har , . unzulässig, wenn nicht In Beziehung auf das Verhältniß der einzuführenden Gewichtsein⸗ esen Eintheltünmßen ber Vorzuß zu geben set mchte. ten. Des, Königs Majestät haben den Stagtsminister a. De. und 66 hte Einheit in der Münzberfassun eit zu dem, dur e Marz; 1834 (Gesetzs 85 Ober⸗-Präsidenten von Düesberg zum Kommissarius, den Grafen . 9g dem, durch das Gesetz vom 10. März 1839 (Gesetzlamml. S. 94) . —ͤ ͤ . (Schluß folgt.) von Landsberg⸗Gemen zum Marschall, und den Freiherrn von 8. ö 1 65

11