1854 / 219 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1658

teln und Kleidungsstücken zu beschaffen. Diese. Sammlungen haben ein erfreuliches Ergebniß gehabt. Von Stettin allein waren bis gegen Ende August an baarem Gelde etwa 3500 Thlr. aufgebracht worden. Die in Garz a. O. verrichtete Sammlung hat 335 Thlr. eingebracht. (Pr. C.)

Das britische Handelsamt (board of trade) hat jüngst über den Stand des Eisenbahnbetriebs im Vereinigten Königreiche am Schlusse des Jahres 1853 einen umfassenden Bericht abgestat— tet, dem es an interessanten Daten nicht mangelt und aus dem wir nach— folgende Angaben entnehmen. Das Parlament hatte im Laufe des vori— gen Jahres die Anlage von Jä0 englischen Meilen neuer Eisenbahnen be— willigt. Von diesen 940 Meilen waren 589 auf England, 80 auf Schott— land und 271 auf Irland gerechnet, so daß die Gesammtlänge der vom Parlament bis dahin genehmigten Linien nun schon 12,688 Meilen beträgt. Von diesen 12,688 sind 7686 dem Ver— kehr schon übergeben, und zwar 5848 in England, 995 in Schottland und 843 in Irland. Für 2838 Meilen Länge aber, welche in der vorgeschriebenen Zeit nicht in Ausführung gebracht worden sind, ist die Konzession schon erloschen; es sind daher bon genehmigten Linien nur 2164 Meilen noch zu bauen. Interessant ist auch die Zusam⸗ menstellung der Zahl von Todesfällen und Verwundungen, die sich bei dem Betrieb der letzten Jahre auf sämmtlichen englischen Bahnen er— eignet haben. Danach kamen im Jahre 1852 bei einer Gesammtzahl von 89,135,729 Reisenden 216 Todesfälle, 486 Verwundungen vor, da— gegen im Jahre 1853 bei der Gesammtzahl von 102,286,660 Reisenden 305 Todesfälle, 449 Verwundungen. Es kamen demnach auf die Million Reisender im Jahre 1852 nur 14 Todesfälle, 4,z Verwundungen, im vorigen Jahre aber 35 Todesfälle und 2,8 Verwundungen, an ersteren somit ein beklagenswerthes Mehr. (Pr. C.)

Gewerbe- und Handels ⸗⸗Nachrichten.

Ueber den Stand des Handels und der Schifffahrt von Philadelphia gehen der „Pr. C.“ folgende neuere Angaben zu. Der Handel des dortigen Platzes soll auch in dem letztvergangenen Jahre sich in allen Zweigen gehoben haben. Besonders ist die Ausfuhr von Cerealien in dieser Zeit eine bedeutendere geworden, als sie zuvor war. Nicht so günstig stellten sich die Verhältnisse für den Import fremder, besonders deutscher Manufakturwaaren im Vergleich zuͤm vergangenen Jahre, namentlich bei Artikeln, die wie Tuch, Seidenwaaren, in starken Quantitäten zugeführt und, weil die Nachfrage gering war, oft unter dem Kostenpreise verschleudert wurden. Der Ah und Zugang von Schiffen amerikanischer und europäischer Flagge im Hafen hon Philadelßhti war auch im Jahre 1853 nicht un⸗ bedeutend, wenn schon Preußen und Deutschland in diesem Ver⸗ kehre nur schwach vertreten sind. Ueber 665 Schiffe, die in den dortigen Hafen einliefen, insgesammt mit einem Tonnengehalt von 192,105 und einem Werth von 22,200,849 Dollars waren 441 Amerikaner, 100 briti⸗ sche, aber nur ein preußisches, g bremische, 3 oldenburgische und mecklen— burgische Schiffe, und unter den 486 Schiffen, welche von dort ausliefen, waren 357 amerikanische, 104 englische und abermals nur 12 preußische und deutsche Schiffe. Die Zahl der Einwanderer aus Europa betrug im borigen Jahre 19,175 Personen, 94 Personen mehr als im Jahre 1852 ;

2

IR r m else. Berlin, den 16. September. Zu Lande: Weizen 3 Rihlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 2 Bthlr. 28 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Rthlr. 20 Sgr., auch 2 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf. Grosse

Duvertüre zur Oper: Leonore.

Oeffentliche

Gerste 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. auch 2 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pt.

Hafer 1 Rthl Erbsen 2 Rilur. 20 Sg).

Heipzi, 15. September. Leipzig - Dresdener 19223 6. Sich. sisch-Baiersche SI Br. Sächsisch-Scharsjrsäis che 997 G. 1.6 ban - Zia. 32 Br., 317 G. Magdeburg - Leipziger 3083 Br. Bersin - Anltalii ci. 1325 Br. Berlin-Stettiner 145 Br. Köln- Mindener 1233 Br. Th? ringer 103 Br., 103 G. Altona-Kieler 112 Br., 1115 6. Anhalt- Dessauer Landesbank- Actien 1427 Br. Braunschweiger Bankactien 1107 Br, 110 G. Weimarische Bankactien gs Br., 977 EG. ö Banknoten 853 Br., 853 G. Oesterr. Metall. proz. 74 Br. Loose S3 Br., S823 G.

kr Bd Q., Ereitag, 15. September, Nachmittags 4 Uhr. (Tel Dep. d. C. B.) Schluss-Course: 5proz. Metalliques Lit. B. 784. I. Meętalliques 69. 24pro. Metalliques 355. proz. Spanier 18. proz. Spanier 33 J§5. Mexikaner 2335. Holländische Integrale 6035. Getreidemarkt: Weizen, polnischer, 10 FI. höher, wenig Ge- schäst. Roßgtzen, 5 Fl. höher, wenig Geschält. Kaps, pro Herbst 69 697. Küböl pre Oktober 39. Hes R sl., Freitag, 15. September, Nachnittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols von Mittags 12 Uhr waren 955 gemeldet. Dis Dekret des heutigen „Moniteéur“ wegen der Aussichung von 60, 09090 Mann wirkte ungünstig auf die Börse. Die 3proz. aröffnete zu 73, 90 stieg auf 74, 05, siel wieder auf 73, 95 und Schloss bei geringem . scłhäst fest zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren ebenfalls 951 eingetroffen. Schluss- Course: 3proz. Kente 74, G05. 3proæ. Rente 97, 50. 3proz. Spanier 333 Silberanleihe S4. H dener, Freitag, 15. September, Mittags 1 Uhr. d. C. B.) Consols göz. Getreidemarkt: Geschäft schr schwerfällig. 2 Shillinge besser als am Montag. zen 1 bis 2 Shillinge höher.

Viener

1854er

proz.

(rel. De

Englischer Weizen Geringe Zufuhren. Fremder Wei-

Kein umfangreiches Geschält.

. Königliche Schauspiele. Sonntag, 17. Septbr. Im Opernhause. (149ste Vorstellung): Der Feensee, große Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe und Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Auber. Ballets vom Königl. Balletmeister Hoguet. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (150ste Abonnements-Vorstellung): Rose und Röschen, Original-Schauspiel in 4 Akten, von Charlotte Birch— Pfeiffer. Kleine Preise. Montag, 18. September. Im Opernhause. (150ste Vor— llung): Fidelio, Oper iu 2 Abtheilungen, nach dem Französischen, n J. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fräul. Joh. zagner: Leonore.) Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: ) Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. 151ste Abonnements-Vorstellung: Kabale und Liebe, Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller. Kleine Preise. Dienstag, den 19. Septbr. Im Opernhause. (151ste Vorstel— lung): Aladin, oder: Die Wunderlampe, großes Zauber-Ballet in 3 Akten, vom Königl. Balletmeister Hoguet. Mufik von Gährich. Mittel⸗Preise. Der Billet⸗-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Montag, den 18. September.

r Anzeiger.

1317

ͤ dug das am 1. k. Mts. erfolgende Aus⸗

scheiden des Kreisarztes Dr. Fischer zu Waren—

dorf, Regierungsbezirks Münster, kommt das

Physikat des Kreises Warendorf zur Erledigung. Münster, den 4. September 1854.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

1726 Bekanntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 9. d. Mts. am 19. d. Mts, stattgefundenen öf⸗ fentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind fol— gende Apoints gezogen worden:

Litt. A. zu 1009 Thlr. die Nummern 59. 255. 258. 277. 392. 767. 843, 1553. 1618, 2214. 2573. 2601. 2677. 2678. 2848. 2995. 2999. 3091. 3821. 3946. 4174. 4397. 4670. 4791. . Litt. B. zu 500 Thlr. die Nummern 105. 134. 367. 912. 985. 1190. 1330. 1352. 1774. 1793. Litt. C. zu 100 Thlr. die Nummern 115. 558. 830. 68. 1240. 1252. 1362. 1983. 2201. 2386. 2528. 2551. 2706. 2710. 2965. 2992. 3017. 3153. 3428. 3447. Litt. D, zu 25 Thir, die Nummern 114. 129. 289. 304. 885. 1477. 1520. 1652. 2041. 2171. 2429. 2642. 27538. 2786.

u 1d dhl.

die Nummern 44. , . 4 ö , 3, 6 2913. 3010. 3022. 3024. 3199. 4028.

Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein— lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zu— stande und der dazu gehörigen Coupons Ser. I. Nr. 9 bis inkl. 16 den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Rentenbank-Kasse, Schützen— straße Nr. 26.

vom 1. Oktober 1854 ab in den Wochentagen

von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober 1854 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug ge— bracht.

Gleichzeitig werden die Inhaber folgender, bereits früher ausgeloosten und zum 1. April 1852 gekündigten Rentenbriefe der Provinz Bran— denburg

Litt, E. Nr. 28. 79 und 134 3 19 Thlr. wiederholt aufgefordert, den Noeminalwerih der— selben, nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke auf unseter Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Ren—

Lirt, R.

tenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 5§5. 44 aufmerksam.

Betlin, den 19. Mai 1854.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. 1147 Edietal⸗Citation.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns G. H. Kersten zu Schwiebus der Konkurs eröff net und der Rechtsanwalt Költze hierselbst der Masse zum Interims-Kurator bestellt, ist zur Anmeldung und Begründung der Forderungen der Gläubiger des Kridars ein Terinin auf den 18. November d. J., Vormittags

16 Uhr, bor dem Kreisrichter Gutsche an hiesiger Ge— richtsstelle anberaumt worden. Es werden zu diesem Termine die unbekannten Gläubiger des Kridars mit der Aufforderung vorgeladen, per— sönlich oder durch einen zulässigen Bevollmäch— tigten Justizrath Krause hier oder Rechts⸗ Anwalt Klinkmüller in Schwiebus zu erschei⸗ nen und ihre Forderungen anzumelden, auch deren Richtigkeit nachzuweisen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit allen ihren Forderungen an die Masse werden präkludirt und ihnen deshalb

gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges S

fhiweigen wird aufgelegt werden. Züllichau, den 19. Juli 1854. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

103 6 1 9 60 1.2 m a. ; Ein vom Mühlenmeister Schaumann auf der Jacobsvorstadt hierselbst unterm 35. Oktober 1853 ausgestellter trockener Wechfel über 30 Rihlr. Pr. Cour, zahlbar am 1. Januar 1854 an die Sidre des Gutsbtsitzers Sponnagel zu Ostaszewo ist im Büreau des Rechtsanwalls Henning hier— selbst verloren gegangen. . ; Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, denselben binnen sechs Monaten, spätestens aber in dem auf den 5. Februar 1855, Vorm. 10 Uhr;. an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Gerichts⸗ Assessor Blöbaum anberaumten Termine anzumel⸗ den, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos er flärt werden wird. Thorn, den 10. Juli 1854. Königl. Kreis -Gericht. J.

[13144 Bekan nitmachung.

In unserem Depositorio befinden sich die seit länger als 55 Jahren niedergelegten, nachste⸗ hend näher bezeichneten Testamente. Da auf deren Eröffnung bis jetzt nicht angetragen wo den, und Uns von dem Leben oder Tode der Testamentserrichter etwas Zuverlässiges a bekannt ist, so werden die Interessenten in Ver

folg der Vorschriften des Allgemeinen Landrechts Th J. Tit. 12 S. 218 seqq. hierdurch aufgesor— dert, binnen 6 Monaten die Publication gehörig nachzusuchen. Norbhausen, den 7. September 18. Königl. Kreisgericht. II. Abtheilung

1854.

Benennung der

—— ——

*

1. Johann Ernst EChristeph Schobersberg und dessen Ehefrau, geb. Hoffmann, ,,

„Friederike Christiane Elisa beth Herbstin von hier Ghristiane Elisabethe Höflern, geb. Seilen, von hier..

) 890n F Dir

ö

1 Johann Wilhelm Höfler hier zohanne Sophie geb. Nicolai von

Pichelten, hier . September

7 J 98, es Uegt

dabei auch de ren Kaufkon⸗

trakt mit ihrer

Schwester, der Frau Gräsern

ʒ bel

. 25 in! Dorothee Marie Heinemann J ö ö 16. Februgn

aus Bleicherode. . ö aus 2 lei / ͤ 9. . Dorothee Margarethe Busen. 1 Thommessen, aus Ellrich. zu Ellrich)

1316 Ver ei ch uni ß

der Vorlesungen, wele vom 16. Oktober d. Is

Thierarzneischule gehalten werden. 1 Herr Geheimer Medizinal⸗-Rath, die Anatomie der Hauss von 12 bie J Uhr,

abend von 1 bis 2

ten. Derselbe täglich des Vormittags und mit nahme von Mittwoch und auch des Nachmittags stattfinden.

in den

fallen ist.

12. August 1798 (aufgenommen

7

l he im Winter 1854 55, an, auf der Königlichen

Direktor und Professor Dr. med. Gurlt, wird üher äugethiere täglich und über pathologische Anatomie Mittwoch, Freitag und Sonn⸗ Uhr Vorlesungen hal⸗ leitet außerdem die prak— lischen Uebungen in der Zootomie, welche 9 . Aus⸗ Sonnabend Unter seiner Leitung geschehen die Sectionen der Krankenställen gefallenen Thiere, bei welchen derjenige Lehrer anwesend sein . w . gedachten Termine an uns einzureichen.

1659 2) Herr Professor Dr. med. Hertwig wird täglich mit Ausnahme des Sonnabends von 8 bis 9 Uhr und an dreien Tagen in der Woche, auch des Nachmittags von 4 bis 5 Uhr, über den 1sten Theil der Chirurgie, Operationslehre und Geburts—⸗ hülfe lesen, und außerdem die praktischen Uebungen in den Pferdekrankenställen des Vormittags von 9 bis 11 und des Nach— mittags von 3 bis 4 Uhr leiten. Herr Professor Dr philos. Störig wird uber Geschichte und Encyklopädie der Thier⸗ heilkunde Montag, Freitag und Sonnabend bon 4 bis 5 Ühr und über Rindvieh⸗, Schaf- und Schweinezucht Dienstag, Mitt woch und Donnerstag von 4 bis 5 Uhr Vorlesungen halten. 3) Herr Professor Dr. philos. Erdmann wird Montags, Mittwochs, Donnerstags und Sonnabends von 11 bis 12 Uhr uber die Grundlehren der Physik und Chemie Vor⸗ träge und Repetitionen halten; Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 4 bis 6 Uhr Nachmittags über Chemie und Pharmazie lesen und den praktischen Unterricht in der Apotheke der Schule täglich ertheilen. Herr Lehrer Dr. philos. Spinola wird täglich des Vormittags von 11 bis 12 Uhr über den 1sten Theil der speziellen Patho— logie Vorträge halten. Täglich des Mor— gens von 16 bis 11 Uhr und des Nach— mittags von 3 bis 4 Uhr ertheilt derselbe den praktischen Unterricht über die zur An⸗ stalt gebrachten kranken Hunde und kleineren Hausthiere und wird in geeigneten Stunden die chirurgischen Operationsübungen unter seiner Leitung verrichten lassen. Der Vorsteher der Schulschmieden, Herr Brigade-Roßarzt und Lehrer Hoffmeister, wird Dienstags und Freitags Nachmittags pon 4 bis 5 Uhr über Hufbeschlag Vor träge halten und die praktischen Uebungen

in den Schulschmieden täglich leiten. Herr Departements-Thierarzt und Lehrer

Gerlach wird Montags, Dienstags, Mitt

Donnerstags und Freitags von bis 8 Uhr Morgens, über allgemeine Pa— thologie und Therapie lesen und wöchent lich einmal an geeigneten Stunden klinische Demonstrationen bei den auf der Anstalt ge haltenen Hausthieren halten. Außerdem wird hung von Eleven der Schule

(mit

wochs,

derselbe, mit Zuzie erkrankte Hausthiere . Pferde und Hunde) sowohl in sidenz als im ganzen Telto barnimschen⸗ und Osthavelländischen Kreise Ställen ihrer Besitzer auf Verlangen irztlich und ohne Entgeld behandeln. Repetitor Dr. philos. Leisering wird Frei Mal wöchentlich, in geeigneten Stun den, Theil der speziellen so ost

1 2 2 85* Ausnahme del 1 1 * 89 * 1 hie siger Me

pschen⸗, Nieder

den, über den ersten Pathologie und Therapie und eben über Arzneimittellehre Repetitionen halten ; 3 ö * * 1

Medizinal

bei Leitung der

1 3 mathe Dem Herrn Geheimen Rathe

Dr. Gurlt derselbe ing,

zoptomischen Präparir-Uebungen assstiren— Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß tjei welche die Aufnahme als

Civil 3 ö * 1895 sfokhonbe Thierarzneischule zum bevorstehenden

wird

Diejenigen, Eleven der ͤ 9. . ö , 19 1 2 , .

Wintersemester wünschen, sich bis zum 14 . tober bei der Direction der Anstalt zu melden 11 1 Dbol . 2 . 2 Mr . 3 588 und über ihre Qualification, nach Maßgabe des ö. lichen Amtsblättern abgedruckten

in de ämmt . 5. Juni 1833 sich auszuweilen baben. Hospitirende Zuhörer können , . zeit, gegen das übliche Honorar, an dem Un ferrichke Theil nehmen. Berlin, den 195. Septem! er 2 J Königliche hierarzneischul⸗Direction

1854

Termin der hiesigen Ar Rüstern⸗, Roth bes H

Submissions Die Lieferung des Bedarfs tillerieWerkstatt an Eichen buchen⸗ und Elsen⸗Nutzholz dem Wege der öffentlichen 3 Mindestfordernden verdungen. werden. . haben wir einen Submissionẽ. Termin aul ; YVonnerstag, den 19. Okto ber d. J., Vormittags 9 Uhr,

1321

in unf te n, anberaumt, und fordern

die näheren Bedingungen daselb ihre Gebote schrif

Submission auf Nutzholz“, bis

soll auf Suübmission an den Hierzu

serem Geschäftslokale, Hünergasse, Nr. 6, ieferungslustige auf, st einzusehen und ffich und versiegelt mit der Auf zum Die

Submittenten können dem Termine beiwohnen, ein mündliches Abbieten findet jedoch nicht statt.

Danzig, den 13. September 1854. Königliche Artillerie⸗Werkstatt

1319

Die Zeichner zu dem Garantie⸗Keapitale der hierselbst errichteten Lebens-, Pensions⸗ und

Leibrenten-Versicherungs⸗-Gesellschaft hierdurch aufgefordert: die zweite Einzahlung von

fällig werdenden Zinsen

30 pro Cent bis z 30. Septbr. c., abzüglich der bis dahin zum 4 /

6 pro Cent bei

werden

dem Herrn Bankier H. F. Lehmann hierselbst zu leisten, und gegen Rückgabe unserer Quit⸗

tungen vom 1. Juli c.

Quittungen in Empfang zu nehmen.

Erfolgt die zweite Einzahlung nicht obigem Tage, so treffen den Säumigen unserer Bekanntmachung vom deuteten Nachtheile.

Halle a. S., den 14. September 1854

26. Mai 8

die neuen Interims⸗

bis zi die i

d ng e

Für den Verwaltungsrath und die Direction

Dr. Rinne Dr. Schultze

113201 11.

ie diesjährige ordentlich

General⸗-Versammlung des Bergwerks ⸗Ver

9

eins

Friedrich-⸗Wilhelms—

Hütte

zu Mülheim a. d. Ruhr

wird nach §. 34 des Statuts wird nach 8

Montag, den 30. Oktober d. J. mittags 11 uhr,

im Geschäftslokale

wir, gemäß §. 35, ti

nahme an derselben mit dem Bemerken

die Eintrittskarten und Stimmzettel

Mülheim a. d. Ruhr, den 15. Septem

, . . Der Verwaltungsrath

Zinsen-Zahlung.

B n, * am I G itohrtr

Die Einlösung der werdenden Zins-Coupons Obligationen erfolgt:

1m Berlin 82

bei dem Herrn bom in den gewöhnlichen stunden, . 85 ln bet unserer Hauptkasse platz Vormittags

Die Besitzer mehrerer Coupons si56 2 Nal Ifen sucht, den Zahlstellen / ; h ö Kam Gow 219 Verzeichniß derselben vorzulegen.

6 1 Rox 1854 Cöln, den September 1894

Direction

Resultate pro August 1854,

webs 1 2

(gegen 13,224 Personen mit 1 zr. 8 Pf. im Monat

934

89 143, Etr. Thlr.

August 1853). Summa und

6 Sgr. 1 Pf. (gegen 22,

Pf. im Monat August 1825, ordentliche Einnahmen au

lichen Vormittage von 8 bis 11 Uhr i nannten Geschäftslokale ausgegeben werden. ber 1854

vorbehaltlich späterer Festsetzung. 13,509 Personen mit 11,40! Th

NBS b L

hier stattfinden und laden unsere Actionaire zur

Thel hell

ein, daß

am näm⸗

n vorge

= *

55slla 9 191 . *

18rn: Nr oritäts der 4proz. Prioritats

serer Gesellschaft

J. bis incl. 15. to

Tw A*rEQO* (zFranten

werden

ein numerisch geordnetes

lr. 2

2.113

*

August

1 1.

16

. 3 Thlr. ö ) 4

Brückgeld

Einnabme

868 T