// /// /
7. 1672 167 er Nähe wohnend . erwaltungsbea 18 acitkoh ö . . . . — l tähe wol en ö 31 eamten Anthracitkohle, das fünf Fuß über dem höchsten Fluthstande an an die Republik und deren Gesetz, so wie durch die Versicherun 9, keine Flachs Fabrikaten überhaupt gehoben wogegen sich in den übrigen Arti⸗ ; . ᷣ
es Kreises und die in de Hof nmer die Ehre, auf Allerhöchsten Befehl eingeladen zu der Küste zu T j ge wogee brigen Ar n nn nun die Chr, nuf . en nen n, de . Tage steht 6 fast horizontal streicht. Die beiden seindseligen. Absichten zu hegen, zu hinte rgehen und zu täus chen suchte, keln ein bedeutender Af jeigte. Besonders war dies beim Eisen der Lager darüber, eines von schwasrzer Erde, das andere von grobem Fall, da solches bei den gegenwärtigen hohen Preisen auch im ande
Kö ; ö Benn Stern 68 ,. ü 3 väl hrend er, unter dem Vorwande mit besagten Franz zosen sich ab⸗ . ö . tadt Demmin, im Regierungs⸗Bezirt Stettin, Sand, können ohr ie Schwie igkeit hinweggeräumt werden. D i een z 200 wieder mit Gewinn erzeugt werden konnte. — Im vorigen Jal 1 . . ;
9 ü . , , , ; e. zu wollen, eine Ansprache an dieselben richtete und 19 . 3 rd 6 vom 30. Mai 1853 vollständig einge- Verladen in Böte geht mit der größt ten Schnelligkeit von statte Büchsen, ten etwa 1500 deutsche Einwanderer, darunter 400 Preußen, in ö. 2 ./ 1 H n el
5 ch hrt 1n 9 verth eilte, schl 9 ßlich b 3 Pr 67 ; 20 die er mi it si (! füt e, 1M 1 * vel el se te pli aher 3 21149mnm sojn . ww ä ßta ö — 5snugy * 1novwmng ö Uife haben 200 Ellen vo j ö . angelangt sein, und zwar der größte Theil von ihnen von Liverpool e . Schi fe . ; Ellen . der Küste kö geschütz ten ö. . an der Spitze dieser Truppenmacht mit den Waffen in der Hand 4 ,, . ug . c . . 26 ö . jiemich Hd 1* . ( X ; ? 1 1 B Oe emen 3u . K ö z 91. * C 4ü—uñ iel 1 „(hlssel Melist ware Dre 2Vnlban 61 ( / SIngenteur be ita tet, daß die Ko h le, mit wall iser e evoltir 5 Am 13ten v. M. nahmen sie eine 1è Angriff auf guten Ur nn, Her arbßere Thel Bake ö. * , ?
in der Stad w . für De ipfschiffe . ö . z Theil l 5 isch sun ampsschisfe se brauchbar sei. von dem General ö.
6 —
( amm lun gen ür Schlesjien in 2 . . Obn Jose Mar JFanez besetzten Stellungen ort erkore
3. n,. Fortgang nehmen. Die
sich noch sehr wohl der reichlichen Spenden, ie kei herrscht
5 oh 83 [ ͤ 28 NR 568 — — . * h wor ner Spanien. Mad rid, — . eptember. die größte Thätz— d es entstand daraus ein Ka i . ö len Truppen zur Folge hat
Wah n; 1 f * ) en . 5 1 P El 141 2 . n, größer ö hein Hou vernement indischen und
*
unter seinem zefechte gefallen. ö als gewiß mitge
hren, als ühnliches lu glück sie betroffen hatte, 9 ssen. Auf die Hufe Magdeburgisch kam damals eine auf eine Majorität rechnen int berstitzung In 15 Tha rn günstig auf die Ergiebigkeit ss wohlthätiger Spenden wirkt der Umstand, daß die Aerndte auch in der dortigen He gend günstig ; ü Der tilsiter Kreis macht auch eine schöne Gr rummet⸗ gern idte, die so eben bei möglichst wird sich wahrscheinlich ne ch. ar . gutem Wetter von Statten geht. Die Bestellung der Wintersaat bildeten sich ö vor dem S agero⸗ Gefäng . a. wird vom Wetter begünstigt. schienen die Absicht zu haben, die Hefner 1 2, Aus Memel wird der „Pr. C.“ geschrieben, daß Nation il Mili ö . 220 Ri genannten 8 J schiffen, 13 . ꝛ— ti . . geheime „Ar aufgebrachte Kor Wan genz des grühgren Ministeriums ist aufgefunden worden.
. 9 von der mnie la ser
Mäkler
—
nventart ium 91 slischen Ko nsul ö meistbieten eine wichtige hestehend in 1170 Stück Wie laute Genever, so wie etwa 18 denträge der Pforte vi Patriarchen 6. Verste . * R . . 2 2 Sorry 18 6 8 35 5 . 1 J wartung angeordi . worden in, Neschit Va a Kenntniß von 6
9 19m . 1 he ei h her er Kau spre l 3 ais erzielt werden. — Der memeler nr en. gen von Beiträgen zur Unterstützung der l veranlaßt.
n, ig. Zeitung“ . g eines Hülfs⸗Co , der das gi oße Unglück dieserꝰ Ie, e . Pro ovinz, wie in Deutschlands, so auch bei uns, auf theilnahmvolle . (Auch lassen; die gröechtschen Piraten machen dafttr Her Sm, n, . ö ,, , ; Ro st o ck hat sich ein ähnliches 3 Hi ülfs⸗J . gel ider dem Lande St . ö. . , n 1 ! . 9. U step ü , ,, en, nn e Can ner R, w Uontag, 18 . Nied erlande. Ha a9, 13. Septembe Vi inruhiat ö. . ; n J Al stärkste n )J ; n 18wand (Tel. P 4. 6 B.) . irt- Hanauer . . sigen wohlunterrichteten . ( bchan uptet, 66. die gierung beim unter . eines gewissen Kal n 6 n m ebe ere. 8, Alafang ber in tünstiger Wöche zu ekssen den Sewon eine Steuer. E. Ni. lan e Renee en Teerene r slsemnsg (kr. 6h) JJ Verminderung beantragen. That soll der Di es vori- von . nach ,, , , . k gen Jahres 18653 wieder einen Ueberschuß von etwa fün Ton- zweien Türken, di , nen Goldes darbieten. Uebrigens soll es in dem Plane R len vermochten, Nase einige Steuern, vorzüglich solche, welche die ersten Lel zensbeb * isse lichen Mangel jeder P belasten, um ein Namh ö. s zu vermindern, für jetzt aber das Sys def rack der Steuern ungeändert zu lassen und daher keine derselben lich abzuschaffen. Frankreich. Borde dur abgereist. Ita lien. toscano“ veröffentlicht das Großherzogliche der Ausweis der ebahru ür 18 demselben vor zun Budgets Defizit von ge. 65 2 ö vährend im Jahre 1852 gaben von den Einnahmen überwogen wurden. Unter de Defizits wird das totale Mißrathen der Aerndte, ferner
1 ; 6 (ches und Die 2 1 Dl ( m Svsan 9 sa0r S J Undfsatz 36 verheißt —84 * . 1th ,, ö ö Stantsrd 1 gebildel werden
85
1Iüszugdrbeite
den ne ueste —
.
1m
1411
9
3PpPrOz.
Wier
Vetalliques 63
des Stockung in Handel und Industrie in Folge der drohenden Krie aussicht obenan gesetzt.
Großbritanni en un Frland London, 16. tember. Die Königin hat vorgestern in Edinburgh übernachtet ist geste rn in Balmoral angekommen.
Durch einen Erlaß des Geheimenrathes werden in allen Fregatte „des Geuys“ gestern pon hi ibgesegelt Kirchen des Vereinigten Königreichs Dank ür die reichliche englischen Dampfer „Hekla“ und „Drive . den,, angeord net. eingenommen haben, füdwärts abgegan
T gefangenen russischen und finnischei , , auf — aus den Gefangens schiffen in Sheerneß e en Telegt den und . die Erlaubniß erhalten, ö n Lande zu mit dem schwedischen z nehmen; sie erhalten 7 Sh. täglich Gehalt. rigen Ge⸗ J S fangeneñ werden vermuthlich binnen ⸗ utzem in zwei zu de n3 eingerichteten Gefängnissen am Lande untergebracht werden.
G e n. der in England befinbli ö Gefan igenen ist 1140. „Goeland Lapt. Roy,
pre, , n der mit dem Ref gierun gs dampfschiff . 2 rika ,,
Eine n. ö rönland und dem Festlande von Amerika e inen B lbhon hat die e Regierung . Fo in den Polarsee suchen soll, hat unterm 9. Juli von milich . ge acht: ni gef . Boulbon, Four Island Point an die Atmiralltät berichtet. Er be ich zu n inen früheren Versuchen, Theile des Nationalg len n si m In Wollen-, Baumwollen-, Leine d Seiden 91 ö ö ö. . Niederlassungen. Bei Ala nekerbillak fand er ei⸗ zu . und auf der 3 ee b ha: end . ö S or ö r ien, hi Faaren, ztang n, und Stahl bel errscht Eng Abonnemente Vorste llung): 154 ö . . , n n, u, e, in Ai ufstand zu versetzen, ist vor eir igen Tagen auf einem lie ne land bis jetzt den Markt von o weit überwiegend, Kate tfrt theilungen, Hon Shake speare, sich in éllen Stadienn ve . . as . K— 23 . ö. heimlich an ein em Punkte der Küste von Gua ymas gelandet, utschland i n. Wollen. JJ . Donnerstag, 21. Seßt 96
Species gehören ämmtlich einen 8. J ö chem Hafen sich 400 Franzosen befanden, die sich in Ober K ö n ,, ö GUglistken amp tern, in ,,,, . . nach , n S , s . , . 3 6 . Kalifornien für, den mexifanischen Dienst hatten , , lassen ö 3 k ; . , ,, ,, . hern 3. reitschke. u n. van Beethoven. 3 . mancherlei Farrenkräuter. Ei- und sich auch wirklich schon im Dienste befanden. Der Graf begab HJ , Bahren figuüriren. „Im Jahre 1853 ner; Leonore.) der und zweite g. 8 Rien nf y . l. Stückchen Bernstein fand sich zu dem Gouverneur und General Kommandanten besagten D ! dart . ,, . Kn nhnilen? Geiden- und ] vertüre zur Sper? Lenore Prei eckte Inglefield ein Lager von partements, den er durch falsche Bezeugungen seiner Anhaͤnglichkeit
.
idetten sind gestern niglich dänische Fre gatte „Bellona“ ssirte r 6. I ö . 2 ; / — TM . . 1 91 1 1
— —
—— — —
.