167
Dy o iso G * . or Make No 5 tun Beo 8 ; 2 pynei 95 22 / .
Kreises und d ö der 6 ,,, ö . , . ö s das ⸗ nf duß⸗ über dem höck jsten Fluthstande an ö ge Republ lik und deren Gesetz, so wie durch d die Versicherung, keine Flachs Fabri ikaten
Hofkammer die Ehre, auf Allerhöchsten Besehl eingeladen zi er en. 3u Tage steht un fast horizontal streicht. Die beiden seind dfeligen Absichten zu hegen, zu hintergehen und zu läuschen fuchte, ein bedeutender Abfall Besonders war d eim Eisen de
. —t . 9. Lager darüber, eines von schwarzer Erde, das andere von grobem zährend er, unter dem Vorwande, mit besagten Franzosen sich ab⸗ F da solches bei den gegenwärtigen hohen Preisen guch im Lande
; Demmin n im Regierung. Bezirk Stettin, ͤ Sand, kör inen ohne Schwierigkeit hinweggerãumt werden. Dag e n zu wollen, eine Anspr ache an dieselben achtet! un nd 200 Wieder . werden . 2. ö en, Ia 364
* 1 91 9 8 8 ö l 1 22 8 d 32 9 2 9 v * * ( ä 82 ö 3 —— / . . te 2 9 9 1 ( . L 1 16 * 8 Ww 11 L Da 1 1 Pr 1 zen n B 0 10n
2 rduun g vom 30. Mai 1853 vol standi ig elnge⸗ / Verladen in Böte y mit der größten Schnell ligkeit von slatten Büchsen, die er mit sich führte, an sie vertheilte, schließlich aber . . . J w 8 n. . 36 . . ihnen . Liberpool aus
Schis - ' ) . ö J . gangelg : ĩ war der größte Theil von ihnen von Lib Ol .
word den. ö — . ö und Shift haben 200 Ellen von der Küste einen 8 chin ten Anker— in der Spitze dieser Trupper nmacht mit den Waffen in der Hand 2 , kl n . re C rtr — ,,, e,, , . 1
Man schreibt der „Mr. E“ aus Tilsit vom 16ten d. M., platz. Der Ingenieur beg gutachtet, daß die Kohle, mit walliser ge— revoltir te. Am 13ten v. , eritanischen Schiff ,
daß die Sammlungen für Schlesien ü der . . / mischt. für D , . schr brauchbar sei. . sé von dem General Don José Maria Janez besetzten Stellungen ort Umkreise e inen erh iin schten Fort gang nehmen. Die Bewol hner ; Ba nien. Ma — September. Die größ ke Thq ti. und es entsta nd daraus ein Kampf tändi 3Zieg der! 2
s J s der hli 8 18 ( 1 ö 7 591336 11erᷓ 1 9 6 ö * — 2 8972 ; . ö 9 ö . . 3 ö ei —ᷣ
n ohl ber reie Ihle chen Spe ö ö . . ieh 9 1 1 . ⸗ rovin; zen be 3 be der tionalen 3 Eruppen zur Folge hatte es
Wahlen; in den, größeren Städten sheint d zügen ne, ständischen und es Graf de
auf eine Majorität rechnen könn Das nal (,, . seinem Befehl stande efangen ) H 24s die Un! 111 ülbten, . ]
1672
überhaupt gehoben, wogegen sich in den übrigen Arti— zeigte. Besonders war dies beim Eisen der
—
Pr. weston einen Bestim
i l NR nro rar 101 . neon ꝰsnaris 11 f s ö . ; ; M. unternahme 6 einen An tn gane Uten 4Umständ 2 er grbßere hell he Im Westen eine 85 . z 1 8 ö 9 ᷓ l Ol Dessen U
y ren: 1
Niederung erinnern sich noch sehr . ihnen vor . ähnliches . ick sie betrof s Schlesien zuflossen. ? die Hufe N eb urgisch n damals e, - Unterstützung don hr ⸗. 99. , Node ö . vi issen, daß n . B 5 ine sich aufhal⸗ Gefechte 96 fa len. wohlthätiger ö? . Aerndte auch in te nden lpant chen . htlinge zom franz zösischen G dub vernement 1 ir als gewi der dortigen Ge— günstig aus Der tilsiter Kr eis inter werden zürden. . Prem ermin . ö . macht auch eine schöne Grummet . . ie so eben bei möglichst wird sic lach Pari begeben. Zusamn nen ottun gutem Wetter von Statten geht. Die Bestellung der Winter saat bildeten si . sestern vor dem nag, ers. , n, ⸗.
1 ; . 91 ; (hssesßt 2 f 76 die
wird vom Wetter begünstigt.
951 189 11
J 2 ö ö. 9
mitgetheilt,
mußte!
.
X ö. ; 4 . 251 18 8 Mt s 19191 8519 23 ö J . ö. ,,, . 1 entf ch ; ,, gelang 8 f 9 2 euen. ö ; ö 2 . . ö
eng glische J
indische
6 6 . . ; ͤ inkl. 18 *, J 89 111i Siu 111 . J ; / — . h ö . 53 ö = ö 1 nmo igt 215 8119 10 54140 on RCA wa l ⸗. 96. Frobeen 2 111811 ( 111. 1111 911 1989 * rsammlung 1m
er taust . Lꝗa2 ; 1de n * 23 2IIscCsSoοn 6 ge 10 zo f 8 3 (Soner 16 vie etwas n 165 Di and 1 113 * ? — * 1 ö 3 . 7s ; ᷓ— 8 g. — . .
* 9 14 ! 12 ö . — 139 Seng rtBũnue— j 86 7 5* ö . ö * 6 711111 1, DIir 1 1 be] Rabbi ner
Tata und Ci igar rren, kam schon am 16. zur Versteige — . 2. 1 1 ö s * 27 ** . 22 11 *5 8 8 1 ⸗ K 12 J n den ) 11 ; dirsehld Rüasch!l Renntniß von 61 nem
55m r rIIieh ,
vVbIil LI
ein höherer Kaup
der uf 66 d regelrechten 6. Bestrafung zeamt ten aus
16 6
liick dieser ges so auch bei uns, tock hat sich ein ähnlie ches Hul . . derlande. Haag . September. Wie n ie⸗ an das Land gestiegen und b iun, etwa 20 Mann stark ö . . . . 1 Schluls sigen wohlunterrichteten reisen behau r A d lache Am , w 2 Anfang in künftiger Woche zu ;
.
8 X,.
g eines . 5 kam die N achricht . ing beantragen. ö von etwa für in dem Plane
tegen, nnr n , N die . Le bel isbedürfnisse lichen Man igel jeder
3 —
23 um ein 3
der Steuern
lich abzusch , Frankreich. Paris
Bordeaux ö . ö ö
⸗ ,, po JJOonaitry vo . . ne gran ** )
rietzt aber Das Syste m 1 11 1 8ese tigung dieser Misz tände Dbrttaer G oaen? e
3h ö J Dst! 311 Amerika nier 182 pro Spanier 19 .
2 . . . ,, 116 8 ucht 2 K teln der selbe en 9 5 BL J 31 Ceyͤwa , di ußland n ind ö 8 (9 9 ; J 4 z n , 4 903 larnhurger VV.
zgeb bahrung für 1853 approbirt vor n. de Auseinand. erse hz B
3 ö. 6, Lire aus, währe im Jahre 1852 die Aus tember. Der geheime Ausschuß de gaben von den Einnahmen ö vurden. Unter den Ursachen Könige berufen. — Das cinienschiff des Defizits wird das totale Mi ßrathe * Aerndte, fer ; T Stockung in Handel und Industrle e. 7 hen? aussicht obenan gesetzt.
ar, n und tember. ist ö in Balm bral mige le, e.
Durch einen Erlaß des Geheimenrathes werden in allen Kirchen des Vereinigten Königreichs T . te für die reichliche Arndt angeordnet.
nachtet und
1 611 11
n Kad *. 9 ern n glich De nin he Fregatte 52 ellona“ ; I . schen
. , iffen in S Sheerne den 3. . die Erlaubniß erhalten, Mehnung am . zu , sie erhalten 7 Sh. täglich Gehalt. Auch die übri igen G französische Kriegs -Dampf fangenen werden vermuthlich binnen Kurzem in zwei zu dem Zwecke schiff „Laborieux“, Capt Mandel, ging gestern 0 ier nach dem ingerichteten Gefän gissen am Lande untergebracht werden. Die Langelandsbelt, so wie beute vas! französische Dampfschiff Gesammtzahl der in England befindlichen Gefangenen ist 1140. „Goeland Capt. Roy, nach Dragoe ab. , d,.
„Phe . r La e Inglefteld⸗ . dem Riezierun godampfschif f ö. ; nierika. Ueber die Gefang enn eh mn des Grafen Raousset . Phönix“ zwischen Grönland und dem Festlande von Amerika einen Boulbon h ie ,, teglerung am 4. August Folgendes Septemhe Im Schauspielhe
69 Eingang in den Pol arsee suchen soll, hat unterm 9. Juli von Gra g Boulbon, nicht zufrieden Geeplätzen Memel, Pillau, Danzig (2), Stettin, R olgast ünd Ueckermünde , des ,,, an sich n-, Baumwollen‘, Leinen- und Seiden-Waagren, des , 9. 3 , .
l mn borheryg ll DDTheTLTe
5
Four Island Point an die Admiralität berichtet. Er besuchte zu mit seinen früh en? suchen, Theile des
a die dänischen Niederl lassungen. Bei Alanekerbillak fand er ei zu reißen, und auf der Idee beharrend, das Dear kement Sonyra gleichen in Eisenstahl-Waaren, Stang zisen und Stahl bel Abonne tellung): Rome ind 1 „, Trau nen versteine erten Wald, ähnlich dem am Mackenziefluß entdeckten, in Aufstand zu versetz ö ist vor i gen Tagen auf einem kleinen — la d bis jetzt en Markt von Bosto wei übern ĩ gend . 1a theilungen, dun Shakespeare, . setzt vo:
1084 Fuß über dem Meeresspiegel. Das Holz and Boote heimlich an ein— der Rüste von Gunymas gelandet, in Wollen, Bammnwollen= ö ,,,, Spernt hause. (152ste Vo: sic in allen Stadien des Ueberganges zu San stein. Die in we lchem Hafen sich 160 . befanden, die sich in Ober⸗ t . nicht leicht . . mn . ,, 9 Fidelio, Oper in . heilungen, nach dem Franzoösise e, , . gehören sämmtl lich einem wärmeren Klima 86 Kalifornie ö für den mexikanis chen Dienst hatten upfz ben sassen J. . . , . st J . — n. gin den . . 5. Tre reitschke. Musit⸗ ö. 2. van. eetho ven. . : 6 . 3, Birken, Kiefern, auch mancherlei Farrenkr duter. Ei⸗ und sich auch wirklich schon im Dienste befanden. Der Graf begab ö. ö. . . , . . figuriren In d hre 1853 ner; Leonor er Zwischen Der ersten und zweiten Abtheilung: nige Bäume waren verkol lt. Auch ein Stückchen Bernstein fand sich zu dem Gouverneur und General . besagten De⸗ ha 3 ö. , nn of, in Wollen-, Baumwollen⸗-, Seiden und vertüre zur Oper: Leonore. Mittel⸗Preise.
sich. Bei Ritenbeak nh, entdeckte Inglefield ein Lager von partements, den er durch falsche Bezeugungen seiner Anh haͤnglichkeit
vv) . 2 I 1 — 2
w
.
8