.
, —
1682
stätigt heute in Folgendem die gestrigen Angaben der „Indépen— dance belge“: „Der König hat am Sonntag den Vorsitz im Ministerrathe geführt. In Folge dieser Zusammenkunft haben die Minister sich bereit erklärt, ihre Entlassungsgesuche zurückzunehmen. Die Kammern werden zur Mitte Oktobers zusammenberufen wer— den.“ Der „Moniteur“ fügt hinzu, daß der König gestern Morgen nach der Lombardei abgereist ist.
Frankreich. Paris, 18. September. Der russische General Bodiseco hat sich in Begleitung seiner Familie von Havre nach Evreux begeben, welche Stadt er zu seinem Aufenthalte gewählt hat. Die Kriegsschiffe „Gaßendy“, „Recherche“, „Souffleur“ und „Infatigable“ haben den 14. September auf der Rhede der Insel Aix Anker geworfen. Sie hatten 1036 russische Gefangene an Bord.
Großbritannien und Irlaud. London, 18. Sep— tember. Die Dampfschaluppe „Salamander“ (6 Kanonen) ist vor—
. 2
brächte been fühelötüchtthre be Peeltthug, daß russische Dampfer bis auf zehn Meilen Distanz in das Meer gegangen waren 6 „Fury, näherte sich bis auf zwei Meilen Distanz dem , . feindlichen Geschwader, das Voriehrungen traf, bemfelhen e, . 6 zugehen, welchen Besüuch der „Fury“ aber nicht abwantektg Lu Kreuzen der russischen Schiffe soll übrigens nur bei ö nommen werden. Zur Nachtzeit versammelten sich bie Kine regelmäßig in Sebastopol oder Eupatoriga. Brander sind auf ah geeigneten Punkten der Krimküste vertheilt. mn
Die Berichte aus Ode ssa vom 10ten, welche auch Mitthei lungen aus Sebastopol bringen, schildern die Lage der Einwohner Odessa's als eine ganz trostlose. Eine förmliche Völkerwanderung
ist eingetreten. Alle Verkaufsgewölbe und Magazine sind geschloß sen und leer. Hunderte von Wagen sind fortwährend beschäftigt, um
gestern von Spithead nach der Ostsee abgegangen. Im Hafen zu
Portsmouth liegen jetzt 21 Kriegsschiffe, von 101 bis zu 4 Kano— nen herab, die entweder schon vollständig bereit sind, in See zu stechen oder es doch nächstens sein werden.
Das Hof⸗-Journal will wissen, daß der nordamerikanische Ge— sandte, Herr Buchanan, im Begriff stände, nach den Vereinigten Staaten zurückzukehren, indem er sich mit Lord Clarendon nicht über die bekannte Greytown⸗Geschichte einigen könne. Herr Bucha— nan will nichts von dem Mosquito-Protektorat wissen. Der „He— rald“ schreibt aus St. Domingo, daß die amerikanische Fregatte „Columbia“, eine Korvette und ein Dampfschiff dort eingetroffen, und förmlich die Abtretung des Hafens Samana verlangt hätten. Der englische und der französische Konsul haben darauf Kuriere nach Port⸗-au⸗Prince gesandt.
Spanien. Berichte aus Madrid vom 14. Septbr. melden, daß das Dekret vom Z. Mai, wodurch unter dem Kabinet San Luis die Mönche vom heiligen Hieronymus wieder in das Lorenzkloster des Escurial eingewiesen wurden, durch königliches Dekret vom 11. September aufgehoben worden ist. : von sämmtlichen Ministern unterzeichneten Dekrete, dem eine weit⸗ läufige ministerielle Darlegung der Motive dieser Maßregel voraus—
Waaren und Einrichtungsgegenstände aus der Stadt zu schaffen Es wird als ausgemachte Sache angesehen, daß die Armada vie Hafenstadt Odessa zum Angriffsobjelke sich ausersehen habe. All. Zeichen sprechen dafür. Bie Zahl. der Linienschiffe, welche ganĩ nahe vor dem Hafen ausfgestellt worden, beträgt bereits ech nebst eben so vielen größeren Dampfern. Man glaubt, daß das
Bombardement spätestens den 16. oder 18. September beginnen
Viele erblicken in diesem
geht, nur den Vorläufer umfassender Umgestaltungen aller klöster⸗
lichen Anstalten und Einrichtungen.
Nach der „Epoca“ hat am 13. das madrider Central⸗Wahl⸗Comitè
definitiv das Programm der liberalen „Union“ genehmigt; dasselbe sollte einer am 17. im Theater del Oriente abzuhaltenden General⸗ die Donau passirt und die Brücke nach der Insel Tschatal abbrechen
Versammlung vorgelegt werden. Die wesentlichen Punkte die— ses Programmes lauten angeblich: 1) Vollständige und feierliche Anerkennung der Juli⸗Revoluͤtion und der Souverainetät der künf⸗ tigen konstituirenden Versammlung; ?) Legitimität des constitutio⸗
nellen Thrones Isabella's II, sei es als Könsequenz der historischen
Thatsachen, sei es als ein durch die Revolution respektirtes Faktum; 3) Existenz der Nationalgarde und der permanenten Armee als Vertheidigung der Freiheit und Unabhängigkeit des Landes; 4) politische Centralifation, welche die National -Einigkeit ist; administrative Decentralisation, welche das Leben der Völker und die Grundlage der, traditionellen Freiheiten des Landes ist; s) dringende Rothwendigkeit eines moralischen und strengen Ge— setzes über Avancement in allen Karrieren des Staates als einziges Mittel, die Auflösung der Gesellschaft und die Entehrung der Re⸗
dolution zu verhindern; 6) Freiheit der Presse, Freiheit der Tribüne,
Unabsetzbarkeit der Magistratur, Verantwortlichkeit des Ministeriums für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft; 7) Sicherheit der
Person und des Eigenthums als die erste Eroberung eines freien
Volkes, das seiner Freiheit würdig ist. — Mehrere verdächtige Generale und Offiziere haben den Befehl erhalten, Jie d iin .
verlassen und außerhalb Reu- und Alt-Kastiliens ihren Wohnsitz zu
nehmen.
geschifft.
Türkei. Nach Berichten aus Jassy vom 15. September
erwartet man dort den Einmarsch der österreichischen Truppen An⸗
fangs Oktober, in Fokschan werben, dieselben in zwei operf brei Ta— gen einrücken und von dort aus in kleinen Tagemärschen direkt nach Jassy marschiren. Der mosdauische Verwaltungsrath hat am
Narvaez hat sich am 11. zu Malaga nach Marseille ö
.
g. 6 — ) . so i . . 1 s 5. 2 ; 15. September seine Functionen mit der Verfügung eröffnet, damit
D 2er , Kommissionen arganisirt werden, welche die Aufgabe haben, für Un—
1 1 . 0 3 ö. . J . . erkunft und Verpflegung der österreichischen Truppen beste Sorge
zu tragen.
f Mittheilungen gus Galaez vom 13. September zufolge hat ö September ein großer Theil rer! Armada lyon den 6 en in Bewegung gesetzt und ist gegen Akserman ab— zegangen. Zwischen Odessa und der Küste von Atjerman waren
hi — Di 6 18* 2 9 ) f waglü zen Re etwa „6 engltsche End ftanzssische Sn fe ne
8 88 5 . . ; . Das Gros der Armaka tand noch bei den Schlangen— Nachrichten aus Varna reichen heute auf dem gewöh
Postwege bis zum 10, September. Man wußte dort, ð russische Flotte außerhalb des Hafens von Sebastopol treu Der ampfer „Fury“, welcher zur Relognoszirung , , *. 84 9 O 27
wird. An einzelnen Probeschüssen, die seit einigen Tagen gegen Odessa gefeuert werden, fehlt es nicht. ; rsch tk? eilt seit dem 24. August in Psęrekop, er hat in der Krim den Landsturm organisirt und einen Bericht nach St. Petersburg abge⸗
Fürst Mentschikoff
6 *
sendet, er sei in der Verfassung, üm jeden Landungsverfuch an jedem Punkte der Krim mit Nachdruck zurückweisen zu können und sehe den Dingen, die da kommen werden, mit Ruhe entgegen. Ein
Schreiben aus Odessa vom 11. September gibt die Zahk der vor
ͤ ö ig. , bt dem Hafen aufgestellten feindlichen Schiffe auf 12 Dampfer und 6
Segelschiffe an. Die halbe Bevölkerung hat sich geflüchtet. Die
Anstalten zur Vertheidigung des Hafens werden‘ mit Energie be⸗
trieben, aber auch Vorkehrungen, die Stadt in Brand zu stecken machen sich bemerkbar. Der Handelsverkehr ist gänzlich abꝰ gebrochen. . ö Brailg, 11. September. Unsere Stadt belebt sich von Tag zu Tag, da sie bestimmt ist, das Hauptquartier des türkischen Ge—
neralissimus zu werden, welcher mit feinem linken Flügel bereits
in der Moldau, mit seinem rechten hart an der unteren Donau
steht. Naktscha, Tultscha und Matschin beherbergen keinen Russen mehr, Fürst Utschakoff hat am 7ten d. M. unterhalb Tultscha
lassen. vom Feinde hefreit.
Der Dampfer aus der Levante ist in Triest am 20. Sep tember eingetroffen, und bringt Nachrichten aus Konstantindopel vom 11ten d. Dem Abbruch der diplomatischen Verbindung mit Persien wird offiziell widersprochen. Der griechische Gesandte war in Kon stantinopel eingetroffen. Zur strengen Handhabung des Tansimats wurde eine neue Behörde ernannt. Der Hauptmann Mauduit überbringt Schamyl 12,000 Flinten vom Prinzen Napoleon. Nußlan d und Polen. Petersburg, 13. Septem ber, Die ganze zweite Garde-Division, die zweite Artillerie⸗ Brigade und ein Husaren- Regiment sind mit Lager und Feldzeug ausmarschirt, man sagt, auf den Marsch nach Polen. Nach offi— ziellen Berichten besteht der Garnisonbestand in Odessa aus 19 Schwadronen und 12 Bataillonen.
Dänemark. Kopenhagen, 18. September. An der vorgestern begonnenen vorläufigen Berathung des Reichsraths über die Vorschläge von Ussing und Tscherning betheiligten sich u. A. die Herren Kirchhoff, Möurier, Renck, Scavenius und Brockdorff, welche meinten, diese Anträge kämen zu früh, und David, der die selben vertheidigte. (Nach einer telegraphischen Depesche des „H. C.“ sind am 18ten Treschow, Scavenius, David, Barden leth, Burchardi, Renck und L. Skan zu Mitgliedern des zur Prüfung dieser Anträge niedergesetzten Ausschusses gewählt.)
Eine von den Admiralen der vereinigten Flotte erlassene Pro— clamation hat den Bewohnern der Alands-Inseln allen Verkehr mit den Russen verboten.
Schweden und Norwegen. Christianiag, 15. Sep— tember. Bei der, wie bereits
Die ganze Walachei und Dobrudscha ist also zur Stunde
16012
8 1.
etz
Au dehn ung
1683
„Möge die Vorsehung jetzt und ferner ihre schützende Hand über Nor— wegen und dessen treue Bewohner halten!
„Nach beendigter Aufgabe kehrt Ihr nun zu Euren heimischen Ge— schäften zurück. Ich wünsche, daß das Glück Euch folgen möge und ver— bleibe Euch, gute Herren und norwegische Männer, Allen insgesammt und Jedem insbesondere mit aller Königlichen Gnade und Huld wohlgewogen.“
Amerika. New⸗Jork, 6. September. Der Captain Hollins, welcher Greytown bombardirte, ist seines Kommandos über das Kriegsschiff „Cyane“ entsetzt worden. Der Marine -Se— cretair, welcher dem Capitain die Entziehung seines Kommandos anzeigt, fordert denselben auf, sich nach New-⸗gork zu begeben, um dafelbst dem Capitain Boardmann, dem Befehlshaber des dortigen Sammelplatzes, über die Greytown-Affaire Bericht zu erstatten. Der Marine-Secretair spricht indeß dem Capitain schließlich die Versicherung aus, daß derselbe des Vertrauens des Marine - NMi— nisteriums noch immer sich erfreue.
Zwischen den Know- nothings und den Deutschen ist es zu Phikladelphia bei Gelegenheit eines Turnerfestes zu einer blu— tigen Schlägerei gekommen. Die Polizeimannschaft mußte auf die Tumultuanten Feuer geben. Mehrere Personen wurden verwundet.
Eine zweite Schlägerei hat in Newark zwischen protestantischen Amerikanern und katholischen Irländern stattgefunden. Die letzte— ren vertheidigten sich in ihrer Kirche, aus deren Fenstern sie feuer⸗ ten. Auf beiden Seiten sind schwere Verletzungen vorgekommen.
Paris, Donnerstag, 21. September, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heutige „Moniteur“ bringt folgende ihm aus Wien vom 20sten d. Abends zugegangene Privat-Depesche, ohne die Zu— verlässigkeit derselben zu verbürgen:
Konstantinopel, Sonnabend, 16. September. 26,000 Franzosen, 26,000 Engländer, 8000 Türken sind in Eupatoria gelandet, ohne auf Widerstand zu stoßen, und haben ihren Marsch sofort nach Sebastopol angetreten. Die Transportschiffe sind nach Varna zurückgekehrt, um die übrigen Truppen abzuholen.
1
Der „Moniteur“ meldet ferner aus Madrid, daß die Königin
, **
ihre Residenz in Prado aufgeschlagen und daß die Junten von Co— 1 1 * 2 *
runa, Orense und Lugo aufgelöst seien. Der Kaiser und die Kaiserin sind in
eingetroffen. An der gestrigen Abendbörse wurde di
ö , Rente zu 75, 05
gehandelt.
Ee pænäg, 20. September. Leipzig-Presdener 193 Br., 1927 6. Sächsisch - Baiersche 81 Br. Sächsisch - Schlesische 99 G. Löbau-
G. Magdeburg - Leipziger 306 Br. Berlin- Anhaltische
7 223 Eittauer 824 1
* . — * ] 2 12 12 — 4 2 13335 Br. Berlin-Stettiner 145 GC. Köln- Mindener 125 Br., 1245 G. Altona-Kieler 1125 Br., 112 G. Anhalt-Dessauer kFraunschweiger Bankactien 110 G. W'ei-
Landesbank-Actien 141. G. g ; , ö * a, . marische Bankactien 88 Br., 98 (z. Wiener Banknoten 854 Br., S854 Hh
755 Br. 1851er Loose 84 Br.
m, 51 ‚ Thüringer 103 G.
G. Oesterr. Metall. 5proz. 753
ge Ren MR Ls Fark 2. FE. . Mitt woch, 20. September, Nachr. 2 Uhr. Hel. Dep. d. C. B.) Beschränktes Geschäft Schluss- Course: Nord- balin 485. proæ. Metalliques 2 4 proz. Metalliques 62. esterr. 1854er Loose Si. 3prgz. Spanier 33. 1proz. Spanier 183. Kurhes- ische Loose 35 Wien 100. amburg 88 London ,, Paris 932 Ams ter dam 995. Ludwigshafen - Bexbach 1283.
surt- Ianau 103575. Bankactien S5 pCt.
; — — 2 ; 28 2 — e e e, , , , , , , e e m .
Oeffentlich
eiern, Donnerstag, 21. September, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Schlusfs-Gourse: Silberanleihe 953. proz. Metalliques S55. 4Hproz. Metalliques 74. Bankactien 1256. Nordbahn 174. 1839er Loose 133. 1564er Loose 97. London 11, 26. Augsburg 118. Hamburg 86. Paris 137. gold 23. Silber 19. . Harä6sg, Mittwoch, 20. September, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die 3proz. hielt sich vor Beginn der Börse auf ihren gestrigen Stand und eröffnete, als Consols von Mittags 12 Uhr 957 ein- tralen, zu 74, 70. Nachdem aber Consols von Mittags 1 Uhr 4 95 höher (9353) gemeldet wurden, gewann die Börse starkes Vertrauen und die 3proz. stieg bis auf 75, konnte aber diesen Siandpunkt nicht behaupten und schloss zur Notiz. Schluls-Course: Zproz. Rente 74, 85. 4 pro. Rente 98, 65. 3proz. Spanier 333 Silberanleihe 85.
Tran t exakzeezn, Mittwoch, 20. September, Nachmittags 4 Uhr. CTLTel. Dep. d. C. B.) Unverändert, wenig Geschäft. Schluss- Course:
— 4 1 1
Sproz. Metalliques Lit. B. 78. 5proz. Metalliques 69 15. 224proz. Me- talliques 35. IproOæ. Spanier 183. 3proz. Spanier 33. Mexikaner 234. Holländische Integrale 60 8.
Getreide markt: Wei n, unverändert, lebhaft. Roggen, sütll. Raps, pro Herbst 72. Räüböl, pro Oktober 40.
Hm elonm, Mittwoch, 26. September, Mittags 1 Uh. d. C. B.) Consols 953.
— Nachni. 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols er- öffneten 954, stiegen durch verbreitete günstige Gerüchte auf 86 und schlossen zur Notiz. Schluss-Course: Consols 953. pro. Spanier 183. Mexikaner 243. Sardinier S874. 5proz. Russen 99. 44proz. Russen 88.
Getreidemarkt gegen schränktes Geschäft.
Königliche Schauspiele. .
Freitag, den 22. September. Im Opernhause. (153ste Vor⸗ stellung): Alessandro Stradella, romantische Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz, von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (153ste Abonnements⸗-à Der Puls, Lustspiel in 2 Atten, Babo. Hierauf wunschene Prinz, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von J. v
Kleine Preise. ; .
Sonnabend, 23. Septbr. Im Schauspielhause. (154ste nements-Vorstellung.) Neu einstudirt: Turandot, Prinze Ching, tragi-komisches Mährchen in 5 Akten, nach ö. Schiller. Suvertüre, Entreakts und die zur Handlung gehörige Musik ist von Vincenz Lachner. In Seene gesetzt vom Regisseur Düringer. . — Besetzung: Altoum, fabelhafter Kaiser von China, Hr. Stawinsky. Turandot, seine Tochter, Frl. Viereck. Adelma, eine
(Tel. Dep.
vergangenen Montag unverändert; be-
Vorstellung):
2 2 2 636
Plötz.
Tartarische Prinzessin, ihre Sclavin, Frau Hoppé. Kalaf, Prinz
von Astrachan, Hr. Berndal. Astrachan, Hr. Grua. Zelima, eine andere Selavin der Turandot,
? Frl. Vanini. Skirina, Mutter der Zelima, Frau Adami. Barak, ihr Gatte, Kalafs ehemaliger Haushofmeister, Hr. Dessoir. Ismael, Begleiter des Prinzen von Samarkand, Hr. Grohmann. Tartaglia, Minister, Hr. Döring. Pantalon, Kanzler, Hr. Bost. Truffaldin, Aufseher der Verschnittenen, Hr. Hiltl. Brigella, Hauptmann der Wache, Hr. Krüger. Doktoren des Divans, Hr. Woytasch,
Timur, vertriebener König von
Hr Kit, r. mit, wre ,, ,
we
Große des Reichs, Selavinnen, Verschnittene, Solvaten, Spielleute,
durch die Musik unmittelbar verbunden werden. Die neuen De⸗
j 1 S8 c 54 ** v M * 2 5 IJ j 8 Die C sti corationen sind vom Königl. Decorationsmaler Gropius, die Costi Kleine Prei
nach Angabe des Königl. Costümiers Kretschmar.
K // ///
er Anzeiger.
11545] Oeffentliches Aufgebot Alle diejenigen, welche auf die im Hypothe
kenbuche des Grundstücks Nr. 9 zu Tonnebuhr
19
Braunschen Kinder erster Ehe laut Erbrecesses 8 vom 29. Mai 1832 eingetragenen 228 Thlr. gen werden. 10 Pf. als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Hierzu haben wir
Pfand- und sonstige Briefs-Inhaber ÄÜnsprüche auf Dienstag, den nittags 10 Uhr,
ö ] 1 2 *, m n wor 138 ; und Anrechte zu haben vermeinen, werden hier⸗ 1 — l, Odrotheknst
mii aufgefordert, sich beim hiesigen Ge— richte lokale, . 1 9 ** fe Rn z * 212 39 X59 141 5
binnen drei Monaten, spätistens aber in dem auf
ö NMeBinginaen aselbhst
. Bedingungen oaserbst X
H dem Kreisrichte siger Gerichts s 26 4a e vin ine angeseßzten Lerm sie damit, unter Ause S illschweigens werden präkludirt und das Vl Königliche amortisirt, respeetive die eingetragene
7 * 1 55gyn werden
5 . J 1 Bz schi 1m Hypothekenbuche wird gelbscht
uns einzureichen 1
widrigen ö . ; 9 nlehl 1411
zung eines ewigen
11 ** 5* 47 CGSantomlvom 18 * amin, den 1. den P 294
Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung
Submissions⸗Te
Die Lieferung des Bedarfs der h, tillerie⸗Werkstatt an Nutzholz, Steinkohlen, ö Hanf, Leinenwgar 1 err kubrica III. Nr. 4 für die Kleinkossät Christiäag pro 1855 soll auf dem Wege der öffentlichen 6üäcde der Submission an den Mindestfordernden verdun
, 15 p bote schriftlich und ver
. e, m,, 3 2111 „Submission dis zu 8
ptember 1894. 4 , 9yworkstatt srtillerie⸗Werkstatt
wski,. Marggra
Ter min. linischen Feuer- r hiesigen Ar⸗ die Stelle des ziorbene Herrn Kupfer der Kautmann ein a nn en, Leinöl und Leder Herr Ludwig Wilh« 1m Simo unterzeichneten Direction
worden
. w 554 Berlin, 18. September 1854.
— 1 6. 9 6 2 5 — 1 9wm 1 168 65 1m . P 2 n 3 ö ** . einen Suhmissions⸗Termin Die Direction der Berlinischen Feuer-
. l Oktober 1854, in unserm Geschäfts
anberaumt
Versiche rungs- Anstalt. HH. F, VV. Br oOsB. H. Keihbe!
V
a609 M 506 ö 8 ; ! . raße Rr. Y, G. Praetorius. L. E. Meisnitzer
96. 1 ö. . . 9 Sia novo und fordern die Unternehmer auf, die näheren
einzusehen und ihre Ge⸗
254 al jt Sor hYI s ch 254 ( ⸗. ö. 3 . . siegelt mit der Aufschrist 1342 Bekanntmachung. gedachtem Termine an
, 911 Rat ö . . 1dIliches 1Ibgebbt finde ö 9 1 5 ö. ; ᷣ Wechsel über 200 Thlr. vom . 5 — *. 2 C bar 3 Mt. a dato bei Herrn é
.
zah
ö l
iImroth in
or dessen Unterschrift
was zur Vermeidung eines gemacht wird
Krotoschin
abhanden gekton
[ 1 1 Ui sSser ordentliche
Actionairs de
Volk. — Zwischen dem dritten und vierten und zwischen dem vier ten und fünften Akte findet keine Pause statt, indem diese Akte
r ine
se.
Versicherungs- Anstalt ist an verstorbenen Kommerzien-Raths und Banquier Simon zum Mit-
*
211 ex vy àahlt
von unterzeichneter Firma acceptirter ö 7 7 4
e 7 r . 5610 7 21 Posen, ist dem rechtmãaßigen
256i 1
[
. Mißbrauchs