——
Grosse Haler Sgr. 6
VW asser:
6 Pf.
96. ss e
auch
2 8gr.
Gerste 1 Rthlr. 28 1 Rthlr. 7 8gr. 6 PI. ,
Weizen n 2 thlr. 22 Sgr. 6 Pf, ; z 6 .
3 899 10gge Gerste
6
tember
auch
Sorte auch 27
8er 1Ingtre J P
1 ö. 86
Kartoffel- Spiritus,
geliefert, Var em 5 1 j 335 ö.
6 Pf. Erbsen pf. Linsen 3 Rthlr. gr., auch 3 Rthlr. 27 Sgr. auch 2 Rihlr. 17 Sgr. ö Kleine auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.
Sgr . auch
Bihle 6 der. 44 PFI. ¶Musi ist von V 2 Rthlr. Düringer. esetzung:
Stawinsky.
incenz
5 Sgr.
Pf., auch 3 Rthlr. Turandot, . Kilůr. i , r von Astrachan, Erb- ö 2. Astrachan, Hr. Frl. Vanini.
2 Genste Hr. B
Skirina,
Begleiter des . v Minister, Hr. D . Aufseher der Verschnitte Wache, Hr. üg Hr. Witt, Hr. S chmitzt
Altoum,
Tartarische Prinzessin, ih
ihr Gatte, Kalafs ehemaliger Haushofmeister, Hr.
Lachner. In Scene gesetzt vom Re fabelhafter
um, fab Kaiser von China, Hr seine Tochter, Frl.
2 Viereck. Adelma, eine jre Sclavin, Frau Hoppé. Kalaf, Pri
erndal. Timur, vertriebener König von zelima, eine andere Selavin der Turandot Mutter der Zelima, Frau Adami. Ho tar;
Dessoir. on ö Hr. Grohmann. Pantalon, Hr. Bost.
nen, Hr. Hiltl. Brigella,
6
8 8 Barak. C2 . J I38mael 2 artaglia T ruffa din Hauptmann den
— * Ser ; * 1 ö 9 n . Doktoren des Divans, Hr. Woytasck
835 3 k. d K Hr. Basse, Hr. Lieder, Hr. Ustermeye
. 2 s rorYYo * 69 n al Große des Reichs, Selavinnen, Ve uchi ittene, Soldaten, Spielleute ol ĩ
Zwisch en dem fünften Akte Musik unmitte onen sind vom ani . des Königl l
w r ) S urg, s. ..
6 1 1 Septeimbe r.
1
z Sehluss - Stimmung. Schluls-
4 1 2
3 22 Proz. ; V ien . ö 7 9 Amsterdam 97 Lu. 1wig
ö ; 466 Bankactien 8 PC t. z Donne 1 tag
* / 2 hatte s Geschätt. Oesterre
begehrt Schluss 3
letalliques 1
tersburger
embel
5pro.
11 liques 35
PPOEᷓ.
London 1293. F
, tg, .
ig 116 und Metal
4 4IpProOZ.
1 4 V CUer
W echse 4
2chmi ttags
R. . . . 8 cCchluls — GUOurse: proz. Rente
3proz. &
HL GMA τQ, Donnerst ö Dep. 1.
8 . depth,
. t J.
ö .
6. panier 335. proz. Spanier 18)
1
erssffneten nach B
20 13 prye
(0, * 221
Silber: 26. .
Na( hmitt: 1g8 5 . ni
kannt werden
94 2 96, stiegen bis aul Schluss
C
2 29 ) Sardinier S7 4.
N 3 ad ü c ke nher, M
11
Königliche Septbr. Neu einstudirt: Mährchen in Schiller. Entreakts
w
er , , , , , , e ö
* 8
* —
N J
ö ; hergrat Abraham Emisie geb. 36 n g zu Kriescht an der Berlin-Posener Chaussee belegene, im Hypothe e,. Vol. III. Fol. 299 resp. wol. 30 verzeichnete Gast thofsgrundstück nebst Zube hör, zufolge der nebst Hypothekenschein in un⸗ serem Büreau III. einzusehenden Taxe, auf 2600 Thaler gerichtlich abgeschätzt, soll 2 r ö Böormitt ags ti khr an hiesiger sstelle subhastirt werden. Sonnenburg, den 9. September 1854. Königl. Kreisgerichts-Deputation.
di
Ge richt
1 Subhastations-Patent.
Das aus einem W e , , einem Seiten⸗ gebäude, in dem sich ein Destillir-Apparat be— findet, einem Hintergebäude, einem Holzschauer und Sz unn bestehend, hierfel bst in der Brück— straße Ni. 4 zelegene, unter Lit. A. J. A440 des Do alhe en puch eingetragene und der Wittwe Ferdinandine Ottilie Malwine Koelke, geborene Sperber, e i, Grundstück, abgefch itzt auf 5356 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. jufolg⸗ der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll
am 29. November «(.
111 hr,
Vormittags
spielk
. ch ewe, 11 I
e r ü , 3
11 911
. . a , , r,, ü 2
ffe
Gerichtsstelle subhastirt werden. Elbing, den 11. April 1854. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nothwendiger V Königliche Kreis giricht⸗ = 6 Alt- Landsberg, den 12. Mai Das im Niederbarnimschen Kreise belegene Nittergut Bollens do f, nebst dem dazu gehörigen Vorwerk k abgeschätzt auf 44,761 Rthlr. z Sgr. 44 Pf. zufolge der nebst Hypoiheken⸗ schen in unserm Büreau einzusehenden Taxe soll an 1 D enher 1854. Vornmitig g 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Folgende, ihrem Aufenthalte, beziehungsweise auch dem Ramen nach unbekannte Gläubiger: 1) Die Inhaber der mit den Worten „Bollens⸗ dorfer von Goertzkesche Begräbnsßkosten / eingetragenen Forderung, 2) die Erben des zu Fredersdorf verstorbenen Kaufmanns Jacques Roquette, die Stiftsdame Louise Henriette Amalie Graßhoff und die Kinder des verstorbenen Forstkommissarius Graßhoff, Namens: a) Auguste Friederike Florentine, b) Johanna Ernestine Clara,
7241
Sep tem en.
dritten und vierten und zwischen dem vier findet kern Pause statt, indem diese Akt lbar verbunden werden. — Die neuen T gl. Decorationsmaler Gropi ie C Costümiers Kretschmar.
Im Opernhause.
Wund erlampe, großes
alletmeister Hoguet. Musik
Steuer⸗Amts B. 52, wonach Val Nen un bear esn eter Tabaks
fab 13 irten Rauchtabaks in Rollen,
blätter und ? eingegangen am⸗Magdeburger Eisenha! ind am 30. Juni 1852 unter A. Nr. 196 das Declarations-Register des Steuer-Amts Berlin eingetragen zur hiesigen Packhofs derlage gebracht worden sind, und worauJ
Zeit noch die 2 Körbe fabrizirten Rauchtab nn Rollen, Nr. 55 und Nr. 56, im Gesamn Gewichte von 2 Ctr. 29 Pfd. lagern, lich abhanden gekommen und soll gerichtl amortisirt werden.
Es werden daher alle diejenigen, welche dem vorbezeichn eten 5 als ; thümer, Cessionarien, Pfand⸗- oder sonstige Brie Inhaber oder als deren wee f erg, haben vermeinen, hierdurch aufgefordert
mit der Berlin .
l d
ist angeb
rüchen rden
Monaten
Januar 185 Königl. Stadtgerichts Stadtgericht e, ö
*,
3 angesetzten Termi Une melden, widrigen
ikludirt schn veigen
In agfrac 1 1lgeir dg!
dem Termine ihre
abzugeben,
daß
benen
ner rn,
ben
N 9 ch Ab
Un
lauf
mit ihren
. werd
ö.
, g. aIrnu
F
86m. ing
unst
iter d
a2 .
Wid eL
92 *
s 83
1
TWwarnun