1854 / 225 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

D D 4

1695 mmer. Angekommen: Der Unter⸗Staatz Setretair in Ministerium . 3 1 ahste n e mn für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, von Pommer⸗ v. Schmiedeberg, Unteros . 36.

5 6 3 3 ö hy 9 3 1

beim Train befördert. Esche, , , . ; al⸗Major Abschieds⸗Bewilligungen ze. Der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche 66 ajor , 9 3 n itz on Schwerin. G ö ͤ 9gpsqhied be⸗ und Divisions⸗ Commandeur, von Witzleben, von S hr Gr. v. Grabowski, Sec. Lt. vom 3. re ö 2 . . 1c illi Hr. in, Rit 5. Kür. Re nit Pension der 6. GS Nur Prinz 91 VII. willigt. Gr. v. Roedern, Nittm. v. 5. Kür. tegt.,ͥ, mi . 3 9 Se. Durchlaucht der Prinz . Abschied ertheilt. v. Ohlen- und Ad lerskron, P. Fähnr. vom 16. Reuß, na öln. ö . eng . Irleach der Graf Heinrich von Schönburg⸗ Inf. Regt., zur rn n, Glauchau, nach Gusow. v. Witzleben, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Elause⸗ witz, Hauptm. vom Kaiser Alexander Gren, Regt. , diesem als ag K . J mit? der Regts. Unif. mit den borscht. Abz. f. V. Aussicht auf Anstel⸗ lung im Civil und Pension, der Abschied bewilligt. . Frhr. v. '. üttwitz, Armee. Zec' Lt. vom Regt. Garde du Corps, scheidet aus, und tritt zu den

; 1 8 * * 7 84 ; e. ; 21 / . 26 ). ren Per sonal-Deränder ungen in der a. ßeurlaubten Offizieren der Kav. des 2. Bats. 3. Garde⸗Ldw. Regts. über. fi zi e Bei der San dwehr: Offiziere. zei Sa September. Ernennungen, Beförderungen und

Den 2. September.

hd o

ni e ...* u 0 98 ahn W VI

vbangzab vm]!

2aPphhiiy i- ꝙibasg lo . 2 22 7 2 236 3Iag⸗ alla 61

fa;

a liaasa nd banqaqbvꝛG

1

uaqcpvjʒ 7 aaa una g; bana gb q isijvqun;ę- un

V rung on

1 e

W- ug ]

]

1 aP hun hz]

lojplaaq G11 444444444 azuasach⸗ gavbav j 9

lo laaqans o ,, 1a banqzabvz;⸗ uvqag jah una g 01

5 walls qi

baqaꝛa m 8)

8 2

alu - ushvj

azujgzy⸗ uua g ß

4444 8ang

13 83

J

banquv g unas glg

8 ach k

uan un as biaat

1u

u Bunz azu sg

uc vggu oh

usg nu 3zuzqu

Pp ]abaag

110.

'

422u mv G ⸗22Jun G 81

uz3u vg bag

8

1 2 13 4j21a0q] )

Gl un ut 113 muquaap s- Sanqquaa g⸗njgaag 8

j 988809090 0 .

1

azchvqavjG sia - dq

v8 a

Neri

4

ü

K 4

5 Mate 1 9

Frhr. v. Wran gel 2. Bats. . Rey

mit seiner bisher. Unif. egler,

3. Inf. Regt Sec. Lt. beförd Lt, vom 1. Aufg. des Ldw. Bats J ts, Jahncke, Sec. Lt. S dkul P. Fähnr ; Regt., zum * . l T. LI. Dom J. AU g. 8 d än, In. 3 J ** ö 86 dem g 6 pe ö. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 6. Regts., diesem mit seiner bisher. Unif.

. 3. 6. 3. ; . k 1R2 5 * ö z n CGSosc 57 F 28 2 v * Rogues daumont P. Faͤhnr vom me den vorschr. Abz. f. B 8 U k 9. Sec. Lt., ö. . 8 4 6 9. . 9 2 . . 11 i 1 22 9 h . . . 1 6 . 55 ü Sos Bats 8.

; 3. [ 3 . * ah ir. vom 6 Jah er⸗Bat Frhr. b. Bodelschwingh, Weißen stein, Sec. Lt. von der Kap. 2. Aufgeb. des 2. Bats.! 3. Regts.,

Ehrenst ein, hbz . ,, —ͤ sämmtlichen der Abschied bewilligt.

2

1 Pvuanng 1

11

ĩ

ugvg; aG (e 1

l

9

zulqvuun i) 2

] :

5 aaaq u * 3

* 945 o edge og nn,, n

Sanquanvʒ - ua ng ]

9 *

15 97

1 222

14

9

9 ö

. 2

. Uu]

nnvd́aquog A531ig uzsgqaaq u

0 9 8

7 Ulag 4

ges 7 1 ; 2 . M 2 3pnr 5 n x6 sal R Tähnr. vom tger⸗Bat., d. B o dun gen. g, , ,n, '. ̃ P. Fähnr. vom J. Zat t., , . ö ö ger⸗Vataillon, zu Seconde⸗-Lieutenants befördert. v. 34 R ilit air⸗Beamte. 3 a. Ji. mla Gg S⸗-Charakter), Uh . . gieutenant a. a Pren er Tien tenante Charn a. hut rer der Straß . Regt, unter Beförderung zum Kremier wren nchen fh, e fe duüste des 4. Den Zahlmeistern 1. Kl. (mit Ser; Sts. Char): . c . h * 8 ** 21572 1 2 5 . 1 4 e J la 51 6 . * . . 75 J 7 * e S* 266 ö 4 Abtheilung zu Grauden; itgzeftell, amn i en, m, r, Ts Wöllu ti, Doepner vom 4. Inf. Regt, Stadien hom 3. . komb Reserve⸗Bats. zu führen. v. Coffrane . Lt. (m. ] T. ö 1 g. ö 7. Inf Regt., He nschke vom 18. Ins. Regt. x 53 1 . : ] 6s9 58 * z 8 11 T 1 er Der 5k afab e ö ö g ö ; 4 ; * . 29 19 124 fn kalte des 1. Kanb. Reßctde⸗ Hats. und ihnen, ö J ö 4. Di Sey del vom 6. Inf. Regt., Reisewitz horn zum Pr Lt V F i ( N 8 us, P. Fähnr. vom 6. Hus. Reg U. ; . . K 1 ö O9

befördert.

* * *

luv 444444 24313

55... 4304

4

. 4321 —— n )⸗8qaiana asg

uc vgs bunquiquaGg pur?

C6 eee. *

2 ö

9 99 * *

8 9 9 0 0 9

8 *

nzach uzuiqvun

6

2 9

1911

98

R ö. * 1 68

6.

9 0086 38816

11

=*

883“ 6

g zu v ug vg ]

818* 008 *] 280 118 2* 16 97 dè68* 9

I 20

q a8] J

un g

810

SI aqa] 2BuyZ uz

mi

wugng iunz

19 55

06

. /

.

o8 16

Stamm“ Hauptm., vom 3. Inf. Regt. zum e 385 s (Sch . ö. Nräses per Sy 1 . 9 S⸗-Kom⸗ * n . te 1. or . . * . 3 ö. . J 8, Granzin vom 2. Jäger-Bat., gestattet, ihre frühere Unif. mit den 3. des J. Armee Corps (rin, . r Ab. f. V. zu trager santerie Regiment, zum Port., Fähnrich, chuppe, vorschr. Abz. f. V. zu ten. . Hopffgarten, De

Infan zr tenants,

06 0920 . o 8g 98963 6800 000

8 10“ 000

Conn 8 ua pa aj

16 mag vu

27 C

w n

lg ung geg it R ka

1 1

September. Lts.⸗Char.): J

R V 66

2 (

. 1. (5

8 007 000008* 1

Den Zahlmeistern (mit Sec * Hofschildt, Braun, Holdt vom

. 1

0

[.

000899791 00000

ua bia waslach 10h

S168 U 12424 1n1 1

ö J )

071 1

8 O00 00.

Garde-Regt. zu Fuß, den Zahlmeistern 1. Kl. (mit Sec. Lts.⸗-Char.): NV * ( * 021 11 2 * 1k bo Garde⸗ W . aF Mann bon der Schul-Abtheilung, Kraaß vom Gakdersn . 56. den Zahlmeistern (mit Ser. Cts, Char,

.

w 1

8

09 M 0096 90000971 009991 uzduvg

1 )

O00 0092

11

000 3IIS G00 007 00000 0000 000 0000089

1 )

uo ushn 008106 0

14 8981 8.

O 4pvudciß un g

! 98 avnuv

zu v C

* 1

k Peters vom 2. Bat. 1. GHarde⸗Ldw. Regts;, Tampon 2 ged. er. . * ö ö 23 i. zarbe- Gul. Regt., Lange zom J. ie ö „de du Corps, J tmann vom Garde-Kun Negt., 9 g

unter Versetzu ng zum Garde DU Corps, 9 a rem Man. Regt. , gestattet,

Garde-Ulan. Regt., H arons ki vom 2. Garde

8 8

*

. 000 091

42

C )

dunn

9* 9*

00000 * 1

36165

9

9. 01

0009

Den J. Septem Zanthier, P. Fähnr. vom 5.

21. nf. Regt., zum Sec. Lt. beförder . . ; Den 8. September. ö. . ; 3 = 1 2 . 3 * 29 ein⸗ Ribler, Pr. Lt., aggr. dem 6 Inf. Regt. ins 21. 6 n , rangirt. v. Risselmann, v. Seydlitz, Unteroff. vom 1. Garde Regt, u Tuff zu P. Fähnrs., v. d. Gr oe ben, Hauptm. von dem). Regt., zum

J . .. 46 . 2

11 73 18, 3 / ö. ; ? 3 9 9 - 9 2 2 i tatsm. Stabsoffizier befördert. b. Neumann, Hauptm. vom Y i ch ta mtii ch C S. ; n.

Major U. ; . J 5 , ,. von dem Kommando als Adjutant der Komman— . 1d tritt derselbe zum Regiment zurück. Preußen. Berlin, 23. September.

Ul C6 8

C ö 42

190 *

31

mm bun) ö ( 0 öh r 000 008,

*

000 *

0081

0086998 oO 80 0O00SP

60006

J

. = (065

66d 007 5

6000

) ö M

hre frühere Uniform mit den vorschr. Abz. f. V. zu tragen.

5 J

900 000 * 8

000081

So Or, 696 168 O60

909 88 009 7

600 e 000000“

2 J J

In 000000

00 SS 1609353 000 7E 8 190 *

09

* J

ĩ

us qabaaqn adh Un

qa lala g 08

96600000 23

J 606 001 SęéS0O00ũ*

I

97001300 . 1 d

39 9 n

8I 000001“

mag ab! d' gg

z 2 30

606 99“ M 91 . 4 1

324220 13

C8 999 0 69 95906

967 895 0

97 8 1

8

966000 s

. 86891308 0

O00 0989 21889090

96069

859 4 908 8am 888 0860

96

7 . * 1

9* (

CO

ö ö /

. HI .

6

. .

Y* 11

2. Garde⸗Regt. zu Fuß, an

w ntbunden 1 ; . D UN n erüun entbu ? 16. ; ; . 9. J g . K 8 , sser Alexander Gren. Regt. die Führung König wohnten d gestern stattsindenden Mans * 198 1 1111* L

a0 9 19

11 1

Cy

1 ] 991 19e

9 C02 141

gun

95

2

900 8 099

000 9

—1

(6 19 l

1

jaoum] un bun!

EF er stein, Hauptm. vom Kai)e b. Eber ste un, Hauptm. bo ö 5 3 01 zrendor 51 8 . 9 3e 3795 des Freiherrntitels gestattet. v. Koschemba hr ö. , 6 bei und kehrten um 41 Uhr nach Potsdam zurue 8 , . 6 ö st. Überz. erb, dom, enn, m. Anf 8 J Unteroff. vom Kaiser Franz Gren. Negt . e . . a . 36 35 v. höchstdieselben um 1 Uhr eintrasen. . . Auf die Stammactien sind für a (Garde du Corps, zu P. Fähnrs. ben ch maro wsrh, , , ,, g Hoheit der Prinz-Regent von Baden war vom das Jahr 1853 Zinse . J ra Regt. Garde du mbc, TWragonct Regiment, unter Beförderung zum Se. Kömgl; Hoher . 3, e nnd reiste Abends von vort . I. ide h z ö . Dragoner vom Garde , . Riegtiment versetzt. Gr. v. Bredow, Manöver nach Berlin e e ggenñ;,,, t Dividende gezahlt. 6 Fan, wann, zum 7. Husgren Herten d,, semnhen , d gezahlt 2 * Fort. Zähnr zin Garße-Ulanen-Regiment, zum Premier⸗-Lientenant, nach Karlsruhe. k d die Prinzessin Friedrich ö , . 54 von dems. Regt. um P. Fähnr. befördert. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die , . er l (Gr 2 ch W eVYJ 4, 1401 7 . ö J . 2, . . j ö. . 22. 3. . . I/ 9 . 8 1 te auf orgy ert u, Kürßzbach, P. Fähnr, dom zatde⸗ län. Regt, zum der Riederlande dinirten bei Ihren Konsglichen . b. S e g 2 1 ö 56 8 * 2 * z * 96 5 ö k 54 . . * 8 19 9 C0 5 bel . er . Harbde-lanen-Regiment versetzt. Gr. Clemens b. Sch rg. Sanssouci und begaben Sich Abends . 9 , , 6. Glauchau, Lieut fruher in Königlich sächsischen Diensten, als Sec. Vt. lin, von wo Höchstdieselben heute früh nach mu 6 Ver 0 . H . : e! ! . ö ö z ͤ 4 beim Regt. Garde du Corps angestellt. Der Ne gte vun g8⸗ Bezirk Lieg nal ö. u . ver . . . 4 ö 8 . . . 34 8 54 ober ie 56 1 V 2 Den 10. Habe laufe dieses Sommers zweimal durch e n,, zu . Hauptm. vor . 6. 866 iwb 1 nich J ; v. 71 . . 1 b n ahh ; 8 el Maj zeert worden, vn obwe hl. 91n Umfe ug M* * 4 d 9 el !. Tau⸗ Gdommands der Garde-Kavall.,, v. Wr« , . ick Foch' beide vereint für den Wohlstand vieler 2M! 21 p lar 11. Divis,, Mau ve, Hauptm. vam Genera dergleichen, doch al nn geh habt haben. Schon am ralstabe, zur W . K iber ö die verderblichsten Folge gehe U bel . . . 2 nian b g Des8 VI ] A 2e r 1 10. . v. Ul er. ende 1e verde 11 MI . 9 8X4 . 4 8 Gen. Kommando des 9III. Armee⸗Eorps 9 Juli schwollen, in Folge schwerer k 6 ,. i 9. Jul wohne ge n, Birtes, hmenttch en r,. oßen The es Regierungs⸗Bezirtes, 66 großen Theile des Regierung 6 ewöhnlichen Höhe an Den 5. September. Bente ver Oder, alle Gewässer zu einer ungewohnlih i g , me,, Den 5. Septen Seite der Oder, alle Gewässer z verfelken Über ihre

Eymter off 1. Bat. 4. Regts, zu Sers, Cts.;, er ber, at.. Gemen bas Austreten Rymker, Unteroff. vom 1. Bat. 4. Regts, . verschledenen Punkten das e 3 ,, . ,,, icken und Dämme wurden zerstoört, 8 m * 8 das Heu, und zum Theil auch das

, e c, , hon er gb. , ; ö. where Bri n,, Draff' Unteroff. Ufer veranlaßte. , ,. Bri IIlecker und Wiesen versandet, ö * * l. Aecker und ie ende Getreide weggeschwemmt und an vielen

‚Regts. zu Pr. Lts, Coeler, Oloff oder längere Zeit unterbrochen. Am

. L 5. befördert. La ube, Sec. Lt. von der en, kJ 20, ins 3. Bat. 4. Regts. einrangirt., Se auf den Feldern ö Ro Sor gon vie Oder entfernt liegenden Kreisen die . . Neumann, schlimm, )

Lambrecht, Richaelis, Orten die Passage kürzere o. den zannden Rerße, besonders die Dörfer Wolms— . wee , ,, merken n., , äthenben Reiße, befonders die . mange, fe v. Gottberg, Pr zibsõrowsky, Unteroff. der Kavall. Ortschaften an der wuthen den ben,, Kar epi Wege auf briden sem, , . ö 9 6e Its befördert Dudden ha usen, * rf Kander und Rohrstock 8 wurden die Wege aus el e Bat 1. Reßtst, zu Ser, nn,, . . dors, Kan . ö Hrunde gerichtet, daß sie 3. . . urgläjgeb. bes 2. Bats. 5., ins 1. Bat. isten Selten des Flusses in einer Weise zu nd rn 6. 111 ö 19 92zes⸗ Teo S8 6 v 6 hi ng )Dn 83 . . 8 ; 8 . sI os 555 * y s selbe e f. Regts, Fromm er, ice Feldw. 3. . ö bon 3. Dominium Rohrstock allein Jur Herstellung der selben 8er dig. befbrtderrer en,, , , von 2000 Rthlr, aufzuwenden hatte.

In der zweiten Hälfte des August begannen d

* 3

009 35 e

ö . OIL 38 0 06 86

960990 00966

l vn

C ( ah rl ans

1 1

9 X.

61

19) / 15

109 qhiß e, 2

J

4 6

9

19d s I aoqa hi 7

5901 009811

8 [5

J

—9* *“ =

zum

na

000999 O0 9087 z

, .

ö

9812906

zuhvunm D) ag

Ig9!8 109 Il

4 *

aun jn

27. Aufgeb. des 1. Bats; ö , K 8 s. . H y z M ö Iler cker, Lork, Hildebrandt, Mo 6 üs, te h. 66. Unteröff, der Infant, b. , G gl Keb ge ül- meisten litten in

ö *

1

160 8

193i 1

3

87 918

Siwug G 890

. 92 12

Wal . Regts., z H z ** . Raats 33n⸗ 3 gte Kets i. Regts, ins Landw. Bat. 33. Inf Megäz. 261

Aufgeb. des 5 ats. 5 . 20 Rats. 34 Inf. f 3 864 ö Go, Rn 2. A eb. des Ldw. Bats. 5 Il] 58 w ö rangirt. Koma 3k . 3. 4 ö. ,,,, Ser. Lt. von der Neuem zu steigen und der Wasserstand erreichte j. . Regts, zum Pr. C . in J. Bat. 6. Regts. einrangirt. Prinz seit den Jahren 1829 und 1804 unerhört wi. Am beg nnn war Kat. 5. Aufg. des 3. Bats, ü, mn ge n, m ger ta Aufg. des 2. vie Oder J. August auf 3 Fuß 8 Zoll gefallen war, S4 zengich-Carolath, See. Lt, von der Kav. 1. a 5 salz, wo die Oder am 9. Aug u 1 Dam 25sten sogar . e zum Pr. Lt. befördert. Eberh ard, . ö. . stieg dieselbe am . . 8 . lr hre . Strom eine Bats. 6. Regts. n zn ions 27, ins 3. Bataillon 6. Regime nt. Peg 17 Fuß 8 Zoll. Am Glogauer egel errene 1464 3er 2 bot des 2. Bataillons * 2 ve, ,, . des aus 1 Fuß 8 Boll, m der n s den höchsten bisher . ve Fick stãdt, Premier Lizut, ben der s , Ihe von 18 Fuß 3 Zoll und überstieg also den höchster sangirz. . Regt6., zum Rittm. und Est. Führer befördert. .

1

8 X

aabiuz a

n

2agva 18paza]

ad

61 866

O99 30 6

81 926 619.1 abuyz ug og

ge a CO 919 C

sc cl 680 65h nd inn iq zuGvuur) ?

oa ch

906 809 Iv]

60 6

6

*

260 uz 824

uzjus? aach ur