zu besetzen berechtigt seien, und daß die österreichische Besetzung weder die aggressiven noch die defenstven Operationen der Verbün⸗-
deten in denselben hindern könne.
In Folge bessen habe der Kaiser von Oesterreich dem General von Heß unter dem 21. d. M. befohlen, die Bewegungen der Tür— ken auf Galacz, Ibraila nicht zu hemmen, falls diese Bewegungen den Plänen Omer Pascha's entsprechen sollten.
Die 3proz. schloß an gestriger Abendbörse zu 75, 05.
Paris, Montag, 25. September, Morgens. Der heutige „Moniteur“ veröffentlicht eine Depesche aus
C. B.) Bukarest vom 22. d.,
pol, stattgefunden habe.
am 20. d. dort eintreffen würden.
welche mittheilt, daß eine Ausschiffung bei dem sogenannten „alten Fort“, sieben Lieues nördlich von Sebasto— Die Einwohner haben ihr Wohlwollen durch Zuführung von Lebensmitteln an den Tag gelegt. Die Trup— pen sollten gegen Sebastopol vorrücken, und man glaubte, daß sie Eine Depesche von Lord Ra— glan und vom Marschall St. Arnaud an Omer Pascha, da— tirt aus dem „alten Fort“ vom 17. d., bestätigt diese Nachricht und meldet, daß dort die Artillerie ausgeschifft worden sei.
1706
haltische 1327 Br.
S5
iauer 33 Br., 32 G. Magdeburg - Leipziger 306 Br. Berlin - Stettiner 1442 Br. Thüringer 103 Br.
Landesbank - Actien 142
Berlin- An- Köln- Mindener 125 Altona - Kieler 1167 Br. Anhalt - Dessauer
Br. Braunschweiger
Course:
. . 72 (Tel. Dep. d. liqurs 74. k S54er Lose 965. Paris 137.
—
Gold 23.
Vincenz Lachner.
. Shakespeare.
EH eüsp zig, 23. Scptemher. sisch - Baiersche 8i4 Br.
Seffentlicher Mnze
55 .
er Kaufmann Heimann Wolf Kasztan aus Kempen, ein kräftig gebauter, brünetter Mann von gesundem Aussehen und gewandtem ö * h . 3 . s Benehmen, hat sich mit Hinterlassung bedeuten—
der Schulden und nachdem er mehrfach falsche Wechsel in Umlauf gebracht, vor wenigen Tagen heimlich und spurlos entfernt. Die Behörden werden ersucht, auf denselben zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle anzuhalten, hierher aber Nachricht zu geben. Ein Jeder, welchem von dem Aufenthalt des Kasztan Kenntniß zugehen sollte, wird aufge— fordert, hierüber der nächsten Polizei- oder Ge— richtsbehörde Nachricht zu geben.
Ostrowo, den 21. September 1854.
. Königl. Staats⸗Anwalt für die Kreise Adelnau und Schildberg.
(1354 Heff en turche Bekanntmachung.
Am 24. Juni d. J. sind hier drei legitima⸗
tionslose Frauenspersonen verhaftet worden, von denen die älteste sich für die verehelichte Arbeitsmann Schroeder, Ju stine, geborene Schulz, ihre Begleiterinnen aber für ihre Töch— ter Henriette und Wilhelmine Schroe— der ausgiebt. Sie will mit ihrer Familie frü— her in Rosenberg in Westpreußen gewohnt, die— sen Ort jedoch schon vor 12 Jahren berlassen haben, und seit jener Zeit im Lande umherge— zogen sein, ohne sich irgendwo dauernd aufzu— halten. Ihr Ehemann, der Arbeitsmann Schroe— der, soll beabsichtigt haben, mit der Familie nach Amerika auszuwandern, sie aber zu An— fang dieses e in Stettin heimlich, unter Mitnahme ihres Passes und Reisegeldes ver— lassen haben. Von den Ortschaften, wo sie sich bisher aufgehalten, will sie so wenig als ihre Töchter, auch nur eine einzige namhaft machen, auch keinen Menschen bezeichnen können, der im Stande wäre, über ihre Verhältnisse Auskunft zu geben. Nach den angestellten Ermittelungen hat in Rosenberg eine Familie dieses Namens nie czistirt, auch haben sich noch verschiedene andere Angaben als unwahr erwiesen.
Da es hiernach den Anschein gewinnt, als ob die Arxestatinnen ein Inttresse dabei haben, eine Aufklärung ihrer persönlichen Verhältnisse möglichst zu verhindern, so erfuche ich alle Behör— den, so wie Jedermann, der über bie Herkunft und Vexhältnisse dieser Personen etwas Rähe— res weiß, mir schleunigst darüber Mittheilung zu machen. .
Spandau, den 21. September 1854.
Der Staats⸗Anwalt.
Signalement der verehelichten S der: Vor- und Zunamen Fut S
wo e⸗ Yo e⸗
Leipzig - Dresdener 193 Br. Sächsisch - Schlesische 997 G.
Säch- gerichtet. Löban — Dit
— 6 —
der, geb. Schulz, Alter 43 Jahr, Geburtsort Rosenberg, Religlon evangelisch, Größe 5. Fuß, Statur mittel, Haare blond, Stirn halb bedeckt, Augen blau, Augenbrauen blond, Nase breit, Kinn rund, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Gesichtsfarbe gesund, Gesichtsbildung obal, Sprache deutsch, besondere Kennzeichen: Narbe über der Nase.
Bekleidung: Blau gedruckte Jacke, blau gedruckter Rock, bunter Unterrock, blau und roth gestreifte Schürze, rothbuntes Halstuch, schwarze Mütze mit rothem Bande.
Signalement der Henriette Schroe⸗ der: Vor- und Zunamen Henriette Schroe— der, Alter 21 Jahr, Geburtsort Rosenberg, Religion evangelisch, Größe 4 Fuß 10 Zoll ? Strich, Statur mittel, Haare blond, Stirn frei, Augen blau, Augenbrauen blond, Nase klein, Kinn rund, Mund gewöhnlich, Zähne vollstän— dig, Gesichtsfarbe gesund, Gesichtsbildung oval, Sprache deutsch, besondere Kennzeichen fehlen.
Bekleidung: Grün und weiß gestreiftes Kleid, weißer parchener Unterrock, rothes Um schlagetuch.
Signalement der Wilhelmine Schroe— der: Vor- und Zunamen Wilhelmine Schroeder, Alter 17 Jahr, Geburtsort Ro— senberg, Religion ebangelisch, Größe 4 Fuß 11 Zoll, Statur mittel, Haare blond, Stirn frei, Augen, graublau, Augenbrauen blond, Nase dick, Kinn rund, Mund gewöhnlich, Zähne voll— ständig, Gesichtsfarbe gesund, Gesichtsbildung obal, Sprache deutsch, besondere Kennzeichen fehlen. .
Bekleidung: Blaue Jacke, braun gestreif— ter Rock, blau und roth gestreifte Schürze, blau und gelb gedrucktes Halstuch, brauner Un— terrock.
1355 Die Musikus Huth'schen Eheleute aus Halber— stadt und die verehelichte Musikus Oppe eben—
w
daher sollen in der Untersuchungs-Sache wider
den Regierungs⸗Secretair Haberkern als Zeugen bernommen werden. Da zur Zeit der Äufent— halt derselben unbekannt ist, so werden die ge— nannten Personen hierdurch aufgefordert, sich zu ihrer kostenfreien Vernehmung in dem auf den 18. Oktober er., Vormittags tu Uhr, anberaumten Termine im Verhörzimmer des Gefangenhauses, Lindenstraße Nr. 54, einzufin— den, oder ihren Wohnort dem unterzeichneten Gericht anzuzeigen. Potsdam, den 21. September 1854. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Der Untersuͤchungs⸗Richter. gez. von Boehmer.
Ouvertüre von L. van Beethoven. ten Akte von Mozart. Kleine Preise.
e iäc'n, Montag, 25. September, Nachnnittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Fonds und Actien fest, Valuten fast unverändert. Silberanleihe 95. Bankactien 1258.
London 11, 27.
Schluss- proz. Metalliques S5. 4E pro. Metal-
Nardbahn 1745. 1839er Loose 133. Autzsburs 1185. Haciburg S6). Silter 183. ;
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 26. September. Im Schauspielhause. nements⸗Vorstellung): komisches Mährchen in 5 Akten, nach Gozzi von Schiller. türe, Entreakts und die zur Handlung gehörige Musik ist von ͤ Kleine Preise.
Mittwoch, 27. Septbr. Im Schauspielhause. (158ste Abonne— nements-⸗Vorstellung): Nach der Tieck'schen Uebersetzung für die Bühne ein—
(157ste Abon⸗ Turandot, Prinzessin von China, tragi— Ouver⸗
Coriolan, Trauerspiel in 5 Akten, (von
Der Marsch im zwei—
Verpachtung bon Domainen⸗-Vorwerken.
Die im Danziger Landkreise und Regierungs Bezirke, eirea 35 resp. 35 Meilen von Danzig und cirea 17 resp. 1 Meilen von dem nächsten Haltpunkte der Danzig-Dirschauer Eisenbahn gelegenen Domainen⸗Vorwerke Sobbowitz und Rosziszewken sollen in dem auf den 8s. Novem ber d. J.,, 10 Uhr Vormittags, in unserem Sessions-Zimmer im Königl. Regierungs-Ge
bäude vor dem Departementsrathe, Regierungs—
Assessor Arnoldt, anberaumten Termine, im Wege der öffentlichen Licitation auf achtzehn
hintereinander folgende Jahre, nämlich für den
Zeitraum von Johannis 1855 1873, verpachtet werden.
Die Ausbietung dieser Vorwerke erfolgt al— ternativ, einmal im Ganzen und dann in zwei Pachtungen getheilt und zwar: —
J. Das Vorwerk Sobbowitz einschließlich der
Fischerei auf dem Stein-See, der Brau und Brennerei und der Hälfte der Stand- und Marktgelder für die Buden auf den Märkten zu Gr. Trampken, so wie mit der Verpflichtung zur Amts- und Polizei⸗Verwaltung.
II. Das Vorwerk Rosziszewken.
Nach der im Jahre 1839 erfolgten Vermessung und unter Berücksichtigung eines inzwischen ein getretenen Abganges, enthält:
J. Das Vorwerk Sobbowitz:
1) Gärten. . . 57 Morg.
66
ö .
4) Dröschland z2c. .
5) Brücher 5]
6) Baustellen und
Dorfsanger Gräben und
bis Johannis
73 MMRuth.
8) Wege und Triften⸗.. .
Erhebung der
zusammen 1988 Morg. 87
II. Das Vorwerk Rosziszewken:
[I) Gärten 25 Morg. 140 C
k—ö 666 124
3) Wiesen
4) Dröschland und
Hütung
5) Brücher
6) Hof- und Bau— stellen 4 139
) Gräben und Seen 8 110
8) Wege und Triften 4 129 ö Zusammen 957 Morg. JJ Muth.
Das der Licitation zu Grunde zu legende
Pachtgelder⸗Minimum ist festgesetzt:
A. Für den Fall der Zusanmenberpachtung beider Vorwerke auf 5435 Thlr., geschrie⸗ ben fünftausend vierhundert fünfunddreißig Thaler, einschließlich 5 Gold.
—
B. für den Fall der Einzelnverpachtung a) für Sobbowitz nebst Zubehör auf 3835 Thlr., geschrieben dreitausend achthun⸗ dert fünfunddreißig Thaler, einschließ— lich Gold. b) für Nosziszewken auf 1600 Thlr., ge— schrieben eintausend sechshundert Tha— ler, einschließlich Gold.“ . Dem Königlichen Finanz⸗-Ministerio bleibt die Entscheidung darüber, ob der Zuschlag über— haupt zu ertheilen, so wie die Auswahl unter den drei Bestbietenden für den Fall, daß der Zuschlag ertheilt werden sollte, vorbehalten. Die Verpachtungsbedingungen, so wie die Regeln der Licitation werden vom 1sten k. M. ab in unserer Domainen-Registratur hieselbst während der Dienststunden zur Einsicht aus—⸗ liegen, auch sind wir auf Verlangen bereit, die— selben gegen Erstattung der Kopialien abschrift— lich mitzutheilen. Danzig, den 5. September 1854. Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
1076 Nothwendiger Verkauf.
Das der verehelichten Gastwirth Eisermann, Albertine Amalie geb. Vogler gehörige, hierselbst am Schulplatz belegene, im Hypothekenbuche von Neu⸗Ruppin Vol. II. Fol. 195 Nr. 340 ver- zeichnete Hausgrundstück, welches zum Beniebe einer Gast- und Schankwirthschaft dient, abge— schätzt auf 6542 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm Büregu JV. einzusehenden Taxe, soll
am 3. Februar 1855, Vormittags
e nr, an srdentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Neu-Ruppin, den 30. Juni 1854. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J. 1250 J
Gegen den Dienstknecht Johann Gottlieb Marquardt, geboren hierselbst am 27. März 1829, und den Tagelöhner August Holzhüter, geboren zu Reetz am 8. März 1829, ist, wegen Nichterfüllung ihrer Militairpflicht, der Consis—⸗ cationsprozeß eröffnet worden. Die Genannten werden demnach hiermit aufgefordert, ungesäumt in den diesseitigen Staat zurückzukehren, spä⸗ testens aber sich in dem auf .
ben 20 Dezember d. J, Vor mitt ags
10 Uhr,
im hiesigen Gerichtslokale anstehenden Termine zu gestellen und sich über ihren Austritt zu berantworten, widrigenfalls sie in contumaciam für ausgetretene Kantonisten erachtet und ein jeder von ihnen zu einer Geldbuße von 50 Thlrn., welcher im Unvermögensfall eine sechswöchent liche Gefängnißstrafe zu substituiren, wird ver— urtheilt werden.
Neuwedell, den 29. August 1854.
Königl. Kreis-Gerichts⸗-Kommission.
lis24 8 ekanM. Königli
Für die Eisenbahnzüge der Ostbahn und Star⸗ — 6 Eisenbahn tritt vom 1. Oktober é. ab folgender neuer Fahrplan in Kraft.
A. Hauptcours Stettin-Königsberg.
1) Abfahrt von Stettin.
Zug J. Morgens 2 Uhr 2 Min.
zug III. Morgens 10 Uhr 8 Min. ug V. Nachmittags 4 Uhr 19 Min. zug XI. Morgens 7 Uhr 10 Min.
2) Ankunft in Königsberg:
Zug J. Abends 6 Uhr 15 Min.
Zug III. Morgens 5 Uhr 1 Min. Zug V. Nachmittags 4 Uhr 13 Min, nachdem derselbe in Kreuz und Dirschau
z übernachtet hat.
3) Ankunft in Kreuz: ö
33 V. Abends 9 Uhr 58 Min.
Hug XI. ,, Uhr 48 Min. 4) Absahrt von Königsberg: . ö.. II. Vormitkags 19 Uhr 9 Min. ug 1V. Abends 11 Uhr 35 Min. Jug VI. Mittags 11 Uhr 50 Min.
1707 5) Abfahrt von Kreuz: Zug XII. Morgens 5 Uhr 48 Min. 6) Ankunft in Stettin: Zug 11. Morgens 1 Uhr 42 Min. Zug 1V. Nachmittags 5 Uhr 30 Min. Zug VI. Morgens 6 Uhr 5 Min. nach zweimaliger Uebernachtung; in Dir— schau und Stargard. Zug XII. Vormittags 11 Uhr 23 Min B. Neben cours Kreuz -Posen. 1) Abfahrt von Kreuz: Zug 1. Morgens 5 Uhr 14 Min. Zug III. Nachmittags 2 Uhr 22 Min. 2) Ankunft in Posen: Zug 1. Vormittags 8 Uhr 13 Min. Zug III. Nachmittags 4 Uhr 40 Min 3) Abfahrt von Posen: Zug II. Abends 8 Uhr 38 Min Hug 1V. Mittags 11 Uhr. 4) Ankunft in Kreuz: Zug 1I. Abends 10 Uhr 50 Min. Hug JV. Nachmittags 1 Uhr 53 Min.
CG. Nebencours Dirschau-Danzig.
1) Abfahrt aus Dirschau: Zug J. Mittags 11 Uhr 22 Min. Zug III. Abends 9 Uhr 48 Min Zug V. Abends 5 Uhr 56 Min. Zug VII. Morgens 7 Uhr. 2) Ankunft in Danzig: Zug J. Mittags 11 Uhr 56 Min. Hug 1II. Abends 19 Uhr 40 Min Zug V. Abends 7 Uhr. Zug VII. Morgens 7 Uhr 53 Min. 3) Abfahrt von Danzig: Zug II. Nachmittags 4 Uhr. Hug 1V. Morgens 5 Uhr 35 Min. Jug VIII. Vormittags 19 Uhr. Hug X. Abends 8 Uhr 20 Min. ) Ankunft in Dirschau: Zug II. Nachmittags 4 Uhr 54 Min. Hug IV. Morgens 6 Uhr 29 Min. Zug VIII. Vormittags 10 Uhr 58 Min. Fug X. Abends 9 Uhr 14 Min.
Im Uebrigen ist der Gang der Züge aus den veröffentlichten speziellen Fahrplänen ersicht⸗ lich. Die bisher in Bezug auf Benutzung und Beförderung der einzelnen Züge geltend gewe⸗ senen Bestimmungen sind im Allgemeinen für den neuen Fahrplan unverändert geblieben.
5. September 1854
Bromberg, am 1. Direction der Ostbahn.
Königliche
Bekanntmachung.
In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom
L dieses Monats werden wir auch diejenigen Frachtgüter, welche hierher über unsere Bahn gehend, zur Beförderung mit den Königlichen Post⸗Dampfschiffen nach Kopenhagen bestimmt, aber nicht direkt an die Königl. Post⸗Dampfschiffs⸗ Expedition, sondern an hiesige Handlungshäuser adressirt sind, zu dem Frachtsatze von vier Pfennigen pro Zoll-Centner und Meile, oder sechs Silbergroschen pro Zoll-Centner für die ganze Bahnstrecke befördern, resp. die darauf erhobene Mehrfracht restituiren, sobald uns durch Vorlage der entsprechenden Original-Connoisse⸗ mente der Beweis geführt worden, daß diese Güter unmittelbar ihre weitere Beförderung nach Kopenhagen mit den Königlichen Post⸗ dampfschiffen erhalten haben. . Bis diese Beweisführung erfolgt ist, kann, der nothwendigen Kontrole wegen, von der einst⸗ weiligen Erhebung der tarifmäßigen Frachtsäße auf solche Güter nicht abgelassen werden.
Stettin, den 14. September 1854.
Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Witte.
6 23
Ra, Düsseldors-⸗Elber—
felder Eisenbahn.
Bei der am 20sten d. statut⸗
gemäß geschehenen dritten Aus⸗
E-— lopsung der in diesem Jahre
zur Amortisation kommenden 100 Stück vier⸗
prozentiger Prioritäts-Actien 3 100 Thlr. find folgende Nummern gezogen worden:
3. 108. 183. 219. 220. 271. 319. 408. 483 489. 501. 532. 724. 801. 1088. 1564. 17e 16, 6, 1812. 1853. 1929. 2026. 2409. 2546. 2588. 2767. 3144. 3164. 3418. 3629. 3765. 3800. 3813. 3864. 4038. 4067. 4074. 4243. 4266. 4277. 4326. 4464. 14479. 4195. 4600. 4775. 4810. 5039 olg. 50I9. 5358. JJ... J 5672. 5673. 5683. 5729. 5730. 5998. 6123. 6465tz. 6521. 6604. 6704. 6735 1 71516 51. 7 6. 79 S248. S281. 8467. 8519. 8685. 8818. S874. 9190. 9215. 9287. 9304. 9335. 9467. 97 961. 911. g876. 9890. Wir bringen dieses hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, mit dem Bemerken, daß die Einlösung dieser Actien zum Nominalwerthe gegen Aus—⸗ lieferung derselben, nebst den noch nicht verfal— lenen 11 Stück zins⸗Coupons vom 1. Juli 1855 bis 1. Juli 1860, Nr. JI. bis XII. inkl., ent—⸗ weder bei den Herren Mendels sohn & Comp. in Berlin oder bei unserer hiesigen Hauptkasse vom 2. Januar 1855 ab erfolgt. Wenn die vorstehend bemerkten 11 Stück Zins⸗ Coupons nicht mit eingeliefert werden, so wer— den für jeden fehlenden Coupon 2 Thlr. vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht.
„Die Verzinsung der ausgeloosten Actien hört mit Ende dieses Jahres auf.
Ferner machen wir statutgemäß bekannt, daß die bis zum 20sten d. überhaupt eingelösten Einhundert Sechszig Stück Prioritäts-Actien an diesem Tage in Gegenwart eines Notars verbrannt worden sind.
September 1854. ö
— Düsseldorf, den 22.
1 183 —
D ' 2 .
1346
Am Mittwoch, den September . Jr, Vormittags ) nhr ollen in der Königlichen Haupt-Münze, Unterwasserstraße tr. 3s, berschiedenartige Gegenstände, nämlich: sine güt rhasleh e brauchbare Wal⸗ zen-Schleifmaschine, eine alte Hobelbank, eine Zainscheere, ein Blechofen, ein Schleifstein, ein hölzernes Schwungrad und andere Maschi⸗ nenstücke, ferner alte vernichtete Gußstahlstempel, alter Stahl, altes Schmiede- und Gußeisen,
*
8
Drehspäne, Messing und anderes Metall, meh⸗ rere Geräthe, alte Fenster, Thüren und höͤl— zerne Thürzargen, zwei alte Pferdegeschirre, Maschinenriemen von Leder und Guttapercha, alte lederne Feuereimer u. s. w., endlich auch mehrere Centner Kupfervitriol an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in preuß. Courant und sofortige Abholung ver⸗ kauft werden, wozu Kauflustige einladet Die General⸗Münz⸗Direectron.
1338 ö ö A. Schaaffhausen'scher Bank— 1
Die nachstehend bezeichneten Actien unserer Gesellschaft, als:
1è Stück Lit. A. Serie NR. Nr. 9443, a Thlr. 200, nebst Dividende⸗Coupons Nr. 5 bis incl. 10, à 9 Thlr.;
2 Stück Lit. B. Nr. 9443 und 9444 a Thlr 200, nebst Dividende⸗Coupons Nr. 4 bis incl. 10 und Anweisungen zum Empfange der II. Serie Dividende⸗Coupons, und Stück Lit. B. Nr. 9749 a Thlr. 100, nebst Dividende⸗Coupons Nr. 4 bis inel 10 und Anweisung zum Empfange der II. Serie Dividende⸗Coupons,
find der resp. Eigenthümerin angeblich abhan den gekommen und hat Letztere die Einleitung des Mortisications-Verfahrens, auf Grund des §. 75 unseres Gesellschafts⸗Statuts, bei uns beantragt. ⸗ . Indem wir diesem Antrage hiermit Statt geben, fordern wir, unter Bezugnahme auf die Bestimmungen des vorerwähnten §. 75 unseres Gesellschafts⸗Statuts, die gegenwärtigen Inhaber der vorbezeichneten Dokumente auf, dieselben an uns einzuliefern oder ihre etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir dte⸗ selben öffentlich für nichtig und verschollen er⸗ klären und an deren Stelle andere ausfertigen werden. ; Cöln, den 20. Mai 1854. Die Direction.