1854 / 227 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1710

Die Auszahlung der Zinsen 3 des r eee n m g Cirkular-Erlaß vom 18. September tSs6 4 be- Rückgabe der ausgegebenen Zins⸗Couponz, deziehungsweise ieser Schuld⸗ ; ͤ ; —⸗ . . 2 f. in er und zwar auch treffend die Beaufsichtigung jugendlicher Arbeiter in der nach dem Eintritt des Fallig eitstermins folgenden Zeit. in den Fabrications ätten dur ; ĩ ö. H n . Mit * zur Enpfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldver⸗ d ; 66 Bekanntmachung vom 20. September 1854 betreffend die Preis sätze für die nicht be, n, empf an chreibung sind auch die dazu gehdrigen Zins⸗Coupons, der späteren Fäl⸗ ersonen. ; . itraum vom 1. Oktober bis Ende Dezember 1854. ler rheine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗oupons wird genen Rationen, für den Zeitrau (. 9 z 32 3 6 i ne lche halb dreiß l Cirkul laß . Die in dem Zeitraum vom 1. Oktober bis Ende Dezember 1854 von immobilen Truppen nicht in natura empfangenen, au Die gekündigten Kapita Beträge, welche innerhalb reißig Jahren irkular-Erlaß vom 18. August 1853 (Staats⸗Anzeiger Nr. 19 nn . ändi Rerinnen werden, in bekannter Weise, nach fol enden Preissätzen vergütigt. nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, so wie die inner⸗ 8 lan 8 9h dem Militair⸗Etat zuständigen Rationen werden, in bekanr se, solg halb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des x . S in Kreises. ; i Gesetz vom 16. Mai 1853 (Staats⸗Anzeiger Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuld verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ . . . . Haf Der Centner] Das Schock Or The . 6 56 zei ö vönial 4 dreis⸗ Feri 3 ö. 8 z h . 3 Metze He fer 25 Me ö 9 kr, 27 Me en 9 er er S 7 ad Sih d . J. Tit. 51 §. 120 seq. bei dem Königlichen Kreis-Gerichte Auf den Bericht. vom Zten v. M., betreffend die Beschwerde In den Regierungs— in 3 6 , , ; 6 9er ö . . 3 ,, J . w; des Magistrats zu N. über die Beaufsichtigung der jugendlich ö , . Pf Stroh S8 Pfund Stroh Zins⸗Coupons können weder aufgeboten noch amortisirt werden. Arbelter in der NIschen J brik daselbst 6 . . en 8 Pfd. Stroh 8 Pfund Stroh 8 Pfund Stroh . J Doch“ soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins-Coupons dor Ab⸗ Reai 9. rscht 3. ase e e. wir der Königlichen mit mit mit mit mit fauf der vierjährigen Verjaͤhrungsfrist bei der Kretsderwaltung anmeldet egierung, daß, wie auch in dem Cirkular-Erlaß vom 18. August , , ge L Kthlr. Sar. Pf.] Rihlr. Sgr. Ef „Gar. Pf. Rthlr. Sgr. Pf. J Rthlr. Sgr. Et. ; 4 20st . 5 1 * ! 8 9 1 d t t t J B X ö . 39 Rthlr Sgr.! Pf. Rthlr. Sgr. Pf. Rt J T. Sgr. P J. 2 9 8 * 2 Hi ? 1 und den stattgehabten Besitz der Zins- Coupons durch Vorzeigung der . J. me yrfach ar . eutet ist, die Beaufsichtigung jugendlicher = Schuldberschrelbung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf Arbeiter in den Fabricationsstätten durch geeignete Personen einen

* 41 J . 21 * c 1 22 . . 1 J t der Betrag der angemeldeten und, bis dahin nicht wesentlichen Theil der Fürsorge bildet, welche sowohl die Fabrik— Gumbinnen ͤ 9 5 . ö

1711

Kriegs-Ministerium.

6 ; c j Sinze T 3 Beträ - Die monatliche Ration Einzelne Fourage⸗ Bet rage für kranke V Dienstpferde.

Heu Stroh

.

der Verjährungsfrif vorgekommenen Zins-Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden. besitzer selbst, als die Behörden den unter den Schutz des Gesetzes Königsberg in Pr. 1 : 27 6 ö. Mit dieser Schuldverschreibung sind 8 halbjährige Zins-Coupons bis vom 16. Mai v. J. gestellten Arbeitern zuzuwenden hab in 9 J ö. zum Schlusse des Jahres ausgegeben. Für die weitere Zeit wer- erscheint daher nicht als zulässig, daß diese Beaufsichti ö Marienwerder. den Zins⸗-Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. Persönlichkeiten, u d nan lich ich? daß sse ern gung solchen Stettin Die Ausgabe einer neuen Zins-Coupon⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗ e ö. . ö. J nicht, e Betreff der arb. ECöoslin Kommunalkasse zu Falkenberg gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗ tenden Mädchen solchen mann hichen Individuen übertragen wirt, Stralsund Coupons⸗Serie beigedruckten Talens. Beim Verluste des Talons erfolgt welche, wie hier der Fall ist, Verbrechen halber unter polizeilicher. Berlin die Aushändigung der neuen Zins-Coupons-Serie an den Inhaber der Aufsicht stehen. Die Königliche Regierung hat daher nicht nur die Potsdam Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Ihr untergeordneten Behörden in ihren Bemühungen, dergleichen Frankfurt a. Zur Sicherheit der, hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet unzulässige Uebelstände zu beseitigen, kräftig zu unterstützen, sondern Posen der gien mit ,. ,. , selost darüber zu wachen, daß dleselben nirgends Duldung finden. än nnd n, ö e haben wir diese Ausfertigung unter unserer Wenn m Weg der Güte die Fabrikbesitzer solchen Forderun. . Falkenberg, den ten gen der Polizei- Vehörden nicht Folge geben, so bietet das Gese; Dppeln ö. ber die Pollzei⸗-Verwaltung vom 11. März 1850 die Mittel dag, Magdeburg ö. um sowohl seitens der Lokal⸗Behörden, als auch seitens der König Rerseburg. ...... , ö. gewiß . selten nöthig werdenden Erfurt... ö polizeilichen Verordnungen zu er assen und auf diesem Wege, so wie Münster im Falkenberger Kreise. auf' dem der polizeilichen Execution e , m, Min den Uebelständen entgegenzuwirken. : Arnsberg.: Die Königliche Regierung hat demgemäß die vorliegende . Zi n s⸗ Co n peo n schwerde zu erledigen und die Polizei- Behörden Ihres Verwal— Goblent zu der Kreis-Obligation des Falkenberger Kreises tungsbezirks mit entsprechender Anweisung zu versehen. . 2

TLitix. w Berlin, den 18. September 18654. H in .

.

Die ständische Kommission für den Chausseebau

ͤ

über . Der Minister für Handel, Gewerbe er Minister der geistlichen, den 20. September 1854. r

(Die Zins-Coupons werden für jedes Halbjahr besonders ausgefertigt.) Der Inhaber dieses Zins⸗Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe

VB und öffentliche Arbeiten. Unterrichts- und Medizinal— . Kriegs-Ministerium Militair⸗Oekonomie⸗ Departement.

in der Zeit bom 26. Juni bis 2. Juli 185. (resp. vom 28. Dezember Angelegenheite ; . t 0 . 3 * 3 sp. bom 28. Dezember Angelegenheiten. Nesserschmidt. Lobs.

6 32 ? 23 . 25 s 13 z 65766 oz ; 1835. bis * . 85.) an halbjährlichen Zinsen bei der Kreis⸗ Der Minister des Innern * *

Kommunal⸗Ka

e zu n n n.

Thaler Silbergroschen. An

j z C * 3 -

6 ö , , Schluß des be- die Königliche Regierung zu R. .

. e 1 gere ne n abge Ye . i ö erf 4 er ö 64 2 . * 9 8 6 ' * ( 915 286* 2 6. 226 rel Uel Der 8 11 * 8 * MH ß 89 J 86 64 . *

Ehn usfeeb 3 z nie 9. netz in 2 enen Zinsen verfallen der Abschrift zur Kenntnißnahme und gleichmäßigen Beachtung. n ge nnn, n. d e, , Masestät noch daͤs nahe zelegene Sorge besiicht hatten, trafen

JJ , , n, ts38 §. 2 Rr. 5, Gesekz Samm- Berlin, den 18. September 185 5 tung. Wittgenstein-Ber leur gs dnn ? ayn. )

lung ef . d t J Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Falkenberg, den „ten . ö . . . , . nach Landau. ) ü . , h ö Der Minister für Handel, Gewerbe Der Minister der geistliche;, Waldeck und , 9 fror 6 d , Hach Vortrag über die Verwüstungen, über die Mittel zur Linderung der

7 3 z 5 3ssi 5 * n ( 0 ö ? z 1 . r ö ; 6 ( . aer Böltzein ektorl von C e . neu ih 23 8 . *r h. ; , e,, 6

E Die ständische Kommissiong für den Chausseebaul im Falkenberger Kreise. und öffentliche Arbeiten. Unterrichts und Medizinal— ö . . —t Noth und zur Verhütung ähnlicher Unglücks falle halten, ö

von der Heydt. Angelegenheiten hann , Aus Memel wird der „Pr. C.“ unter dem 23sten d. M.

J , . ———— geschrieben: „Gestern hat sich endlich der Nordsturm gelegt. Seit von Raumer. . —— dem 20sten hatte die holländisch

5 . ö. ze Kuff Grot⸗Lankum“ auf der Höhe zu der Kreis-Obligation des Falkenberger Kr ises . 5 8 ,, ,,. en. einer . . ;. ö ö Der Minister des Innern. 8 Maäsegädt ver König haben von Nimmersatt, ungefähr, eine Meile vom Lande, vor beiden Ankern

. . Sept 3 ber. De. . 86112 2 S819 * 9ster 2 . . Bertin, . September Scherer 'die Er- gelegen und den Sturm glücklich ausgehalten. Sie lam gestein in den Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der von Westphalen. Allergnädigst, gt ia des von S de önig von Sach⸗ aßen, eben so das englische Briggschiff „Harlequin. 5) welches in der Obligation des Falkenberger Kreises Littr. . . . laubniß zur . ger tert ru zes Erdens zu er⸗ Nacht vom 2 den 22sten auf der Rhede vor Anker gegangen e t gn ee . , Zinsen die te Serie Zins-Coupons An , kam die englische ,, ür die 5 Jahre bis 18... bei ber Kreis ⸗K ö ͤů . wa an, 4 theilen. Lapitain He theote an das Lan und galkenberg. Kreis-Kommunal-Kasse zu ,,,, J Regierungen (außer —ͤ . ag ,,, Amphion“ kam schon igmaringen) und an das Königliche Polizei⸗ , g1ng h . a Falkenberg, den Si enn hirselbst gliche Polizei geslern Heute sind die Kriegsschiffe „Amphion“ . und hede angekommen und vor Anker gegan⸗

Die ständische , e. ö. den Chausseebau Nich t amt liche s. . Eagle“ ist heute früh hei einer a- im Falkenberger Kr ise. . . ö. ö Seit dem Ab ange des . ) ö. Preußen,. Berlin, 26. September. Se. M aiestät der dung ö ö. 2 . uftagie⸗ König auf Allerhöchstihrer Reise nach der Provinz Schleßen in ,, ., ö gte, cht cn 2 y 9. 3 * , 1 6chti ur Besichtigung des Damm⸗ . m n,, * ; J * Pulverkrug angelangt beabsichtigten, zur Besichtigung, n ö tags war aber Ministerium des Jun ern. ö ö. unnd, 2 der . abzubiegen und ,, , 3 ele gd sch ganz ace hat und Minister i jj hee, ee, eg fehr stürmischen 'tters wegen und auf dringt . . . win, E s, n st Ritt f Ministerinm für Handel, Gewerbe und B 2 , . re e r, gaben 26 Majestät dieses Vor⸗ die Kosten des Hera ne brtug e n. ben fte, e nh sher ö 1 r Vorste B . . 4 r,. Sie niedrigen Fr n. T Deeg öffentliche Arbeiten. Kd , . auf, fuhren Femnclchst über Ziebingen und Radenickel i, er, e rler ef , 9. Scr e llung t noch be—

De . Die Direction der Aachener und Münchener Feuer⸗Versiche⸗ nach Crossen, gelangten daselbst um 3 Uhr an ,,, ü ; 8 ist r,, d Maschinen⸗Jabrik⸗Direktor E. Haenel zu Magdeburg rungs-Gesellschaft hat mir die Summe von 5000 Rthlr zu Unter⸗ ein? leichte Ehaise und fuhren ohne , 1 6. r' tal Sidenb urg, 22. September. Die von Preußen zu er— em 24. September 18654 ein Patent 8 stützungen für die durch Ueberschwemmung Beschüdigten in der zur Besichtigung des dort en, . , , en dten bauende Ber bindu ugs chaussee von Der Landeschaussee ab üh'! 2. einen, in seiner ganzen Zusammensetzung für neu und Mark Brandenburg zur Verfügung gestellt was hierdurch stiegen dort trotz des starken ie gen. j 3. ; . e ., Mariensiel zum Heppenser Kriegshafen wird in diesem Jahre bis i befundenen Apparat zur Extraction des Run⸗ gnerkennend bekannt gemacht wird. . Allerhöchstsich auf ö n. , ö, . . ö. , IDäär ben sie l fertig und vielleicht schon im nil en . es, ohne Jemand i 7 zie erbe, die Häufer, Gärten und hender e ehr , , ea wer, ) e arsßte Thätigkeit obgewal= 1 9. ö. zu een Jemand in Benutzung bekannter Berlin, den 21. September 1864. 6 n. auf noch nicht wieder gebahnter ö . , a, w. ö gt ren de auf fünf Jahre, von jenem Tage gen , fe moch „ällein Schutz gegen den ege , D hl er eren Arbeiten dieser⸗

. ge an gerech d url velche in diesem Dorfe noch ger n,, ,,. 6 6 zunehmen, da die älteren Arbeiten d

fang des preußischen Staats . . , m Der Min ter des Munem. . e, . Dem treuen Landesvater folgend, trat die trauernde nauesten dr fe , ge ee, augreichen, auch verschiedene

von West phalen. Gemeinde mit in das kleine Gotteshaus, welches auch kaum vom halb für das Bedürfn yr

Wasser befreit war, und erzählte von ihrer Noth. Nachdem Se.

Herrmann zu Allerhöchstdieselben um 6 Uhr wieder in Erossen ein, stiegen im Johnschen Gasthofe ab und ließen Allerhöchstsich gleich nach Tische