1796 * an B an 2 8 . Okt D an 1854 Das Abonnement beträgt. * . des In⸗ und * ö — 8 Auslandes nehmen Sestell Bern line l 91 S6 E 91m ⸗ z 9 6 ö ö. 2 . fü . . für Berlin die , ur re is ehe 8 322 * 1 in aue! Thesten ber Monarchie Preußischen r ,,.
— — — — — — —
kisenhahn - Actien. If. Brief. Geld. Ls. Erie f. Geld
9 14 ö n z; 1 1 0
1mtlicher echsel-, Fonds- und Geld-C(ours.
Brief. Geld. JITf. Brief. Geld. ̃
/ Berl. Stadt- Obligat. 4 8 Aachen-Düsseld. . . . 3 — r do. Prioritäts- 4 935 927
do. do. 35 375 do. Prioritäts- 4 89 883 Niederschl. - Märk. .. 4 g9g3 1
6 Aachen-Mastricht .. — — 53 do. Prioritäts- 4 95
Araeterdam. . 5 Hi, , Karz — 1407. z . do. Prioritäts- 4 907 S9. do. Conv. Prioritäts- 4 935
]ito 250 Fl. 2 M. — 140 Kur- und Neumärk. 37 966 Berg. Märkische... — 70 69 do. do. III. Ser. 4 4 Hamburg.... 300 M. Rur 1499 149 05tbreussische- 3
dito j 300 M. . 1483 14181 ner ehe-,
a ee Hsels- C Ga . s6e.
Pfandbriefe.
h 49. Prioritäts-5 101 10043 do. IV. Serie 5 101 35 97 do. do. II. Serie5ꝰ — — Niederschl. Lweigb.— — 5cs
2*Dose . 2 * 1 — 25 5 * 9 j ) .
London 11. 8. 3M. 6 1736 16 Posensche.. . ...... h Berl. Anh. Lit. A. u.. — 1353 1343 0berschles. Lit. A. — 2197 — 9 9 9 —
3
Pariet. 300 Fr. 3 M. 79 787 ö do. ; —ĩ do. Prioritäts- 4 694 do. Lit. B. 35 176 Wien im 20 FI. F. 150 EFI. 2M. S6 853 Sehlesische = 35 — — Berlin- Hamburger. — 108 107 do. Prior. Lit. A.4 945 ä,, 6891. 109 Vom Staat garantirte do. Prioritäts- 445 102 101 do. Prior. Lit. B. 37 82 36 ö 100 PhI. ĩ 9956 996 Lit. B...... ..... ö do. do, iI = 1003 JJ . 915 911 . K Leipꝛis in Gour, im 14 Th . ö. 99 . 99 K Berlin-Potsd. Magd. — 95! — do. Prior. Lit. E. 37 81 . . 9 14 8 1 M—— . ; 9 . l 12 . w . . . * ö 4 n . 5 j uns 160 Thlr. J 72 M. 899 997 Rentenbriefe. do. Erior. Ohlig. 8. 892 Prin⸗ W ilh. Steele- B 4 lin Donner stag ben 31. Dezember 1 S354. Frkf. 2. M. siidd. W. 100 FI] 2M. 56 856 4 do. do. Lit. G. 4 995 — Vohwinkeh) . ö ĩ do. do. Lit. D. 4 M 98 o. Prioritäts- 5 . — — — —— — * Berlin- Stettiner. . . — do. II. Serie. . 5
Petersburg 100 S. R. . . 2882 sche 4 ö. . * 1 . Dosensch . do. Prior. Oblig. 4 1007 Rheinische .. .. . . . . — K — 6 1 ; ö. Bresi- Schy.-Freiß. 3 ; do. (Stamm-) Prior. 4 ( — — ns 3 C ,. . . 91 3 Ri / Di h 2e6ickneten 8 2 ö iak ; ö . 86 Brieg Neisse. .... = 70, 699 do. Prioritats-oblig. 4 — Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: . . nachstehend bezeichneten Maximal- Geschwindigkeiten K 4 9357 983 Cöln-Mindener 35 1261255 do. vom Staat gar. 375 Dem Geheimen Ober-Tribunals-Rath Freiherrn von Gaert- e ,, Schnellzü 6 Mi Meil 2 SIS( 3 2 . . . 1 * 8 ö 2 ö ö 3 . - — ] . ö ö 3 do. Prior. Ohlig. 47 1017 — Ruhrort-Oref.-Kreis ner zu Berlin den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen— ,,, inuten pro Melle, Pr. Bk. Anth. Scheine — 113 1129 do. do. II. Em. 5 laub; so wie dem Seconde Lieutenant 4. D. und Armenhaus- ) Personenzügen 3 ⸗ ' ' dito von 1854... .... Friedrichsd'or. .. d6. lo. 4 4 6— 9 do. Prioritäts- 4. — 96 Inspektor Johann Peter Müller zu Schweidnitz den Rothen 3 c) Güterzügen 13 3 ö. . . . J Andere Goldmünzen do. Ill. Emission 4 S9 39, do. II. Serie. 4. S6 S6s Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; dürfen auf keiner Strecke irgend einer Bahn, selbst nicht bei Staats - Schuldscheine 3 854 7 8 FFI. Dortm. -Soest Prior. 4 5 S5 8Iargard-Pose 31 ; 53 J . . ; den allergünsti hältnissen, überschrit derden. , . an, . 85 81 ö J 651 Dem Staats-Minister von Mühler die erbetene Entlassung n ,, Hrämienseh. d. Scehdl, à So Lh. 8 do. Prioritäts- 4 — — 6 — . , , g Die Schnellzüge haben behufs besonders pünktlicher Beförde⸗ . 3. Pri z ertheilen und den Ersten Präsidenten des Ober -Tribunals, ,, 1 Zügen. ö. do . rior . 0blis. 47 10! 19 !. ister n bd y,. Mach solger e hiese n , g Zu den Schnellzügen dürfen nur Betriebsmittel der vorzüg— . ö w kö ,, ö den, zu seinem Nachfolger in dies . lichsten Beschaffenheit benutzt werden. ; j 9. ö 36m Tender und Packwagen, so wie alle Wagen unter sich, müssen M 506 * 8 (TIinrr oK ov R 940 j z ) 49 C. 5 8 . . 7e 2 J ' Dem Kreis⸗Steuer⸗ Einneh mer XV h omas zu Namslau, 1m mit guten elastischen Zug 26 und Stoß . Appar aten festge⸗ * 9 9 1 . o ) ö j 85 . . ( 11 NUichtamtliche Motirungen. Regierungs-Bezirk Breslau, den Charakter als Rechnungs- kuppelt sein. 2 , [It. Briet. Geld. Ii. Krier. Geld. . r rief f Gem Rath zu verleihen. ö Achträdrige Wagen dürfen in Schnellzügen nicht befördert Ausl. Erioritits- Ausländ. Fonds. do. neueste III. Emiss. — 90 — J . . ö 3 Actien. ö K do. Part. 590 El... 4 78 Wenn bei geringer Personen-Frequenz einzelne Wagen mit do. do. 300 EI... Eilgut in den Schnellzügen befördert werden, so dürfen diese
Kur- und Neumärk. 4 Pommersche. . . . . . . 4
Hern G- CO 6c.
Preuss. Freiw. Anleihe 44 Staatsanleihe von 1850... . . . . 4 dito w 47
Hiadhacherr 8 83
If. Brief. Geld. In- und ausländ.
Eisenb. Stamm- Actien und .
tungsbogen.
mi,, 1161. Braunschw. Bank
Oesterreich. Metall. . . . . 74 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 . 6. engl. do. . Belg. Oblig. J. de Est 4 — do. Bank Aetien. 1 do. Samb. et Meuse 4 1 ö J , , ,
Amsterdam - Rotterdam 47 27 Schwed. Qerebro Pfdbr. 4 — Berlin, 20. Dezember. nur mit 3 der normalmäßigen Ladungsfähigkeit belastet Cracau-Oberschlesische 4 S3 0Ostgothische 2441 . ö . 19 H Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von werden. . ö. . ; ö 1 Sardin. Engl, Anleihe s — - ⸗ Se Kon g F fh . 6 . Die Beförderung von Gütern mit den Personenzügen ist nur . ö,, 3.3 Preußen ist nach Coblenz abgereist. unter folgenden Bedingungen zulässig: . ,,, 3* — a) Das Auf- und Abladen von Gütern, eben so wie das aher hen J 1. An- und Abschieben von Güterwagen darf niemals Ver— , do. 49. 3. Anl. Kurhesg Pr. Obi. 40 S6. * 36 anlassung zur Verlängerung des Aufenthaltes auf den ass. V erelns - BK. -w et. 4 = ö.. ö . Lst. N. Bad. do. 35 Fl ; Stationen sein; g r 5 — ; Jö . w *. . M 2 . row p ĩ er- do. 5 . ö 57 Schaumburg-Lippe do. Ihre Hoheiten der Fürst und die Fürstin von Hohen- Die Mitbeförderung von Güterwagen danf 6 Ver⸗ lo. Bon. 9 fe g ö ö H zollèrn-Sigmaringen nebst Pfrinzessin Tochter Stephanie, längerung der planmäßigen Fahrzeit bei Versonenzigen Shan. 335 in]. Schuld. 3 — sind nach Büfeldorf abgereist. nicht herbeiführen; wenn dadurch voraussichtlich Ver⸗ do. 1 à 35 steigende] J . zögerungen und insbesondere Versäumnisse von Anschlüssen ö ö zu erwarten sind, muß die Benutzung zum Gütertransport 8 4 leil 1854. 987 a 99 vermindert werden oder ganz ,, ; Schwere des taats- Anleihe von 1854. 985 2 99 gem. Westpreuss. Pfandbriefe Sz? a 90 gem Aachen-Düsseldorfer 85 a 851 ge Bergisch- Mark 4 n Zuges ka daher bei Mitfüh rung von ii erwagen nie⸗ ; ; — 22 S294 a 90 gem. A- 5e . 5 a 857 gem. ergisch- Märk. , ö J 11 Zuges kann dah ) g, x II. Serie 1005 a 100 sem. Rheinische 897 a 887 gem. do. (Stamm) Prior. 937 à 94 gem. Ludwigsh. Bexbach mit Divid. 129 bez. Wei- Meinisterium fur Sandel, Gewerbe und mals zur Entschuldigung von Verzögerungen dienen. marsche Bank 99 a 102 bez. u. G. Oestr. Prämien- Anleihe 85 a S5] a 85 bez. . öffentliche Arbeiten. Die Passagiere der Perfonenzüge dürfen durch die Mit⸗ J —— m ——— ——— . 98 6 B beförderung von Gütern in keiner Weise belästigt werden, 2 . —— — . ö. . . . 8 * 1690 g NL ] Der . K 9 ) 3 Mao 7M ] . EBerkiäim , 7. Oktober. Bei wenigem Geschãst blieben die Hä gRHMnRHenKæ 6. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten. Etwas Der Königliche Landbaume ister, 6. . . . z un . . U wie z. B. durch das Besteigen resß. Ter a sten der 1 gourse ohne, erhebliche Veränderung. Preussische und ausländische niedriger, aber fest. Schluss- Course: Berlin- IIamburg 1065. Höln— lin ist zum Königlichen Kreisbaumeister in Ereutzburg, Regi g86⸗ in großer Entfernung vom Stationshause oder außerha Fonds unverändert Mindener 126. Kiꝑeler 116z. 3proz. Spanier 303. 1proz. Spanier 7. Bezirk Oppeln, ernannt worden. der Perrons zc. . ö ö Sardinier 82. õproꝛ. Russen 91. Mexikaner 1697. Disconto 23 bis Der Tender muß mit dem nächstfolgenden Wagen, und Her l⸗fmer diet nel le l ß K 3 pCt. J . alle Wagen müssen unter sich mit guten elastischen Zug⸗ vom 7. Oktober. London lans 43 Mk. 13 5h not,, 13 Mk. 26. 6h. bea, London und Stoß-Apparaten festgekuppelt sein. Wagen mit un⸗ ., n . 9 ö J 37 Sh. not,, 13 Mk. 45 Sh. bez. Amsterdam 35, 95. Cirkular-Verfügung vom 17. Dezember 1 854 — he⸗ n n ,. ,, dürfen daher in w. oggen loco — 65 Rthlr., pd. 60 Rthlr. pr. S2zpfd. bea G ; ‚ — . . Raest ungaen über die? rgeschwin⸗ einen Personenzug nicht eingestellt werden. S5pfd. 61 Rthlr. do,, Oktober 57 — 567 — 57 ithlr. bez., Oktober- No- , !. . K . 4 J 63 . fest. Oel treffend die Bestimmungen über . , . An 8) Wo es * Interesf' des Lokalverkehrs wünschenswerth er— 3 2 i . . . 3 96 ** — 82 r , n. 000 : 7 ö te 1 285 VI 9 * 9 6 2 r 060 83 2 89 14 J. 16 X * ) 3 * . ö ö; 96. 2 j 22 ** 226 ; 8 2 J MWMwererkhber 52 Rthlr. bez., Frũhjahr , . . 3. z, pro Mai 26 in 00 Centner loc- d igkeit der ö b ö hnzüge, so . . ö. 2 scheint, können auch mit den Güterzügen einige Personen⸗ . 3 n kleine 36 - 42 Rihl 5 . wendung der Vorrichtungen bei Vereinigung des wagen befördert werden. Jedoch darf durch diese gelegent= crTSK e 55 d —— 9 5 ö — 4 6 ö ö . 212 ** ö c ö ! 9 2 * 8 . . . 9 — * 86 Hafer . Rihle. J . EE rHaan, 7. Oktober, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. ( Lel. Per so nen⸗ u nd Güter⸗Transportes. liche Mitbeförderung von Personen der Güterverkehr keine Erbsen 58 - 66 Kthlr Dep. d. Staats Anreigers. Oesterreichische Banknoten Sb5 Br. Aprac.. Beeinträchtigung erleiden, und insbesondere . , . i. ⸗ z 2. 9 * 1. 2 3 rn 2 5 1 * *! . ö ! 2. h ; 5 * 9 z ck j s J ie 9 J 1e 1 J . Nachdem über die bei dem gegenwärtigen Stande des Eisen⸗ in Rückicht auf Sicherheit soohl, wie auf Oekonom
Oelsaaten 90- 92 Rihlr. ö r ; , . ; . ; ; j Küböl loco 153 — 3 Kthlr. bez, 154 Br., Oktober 165 — 3 Rihlr. Oberschlesische Actien Lit. B. 174 G. Ohberschlesisch- Krakauer Sd. Br— Betriebskosten dringend nothwendige lang same Bewegung
Amsterdam- Rotterdam 4 Cöthen-Bernburg 2. Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. . . . . — — — Kiel- Altona Livorno-Florenz . . . . ... Ludwigshafen- Bexbach Mainz-Ludwigshafen. ..“ Mecklenburger... . 1 Nordh. (Ertedr. Wilh. 5 *
/
. . J! 1 .
.
M 2 *
do. Stiegl. k
Berlin, 20. Dezember.
do. Poln. Schatz -OblI..
/ P , , ,, ö
do., do. L. B. 66 FI. - Poln. neue Pfandbr. ... 4 905
Larskoje - Selo pro St.
ber., Br. u. G., Oktober - November 158 — Rtihlr. bez., 157 Br., 15 G., No vember- Dezember 143 — 15 Rthlr. bez., Br. u. G., Dezember-Ja- nuar 145 Rihlr. bez, 15 Br, 145 6.
Leinöl loco 147 Rihlr., Lieferung 145 Rtihlr. bez.
; Spiritus och ohne Fals 375-37 Rthlr., Oktober 36 —– Rthlr. bez., 6 2. . , 335 — 34 Rthlr bez. u. Br., 33 3., November-Dezember 32— 21 3. 1. XI Ir Y zo nn, e, e'. ch . bez., 323 Br., 32 G., April-Mai
Weizen unverändert. Roggen begehrt und besser bezahlt. Rüböl
Neilse- Brieger Actien 70 Br.
Getreidepreise: Weizen, weisser 69 - 103 Sgr., gelber 69 — 102 880 Roggen 78 - 87 Sgr. Gerste 60 — 68 Sgr. Hafer 32 - 41 Sgr.
Stieggim, 7. Oktober, 2 Uhr 15 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats Anzeigers.) VVeiven S6pfd. So?, Frühjahr 70 pr. S8, S2psd. loggen 593 pr. Sbosd., Oktober 54 bezahlt, Oktober- November 503 G., 51 Br., Frühjahr 47 G., 474 Br. Spiritus 10, Oktober 103, Oktober- November, No vember-Dezember 113, Frühjahr 128, 123 bez. Rüböl 15, Okt. 15, 15.
sort während steigend. Spiritus höher bezahlt.
Berlin,
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber-Höofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
. sßte Fahrgeschwindigkei Eisenbahnzüge, nwesens zulässige größte Fahrgeschwindigkeit der, Eisenbbahnzüge, 4 fir Vereinigung des Personen⸗ und Gütertransportes,
ö elastischer Stoß- und Zug-Vorxrichtungen und die n ,,,. . der Züge ausführliche Ermittelungen veranlaßt sind, werden folgende Bestimmungen getroffen: .
13 Vurch die genehmigten Fahrpläne werden die Durchschnitts⸗Fahr⸗ geschwindigkeiten zwischen den einzelnen Stationen für die ver⸗ schiedenen Züge auf allen Bahnen normirt. Die Verwaltungen haben hiernach die zur Sicherung des Betriebes er forder⸗ lichen Anordnungen zu treffen, durch welche eine angemessene Zeitvertheilung und die zulässige größte Fahrgeschwindig eit
für die einzelnen Bahnstrecken nach Maßgabe der Lokalver⸗
hältnisse festgestellt wird.
der Güterzüge nicht beschleunigt werden. Eine pünktliche Beförderung der Passagiere mit den Güterzügen kann hier⸗ nach um so weniger . werden, als eine Verzögerung diefer Güterzüge, besonders auf eingeleisigen Bahnen, leich eintreten kann' und oft deshalb nothwendig wird, um den Lauf der Schnell- und Personenzüge nicht zu stören. ö Die drei nächsten, vor und hinter den Persenenmwagen . lichen Güterwagen müssen mit elastischen Zug= un ; 66 Apparaten , . und unter sich, so wie mit den Pe ⸗ wagen festgekuppelt sein. . , . ul hiernach mit Anweisung zu versehen
und die Ausführung der gegebenen Bestimmungen ist zu überwachen.